Das ist. schon bald. deine Stadt.

Ähnliche Dokumente
DEINE ZUKUNFT STARTET HIER CLEMENS BILDET AUS

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Industriekaufmann/-kauffrau

Ausbildung im Autohaus Sieg ein guter Start!

Ausbildung mit Energie. Berufe mit Zukunft.

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Werde Teil des HUESKER-Teams

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w)

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Das passt: Abwechslungsreiche Berufe mit gesicherter Zukunft. Wir beantworten eure Fragen zur Ausbildung!

Deine Ausbildung bei Interfer Stahl in Nürtingen

Unsere Ausbildungsberufe zum

EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT BEGINNT MIT EINEM GUTEN START IN DIE AUSBILDUNG!

Ein Unternehmen ist immer so gut wie seine Mitarbeiter. Um gemeinsam erfolgreich zu sein, sollten wir gut zusammenpassen.

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB

Ihre Zukunft beginnt hier. Berufsausbildung bei den star.energiewerken. AUSBILDUNG

3,5 Jahre duales System mit IHK- Abschluss TE Connectivity und Berufsschule in Germersheim mit Außenstelle Wörth

Werde, wer Du bist! Hol das Beste aus Dir raus. Bewirb Dich bei der Technoform Group.

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen

Willkommen bei der FRANK Walz- und Schmiedetechnik GmbH

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

MIT ENERGIE IN DIE AUSBILDUNG

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

OHNE UNS GEHT NICHTS. FAST NICHTS.

Ausbildung bei SCHMID. Elektroniker für Betriebstechnik m/w

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

DIE LSW IM ÜBERBLICK

Gewerbliche Ausbildung

Der Weg in die Zukunft

Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin

lehre.rhi-ag.com Erfolgreich in die Zukunft. Mit Sicherheit bei RHI.

Die Systeme in der Fahrzeugtechnik wie Brems- und Lenksysteme, Automatikgetriebe zeichnen sich

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Elektroniker / in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Du entscheidest. Du gestaltest. Du löst Probleme. Du packst an. Du bewirbst Dich. Wir bilden Dich aus.

Hier startet deine Zukunft.

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Industrie mechaniker / in Fachrichtung Betriebstechnik

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE

Rohrleitungsbauer/-in. Wir suchen für Mainova. Voraussetzung: Ausbildungsdauer: Ihre Bewerbungsunterlagen:

Ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb seit Jahrzehnten!

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

AUSBILDUNGSBERUFE IM KONZERN DER STADTWERKE LÜNEN GMBH

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

TOP-JOB DER STADTWERKE ESSEN AG. Bewirb dich um eine Ausbildung! Anlagenmechanikerin

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Berufsausbildung bei MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH in Westerheim

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

STARTE DEINE ZUKUNFT MIT HERZ FÜR TECHNIK. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w)

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Starte durch mit einer Ausbildung bei bulthaup

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Elektrotechnik

Ich bin Fairness. Fairness ist SWM. Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September. Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Aus- und Weiterbildung LandBauTechnik. Der / die neue Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Ausbildung bei SCHMID. Mechatroniker m/w

MARK. Eignungsvoraussetzungen: Weiterbildungsmöglichkeiten: Werkmeisterausbildung Berufsreifeprüfung Abschluss Diplom-Ingenieur

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement

Dein neuer Lebensmittelpunkt bei uns!

MACH DIR DEIN BILD. Seit dem 1. September 2016 verwendet Rockwood Lithium das Albemarle-Logo! Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik

SIE WOLLEN DIE WELT BEWEGEN, DANN FANGEN SIE BEI UNS AN!

Ausbildung in der Unternehmensgruppe Stadtwerke Mainz

Industriekaufmann/ Industriekauffrau

Auszubildende. Schokolade von der Pike auf. RITTER-SPORT.DE. Studierende, Azubis & Schüler

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Kfz-Mechatroniker /-in Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann KAUFMÄNNISCH.

AUSBILDUNG BEI BISCHOF + KLEIN. WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017

Informationen zur Berufsausbildung. Fachkraft für Veranstaltungstechnik

für eine Ausbildung bei Schäfer s

mainzplus CITYMARKETING sucht Nachwuchstalente für die Veranstaltungs- & Tourismusbranche

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

TECHNISCHER BEREICH/ ENGINEERING

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Industriemechaniker/in

Sachliche und zeitliche Gliederung

GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT ASYS

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Industriemechaniker/in 2

Deine Zukunft, deine Talente: Ausbildung bei der KVB. Mach mehr aus deinen Talenten

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w)

Informationen zur Berufsausbildung

Ausbildungsberufe bei der Stadt Mössingen

AUSBILDUNG ALS KRAFTFAHRZEUGMECHATRONIKER MIT SCHWERPUNKT SYSTEM- & HOCHVOLTTECHNIK

GEWERBLICH-TECHNISCH.

Fachinformatiker/in für Systemintegration

ES GEHT UM IHRE ZUKUNFT.

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

INSTANDSETZER UMRÜSTER. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du hier: MASCHINENFLÜSTERER. Wir bilden aus zum Maschinen- und Anlagenführer

Transkript:

Das ist schon bald deine Stadt.

Erwecke sie zum Leben. Tag für Tag. Deine Stadt. Deine Ausbildung. Deine Vorteile. Wenn du etwas bewegen willst, bist du genau richtig beim Stadtwerke-Konzern. Denn bei uns hast du die Wahl zwischen zahlreichen spannenden Berufen mit großer Zukunft. Mit einer Berufsausbildung im Saarbrücker Stadtwerke-Konzern sorgst du jeden Tag dafür, dass die Stadt funktioniert. Dass sie lebt und vielen Menschen Spaß macht. Und das wird mit vielen Vorteilen belohnt: Du fährst kostenlos Bus und Saarbahn im gesamten Bedienungsgebiet der Saarbahn GmbH Du erhältst eine überbetriebliche Ausbildung mit fachbereichsübergreifendem Einsatz Du absolvierst innerbetriebliche Schulungen Du wirst nach Beendigung der Ausbildung für 12 Monate in ein befristetes Arbeitsverhältnis übernommen Du hältst dich im konzerneigenen Fitnessraum kostenlos fit

Industriekaufmann/frau Ausbildungsdauer: 2 Jahre Ausbildende Gesellschaft: Stadtwerke Saarbrücken GmbH Voraussetzungen: Fachabitur Wirtschaft, Abitur Wirtschaftsgymnasium, Höhere Berufsfachschule, wirtschaftliche Vorkenntnisse Ich rechne mit allem Die ganze Stadt in meiner Hand. in der Region.

Damit alles stimmt in Saarbrücken und Umgebung. Als Industriekaufmann/frau sorgst du für Ordnung in den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Industriekaufleute übernehmen Verantwortung in allen betriebswirtschaftlichen Abläufen. Denn gutes Wirtschaften ist eine Grundvoraussetzung für das Florieren der Stadt. Kaufmännisch komplett: die Ausbildungsinhalte Was Industriekaufmänner/frauen mitbringen ein gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen hohe Belastbarkeit und Flexibilität planvolles und systematisches Arbeiten Motivation und Verantwortungsbewusstsein analytisches Denken Taktgefühl und Verschwiegenheit Als angehender Industriekaufmann/frau durchläufst du während deiner Ausbildung eine Vielzahl von unterschiedlichen Bereichen, wie z. B.: Materialwirtschaft Datenverarbeitung Personal -und Arbeitsrecht Kundenmanagement Finanzwesen, Bilanzierung Controlling Marketing Vertrieb

Mechatroniker/in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildende Gesellschaft: Stadtwerke Saarbrücken Netz AG Voraussetzungen: guter mittlerer Bildungsabschluss, gute Englischkenntnisse Ich schaffe eine Stadt mit den besten Anlagen. Die ganze Stadt in meiner Hand.

Kombiniere Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik für deine Stadt. Als Mechatroniker/in baust du komplexe Systeme zusammen, die sowohl aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten bestehen. Du installierst die Steuerungssoftware und hältst die Systeme am Laufen. So sorgst du dafür, dass die Stadt mit Strom, Wasser, Erdgas und Fernwärme versorgt wird. Umfassend: die Ausbildungsinhalte Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten Programmierung mechatronischer Systeme Zusammenbau von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen Was Mechatroniker/innen mitbringen Begeisterung für technisch-handwerkliche Tätigkeiten Neigung zu exaktem, analytischem Denken beim Lösen praktischer Aufgaben Interesse für Physik und Datenverarbeitung planvolles und systematisches Arbeiten Ausdauer und Flexibilität Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule erwirbst du grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Mechatronik, wie z. B.: die Analyse von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen die Untersuchung der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Baugruppen das Designen und Erstellen mechatronischer Systeme

Elektroniker/in für Betriebstechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildende Gesellschaft: Stadtwerke Saarbrücken Netz AG Voraussetzungen: guter mittlerer Bildungsabschluss Ich sorge für die Die ganze Stadt in meiner Hand. Power in der Stadt.

Übernimm das Steuer in deiner Region. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik installierst, wartest und reparierst du elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Ob Schalt- und Steueranlagen, Anlagen der Energieversorgung oder Einrichtungen der Kommunikationsund Beleuchtungstechnik mit deiner Arbeit sorgst du dafür, dass der Stadt immer wieder ein Licht aufgeht. Überall im Einsatz: die Ausbildungsinhalte Energieverteilungsanlagen und -netze Gebäudeinstallationen und -netze Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen produktions- und verfahrenstechnische Anlagen Schalt- und Steueranlagen elektrotechnische Ausrüstungen Die Ausbildung ist sehr vielseitig und umfasst unter anderem: die Planung von Arbeitsabläufen unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben die Demontage und Montage von Baugruppen, das Beurteilen von Gefahren und die Gewährleistung der sicheren Nutzung durch Schutzmaßnahmen die Ermittlung der Vorstellungen und Bedürfnisse von Kunden die Entwicklung von Lösungsansätzen und das Anbieten von Realisierungsvarianten Was Elektroniker/innen für Betriebstechnik mitbringen Begeisterung für Elektrotechnik, Elektronik, Energieversorungs-, Kommunikations- und Beleuchtungstechnik Spaß am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen Gefallen an prüfender und kontrollierender Tätigkeit Interesse für Datenverarbeitung und Informatik Freude an handwerklicher Tätigkeit Top-Vorteil du erhältst eine überbetriebliche Ausbildung in verschiedenen Ausbildungszentren und wirst gesellschaftsübergreifend eingesetzt

Fachinformatiker/in für Systemintegration Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildende Gesellschaft: Stadtwerke Saarbrücken Netz AG Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Technische Informatik oder Berufsfachschule Datenverarbeitung Ich netzwerke für alle in der Stadt. Die ganze Stadt in meiner Hand.

Bring die Stadt systematisch voran. Als Fachinformatiker/in für Systemintegration planst und konfigurierst du wichtige IT-Systeme von Saarbrücken und Umgebung. Du betreibst und verwaltest sie und behebst Fehler. Weil in einer modernen Stadt alles miteinander vernetzt ist. Systematisch gut: die Ausbildungsinhalte Unterscheidung von Betriebssystemen und deren Anwendungsbereiche Testen von Systemen Einpassen von Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme sowie deren Inbetriebnahme Festlegung von Schulungszielen und -methoden Steuerung von Systemen unter Beachtung der Betriebsabläufe Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule erwirbst du grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Fachinformatik, wie z. B.: Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation einfache IT-Systeme fachliches Englisch Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen Betreuung von IT-Systemen Was Fachinformatiker/in für Systemintegration mitbringen Interesse für Datenverarbeitung und Informatik systematisches Denken und methodisches Vorgehen Freude an kundenorientierter Tätigkeit Fähigkeit zum Planen und Organisieren gutes Schreiben und Formulieren Top-Vorteil du erstellst eigenverantwortlich verschiedene Projekte (von der Konzepterstellung bis zum Abschluss des Projektes)

Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildende Gesellschaft: Stadtwerke Saarbrücken Netz AG Voraussetzungen: mindestens guter Hauptschulabschluss Ich gebe immer volles Rohr im Raum Saarbrücken. Die ganze Stadt in meiner Hand.

Versorge die Stadt mit allem, was sie braucht. Als Anlagenmechaniker/in fertigst du Bauteile und setzt aus ihnen Baugruppen, Apparate, Rohrleitungssysteme und Anlagen zusammen. Damit die Stadt immer mit Gas, Wasser und Fernwärme versorgt ist. Vom Plan zum Erfolg: die Ausbildungsinhalte Beurteilen verschiedener Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen Planen der Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben Lesen und Anwenden von Rohrleitungsplänen, isometrischen Darstellungen, Abwicklungen, Fundament- und Lageplänen sowie Aufstellungsplänen Warten und Instandsetzen von Anlagen und Anlagenteilen Umsetzen von Schweiß- und Montageplänen Setzen von Prioritäten bei Abweichungen von der Planung Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule erwirbst du grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Anlagenmechanik, wie z. B.: das Herstellen von Bauelementen für die Anlagentechnik das Verbinden von Anlagenteilen das Planen, Realisieren, Ändern und Anpassen von Systemen der Anlagentechnik das Einbinden von Komponenten der Steuerungsund Regelungstechnik Was Anlagenmechaniker/innen für Rohrsystemtechnik mitbringen Begeisterung für technisch-handwerkliche Tätigkeiten Neigung zu exaktem, analytischem Denken beim Lösen praktischer Aufgaben Interesse für Physik und Mathematik planvolles, systematisches, ausdauerndes und flexibles Arbeiten Spaß an Kundenkontakt und der Arbeit im Freien

Berufskraftfahrer/in Schwerpunkt Personenbeförderung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildende Gesellschaft: Saarbahn GmbH Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss, Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) von Vorteil Mindestalter: 16 Jahre Ich habe jeden Tag 360 PS unterm Hintern. Die ganze Stadt in meiner Hand.

Sorge für Bewegung in der Stadt. Als Berufskraftfahrer/in bist du immer auf Achse und bewegst Güter oder Personen. Bei der Saarbahn GmbH liegt der Schwerpunkt auf der Personenbeförderung. Damit alle Menschen der Region Tag für Tag ihre Ziele erreichen. Inklusive Führerschein D: die Ausbildungsinhalte Innerhalb der dreijährigen Ausbildungszeit erhältst du sowohl die praktische als auch die theoretische Ausbildung zur/zum Berufskraftfahrer/in in der Personenbeförderung und erwirbst den Führerschein der Klasse D. Einsatz in verschiedenen Fachbereichen, wie z.b. Freude an Tätigkeiten mit körperlichem Einsatz Spaß am Umgang mit Kunden und Dienstleistungen sehr gutes Zeitmanagement und Organisationstalent sehr gute Hand-Augen-Koordination sowie Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit keine fahrdienstbeeinträchtigenden Erkrankungen (z. B. Schwerhörigkeit, massive Sehbeeinträchtigung etc.) oder Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen etc.) Disposition Tour- und Dienstplanung Werkstätten Leitstelle Was Berufskraftfahrer/innen mitbringen Interesse am Führen von Fahrzeugen Kenntnisse im technischen Umgang mit den Fahrzeugen und handwerkliches Geschick Top-Vorteile Erwerb des Führerscheins der Klasse B, da dieser Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins der Klasse D ist bei erfolgreicher Übernahme in ein Arbeitsverhältnis könnt ihr euch zum/zur Triebfahrzeugführer/in (Saarbahnfahrer/ in) weiterqualifizieren und dann sowohl innerhalb des Bus- als auch des Bahnverkehrs eingesetzt werden

Kfz-Mechatroniker/in für Nutzfahrzeugtechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildende Gesellschaft: Saarbahn Netz GmbH Voraussetzungen: guter mittlerer Bildungsabschluss Ich drehe den ganzen Tag am Rad. Die ganze Stadt in meiner Hand.

Bring vieles ins Rollen in der Stadt. Als Kfz-Mechatroniker/in beherrschst du sowohl die klassische Kfz-Mechanik als auch die Kfz-Elektronik. Die Busse und Bahnen der Saarbahn GmbH mit ihren komplexen mechatronischen Systemen brauchen Wartung und spezielle Ausrüstungen. Damit Saarbrücken nie still steht. Großes bewegen: die Ausbildungsinhalte Bedienung von Fahrzeugen und Systemen, deren Wartung, Prüfung, Einstellung und Messung Montage, Demontage und Instandsetzung von Bauteilen, Baugruppen und Systemen Beurteilung von Fehlern und Störungen sowie die Diagnose der Ursachen Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen Untersuchung von Kraftfahrzeugen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule erwirbst du grundlegende Kenntnisse für das Gebiet der Kfz- Mechatronik, wie z. B.: Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik Diagnostizieren und Instandhalten von Motormanagement-Systemen Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs-, Regelungs, Energieversorgungs- und Startsystemen Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen Prüfen und Instandhalten von Kraftübertragungssowie Fahrwerks- und Bremssystemen Durchführen von Servicearbeiten für eine gesetzliche Untersuchung Was Kfz-Mechatroniker/innen für Nutzfahrzeugtechnik mitbringen Spaß an handwerklicher, feinmanueller Arbeit Interesse für mechanisch-technische Abläufe und ein gutes technisches Verständnis gute logische Denkfähigkeit gute Hand-Augen-Koordination Top-Vorteil du erhältst eine überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Torpedo Garage (ehemals Mercedes)

Das ist schon bald deine Stadt.

Erwecke sie zum Leben. Tag für Tag. Deine Stadt. Deine Zukunft. Deine Bewerbung. Wenn du motiviert, verantwortungsbewusst, teamfähig und zuverlässig bist, bewirb dich jetzt um einen Ausbildungsplatz im Saarbrücker Stadtwerke-Konzern. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf, eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie evtl. vorhandene Praktikantenzeugnisse enthalten. Sende deine Bewerbung per Post oder E-Mail an: Stadtwerke Saarbrücken GmbH Fachbereich: VPE-Personalentwicklung und Ausbildung Hohenzollernstraße 104-106 66117 Saarbrücken E-Mail: personal@sw-sb.de Bewerbungsschluss: 31. Oktober! Mehr Infos unter www.sw-sb.de

Stadtwerke Saarbrücken GmbH VPE Personalentwicklung und Ausbildung Hohenzollernstraße 104-106 66117 Saarbrücken Telefon +49 681 587-0 E-Mail personal@sw-sb.de Nimm die Stadt in die eigenen Hände und erwecke sie jeden Tag zu neuem Leben. Mit einer Ausbildung im Saarbrücker Stadtwerke-Konzern hast du alle Möglichkeiten.