Ergebnisse / Berichte des Jahres 2014

Ähnliche Dokumente
Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Gillerbergfest Leichtathletik -

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Auf der Sprintstrecke

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

Gillerbergfest Leichtathletik -

R E I S R E K O R D E

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen..

Aktuelles September 2016

TV Lohnde von 1920 e.v.

Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Vereinsrekorde / Bestleistungen SSV 91 Brand-Erbisdorf e.v.

Ehrentafel m 22,81 sec Oliver Poschwatta Platz. Hochsprung 1,70 m Laura Offermann Platz

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Kreismeisterschaften Einzel Männer, Frauen

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik

Neuer Mehrkampf / U12

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss.

Statistik-Richtlinien

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

:: Willkommen beim TEEVAU

15 Jahre Ferndorfer Frühjahrswaldlauf

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018

Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.v.

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen

Aktuelles November 2014

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW St. Ursula Realschule 5.285

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

Aktuelles Dezember 2014

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Wettkampferfolge 2016; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik. Kreismeisterschaften EK Bahn ZI

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Leichtathletik-Kreis Bergstraße

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

5. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bericht der Spartenleitung / Jahresbericht 2015

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften

Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Westfalen Württemberg. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland Sachsen

7. Juni 2017: Sprinter an den Start

LEICHTATHLETIK. Die Laufdisziplinen. Sport-QA schriftliche Prüfung

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

KiLa-Teams verbessern sich beim zweiten Wettbewerb um mehrere Plätze

Männer - Mannschaft. Männer

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

KLV Hildesheim e.v. Ausschreibungen 2017 Seite 1 von 6 - Stand:

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2016

Sport ist nicht nur Bewegung!

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

Geb.: 07. August 1964 DLV

Transkript:

Ergebnisse / Berichte des Jahres 2014 Auch das Jahr 2014 war für die Leichtathletik-Abteilung (LA) des TuS Hilchenbach ein erfolgreiches Jahr. Das Jahr begann wie üblich mit einigen Wettkämpfen in Kreuztal. In weiteren Wettkämpfen über die Freiluftsaison verteilt, wurden viele vordere Platzierungen erzielt. Mit derzeit über 100 geführten Abteilungs-Mitgliedern haben wir eine beachtliche Größe erreicht, dies wirkt sich auch auf die aktiven Mitglieder aus, die am Trainings- und Wettkampfgeschehen teilnehmen und betreut werden wollen. Trainingszeiten: Mittwoch: 17.30 bis 19.00 Uhr Weiblich Jahrgang 2007 1998 Marion Klein + Christin Schweitzer 19.00 bis 20.30 Uhr M/W Jugend und Erwachsene Hartmut Hoffmann Freitag : 18.00 bis 19.30 Uhr Weiblich Jahrgang 2003 1998 Elke Althaus-Münker 18.00 bis 20.00 Uhr Männlich Jahrgang 2005 2000 Hartmut Hoffmann Werden in den Trainingsstunden für die Kinder und Jugendlichen hauptsächlich heranführende und disziplinnahe Übungen angeboten, so steht für die Erwachsenen mittwochs die allgemeine Fitness in Vordergrund. Mit spielerischen Anfangseinheiten in Form von Basketballspielen werden im Anschluss die Muskeln bei Gymnastik und Kräftigungsübungen gestärkt. Elke Althaus-Münker und Hartmut Hoffmann sind als Abteilungsleiter tätig und werden dabei von der Übungsleiterin Marion Klein und Christin Schweitzer unterstützt. Ab und an waren auch Eltern am Trainingsgeschehen unterstützend anzutreffen. Eine schöne Entwicklung ist auch die vermehrte Teilnahme von Eltern am Wettkampfgeschehen. So können die notwendige Wettkampfbetreuung und die Kampfrichterstellung sichergestellt werden. Fahrdienste sind ebenso wichtig, wie Kuchen Spenden, wir wünschen uns weiterhin dieses rege Interesse, da sonst ein Wettkampfbetrieb nicht möglich wäre und bedanken uns hier für die tolle Unterstützung. Einzel-Teilnehmer bei Deutschen Meisterschaften: Hartmut Hoffmann 1962 M50 Rang 5 Speerwurf DLV - LGK Hartmut Hoffmann 1962 M50 Rang 4 Fünfkampf DLV - LGK Elke Althaus-Münker 1962 W50 Rang 10 Diskuswurf DLV - LGK Hartmut Hoffmann 1962 M50 Rang 3 Schleuderball LSW- TuS Hilchenbach Hartmut Hoffmann 1962 M50 Rang 1 Steinstoßdreik. LSW- TuS Hilchenbach

Eintragungen in den Bestenlisten des Jahres 2014 Deutsche Bestenliste Top 50: Jonas Hoffmann MJU20 Rang 20 im 10 km Straßenlauf in 32:28 min Jonas Hoffmann MJU20 Rang 38 im 3000 m Lauf in 8:48,40 min Valentin Goswin MJU18 Rang 13 mit der 4 x 100 m Staffel der LGK in 43,76 sec Westfälische Bestenliste Top 20: Jonas Hoffmann MJU20 Rang 8 im 3000 m Lauf Jonas Hoffmann MJU20 Rang 4 im 10 km Lauf Valentin Goswin MJU18 Rang 1 mit der 4 x 100 m Staffel der LGK Dennis Heide M12 Rang 18 im Vierkampf Lara Hasenstab W12 Rang 13 im Vierkampf Lara Hasenstab W12 Rang 13 im Ball 200 gr Elke Althaus-Münker W50 Rang 3 Diskus Elke Althaus-Münker W50 Rang 5 Kugel Hartmut Hoffmann M50 Rang 2 Fünfkampf Hartmut Hoffmann M50 Rang 3 Weit Hartmut Hoffmann M50 Rang 4 Diskus Hartmut Hoffmann M50 Rang 4 Speer Hartmut Hoffmann M50 Rang 5 Kugel, Rang 6 200 m, Rang 8 800 m Teilnehmer in Mannschaften der LG Kindelsberg Kreuztal: Valentin Goswin 1997 MU18 Rang 1 Westf. DJMM Franziska Wollny 1997 WU18 Rang 3 Dennis Heide 2002 MU14 Rang 3 Cecile Bourgoignie 2001 WU14 Rang 3 Lara Hasenstab 2002 WU14 Rang 3 Sophie Bahr 2003 WU12 Rang 3 Gizem Yazar 2003 WU12 Rang 3 Hartmut Hoffmann 1962 M30/35 Rang 3 Team DM Hartmut Hoffmann 1962 M50 Rang 4 DM-Fünfkampfmannschaft Aktuell trainieren folgende Athleten des TuS auch bei der LG Kindelsberg Kreuztal: Valentin Goswin Jonas Hoffmann Franziska Wollny Frauke Frank Anna Decker Paula Eiden Sean Smith Daniel Boushmelev Maike Schäfer Enrico-Jose Velasco-Diaz Dennis Heide Hanna von Wiecken Lara Hasenstab Sophie Bahr Gizem Yazar Minou Stoppacher Pauline Fischer Svenja Vollpracht Lea Decker Pauline Fischer

LG Kindelsberg Kreuztal, Schüler-Hallen-Wettkampf 2014 Am 12. Januar 2014 fand das diesjährige Hallensportfest in Kreuztal statt. Mit 124 Teilnehmern waren auch zu Jahresbeginn die Hallen und Schläuche gut gefüllt. Viele fleißige Helfer für den reibungslosen Ablauf - und auch für die Stärkung zwischen den Einzeldisziplinen war erneut bestens gesorgt. Ein erfolgreicher Wettkampftag für alle Beteiligten. Dennis Heide (links) holte sich zwei Siege im Hochsprung mit 1,30 m und das Kugelstoßen gewann er mit 8,31 m. Doppelt freuen konnte sich auch Sophie Bahr (1. Links) über ihre Siege der W11 Sprint über 30 m in 5,2 sec und im Weitsprung mit ihrem ersten Sprung über 4 m (4,09 m). Für sie außerdem ein 2. Platz im Wurf (21,50 m). Gizem Yazar (rechts aussen) erkämpfte sich im Sprint Platz 2 mit 5,25 sec und sprang 3,81 m weit (Platz 3). Jana Heide sicherte sich den Sieg im Ballwurf mit 21,50 m( rechts) Hier erreichte Lea Decker(rechts) Platz 3 mit einer Wurfweite von 20,00 m. Hanna von Wiecken stieß ihre Kugel auf beachtliche 7,01 m (Platz 2). Platz 3 nur knapp verpasst: Lara Hasenstab im Kugelstoßen mit 6,70 m (links)cecile Bourgoignie erkämpfte sich Platz 3 im Hochsprung mit 1,30 m und 4,06 m im Weitsprung. Bei den Schülerinnen W15 belegte Swenja Vollpracht im 30 m-sprint mit 4,95 sec Platz 2 Mit am Start waren außerdem: Ann-Christin Riedel, Franziska Schwunk, Leonie Münker, Minou Stoppacher, Tina Klein, Paula Eiden, Louis Van den Bril und Lennart Rötz. Auch die Ergebnisse hinter den Siegern können sich sehen lassen und es fielen bereits im ersten Wettkampf der Saison viele neue persönliche Bestleistungen. Allen herzlichen Glückwunsch

Bezirks-Leichtathletik-Hallen-Meisterschaften am 02. Februar 2014 An diesem Wettkampf war die Leichtathletik - Abteilung mit 36 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Bemerkenswert die Teilnahme unserer jüngsten Mädchen W9. Hier starteten 9 TuS Sportlerinnen im Dreikampf! Lea Decker und Jana Heide sicherten sich in dieser Altersklasse die Plätze 2 und 3. Persönliche Bestleistung im Weitsprung: Marlene Speck 2,70 m Die Platzierungen in der Mannschaftswertung: 1. Lea Decker, Jana Heide und Clara Bülow 2. Finya Limper, Marlene Speck, Jana Schunk 4. Shantal Smith, Elisa Kiess, Emely Helmes Bei den Mädchen W11 sicherte sich Sophie Bahr den 2. Platz. Im Sprint über 30 m in 5,0 sec, Ballwurf 23 m und im Weitsprung eine Steigerung auf 4,23 m. Auf Platz 3 kam hier Gizem Yazar. In der Mannschaftswertung standen diese Beiden gemeinsam mit Paula Stötzel ganz oben auf dem Treppchen - Ivonne Braukmann, Franziska Schwunk und Ann-Kristin Riedel auf Platz 3. Den Sprint über 30 m lief Cecile Bourgoignie in 5,05 sec, Weitsprung 4,22 m, Kugel 6,00 m Sie gewann den 3- Kampf der W13. Für sie, Lara Hasenstab und Hanna von Wiecken gab es in der Mannschaftswertung Platz 2. Außerdem ein 2. Platz für Lara in der Einzelwertung W12 Sprint 5,1 sec, Weitsprung 3,64 m, Kugel 6,06 m. Im Vierkampf der W15+W14 (Sprint, Weitsprung, Kugel, Hochsprung) erkämpften sich Paula Fuhrmann (1,40 m Hoch PB), Anna Decker und Swenja Vollpracht ( 1,32 m Hoch PB) souverän den 2. Platz in der Mannschaftswertung.

Eine erfolgreiche Teilnahme konnten auch unsere Jungen verbuchen. M11-4. Platz: Sean Smith M12 2. Platz: Dennis Heide (Ihm fehlten nur 9 Punkte auf den Sieg) 3. Platz: Lennart Rötz 4. Platz: Nils Limper M13 3. Platz: Arianit Alija Dennis, Arianit und Lennart holten sich mit 3099 Punkten den Mannschaftssieg. Platz 2 belegten hier mit 2689 Punkten Arlind, Nils und Louis van den Bril. Unsere Frühaufsteher Philip Lerchner, Conny Nies, Elke Althaus-Münker und Anke Schönfeld-Decker traten schon am Morgen zum Wettkampf an. Mit 1672 Punkten siegte Philip bei den M30 (4-Kampf) Einen erfolgreichen Dreikampf hatte auch Anke Schönfeld-Deckermit Platz 1 und Elke Althaus-Münker (1243 Pkt) Platz 1 in ihren Altersklassen. Conny Nies belegte Platz 2 (1046 Pkt) in der gleichen Klasse. Doch da ist noch mehr drin, denn die frühen Sonntagmorgen Stunden sind doch irgendwie beschwerlich. Gau-Leichtathletik-Hallen-Meisterschaften am 12.02.2014 Die Leichtathleten vom TuS Hilchenbach präsentierten sich mit 33 Athleten in Kreuztal. 23 Mädchen und 8 Jungs, sowie zwei AltersSportler nahmen an den Hallen Mehrkämpfen teil. Mannschaftssiege für die 8-9 Jährigen Mädchen (Jana Heide, Lea Decker, Shantal Smith)

Mannschaftssieg für die 10-11 jährigen Mädchen (Sophie Bahr, Franziska Schwunk, Paula Stötzel, Gizem Yazar) Bild links Mannschaftssieg Schüler 12-13 Jahre (Lennart Rötz, Dennis Heide, Nils Limper, Louis van den Bril) Bild rechts Ebenso erreichten folgende Athleten in ihrer Altersklasse den Einzelsieg und wurden Gaumeister: Dennis Heide mit 291 Punkten und hervorragenden 8,71 Meter im Kugelstoß. Sowie Cornelia Nies bei den Frauen W50 mit dem 1. Platz! Von rechts, neben Kim und Franziska, sowie Philip Dennis Heide Schülersportfest des TV Allenbach in Hilchenbach am 09.03.2014 32 Athleten vom TuS Hilchenbach absolvierten 80 Einzeldisziplinen vor heimischem Publikum. Wie jedes Jahr nutzen wir Hilchenbacher die Gelegenheit, an einem Hallenwettkampf in gewohnter Halle im Heimatort teil zu nehmen. Alle Ergebnisse der Einzeldisziplinen auf zu führen, würde den Berichtrahmen sprengen. Aber einzelne Bestleitungen der Hilchenbacher Sieger sollen nicht unerwähnt bleiben: Im Kugelstoßen 3 kg gewann Paula Stötzel( 11 Jahre) mit 5,61 m. Gleiches gelang Dennis Heide (12 Jahre) mit einer Weite von 7,19 m. Im Weisprung siegte Clara Bülow bei den 9-jährigen mit 3,33 m, sowie bei den Jungen Linus Zeppenfeld mit 3,40 m. In der Altersklasse Mädchen 11 Jahre errang Gizem Yazar mit 4,03 m Platz 1 vor ihrer Team Kollegin Sophie Bahr mit 3,77 m. Alle Sprünge werden auf Weichbodenmatten ausgeführt. Beim Hochsprung errang Paula Fuhrmann in der W14 mit 1,40 m Platz 1 vor Marie Bahr mit 1,36 m und Anna Decker mit 1,28 m. Arianit Alija M13 schaffte erstmals 1,44 m und sicherte sich Platz 1. Ebenso auf dem obersten Hochsprungplatz landete Nils Limper M12 mit 1,20 m vor Lennart Rötz mit gleicher Höhe aber mehr Fehlversuchen. Beim 30 Meter Sprint siegte unser 11-jähriger Sean Smith mit 5,20 sek. Seine Vereinskollegin Sophie Bahr W11 gelang gleiches mit 5,01 sek. Bei den Jüngsten Mädchen W9 gewann Finja Limper mit 5,50 sek. Den Altersklassensieg gab es für Daniel Boushmelev mit 5,35 sek.

Doppelsieg für Anastasie Boushmelev und Swenja Vollpracht in der W15 mit jeweils 5,15 sek. In der W14 Platz 1 an Anna Decker 5,00 sek vor Marie Bahr und Paula Fuhrmann jeweils 5,05 sek. Kreis- Einzelmeisterschaften in Kreuztal am 10. + 11. Mai 2014 Ein toller Wettkampf mit 365 Teilnehmern aus insgesamt 19 Vereinen. Leider mit nass-kalten Wetterbedingungen. Hilchenbacher Ergebnisse: M11 800 m 3. Platz Sean Smith M12 75 m-sprint 2. Platz Dennis Heide 11,24 sek 800 m 1. Platz Daniel Bouhsmelev 2 58,46 sek 3. Platz Lennart Rötz Hochspr. 2. Platz Lennart Rötz mit 1,20 m Weitspr. 1. Platz Dennis Heide mit 4,07 m Ball 1. Platz Dennis Heide mit 35,50 m 3. Platz Lennart Rötz mit 30,00 m M13 Hier waren Arianit und Arlind Alija, Louis van den Bril und Dagh Zeppenfeld am Start. Beim Hochsprung in dieser Altersklasse erkämpfte sich Arianit mit 1,35 m Platz 2. W12 800 m 2. Platz Lara Hasenstab 60 m Hürden 3. Platz Paula Eiden Ball 2. Platz Lara Hasenstab mit 36,50 m 3. Platz Paula Eiden mit 27,00 m Auch mit dabei in dieser Altersklasse waren Minou Stoppacher und Hanna von Wiecken. W11 50 m Sprint 2. Platz Sophie Bahr 800 m 3. Platz Sophie Bahr Hochsprung 2. Platz Gizem Yazar mit 1,15 m M11 800 m 3. Platz Sean Smith

Vier 4 Hilchenbacher Mädels, 9 Jahre, die sich im Feld der 10 Jährigen Staffeldamen sehr gut behaupten konnten! Die Wechsel waren top! 4 x 50 Meter Staffel Lea Decker, Leonie Münker, Jana Schunk, Clara Bülow Paula Fuhrmann 14 Jahre, lief 14,46 sek. über 100 Meter im Vorlauf. Wegen einer Verletzung konnte sie zum Endlauf nicht antreten, wo die Zeit für Platz 4 hätte reichen können. Auch im Hochsprung führten 1,35 m zum 4. Platz. und 7,37 m im Kugel zu Platz 4 Swenja Vollpracht 15 Jahre, erzielte im Endlauf über 100 Meter den 5. Platz mit 14,86 sek. In der Frauenhauptklasse erreichte Trainerin Elke den 3. Platz beim Diskuswerfen mit 24,25 Metern. Dies war die Qualli für die Deutschen Seniorenmeisterschaften 3- Städte-Tour 2014 22.03.14 Ferndorf 12.04.14 Netphen 14.06.14 Langenholdinghausen An dieser Laufserie nahmen 11 Läufer/-innen des TuS Hilchenbach teil und absolvierten 25 Starts Bilder nach dem Lauf in Netphen Bei allen 3 Läufen dabei waren: Sean Smith, Lara Hasenstab, Daniel Boushmelev, Swenja Vollbracht, Petra und Stephan Wollny

Gillerbergfest 2014 Der Giller ruft und der TUS ist immer aktiv dabei, über 50 Aktive der Leichtathletikgruppe waren erfolgreich am Giller: Die 5 Gillerbergfest-Sieger 2014 vom TuS: Im Mehrkampf: Dennis Heide Hartmut Hoffmann M12 M50 Gillerlauf: Kim van den Bril WU18 5 km Stephan Wollny M50 10 km Marco Hoffmann MU20 5 km Dazu kamen noch die 2 Siege bei den Pendelstaffeln bei den Schülerinnen und Schülern über 6 x 75 m, wo wir 8 Staffeln vom TuS am Start hatten. 7 x Platz 1 4 x Platz 2 9 x Platz 3 6 x Platz 4 2 x Platz 5 7 x Platz 6

Der Giller fängt schon viele Wochen früher mit der Vorbereitung an, da die Meldung immer mit großem Vorlauf erfolgen muss. Am Mittwochabend wurde der Anhänger mit den Zelten und Bierzeltgarnieturen, Grill und Zubehör beladen. Am Freitagabend fanden die Gillerläufe statt, wobei wir einige Treppchen-Plätze erreichten und manche ihren ersten Ausdauerwettkampf bestritten.. Ein Dank an die Jugendlichen und Eltern, die dazu als Kampfrichter/Riegenführer beitrugen, dass die Kinderwettkämpfe so gut und schnell durchgeführt werden konnten. Nach den Mehrkämpfen stand für Alle ein Mittagessen bereit, es gab zur Auswahl einen Eintopf und ein Nudelgericht, dieser Service ist hervorragend, so gewährleisten wir den Kindern auch eine gesunde Mahlzeit zu den Aktivtäten des langen Tages, dazu entsteht auch ein gemeinsames Miteinander, nochmal ein Dank an Helfer und Unterstützer. Spiele, Mitmach-Angebote und die Pendel-Staffeln sorgten für einen tollen Nachmittag, wo uns dann auch der Giller-Regen mal wieder erreichte. Es gingen 8 Pendelstaffeln des TUS Hilchenbach im Regen, aber mit viel Freude und Spaß an den Start mit dem tollen Erfolg, Sieg bei den Schülerinnen und auch bei den Schülern. Am Abend wurden dann noch Würstchen gegrillt, gespielt, erzählt und kurz nach Mitternacht ging es dann in die Schlafsäcke, einige etwas später. Am Sonntagmorgen begann der Tag nach dem Waschen mit einem Frühstück und mit dem Beginn der Wettkämpfe für die Erwachsenen gingen die Kids nach Hause, zum ausschlafen. Es haben 38 Mehrkämpfer/innen und 14 Läufer/innen 2015 vom TuS am Giller 2014 erfolgreich teilgenommen. Freitagabend nach den Gillerläufen mit Fans

Hochzeit Cordula Weiss & Roman Sonntag Am 22. September 2014 waren wir zum poltern in Kredenbach. Cordula Weiss, die Tochter unseres langjährigen Haupttrainers und Abteilungsleiters Uli Weiss, traute sich, die Ehe mit Roman Sonntag ein zu gehen. Da kamen zwei Top Sportler zusammen! Cordula, die mit der Leichtathletik aufgewachsen war und viele Jahre zu den erfolgreichsten Athletinnen im Siegerland und darüber hinaus zählte, lernte den Kredenbacher Roman schon vor einigen Jahren kennen. Oft sieht man sie gemeinsam Leichtathletische Wettkämpfe bestreiten. Allerdings hat Cordula mittlerweile eine größere Vorliebe für den Volleyball entdeckt, natürlich kommt dies alles nach ihrem frisch gebackenen Ehemann. Deutsche Senioren Meisterschaften in Erfurt vom 11.07. bis 13.07.2014 Hartmut Hoffmann erreicht beim Speerwurf mit dem 700 g Wurfgeschoss einen guten 5. Platz und ließ somit 5 Teilnehmer der M50 hinter sich. Seine Weite: 42,31 m. Elke Althaus-Münker schleuderte den 1 kg Diskus in der gleichen Altersklasse auf 24,83 m. Diese Weite sicherte ihr Platz 10, so machte sie 5 Plätze gut auf die Meldeleistung. Steigerwald Erfurt (Foto unten)

LA- Cup im Siegerland Turngau 2014 Zum LA-CUP zählen 9 Sportfeste des Kreises Siegen-Wittgenstein: Müsen Feudingen Littfeld Mudersbach Arfeld Giller Vormwald Aue-Wingeshausen Helberhausen 1. Wettkampf in Müsen Zum Auftakt der Cup Serie nahmen wir mit 4 Athleten teil. Elke Althaus-Münker siegte in der Klasse W50 vor Cornelia Nies auf Rang 2. Hartmut Hoffmann siegte in der Klasse M50 und Anke Schönfeld Decker holte sich den Sieg in der Klasse Frauen W40 Cup Gesamtwertung 2014 Am Ende der Cup Serie, also nach 9 Wettkämpfen im Großraum Siegerland und Wittgenstein zahlte es sich dann aus, wenn man an jedem Sportfest teilgenommen hatte. Anke Schönfeld Decker brachte es auf 5 Teilnahmen mit 4 Siegen. Dies war dann Rang 4 in der Abschlußwertung. Hartmut Hoffmann nahm ebenfalls 5 x teil, mit 4 Einzelsiegen. Bei der Endabrechnung reichte dies zu Rang 6. Elke Althaus-Münker war 3 x dabei. Am fleißig-sten war in dieser Altersklasse war Conny Nies, die 7 x an den Start ging. Platz 2 in der Cup Wertung! Nur 5 Pünktchen fehlten ihr zum erneuten Sieg, den sie 2013 bereits erreichen konnte. Neu dazugekommen ist Anke Althaus, die an 2 Wettkämpfen teil nahm. Platz 6 in der Abschlußwertung der Frauen 35-39 war natürlich das Maximum, was erreichbar war. Wir sind aufs neue Jahr gespannt, wie oft und wie erfolgreich man uns dort antreffen wird. Weltbeste Hochspringer zu Besuch in Hilchenbach Kaum zu glauben, aber die Leichtathletik Abteilung des TuS Hilchenbach hatte ganz besonderen Besuch aus Russland: Mariya Kuchina, frisch gebackene Diamond League Gesamtsiegerin im Hochsprung mit ihrem russischen Trainingspartner und Freund Vadim Vrublevskiy. Der aktuell Jahres-Weltranglisten 51ste, mit einer Höhe von 2,25 m, holte seine Mariya in Frankfurt Flughafen ab, um gemeinsam mit ihr, seiner in Hilchenbach lebende Mutter einen Kurzbesuch zu machen. Kuchina hatte wenige Tage zuvor den letzten Wettkampf der laaf Diamond Legue Serie in Marrakesch / Marokko für sich entschieden mit einer Höhe von 1,99 m. Das war der vierte Sieg der Serie und vor Vlasic, Simic und Chicherova. Die 21- jährige Mariya holte den begehrten Gesamtsieg und schraubte sich an die Spitze der Jahresweltrangliste! Pers. Bestleistung in Stockholm/ Halle mit 2,01 Meter. 2009 Vize-Jugend Weltmeisterin als 16 Jährige mit 1.85 m. 2010 gewann sie Gold bei den Jungend Olympischen Spielen in Singapur, 2011 Gewinnerin in Tallin Junioren Europameisterschaft 1,97 m. Ja und dann waren sie auf dem Hilchenbacher Sportplatz zu Gast bei der Leichtathletik Abteilung, einer Gruppe von ca. 40 aktiven Schüler und Schülerinnen, die alle sehr gespannt waren, wie wohl solche Top- Höhenflieger in Natura sind? Abgesehen von kleinen Verständigungsproblemen, welche leicht durch russisch stämmige Abteilungsmitglieder aus eigenen Reihen zu lösen war, klappte die besondere Trainingsstunde hervorragend. Aufwärmphase, Gymnastik und Dehnübungen auf dem Rasenplatz bei Siegerländer Sonnenschein, so fing die besondere Trainingseinheit schon mal gut an. Dann ging`s an die extra nach draußen geschaffene Hochsprunganlage. Maria demonstrierte mit unglaublicher Leichtigkeit, welche Vorübungen zu Überquerung der Hochsprunglatte ausgeführt werden müssen. Akrobatische Bogenspannung und grazile Landemanöver lösten bei allen Athleten Erstaunen aus. Vadim, übrigens ebenfalls erst 21 Jahre, zeigte mit leichtem Sportschuh, wie Schersprung, Stradel (Wälzsprung) und Fosbury-Flop mit wenigen Schritten über schwindelnde Höhen aussehen kann. Natürlich durften dann in Folge die Hilchenbacher Nachwuchs Athleten ihr eigenes Können

präsentieren. Korrigiert wurden sie im Anschluss, mit Hilfe von Dolmetscherin Anastasia, von beiden Hochsprung Profis. Sie studieren natürlich noch in Russland neben dem Trainingsalltag. Nach den aktiven Demonstrationen ging`s zum gemütlichen und informativen Teil über. Viele Fragen, viele Autogramme und natürlich Erinnerungsfotos mussten die Nachwuchssportler für sich haben. Allerdings waren die Ratschläge beider Top Athleten für die Abteilungsmitglieder auch von Bedeutung. Mariya, die als 7 Jährige zur Leichtathletik kam, machte als Schülerin alle Disziplinen / Mehrkampf und auch Mittelstrecke mit. Erst ab ihrem 13. Lebensjahr kristallisierte sich ihre Begabung und Freude am Hochsprung heraus. Seit 8 Jahren trainiert sie 5 x wöchentlich bei ihrem ehemaligen Entdecker und Heimtrainer Gabrilyan. Sie hätte niemals damit gerechnet, dass sie bereits mit 21 Jahren an die Weltspitze heran kommen könnte. Ihr Rat an die Jugend: Glaubt an euch, trainiert fleißig und hört immer auf eure Trainer. ( Mit einem Lächeln in die Gruppe) Im kommende Jahr 2015 steht die Qualifikation für die WM in Peking / China an und vielleicht sogar 2016 Rio de Janeiro die Olympische Spiele. Doch bis dahin, ist der Weg für sie und Vadim mit einigen Hürden Qualifikationswettkämpfen und unzähligen, hoffentlich verletzungsfreien Trainingseinheiten bestückt. Der Weltrekord bei den Frauen liegt zu Zeit bei 2,09 Metern. Diese 8 cm sind für einen Marathon Läufer nichts, für einen Hochringer eine weite Strecke! Wir Hilchenbacher Leichtathleten drücken den beiden, überaus sympathischen Sportlern aus Russland die Daumen und möchten den Kontakt gerne aufrechterhalten. Schließlich haben sie jetzt unser blaues Abteilungs Trikot. Dank des russisch- stämmigen Sportlers in unseren Reihen, nebst gastfreudigen Eltern ist die Kommunikation gesichert. Ein historischer Tag für unsere kleine - große Abteilung

BEZIRKS - SCHÜLERSPORTFEST SIEGERLAND NORD In Kreuztal, Stadion Stählerwiese, am Samstag dem 09. September 2014 15 Hilchenbacher Leichtathleten nutzten das herrliche Spätsommer Wetter, um ihren letzten Freiluft- Wettkampf zu absolvieren! Endlich meinte es der Wettergott mal gut mit uns Leichtathleten, die natürlich bei Sonnenschein und Temperaturen über 20 C nochmal zur Hochform im Dreikampf auflaufen konnten. 2 Bezirksmeister Titel im Drei-Kampf (Lauf, Sprung, Wurf) und 5 zweite Plätze konnten sich unter den weiteren, teilweise mit pers. Bestleistungen, sehen lassen. Elke Althaus-Münker und Marion Klein als Trainer (hintere Reihe von links) Jonas Nelles 2005 Platz 4 754 Pkt mit 27,30 m im Ballwurf 80 g Shantal Smith 2005 Platz 6 700 Pkt Lea Decker 2005 Platz 1 912 Pkt mit 8,4 sek über 50 m 3,20 im Weisprung Leonie Münker 2004 Platz 4 832 Pkt Sean Smith 2003 Platz 2 862 Pkt 8,2 sek über 50 Meter Yvonne Braukmann 2003 Platz 7 876 Pkt Paula Stötzel 2003 Platz 2 1057 Pkt 3,57 m Weitsprung Sophie Bahr 2003 Platz 1 1178 Pkt 29,50 m Ballwurf 80 g 8,00 sek über 50 m Franziska Schwunk 2003 Platz 6 886 Pkt Paula Eiden 2002 Platz 2 1152 Pkt 33,60 m mit dem 200 gr Ball Minou Stoppacher 2002 Platz 4 1030 Pkt Hanna v. Wiecken 2002 Platz 5 1020 Pkt Daniel Boushmelev 2002 Platz 2 1059 Pkt 11,1 Sek über 75 Meter Henning Hoffmann 2002 Platz 3 1049 Pkt 39,90 m mit dem 200 gr Ball Anastasia Boushmelev 1999 Platz 2 1194 Pkt 4,20 m Weitsprung Von den 5 Pendel - Staffeln a 6 x 75 Meter belegte Hilchenbach 1 den Ersten Platz, mit Anastasie, Henning, Paula Ei., Daniel, Sean, Sophie B. Platz 3 ging an Hilchenbach 2 mit Minou, Shantal, Paula St., Lea, Hanna, Franziska Platz 4 errang Hilchenbach and friends Yvonne, Jenny, Paula M, Sophie D, Jonas, Lorenz

Schüler-Abschlussfeier der LG Kindelsberg Kreuztal in Allenbach im November 2014, für Schüler/innen von 10 bis 15 Jahre Hier wurden die besten Athleten vom abgelaufenen Sportjahr in ihrer jeweiligen Altersklasse mit einem Pokal geehrt. Als beste Athletin der 11 jährigen Mädchen erhielt Sophie Bahr diesen begehrten Preis, sie glänzte besonders in den Sprint + Sprung -Disziplinen. Ihr Vereinskollege von TuS Hilchenbach, Dennis Heide erhielt ebenfalls als bester 12 jähriger einen Pokal, Dennis war der erfolgreichste Mehrkämpfer, wobei er besonders in den Wurfdisziplinen seine Stärken hatte. Zu guter Letzt wurde der erfolgreichste Mitgliedsverein im Schülerbereich ermittelt. 19 Wettkämpfe der Saison dienten der Ermittlung und 14 Vereine nahmen daran teil, die alle zu der LG Kindelsberg gehören. Die Hilchenbacher Leichtathleten belegten Platz 2 mit nur 20 Punkten hinter dem Gewinner-Verein TV Eichen. Dies war besonders erfreulich, da Eichen erheblich mehr Athleten in den älteren Jahrgängen hat, die zu den Leistungsstärksten Athleten zählen und somit bei Westfälischen Meisterschaften und DSMM Wettkämpfen teilnahmen! Rothaar Laufserie 2014 Die Rothaar - Laufserie besteht aus 6 Läufen im Kreis Siegen-Wittgenstein folgenden Veranstaltern: Erndtebrück Büschergrund Eichen Bad Berleburg Aue-Wingeshausen Helberhausen Modus: Um in die CUP-Wertung zu kommen muss man bei min. 4 Läufen das Ziel erreichen, gewertet werden die 4 besten Platzierungen plus die Bonuspunkte für den 5. und 6. Lauf. Hinzu kommt noch die Wertung zum Sparkasse-Trikot, wobei die 10 schnellsten jedes Laufes bei den Schülern, Jugend und Erwachsenen, jeweils männlich und weiblich Punkte(gemäß des Zieleinlaufs) sammeln. 16 Läufer/-innen absolvierten 44 Starts, hier die erfolgreichsten: Swenja Vollbracht Rang 4 Schi A 5 Läufe Daniel Boushmelev Rang 4 Schü B 6 Läufe Christian Riedel Rang 5 M35 4 Läufe Stephan Wollny Rang 7 M50 5 Läufe Sean Smith Rang 7 Schü C 6 Läufe Georg Böcking Rang 8 M65 5 Läufe 3 Damen vom TuS In Büschergrund mit dem TuS

36. Int. Erndtebrücker Volkslauf am 1. Mai 2014 Mit dem Erndtebrücker Volkslauf am 1. Mai begann auch für einige Läuferinnen und Läufer des TuS Hilchenbach die Rothaar-Laufserie 2014. Auf den komplett neuen Strecken, mit Start und Ziel am Pulverwaldstadion, wurden sehr gute Ergebnisse und Platzierungen eingefahren. Schülerinnen und Schüler (2,2km): WU 12 Platz 5 Ann-Kristin Riedel 11:28 Min. WU 14 Platz 2 Lara Hasenstab 10:22 Min. Platz 6 Minou Stoppacher 10:59 Min. WU 16 Platz 4 Swenja Vollpracht 10:56 Min. MU 12 Platz 8 Sean Smith 11:37 Min. MU 14 Platz 4 Daniel Boushmelev 10:15 Min. Platz 6 Henning Hoffmann 11:16 Min. Platz 8 Louis van den Bril 11:29 Min. MU 16 Platz 6 Ben Hoffmann 9:14 Min. 5km Jedermann-Lauf MJ U20 Platz 3 Marco Hoffmann 20:58 Min 10km Lauf M 60 Platz 4 Paul Lerchner 49:09 Min. M 65 Platz 8 Georg Böcking 54:51 Min. Halbmarathon M 35 Platz 3 Christian Riedel 1:33:15 Std. M 50 Platz 3 Stephan Wollny 1:37:58 Std. Auf ein erfolgreiches Jubiläums-Jahr 2015 Eure LA-Abteilung