Zielgenaue Selbstorganisationsprozesse: Von polymeren Bausteinen zu hierarchischen Strukturen

Ähnliche Dokumente
Wegweisende Grundlagenforschung zu organischen Solarzellen

Premium-Vektoren für die Life Sciences: Magnetische Nanopartikel

Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Überraschende Orientierung in Kapillaren

Ein neues DFG-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Bayreuth befasst sich mit der intuitiven Programmierung von Robotern

Simultantests zeigen spezifische Wirkungen der Sirtuine

Ei am Stiel : Seidenproteine der Florfliege erstmals biotechnologisch hergestellt

Überraschend ähnlich: Visuelle Suche bei Menschen und Fischen

Blitzschnell und pünktlich am Ziel. Mit einem kleinen, hocheffizienten neuronalen Netzwerk beherrschen Schützenfische die Gesetze der Ballistik

In Nature : Neue Erklärung für Oxidationsprozesse im Erdmantel

Dr. Hauke Marquardt, Leiter der neuen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, vor dem Hydrauliksystem einer Hochdruckpresse (rechts im Bild).

Wegweisend für leistungsstarke Solarzellen: Hochpräzise Berechnungen molekularer Lichtabsorptionen

Von der Universität Bayreuth koordiniert: Das neue EU-Forschungsprojekt SIGNAL

Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre?

Wie Pflanzen auf Blei als Schadstoff reagieren

Laura Schöckel, Erstautorin des Beitrags in Nature Cell Biology, in einem Labor des Lehrstuhls für Genetik, Universität Bayreuth.

Spinnen wie die Spinne: Biotech-Spinnenseide gleicht dem natürlichen Vorbild

Sensibel für Sauerstoff und das Erdmagnetfeld: Wie manche Bakterien ihre Fortbewegung steuern

Kohlenstoff-Riesenmoleküle lassen die Heizkosten sinken

Wie mechanische Kräfte die frühe embryonale Entwicklung steuern: Lichtblattmikroskopie führt zu neuen biophysikalischen Erkenntnissen

Auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen für die Stoffwechsel-Regulierung

Wie Zellmembranen Lipide austauschen

Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert

Nervenzellen von Zebrafischen im Reagenzglas

Wärmetransporte steuern, Energie besser nutzen: Neue Lichtenberg-Professur für die Universität Bayreuth

Hohe Auszeichnung für Bayreuther Biologen

Lonsdaleit ein Phantom der Materialwissenschaft und Planetenforschung?

Ein grüner Alleskönner aus Orangenschalen und Kohlendioxid

Biotinte basierend auf Spinnenseide: Neue Chancen für die regenerative Medizin

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr

Hochdrucktechnologie bietet Einblicke in die Planetengeschichte

Feinderkennung im Trüben Elefantenrüsselfische haben den Durchblick

Neue Erkenntnisse zum Zink-Stoffwechsel in Pflanzen: Ansatzpunkte für die Biofortifikation

Mikroplastik in süddeutschen Flüssen und Seen

In Nature : Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel

Lieber längs als quer: Wie Proteine sich während der Zellteilung fortbewegen

Blockcopolymere. Hanqiong Hu, Soft Matter 2014,10 Ward A. Lopes and Heinrich M. Jaeger, Nature von J. Slowik 1

Afrikanische Profifußballer in Deutschland: integriert und doch als andersartig ausgegrenzt?

Technologie-Roadmap Oberfranken Neue Produkte und Dienstleistungen für verarbeitende Unternehmen

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen

Forschungsergebnisse Kompetenzen Graduiertenausbildung Technologietransfer

Wenn der Staat die Wirtschaft in die Krise treibt

Erdbeere, Kirsche, Birke, Gras verstärkt ein kleines Molekül allergische Reaktionen?

Den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln auf der Spur

Unternehmerische Verantwortung erkennen und umsetzen

Von Ghana nach Guangzhou. Erste systematische Studie über Afrikaner in China: eine neue Diaspora im 21. Jahrhundert

Neue repräsentative Studie: Ein breiter Konsens in Deutschland für mehr sozialstaatliche Umverteilung

Zwischen Leben und Tod : Preisgekrönte Forschungsarbeit zu schwangeren HIV-infizierten Frauen in Lesotho

Erstmalige Häufigkeitsanalysen ermöglichen neue Erkenntnisse zur Symbiose mit Pilzen

Vom Allergen zum Nichtallergen und zurück: Werkzeugkasten für gezielte Allergieforschung entwickelt

Notizen aus der Universität Bayreuth

Neue Studie in Nature : Zahl der Bäume weltweit ist unerwartet hoch, aber sinkt stetig

Wie Gräser ihren Stoffwechsel an Dürrezeiten anpassen: Gegenläufige Prozesse in Halmen und Wurzeln

Spinnenseide für Brustimplantate: Neuartige Beschichtung senkt das Risiko medizinischer Komplikationen

Vom Eisen zum Phosphor

Katastrophaler als vermutet: Steinzeitlicher Vulkanausbruch verwüstete Südosteuropa

Prozesse erfassen und automatisieren so, wie sie tatsächlich ablaufen

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Pressemitteilung. Paradiese in Gefahr: Bayreuther Studierende forschen auf den Malediven zu Plastikmüll in den Meeren. Nr. 036/2017 //

Goldpyramiden machen Kohlenmonoxid-Spuren in der Luft erkennbar

Solarenergie im Schulunterricht

Erneuerbare Energien: Informationstechnische Unterstützung für den Mittelstand

Die dreidimensionale Erfassung der Welt: 3D-Sensorik als Technologie der Zukunft

Agroforstwirtschaft: eine zukunftsweisende Strategie für das Landmanagement

Neue Wirkstoffklasse zur nachhaltigen Therapie bisher resistenter Tumorarten

Notizen aus der Universität Bayreuth

Pressemitteilung. Neue Einblicke in die Materie: Forscher aus Bayreuth und Karlsruhe kombinieren Hochdruckforschung mit NMR-Spektroskopie

Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Notizen aus der Universität Bayreuth

Universität Bayreuth an interkontinentalem Forschungsnetzwerk beteiligt

Eine Zukunftsfabrik in Oberfranken

Familiäre Eltern-Kind-Beziehungen im Wandel Neue Studien zu Kindspflegschaften in Westafrika

Eisgekühlt und zäh wie Honig: Neue Einblicke in Magnetberge aus Ferrofluid

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen?

Wie man einzelne Moleküle sehen kann: Öffentliche Vortragsveranstaltung mit Chemie-Nobelpreisträger William E. Moerner

Ute Dorau Engelbert Hörmannsdorfer. Nano-Technologie

Ein biotechnologischer Forschungserfolg: Neue hocheffiziente Polymere für die Gentherapie

Big Data im Handel : Informatik-Studierende aus Bayreuth siegen in bundesweitem Wettbewerb

Neue Studie: Öffentliche Schulden machen auch die heutige Generation ärmer

Unterirdischen Nahrungsnetzen auf der Spur: Neue Einblicke in die Ernährungsweise grüner Orchideen

Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann zu Gast in Bayreuth

Makromoleküle sind keine Erfindung des Menschen. Die Natur produziert jährlich mehr als Tonnen Polysaccharide und Lignin.

2 Aufbau der Polymeren

Aufgaben zu intermolekularen Kräften

Selbstorganisation und Strukturbildung

Deutsche Forschungsgemeinschaft. Jahresbericht Aufgaben und Ergebnisse

Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Proteinherstellung

Extremer Frontalaufprall auf der Erde

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Unwiderstehliche Düfte Warum Mäuse und Elefantenspitzmäuse Pflanzen bestäuben

Realitätsgetreue Modelle erhöhen die Erfolgschancen von Schädeloperationen

Ein Meilenstein für die Supraleiterforschung

Transportwege des Lichts: Neue Einblicke in die Energiegewinnung bei Pflanzen und Bakterien

Pressemitteilung. Dreidimensionale Bilder vom Netzwerk kleinster Blutgefäße: ein neues hochauflösendes Verfahren aus Bayreuth

Transkript:

5.211 Zeichen 96 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Prof. Dr. Axel Müller und seine Mitarbeiter Dipl.-Chem. André H. Gröschel und Dr. Holger Schmalz am Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie II, Universität Bayreuth (von li.) Zielgenaue Selbstorganisationsprozesse: Von polymeren Bausteinen zu hierarchischen Strukturen Selbstorganisierte Prozesse, in denen sich kleine molekulare Bausteine zu großen funktionsfähigen Strukturen, z.b. Zellen, zusammenschließen, sind für alle lebenden Organismen grundlegend. Kann die Polymerchemie, dem Vorbild der Natur folgend, derartige Prozesse unter Laborbedingungen mit ebenso hoher Effizienz steuern? In der Online-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature Communications" stellt eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Axel Müller (Universität Bayreuth) ein neuartiges Konzept vor, mit dem es gelingt, ausgehend von einzelnen Kunststoffmolekülen hierarchisch aufgebaute Großstrukturen zielgenau zu formen - und zwar so, dass diese Prozesse wie in der Natur von selbst ablaufen. 1

An der internationalen Forschungsgruppe waren zusammen mit Prof. Dr. Axel Müller und seinen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie II in Bayreuth auch Wissenschaftler in Aachen, Jena, Pau (Frankreich) und St. Petersburg (Russland) beteiligt. Der DFG-Sonderforschungsbereich 840 "Von partikularen Nanosystemen zur Mesotechnologie" an der Universität Bayreuth hat die Forschungsarbeiten gefördert. Bei den Kunststoffmolekülen, die in den Bayreuther Laboratorien als Ausgangsmaterial verwendet wurden, handelt es sich um Triblockterpolymere. Diese bestehen aus drei linear aufgebauten Abschnitten, die kettenförmig aneinander hängen. Dabei besteht jeder Abschnitt aus 10 bis 500 gleichartigen Bausteinen. Entscheidend ist nun, dass die drei Abschnitte A, B und C hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften insbesondere ihrer Löslichkeit fundamental verschieden sind. Derartige Unterschiede sind beispielsweise dann gegeben, wenn es sich bei den drei Abschnitten um die Kunststoffe Polystyrol, Polybutadien und Polymethylmethacrylat handelt. "In der Natur kommen derartige Strukturen nicht vor", betont Prof. Dr. Axel Müller. "Denn ihre Bestandteile vertragen sich normalerweise nicht gut miteinander und wollen von sich aus keine chemischen Bindungen eingehen. In unseren Laboratorien aber haben wir ihnen sozusagen Handschellen angelegt und sie an ihren Enden so verknüpft, dass sie eine lange feste Kette bilden." Der nächste Schritt besteht darin, dass die Triblockterpolymere einem Lösungsmittel ausgesetzt werden, in denen nur ihr Mittelabschnitt B nicht löslich ist, wohl aber ihre Außenabschnitte A und C. In einem solchen Lösungsmittel bilden sich größere Molekülgruppen heraus; und zwar in der Weise, dass sich die B-Abschnitte kugelförmig aneinander lagern, während die löslichen Enden A und C nach außen frei beweglich sind. So 2

Kunststoffmoleküle (Triblockterpolymere), bestehend aus drei linear aufgebauten Abschnitten, bilden das Ausgangsmaterial für zielgenau gesteuerte Selbstorganisationsprozesse, aus denen verschiedenartige hierarchische Großstrukturen hervorgehen. ----------------------------------------------------------------------------------------------- entstehen sternförmige Aggregate, Mizellen genannt, die deutlich größer sind als 10 Nanometer. Diese Sternstrukturen lassen sich nun ihrerseits in größere, komplexe Einheiten überführen. Dazu wird ein Lösungsmittel benötigt, in welchem auch die A-Abschnitte nicht löslich sind, so dass diese sich mit ihresgleichen zusammenlagern. Die symmetrischen Strukturen, die dabei herauskommen, bewegen sich nunmehr in einer Größenordnung zwischen 50 und 100 Nanometern. Unter dem Mikroskop erinnern sie an vertraute Alltagsobjekte. "Kleeblatt", "Fußball", "Hamburger" oder "Double-Burger" haben die Bayreuther Polymerchemiker sie genannt. Es hängt keineswegs vom Zufall ab, welche dieser 3

Strukturen sich herausbilden. Denn wie die Experimente in den Bayreuther Laboratorien gezeigt haben, ist es mit relativ einfachen Mitteln möglich, den Entstehungsprozess aller dieser Strukturen von Anfang an zielgenau zu steuern. Entscheidend sind dabei zwei Faktoren: die Länge der Abschnitte A, B und C in den Triblockterpolymeren, die als Ausgangsmaterial gewählt werden, und die Qualität des Lösungsmittels. Unter geeigneten Laborbedingungen kann der Prozess bis zu kettenförmigen Strukturen weitergetrieben werden, die in den Mikrometerbereich vorstoßen. Der aktuelle Forschungsbeitrag in "Nature Communications" präsentiert damit einen präzise gesteuerten Prozess der hierarchischen Selbstorganisation, der dadurch charakterisiert ist, dass sich polymere Bausteine zu immer größeren Einheiten zusammenschließen. Bei allen Strukturen, die im Zuge dieser Prozesse entstehen, handelt es sich chemisch gesprochen um Multikompartment-Mizellen. Sie bestehen aus klar unterscheidbaren Abschnitten ("Kompartimenten"), deren Anzahl und Anordnung sich mit hoher Genauigkeit ansteuern lässt. "Es ist klar, dass unsere bisherigen Erkenntnisse noch im Bereich der Grundlagenforschung angesiedelt sind", erklärt Prof. Müller. "Aber ebenso deutlich zeichnen sich bereits jetzt hochinteressante Anwendungspotenziale ab. In der Biomedizin können definierte Kompartimente der Multikompartment- Mizellen genutzt werden, um Wirkstoffe einzulagern und in die Zellen zu transportieren; andere Kompartimente können magnetische Partikel oder Marker enthalten, die zur Steuerung oder räumlichen Verfolgung der Mizellen dienen können. Derzeit sind wir selbst gespannt, zu welchen Innovationen unsere bisherigen Erkenntnisse noch führen werden." 4

Veröffentlichung: André H. Gröschel, Felix H. Schacher, Holger Schmalz, Oleg V. Borisov, Ekaterina B. Zhulina, Andreas Walther, Axel H.E. Müller, Precise hierarchical self-assembly of multicompartment micelles, in: Nature Communications, Volume 3, Article number 710, Published 28 February 2012. DOI: 10.1038/ncomms1707 Ansprechpartner für weitere Informationen: Professor Dr. Axel Müller Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie II Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Tel.: +49 (0)921 55-3399 E-Mail: axel.mueller@uni-bayreuth.de Text und Redaktion: Christian Wißler M.A. Stabsstelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth Universitätsstr. 30 95447 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5356 Fax: 0921 / 55-5325 E-Mail: mediendienst-forschung@uni-bayreuth.de Bilder: Seite 1: Chr. Wißler; zur Veröffentlichung frei Seite 2: Lehrstuhl MC II, Universität Bayreuth; mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. In hoher Auflösung zum Download unter: http://www.uni-bayreuth.de/presse/images/2012/134 5