Das Kölner Trompeten-Quartett

Ähnliche Dokumente
Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall


ORCHESTERSTÜCKE für Kinderorchester

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Thomas Gabriel Swinging Christmas

Erika Esslinger konzertagentur

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22.

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Konzertsaison 2017/18

Systematik der Tonträger

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

Bläserliteratur. Ev. Bezirksjugendwerk Blaufelden. Telefon: 07953/88620 Fax: 07953/88697 Mail: Stand: April 2016

Telefon: 089/ Mobil: 0172/

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Konzertsaison 2017/18

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören

That Next Place. Programmheft

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Blasinstrumente/Schlagzeug

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Liturgie und Konzert Musica Cantorum


Musik am Xantener Dom

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Konzert zur Weihnachtszeit

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

Verwendete Werke - zeitlich geord

Katharina Groß Pianistin

Aus der Welt der Klassik 1/3:

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote:

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND

Klassik OpenAir Festspiele

Ach, ich hab sie verloren (aus der Oper Orpheus )

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Programmvorschläge

Woche Thema 1. Musikpraxis 2. Musik im Kontext 3. Musik und ihre Grundlagen 1 Morgen Sonnenaufgang S ; auch S.14 Stimmbildung S.

Dr. Johannes Volker Schmidt Fritz-Tarnow-Str. 38, D Frankfurt am Main. Publikationsliste

Pflichtstücke für Klavier

Orgelmusik-Radioführer

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

Anforderungen in der Eignungsprüfung Master Künstlerische Instrumentalausbildung- Profil Solistische Ausbildung

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

17. April Mystik in den Weltreligionen Bonn Alfter, Alanushochschule Symposium. 24. April AVRAM, All in One Köln, Lutherkirche Termin wird verschoben

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

Die vier Zeilen entsprechen von oben nach unten immer differenzierter und besserer Beobachtung. Je weiter unten man richtig liegt, desto besser.

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

VERANSTALTUNGEN. Sept bis April 2015

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Bilder vom Adventskonzert (15. Dezember 2015) Lessing-Gymnasium, Der Chor der Klassen 5 unter der Leitung von Frau Mittenhuber

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten

Programm 2002/2003. Chor und Orchester der Schlosskapelle Schönbrunn. Beginn aller Hochämter: 10 Uhr J. Haydn: Heiligmesse Allerheiligen

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

TERMINE Service for music

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG HORN

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Auditions December 2010 bassoon

Transkript:

Das Kölner Trompeten-Quartett besteht seit 1994. Die vier Instrumentalsolisten sind aus Freude an der Musik schnell zu einem festen Ensemble zusammengewachsen. Sie überzeugen durch Professionalität und virtuose Perfektion. Die Trompete hat durch ihren unverwechselbaren Klang eine uralte Tradition. Das Kölner Trompeten-Quartett versteht es, diese Tradition wieder aufleben zu lassen und erzeugt durch seine einzigartige Besetzung ein neues Klangbild, das nahezu sinfonischen Charakter erreicht. Um dem Ensemble eine eigene Note zu geben, beschränken sie sich nicht nur auf vorhandene Literatur, sondern arrangieren die meisten Stücke selbst, wobei sie verschiedene Trompetenarten (Bass-Trompete, Kornett, Flügelhorn, Piccolo-Trompete, Trompeten in den Stimmungen B, C, D, Fanfaren usw.) vorstellen. Es wird so ein viel größeres Klangspektrum erreicht, vergleichbar mit den unterschiedlichen Registern einer Orgel. Nicht zuletzt der dadurch auf 5 Oktaven erweiterte Tonumfang ist charakteristisch für das Kölner Trompeten-Quartett. Die Vielseitigkeit des Repertoires mit Werken der Renaissance, des Barock, der Klassik und Romantik bis zur Moderne, sowie die einmalige Klangfarbe zeichnen dieses Ensemble aus. Zu den unterschiedlichen Stilepochen gehören aber auch Volks- und Kunstlieder, sowie Pop- und Jazzstandards.

Biografien, 1967 geboren, begann im Alter von 16 Jahren mit dem Musikstudium an der staatlichen Hochschule für Musik in Köln bei Prof. Adam Bauer. Nach der Reifeprüfung im Fach Trompete 1993 absolvierte er ein Aufbaustudium bei Berthold Oppitz. Während seiner Studienzeit besuchte er zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei Prof. Helmut Erb und Prof. Bo Nilsson. Als Trompeter arbeitet er gelegentlich in verschiedenen Orchestern (u.a. Rundfunk Orchester des WDR, Klassische Philharmonie Bonn, Kölner Kammerorchester, Bergische Symphoniker, Kammerphilharmonie Rhein-Erft). ist freiberuflich tätig und konzertiert sowohl als Solist als auch in verschiedenen Ensembles auf internationalen Bühnen. Hans-Peter Bausch, 1961 geboren, studierte 4 Jahre lang Posaune an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Martin Göss. Nach seinem Examen besucht er ein Weiterstudium in der Fortbildungsklasse. 1985/86 war er 1. Soloposaunist beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz. Seit 1986 hat er eine Anstellung als 1. koord. Soloposaunist beim Orchester der Beethovenhalle Bonn. Neben zahlreichen Rundfunkaufnahmen und Aushilfen in den großen Orchestern Deutschlands, (Bamberger Sinfoniker, Hessischer Rundfunk, WDR, Gürzenich Orchester Köln usw.) konzertiert Hans-Peter Bausch auch als Solist. Patrick Dreier, 1964 im badischen Appenweier geboren, studierte in Freiburg bei Prof. Bilgen und Köln bei Prof. Selak Trompete. Nachdem er als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Trompete lehrte, wechselte er nach Köln, wo er als freier Musiker unter anderem an der Kölner Oper, Starlight Express Bochum, MDR Sinfonieorchester und der Klassischen Philharmonie Bonn arbeitete. Seit 1994 ist er Mitglied des Rheinischen Kammerorchesters. Zahlreiche Konzertreisen und CD-Produktionen runden seine rege künstlerische Tätigkeit ab. Franzjosef Thiel, 1955 geboren, studierte von 1973 an der staatlichen Hochschule für Musik in Köln bei Prof. Adam Zeyer. 1976 absolvierte er dort die Reifeprüfung im Fach Trompete. Im Anschluss daran besuchte er noch Meisterkurse bei Edward Tarr (Schweiz) und Maurice Murphy (England). Franzjosef Thiel arbeitet als Solist aber auch in Ensembles verschiedenster Stilrichtungen.

Auszug aus dem Repertoire Werke aus der klassischen Musik (Renaissance, Barock, Klassik, Romantik bis zur Moderne) L. Senfl Laub, Gras und Blüt T. Susato Rundtanz und Saltarella F. Maschera Canzona J. Dowland Fine knacks for ladies P. Passereau Il est bel et bon V. Hausmann Deutscher Tanz mit Tripla A. Corelli Petite Suite di Padua G. F. Telemann Toccata G. F. Händel Largo aus der Oper Xerxes Halleluja aus Der Messias J. S. Bach Präludium und Fughetta d-moll Präludium und Fuge e-moll Choral Werde munter, mein Gemüthe Choral Wachet auf Air aus der 3. Suite C. Ph. E. Bach Solfeggio J. Haydn Sonatine in G W. A. Mozart Agnus dei Ave verum L.v. Beethoven Die Himmel rühmen A. Diabelli 12 Fanfaren F. Schubert Ave Maria Deutsche Messe R. Wagner Brautchor aus Lohengrin Rheingold A. Bruckner Locus iste P. Tschaikowsky Sonatina aus der Streicherserenade Ouverture miniature Nussknacker-Suite E. Grieg Triumphal-Marsch C. Debussy The little Shepherd Jimbo s Lullaby aus Children s Corner K. H. Köper Musik für 4 Trompeten R. Simpson Sonatina 4 Trompeten und Orgel G. Torelli Sinfonia H. Purcell Sound the Trumpet J. Kuhnau Sonata J. S. Bach Nun danket alle Gott J. Francaix Marche Triumphale R. Brown Sonata

Unterhaltungsmusik G. Gershwin Someone to watch over me Summertime S. Joplin The Entertainer U. Heger Little Annie s Swing Rag Beatles-Songs Michelle Yesterday Lovely Rita Penny Lane etc. Resnick/Young Under the Boardwalk Redding/Cropper Sittin on the Dock Cropper/Pickett In the Midnight Hour P. Feil 5 Jazz Quartette unbekannt Just a closer walk with Thee Volks- und Kunstlieder J. Haydn Die Landluft J. A. P. Schulz Der Mond ist aufgegangen W. A. Mozart Sehnsucht nach dem Frühling F. Silcher Die Loreley Untreue Ännchen von Tharau F. Schubert Die Forelle Der Lindenbaum Ständchen F. Mendelssohn-Bartholdy Wer hat dich, du schöner Wald O Täler weit, o Höhen J. Brahms Wiegenlied H. Schäffer Die Post im Walde Volkslieder unterschiedlicher Länder verschiedene Advents- und Weihnachtslieder aus allen Stilepochen Kirchenlieder und Choräle verschiedene Fanfaren und Nationalhymnen

Referenzen Konzerte: Münsterbasilika Bonn St. Andreas Köln kath. Kirche Bad Honnef kath. Kirche Oberpleis Weinlokal Böllchen Rhöndorf ev. Friedenskirche Remagen Belvarosi Plebania-Kirche Pécs/Ungarn ev. Johanneskirche Neuwied ev. Kirche Niederbieber Heilig Kreuz Köln-Weidenpesch Städtisches Krankenhaus München kath. Kirche Unkel ev. Kirche Linz kath. Kirche Aegidienberg ev. Kirche Rheinbach Siebengebirgsmuseum Königswinter Domforum Köln Abtei Brauweiler Dierdorfer Konzerte Kreuzgang-Konzert Abtei Rommersdorf Drachenburgkonzert Museumskonzert Stadtmuseum Siegburg Veranstaltungen: Ärztekongress Rheinhotel Dreesen (Bad Godesberg) Schiffswallfahrt Bad Honnef (Köln-Düsseldorfer) Hochzeit (Pécs/Ungarn) Firmenjubiläum Frankfurt (Presse- Vertriebs-GmbH) Eröffnungsfeier (Katholisches Sozialinstitut) Weihnachtsfeier (Solidaris Köln) Journalistenpreisverleihung (BMZ mit Bundespräsident Roman Herzog) Zeugnisverleihung (IHK Köln) Gottesdienste Messfeiern