DL-QRP-AG Signalgenerator II der DL-QRP-AG

Ähnliche Dokumente
DL-QRP-AG Rauschgenerator der DL-QRP-AG

DL-QRP-AG Leistungs-Rauschgenerator der DL-QRP-AG

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte: [ ] R6 33k

DL-QRP-AG Frequenzanzeige für QRP Geräte

[ ] C18 47nF (473) Baumappe SOLF Bauagruppe 15 Preselektor Version 093 vom

Beschreibung der Steuerung für DB0RWP DB0RWP

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Werner Nitsche DL7MWN

Spectrumanalyzer bis 100 MHz

Audiometer nach DG8SAQ

Blue Cool Radio - Erweiterung für 80m

Aufbau eines 24 GHz Transverters durch Verwendung von Surplus Technik. DL4DTU Norbert Rüdiger

QRPproject QRP and homebrew international. Baugruppe 9MHz ZF DL-QRP-AG

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Die Quarzfilterplatine hat keinen Bestückungsaufdruck, du musst die Bestückungsseite an Hand der Platinenzeichnung selbst identifizieren!!

Ein VCO von 1kHz bis 50 MHz mit einem einzigen IC J.Nussbaum DJ1UGA

Zusammengefasste Test- und Abgleichanleitung Speaky (Zuarbeit von Stephan, dl8yec)

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Werner Nitsche DL7MWN

Aktive NF-Filter. 2.3 Aktive NF-Filter. Bild 2.3.1: Dreistufiger aktiver NF-Tiefpass (Quelle: Hans-Jürgen Kowalski)

Materialsatz: MatPwrDigiX

Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln.

AT-MegaStim Manual. Die folgenden Analogsignale lassen sich über sieben Potis stufenlos einstellen :

Modifiziertes Quarzfilter SOLF

Messungen mit dem Vektor Netzwerkanalysator

1 Takt- u. Richtungssignal Generator StepDirGen

Anleitung TempCW 2011

Harlequin-Bestückung, Revision F, März Harlequin-Bestückung - bitte anfangs einmal durchlesen - vor allem den Anhang!

[ ] R1 27R Die Kondensatoren wieder oben: [ ] C43 33nF Folienkondensator D-11 [ ] C8 100n (104) C-11 64

Mignon Game Kit Workshop. Bauanleitung

Basisplatine PIC-Basis-V42. Abbildung: Features : PIC Programmier- und Übungsmodule. Basismodul. Best.-Nr

Werner Nitsche DL7MWN

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Sound-Card Interface LC-Link

Pegelregelung für Ausbreitungs- und EMV- Messungen

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze

HF-Messungen für den Funkamateur

Anleitung für den Bausatz der Licht-Windmühle. Ein Projekt von Service Kring JOTA-JOTI

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

Euro-Rock-Mite Ein einfacher 40m Transceiver

LAB-EXP Experimentier-Platine für das LAB-537

UK-electronic

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar S.

Fernempfangsradio II Harzburg - Radiobasteln für Gruppen ein modernes Amateurfunkprojekt für Jung und Alt

DL-QRP-AG. Stand: 7. April 2004

Nixie Uhren Bausatz V1.06 Bauanleitung und Bedienungsanleitung

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch

HV Netzteil für die Anodenspannung

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Der Rockmite von DL4AND

TRANSRADIO SenderSysteme Berlin

Voicecard for TuBika. SMR4-PLUS, Änderungen was ist neu?

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel

Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

UMBAU ALTER COMPUTER-SCHALTNETZTEILE

U02 SDR Baumappe. Bauguppe: TX-Tiefpassfilter. Erweiterungen des OV U02 zu den Lima SDR RX und TX Platinen

UK-electronic 2008/2013 Bauanleitung für Kit Ze(h)ndrive

Input und Output wurden hier im Entwurfsbild vertauscht. Man erkennt den günstigen Verlauf von S21, der dem Resonanzkreis zugeordnet ist.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Der Aufbau der Uhr ist sehr einfach, weil nur sehr wenige Bauteile eingelötet werden müssen.

Up-Converter für USB-DVB-T-Sticks

Aufbau und Programmieranleitung für das 16K Nautic Empfänger Modul für Graupner

Das QRP-Baubuch. Entwurf und Bau von Amateurfunkgeräten mit kleiner Leistung. Peter Rachow. 2. Auflage. Verlag für Technik und Handwerk Baden-Baden

Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel

.Stand: 5. Oktober 2005

MachSchmidt-BOB V1.15

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

BAUBESCHREIBUNG MICRO-LF-SPOETNIK

FA-Netzwerktester. Nutzung für Messungen bei ATV Anwendungen

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

SSB-Modul SB-1 - Einbau und Anschluß

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Bausatz USB-Programmer USBASP (YAPT 0.50 yet another programming tool) -Bauanleitung und Kurzinformation-

Anschluss PS/2 Buchse, Stromversorgung f. GPS-Mouse, Ausgang NMEA Sicht auf Buchse von außen, bzw. auf Lötseite PS/2 Stecker

Baubericht für den AX81-GKR Einleitung

Lügendetektor N

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

UK-electronic Bauanleitung für Kit Zentaurus

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Antennenanalyser mit Arduino Beschreibung

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of

Wie Software laufen lernt

7M/S1-VHF-UHF VHF/UHF-Analyser 2m/70cm-Analyser für das Sichtgerät

Messung elektrischer Größen bei verschiedenen Spannungsformen

Aufbauanleitung FiFi-SDR (passend zu Rev 1.1 mit µc-vorbestückung und Bootloader)

Bauanleitung eines einfachen Wobbelsenders von 100 Hz bis 20 MHz

Zusi-Hardware 24A10L

Der Sound Blizzard ist ein analoger Synthesizer mit zwei steuerbaren Oszillatoren (VCO) und einem steuerbaren Filter (VCF).

Spannungsversorgung für Mikrocontroller-Schaltungen DH1AAD, Ingo Gerlach, , Ingo.Gerlach@onlinehome.de

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Lötanleitung LED Kerze

Hardware»intern« Der Schaltplan en détail. Kapitel 3

Transkript:

DL-QRP-AG Signalgenerator II der DL-QRP-AG QRPproject Molchstr. 15 12524 Berlin http://www.qrpproject.de Telefon: +49(30) 85 96 13 23 e-mail: support@qrpproject.de Handbucherstellung: fiservice Peter Zenker DL2FI email:dl2fi@qrpproject.de

Der Prüfgenerator Wenn man einen KW-Empfänger baut, dann kommt man unweigerlich an den Punkt, an dem einem ein einigermassen definiertes Signal fehlt, weil man ein Eingangsbandfilter abgleichen muss oder die Empfindlichkeit überprüfen will. Gut ausgerüstete Labors und Werkstätten werfen in diesem Fall ihren Rohde und Schwarz- oder HP Messplatz an, der Durchschnittsamateur verbindet seinen Stationstransceiver mit der dummy- load und versucht auf diese Art den Empfänger abzugleichen. Der Wunsch nach einem preiswerten kleinen Hilfsmittel für diese Arbeiten wurde in der Vergangenheit öfters an uns herangetragen, und wir haben im Laufe der Zeit mehrfach Anlauf genommen, einen Bausatz zu realisieren. In der Praxis stellte sich immer wieder heraus, dass ein solches Projekt gar nicht so trivial ist, wenn der Preis auf jeden Fall unterhalb des Preises von einfachen Transceiver Bausätzen liegen soll. VCO gesteuerte Varianten sind billig, sind aber nicht genügend genau einzustellen, VFO sind schwer frequenzstabil zu bekommen und DDS DDS Varianten sind teurer als so mancher kleine Transceiverbausatz. Nach vielen Versuchen landeten wir bei einem echten KISS (keep it simple stupid - halte es so einfach wie möglich) Project gelandet: Ein Quarzoszillator mit Pufferstufe, dahinter ein Abschwächer und Schluss. Unsere Kurzwellenanwendungen sind schmalbandig genug, dass man mit punktförmigem Abgleich genügend gut hinkommt, unsere Filter sind sowieso meist Ladder-Filter, so dass man zum ZF Abgleich einen Filterquarz benutzen kann, und ein kleiner Quarztester fällt ganz nebenbei auch noch ab. Die Schaltung Wir haben uns für einen einfachen Colpitts Oszillator entschieden, der sich in vielen BFO Schaltungen bewährt hat. In Reihe mit dem Quarz liegt eine Induktivität und ein Ziehkondensator. Damit lässt sich der Quarz ein wenig in der Frequenz variieren, was besonders beim Aufbau von Ladderfiltern recht hilfreich ist. Auf der Platine ist ein Jumper vorgesehen, mit dem die Induktivität überbrückt werden kann. Der Grundpegel des Oszillators ist über den Emiterwiderstand einstellbar. Der Oszillatorstufe folgt ein FET Puffer um den Oszillatorpegel weitgehend lastunanhägig zu machen. Am Ausgang des Puffers steht ein Signal von maximal 600-800mV an, was natürlich viel zu viel ist, um an einem Empfänger messungen durchführen zu können. Mit einem PI Netzwerk aus Ohmschen widerständen wird daher der Pegel so weit abgesenkt, dass mittels eines folgenden Potentiometers eine Variation von etwa S1 bis S9 gegeben ist. Das PI Glied ist überbrückbar, damit man für den Fall dass der Prüggenerator zum Ausmessen von Quarzen benutzt werden soll genügend Pegel für einen Zähler hat. Messpraxis Der Prüfgenerator wird über ein Koaxkabel mit einem Kontrollempfänger verbunden. Bei voll aufgedrehtemm Ausgangspotentiometer und eingeschaltetem PI -Glied wird mit dem Einstellwiderstand im Emiter des Oszillators das Ausgangssignal auf S9 am Kontrollempfänger eingestellt. Dreht man jetzt das Ausgangspotentiometer langsam zu, so nimmt die Anzeige am Kontrollempfänger stetig ab, in der Praxis läßt sich recht zuverläßig ein wert von S1 erreichen. Wer will, kann sich eine kleine Skala basteln, auf der verschieden S-Meterstufen angezeigt werden. Ich habe mich eigentlich bisher mit dem S9 Wer begnügt. Mit diesem Signal gleiche ich den Bastel RX ab und drehe danach das Ausgangspoti fast bis zum Anschlag zu. Höre ich das Signal noch, dann ist das der Beweis, dass der Bastelempfänger empfindlich genug ist. Für ZF Stufen setze ich den ZF Quarz ein und stelle mit dem Ziehtrimmer bei hohem Signalpegel erst einmal auf Maximum ein, damit ich möglichst im Durchlaßbereich des Filters bin. Das kann nach Gehör geschehen, man kann es aber auch messen. Bei geregelten Empfänger

benutze ich dafür die Regelspannung, bei ungeregelten Empfängern verbinde ich den Kopfhörerausgang mit der Soundcard eines PC und stelle den NF Pegel mit einem Analyzerprogramm auf dem Monitor dar (Programm liegt dem Bausatz bei) Wer keinen PC hat kann auch mit einer kleinen Gleichrichterschaltung die NF gleichrichten und mit einem Zeigerinstrument messen. 1 x Jumper 3 x Schalter 1xUM 1 x Batteriehalter 1 x BNC Buchse Platinenmontage ACHTUNG: Wir haben einige Bauteilewerte geändert, der Aufdruck auf der Platine entspricht nicht dem letzten Stand. Benutzt bitte die Werte, die in nebnstehendem Ausdruck zu lesen sind. Stückliste: 1 x 150pF 1 x BF199 2 x 220pF 1 x BF244 1 x 47nF 1 x ZD2v7 Zener Diode 1 x 100nF 1 x 10uF 1 x 60pF Trommkondensator 1 x 4R7 2 x 51R 1 x 820R 1 x 220R 2 x 15k 1 x 100k 1 x 1k Trimmot PT10 1 x 250R Pot 1 x 10uH SMCC 1 x Sockel für Quarz 1 x Doppel PIN Stecker für Jumper

Beginne beim Aufbau wie immer mit den passiven Bauteilen, die Halbleiter werden erst zum Schluß bestückt. Diese Methode verginder Beschädigung von aktiven Bauteilen durch elektrostatische Aufladung. Beginne oben links, der Platz für das Batteriefach ist rechts zu sehen. [ ] 10uF Elko Achte auf die Polarität! Das lange Beine ist Plus. [ ] 100nF [ ] 4R7 [ ] 51R [ ] 51R [ ] 820R [ ] 220p (220) [ ] 47n (473] [ ] 220R [ ] 100k [ ] 150p [ ] 220p [ ] 15k [ ] 15k [ ] 10uH SMCC Drossel [ ] Quarz Sockel [ ] Doppel Pin Stecker für Jumper [ ] Trimmpoti 1k [ ] Trimmkondensator 60pF [ ] BNC Nuchse [ ] Poti 10k [ ] Zener Diode 2v7 Auf Polarität achten, Banderole = Kathode nach rechts [ ] BF199 runder Rücken zeigt nach rechts [ ] BF244 runder Rücken zeigt nach links [ ] Batteriehalter Bevor die Batterie eingelegt wird und der Power Schalter eingeschaltet wird: Untersuche bei gutem Licht mit einer Lupe die Leiterplatte auf fehlerhafte Lötstellen. Zinnbrücken, Zinnspritzer, vergessene Lötstellen, geklebte Masseverbindungen wegen zu kaltem Lötkolben gehören zu den häufigsten Fehlerursachen bei Selbstbau Geräten. Wenn alles in Ordnung ist, dann können die Batterien eingelegt werden. Stecke einen Quarz in den Halter und der Generator ist bereit.