Abteilung Leichtathletik

Ähnliche Dokumente
VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Kreisjugendring Regen und BLSV Kreis 8 Regen. 21. Crosslaufmeisterschaft des Landkreis Regen Rabenstein - Geierwiese 26.

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste. 19. Zwieseler Stadtlauf in Zwiesel am 10. Juli 2011

HALLENMEISTERSCHAFTEN

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen

Aktuelles November 2014

Einladung zum Jahresabend im Vogl-Stadl am Samstag,

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

ATSV unter den Besten: Gute Leistungen beim Kids-Cup-Finale in Linz

Das Vereinsjahr 2013

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen..

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Deutsche Meisterschaften

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

25.Crosslaufmeisterschaft des Landkreis Regen Dem Talent eine Chance Crosslaufmeisterschaft OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Sprint- und Hürdenteam. Erfolgsgarant in der Leichtathletik

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

Sonntag Verbandsspiel Volleyball Bezirk Straubing Finale TH St. Josef FTSV : Gotteszell / Tiefenbach

Vereinsrekorde / Bestleistungen SSV 91 Brand-Erbisdorf e.v.

14,14-1,5 Bubeck, Katrin 1996 SG Weinstadt Rechberghausen Hausenbiegl, 1994 SG Weinstadt

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik

Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v.

DEUTSCHE MEISTERTITEL + PLATZIERTE von 1958 bis heute

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Auf der Sprintstrecke

Thüringer Leichtathletik-Verband

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

R E I S R E K O R D E

Leichtathletik-Kreis Bergstraße

Südwestdeutsche Senioren-Meisterschaften Saarländische Senioren-Meisterschaften 2017 am 18. Juni 2017 in St. Wendel

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Wolfgang Bender November 07

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

Aktuelles September 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Thüringer Leichtathletik-Verband

Internet-Service:

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf.

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Kreishallenmeisterschaften Männer/Frauen/U20 Düsseldorf, m, Frauen - Finale Oberberg

Die besten Meisterschafts-Ergebnisse 2014

Einladung zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens 2017 der SG Aufbau Schwerz 1966 e.v.

Eintracht Braunschweig

Special Olympics Leichtathletikmeeting Berlin/Brandenburg

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften

100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim. 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Männer - Mannschaft. Männer

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase

Ehrentafel m 22,81 sec Oliver Poschwatta Platz. Hochsprung 1,70 m Laura Offermann Platz

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

Wettkampferfolge 2016; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik. Kreismeisterschaften EK Bahn ZI

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016

Westdeutsche Bahngehen-Meisterschaften Ahlen weibliche Jugend A 5.000m Geh 2. 33:09,09 Küppers, Andrea 1990 MLG 1.FC

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Qualifikationsleistungen

Statistik-Richtlinien

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Ausschreibungen und Zeitpläne. für die Ostwestfalenmeisterschaften

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

Name Altersklasse Titel Disziplin. Pk Ur Md. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung.

Landesarbeitsgemeinschaft WfB Antoniusheim Fulda Special Olympics Hessen

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2

und 8. Seniorenm eisterschaft ERGEBNISSE für B ehinderte m it nationaler B eteiligung im Leichtathletikzentrum W ien

KLV Hildesheim e.v. Ausschreibungen 2017 Seite 1 von 6 - Stand:

Sei richtig fit! Mach dein Sportabzeichen!

Ehrentafel des Leichtathletik-Kreises Rhein-Lahn

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort -

Transkript:

Abteilung Leichtathletik 1

TV 1886 Zwiesel: Generalversammlung am 2. März 2013 Erfolge der Abteilung Leichtathletik im Wettkampfjahr 2012 Wie in den Vorjahren gefielen im zurückliegenden Wettkampfjahr Schüler, Jugendliche, Aktive und Senioren aus der Abteilung Leichtathletik des TV 1886 mit beachtlichen Erfolgen bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen. Chronik, Presse, Internet und TV- Homepage ermöglichen der TV-Leichtathletik mediale Präsenz. Läufer, Sprinter, Springer und Werfer überzeugten bei Meisterschaften, Vergleichswettkämpfen, Cross- und Ausdauerwettkämpfen und Meetings mit erfreuliche Leistungen. Die Bedingungen für Kaderaufnahmen und Qualifikationsnormen für die Teilnahme z. B. an Deutschen, Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaften wurden eindrucksvoll erfüllt. Erneut finden sich viele der respektablen Ergebnisse auch in den einschlägigen Bestenlisten auf Deutscher, Bayerischer und Niederbayerischer Ebene wieder. Nachfolgend werden AthletenInnen mit ihren besonders beachtenswerten Leistungen im abgelaufenen Wettkampfjahr aufgeführt: Stefan Pöhn Jg. 73 / Männer bzw. Senioren M 35 Niederbayerischer Meister im Kugelstoßen (13,35 m) und Vizemeister im Diskuswerfen (42,21 m) der Männer Bayerischer Vizemeister der Senioren in den Disziplinen Kugelstoßen und Diskuswerfen (Wettkampfklasse M 35) Rang 10 in der Bayerischen Bestenliste im Kugelstoßen der Männer (13,61 m) und Rang 11 im Diskuswerfen mit 42,21 m Jeweils Rang 2 in der Bayerischen Bestenliste der Senioren im Kugelstoßen und im Diskuswerfen (Wettkampfklasse M 35) Martin Gaim Jg. 1987/ Männer Vereinsrekord über 400 m in 51,94 Sek. neue persönliche Bestleistung über 100 m in hervorragenden 11,38 Sek. Niederbayerische Meisterschaften: Sechster im Sprint über 200 m (23,24 Sek.) und Rang 7 im 100m-Sprint (11,43 Sek.) Spitzenplätze in der Niederbayerischen Bestenliste über 100 m (11,38 Sek.), 200 m (23,24 Sek.), 400 m (51,94 Sek.), im Weitsprung (5,86 m) und über 400m-Hürden in 62,02 Sek. Meister des Leichtathletik-Kreises Donau Wald über 200 m und Vizemeister im 100m-Sprint Franz-Xaver Zellner, Jg. 1937/ Senioren M75 Bayerischer Meister der Senioren in der Wettkampfklasse M 75 im Kugelstoßen (12,11 m) Thomas Bscheidl Jg. 1986/ Männer Dritter der Niederbayerischen Crosslaufmeisterschaften in Arnstorf Rang 10 in der Niederbayerischen Bestenliste im 10km-Straßenlauf (34:34 Min.) Alexander Friesl Jg. 1997/ M 15 (mu16) Niederbayerische Straßenlaufmeisterschaften über 5 km: 1. Platz (18:42 Min.) Niederbayerische Bestenliste: Rang 1 über 800 m (2:22,60 Min.) 2

Mario Bauer Jg. 1998/ M 14 Niederbayerische Bestenliste: Rang 2 im Kugelstoßen (4 kg/10,65 m), Fünfter im Ballwurf (200g/50 m), Neunter im Weitsprung (4,66 m) und Zehnter im Hochsprung (1,38 m) Maximilian Augustin Jg. 1999/ M 13 Niederbayerische Bestenliste: Vierter im Weitsprung (4,82 m), Achter im Ballwurf (200g/43 m) und Zehnter in Hochsprung (1,32 m) Martin Bauer Jg. 1996/ mjb (mu18) Niederbayerische Meisterschaften: Sechster im Weitsprung Martin Samberger Jg. 2000/ M 12 Niederbayerische Bestenliste: Rang 6 über 1000 m (4:18,24 Min.) Christine Friesl Jg. 1970/ Frauen bzw. Seniorinnen W 40 Rang 1 beim Sparkassen-Halbmarathon über 21,097 km in Salzburg in der Wettkampfklasse W 40 (1:37,44 Std.) unter 86 Läuferinnen (Platz 15 in der Gesamtwertung) Niederbayerische Straßenlaufmeisterschaften: Vizemeisterin über 10 km in der Wettkampfklasse W 40 (44:12 Min.), Rang 8 in der Gesamtwertung Marion Neubert Jg. 1991/ Frauen bzw. Juniorinnen Sechste bei den Süddeutschen Meisterschaften der Juniorinnen im Diskuswerfen mit 36,59 m in Heilbronn Niederbayerische Vizemeisterin im Diskuswerfen der Frauen mit der neuen persönlichen Rekordweite von 39,47 m Rang 8 in der Bayerischen Bestenliste im Diskuswerfen der Frauen (39,47 m) Niederbayerische Vizemeisterin der Frauen im Speerwurf (32,63 m) Kreismeisterin im Diskuswerfen und im Speerwurf Rang 5 in der Niederbayerischen Bestenliste im Speerwurf der Frauen (600 g) mit 32,63 m Laura Keilhofer Jg. 1995/ wjb (wu18) Mitglied im Landeskader Sprung Bayerische Meisterin im Dreisprung mit 11,65 m und Achte im Weitsprung (5,05 m) Süddeutschen Meisterin im Dreisprung mit 11,63 m Achte der Deutschen Meisterschaften im Dreisprung mit 11,78 m Rang 1 in der Bayerische Bestenliste im Dreisprung mit 11,85 m Bayerische Hallenmeisterin im Dreisprung (11,40 m) und Fünfte im Weitsprung (5,09 m) Südbayerische Hallenmeisterin im Dreisprung mit 11,07 m Siebte der Süddeutschen Hallenmeisterschaften im Dreisprung Niederbayerische Meisterschaften: Dritte im Weitsprung (5,03 m), Siebte im Speerwurf (26,46 m) und Achte über 200 m (27,83 Sek.) 100m-Hürden: Rang 4 mit 16,12 Sek. in der Niederbayerischen Bestenliste Einladung zu einem Vergleichskampf der Regionen im Team Niederbayern Rang 1 in der Niederbayerischen Bestenliste im Dreisprung (11,85 m) und Dritte im Weitsprung (5,12 m) Rang 3 der Niederbayerische Bestenliste im Kugelstoßen (3 kg) mit 11,18 m 3

Rang 11 in der Niederbayerischen Bestenliste im Speerwurf mit 26,48 m (600 g) Kreismeisterin im Weitsprung und in der 4x100m-Staffel mit Vanessa Meißner, Lena Göstl und Isabella Hromatka (53,57 Sek.) Isabella Hromatka Jg. 1996/ wjb (wu18) Einladung zu einem Vergleichskampf der Regionen im Team Niederbayern Niederbayerische Vizemeisterin im Crosslauf über 200 m Bayerische Meisterschaften: 4. Platz über 3000m in 11:07,59 Min. und Rang 7 über 2000 m (7:07,42 Min.) Bayerische Hallenmeisterschaften: Rang 9 über 1500 m (5:27,78 Min.) und Rang 11 über 800 m (2:33,54 Min.) Niederbayerische Meisterschaften: Dritte über 1500 m (5:17,59 Min.) Dritte in der Niederbayerischen Bestenliste über 3000 m (11:42,95 Min.) Kreismeisterin über 800 m (2:33,14 Min.) und mit der 4x100m-Staffel mit Vanessa Meißner, Lena Göstl und Laura Keilhofer (53,57 Sek.) Rang 1 in der Niederbayerischen Bestenliste über 800 m (2:29,00 Min.) Lena Göstl Jg. 1997/ W 15 (wu16) Mitglied im Landeskader Einladung zu einem Vergleichskampf der Regionen im Team Niederbayern Vergleichskampf Bayern, Hessen und Württemberg: Berufung ins Team Bayern Bayerische Meisterin über 800 m in sehr guten 2:20,93 Min. Zweite der Bayerische Hallenmeisterschaften über 800 m (2:24,31 Min.) Niederbayerische Meisterin über 300 m in 43,25 Sek. (zugleich Rang 1 in der Niederbayerischen Bestenliste) Rang 1 in der Niederbayerischen Bestenliste über 800 m (2:17,33 Min./neue persönliche Bestzeit) Rang 3 in der Niederbayerischen Bestenliste über 1500 m in der Wettkampfklasse wjb/wu18 (5:02,90 Min.) Rang 5 in der Niederbayerischen Bestenliste über 400 m (63,96) in der Wettkampfklasse wjb/wu18 Rang 2 in der Niederbayerischen Bestenliste über 2000 m (7:11,16 Min.) wjb/wu18:kreismeisterin in der 4x100m-Staffel mit Vanessa Meißner, Isabella Hromatka und Laura Keilhofer (53,57 Sek.) wjb/wu18: Rang 11 über 1500 m in 5:02,90 Min. bei den Bayerischen Meisterschaften W15/wU16: Rang 6 bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in 5:13:18 Min Vanessa Meißner Jg. 1996/ wjb (wu18) Rang 2 in der Bayerischen Bestenliste im Kugelstoßen (3 kg/12,75 m: neue persönliche Bestleistung) Niederbayerische Meisterin im Kugelstoßen (3 kg/12,02 m), Dritte im Speerwurf (600 g/29,33 m) und Fünfte im Weitsprung (4,84 m) Fünfte der Bayerischen Meisterschaften im Kugelstoßen (3 kg/12,13 m) und Achte im Diskuswurf (28,59 m) Bayerische Hallenmeisterschaften: Rang 7 (3 kg/11,38 m) Rang 1 in der Niederbayerischen Bestenliste im Kugelstoßen (3 kg/12,75 m), Rang 3 im Diskuswurf (28,59 m) und Rang 5 im Speerwurf (600 g/29,33 m) Kreismeisterin im Kugelstoßen (3 kg/12,23 m) und in der 4x100m-Staffel mit 4

Lena Göstl, Isabella Hromatika und Laura Keilhofer (53,57 Sek.) Alena Kilian Jg. 1999/ W 13 Niederbayerische Meisterin über 800 m in 2:34,06 Min. Rang 1 in der Niederbayerischen Bestenliste mit 2:30,71 Min. über 800 m Einladung zu einem Vergleichskampf der Regionen im Team Niederbayern Vergleichskampf der bayerischen Bezirke in Schwandorf: Berufung in das Niederbayern-Team Emily-Sophie Maurer Jg. 1999/ W 13 Rang 7 in der Niederbayerischen Bestenliste mit 4,52 m im Weitsprung Regina Schröder Jg. 1997/ W 15 (wu16) Persönliche Bestleistung über 100 m: 14,19 Sek. Kreismeisterschaften: Rang 4 im Weitsprung (4,32 m) und über 100 m (14,67 Sek.) Barbora Sambergerova Jg. 1997/ W 15 (wu16) Rang 3 in der Niederbayerischen Bestenliste über 1500 m (wu16/5:09,52 Min.) Christina Schröder Jg.1998/ W 14) Rang 11 in der Niederbayerischen Bestenliste im Hochsprung (1,36 m) Katja Eisch Jg. 1998/ W 14 Rang 9 in der Niederbayerischen Bestenliste über 800 m (2:49,49 Min.) Verena Artinger Jg. 1998/ W 14 Rang 11 in der Niederbayerischen Bestenliste über 800 m (2:54,11 Min.) Hannah Loibl Jg. 2000 / W 12 Niederbayerische Meisterschaften: Rang 6 über 800 m (3:31,35 Min.) Kreismeisterschaften: Dritte im Weitsprung (3,66 m) Bei den Landkreis-Crosslaufmeisterschaften haben Katrin Roder, Isabella Hromatka, Manfred Fellner, Rainer Vollrad, Thomas Bscheidl, Marco Bscheidl, Anton Weps, Herbert Geier und Armin Reif den TV 1886 erfolgreich vertreten. Am KJR-Laufwettbewerb in Starnberg waren die TVler Armin Reif, Marcel Wallner, Thomas Bscheidl, Anton Weps beteiligt. Gut angekommen ist ein Leitbildkalender des Unternehmens Streicher mit jungen Sportlerinnen aus der TV-Leichtathletikabteilung im neuen Outfit für Wettkämpfe. Für die Sportlerehrung 2012 des Landkreises am 7. Dezember 2012 in Bodenmais erhielten aufgrund herausragender Spitzenresultate auf bayerischer, süddeutscher und deutscher Ebene jeweils Stefan Pöhn (Auszeichnung mit der Sportplakette in Silber), Franz- Xaver Zellner (Auszeichnung mit der Sportplakette in Silber), Elisabeth Weinfurter (Auszeichnung mit der Sportplakette in Gold), Lena Göstl (Auszeichnung mit der Sportplakette in Silber), Marina Baumann (Auszeichnung mit der Sportplakette in Silber), Laura Keilhofer (Auszeichnung mit der Sportplakette in Silber) und Jana Leonhards (Auszeichnung mit der Sportplakette in Bronze) ein Einladungsscheiben. 5

Die Bedingungen für die Sportlerehrung der Stadt Zwiesel 2012 erfüllten Laura Keilhofer als Süddeutsche bzw. Bayerische Meisterin im Dreisprung, Franz-Xaver Zellner (Bayerischer Meister im Kugelstoßen), Lena Göstl (Bayerische Meisterin über 800 m), Elisabeth Weinfurter (Bayerische Meisterin mit der 3x800m-Staffel der Juniorinnen U23) und Marina Baumann (Bayerische Meisterin mit der 3x800m-Staffel der weiblichen Jugend W15 bzw. U16). Zwischen Gymnasium Zwiesel und TV 1886 besteht nach wie vor in der Sportart Leichtathletik eine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG). Im TV 1886 wird in verschiedenen Trainingsgruppen der leichtathletische Nachwuchs gefördert. Stephanie Schwarz, Geschäftsführer Udo Weiderer und Armin Weinfurtner haben sich besonders um die sehr spielerisch betriebene Kleinkinderleichtathletik gekümmert und dabei regen Zuspruch erfahren. Reinhard Neubert und Berthold Kilian bieten mit Unterstützung von Stefan Pöhn leichtathletische Grundlagen- und Aufbauprogramme für Kinder und Jugendliche an. Athletiktraining für Jüngere und Ältere findet freitags in der Einzelturnhalle des Gymnasiums unter der Leitung von Christine Neubert statt. Kurt Bscheidl hat sich über 20 Jahre als kundiger und erfahrener Lauftrainer äußerst engagiert und schier unermüdlich für seine Athletinnen und Athleten eingesetzt auch 2012, bis zum 17. November. Des Weiteren war er stets der organisatorische Kopf für Laufveranstaltungen wie Zwieseler Stadtläufe und Landkreis-Crossläufe, deren vorbildlicher Ausrichter der TV 1886 war. Als Trainer und Organisator hat sich Kurt großartig in den TV 1886 eingebracht bewundernswert von seiner Frau Inge unterstützt. Doch am 17. November 2012, es war ein Samstag, ereilte Kurt so beschreibt es Christian Göstl auf der TV-Homepage - ohne Voranzeichen ein plötzlicher Herzstillstand. Wie gewohnt begleitete er seine Nachwuchsathletin Lena Göstl mit dem Mountainbike bei einer Trainingseinheit in den Wäldern um das Wandergebiet Zwieseler Waldhaus. Die schnell eingeleiteten Rettungsmaßnahmen und die Bemühungen des Notarztteams blieben leider erfolglos Kurt verstarb am plötzlichen Herztod. Sein besonderes Engagement galt den Kindern und Jugendlichen, die er mit viel Liebe und Aufmerksamkeit für den Laufsport begeisterte. Aber auch für viele Erwachsene war er ein sportliches und menschliches Vorbild. Christian Göstl charakterisiert Kurt Bscheidl treffend: Er hinterlässt tiefe Spuren. Anfangs als Trainer seiner Söhne Marco und Thomas wurde er mehr und mehr der Lauftrainer für Lang- und Mittelstrecke des TV Zwiesel. Es gelang ihm mehrmals, Nachwuchsathleten an die Bayerische und sogar Deutsche Spitze zu führen. Seinen Erfahrungsschatz im Laufsport hatte sich Kurt über Jahre bei Wettkämpfen und Laufsportveranstaltungen angeeignet. Als Gegner bei Wettkämpfen war er in seiner Altersklasse unangenehm. Die heißen Laufduelle mit seinen Vereinskameraden Herbert Geier und Anton Weps bleiben unvergessen. Kurt Bscheidl war nie ein Mann der großen Worte und er mochte es nicht im Mittelpunkt zu stehen. Er war viel lieber der Macher im Hintergrund. Auf den Kurt konnte man sich halt bedingungslos verlassen. Egal ob es Sportveranstaltungen des TV Zwiesel waren oder er für Nachbarvereine die Zeitmessung übernahm, Kurt kannte kein Nein und war immer präsent. Auf Wettkämpfen oder beim Training verbrachte er viele Stunden seiner Freizeit. Seine Frau Inge akzeptierte dies über Jahre und stand auch meist mit der Videokamera an den Laufstrecken. Der plötzliche Tod von Kurt Bscheidl hinterlässt bei Allen, die ihn kannten, schätzten und liebten, eine große Leere. Kurt wurde nur 59 Jahre alt. Der TV 6

1886 Zwiesel verliert nicht nur ein langjähriges Mitglied, sondern hauptsächlich einen guten Trainer und zuverlässigen und lieben Freund. Und meine Erinnerungen an Kurt will ich in die folgenden persönlichen Worte fassen: Kurt war ein großartiger, zuverlässiger, lieber, feinfühliger und feiner Mensch! Ich habe ihn hoch geschätzt, seine stets freundschaftliche Gesinnung und Verbundenheit hat mich beeindruckt und seine nicht nur sportlichen Lebensspuren bleiben in meinem Herzen unvergessen. Alle, die Kurt als sportlich hoch engagierten und liebenswerten Menschen kennen gelernt haben, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, insbesondere die Mitglieder des TV 1886 Zwiesel. Kurt hat sich um den leichtathletischen Laufsport im TV 1886 Zwiesel allergrößte Verdienste erworben. Dafür gebührt ihm größte Anerkennung! Ich erinnere daran, dass mit dem Namen des Lauftrainers Kurt Bscheidl großartige Erfolge von TV-Athleten verbunden sind. So bestehen heute noch immer Bayerische Rekorde seiner Athleten. Seit 1999 sind die 3:52,22 Min von Andreas Lorenz als unübertroffener Niederbayerischer A-Jugendrekord auch TV- Rekord, ganz knapp dahinter liegt in der ewigen Bestenliste des TV 1886 über 1500 m Wolfgang Heitzer mit hervorragenden 3:52,85 Min. auf Rang 2. Im Team-Wettbewerb 3 x 10 km auf der Straße halten Andreas Lorenz, Marco Bscheidl und Thomas Habl mit 1:38,59 Std. seit 1998 den Niederbayerischen A-Jugendrekord (zugleich auch Bayerischer Rekord). Und seit 1997 steht der Niederbayerische A-Jugendrekord über 3x1000m in der Besetzung Marco Bscheidl, Thomas Habl und Andreas Lorenz bei 7:46,93 Min. Niederbayerischer B-Jugendrekordhalter über 5000 m ist seit 1997 Marco Bscheidl mit 15:27,14 Min. Und Marina Baumann, Lena Göstl und Isabella Hromatka haben 2010 den Bayerischen Rekord der A-Schülerinnen im Straßenlauf über 3x5 km auf 1:01,26 Std. geschraubt. Elisabeth Weinfurtner ist im 10 km Straßenlauf seit 2010 Rekordhalterin in der Wettkampfklasse der weiblichen Jugend B. Niederbayerische Rekorde in den weiblichen Schülerklassen gehören Lena Göstl (2:44,81 Min über 800 m in der Wettkampfklasse W 9, 7:08,31 Min über 2000 m in W 11) und Marina Baumann (2:20,39 Min. über 800 m in W 12). Elisabeth Weinfurtner wurde 2011 Bayerische Meisterin der Juniorinnen über 1500 m und Marina Baumann gewann den Bayerntitel über 800 m in der Wettkampfklasse W 15. Und 2012 hat die von Kurt besonders geförderte Lena Göstl als äußerst hoffnungsvolle Nachwuchsathletin den Titel einer Bayerischen Meisterin über 800 m in der Wettkampfklasse W 15 erkämpft. Leichtathletische Angebote setzen im TV über alle Altersstufen hinweg auf Qualifikation, Betreuung, Gemeinschaftspflege, Gesundheitsförderung und Leistungsentwicklung. Es geht also nicht nur um den Wettkampfsport. Eine der Stärken der TV-Leichtathletik besteht aber darin, insbesondere Kindern, Jugendlichen, Aktiven und Senioren die Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen. Aber auch der Erwerb des Sportabzeichens lässt sich mit leichtathletischem Training verknüpfen. Daher fand anlässlich eines Aktionstages am 15. September im Jahnstadion unter Einbeziehung des Hallenbades die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens statt. Und beim sonntäglichen Lauftreff der Laufgruppe TV-Zwiesel & friends startet man zum gemeinsamen Kilometersammeln ab 10:15 Uhr am Ambienteparkplatz in Zwiesel. Erfolgreiche Arbeit in der TV-Leichtathletik hat viele Wurzeln: Zu danken ist der Vereinsführung, den Trainern bzw. Übungsleitern und Betreuern, den unterstützend mitwirkenden Eltern, den Helfern bei Veranstaltungen, den Sponsoren und Gönnern, der Stadt und dem Landkreis. Reinhard Neubert Abteilungsleiter 7

8