Hamburg. A3 Frankfurt. Nürnberg A6 A3 ANSBACH. München. von Würzburg. 2 km B 13 B 14. Brücken-Center B 13 B 14. Kasernendamm.



Ähnliche Dokumente
TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN UND SEMINARE

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

Der Bürgersaal im Forum am Schlosspark

RAUMÜBERSICHT TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSTECHNIK

Buchkremerstraße Aachen. Telefon: 0241/ Telefax: 0241/ Mail:

Die perfekte Eventlocation mit legendärer Tennisgeschichte

Festsaal. Preise nach Absprache. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte.

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente

Gastfreundschaft. Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche. Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart

Hauptfassade mit dem Kopfbau Süd (Tagungszentrum) und Kopfbau Nord

HAMBURG MADE BY

EVENTFLÄCHEN. Übersicht. CLASSIC REMISE DÜSSELDORF l EVENTFLÄCHEN

Zauberhaft feiern in barockem Ambiente

Location. für Siegertypen

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

Telefon:

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila

Höchst stillvoll. Kerzenlicht-Atmosphäre vor den Toren Mainhattens

taunatours base: feste feiern und genießen

TAGUNGEN UND SEMINARE AM SCHÖNSTEN SPIELPLATZ ÖSTERREICHS!

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

REGENSBURG. Business & Tagung

Goldiger Saal. Raumgrösse Fläche 88,5 m 2. Kapazität. Miete Goldiger Saal Halber Tag CHF Ganzer Tag CHF

L x B in Meter Fläche Theater Seminar Blocktisch Bankett Bankett Konferenzsaal 14.1 x m Sala Ursin 2.7 x 6.

BALLONI... konzipiert, realisiert, inszeniert und fasziniert.

Das Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WORLD TRADE CENTER BREMEN

FORUM HASETAL. Das Löninger Kultur- und Tagungszentrum

uchsbachtal Sporthotel Veranstaltungsräume

midori the green guesthouse Tagen im Midori Das Midori Tagungsangebot TAGUNGEN

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungen, Seminare und Events

Veranstaltungen & Seminare. Tagen & Wohlfühlen. Die Kur des 21. Jahrhunderts

EVENT LOCATION MIT FLAIR

Hotel Gewürzmühle Clara-Viebig-Str Gera Telefon: / Fax:

MS Weitblick. Eventlocation. MS Weitblick. Sapporobogen München - 089/ info@ms-weitblick.de -

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

Für Ihre besondere Veranstaltung. Im Haus der Bundespressekonferenz

Pfarrheim Informationsbroschüre

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße Bremen T: F:

BIERHÜBELI BERN ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH

exklusiver Rahmen für Ihre Anspruchsvolle Veranstaltung

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

München Maximilianstrasse. Conferencing. Besprechungen Konferenzen Tagungen

Tagungsmappe. Hotel & Restaurant Zum Ritter. Kanalstraße 18-20, Fulda. Tel.: 0661 / Fax: 0661 / info@hotel-ritter.

Oase der Stille im Herzen der Stadt.

Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt

Schöne Aussicht: Ihr Tagungshaus in Frankfurt

Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften.

GDP-TAGUNG IN POTSDAM MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

Gesamtes Raumangebot KONGRESS- und EVENTPARK STADTHALLE HAGEN

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

Ihr Seminarhotel in Strobl am Wolfgangsee

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Casino Hohensyburg. ihre. veranstaltung. Ambiente. in besonderem

Ihr Konferenz- und Seminarhotel

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

TAGUNGSZENTRUM. Deutsches Brennstoffinstitut Freiberg. Für jede Veranstaltung das Richtige

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Mercure Hotel. mercure.com

Softwarepark Hagenberg

Raum für besondere Feste. Events Tagungen Hochzeiten Eventhalle des Kölner Karnevals

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Vermietung HFF München. HFF München Bernd-Eichinger-Platz München vermietung@hff-muc.de

Meereszeiten DAS HAFENHOTEL. Ihr Hotel an der Ostsee für Tagungen, Workshops, Meetings WILLKOMMEN AN BORD!

WELCOME! Anfagen bitte an: Marijke Theresa Strucl tel: helmkehof.de

SEMINARE IM GRÜNEN. Raum für erlebnisreiches Tagen.

Ort für Begegnungen und Kontakte, für Bildung, Reflexion und Entspannung in historischer Atmosphäre

Willkommen in Gronau.

Übernachtungsmöglichkeiten in Augsburg

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Zentrum für Umweltkommunikation. Veranstaltungsräume. wir verbreiten Innovationen. der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Serata, ein Ort der Begegnung

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

MITTEN IM PARK... IHR PERSÖNLICHES EVENT!

berlin MADE BY Bild: Deutsches Historisches Museum

KREATIV. PROFESSIONELL. MODERN. TECHNISCH. STILSICHER. SCHLICHT. SCHÖN.

Hotel Swiss Star alles, was ein modernes Hotel auszeichnet

Meet & Work Drink & Dine

DAS TEMPLUM. GENUSSKONZEPT IM DENKMALSCHUTZ. TEMPLUM SEMINARE BANKETTE GEBURTSTAGE HOCHZEITEN EVENTS

München Maximilianstrasse. Conferencing. Video. Besprechungen Konferenzen Tagungen

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

TEMA Pyramid. Konferenzen & Events

GUT BARBARASTEIN KIRBERG CATERING LOCATION

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen.

Eine himmlische Location. Außergewöhnlich feiern in Köln

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Schloß Gehrden. Herzlich Willkommen. Tagungen & Konferenzen Hotel Schloß Gehrden

Information für Behinderte Stand:

Feiern im Angleterre

Mercure Hotel Salzburg City. mercure.com

veranstaltungen restaurant lammbock

Verehrte Gäste, Tagungs-Informationen

DREIMAL INSPIRIEREND.

Herzlich Willkommen im Christkönigshaus,

SALON JAUNE SALON VERT

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl

Transkript:

STADTLAN Ansbach und Umgebung 1 Tagungszentrum Onoldia Hamburg 2 3 Kulturzentrum am Karlsplatz Orangerie Berlin 4 Borkholder-Haus 5 Feuerbachhaus A7 6 TIZ, Technologie- und Innovationszentrum 7 Fachhochschule A3 Frankfurt A9 8 9 10 Bezirksrathaus Beringershof Ev. Gemeindehaus A6 Nürnberg ANSBACH A6 A3 11 12 13 Hotel Grünwald Hotel Zur Windmühle Kunsthaus Reitbahn 3 14 Distlersaal A7 München 15 Am Drechselsgarten, Hotel 16 Bergwirt, Hotel 17 Burg Colmberg, Hotel 11 8 +R B 14 Aquella Schalkhäuser Hohenzollernring B 14 10 km 16 von Feuchtwangen 17 10 km Hohenzollernring Straße Crailsheimstraße von Würzburg B 14 Hospitalstraße Am Onolzbach Quast- B 13 Leipziger Würzburger Landstraße Friedrichstr. Oberhäuserstr. Karpfenstraße Kasernendamm 7 Feuchtwanger Straße B 13 B 14 Würzburger Straße Stahlstraße Brücken-Center Residenzstraße Kronacherstraße Martin-Luther-latz Endresstraße Kanalstraße 2 km Stahlstraße 6 Maximilianstraße Kanalstraße Heilig-Kreuz-Straße Uzstraße Benkendorffstr. Neustadt Brauhausstraße Joh.-Seb.-Bach-latz romenade 10 Karolinenstr. Karlstraße Karlsplatz Turnitzstr. Feuerbachstraße Dürrnerstraße Karlstraße Residenzstraße 13 Schloßstraße 9 Schloss 4 5 Karolinenstr. 2 Bischof-Meiser-Str. Welserstraße Bandelstraße 1 +R 15 Bahnhofstraße Bahnhof Fußgängertunnel Nürnberger Straße 3 Draisstraße B 13 von Gunzenhausen B 14 Eyber Straße Hofgarten hilipp-zorn-str. B 13 Beckenweiheralle Nürnberger Straße B 13 M. Oechsler 12 Adalbert-ilipp-Straße Naglerstraße von Nürnberg 500 m 14 von Windsbach Stadt Ansbach Amt für Kultur und Touristik Johann-Sebastian-Bach-latz 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 51243 Fax: 0981 51365 akut@ansbach.de www.ansbach.de

Tagen und Feiern in Ansbach

Beratung Veranstaltungsmanagement Rahmenprogramme Stadt Ansbach Amt für Kultur und Touristik Johann-Sebastian-Bach-latz 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 51243 Fax: 0981 51365 akut@ansbach.de www.ansbach.de Herzlich willkommen in Ansbach! Für Ihre Veranstaltung finden Sie in Mittelfrankens Regierungshauptstadt ganz gewiss den passenden Rahmen, denn für Tagungen und Feiern jeglicher Art und Größe stehen Ihnen in Ansbach vielerlei Räumlichkeiten zur Auswahl. In der vorliegenden Broschüre haben wir für Sie diese detailliert im Überblick zusammengestellt. Egal ob Kongress, Seminar oder privater Anlass wir stellen Ihnen vom historischen Ambiente bis zum modernen Konferenzsaal die passenden Räumlichkeiten zur Verfügung. Orangerie, Kulturzentrum, Tagungszentrum Onoldia, Fachhochschule oder Technologie- und Innovationszentrum sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Tagungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Doch Ansbach hat noch mehr zu bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere schöne Stadt kennenzulernen! Die Regierungshauptstadt von Mittelfranken und Barockstadt zählt rund 40.000 Einwohner und ist ein bedeutender Knotenpunkt inmitten einer prosperierenden Region. Die Schwerpunkte unserer Wirtschaft liegen im Dienstleistungsbereich sowie in den Industriebranchen Elektrotechnik, Nahrungsmittelindustrie und Kunststoffverarbeitung. Die malerische Altstadt und das Brücken-Center laden zum Bummeln, Flanieren und Einkaufen ein. Markgrafenschloss, Orangerie, Hofgarten, Markgrafen-Museum sowie unzählige historische Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler verführen zu einer Reise in die Vergangenheit. Das junge Theater, ein vielfältiges kulturelles rogramm, ein prall gefüllter Veranstaltungskalender mit Highlights wie der Bachwoche oder den Rokoko-Festspielen, fränkische Weinstuben und Restaurants, angesagte Cafés, traditionelle Feste, Kirchweihen, Sportangebote aller Art und die Nähe zum Fränkischen Seenland machen Freizeit vor Ort zum vergnüglichen Erlebnis. Ich wünsche Ihnen bereits jetzt eine interessante und gelungene Veranstaltung und Ihren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt! Ihre Inhalt TIZ (Technologie- und Innovationszentrum)... 3 Tagungszentrum Onoldia... 4 Kulturzentrum Karlsplatz... 6 Orangerie, Blauer Saal und Kuppelsaal... 8 Orangerie, Grüner Saal und Restaurant... 10 Borkholder-Haus... 12 Distlersaal... 14 Kunsthaus Reitbahn 3... 15 Feuerbachhaus... 16 Fachhochschule... 18 Bezirksrathaus... 19 Evangelisches Gemeindehaus... 20 Beringershof... 21 Hotel Am Drechselsgarten... 22 Hotel Grünwald... 23 Hotel Zur Windmühle... 24 Burg Colmberg... 26 Carda Seidel Oberbürgermeisterin Zum Bergwirt... 27 2

TIZ Technologie- und Innovationszentrum Technologiepark 1 91522 Ansbach Infos & Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Ansbach mbh Technologiepark 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 953838-0 Fax: 0981 953838-38 info@weg-ansbach.de TIZ Außenansicht 70 ersonen 1 Konferenzraum DVD-layer Videorecorder TV odest und Rednerpult Flip-Chart Teeküche Tontechnik Cassetten-Decks Kabelmikrofon Funkmikrofon Kragenmikrofon räsentationstechnik Leinwand 2,00 x 1,80 m Overhead-rojektor, Beamer für Rückprojektion Der 87 qm große Konferenzraum des Technologie- und Innovationszentrums Ansbach (TIZ) steht auch externen Nutzern für Veranstaltungen mit wirtschaftlichem Bezug zur Verfügung. Zum Raumangebot gehören darüber hinaus der helle Lichthof des TIZ sowie die Galerie, die sich auf gleicher Höhe wie der Konferenzraum befinden und beispielsweise für kreative Tagungspausen genutzt werden können. Bei Reihenbestuhlung bietet der Konferenzraum 70 Gästen bequem latz. Er verfügt über moderne Vortragsmedien und ist mit Lautsprecheranlage und Mikrofonen ausgerüstet. Zum Nutzungskomfort trägt die angeschlossene Teeküche mit Theke bei, an der sich bei einer kleinen Erfrischung schnell Kontakte knüpfen oder vertiefen lassen. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Ansbach als Betreiber des TIZ übernimmt auf Wunsch und in Absprache mit dem Veranstalter auch die Organisation des s. frei wählbar arkplätze am Technologie- und Innovationszentrum Konferenzraum 87 qm 70 lätze Konferenzraum Vorraum inkl. Teeküche und Theke WC Leinwand Aufzug 3

Tagungszentrum ONOLDIA Nürnberger Straße 28/30 91522 Ansbach Stadt Ansbach Johann-Sebastian-Bach-latz 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 51241 Fax: 0981 511241 tagungen@ansbach.de Für festliche Konzerte und Aufführungen, aber auch für Tagungen gibt das moderne Tagungszentrum Onoldia einen idealen Rahmen ab. Nicht von ungefähr spielt der 560 qm große Onoldiasaal immer wieder eine bedeutende Rolle als Veranstaltungsort für glanzvolle Ereignisse wie beispielsweise hochrangige Konzerte und wichtige Tagungen. Bei Reihenbestuhlung bietet der technisch gut ausgestattete Saal etwa 900 Gästen latz im Erdgeschoss und auf der Galerie. Eine Besonderheit der ausgefeilten ist die 90 qm große Bühne, die sich über zwei Ebenen (Vor- und Hauptbühne) erstreckt und auch große Symphoniekonzerte ermöglicht. Der benachbarte Simon- Marius-Saal kann bei Bedarf mittels Schiebewand integriert, das Raumangebot somit auf rund 670 qm vergrößert werden. Ausgesprochen großzügig dimensioniert ist das helle Foyer mit den unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten für Empfänge, Ausstellungen oder ausen während der Veranstaltung. Für kleinere Konferenzen und Tagungen eignet sich der im ersten Obergeschoss gelegene Kaspar- Hauser-Saal, der bei Betischung 24 ersonen auf rund 95 qm latz bietet. ist durch einen artyservice nach Wahl jederzeit möglich. 4

Kaspar-Hauser-Saal Eingang bei Nacht Foyer 300-900 ersonen 1 Saal 2 Konferenzräume Haupteingang kleines Foyer Kasse Foyer (200 qm) Garderobe Saaleingang Onoldiasaal Bühne Nebeneingang Stellwände Rednerpulte Beleuchtungs- und Tontechnik Hauseigene Beleuchtungs- und Tonanlage mobile Tonanlage für Nebenräume räsentationstechnik Overhead-rojektor Beamer für Rückprojektion Beamer (Kaspar-Hauser-Saal) Leinwand 5,00 x 5,00 m vor Bühnenportal (transparent) Bühnenmaße insgesamt ca. 90 qm auf zwei Ebenen: Ebene 1 vor Bühnenportal ca. 9,00 x 3,50 m = ca. 32 qm Ebene 2 vor Bühnenportal ca. 9,00 x 1,30 m = ca. 12 qm und hinter Bühnenportal ca. 6,00 x 7,20 m = ca. 43 qm frei wählbar Barrierefrei Behinderten WC im EG Lift arkplätze Hofwiese (gebührenpflichtig) direkt am Tagungszentrum Küche Künstler WC im Untergeschoss Simon-Marius-Saal Kaspar-Hauser-Saal (1. OG) Onoldiasaal (unten) 560 qm 543 lätze (Reihenbestuhlung) 438 lätze (Konferenz) Simon-Marius-Saal 110 qm 85 lätze (Reihenbestuhlung) Onoldiasaal (Galerie) 300 qm 219 lätze (Reihenbestuhlung) Kaspar-Hauser-Saal 95 qm 24 lätze (betischt) 1 5

KULTURZENTRUM Karlsplatz Karlsplatz 7/9 91522 Ansbach Stadt Ansbach Johann-Sebastian-Bach-latz 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 51241 Fax: 0981 511241 tagungen@ansbach.de Das Kulturzentrum Karlsplatz vereint stilvolle moderne und historische Räumlichkeiten unter einem Dach. Die ganze racht des Barockzeitalters ist in der komplett sanierten Karlshalle lebendig geblieben. Der spätbarocke, 210 qm große Saal aus dem 18. Jahrhundert, zu dessen eine große Bühne und vor allem ein wertvoller Bechstein-Flügel gehören, wird vorwiegend für festliche Konzerte oder Vorträge in stilvoller Umgebung genutzt, eignet sich aber auch als Ausstellungsraum vorzüglich. Den Gegenpol bildet der funktionale Angletsaal, dessen großes lus eine ausgezeichnete Akustik ist. Er ist mit 190 qm nur unwesentlich kleiner als die Karlshalle und bietet bei Reihenbestuhlung bis zu 204 ersonen latz, kann aber mittels Faltwand auch in zwei Hälften mit jeweils separatem Zugang geteilt werden. Das großzügige, lichtdurchflutete Foyer ist von beiden Sälen aus zugänglich und wird gerne für Ausstellungen moderner Kunst genutzt. Zum Raumangebot des Kulturzentrums am Karlsplatz gehören darüber hinaus ein geräumiges Nebenzimmer (24 Sitzplätze, betischt) und eine Teeküche. 6

Angletsaal Außenansicht Foyer Angletsaal 20-200 ersonen 2 Säle 1 Konferenzraum Kulturzentrum Karlsplatz Haupteingang Foyer Garderobe Karlshalle Bühne Karlshalle Konferenzraum / Nebenzimmer Angletsaal Stellwände Rednerpult fahrbare Tafel Konzertflügel BECHSTEIN (Karlshalle) Kawai-Flügel (Angletsaal) Teeküche Heizung Atrium WC Bühnenbeleuchtung Lichtanlage mit Verfolger (Angletsaal) Tontechnik mobile Tonanlage räsentationstechnik Overhead-rojektor Beamer Leinwand 3,05 x 2,29 m Bühne Karlshalle ca. 9,00 x 6,00 m Angletsaal Mobiles odium 24 qm frei wählbar Barrierefrei Behinderten WC Angletsaal 190 qm 204 lätze (Reihenbestuhlung) 105 lätze (parlamentarisch) 144 lätze (Konferenz) Karlshalle 210 qm 195 lätze (Reihenbestuhlung) 96 lätze (parlamentarisch) 108 lätze (Konferenz) arkplätze Karlsplatz (gebührenpflichtig) arkhaus Bahnhof (gebührenpflichtig) ca. 10 Minuten Fußweg 7

ORANGERIE Blauer Saal und Kuppelsaal romenade 33/ im Hofgarten 91522 Ansbach Schloss- und Gartenverwaltung romenade 27 91522 Ansbach Tel.: 0981 9538390 Fax: 0981 95383940 sgvansbach@bsv.bayern.de Die Orangerie als architektonischer Mittelpunkt des Hofgartens wurde 1726 unter Markgräfin Christiane Charlotte begonnen und unter ihrem Sohn Carl Wilhelm Friedrich vollendet. Die Anlage wurde in Anlehnung an französische Vorbilder von Carl Friedrich von Zocha erbaut, der die Nordseite den Kolonnaden des Louvre, die Südseite dem Grand Trianon in Versailles nachempfand. Heute ist die Orangerie eine hochgeschätzte Konzert- und Tagungsstätte mit historischem Flair. Alljährlich werden die Orangerie und der Hofgarten zum glanzvollen Schauplatz der Ansbacher Rokoko- Festspiele, in jedem zweiten Jahr finden dort hochrangige Konzertveranstaltungen im Rahmen der Ansbacher Bachwoche statt. Zwei prachtvolle Räumlichkeiten für festliche Ereignisse werden von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen vermietet: Der stilvolle Blaue Saal mit seinem heiteren Rokokoflair ist der ideale Rahmen für Stehempfänge, gesetzte Essen und Konzerte für bis zu 700 Gäste. Der etwas intimere, aber nicht weniger kunstvoll ausgestaltete Kuppelsaal eignet sich ausgezeichnet für Stehempfänge und gesetzte Essen für maximal 300 ersonen. Der Blaue Saal und der Kuppelsaal werden häufig gemeinsam als Konzertsaal genutzt. Die kulinarische Betreuung liegt in den Händen von Familie Stroh, die das renommierte Café- Restaurant Orangerie betreibt. 8

Blauer Saal Orangerie / Hofgarten Orangerie bei Nacht 100-570 ersonen 2 Säle Blauer Saal 430 qm 574 lätze (Reihenbestuhlung) 350 lätze (Konferenz) Geeignet für Stehempfänge, gesetzte Essen, Konzerte, bei größeren Veranstaltungen mit Kuppelsaal kombinierbar max. 570 lätze 2 Rednerpulte 5 Stellwände 3 aravents Farbfernseher (auf Wunsch) Telefonanschlüsse CEE Stromanschlüsse Bühnenbeleuchtung Mischpult für Beleuchtung Tontechnik/Veranstaltungstechnik auf Wunsch räsentationstechnik Leinwand 2,00 x 1,50 m Kuppelsaal 170 qm 224 lätze (Reihenbestuhlung) 144 lätze (Konferenz) Bühnenmaße 5,00 x 12,00 m Barrierefrei Behinderten WC im Untergeschoss, Lift arkplätze Hofwiese (gebührenpflichtig) gegenüber Orangerie 600 qm 798 lätze ausschließlich durch die achtgaststätte Restaurant Orangerie, Tel.: 0981 2170 Haupteingang + Foyer (Untergeschoss) Blauer Saal Kuppelsaal Bühne Grüner Saal (siehe Seite 10) Restaurant (siehe Seite 10) Hofgarten Garderobe / WC (Untergeschoss) Künstlergarderobe 9

ORANGERIE Grüner Saal und Restaurant romenade 33/im Hofgarten 91522 Ansbach Restaurant Orangerie Familie Stroh romenade 33 91522 Ansbach Tel.: 0981 2170 Fax: 0981 15894 www.orangerie-ansbach.de Eine Veranstaltung in den eleganten historischen Räumlichkeiten der Orangerie ist immer ein besonderes Erlebnis. Neben dem Blauen Saal und dem Kuppelsaal, die von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen vermietet und vom Café-Restaurant Orangerie gastronomisch betreut werden, verfügt der lang gestreckte Rokokobau über weitere herrliche Räumlichkeiten mit dem romantischen Flair vergangener Zeiten. Hier ist besonders der prachtvolle Grüne Saal erwähnenswert, der Hochzeiten und großen Festempfängen, aber auch Tagungen, Konzerten und Vorträgen einen ausgesprochen edlen Rahmen verleiht. Das in der Bewirtung und im auch größerer Gruppen erfahrene Team des Restaurants Orangerie kann hier bis zu 260 Gäste mit erlesenen Menüs oder Buffets verwöhnen. Das Lady-Craven-Zimmer im ersten Stock eignet sich für Feste und Banketts zu geschäftlichen, aber auch privaten Anlässen und ist ausreichend für etwa 35 bis 70 ersonen. Schließlich verfügt das Café- Restaurant Orangerie auch über das intime Kachelstübchen, etwa für Geburtstagsfeiern oder Taufen mit maximal 25 Gästen. Die junge, frische Küche des Küchenmeisters und das geschulte Service-Team garantieren einen unvergesslichen Aufenthalt in der markgräflichen Orangerie. 10

Außenansicht Restaurant 300-400 ersonen 3 Konferenzräume Eingang Grüner Saal Bühne Restaurant Kachelzimmer Lady-Craven-Zimmer (erster Stock) Hofgarten Garderobe / WC (Untergeschoss) Blauer Saal (siehe Seite 8) Kuppelsaal (siehe Seite 8) Grüner Saal Bühnenbeleuchtung Mischpult für Beleuchtung Tontechnik Mikrofon-Anlage + Lautsprecher Grüner Saal 235 qm 240 lätze (Reihenbestuhlung) 144 lätze (Konferenz) räsentationstechnik Overhead-rojektor Beamer Leinwand 2,00 x 2,00 m Bühnenmaße 7,00 x 3,00 m arkplätze Hofwiese (gebührenpflichtig) gegenüber Restaurant 125 qm 104 Sitzplätze Blauer Saal (siehe Seite 8) 430 qm 574 Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 350 Sitzplätze (Konferenz) Kachelzimmer 24 qm 10-30 Sitzplätze Lady-Craven-Zimmer (1. Stock) 84 qm 20-70 Sitzplätze Kuppelsaal (siehe Seite 8) 170 qm 230 Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 144 Sitzplätze (Konferenz) 11

Theater Ansbach BORKHOLDER-HAUS romenade 29 91522 Ansbach Theater Ansbach Kultur am Schloss eg romenade 29 91522 Ansbach Tel.: 0981 97040-0 Fax: 0981 97040-20 info@kultur-am-schloss.de Die spektakuläre Spiegelfassade des neuen Borkholder-Hauses, das mit einem Investitionsaufwand von rund sechs Millionen Euro zu einem topmodernen Kulturtempel umgebaut wurde, setzt Akzente in Ansbachs Innenstadt. In direkter Nachbarschaft zur Markgräflichen Residenz bildet das architektonische Juwel einen markanten städtebaulichen Gegenpol zur verspielten Rokokofassade der Residenz. Durch die umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen konnte neben dem großen Theaterund Kinosaal, in dem herausragende Aufführungen stattfinden, und dem Studiokino mit jetzt vergrößertem Sitzplatzangebot auch Raum für ein großzügiges Foyer geschaffen werden. Für Ausstellungen, außergewöhnliche Veranstaltungen, private Kinovorführungen, Empfänge oder Firmenpräsentationen der besonderen Art sind die neuen Räumlichkeiten im Borkholder- Haus mit ihrem glanzvollen Ambiente eine hervorragende Wahl. Dafür stehen nach Terminabsprache der große Theater- und Kinosaal mit 494 Sitzplätzen oder das Studiokino mit 111 Sitzplätzen zur Verfügung. Für Empfänge bis 250 ersonen bietet das voll verglaste Foyer einen glanzvollen Rahmen. Das im Borkholder-Haus beheimatete Theater Ansbach kann Ihre Veranstaltung problemlos zu einem kulturellen Glanzlicht werden lassen. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Unterhaltung. 12

Empore Großer Theatersaal Foyer Großer Saal 494 ersonen 277 qm Kleiner Saal 111 ersonen 100 qm Foyer 250 ersonen 433 qm Borkholder-Haus Beleuchtung 96 Dimmerkreise zu je 3 kw Stellwerk ADB Tenor, ADB Mentor Tontechnik Multicore 40/8 von der Bühne zur Saalmitte auf XLR Steckfelder Multicore 12/4 zur Lichtregie Mischpult 8 Kanal Bühnen Fläche 117,5 qm Breite 14,00 m Tiefe 8,80 m Höhe 13,60 m ortalhöhe 4,80 m ortalbreite 8,00 m Restaurant Galerie Foyer Großer Saal Bühne 3 Scheinwerfer Standardbeleuchtung 13

DISTLERSAAL Distlerweg 2 91522 Ansbach-Eyb Geschäftsstelle des TSV 1860 Ansbach Tel.: 0981 13412 tsv@tsv1860ansbach.de 1 Saal bis 234 ersonen transportable Bühne 2-18 qm Tontechnik Mikrofonanlage mit Lautsprechern räsentationstechnik Leinwand 3 x 3 m Küche frei wählbar Der Distlersaal in Ansbach- Eyb ist seit vielen Jahren Trainingsort der Tanzsportabteilung des TSV 1860 Ansbach. In der trainingsfreien Zeit ist dieser Saal für private Geburtstagsfeiern, Vorträge, Versammlungen, Tagungen oder Hochzeiten zu mieten. Distlersaal 250 qm 234 lätze (Reihenbestuhlung) 156 lätze (Bankettbestuhlung) Haupteingang Foyer Garderobe Ausschank Küche Kühlraum Zulieferung WC-Damen WC-Herrn Bühne 14

Kunsthaus Reitbahn 3 Reitbahn 3 91522 Ansbach Kunsthaus Reitbahn 3 Reitbahn 3 91522 Ansbach Tel.: 09824 8922 info@speckdrumm.de info@kunstverein-bruecke92.de Großer Saal bis 100 ersonen Kleiner Saal bis 40 ersonen 210 qm 55 qm Teeküche Konzertflügel 1 Rednerpult 1 flexible Bühne bis 20 qm Mikrofon und Tontechnik 100 Stühle 7 Stehtische mit Hocker Verdunklung odeste Behinderten-WC frei wählbar Das Kunsthaus Reitbahn 3 wird getragen vom Kunstverein Brücke 92 und dem Kulturverein Speckdrumm. Die Räume sind ebenerdig und werden für kulturelle, ständig wechselnde Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Lesungen und Konzerte genutzt. Zusätzlich werden sie immer häufiger von Firmen, Verbänden usw. für Tagungen, räsentationen und Feiern gebucht. Das Haus bietet neben einem Saal und einem abtrennbaren Konferenzraum die nötige Infrastruktur wie Garderobe, WC und eine Teeküche. arkplätze Direkt vor dem Haus oder 2 Gehminuten zum Rezatparkplatz (werktags gebührenpflichtig) Kunsthaus Reitbahn 3 Besonders reizvoll für die Veranstalter ist dabei der Rahmen, den das Kunsthaus bietet. Die ausgestellten zeitgenössischen Kunstwerke beleben die ausen und sind ein niveauvolles Ambiente. Zusätzlich vermitteln die beiden Vereine gerne Künstler zur Bereicherung der Veranstaltung. Direkter Zugang zum kleinen Garten im Hof möglich. Ein Konzertflügel steht zur Verfügung. Die Lage ist besonders attraktiv, inmitten der historischen Altstadt, direkt neben dem Markgräflichen Schloss. Der Name Reitbahn weist auf die frühere Nutzung des großen latzes vor dem Gebäude hin. abgeschlossener Hof Schiebetür Eingang Empfang Großer Saal Kleiner Saal transportables odium Teeküche Garderobe WC Behinderten-WC Das Kunsthaus Reitbahn 3 ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Sowohl direkt vor dem Haus als auch zwei Gehminuten entfernt sind große arkplätze, die ab 18 Uhr kostenlos zur Verfügung stehen. 15

FEUERBACHHAUS Feuerbachstraße 20 a 91522 Ansbach meyerhuber rechtsanwälte Feuerbachstraße 20 a 91522 Ansbach Tel.: 0981 972123-0 Fax: 0981 972123-88 www.meyerhuber.de an@meyerhuber.de Das Feuerbachhaus, benannt nach Ritter aul Johann Anselm von Feuerbach (1775-1833), dem berühmten Strafrechtsgelehrten und Ansbacher Gerichtspräsidenten, zeigt sich in besonderem Gewand. Nach einem Farb- und Gestaltungskonzept des Stuttgarter Kunstprofessors Andreas Opiolka zeigt es außen keck sein himmelblaues Dach, seine nach rimzahlen geordnete unktefassade und sein Cortenstahlleuchtobjekt. Innen prägt ebenfalls hochqualitative Kunst etwa von Jess Walter, Rolf Altena, Gerhard Engerer und wiederum rof. Andreas Opiolka den Charakter der Tagungsräume. Das Mobiliar u. a. von Vitra und USM-Haller und die Beleuchtung von Ingo Maurer stehen dem in nichts nach. In klarer, schnörkelloser Atmosphäre selbstverständlich klimatisiert stehen mehrere Räume für 12 bis 100 ersonen zur Verfügung sowie ein angenehm und hochwertig eingerichteter Versorgungsraum. 16

Tagungssaal Eindrucksvolle Kunst von rof. Andreas Opiolka Besprechungszimmer 12-100 ersonen 2 Konferenzräume Aula 120 qm 66 lätze (parlamentarisch) Haupteingang Foyer Aula Küche WC Aufzug Fernsehapparat mit VHS und DVD Flip-Chart Rednerpulte räsentationstechnik Beamer (freier Deckenanschluß) Overhead Leinwand 3,00 x 3,00 m auf Wunsch oder frei wählbar arkplätze arkhaus Bahnhof (200 m) Aula 120 qm 96 lätze (Reihenbestuhlung) Haupteingang Foyer Aula Küche WC Aufzug Lage 1 Gehminute zum arkhaus 3 Gehminuten zum Bahnhof 8 Gehminuten ins Zentrum 1. Obergeschoss 60 qm 30 lätze (Reihenbestuhlung) 24 lätze (4 Tische) 12 lätze (1 großer Tisch) WC (D/H) 17

FACHHOCHSCHULE Residenzstraße 8 91522 Ansbach Infos & Fachhochschule Ansbach Residenzstraße 8 91522 Ansbach Tel.: 0981 4877-130 Fax: 0981 4877-188 poststelle@fh-ansbach.de www.fh-ansbach.de FH-Campus Räume in verschiedenen Größen auf Anfrage räsentationstechnik Overhead-rojektor, Beamer für Rückprojektion Mensa der Fachhochschule Barrierefrei Behinderten WC Lift arkplätze Brückencenter (gebührenpflichtig) Ob Seminar, Symposium, Konferenz oder Kongress, die Fachhochschule Ansbach bietet räumliche Möglichkeiten für nahezu alle Tagungsformen bis zu 200 Teilnehmer. Alle Räume sind mit moderner räsentations- und Kommunikationstechnik ausgestattet. Bei Bedarf kann eine Videokonferenzanlage bereitgestellt werden. Für medienspezifische Veranstaltungen ist die Nutzung des virtuellen TV-Studios, des Tonstudios und der Multimediatechnik möglich. Das kann individuell über die Mensa der FH zur Verfügung gestellt werden. 18

BEZIRKS- RATHAUS Danziger Straße 5 91522 Ansbach Bezirk Mittelfranken Danziger Straße 5 91522 Ansbach Tel.: 0981 4664-7021 oder -7018 Hausverwaltung@ bezirk-mittelfranken.de www.bezirk-mittelfranken.de Bezirksrathaus Außenansicht 60-200 ersonen 1 Konferenzraum und verschiedene Besprechungsräume Internet-Anschluss C-Anschlüsse Multimedia-C (Laptop) Die Bedienung der Medienanlage und die Überwachung des Konferenztraktes wird direkt mit unserer Vertragsfirma abgerechnet. Das Bezirksrathaus an der Danziger Straße setzt mit seinem transparenten, offenen Baukörper städtebauliche Akzente in Ansbach. Das großzügige, lichte Foyer verbindet zentral die verschiedenen Teilbereiche, eine moderne Caféteria ist filigran eingebunden und öffnet sich über eine Glasfassade hin zur Landschaft. Der große, ansprechende Saal Mittelfranken ist für Tagungen und Workshops ebenso wie für Festakte, Betriebsfeiern oder Empfänge gut geeignet. Die prägnante Rundform und die gläserne Fassade geben ihm einen Sonderstatus unter den Tagungsräumen. Sein außergewöhnliches Ambiente erhält der Saal Mittelfranken durch eine von dem Nürnberger Künstler eter Kampehl mit Lichtinstallationen künstlerisch gestaltete Halbsäule, die mit Hochleistungsneon hellweiß hinterleuchtet ist. Der Künstler über sein Werk: Das An- und Abschwellen der Helligkeit gibt dem Raum und der Wand einen eindeutigen und unverwechselbaren Charakter. rojektion und Tontechnik Beamer Video Kabelanschluss Visualizer CD DVD Tape drahtlose Mikrofone drahtgbundene Mikrofone mit Tischstativ Rednerpult mit Mikrofon Caféteria im Bezirksrathaus arkplätze ca. 130 außerhalb der Dienstzeiten Bezirksrathaus 200 lätze mit Galerie Eingang Foyer Konferenzraum 19

EVANGELISCHES GEMEINDEHAUS Triesdorfer Straße 1 91522 Ansbach Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Schaitbergerstraße 20 91522 Ansbach Tel.: 0981 9523-0 Fax: 0981 9523-129 kga.ansbach@elkb.de Ev. Gemeindehaus Außenansicht 50-250 ersonen 2 Konferenzsäle 250 Stühle 60 Tische Rednerpult Flip-Chart Behindertengerechte Toiletten DVD-layer (gegen Gebühr zu leihen) Video (gegen Gebühr zu leihen) Tafelgeschirr, Gläser und Besteck für 200 ersonen Tontechnik 2 kabelgebundene Mikrofone 1 Funkmikrofon 4 Lautsprecher Bühnenmaße mobile Bühne (12 Bühnenelemente à 1,00 x 2,00 m, die beliebig miteinander verbunden werden können) Hell und freundlich präsentiert sich der im Jahr 2004 instand gesetzte und modernisierte Große Saal des Evangelischen Gemeindehauses in der Triesdorfer Straße. Mit seiner Größe von 300 qm, mobiler Bühne und modernem technischem Equipment lässt sich der lichte und barrierefrei zugängliche Saal für nahezu alle Arten von Veranstaltungen universell nutzen und bietet bis zu 250 Gästen latz. Für kleinere Veranstaltungen, auch in privatem Rahmen, bietet sich der etwa 70 qm umfassende Kleine Saal an, oder aber das gemütliche hölzerne Teehaus im Hof, das sich wunderbar für Feste bis maximal 30 ersonen eignet. Eine Besonderheit des Evangelischen Gemeindehauses ist die hervorragend ausgestattete, vom Großen Saal aus zugängliche Küche mit Geschirr und Besteck für bis zu 200 Gäste. Einen deutlichen reisvorteil bei der Anmietung der Räumlichkeiten gewährt die Verwaltung des Gemeindehauses übrigens Mietern von kirchlichen und Non-rofit-Organisationen. Im Ferienmonat August sowie zwischen Heiligabend und 6. Januar ist jedoch keine Anmietung möglich. Ev. Gemeindehaus 300 qm 250 lätze Haupteingang Großer Saal Kleiner Saal Bühne WC Stuhllager Küche räsentationstechnik Overhead-rojektor, Beamer für Rückprojektion (gegen Gebühr) Getränkeservice möglich Behinderten WC barrierefrei arkplätze arkhaus Bahnhof (gebührenpflichtig) Bestuhlungsvarianten 20

BERINGERSHOF Johann-Sebastian-Bach-latz 5 91522 Ansbach farrbüro St. Gumbertus Gumbertusplatz 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 2681 pfarramt@gumbertus.de Beringershof Außenansicht 72 ersonen 1 Konferenzraum Flügel Rednerpult Teeküche arkplätze Reitbahn, Rezatparkplatz (beide gebührenpflichtig) Ein historisches Kleinod mit besonderem Flair ist der romantische Beringershof. Die Anfänge des Hofes reichen bis in die karolingische Zeit zurück, 748 wurde ein Benediktinerkloster errichtet, das später in ein Chorherrenstift umgewandelt wurde. 1834 erwarb der Zeugschmiedemeister Andreas Beringer das Gebäude und legte testamentarisch fest, dass es nach seinem und seiner Ehefrau Tod an die Kirchengemeinde St. Gumbertus fallen sollte. 1912 ging das Anwesen an St. Gumbertus über, und dient heute neben Wohnungen für die Geistlichen den vielfältigen Gemeindeaktivitäten und Geschäften (Erdgeschoss). Der malerische Innenhof mit seinen Kräuterbeeten als Erinnerung an die einstige Klosterzeit erhält sein markantes und romantisches Aussehen durch den Renaissanceturm. Der prachtvolle, 1983 renovierte Renaissancesaal wird von der Kirchengemeinde St. Gumbertus für Veranstaltungen vermietet. In seinen Mauern finden sich als kulturgeschichtliche Besonderheit die ältesten in Ansbach erhaltenen Stuckreste aus der Zeit der Renaissance. Der Saal bietet bei Reihenbestuhlung bis zu 100 ersonen latz. Zum Ensemble gehören des weiteren ein geräumiges Foyer und eine funktionelle Küche, für das kann ein artyservice nach Wunsch beauftragt werden. Als stilvolle Alternative zu modernen Räumlichkeiten hat der Beringershof im Herzen der Ansbacher Altstadt ohne Zweifel ein außergewöhnliches Ambiente. Beringershof 100 qm 72 lätze Haupteingang Foyer Konferenzraum 21

Best Western Hotel Am DrechselsGarten Am Drechselsgarten 1 91522 Ansbach Best Western Hotel Am DrechselsGarten Am Drechselsgarten 1 91522 Ansbach Tel.: 09 81 89 02-0 Fax: 09 81 89 02 605 info@drechselsgarten.bestwestern.de www.drechselsgarten.bestwestern.de Außenansicht 2-100 ersonen 4 Konferenzräume Sitzplatzverteilung Konferenzraum I bis 100 ersonen, 96 qm Konferenzraum II bis 90 ersonen, 96 qm Konferenzraum III bis 12 ersonen, 16 qm Konferenzraum IV bis 40 ersonen, 45 qm Herrlich ruhig, auf einer leichten Anhöhe, inmitten eines Grüngürtels liegt dieses persönlich geführte 4-Sterne Hotel der Spitzenklasse. Verkehrsgünstig gelegen. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie die historische Altstadt. Das Haus verfügt über 51 komfortable Gästezimmer, Sauna, Solarium, Sonnenterrasse, Kegelbahn, anoramarestaurant Drechsels- Stuben, Café TerrassenStuben, Weinstube King s ub sowie 4 Räumlichkeiten mit Tageslicht (davon 3 klimatisiert) für Ihre Konferenzen oder Festlichkeiten ab 2 bis 100 ersonen. Über 150 kostenfreie arkplätze befinden sich unmittelbar vor dem Hotel. Kulinarisches für unsere Gäste: Mittag- und Abendessen von einer wöchentlich wechselnden Speisekarte der Saison, als Menü oder Büffet. Kaffeepausen mit verschiedenen Beilagen. Kreative Events und Rahmenprogramme gerne auf Anfrage. Unser kompetentes Team steht Ihnen engagiert und kreativ jederzeit zur lanung zur Seite. innwand Flip-Chart Magnetwand Wireless LAN Klimaanlage räsentationstechnik Overhead-rojektor Beamer Dia-rojektor Leinwand Videorekorder, TV-Gerät, DVD-layer Tontechnik Mikrofonanlage, Handmikrofon Kasettenrekorder CD-Spieler 2 Restaurants, Bar, Café im Hotel arkplätze 150 kostenfrei direkt vor dem Hotel Tagungsraum I Tagungsraum II Tagungsraum III Tagungsraum IV 22

HOTEL GRÜNWALD Am Bocksberg 80 91522 Ansbach Grünwald Am Bocksberg 80 91522 Ansbach Tel.: 0981 460890 Fax: 0981 4608958 www.hotel-gruenwald.com info@hotel-gruenwald.com Große Terrasse mit schöner Aussicht 2-80 ersonen 4 Konferenzräume Tagungsräume: Raum Arche 66 qm Raum Brücke 39 qm Raum Stille 21 qm Raum Bambus 12 qm Clubraum 21 qm Alle mit arkettboden und Tageslicht Übernachten: 25 Zimmer, 40 Betten Flip-Chart Moderatoren-Koffer innwände räsentationstechnik Beamer Overhead-rojektor Leinwand Ökologisch, sinnlich und innovativ diese drei Begriffe kennzeichnen das mitten im Grünen gelegene Hotel Grünwald und seine Tagungsmöglichkeiten. Vor rund 70 Jahren wurde das Haus zunächst als Walderholungsheim für Kinder erbaut und in jüngster Zeit nach ökologischen und baubiologischen Gesichtspunkten liebevoll restauriert und eingerichtet. Die hilosophie des Hauses am Waldrand verkörpern in idealer Weise die allergikergeeigneten Seminarräume verschiedener Größe. Der 66 qm große Raum Arche, die Brücke mit 39 qm, der 21 qm große Clubraum und der kleinere Seminarraum Bambus (15 qm) verfügen über große Fenster, die den Blick auf den ark frei geben. Die Naturholzmöbel sehen nicht nur ansprechend aus, sondern geben auch dem Rücken Halt, der arkettfußboden verleiht den Räumen ein warmes, lebendiges Ambiente. Seminarräume und Zimmer haben gehobene Business- für Computer und Co., und je nach Bedarf ist Verpflegung in verschiedenen Stufen buchbar. Auch zum Feiern bietet sich das Haus geradezu an. Die ökologische, regionale Frischeküche des Restaurants mit mediterranen Anklängen, ein hervorragender Service und die 19 hellen, mit Naturholzmöbeln ausgestatteten Zimmer sind echte Wohlfühl-Faktoren. Restaurant im Hause arkplätze am Haus Hotel Grünwald 159 qm 168 Sitzplätze Seminarraum Arche Seminarraum Bambus großer Frühstückssaal Seminarraum Stille Clubraum Seminarraum Brücke 23

HOTEL ZUR WINDMÜHLE Rummelsberger Straße 1 91522 Ansbach Hotel Gasthof Zur Windmühle Helmut und Ruth Sturm Rummelsberger Straße 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 97200-0 Fax: 0981 97200-199 info@hotel-windmuehle.de www.hotel-windmuehle.de Das verkehrsgünstig direkt an der Bundesstraße B 14 gelegene Traditionshaus am grünen Ortsrand von Ansbach beeindruckt schon von weitem durch das imposante Hauptgebäude und vor allem die markante Silhouette der Windmühlenflügel. Die Geschichte des historischen Anwesens reicht bis ins Jahr 1735 zurück und wird seit 1914 von der Familie Sturm geprägt. Vier Tagungsräume unterschiedlicher Größe (88, 55, 42 und 35 qm) stehen zur Wahl. Drei davon können durch schallisolierte Trennwände zu zwei oder einem großen Raum umformiert werden und bieten in der Maximalvariante bis zu 130 ersonen latz. Durch ständige Modernisierungsmaßnahmen entspricht das familiengeführte Haus auch den Wünschen anspruchsvoller Gäste. Das Restaurant ist typisch fränkisch ausgestattet, die Küche bietet vorwiegend regionale Gerichte in großer Auswahl. Selbstverständlich hat das Küchenteam auch für spezielle Wünsche ein stets offenes Ohr. Neben Seminaren und Tagungen wird das Hotel Windmühle mit seinem romantischen Flair auch gerne für Hochzeiten und Familienfeiern gebucht. Das Serviceangebot umfasst auch die Beratung für alle denkbaren Events vom stilvollen Bankett bis hin zum Showprogramm. Für die Übernachtung stehen 35 komfortable Gästezimmer zur Verfügung. 24

Raum 2 Außenansicht Raum 3 Tagungsmöglichkeiten für 100 ersonen (Reihenbestuhlung) 40 ersonen (parlamentarisch) Zur Windmühle insgesamt 270 Sitzplätze Haupteingang Garderobe Vorraum Flip-Chart Verdunkelung Video-Anlage Rednerpult rojektionstisch 4 inwände Raum 1 Raum 2 Raum 3 WC Raum ohne Teilung (160 qm 135 Sitzplätze) Tontechnik Beschallungsanlage räsentationstechnik Leinwand 2,00 x 2,00 m Overhead-rojektor, Beamer für Rückprojektion Restaurant im Haus Bestuhlungsvarianten Tagungsraum im 1. Stock (ohne Abbildung) 88 qm, klimatisiert Sitzplätze gesamt 270 65 lätze Lokal 20 lätze Nebenzimmer Raum 1 35 qm 30 lätze (Reihenbestuhlung) 10 lätze (parlamentarisch) Hoteleigene arkplätze 55 am Haus Damit Ihre Feier zum Fest wird verwöhnen Sie unsere Fachkräfte mit einem familiären Service, Kreativität und Engagement. Wir haben Räume für kleine Einladungen und große Events bis zu 130 ersonen. Gerne beraten wir Sie ob fränkisches Buffet oder Menu, ob niveauvolles Festessen vom Aperitif zum Empfang bis zum Zauberer für eine Showeinlage. Raum 2 55 qm 48 lätze (Reihenbestuhlung) 21 lätze (parlamentarisch) Raum 3 42 qm 35 lätze (Reihenbestuhlung) 18 lätze (parlamentarisch) Tischdecken und große Serviettenwahl Auch für ausgefallene Wünsche haben wir ein offenes Ohr. 25

BURG COLMBERG 91598 Colmberg Burg-Hotel Colmberg Fam. Unbehauen 91598 Colmberg Tel.: 09803 91920 Fax: 09803 262 info@burg-colmberg.de www.burg-colmberg.de Blick auf Burg Colmberg 20-120 ersonen 2 Konferenzräume Sitzplatzverteilung Rittersaal 120 Sitzplätze Restaurant Zur Remise 60 Sitzplätze Restaurant Burgstuben 50 Sitzplätze Kaminhalle 20 Sitzplätze 2 Tagungsräume à 30 Sitzplätze innwände Flip-Chart Fernseher/Video T-HotSpot (W-LAN) Wohnen, tagen, feiern und genießen im romantischen Ambiente einer alten Hohenzollernburg: Die Burg Colmberg nahe Ansbach verbindet gelebte Geschichte innerhalb der mittelalterlichen Mauern aus dem 13. Jahrhundert mit dem Komfort der Neuzeit. Zu Tagungen, Konferenzen oder räsentationen in historischen Räumlichkeiten, die mit modernster Tagungstechnik ausgestattet sind, finden zehn bis 130 ersonen ihr perfektes Arbeitsumfeld. Für festliche Anlässe bieten sich je nach Gästezahl der stilvolle Rittersaal oder der Fränkische Saal an. Besonders Heiratswilligen bietet die Burg Colmberg den passenden romantischen Rahmen, denn für die eigentliche Eheschließung ist die geschichtsträchtige Burgkapelle aus dem 15. Jahrhundert ein wunderbarer Ort. Unter den stilsicher möblierten Zimmern und Suiten haben Übernachtungsgäste die Wahl zwischen moderner oder historischer Wohnlichkeit. Die Burg Colmberg wird von Familie Unbehauen und ihrem Team mit viel Liebe zum Detail betrieben. In den gemütlichen Burgstuben, im historischen Restaurant Zur Remise oder im behaglichen Kaminzimmer werden die Gäste von kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region verführt. räsentationstechnik Overhead-rojektor Beamer Leinwand Restaurant in der Burg arkplätze an der Burg 26

Zum BERGWIRT Schernberg 1 91567 Herrieden Akzent-Hotel Bergwirt Schernberg 1 91567 Herrieden Tel.: 0 98 25 2 03 90 Fax: 0 98 25 2 03 92 99 info@hotel-bergwirt.de www.hotel-bergwirt.de Außenansicht 10-200 ersonen 7 Konferenzräume 480 lätze Flip-Chart inwände Verdunkelungsmöglichkeiten Faxanschluss Telefonanschluss Internetanschluss W-LAN Tontechnik Mikrofonanlage Bühne räsentationstechnik Overhead-rojektor, Beamer für Rückprojektion Restaurant im Haus Nur einen Katzensprung von etwa zehn Kilometern von Ansbach entfernt liegt das AKZENT Hotel Bergwirt direkt an der A 6 am Rand des beschaulichen Städtchens Herrieden. Der Landgasthof befindet sich seit 1880 in Familienbesitz und wird bereits in der vierten Generation als Gastwirtschaft betrieben. Nach umfangreichen Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ist aus dem ehemaligen Dorf-Wirtshaus, dem früheren Gasthof zum Grünen Baum, ein modernes Komforthotel mit einem Top-Tagungsangebot geworden. Das Haus verfügt über insgesamt sieben in Charakter und Größe unterschiedliche Räumlichkeiten für Veranstaltungen von der gemütlichen Zirbelstube für maximal 14 ersonen bis zum großen Saal, der mit seinen komfortablen 250 qm für große Tagungen, aber auch für Festbankette oder Hochzeiten gebucht wird. Das Restaurant bietet überwiegend traditionelle fränkische Küche, die Tagungsgästen als Menü oder in Buffetform serviert werden kann. 64 ansprechende, moderne Zimmer mit allen Komfortmerkmalen bis hin zum Internetzugang sind ein weiterer luspunkt des Hauses, das auch maßgeschneiderte Tagungspauschalen anbietet. arkplätze am Haus Großer Saal 250 qm 200 lätze (Reihenbestuhlung) 100 lätze (parlamentarisch) Seiltänzer Saal 140 qm 140 lätze (Reihenbestuhlung) 50 lätze (parlamentarisch) Wintergarten 100 qm 75 lätze (Reihenbestuhlung) 35 lätze (parlamentarisch) Holiday-Raum 55 qm 40 lätze (Reihenbestuhlung) 21 lätze (parlamentarisch) Galeria 75 qm 32 lätze (Reihenbestuhlung) 32 lätze (parlamentarisch) Atelier 60 qm 24 lätze (Reihenbestuhlung) 24 lätze (parlamentarisch) Zirbelstube 14 qm 14 lätze (Reihenbestuhlung) 27