ZSCHOPAU VERTEILERGEBIET ALLE HAUSHALTE: ZSCHOPAU UND ORTSTEILE

Ähnliche Dokumente
Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Hallo Kinder und Jugendliche!

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Hallo, sehr geehrte Leser der

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Motorradstadt. Zschopau

STADTKURIER. Allen Lesern eine ruhige und besinnliche Weihnacht sowie Gesundheit und Glück für das Jahr 2012 ZSCHOPAU

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

Ferienpass Husum 2011

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

ZSCHOPAU VERTEILERGEBIET ALLE HAUSHALTE: ZSCHOPAU OT KRUMHERMERSDORF STÜTZPUNKTVERTEILUNG: GORNAU SCHLÖSSCHEN WALDKIRCHEN. Ferien müsste man haben!

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Ferienbetreuung 2011

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

23. Internationaler Donnersberglauf

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

STADTKURIER. 20 Jahre friedliche Revolution. Aus dem Inhalt: ZSCHOPAU. Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Elternbrief für April-Mai-Juni

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! -

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Schlösserland Sachsen: Veranstaltungen in der Osterzeit 2008

STADTKURIER. 13. Burgen- und Landschaftslauf. 6. Spendenlauf um den Pokal der St. Martinskirche. Sonntag, Aus dem Inhalt: ZSCHOPAU

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

Grußwort des 1. Bürgermeisters

46. SONNENSEESPIELE im Faustball

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

September/Oktober 2013

ZSCHOPAU VERTEILERGEBIET ALLE HAUSHALTE: ZSCHOPAU OT KRUMHERMERSDORF STÜTZPUNKTVERTEILUNG: GORNAU SCHLÖSSCHEN WALDKIRCHEN

Newsletter September 2016

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

ZSCHOPAU VERTEILERGEBIET ALLE HAUSHALTE: ZSCHOPAU OT KRUMHERMERSDORF STÜTZPUNKTVERTEILUNG: GORNAU SCHLÖSSCHEN WALDKIRCHEN

LBV-Umweltstation. Straubing

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Elternpost Mai Neues aus der Schule

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Dienstag, der 27. Juni 2017

NEWSLETTER Juli 2016

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

24,5. Cottbuser Turnermemorial 31. Oktober 2009

Diözesanmeisterschaft 2011

STADTKURIER ZSCHOPAU. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen!

Transkript:

STADT- UND REGIONALANZEIGER DER BERGSTADT ZSHOPAU; ATSBLATT DER GROßEN REISSTADT ZSHOPAU & ORTSTEIL RUHERERSDORF OSTENLOS AN HAUSHALTE UND GEWERBE ZSHOPAU OT rumhermersdorf AUSGABE 07/2011 ERSHEINT A 27. Juli 2011 AUFLAGE 7.000 STADTURIER VERTEILERGEBIET ALLE HAUSHALTE: ZSHOPAU UND ORTSTEILE it einer Abschlussfahrt nahmen auch die Schüler der lasse 4a der Grundschule Am Zschopenberg Abschied von der Grundschule Wir wünschen allen Schülern weiterhin schöne Ferien und anschließend einen guten Start ins neue Schuljahr! Besuchen Sie unsere Veranstaltungen! 02.08.2011 ärchennacht 24.08.2011 Öffentliches Schießen mit dem Schützenverein 26.08. 28.08.2011 Schloss- und Schützenfest Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe 24. August 2011

inder im Wald Am 27.06.2011 haben wir, die Schüler der lasse 4a, an den Waldjugendspielen am Rätzteich teilgenommen. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Zusammen mussten wir dünne Baumstämme umstapeln. An anderen Stationen konnten wir unser, im Unterricht, angeeignetes Wissen über den Wald anwenden. Wir haben Aufgaben zum Alter von Bäumen sowie zu Baum- und Tierarten lösen müssen. Die nun aufgefrischten enntnisse wurden zuletzt beim Quiz gebraucht. Wir haben noch viel über den Wald erfahren und gelernt. Dieser Tag hat allen Schülern viel Spaß bereitet. Abenteuerreise nach Augustusburg Wir, die lasse 4a, fuhren zum Abschluss der Grundschulzeit vom 22.06.2011 bis 24.06.2011 in die Jugendherberge Schloss Augustusburg. Am ittwoch haben wir verschiedenen useen einen Besuch abgestattet. In der Adler- und Falkenshow erfuhren wir viel über verschiedene Vögel. Am Donnerstag sind wir durch den Wald zum unnerstein gewandert. Der Grillabend und die Disco in der Jugendherberge haben uns viel Spaß bereitet. Das Essen hat uns allen sehr gut geschmeckt. Am Abreisetag fuhren wir erst mit der Drahtseilbahn und dann mit dem Zug wieder nach Hause. Alle inder waren etwas traurig, dass sie schon abreisen mussten. Vier schöne Jahre im Hort Nun ist es bald soweit und für unsere Vierer geht es mit großen Schritten Richtung lasse 5. Wie jedes Jahr haben wir deshalb zusammen ein Abschlussfest zum Ausklang unserer Hortzeit gefeiert. Am 28.06.2011 war es dann soweit. Gemeinsam machten wir uns auf, zu einer Schnipseljagd, die es in sich hatte. Los ging es am Hort, wo wir zu Beginn einige knifflige Rechenaufgaben lösen sollten. it Hilfe der richtigen Ergebnisse konnten wir die Buchstaben für unsere nächste Station herausbekommen. Natürlich gab es für diese Aufgabe einige Experten aus unserer lasse und wir erreichten blitzschnell unseren zweiten Anlaufpunkt - das Schützenhaus. Von dort aus ging es in Richtung Park und auch dort warteten neue nobelaufgaben auf uns, bei denen wir hin und wieder ganz schön nachdenken mussten. Angekommen am Rathaus war örpereinsatz gefragt. Schnellstmöglich sollten wir im Team von der obersten Treppe Wattebällchen bis nach unten pusten. Da wir unsere Hände nicht benutzen konnten, war das manchmal gar nicht so einfach, aber es machte jede enge Spaß. Nachdem wir das gemeistert hatten, gab es erst einmal eine kleine Erfrischung im Schlossgarten - die hatten wir uns wirklich verdient! Gestärkt marschierten wir anschließend zur Esso Tankstelle und unser Ziel rückte immer näher. Als wir im Wald Richtung Nesselfleck ankamen, hatten wir es fast geschafft. Unsere letzte Aufgabe bestand darin, 15 verschiedene Waldgegenstände zu sammeln und sich diese in zwei inuten genau einzuprägen. Doch durch unsere super Teamarbeit war das gar kein Problem. Schließlich war es endlich soweit und wir hatten unser Ziel, das Indianertipi, erreicht. Hier warteten bereits Grillwürstchen und, dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Eltern, leckere Salate sowie Obst und Gemüse auf uns. Nach diesem Festschmaus bekamen wir alle noch ein schönes Abschiedsgeschenk und unterhielten uns im Tipi noch einmal über Erinnerungen an unsere Hortzeit. Und ob es nun die neuen Freundschaften waren, die wir in den Jahren geschlossen haben, die zahlreichen Höhlen, die wir bauten, um uns Geheimnisse zu erzählen oder die spannenden Fußballspiele, von denen wir heute noch die eine oder andere Schramme tragen... am Ende waren wir uns doch einig - jeder von uns wird den Hort auf seine persönliche Weise vermissen. Die lasse 4 und Frau Beyrich Wir bedanken uns bei Frau Zahmow und den beiden Eltern für die schöne Abschlussfahrt. lasse 4a der Grundschule Am Zschopenberg Wichtiger Hinweis Anfragen der Firma GWE-Wirtschaftsinformations GmbH, die ihren Sitz in Düsseldorf hat, haben keinen öffentlich-rechtlichen Hintergrund. Es ist kein behördliches Dokument. Es dient rein kommerziellen Zwecken. 2

Herzliche Einladung zur Schulanfängerandacht am 20. August 2011, 14:00 Uhr, in unserer St. artinskirche wir freuen uns, dass wir im August wieder mit einer 1. lasse hristenlehre beginnen können. Start ist die Schulanfängerandacht am 20. August. Dazu laden wir unsere Erstklässler, ihre Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten usw. sehr herzlich in die St. artinskirche ein. Der Familien-Gottesdienst zum Schulbeginn findet am 28.08., 09:30 Uhr, in unserer St. artinskirche statt. Dank für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Florianfestes" der FFw Zschopau 2011 Auch in diesem Jahr wurde am 04.06.2011 mit viel Elan und guter Laune das Florianfest am Feuerwehrdepot vorbereitet und zelebriert. Bei wunderschönem Wetter und trotz großer Hitze kamen viele Familienangehörige und Gäste, die sich einen Einblick in das Umfeld des modernen Feuerwehrwesens gönnten. Bei allerlei kulinarischen Genüssen (selbst gebackenen uchen, Herzhaftem vom Grill sowie gutem affee, Limonade und Bier) präsentierten sich die aktive Abteilung sowie die Jugendfeuerwehr mit so einigen Showeinlagen. Nachdem die aktive Abteilung zunächst mal zeigte, was bei einem Einsatz alles nicht passieren sollte, führte die Jugendfeuerwehr einen Löschangriff zum Staunen der alten Herren und der Gäste richtig vor. Ein weiterer Höhepunkt waren auch die Vorführungen mit dem Rollgliss. Für die kleinen Gäste gab es neben einem Wissenstest, vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten auch das Vergnügen einer kleinen Ausfahrt mit dem Feuerwehrauto oder der Drehleiter. 14. Burgen- und Landschaftslauf 2011 Am Sonntag, dem 19. Juni 2011, konnte der SV Nordisch-Alpine Zschopau e.v. seinen traditionellen Burgen- und Landschaftslauf in der 14. Auflage bei anfangs schönstem Laufwetter durchführen. Der in der Region etablierte und sehr beliebte Volkssportlauf, bei dem der itmachgedanke im Vordergrund steht, lockte in diesem Jahr insgesamt 240 große und kleine Läufer auf die bekannten Strecken von Wolkenstein (18 km) und Scharfenstein (7 km). In Wolkenstein wurden die Laufgruppen von den Grenadieren des Grenadierbataillon vom Spiegel e.v. aus Wolkenstein mit lautem Flintenschuss auf die Strecke geschickt. In Scharfenstein gab unser Stülpner arl neben seinen guten Ratschlägen ebenfalls den Startschuss aus seiner Büchse zum Lauf durch s Zschopautal. Das Ziel war bei beiden Strecken wie immer hoch oben auf dem Dicken Heinrich des Schlosses Wildeck in Zschopau. Spätestens dort konnte die Anstrengung jeder Stufe aufwärts in den Gesichtern der Teilnehmer gesehen werden. Oben angekommen, entschädigte die immer wieder faszinierende Aussicht über die Stadt und das umliegende Land. Auch ein kurzer, aber heftiger Regenguss konnte niemanden davon abhalten, sein Ziel zu erreichen. Nachdem alle Sportler eine Stärkung in Form einer Portion Nudeln zu sich genommen hatten, wurden die Teilnehmerurkunden durch den stellvertretenden Bürgermeister, Herrn Jürgen Hetzner, und dem Vorsitzenden des Skivereins an die anwesenden Läufer überreicht. Anschließend gab es noch einige wertvolle Sachpreise bei der alljährlichen Verlosung zu gewinnen. Bei guter usik und dem einen oder anderen Sportgetränk sowie einem leckeren affeeund uchenangebot konnten Läufer und Zuschauer bei einigen Sponsoren des Laufes Neuheiten besichtigen und Informationen abholen. Es war somit auch in diesem Jahr eine rundum gelungene Veranstaltung. Der SV Nordisch-Alpine Zschopau e.v. möchte sich daher bei den Stadtverwaltungen von Zschopau und Wolkenstein, den itarbeitern der Burg Scharfenstein sowie allen Sponsoren und insbesondere den 240 Läufern auf das Herzlichste bedanken. Ohne eure großartige Unterstützung und Teilnahme wäre dies nicht möglich gewesen. Auf Wiedersehen zum 15. Burgen- und Landschaftslauf am 10. Juni 2012! Stordel Vorsitzender Nicht vergessen möchten wir, all jenen Dank zu sagen, die als Sponsoren oder aktive Helfer zum Gelingen des Festes beitrugen. Wir bedanken uns bei: AO-plus, Sparkasse ittleres Erzgebirge, Autoland Bengner GmbH, Zschopau, Getränkefachgroßhandel Schäfer, Hohndorf, Workshop, Zschopau, High Point, Paper + Design Wolkenstein, OT Hilmersdorf, Altersabteilung, Jugendfeuerwehr, und allen Partnern einer(s) Feuerwehrkameradin(en), die(der) selbst nicht in der Feuerwehr sind. Der Oberbürgermeister Die Wehrleitung IPRESSU: Verantwortlich für den amtlichen und sonstigen redaktionellen Teil: Stadtverwaltung Zschopau, Oberbürgermeister laus Baumann, Altmarkt 02, 09405 Zschopau, Telefon: 03725/2870; Redaktion: Ellen Brödner; Internetadresse: www.zschopau.de, e-mail: stadtkurier@zschopau.de Anzeigeneinkauf/Gesamtherstellung: RIEDEL-Verlag & Druck G, hemnitz, OT Röhrsdorf, Heinrich-Heine-Straße 13a, Tel.: 03722/502000, Fax: 03722/502001; e-mail: info@riedel-verlag.de, Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel Verteilung: Adresslos an alle frei zugängigen Haushalte im Amtsblattgebiet. 3

Zum Fest Sommerlocken nach Louny für Vereine und Interessierte Auch in diesem Jahr sind wir wieder herzlich eingeladen im Rahmen der Partnerschaftspflege am Sonnabend, dem 13.08.2011, nach Louny zum Sommerfest zu kommen. Es lohnt sich! Es fährt wie gewohnt ein Bus gegen 11:00 Uhr nach Louny, der dann ca. 20:00 Uhr wieder auf die Heimreise geht. Nach einem ittagessen steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Wer Interesse hat, an dieser Fahrt teilzunehmen, meldet sich bitte telefonisch unter 03725 287120 oder per ail stadtmarketing@zschopau.de an. Die genauen Abfahrtszeiten werden Ihnen zu gegebener Zeit noch mitgeteilt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 12 EUR/Person erhoben., Sommerferien 2011 Sozialwerk des dfb e.v. Johannisstraße 58a 09405 Zschopau Tel.: 03725 84949 E-ail: s.noack@sozialwerk-erz.de 01. - 07. August - 4. Ferienwoche o. - i. 01. - 03. Aug. Reiterferien in Dittersdorf Treffpunkt: Dittersdorf, Reiterhof mit Pension Familie Lohß Dittersdorfer Straße 69, 09439 Amtsberg Do. 04. August Start: 09:00 Uhr Geocaching in Zöblitz ärchennacht im Schloss Wildeck (für inder von 6-12 Jahre) Am Dienstag, dem 02.08.2011, erleben wir eine ärchennacht im Schloss Wildeck. inder (Anzahl begrenzt), welche mit im Schloss übernachten möchten oder die Veranstaltung ohne Eltern besuchen, müssen den unteren Zettelabschnitt bis zum 30.07.2011 im High Point Zschopau abgeben. Im Anschluss an den Lampionumzug schauen die Übernachtungskinder ärchenfilme. Laterne, itternachtssnack und Frühstück sind im Unkostenbeitrag enthalten. Zur Übernachtung benötigen die inder Schlafsack (Decke), Luftmatratze und Waschzeug. Unkostenbeitrag bei Übernachtung: 6,00 + 2,00 Abendbrot Unkostenbeitrag ohne Übernachtung: 2,00 + 2,00 Abendbrot Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr Einige Programmpunkte: Die ärchenoma erzählt ärchen malen ärchenquiz Aktionen mit Spuki Überraschungsgäste aus dem ittelalter Lampion basteln ca. 22:00 Uhr Lampionumzug durch den Schlossgarten Haftungsausschluss Als Teilnehmer bzw. als dessen Erziehungsberechtigter erkläre ich hiermit rechtsverbindlich und unwiderruflich, dass ich mit der Teilnahme an der Aktion einverstanden bin. Hiermit verzichtet der Unterzeichnende auf die Haftbarmachung für Sach- und Personenschäden, die während der Aktion auftreten können. ir ist bekannt, dass der Teilnehmer in jeder Hinsicht auf eigenes Risiko teilnimmt. Der Abschluss einer eventuellen Unfallversicherung liegt in meiner und nicht in der Verantwortlichkeit des Veranstalters. Ich erkläre hiermit, dass durch die Abgabe des Haftungsausschlusses für alle im Zusammenhang mit der Veranstaltung erlittenen Unfälle oder Schäden auf jedes Recht des Vorgehens bzw. Rückgriffes gegen den Verband, dessen Vorstand, den ausführenden lub oder Personen, deren Helfern, Funktionäre, andere Teilnehmer oder deren Helfer, Behörden oder sonstige mit der Durchführung in Verbindung stehender Personen oder Organisationen verzichtet wird, soweit der Unfall oder Schaden nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. o. 08. August Di. 09. August i. 10. August Do. 11. August Sa. 13. August o. 15. August Di. 16. August i. 17. August Do. 18. August 08. - 14. August - 5. Ferienwoche Start: 09:00 Uhr Abenteuertag Rabenstein (letterwald und Stausee) Schnupperreiten in Dittersdorf Treffpunkt: Dittersdorf, Reiterhof mit Pension Familie Lohß Dittersdorfer Straße 69, 09439 Amtsberg rossgolfen / Schnuppergolfen in laffenbach (osten: 3 Euro) Treffpunkt: Golfclub laffenbach Beachvolleyball Schnupperkurs Treffpunkt: 09119 hemnitz, Straße Usti nad Labem 42 (osten: 2 Euro) Strandparty Dittmannsdorf 15. - 21. August - 6. Ferienwoche Beachvolleyball Schnupperkurs Treffpunkt: 09119 hemnitz, Straße Usti nad Labem 42 (osten: 2 Euro) Ein Tag auf dem Reiterhof Dittersdorf Treffpunkt: Dittersdorf, Reiterhof mit Pension Familie Lohß Dittersdorfer Straße 69, 09439 Amtsberg ountainbiketour für Eltern + inder Treffpunkt: Zschopau, Parkplatz Johannisstarße 58 (osten: 1 Euro) Geocaching in Gornau Treffpunkt: Gornau, Parkplatz Grundschule (osten: 1 Euro) Weitere Informationen 4 Diese Erklärung wird mit der Abgabe an den Veranstalter und der Unterschrift wirksam. Name,..................................................... Vorname des indes:........................................ Straße:.................................................... PLZ, Wohnort:.............................................. Telefon:................................................... Geb.-Datum:................................................ ein ind übernachtet im Schloss: ja / nein Datum:........... Erziehungsberechtigter:..................... Ortschaft rumhermersdorf Der Ortsvorsteher Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, hiermit gebe ich Ihnen wieder neue Termine für die Bürgersprechstunden bekannt. Auch über diese Termine hinaus bin ich für Sie wie gewohnt erreichbar. Rufen Sie mich einfach an oder klingeln Sie an meiner Haustür. Die Sprechzeit von 16:00 bis 18:00 Uhr bleibt bestehen. Besondere Beratungstermine können wir zusätzlich vereinbaren. Telefon: 03725 / 22155 oder 0160 / 36 50 129 Hier die nächsten Sprechstundentermine - Dienstag, 02. August 2011 - Dienstag, 23. August 2011 Tausch, Ortsvorsteher

Der Oberbürgermeister informiert Liebe itbürgerinnen und itbürger, alle Baumaßnahmen gehen zügig voran. Die Arbeiten an der 2-Feld- Turnhalle stehen kurz vor dem Abschluss und sie soll Ende August, nachdem alle Abnahmen erfolgt sind, eingeweiht werden. Die Fertigstellung der Schwimmhalle und der Witzschdorfer Straße werden noch etwas dauern. Es wird jedoch gewährleistet, dass die Witzschdorfer Straße in diesem Jahr komplett gebaut wird. In der August-Bebel-Schule werden derzeit die Toiletten saniert. Eine Fortführung der Rekonstruktion der Schule, einschließlich Fassadenerneuerung hängt von der Gewährung weiterer Fördermittel ab. Der Baubeginn der Wasserstraße im OT rumhermersdorf wird voraussichtlich in der 36. W sein. Die dazu notwendigen Fördermittel sind eingegangen. Die aßnahme befindet sich zurzeit in der Ausschreibung. Alle Anwohner werden rechtzeitig informiert. Anfang Juli hatte ich die Ehre einen echten önig in Zschopau begrüßen zu dürfen. Auch wenn er nur ein kleines önigreich in Ghana regiert, so ist er doch ein ganz Großer. önig Bansah bemüht sich sehr die Lebensbedingungen für sein Volk stetig zu verbessern und lässt durch das gespendete Geld vor allem Brunnen bauen. Er investiert in die Bildung des Nachwuchses, was für Afrika ganz besonders wichtig ist. Ich habe aus dieser Begegnung sehr viel gelernt, vor allem, dass es uns im Vergleich zu anderen Bewohnern dieser Erde sehr gut geht. Liebe itbürgerinnen und itbürger, in einem onat ist es wieder soweit, unser jährliches Schloss- und Schützenfest wird wieder gefeiert. Sie sollten sich diesen Termin vormerken und ich lade Sie jetzt schon ein, diesen kulturellen Höhepunkt mit uns zu feiern. Bis dahin wünsche ich Ihnen noch eine angenehme Ferienund Urlaubszeit. Erholen Sie sich gut! Ihr laus Baumann Oberbürgermeister Öffentliche Bekanntmachungen Veröffentlichung von Beschlüssen des Stadtrates der Großen reisstadt Zschopau Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau fasste im öffentlichen Teil seiner 29. Sitzung am 06.07.2011 folgende Beschlüsse: Beschluss Nr. 191 Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau beschließt, entsprechend des Antrages von Stadtrat üller einen Antrag zur Aufstellung einer touristischen Unterrichtungstafel an Autobahnen (StVO Zeichen 386.3) an der A72 oder A4 mit der Aufschrift,Schloss Wildeck - otorradstadt Zschopau' und einem Logo zu erstellen. Die Einordnung der finanziellen ittel erfolgt im 1. Nachtrag 2011 beziehungsweise Haushaltsplan 2012. - mehrheitliche Beschlussfassung - Beschluss Nr. 192 Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau beschließt das Verfahren zur Aufhebung der bestehenden Gehölzschutzsatzung der Großen reisstadt Zschopau vom 24.01.2001 auf Grundlage des 51 Abs. 1 bis 10 Sächs- NatSchG einzuleiten. Ausgabe für die Fortsetzungsinvestition erfolgt mit 158.000,00 EUR durch Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage (2.9100.3100-001) und mit 60.000,00 EUR aus den zu erwartenden ehreinnahmen der Gewerbesteuer (1.9000.0030). - mehrheitliche Beschlussfassung - Beschluss Nr. 195 Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau beschließt die Vergabe der Bauleistungen an das Unternehmen Weißbacher Tiefbau GmbH, Straße am Sportplatz 7, 09430 Venusberg und ermächtigt den Oberbürgermeister mit dem Unternehmen den Auftrag/Vertrag abzuschließen. - mehrheitliche Beschlussfassung - Beschluss Nr. 196 Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau beschließt, dass der städtische Bauhof mittelfristig an den Standort der ehemaligen läranlage Süd/ischanlage, an der Straße Am Umspannwerk, verlegt wird. - mehrheitliche Beschlussfassung - - mehrheitliche Ablehnung - Beschluss Nr. 193 Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau beschließt die Aufhebung des Fördervorbehaltes für die aßnahme Teilsanierung der ittelschule,august Bebel' für das Jahr 2011. Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau fasste im nichtöffentlichen Teil seiner 29. Sitzung am 07.06.2011 folgenden Beschluss: - einstimmige Beschlussfassung - Beschluss Nr. 194 Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 218.000,00 EUR für die Erneuerung der Witzschdorfer Straße (2.6300.9410-143). Die Deckung der überplanmäßigen Beschluss Nr. 197 Der Stadtrat der Großen reisstadt Zschopau beschließt die Verleihung der Ehrenmedaille der Großen reisstadt Zschopau an verdienstvolle Bürger. - einstimmige Beschlussfassung - 5

Standesamtliche Nachrichten Der Zschopauer Stadtkurier übermittelt herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zschopau und im Ortsteil rumhermersdorf, die im onat Juli ihren Ehrentag begehen: Wir gratulieren Stadt Zschopau 70. Geburtstag Herrn Bernd Ahnert Herrn Hans-Walter Albrecht Frau aria Bohne Herrn Harry Goltzsche Frau Gisela Leupold Herrn Bernd einig Herrn Bernd Wetzel Frau riemhilde Wienert Frau onika Zeuke Herrn hristian Zimmermann 71. Geburtstag Frau aria Börnert Herrn anfred Gräfe Frau Ursula Hammer Herrn Walter Hofmann Herrn Siegfried Jacobi Herrn Gerhard Lempke Frau Annelies artin Frau Hannelore Neubert Frau arin Pätz Herrn Günter Rößler Herrn Reinhard Schmidt Frau arin Schneider Frau Helga Schubert Frau arin Steinert Herrn Reinhold Tischer 72. Geburtstag Herrn Heinz Arnold Frau Sieglinde Burkmann Herrn Fritz Emmrich Herrn Gert Engler Frau onika Halfter Frau Edith Hoch Frau Roswitha Homola Frau Hannelore aden Frau Barbara ertzscher Frau Sieglinde Schreiter Frau Ursula Sobeck Frau Anneliese Uhlitzsch 73. Geburtstag Frau Renate Damm Herrn Joachim Haase Frau Rosemarie Jannaschk Herrn Peter Lippold Herrn laus artin Frau Rita Sättler Herrn Dieter Scholz Herrn Eberhard Seyfert Herrn Horst Weigelt 74. Geburtstag Frau Hilda Graf Herrn Eberhard üller Herrn artin Zwahr 75. Geburtstag Frau Jutta Oehme Frau Ute Seiffert Herrn Friedrich Unterberg 76. Geburtstag Frau Ruth Bauer Herrn Dieter Beer Frau Erika Drechsel Frau Rosemarie Fahsel Frau Inge Grüner Frau Edith Heinig Frau Rosemarie Heydenreich Frau Gisela laus Frau aria löpping Frau Renate Puschmann Herrn Eberhard Quinger Frau arita Schreiter Frau Anita Uhlig Frau hristine Uhlig 77. Geburtstag Frau Brigitte Brenner Frau Hanni Endesfelder Frau Barbara Erl Herrn Heinz Hempel Frau Thea Joseph Herrn urt lenke Herrn Horst Oehme Frau Brigitta Straube 78. Geburtstag Herrn Gottfried Böhme Frau Rosalie Förster Frau Edeltraud onsorke Frau arianne Päckert Frau Ilse Wenisch Frau Inge Weißbach Frau arlene Weisflog 79. Geburtstag Frau Edelgard Langer Frau Inge arkolwitz Frau Ursula artin Frau Ursula Thierfelder 80. Geburtstag Herrn Heinz Einloth Frau Reinhilde Grams Frau Lisa Harbig Frau Esther Lohse Frau argot essig Frau Edith üller Herrn Heinz Vogt Herrn Heinz Wolf 81. Geburtstag Herrn Erich Beyer Herrn Alfred Flemmer Frau Helga Golz Herrn Hans-Günter Hermann Frau Hildegard Hradecky Frau Ruth Jentzsch Frau Hella Lowin Frau Gisela arsch Frau Lisa Orgis Frau Elfriede Rauscher Herrn Heinz Richter Herrn Heino Schuffenhauer 82. Geburtstag Frau Anni Gey Herrn Hans Golz Frau Jutta eil Herrn Erwin iehlmann Herrn Helmut Lindner Frau Anne-arie ehner Herrn Günther Uhlmann 83. Geburtstag Frau Ursula Bellmann Herrn arl Fischer Frau Elfriede Großer Herrn arli üller 84. Geburtstag Frau Ruth Adam Frau Gertraud ummich Frau harlotte aurer Frau Elfriede Richter Herrn Henry Roscher 85. Geburtstag Frau arianne Sieber 86. Geburtstag Herrn Gottfried Brückner Frau Hanni onrad Frau Irmgard Größel Frau Erna Linke Herrn Heinz Ruffani 87. Geburtstag Herrn urt Brauner 88. Geburtstag Frau arianne Gläßer Herrn Heinz roll Frau Liesbeth Lobes Frau Elfriede Uhlmann Frau Gerda Wolf Frau Hildegard Zierold 89. Geburtstag Frau Else orgenstern Herrn arl Scheibner Frau Gertrud Seifert 90. Geburtstag Frau Johanna Blätterlein Frau Irmgard ünzner 91. Geburtstag Frau Gertrud Felber Den 50. Hochzeitstag, das Fest der Goldenen Hochzeit, feierten am 01. Juli Gudrun und Gottfried Nentwich. Herzliche Glückwünsche, alles Gute und weiterhin schöne gemeinsame Stunden! Ortsteil rumhermersdorf 71. Geburtstag Frau Sigrid Endesfelder Frau Erika Graube Frau Brigitte Philipp 72. Geburtstag Frau Isolde Fleischer Herr Günther arsch Frau Rosemarie ehner Frau Lilli essig Herrn Eckhard Rudolph 73. Geburtstag Herrn Siegfried Thumser Herrn Helmut Uhlmann 75. Geburtstag Frau Gertraude Arnold Herrn Günter Beyer Herrn Joachim Haugke Herrn arl-heinz rauß 76. Geburtstag Frau Hannelore Findeisen Herrn Wolfgang Freier Frau Gerda orgenstern 77. Geburtstag Frau Renate Rochlitzer Frau Hannelore Schneider 78. Geburtstag Herrn hristian Uhlmann 80. Geburtstag Herrn Roland Rudolph 82. Geburtstag Frau Irmgard Lyssy 83. Geburtstag Frau Annemarie Schreiter 84. Geburtstag Herrn Werner Richter 86. Geburtstag Herrn Werner Gläser Frau Anita Uhlmann 87. Geburtstag Herrn Hellmut Jüngling 6

ittwoch, 10.08. 12:58 Uhr Abfahrt zum egeln nach Gornau Treff: Busbahnhof 20:00 Uhr Zschopauer Gespräch über aktuelle Themen unserer Zeit Treff: ehrgenerationenhaus Donnerstag, 25.08. 10:00 Uhr Stadtführung Treff: Touristinformation 15:00 Uhr Abfahrt zum Schwimmen Thermalbad Wiesenbad Treff: Sonderbus Gartenstraße Was ist los in Zschopau? Veranstaltungstermine August 2011 montags: 15:00-16:00 Uhr, Singegruppe (inder), Jugendclub High Point 16:00-16:30 Uhr, Dance for ids, (inder 4-8 Jahre), Jugendclub High Point 17:00-18:00 Uhr, Dance for Girls (9-12 Jahre), Jugendclub High Point 14-tägig, 14:00-15:30 Uhr, Singegruppe Volkssolidarität Zschopau (01./15./29.08.) 14-tägig, 15:00 Uhr, Hardanger Handarbeitsgruppe, ehrgenerationenhaus (08./22.08.) dienstags: 14:30-17:30 Uhr, Sprechzeit von Sozialarbeitern des High Points, Ratssaal Gornau monatlich 1. Dienstag, 14:00-16:00 Uhr Sprechstunde für Ausländer, Rathaus, Altmarkt 2, Zimmer 107 mittwochs: 09:00-11:00 Uhr, Pünktchentreff, Treff für uttis mit und ohne inder, Jugendclub High Point 18:00-20:00 Uhr, Tischtennis für Erwachsene, Jugendclub High Point 10:30-11:30 Uhr, Sportgruppe mit anschließendem ittagessen (10./24.08.), Volkssolidarität Zschopau, ehrgenerationenhaus 14-tägig, 10:00-12:00 Uhr, Tanzkurs für Senioren (03./17.08.), ehrgenerationenhaus, 2. ittwoch im onat, 14:00-17:00 Uhr, Seniorentanz, Jugendclub High Point donnerstags: 15:00-17:00 Uhr, löppelnachmittag, Schnitzerheim 16:30-17:30 Uhr, Frauensport (ab 16 Jahre), Jugendclub High Point 18:00-20:00 Uhr, Schnitzabend für inder und Erwachsene, Schnitzerheim monatlich 3. Donnerstag, 19:00 Uhr, Treffen aller itglieder der NGZ, Gaststätte Am Gräbel monatlich letzter Donnerstag, 15:00-18:00 Uhr, Tanzveranstaltung, Altes Rathaus, ontag, 15.08. 08:00-11:00 Uhr ostenlose Beratung und Schätzung durch itglieder der Numismatischen Gesellschaft Zschopau Treff: Schloss Wildeck, ünzwerkstatt 09:00 Uhr Wanderung Treff: Touristinformation Schloss Wildeck 15:30-17:30 Uhr löppelgruppe II Dienstag, 16.08. 14:00 Uhr Geselliger lubnachmittag Treff: ehrgenerationenhaus 14:30-16:30 Uhr löppelgruppe I Dienstag, 16.08. 19:00 Uhr AG Straßen, Häuser, Plätze Donnerstag, 18.08. 10:00 Uhr Abfahrt am Brühl zur ehrgenerationenausfahrt Anmeldung: bis 16.08. unter 22468 19:30 Uhr ännerchor Zschopau Treff: Schloss Wildeck, Blau-weiße Stube ontag, 22.08. 08:00-11:00 Uhr ostenlose Beratung und Schätzung durch itglieder der Numismatischen Gesellschaft Zschopau Treff: Schloss Wildeck, ünzwerkstatt 13:30 Uhr Wanderung Treff: ehrgenerationenhaus Dienstag, 23.08. 17:30 Uhr AG Schach Ort: Schloss Wildeck, Vereinsraum Reitturnier in Wiesa Sonnabend, 06.08.2011 Freitag, 26.08. - Sonntag, 28.08. Schloss- und Schützenfest Ort: Schloss Wildeck, Festgelände ontag, 29.08. 08:00-11:00 Uhr ostenlose Beratung und Schätzung durch itglieder der Numismatischen Gesellschaft Zschopau Treff: Schloss Wildeck, ünzwerkstatt 15:30-17:30 Uhr löppelgruppe II Dienstag, 30.08. 19:00 Uhr AG Straßen, Häuser, Plätze ittwoch, 31.08. 14:00 Uhr Sommerfest Treff: ehrgenerationenhaus, Reservierung bis 29.08. 15:30-16:30 Uhr Schnupper-Spielstunde Treff: ita Spatzennest Bitte Hausschuhe mitbringen! Ausstellungen Walter Arnold und die Tradition des Zschopauer al- und Zeichenzirkels Ort: Schloss Wildeck, Galerie Gang zu den Stuben Eine repräsentative Ausstellung von Linol- und Holzschnitten, Lithographien, Pastellen und Aquarellen von Walter Arnold, Brigitte Wetzel und arl-heinz Westenburger Dressur- und Springprüfungen ontag, 01.08. 15:30-17:30 Uhr löppelgruppe II Sonntag, 07.08.2011 Dressur- und Springprüfungen ab 13:00 Uhr Hauptveranstaltung Dienstag, 02.08. 17:30 Uhr ärchennacht - Spiel und Abenteuer für inder von 6-12 Jahre Treff: Schloss Wildeck ittwoch, 03.08. 14:30 Uhr Leselust mit Frau lemm Treff: ehrgenerationenhaus 15:00-16:00 Uhr Schnupperstunde Treff: ita Bienenhaus rumhermersdorf Schloss- und Schützenfest Anlässlich des diesjährigen Schloss- und Schützenfestes findet das traditionelle öffentliche Schießen am 24.08.2011, ab 14:00 Uhr, auf dem Gelände des Schützenvereins Zschopau (Schießstand) statt. Alle Interessenten sind dazu vom Schützenverein herzlichst eingeladen! ehr dazu siehe Programm! ontag, 08.08. 08:00-11:00 Uhr ostenlose Beratung und Schätzung durch itglieder der Numismatischen Gesellschaft Zschopau Treff: Schloss Wildeck, ünzwerkstatt Dienstag, 09.08. 17:30 Uhr AG Schach Ort: Schloss Wildeck, Vereinsraum Soziaverband Vd informiert: Der Sozialverband Vd Sachsen, Bereichsverband arienberg, führt am ontag, dem 08. August 2011, von 13:00 bis 15:00 Uhr, im Rathaus Zschopau, Außensprechstunden durch. Der Vd berät bei allen Problemen im sozialen Bereich mit den Schwerpunkten Renten-, ranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Behindertenrecht und die soziale Entschädigung. ontakt über die Vd-Beratungsstelle arienberg, Töpferstr. 21, Telefon 03735/24824 an den Sprechtagen Dienstag und Donnerstag. 7

Anzeigen am 02.06.2011 Uwe Beierling im Alter von 58 Jahren am 04.06.2011 Helmut Vogt im Alter von 88 Jahren am 05.06.2011 anfred eller zuletzt wohnhaft in Gornau im Alter von 71 Jahren am 06.06.2011 Ilse Haase im Alter von 92 Jahren am 14.06.2011 Renate Berger im Alter von 65 Jahren am 15.06.2011 Gisela ehlhorn zuletzt wohnhaft in Gornau, OT Dittmannsdorf im Alter von 73 Jahren Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle am 21.06.2011 Joachim Freund zuletzt wohnhaft in Gornau, OT Dittmannsdorf im Alter von 74 Jahren am 22.06.2011 Annemarie Hösel zuletzt wohnhaft in Augustusburg im Alter von 89 Jahren am 25.06.2011 Hans Hartan im Alter von 83 Jahren am 27.06.2011 Bernd unau im Alter von 56 Jahre am 30.06.2011 Harald Uhlig im Alter von 78 Jahren Veranstaltungsplan August DR Seniorentreff Stadtmitte im Bürgerzentrum arienberg 02.08.11 Wir machen einen Ausflug in die nähere Umgebung Unkosten: Fahrkosten pro Person 09.08.11 Heute wird es sportlich Gast: Ergotherapeutin Grit Hainke 16.08.11 Wir freuen uns über Stilblüten 23.08.11 Es wird gespielt, was Spaß macht 30.08.11 Heute wird gebastelt Änderungen sind möglich. Alle Veranstaltungen beginnen 14:30 Uhr. Interessierte Senioren sind jederzeit herzlich willkommen. Uhlig Seniorengruppe Weitere Informationen DR Lehrgänge Der DR reisverband ittleres Erzgebirge e.v. bietet an folgenden Terminen Lehrgänge für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (8 Unterrichtsstunden) für den Erwerb der Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, und T an: am 30.07.2011, in arienberg, DR Bürgerzentrum, atharinenstr. 24 am 06.08.2011, in Olbernhau, reisvolkshochschule, Grünthaler Str. 115 am 13.08.2011, in Zschopau, reisvolkshochschule, Johannissstr. 58 Alle Lehrgänge finden in der Zeit von 08:00-15:00 Uhr statt. Der nächste Erste Hilfe Grundlehrgang (16 Unterrichtsstunden) findet am 22.08. und 23.08.2011, von 08:00-15:00 Uhr im DR Bürgerzentrum, atharinenstr. 24, in 09496 arienberg statt. Dieser Lehrgang ist gültig für den LW Führerschein und Ersthelfer in Betrieben. Am 24.08.2011 und am 30.08.2011, von 08:00-15:00 Uhr wird je ein Erste Hilfe-Training (Auffrischungslehrgang für Ersthelfer in Betrieben) beim DR reisverband in arienberg durchgeführt. Anmeldungen sind beim DR reisverband ittleres Erzgebirge e.v. unter der Tel.-Nr. 03735/91390 od. 913944 möglich. Sommeraktion für Blutspender des DR mit praktischem Geschenk it ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der liniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig automatisch mit einem praktischen Einkaufskorb aus, einsetzbar für viele Zwecke. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DR-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank einen Einkaufskorb. Die Aktion geht noch bis zum 30.09.2011. Dieses Präsent gibt es nur beim DR. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am am ittwoch, dem 17.08.2011, von 15:45-19:30 Uhr, bei der Blutspendeaktion in der ittelschule AN Zschopau, An den Anlagen 19. 8 Ausweichtermine erhalten Sie in der Termindatenbank unter www.blutspende.de oder über das Infotelefon mit folgender Telefonnummer: 0800/ 11 949 11 (kostenfrei). Der DR-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich.

Weitere Informationen Schlösserland Sachsen - mit der Touren- oder Jahreskarte auf Entdeckungstour gehen Sie kennen oritzburg, die Albrechtsburg eißen, die Festung önigstein und Burg riebstein! Doch haben Sie schon einmal die bezaubernden Barockschlösser Rammenau und Delitzsch, die Burgen Gnandstein und ildenstein oder den Barockgarten Großsedlitz besucht? Sachsen an der Schnittstelle einstiger großer ulturen bietet heute eine Fülle glanzvoller Bauten, romantischer Gärten und trutziger Burgen, die nach aufwendiger Restaurierung in den letzten Jahren zu leinoden geworden sind und einen Besuch lohnen. Sie haben seit einiger Zeit die öglichkeit, mit einer schlössertourenarte 10 Tage oder der schlösserjahresarte ein volles Jahr lang diese einmalige ulturlandschaft zu entdecken. Für nur 20,00 bzw. 40,00 ist der Besuch von über 40 Einrichtungen damit möglich. Familien nutzen zusätzlich den Familienvorteil und bezahlen beim auf von zwei arten nur 35 oder 70, wobei zwei inder bis 15 Jahre kostenlos dabei sind. Für schlappe 1,00 pro Einrichtung können Sie also mit diesen arten auf Entdeckungstour gehen - was will man mehr? Und das Beste daran: Sie können innerhalb des Zeitraums alle Einrichtungen beliebig oft besuchen, haben verschiedene andere Rabatte in weiteren Häusern, kleine Überraschungen und Geschenke eingeschlossen. Also, nutzen Sie doch einmal dieses überzeugende Angebot, die itarbeiter der Tourist-Information oder der useumskasse im Schloss Wildeck beraten Sie gern beim auf oder Sie informieren sich in dem ausführlichen Beiheft. am 04.06.2011 am 06.06.2011 am 10.06.2011 am 11.06.2011 am 18.06.2011 Standesamtliche Nachrichten Den Bund für das Leben haben im Standesamt Zschopau geschlossen Silvio & Nicole eller, geb. Uhlig, Gornau André & Franziska Thamm, geb. Zweck, Zschopau Danuta & René Sadecki, geb. Russo, Zschopau Dirk & Simone Reichel, geb. Lindner, Zschopau John & Sophia Holley, geb. Albrecht, Zschopau, OT rumhermersdorf Sebastian & aria Nüßler, geb. Weisflog, Grünhainichen/Zschopau Robert & Sindy Thiele, geb. Reichel, Augustusburg, OT Erdmannsdorf Ronny & Anja Orgis, geb. Gläßer, Zschopau arsten & Anja ann, geb. Hausmann, ünsingen Steven & Janine üller, geb. Illig, Zschopau Für den gemeinsamen Lebensweg viel Glück! Anzeige Übrigens: Schloss Wildeck ist Partner von Schlösserland Sachsen, bei uns können Sie also gleich mit der Entdeckungstour - vielleicht in der neu geschaffenen otorradsammlung Rasmussen - beginnen. Steffen Haupt Schloss Wildeck Standesamtliche Nachrichten In Zschopau wurden geboren: am 01.06.2011 John Thiele Eltern: Iris und Heiko Thiele, Gornau am 09.06.2011 Paul Jonas artin Eltern: atrin artin und Jens Goldstein, Zschopau am 18.06.2011 Alissa ücker Eltern: Doreen und Sebastian ücker, Zschopau am 26.06.2011 Anton Roald Oertel Eltern: athleen Oertel, Zschopau OT rumhermersdorf am 28.06.2011 harlie elzer Eltern: andy Nagel und Heiko elzer, Zschopau Herzliche Glückwünsche! 9

Programm zum 17. Schloss- & Schützenfest in Zschopau vom 26.08.2011 bis 28.08.2011 ittwoch, 24.08.2011 14:00 Uhr Schießen für Jedermann Schießstand Zschopau Freitag, 26.08.2011 17:00 Uhr Einweihung AN-Turnhalle und Sonderstadtratssitzung AN-Turnhalle 19:00 Uhr Festauftakt im historischen Stil Altmarkt 20:30 Uhr Ü30 - Party mit Sound - Projekt Z" Bühne 20:30 Uhr Sonderführung durch den Schlossgarten, Treffpunkt Dicker Heinrich Samstag, 27.08.2011 11:00 Uhr Öffnung der useen und Schauwerkstätten Schloss 13:00 Uhr Setzen der historischen Vogelstangen Festgelände anschließend Beginn des historischen Vogelschießens Festgelände 13:00 Uhr Beginn des arkttreibens Festgelände 14:00 Uhr ittelalterliche länge mit Hans Spielmann und Gespielin Festgelände ab 14:00 Uhr omm wir malen eine Sonne" Spiel und Spaß für kleine Leute Festgelände 14:30 Uhr Bühnenprogramm Bühne 15:00 Uhr Begrüßung der Gäste des 17. SSF durch den Oberbürgermeister, laus Baumann Bühne anschließend Unterhaltung mit der Schalmaienkapelle Großolbersdorf Festgelände LW-Ziehen Altmarkt 16:30 Uhr ittelalterliche länge mit Hans Spielmann und Gespielin Festgelände 17:00 Uhr onzert mit der BIG E Band Bühne 18:30 Uhr odespektakel der etwas anderen Art Rathaustreppe 19:15 Uhr usik mit der Band SIX Blade NIFE Rathaustreppe 20:00 Uhr Stadtfeststimmung mit der Partyband ischmusik aus Annaberg 20:30 Uhr odespektakel der etwas anderen Art 21:00 Uhr Fackel- und Lampionumzug Treffpunkt Rathaus 22:00 Uhr Begehung des Dicken Heinrich bei Nacht, Treffpunkt Dicker Heinrich Sonntag, 28.08.2011 11:00 Uhr Öffnung der useen und Schauwerkstätten 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Witzschdorfer Blasmusikanten und der Gruppe Harvest Bühne Bühne Schloss Bühne 13:00 Uhr Beginn des arktreibens Festgelände 14:00 Uhr Festumzug der Vereine durch die Stadt Zschopau 15:00 Uhr Zwio Scandali usikalische Darbietung mit Waschbrett & Quetsche Festgelände 15:30 Uhr Auswertung Bilder Festumzug - Rahmenprogramm Bühne 16:30 Uhr Schauvorführung des aratevereines enbukan Zschopau Bühne 17:00 Uhr Zwio Scandali usikalische Darbietung mit Waschbrett & Quetsche Festgelände 18:00 Uhr usikalischer Ausklang des Schloss- und Schützenfestes mit der Gruppe Popcorn Bühne Während der gesamten Zeit erwartet die Gäste ein buntes arkttreiben, Vorführungen von historischem Schauhandwerk, inderbelustigung, Bastelstraße, Sonderausstellungen im Schloss Wildeck, kulinarische östlichkeiten, Straßenmusikanten u.v.m. Änderungen vorbehalten 10