Friedhelm Münkel e.k., Rhönstraße 5, Eiterfeld Tel: Fax:

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Sauerstoff. Seite 2 bis 5. ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Industriestr.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Handelsname: dntp Set

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG. ELISA kit for Schistosoma mansoni With soluble antigens from Schistosoma mansoni, 96 assays

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Version 1 überarbeitet am:

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen. Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: überarbeitet am:

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Druckdatum: überarbeitet am: * 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31ichnu

Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Xn, Xi, F, N; R /

Sicherheitsdatenblatt. gemäß 91/155/EWG. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3 Mögliche Gefahren

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Notfallauskunft : Zentrale Telefon:

Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Vertrieb/Distributeur/Distribuzione/Dealer. Maagtechnic AG. Sonnentalstrasse 8. CH-8600 Dübendorf 1 Schweiz

Pyrowatte, Pyroschnur, Pyropapier

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Notfall-Auskunft Telefon: +41 (0) Nur ausserhalb der Geschäftszeiten

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens. Angaben zum Produkt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Datenblatt über Inhaltsstoffe gemäß 648/2004/EG: Verordnung über Detergenzien (Anhang VII, Abschnitt D)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

F Leichtentzündlich

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EU - Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: überarbeitet am:

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 1907/2006/EG, Artikel Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Oilbooster.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Anpassung gemäß RL 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt Versiegelungslack

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1 von 5 Reiniger PR 4 überarbeitet am Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt

Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

Transkript:

Seite: 1/8 ruckdatum: 15.12.2006 überarbeitet am: 15.12.2006 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Lösungsmittel Hersteller/Lieferant: Friedhelm Münkel e.k., Rhönstraße 5, 36132 Eiterfeld Tel: 06672 92900 Fax: 06672 9290-20 Auskunftgebender Bereich: Betriebsleitung Notfallauskunft: wie vor oder nächste Giftinformationszentrale 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: 64-17-5 EINECS: 200-578-6 Ethanol F; R 96,5% CAS: 78-93-3 EINECS: 201-159-0 Methylethylketon Xi, F; R 11-36-66-67 < 1% 3 Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: F Leichtentzündlich Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: R 11 Leichtentzündlich. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. nach Hautkontakt: Mit viel Wasser abspülen. (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite: 2/8 (Fortsetzung von Seite 1) nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nach trinken. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Kann explosive ampf-luft-gemische bilden. Kohlenmonoxid und Kohlendioxid Besondere Schutzausrüstung: Atemschutzgerät anlegen. Weitere Angaben Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung: Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. Zündquellen fernhalten. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen. Für ausreichende Lüftung sorgen. 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden. Aerosolnebel nicht einatmen. ämpfe nicht einatmen. Länger andauernden/wiederholten Hautkontakt vermeiden. (Fortsetzung auf Seite 3)

Seite: 3/8 (Fortsetzung von Seite 2) Berührung mit den Augen vermeiden. Auf die Einhaltung des/der MAK Werte(s) und/oder sonstiger Grenzwerte achten. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: ämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden. Im entleerten Gebinde können sich zündfähige Gemische bilden. Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen Ort lagern. Wasserrechtliche Bestimmungen beachten. Vorschriften für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten beachten. Zusammenlagerungshinweise: Getrennt von Oxidationsmitteln aufbewahren. Vorschriften für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten beachten. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern. Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. 8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: 64-17-5 Ethanol MAK (eutschland) 960 mg/m³, 500 ml/m³ Y; FG 78-93-3 Methylethylketon MAK (eutschland) TLV (Europäische Union) 600 mg/m³, 200 ml/m³ H, Y; FG Kurzzeitwert: 900 mg/m³, 300 ml/m³ Langzeitwert: 600 mg/m³, 200 ml/m³

Seite: 4/8 (Fortsetzung von Seite 3) Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Gase/ämpfe/Aerosole nicht einatmen. Längeren und intensiven Hautkontakt vermeiden. Berührung mit den Augen vermeiden. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz: Bei dauerhaft sicherer Einhaltung des/der MAK-Werte(s)/sonstiger Grenzwerte normalerweise keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Handschutz: Schutzhandschuhe as Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung / das Chemikaliengemisch abgegeben werden. Handschuhmaterial ie Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. a das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. urchdringungszeit des Handschuhmaterials ie genaue urchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Augenschutz: ichtschließende Schutzbrille Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Form: flüssig Farbe: farblos Geruch: alkoholartig

Seite: 5/8 (Fortsetzung von Seite 4) Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: -114,5 C Siedepunkt/Siedebereich: 78 C Flammpunkt: 13 C Zündtemperatur: 425 C Explosionsgefahr: as Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher/ zündfähiger ampf-/ Luftgemische möglich. Explosionsgrenzen: untere: 3,5 Vol % obere: 15,0 Vol % ampfdruck bei 20 C: 57 hpa ichte bei 20 C: 0,804 g/cm³ Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser bei 20 C: 1000 g/l 10 Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Zu vermeidende Stoffe: Starke Oxidationsmittel Gefährliche Reaktionen Bildung zündfähiger ampf-luft-gemische möglich. Ungereinigte Leergebinde können Produktgase enthalten, die mit Luft explosible Gemische bilden. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid 11 Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Einstufungsrelevante L/LC50-Werte: 64-17-5 Ethanol Oral L50 7060 mg/kg (Ratte) Inhalativ LC50/4 h 20000 mg/l (Ratte)

Seite: 6/8 (Fortsetzung von Seite 5) Primäre Reizwirkung: an der Haut: Länger anhaltender Hautkontakt kann zu Hautentfettung und in Folge zu Hautreizungen führen. am Auge: Schwache Reizwirkung Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: ämpfe wirken betäubend. 12 Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit): Sonstige Hinweise: as Produkt ist biologisch leicht abbaubar. Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung nach VwVwS): schwach wassergefährdend. 13 Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Abfallschlüsselnummer: ie Abfallschlüsselnummer nach KrW-/AbfG ist abhängig vom Abfallerzeuger und kann dadurch für ein Produkt unterschiedlich sein ie Abfallschlüsselnummer ist daher von jedem Abfallerzeuger gesondert zu ermitteln. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. 14 Angaben zum Transport Landtransport A/RI und GGVSE (grenzüberschreitend/inland): A/RI-GGVSE Klasse: 3 Entzündbare flüssige Stoffe Kemler-Zahl: 33 UN-Nummer: 1170 Verpackungsgruppe: II Gefahrzettel 3

Seite: 7/8 (Fortsetzung von Seite 6) Richtiger technischer Name: UN 1170 ETHANOL (ETHYLALKOHOL) Seeschiffstransport IMG/GGVSee: Marine pollutant: Nein Transport/weitere Angaben: Postversand nicht oder nur eingeschränkt möglich. Postsonderbestimmungen beachten. 15 Vorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: as Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet. Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: F Leichtentzündlich R-Sätze: 11 Leichtentzündlich. S-Sätze: 7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. 16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Nationale Vorschriften: Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung: Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche nach 22 JArbSchG beachten! Störfallverordnung: ie Mengenschwellen laut Störfallverordnung sind zu beachten. Technische Anleitung Luft: Klasse Anteil in % Sonstige organische Stoffe (5.2.5) 100% Wassergefährdungsklasse: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung nach VwVwS): schwach wassergefährdend. 16 Sonstige Angaben: ie Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.

Seite: 8/8 (Fortsetzung von Seite 7) Relevante R-Sätze iese(r) R-Satz/Sätze gilt/gelten für den/die Inhaltsstoff(e) und gibt/geben nicht unbedingt die Einstufung der Zubereitung an. 11 Leichtentzündlich. 36 Reizt die Augen. 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. 67 ämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. atenblatt ausstellender Bereich: Friedhelm Münkel e.k.: Tel: 06672 92900 Fax: 06672 9290-20