LWK Box 03 Juli bis 17. Juli Informationen zum Landeswettkampf 2016 in Rednitzhembach

Ähnliche Dokumente
Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den

Landeswettkampf 2012 in Lübeck

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

Serviceleitfaden A-Z

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Hausordnung. abc Bau M-V GmbH. abc Bau M-V GmbH. Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft. Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Rostock

Gastronomie Worbstrasse Gümligen. Kursräume Stiftung Siloah

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Serviceleitfaden A-Z

Internatsordnung. 1 Geltungsbereich

Hausordnung des Staatlichen Gymnasiums Albert Schweitzer Erfurt

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Ausschreibung. zum. Dresdner Rollstuhlrugby-Cup 201. Universitätssportverein TU Dresden e.v.

Hausordnung für die Wohnheime in Rathenow und Friesack

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

Deutschland-Cup 2016

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, Alsbach am 21./22. Juli 2012

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, Ratingen Tel Ratingen, 18.

Banjole - Villa Adamenko

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Tagesordnung. LTF 2014 TV Sitzung am 07. März 2014 Seite 1

Wir über uns - Wer wir sind

Liebe Sammlerfreunde,

H a u s o r d n u n g

Youth Handball Festival

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Schulordnung der Käthe- Kollwitz- Schule. Präambel *

Jahreskonferenz 2016

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016

Seminar-Informationen

LAST INFOS SWIM IN 2015 Maintal. Motto: Bad Taste

DLRG Trophy Stralsund 13. Juni 2015

21. Deister Schüler Cup

Schul- und Hausordnung der Werkrealschule und Realschule Schömberg

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute

Gästeinformation A - Z

Allgemeine Nutzungsbedingungen

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Schulordnung der Limesschule Idstein

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Klassenfahrt der 5d oder

Freibad Markt Erkheim e.v.

Robinsonade Nona Anka

Rahmenvertrag über die Bereitstellung von Tagungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten

Mercure Hotel ORBIS München Süd. mercure.com

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

Tagungen und Konferenzen Stand: 15. Mai 2006

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

Deutschland-Monteurzimmer.de. Informationen für Zimmersuchende

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

T R A I N I N G S C A M P 21. BIS 26. AUGUST 2016

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

Inhaltsverzeichnis. 1. Auf- und Abbauzeiten, Zulieferung. 1 a) Aufbau 1 b) Abbau. 4. Abbaubestimmungen

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier

DIE UNIVERSITÄT MARBURG PRÄSENTIERT DAS: 2. KANUPOLO-TURNIER AM EDERSEE 17./18.Juni 2000

Herzlich Willkommen. in Ihrem Tagungshotel. direkt am Rhein

Gäste- und Monteurwohnung in Holm, Hauptstrasse 55. Ansicht, Eingang und Terrassenfläche. Küche mit Esstisch

Herzlich Willkommen in der Kreisstadt Montabaur!

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Hausordnung. Vorwort 1. GRUNDSÄTZLICHES. 1.1 Höflichkeit und Rücksichtnahme. 1.2 Gefährdung. 1.3 Sachbeschädigung. 1.4 Auftreten in der Öffentlichkeit

Reglement. über die Benützung der Räume im Werkhof. (vom )

5. Schnauferl + Veteranentreffen

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Einladung zum Seminar Mantrailing

Vielfältiges Angebot. ICT-Unterrichtszimmer. Auditorium. Sitzungsraum. Hauswart. Theater/Musiksaal. ICT-Support. Seminarzimmer klein/gross.

Berlin im Advent Networking in der Hauptstadt 26 28/11/2010

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Zeltlager Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Pferde- & Tannenhof Andreas Fischer

Romfahrt der MRS St. Josef

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Israelerleben ENTSPANNUNG MIT SYSTEM E N E R GIE K LA R H EIT B A LA N CE

Transkript:

15. bis 17. Juli 2016 LWK Box 03 Juli 2016 Informationen zum Landeswettkampf 2016 in Rednitzhembach Landeswettkampf 2016 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Gäste, liebe Johanniter, RV Mittelfranken Rednitzhembach in ganz Bayern werden die Taschen gepackt. Am 15. Juli geht es für hunderte Johanniter zwischen sechs und 99 Jahren zum bayerischen Landeswettkampf nach Rednitzhembach. Zum Landeswettkampf, der alle Rekorde bricht: 40 Teams treten in vier Klassen zum freundschaftlichen Wettkampf an. Freitag, 15. Juli 2016 ab 17:00 Uhr Anreise der Teilnehmer und Beziehen der 18:00-23:00 Uhr Abendessen Sonntag, 17. Juli 2016 ab 7:00 Uhr Frühstück anschließend Abreise bis spätestens 10:00 Uhr Samstag, 16. Juli 2016 ab 7:00 Uhr Frühstück 9:00 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Eröffnung des Wettkampfs 10:00 Uhr Beginn des Wettkampfs ab 12:30 Uhr Mittagessen ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen ca. 16:30 Uhr Ende des Wettkampfs ab 18:00 Uhr Abendessen 19:30 Uhr Siegerehrung anschließend arty Landeswettkampf live: www.facebook.com/juhbayern

Wo ist was? Hier ist ein Übersichtsplan, mit allen wichtigen unkten des Landeswettkampfes. Die Grundund Mittelschule dient als. Dort finden auch die meisten Wettkämpfe im ausenhof, bzw. in der Schule statt. Ebenso ist dort die Verpflegung aufgebaut. Am Gemeindezentrum findet das Rahmenprogramm sowie die Feier am Abend statt. Wettkampf Verpflegung Wettkampf-Büro 2 Walpersdorfer Straße Kanu-Fahren Rednitz Zwischen den Brücken Grund- und Mittelschule Rednitzhembach Rezeption/Anmeldung weitere arkplätze Rednitz Gem eindezentrum Gemeindezentrum Rednitzhalle Schützenstraße Rednitzsaal Kreativtest arkhaus Untermainbacher Weg Kirche Am Rahmenprogramm Bergstraße Am Forst Untermainbacher Weg

3 Abreise Am Sonntag gibt es ab 7:00 Uhr ->Frühstück, im Anschluss können die Teams abreisen. Bis 10:00 Uhr müssen alle Klassenzimmer geräumt und aufgeräumt sein. Da am Montag in den Klassenräumen wieder der normale schulische Alltag fortgesetzt wird, müssen die Räume unbedingt sauber verlassen werden gegen eine nette Botschaft an der Tafel spricht nichts. In jedem Klassenzimmer liegen Fotos aus, wie die Räume nach dem Landeswettkampf zu hinterlassen sind. Alkoholverbot In den Gemeinschaftsunterkünften und während des Wettkampfes besteht absolutes Alkoholverbot. Alkoholische Getränke dürfen nicht in die ->Unterkünfte und die ->Wettkampfstätte mitgebracht werden. Anreise Die Anreise und der ->Check-In ist am Freitag ab 17:00 Uhr möglich. Vom S-Bahnhof erreicht man die ->Unterkünfte und die ->Wettkampfstätte in rund 10 Gehminuten. Für Fahrzeuge steht ein ->arkplätze zur Verfügung. Die Anreise ist am Freitag bis 22:00 Uhr möglich, in Ausnahmefällen auch am Samstag bis 8:00 Uhr. Check-in Der Check-in für Mannschaften und Schlachtenbummler ist ab Freitag, 17 Uhr an der ->Rezeption in der ausenhalle der Grund- und Mittelschule möglich. ->Schiedsrichter, Schminker und Mimen sowie Schlachtenbummler melden sich ebenfalls an der ->Rezeption. Elektrische Geräte Auf dem gesamten Gelände, insbesondere in Klassenräumen, dürfen keine selbst mitgebrachten elektrischen Geräte, wie z.b. Kühlschränke, Kaffeemaschinen, etc. betrieben werden. Das Betreiben von Gasbrennern und Grills ist ebenfalls nicht gestattet. Facebook Landeswettkampf live: www.facebook.com/juhbayern Fahrdienst ->Shuttle-Service Fairness! Bei einem Wettkampf ist Fairness das oberste Gebot! Dies betrifft natürlich nicht nur alle Teilnehmer, sondern unser aller Verhalten während der gesamten Veranstaltung. Hier sollte jeder ein Vorbild für den anderen sein. Frühstück Am Samstag und Sonntag gibt es ab 7:00 Uhr Frühstück in der ->Mensa und dem Essenszelt. Gäste, die im ->Hotel unterkommen, nehmen bitte das Frühstück im Hotel in Anspruch. Fundbüro Um Fundsachen kümmert sich die ->Rezeption. Getränke In der ->Mensa und im Gemeindezentrum werden alkoholfreie Getränke kostenlos angeboten. Da kein fand erhoben wird, müssen leere Flaschen unbedingt an den ->fandsammelstellen abgegeben werden. Bei der ->arty am Samstagabend können alle volljährigen artybesucher folgende alkoholische Getränke erwerben: Bier 1,50 Euro Wein 2,00 Euro Alkoholfreie Getränke sind frei. Gottesdienst Der Gottesdienst vor dem Wettkampf findet am Samstag um 9:00 Uhr in der Katholischen Kirche in Rednitzhembach (Untermainbacher Weg 24, gegenüber Gemeindezentrum) statt.

4 Handy Während des Landeswettkampfes d.h. am Samstag in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr ist den Wettkampf-Teilnehmer/innen das Benutzen von Handys strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlungen kann die betreffende Mannschaft vom Wettkampf ausgeschlossen werden. Eine Lademöglichkeit für Handys kann an der ->Rezeption nicht zur Verfügung gestellt werden. Hotel Schiedsrichter, Schminker sowie einige Gäste kommen im NOVINA Hotel unter. Dieses befindet sich im Südwestpark 5 in 90449 Nürnberg. Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Zum Hotel wird ein ->Shuttle-Service eingerichtet. Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Der Landeswettkampf wird vom bayerischen Kommunikations-Team der Johanniter begleitet. Fotografen und Kamerateams werden das Wettkampfgeschehen festhalten, um einerseits für alle Beteiligten schöne Erinnerungen festzuhalten und andererseits umfangreich über den Wettkampf zu berichten. Medienanfragen bitte an Miriam Wolf, ressesprecherin der Johanniter im Landesverband Bayern, 0173 9101213 weiterleiten. Aktuelle Informationen und Bilder gibt es unter www.johanniter.de/bayern/lwk2016 und facebook. com/juhbayern. Mensa Die Mensa und das Essenszelt befinden sich im Erdgeschoss der Grund- und Mittelschule. fandsammelstellen An den Ausgabestellen sowie auf dem gesamten Gelände befinden sich Sammelstellen für fandflaschen. Bitte hier unbedingt alle leeren fandflaschen zurückgeben. Rahmenprogramm Am Samstag bietet die Johanniter-Jugend von 11:00 bis 16:00 Uhr am Gemeindezentrum ein Rahmenprogramm. Es steht unter anderem ein Spieleanhänger, der Anhänger zum Thema Kinderrechte und die Hüpfburg zur Verfügung. Auf der Rednitz gibt es die Möglichkeiten, mit einem Kanu zu fahren. Gleichzeitig zeigen die Hunde der Rettungshundestaffel und die Hunde im Therapieeinsatz am Gemeindezentrum, was sie können. Rauchverbot In allen Gebäuden und auch auf den Freiflächen gilt absolutes Rauchverbot. Eine Raucherzone gibt es im Außenbereich der Rednitzhalle. Das Rauchen auf dem Schulgelände ist nicht gestattet. Rezeption Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und der erste Ansprechpartner für Fragen aller Art. Telefonisch erreichbar ist die Rezeption unter 0176 24552801. Sanitätsdienst Der Sanitätsdienst während der Veranstaltung ist sichergestellt: Ein Johanniter-Rettungswagen mit Besatzung steht bereit. Er ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0176 24552801. arty Am Samstagabend findet nach der ->Siegerehrung eine arty in der Rednitzhalle statt. Hier spielt die bei den bayerischen Johanniter-Wettkämpfen besonders beliebte Band Atmosfear. Schadensmeldungen Werden im Verlauf der Veranstaltung von Ihnen Schäden verursacht oder bemerkt, muss unverzüglich die ->Rezeption informiert werden.

5 Schiedsrichter, Schminker und Mimen Für Schiedsrichter, Schminker und Mimen finden verbindliche Vorbesprechungen statt. Schiedsrichter Freitag 20:00 Uhr im Rednitzsaal Samstag 8:15 Uhr in der Schule. Schminker und Mimen Einteilung, Einweisung und Vorbereitung am Samstag 8:30 Uhr in der Schule. Shuttle-Service Unser Shuttle-Service stellt die Verbindung zwischen ->Hotel und ->Wettkampfstätte sicher. Die Busse fahren laut aushängendem Fahrplan bzw. nach Bedarf. Siegerehrung Die Siegerehrung findet am Samstagabend um 19:30 Uhr in der Rednitzhalle statt. Teilnehmerausweis Am ->Check-In erhalten alle Teilnehmer, ->Schiedsrichter, Schminker und Mimen sowie Schlachtenbummler und Besucher Ausweise. Diese müssen während des Landeswettkampfes stets sichtbar getragen werden. Ohne diesen Ausweis ist ein Zutritt zur ->Wettkampfstätte und in die -> nicht möglich. Die Gemeinschaftsunterkünfte befinden sich in den Klassenräumen der Grund- und Mittelschule. Bei Fragen zur Unterbringung ist die ->Rezeption der erste Ansprechpartner. Verhaltensanweisungen Grundsätzlich sind alle Johanniterinnen und Johanniter, Besucher und Gäste dazu verpflichtet, sich so zu verhalten, wie es eine gute Kinderstube erwarten lässt. Wir sind alle freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Wir bewahren stets die Ruhe. Konflikte versuchen wir zu vermeiden und wirken beruhigend auf alle Beteiligten ein. Verpflegung Während der gesamten Veranstaltung ist die Verpflegung in der ->Mensa kostenfrei. Gleiches gilt auch für alkoholfreie Getränke. Wertgegenstände Bitte nur die nötigste Menge an Bargeld und Wertgegenstände mitbringen. Für evtl. auftretende Verluste kann keine Haftung übernommen werden. Wettkampfstätte Die Wettkämpfe finden an und in der Grund- und Mittelschule sowie im Gemeindezentrum statt. Bei gutem Wetter werden einige Wettkämpfe ins Freie verlegt. Wettkampfbüro Das Wettkampfbüro befindet sich in der Grundund Mittelschule. Zentrale Telefonnummer Bei offenen Fragen jeglicher Art ist die ->Rezeption der erste Ansprechpartner. 0176 24552801 Unter dieser Nummer ist rund um die Uhr am Wettkampfwochenende ein Ansprechpartner erreichbar. Herausgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Mittelfranken Bucher Straße 123, 90419 Nürnberg Redaktion: Nadine Brantl Impressum