OH110, OP110, HI110, HI112

Ähnliche Dokumente
OH720, OP720, HI720, HI722

FDOOT221, FDO221, FDT221

FDOOT241-9, FDOOT241-A, FDO241, FDT241

FDOOT241-9, FDO241, FDT241 Automatische Brandmelder

FDSB291 / FDSB292 / FDS221-R / FDS221-W Signalsockel, Alarmtongeber

Multisensor-Brandmelder

DT1101A / DT1102A / DO110xA Automatische Brandmelder

DO115xA / DT1152A / DOT115xA Automatische Brandmelder

FDL241-9 ASA Linearer Rauchmelder

Brandmeldeterminal (Touch)

SOL-LX-W, SOL-LX-C, RoLP-LX, RoLP Akustische, optische und optischakustische

QAC... FW-T1G. Witterungsfühler

FDCW221 / DOW1171 / SMF121 SMF6120 (Reparaturersatz) Funk-Brandmeldesystem

Kanaltemperaturfühler

Kabeltemperaturfühler

TX Open RS232/485 Modul TXI1.OPEN

Rauchmelder RM Rauch- und Wärmemelder RM 3000 und WM mit Relaissockel RS 3000 für Feststellanlagen. Technische Daten

FDOOT221, FDOOT241-A3, FDOOT241-A4, FDOOT241-8, FDOOT241-9, FDOOT241-A9, FDO241, FDO221, FDT241, FDT221 Automatische Brandmelder Technisches Handbuch

Duct Thermostat MSK 624/634. Anwendungen. Vorteile

Kleinwächteranschlusstechnik

M-Bus-Funk-Gateway. Zähler und Verbrauchsdatenerfassung WTT563-0C0000

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011

Rauchmelder RM Rauch- und Wärmemelder RM und WM mit Relaissockel RS 3000 für Feststellanlagen. Technische Daten

Statusleuchten SPECTRA-Serie P 400 SLF / P 400 SLH (Ø 140 mm)

Ex-Scheinwerfer-Leuchtenserie FMV/NFMV LED

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Ethernet CPU Modul & Power Modul für Zone 1 / Div. 1 Reihe 9441/12 und 9444/12

Freezer i11 / i11 CO Montageanleitung

Kabeltemperaturfühler

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

A44 W0...W2: Motorantrieb

Ei650. 3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie

M-Bus Pegelwandler. Zähler und Verbrauchsdatenerfassung WTV531-GA5060

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

FERION 3000 O Rauchmelder

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

EC - Declaration of conformity CE - Déclaration de conformité EG - Konformitätserklärung

/ / 2012

Zubehör. Feststellanlagen. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO

=== Ende der Liste für Textmarke Cover ===

CMC III Sensoren DK Stand :

AR6181-RX, AR6182-RX Ausweisleser

Installations- und Bedienungsanleitung

histar 360 DUAL MADE BY TELENOT

NEUHEIT NEUHEIT. Steckverbinder RJ45. Zubehör. RJ45-Stecker und Verbindungsbuchsen. für Stecker oder Verbindungsbuchsen Codierstifte

EMV Filter Fernleitung F11

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Für den schnellen Überblick. testo testo testo testo gas detector testo 316-Ex.

Ei650. 3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie

Technische Daten > ALLGEMEIN

Elektromotorische Stellantriebe

So gut geht günstig. Unmanaged und EEC Rail-Switches überzeugen nicht nur im ETHERNET, sondern auch im Preis.

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Einstellbar für Systeme mit nur Heiz- oder nur Kühlfunktionen

TX OPEN RS232/485 Modul TXI1.OPEN

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Nach dem Streulichtprinzip, für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung

mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie

mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie

QLS60. Sonnenfühler. Fühler zum Erfassen der Sonneneinstrahlung Spannungsausgang DC V Stromausgang für Zweileitertechnik 4...

Ex-Produkte Schwierigste Bedingungen, höchste Sicherheit

Digitale Anzeigegeräte

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Infrarot-Bewegungsmelder. comstar VAYO pro

Dach-Filterlüfter und Entlüftung Roof Filter Fan and Exhaust Filter DVL / DVE

TXB1.PROFINET PROFINET BIM TX-I/O

Relaismodul für Rauchmelder RM 100

Multi Sentry kva kva. Einphasig. Dreiphasig KASSEN- SYSTEME INDUSTRIELLE STEUERUNGEN (PLC) NOTLICHT SYSTEM (Licht-/Alarmanlagen)

Ein-/Ausgangs-Verbindungsmodul

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

LiSE LiftSchacht-Entrauchung

Präzisionsstromwandler. mit Stromausgang DS Strombereich: 5000 Arms / 8000 A DC/Peak

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

Seite 12-2 Seite 12-2

SPANNUNGSDETEKTOR. Prüfung Feldtestgeräte

BEETLE /M-II mit Embedded Scale Controller und 2 Anzeigen. Technische Information

Bedienungsanleitung. LED Tristar

RXZ97.1/KNX. Gateway EnOcean/KNX DESIGO RXB. Verwendbar mit: DESIGO RXB Geräte / Systeme mit KNX-Kommunikation

Notleuchten. Europäische Fassung

EYB : ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25

Einscheiben-Sicherheitsglas. Aufschäumende Zwischenschicht

Vergleich ausgewählter Produkte

Hängeleuchte Reihe 6050

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude

Reflector Type STANDARD: Reflector Type CUSTOM:

estat20 DUO Elektronischer Hygro-Thermostat mit abgesetztem Kabelfühler

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Miniaturbauform mit integriertem Verstärker

Gehäuse mit metrischem Gewinde. Inhalt

Temperatursensoren Typen 5207 bis 5277

SVR 12/24 V und SVR Akku 12V Installationsanleitung

USB-KNX-Schnittstelle

CombiLine compact-range Kompakte Befehls- und Meldegeräte, 22 mm

RAUCHSCHALTER SRS24. Art.Nr.: B10188S VdS / IfBt Nr.: Z Technische Änderungen vorbehalten. Inhaltsverzeichnis:

Transkript:

Cerberus FIT OH110, OP110, HI110, HI112 Automatische Brandmelder Automatische Brandmelder für Kollektiv-Melderlinien und konventionelle Melderlinien, 110-Serie Signalverarbeitung mit Detektions-Algorithmen Auswählbare Parametersätze 3-farbige-LED-Anzeige Driftkompensation Interne Fehlerüberwachung Fehleranzeige 2016-04-20 Control Products and Systems

Merkmale Eigenschaften Resistent gegen Umwelt- und Störeinflüsse wie Staub, Fasern, Insekten, Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, elektromagnetische Beeinflussung, korrosive Dämpfe, Vibration Unempfindlich gegen Schlag, Sabotagesicherung Geschützte Elektronik, hochwertige Bauelemente Eingebauter Alarmindikator (AI), zentriert angeordnet und 360 Grad sichtbar Bis zu 2 externe Alarmindikatoren des Typs FDAI91/FDAI92/FDAI93 pro Melder anschließbar Signalverarbeitung mit Detektions-Algorithmen Für jeden Meldertyp gleicher Meldersockel verwendbar, für Aufputz- und Unterputz- Leitungszuführungen Ökologisch Umweltfreundliche Verarbeitung Wiederverwertbare Materialien Elektronik und Kunststoffe einfach trennbar Anwendung OH110 Multisensor-Brandmelder Multisensor-Brandmelder bestehend aus: Punktmelder Staubschutzkappe für den Schutz des Punktmelders während der Bauphase Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung Opto-elektronische Messkammer, welche störendes Fremdlicht fernhält, aber die Rauchpartikel optimal detektiert Ein zusätzlicher Wärmesensor erhöht die Täuschungssicherheit des Punktmelders Wählbares Detektionsverhalten durch zwei Parametersätze Parametersatz 1: 'Sensitive' Parametersatz 2: 'Robust' Immunität gegen Falschalarm Zur Detektion von Flammenbränden fester und flüssiger Stoffe sowie von Schwelbränden Zur zuverlässigen Branddetektion im Umfeld mit Täuschungsgrößen 2

OP110 Rauchmelder Rauchmelder bestehend aus: Punktmelder Staubschutzkappe für den Schutz des Punktmelders während der Bauphase Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung Opto-elektronische Messkammer, welche störendes Fremdlicht fernhält, aber die Rauchpartikel optimal detektiert Wählbares Detektionsverhalten durch zwei Parametersätze Parametersatz 1: 'Standard' Parametersatz 2: 'Sensitive' Zur Detektion von rauchbildenden Flammenbränden und Schwelbränden HI110 Wärmemelder (statisch und differenziell) Wärmemelder bestehend aus: Punktmelder mit einem Wärmesensor Für hohe Anforderungen Sicheres Ansprechverhalten bei langsamem und schnellem Ansteigen der Temperatur, auch sicheres Ansprechverhalten bei tiefen Temperaturen Parametersatz 'A1R' Wo hohe Staub- oder Schmutzentwicklungen oder hohe Feuchtigkeit die Wirkungsweise von herkömmlichen Meldern beeinträchtigen können HI112 Wärmemelder (statisch) Wärmemelder bestehend aus: Punktmelder mit Wärmesensor Misst die Betriebstemperatur, bei Überschreitung der Maximaltemperatur sendet er ein Gefahrensignal an die Zentrale Wählbares Detektionsverhalten durch zwei Parametersätze: Parametersatz 1: 'A2S' Parametersatz 2: 'B' Wo hohe Verschmutzungen und Wärmeschwankungen die Wirkungsweise von herkömmlichen Meldern beeinträchtigen können 3

Typenübersicht Typ Bezeichnung Bestell-Nr. Gewicht [kg] OH110 Multisensor-Brandmelder (kollektiv) S54372-F11-A1 0,096 OP110 Rauchmelder (kollektiv) S54372-F4-A1 0,138 HI110 Wärmemelder (statisch und differenziell, kollektiv) S54372-F9-A1 0,130 HI112 Wärmemelder (statisch, kollektiv) S54372-F10-A1 0,130 DB110 Meldersockel (kollektiv) S54372-F5-A1 0,052 DB110D Meldersockel für BS 5839-1 S54372-F6-A1 0,100 DB110R Meldersockel (kollektiv) S54372-F7-A1 0,052 DB110RD Meldersockel für BS 5839-1 S54372-F8-A1 0,100 Zubehör FDBZ291 Melderkennzeichen A5Q00002621 0,002 FDAI91 Alarmindikator, Zargenversion S54370-F9-A1 0,020 FDAI92 Alarmindikator, Wandversion S54370-F3-A1 0,050 FDAI93 Alarmindikator, Einbauversion S54370-F5-A1 0,010 RS720 Meldersockel-Dichtung S54319-F8-A1 0,012 LP720 Melderarretierung (2x Innensechskant-Schlüssel, 100x Gewindestifte) S54319-F9-A1 0,001 BA720 Sockelzusatz S54319-F20-A1 0,100 BA721 Sockelzusatz nass S54319-F29-A1 0,272 DBZ1193A Melderkennzeichen BPZ:4864330001 0,076 FDBH291 Melderheizung inkl. Mikroklemme 0,28 0,5 mm² A5Q00004439 0,015 DBZ1194 Schutzkorb BPZ:4677110001 0,138 DBZ1190-AA Mikroklemme 0,28 0,5 mm² BPZ:4677080001 0,001 DBZ1190-AB Verbindungsklemme 1,0 2,5 mm² BPZ:4942340001 0,001 - Metall-Kabelverschraubung M20 x 1,5 A5Q00004478 0,039 4

Zubehör Meldersockel DB110 (Parametersatz 1) Universalsockel für alle Punktmelder der Serie 110 und OOH740 Wählt Parametersatz 1 innerhalb des Punktmelders Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Meldersockel DB110D (Parametersatz 1) für BS 5839-1 Konventional-Meldersockel mit Diode für alle Punktmelder der Serie 110 Wählt Parametersatz 1 innerhalb des Punktmelders Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Meldersockel DB110R (Parametersatz 2) Konventional-Meldersockel mit Widerstand für das Parametrieren aller Punktmelder der Serie 110 Wählt Parametersatz 2 innerhalb des Punktmelders Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Meldersockel DB110RD (Parametersatz 2) für BS 5839-1 Konventional-Meldersockel mit Parametersatz-Widerstand und Diode für alle Punktmelder der Serie 110 Wählt Parametersatz 2 innerhalb des Punktmelders Für Unterputz-Leitungszuführung Für Aufputz-Leitungszuführung mit Kabeln bis max. Ø 8 mm Melderkennzeichen FDBZ291 Zur Kennzeichnung der Standortadresse Verwendung nur ohne Meldersockel-Dichtung RS720 möglich Meldersockel-Dichtung RS720 Zum Erreichen einer höheren IP-Schutzart Montage zwischen Meldersockel und Decke 5

Melderarretierung LP720 Zum Schutz vor Diebstahl des Punktmelders Gewindestift M3 x 12 mm verhindert das Herausdrehen des Punktmelders aus dem Meldersockel Demontage des Punktmelders ist nur mit passendem Innensechskant- Schlüssel möglich Sockelzusatz BA720 Für die Zuführung von Aufputzkanälen (max. 20 mm) und Kabelkanälen (max. 25 x 15 mm) Schnelle Montage des Meldersockels: Der Meldersockel wird in den Sockelzusatz BA720 eingerastet. Sockelzusatz nass BA721 Sockelzusatz nass mit zusätzlicher integrierter Gummidichtung für die Montage in nasser oder feuchter Umgebung Zum Erreichen einer höheren Schutzart Für die Montage in nasser oder feuchter Umgebung Erforderlich bei Einsatz der Melderheizung FDBH291 Erforderlich bei Einsatz des Schutzkorbes DBZ1194 Montage zwischen Meldersockel und Decke Schnelle Montage des Meldersockels: Der Meldersockel wird in den Sockelzusatz nass BA721 nur eingerastet. Melderkennzeichen DBZ1193A Zur Kennzeichnung der Standortadresse Verwendung nur mit dem Sockelzusatz nass BA721 möglich 6

Melderheizung FDBH291 Für den Betrieb der Punktmelder in kritischen Umgebungsbedingungen, bei Vereisungs- oder Betauungsgefahr. Anwendungsbeispiele: Kühlhäuser, Dachstöcke, Verladerampen, Käsekeller Optimale Funktion ist nur zusammen mit dem Sockelzusatz nass BA721 gewährleistet. Die Temperatur des Punktmelders wird um ca. 2 C gegenüber der Betriebstemperatur erhöht und somit die Betauung des Melders verhindert. Schnelle Montage: Die Melderheizung wird im Meldersockel eingerastet. Schutzkorb DBZ1194 Zum Schutz des Punktmelders vor Beschädigung Montage nur zusammen mit Sockelzusatz feucht FDB293 oder Sockelzusatz nass BA721 DBZ1190-AA Mikroklemme und DBZ1190-AB Verbindungsklemme Mikroklemme DBZ1190-AA Leiterquerschnitt bis max. 0,5 mm² Verbindungsklemme DBZ1190-AB Leiterquerschnitt bis max. 2,5 mm² Zum Anschluss von zwei externen Alarmindikatoren oder der Kabelabschirmung 7

Hinweise Installation Universal-Meldersockel mit seitlich zwei Ausbruchstellen für Aufputz-Kabeleinführung. Max. Kabeldurchmesser: 8 mm. Extra lange Montageschlitze erlauben die Wiederverwendung bestehender Bohrlöcher aus anderen Systemen. Lochabstand 40 90 mm Anschlussklemmen für Leiter bis 2,5 mm² Platz für Zusatzklemmen: 2x Mikroklemmen DBZ1190-AA und 2x Verbindungsklemmen DBZ1190-AB Der interne Alarmindikator ist im Melder zentriert. Somit erübrigt sich das Ausrichten des Punktmelders. 2 3 1 1 4 6 7 3 5 1 Meldersockel 5 Montageschlitze 2 Zusatzklemmen DBZ1190-AA, DBZ1190-AB 3 Anschlussklemmen für Melderlinie und externen Alarmindikator 4 Öffnung für Kabeldurchführung 6 Punktmelder 7 Interner Alarmindikator Entsorgung Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht als Haushaltmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien in den dafür vorgesehenen Sammelstellen. 8

Technische Daten OH110 OP110 HI110 / HI112 Betriebsspannung DC 16 28 V DC 16 28 V DC 16 28 V Betriebsstrom (Ruhe) Max. 100 µa Max. 100 µa Max. 100 µa Max. Anzahl anschließbarer externer Alarmindikatoren 2 2 2 Betriebstemperatur -10 50 C -10 55 C -10 50 C (HI110) -10 50 C (HI112, A2S) -10 65 C (HI112, B) Lagertemperatur -30 70 C -30 70 C -30 70 C Luftfeuchte (kurzzeitige Betauung erlaubt) < 96 % rel. < 96 % rel. < 96 % rel. Kommunikationsprotokoll Kollektiv/Konventionell Kollektiv/Konventionell Kollektiv/Konventionell Farbe ~RAL 9010 Reinweiß ~RAL 9010 Reinweiß ~RAL 9010 Reinweiß Gewicht 0,144 kg 0,138 kg 0,130 kg / 0,130 kg Schutzart (IEC 60529) IP40 IP40 IP40 Schutzart (IEC 60529) mit Meldersockel-Dichtung RS720 Zulassungen IP42 IP42 IP42 VdS G212059 G212033 G212004 / G212015 12 12 0786 Siemens Switzerland Ltd, Gubelstrasse 22 OH110 CH-6301 Zug Technical data: see doc. A6V10316298 OH110 - Point type smoke detector for use in fire detection and fire alarm systems installed in buildings. 305/2011/EU (CPR): EN 54-7 ; 2014/30/EU (EMC): EN 50130-4 / EN 61000-6-3 ; 2011/65/EU (RoHS): EN 50581 The declared performance and conformity can be seen in the Declaration of Performance (DoP) and the EU Declaration of Conformity (DoC), which is obtainable via the Customer Support center: Tel. +49 89 9221-8000 or http://siemens.com/bt/download 0786 DoP No.: 0786-CPR-21165; DoC No.: CED-OH110 Siemens Switzerland Ltd, Gubelstrasse 22 OP110 CH-6301 Zug Technical data: see doc. A6V10316298 OP110 - Point type smoke detector for use in fire detection and fire alarm systems installed in buildings. 305/2011/EU (CPR): EN 54-7 ; 2014/30/EU (EMC): EN 50130-4 / EN 61000-6-3 ; 2011/65/EU (RoHS): EN 50581 The declared performance and conformity can be seen in the Declaration of Performance (DoP) and the EU Declaration of Conformity (DoC), which is obtainable via the Customer Support center: Tel. +49 89 9221-8000 or http://siemens.com/bt/download DoP No.: 0786-CPR-21161; DoC No.: CED-OP110 12 12 0786 Siemens Switzerland Ltd, Gubelstrasse 22 HI110 CH-6301 Zug Technical data: see doc. A6V10316298 HI110 - Point type heat detector for use in fire detection and fire alarm systems installed in buildings. 305/2011/EU (CPR): EN 54-5 ; 2014/30/EU (EMC): EN 50130-4 / EN 61000-6-3 ; 2011/65/EU (RoHS): EN 50581 The declared performance and conformity can be seen in the Declaration of Performance (DoP) and the EU Declaration of Conformity (DoC), which is obtainable via the Customer Support center: Tel. +49 89 9221-8000 or http://siemens.com/bt/download 0786 DoP No.: 0786-CPR-21141; DoC No.: CED-HI110 Siemens Switzerland Ltd, Gubelstrasse 22 HI112 CH-6301 Zug Technical data: see doc. A6V10316298 HI112 - Point type heat detector for use in fire detection and fire alarm systems installed in buildings. 305/2011/EU (CPR): EN 54-5 ; 2014/30/EU (EMC): EN 50130-4 / EN 61000-6-3 ; 2011/65/EU (RoHS): EN 50581 The declared performance and conformity can be seen in the Declaration of Performance (DoP) and the EU Declaration of Conformity (DoC), which is obtainable via the Customer Support center: Tel. +49 89 9221-8000 or http://siemens.com/bt/download DoP No.: 0786-CPR-21142; DoC No.: CED-HI112 9

Maßbilder OH110 OP110 HI110 / HI112 105 105 51 40 34 45 OH110 mit Sockel OP110 mit Sockel HI110 / HI112 mit Sockel 117 117 117 62 56 62 Produktdokumentation Dokument-ID A6V10316298 A6V10203222 A6V10316300 A6V10393192 A6V10406006 Titel Technisches Handbuch Automatische Brandmelder OH110, OP110, HI110, HI112 Datenblatt Testgeräte und Zubehör FDUL221, DX791, RE6, RE7T, RE8ST, RE8STCO, FDUM29x, LE3, StabexHF Montage Meldersockel (kollektiv) DB110, DB110D, DB110R, DB110RD, Meldersockel-Dichtung RS720, Melderarretierung LP720, Sockelzusatz BA720 List of compatibility (für Produktlinie 'Cerberus FIT') Montage Sockelzusatz nass BA721, Melderkennzeichen DBZ1193A, Schutzkorb DBZ1194, EMV-Schutzkorb FDBZ294 008115 Montage Melderheizung FDBH291 Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/buildingtechnologies Siemens Schweiz AG, 2013 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. 10 Dokument-ID Handbuch FD720 Ausgabe 2016-04-20 Register 2