Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Tel. : 052 / Fax : 052 / / (Tox-Zentrum) 052 / (Bürozeit)

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Version 1 überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT

EU - Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Überarbeitet am: Revisions-Nr.: 1,10

Sicherheitsdatenblatt

BUCHER AG LANGENTHAL, MOTOREX-Schmiertechnik, CH Langenthal, Schweiz. Korrosionsschutz. Alkanolaminsalze. >25 % 1,2,3-Benzotriazol

Handelsname: dntp Set

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) DiescoLack Aqua PU-Vorlack Materialnummer DS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Oilbooster. R-Sätze: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT =

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt. 1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer:

Oilbooster.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Überarbeitet am: Revisions-Nr.: 1,10

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5

EG-Sicherheitsdatenblatt gem. 91/155/EWG

ICE ZIRKON PRETTAU ZIRKON - PRETTAU ANTERIOR

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Geschirrwaschmittel ohne Chlor

EG-Sicherheitsdatenblatt

6LFKHUKHLWVGDWHQEODWW

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

: SOL.BRILLANT CREME TB.47-SCHWARZ

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 Stand: gemäß VO(EG) 1907/2006 (REACH) US-Nr: 271

EU-Sicherheitsdatenblatt. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet Natriumdodecylsulfat

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt

BORNIT Die starke Marke für den Bau.

EG-Sicherheitsdatenblatt

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Edisonite Super Seite 1 von 5

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) LUCITE 2K PUR Xtrem Satin Stammlack Materialnummer LU

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG. ELISA kit for Schistosoma mansoni With soluble antigens from Schistosoma mansoni, 96 assays

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG und ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 / 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Identifizierte Verwendungen: Elektrolytlösung Bearbeitungsdatum: 21.04.2009 / 21.04.2009 Lieferant (Hersteller/Importeur/ Dr. Ropertz-GmbH nachgeschalteter Anwender/Händler): Ortlindestr. 19 81927 München Telefon: +49 (0)89 92401457 Telefax: +49 (0)89 92401458 E-Mail (fachkundige Person): DrRopertz@aol.com Auskunft gebender Bereich: Dr. Ropertz-GmbH Auskunft Telefon: +49 (0)89 92401457 Auskunft Telefon: Giftnotruf am Klinikum rechts der Isar (München) Notrufnummer: +49 (0)89 19240 2. Mögliche Bezeichnung der : Reizt die Augen und die Haut. Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. 3. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nr. EG-Nr. Chemische Bezeichnung von (%) bis (%) Einheit/ Gehalt INDEX-Nr. 7758-98-7 231-847-6 Kupfersulfat 10 20 Gew.-% Xn N 22-36/38-50/ 53 029-004-00-0 7664-93-9 231-639-5 Schwefelsäure 1 3 Gew.-% C 35 016-020-00-8 00-00-0 000-000-0 Glanzbildner Wortlaut der : siehe unter Abschnitt 16. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. KEIN Erbrechen herbeifü - Perforationsgefahr! Sofort Arzt hinzuziehen. Hinweise für den Arzt: Entsprechend dem Gehalt an Stoffen (siehe Punkt 2) Therapie (Behandlung und Vorsorge) durchfü.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 2 / 5 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Wasser. Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Stoff selbst brennt nicht. Besondere Gefährdung durch den Stoff selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Bei einem Brand kann freigesetzt werden: Schwefeloxide (SOx) 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Persönliche Schutzkleidung tragen. Berührung mit der Haut, Kleidung und Augen vermeiden. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation, Oberflächenwasser oder in Grundwasser gelangen lassen. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen. Reinigungsverfa: Mechanisch aufnehmen. Staubbildung vermeiden. Reinigungsmaßnahmen unter Atemschutz durchfü. Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden. Lagerung: Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigen Fußboden versehen. 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung: Geeignetes Material: chemikalienbeständiges Material. Keine speziellen Anforderungen. Augenschutz: Dicht schließende Schutzbrille. Körperschutz: Körperschutzmittel sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von hrstoffkonzentration und menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit deren Lieferanten abgeklärt werden. Schutz- und Hygienemaßnahmen: Kontaminierte Kleidung sofort wechseln. Vorbeugender Hautschutz. Nach Arbeitsende Hände und Gesicht waschen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben: Aggregatzustand: Farbe: Geruch: flüssig blau schwach wahrnehmbar Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit: ph: 1 Siedepunkt / Siedebereich: 100-102 C Schmelzpunkt / Schmelzbereich: Einheit Methode

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 3 / 5 Flammpunkt ( C): Zündtemperatur in C: Entzündlichkeit: nicht entzündlich Selbstentzündlich: nicht selbstentzündlich Explosionsgefährlichkeit: nicht explosionsgefährlich Dichte: 1,1 bei C 20 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Stabil, auch gegen äußere Einflüsse 11. Toxikologische Angaben Akute Toxizität: LD 50: Kupfersulfat: 300 mg/kg Schwefelsäure: 2410 mg/kg (Ratte) Reizung und Ätzwirkung: Reizt die Haut und die Schleimhäute Einstufungsrelevante Beobachtungen: Beim Umgang mit diesem Produkt sind schädigende Wirkungen bisher nicht bekannt geworden. 12. Umweltbezogene Angaben Bekannte oder erwartete Verteilung auf Umweltkompartimente: Bioakkumulationspotenzial: Kupfersulfat Ist aus Wasser gut eleminierbar; Kalkfärbung; Elektrolyse Ökotoxizität: Verhalten in Kläranlagen: Schwermetallmaskierung Weitere Angaben: Allgemeine Hinweise: Eindringen in Erdreich, Gewässer und Kanalisation verhindern. 13. Hinweise zur Entsorgung Sachgerechte Entsorgung/Produkt: Empfehlung: Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. Abfallschlüssel Produkt: 06 03 13 Verpackung: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel Verpackung: 06 03 13 14. Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID) Klasse: 9 Verpackungsgruppe: III

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 4 / 5 hr-nr. (Kemlerzahl): 90 UN-Nr.: 3082 Offizielle Benennung für die Beförderung: Umweltgefährdender Stoff, flüssig, nicht anders genannt Binnenschiffstransport (ADN/ADNR) Klasse: 9 Verpackungsgruppe: III Offizielle Benennung für die Beförderung: Umweltgefährdender Stoff, flüssig, nicht anders genannt Seeschiffstransport (IMDG) IMDG-CODE-Class: 9 UN-No.: 3082 Marine pollutant: ja Proper Shipping Name: Umweltgefährdender Stoff, flüssig, nicht anders genannt Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR) Class or Division: 9 UN/ID-Nummer: 3082 Packing Group: III Proper Shipping Name: Umweltgefährdender Stoff, flüssig, nicht anders genannt 15. Rechtsvorschriften Kennzeichnung: und bezeichnung(en) für gefährliche Stoffe und Zubereitungen: Xi N : R36/38 Reizt die Augen und die Haut. R51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. S-Sätze: S-Sätze S57 S60 S61 Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden. Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. hrbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: 2,5 % Schwefelsäure Nationale Vorschriften: Wassergefährdungsklasse: 1

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 5 / 5 16. Sonstige Angaben Weitere Informationen: Mit den vorstehenden Angaben, die dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen entsprechen, wollen wir unser Produkt im Hinblick auf etwaige Sicherheitserfordernisse beschreiben, verbinden damit jedoch keine Eigenschaftszusicherungen und Qualitätsbeschreibungen. Wortlaut der unter Abschnitt 3: R22 R35 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen. R36/38 Reizt die Augen und die Haut. R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.