Gemeindebrief. Herzliche Einladung. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Michelfeld-Gnadental-Neunkirchen Juli September 2017.

Ähnliche Dokumente
nregungen und Informationen zur Taufe

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Ferienfaltblatt 2015

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Jubiläumsfestwoche Programm

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Ferienfaltblatt 2014

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

April Monatsspruch im April

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Termine von April Dezember 2015

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

TAUFE EIN WEG BEGINNT

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

3. Berndorfer Ferienkalender

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Energiemanagement. Wer macht s?

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Königstettner Pfarrnachrichten

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pastoralverbund Wittgenstein

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße Illingen Tel /43215 FAX 06825/ Uchtelfangen,

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Ausgabe Nr April Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Albris am Nachmittag

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Transkript:

Gemeindebrief Evangelische Gesamtkirchengemeinde Michelfeld-Gnadental-Neunkirchen Juli 2017 - September 2017 Pfarrhoffest 2016 Herzliche Einladung zum Einsetzungs-Gottesdienst anlässlich der Investitur von Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern und zum Pfarrhoffest am Sonntag, den 16. Juli 2017

Liebe Gemeindemitglieder aus Michelfeld, Gnadental und Neunkirchen! In diesem Gemeindebrief wollen wir uns Ihnen als neue Pfarrer vorstellen. Zunächst einmal: Wir sind gespannt auf das Neue und freuen uns bei Ihnen zu sein und zu leben! Wir kommen als kleine Familie zu Ihnen. Unsere Tochter Johanna ist 11 Jahre alt und wird in Michelbach auf die Evangelische Schule gehen. Geboren wurde Johanna in Heuchlingen/Heldenfingen. Das war unsere erste gemeinsame Stelle als Pfarrersehepaar, bevor wir dann gemeinsam nach Güglingen ins Zabergäu wechselten. Vor unserer Heirat waren wir beide in verschiedenen Gemeinden auf der Schwäbischen Alb tätig. Gebürtig sind wir von Herrenberg/Gültstein (Ruth Kern) und von Nürtingen (Dieter Kern). Wir kommen beide aus Familien mit vielen Kindern. Natürlich haben wir auch persönliche Vorlieben. Musik zum Beispiel gehört zu uns dazu: singen, Klavier, Flügelhorn, Querflöte, Musik hören. Für die nächste Zeit haben wir uns fest vorgenommen, wieder ins Tanzen zu gehen. Kino und Wandern gehören zu den Vorlieben von Dieter Kern. Sprachen und Joggen sind für Ruth Kern wichtig. Johanna freut sich am meisten über Menschen und Freundinnen. Soweit einige biographische Stichworte. Nun fragen Sie sich sicher: Wie sind diese beiden Menschen als Pfarrer? Wo schlägt ihr Herz in der Arbeit? Mit Hilfe des Symboles Kreuz erzählen wir Ihnen, was uns wichtig ist. 2

Das Kreuz hat einen Längsbalken und einen Querbalken. Der Längsbalken steht für die Verbindung vom Menschen nach oben zu Gott. Diese Nähe prägt unser Leben. Und wir versuchen diese Freundschaft mit Gott zu pflegen. Das ist manchmal gar nicht so leicht. Das Alltagsleben hat seine eigene Dynamik und bietet genug Ablenkung. Deshalb sind Zeiten der persönlichen Stille und des Gebetes so nötig. Auf diese Weise kommt man wieder zur Ruhe und ins Lot. Diese Erfahrung wollen wir auch in die Gemeindearbeit einbringen. Der Querbalken steht für die Verbindung zwischen uns als Menschen. Mit Ihnen in Kontakt kommen, Sie kennen lernen, Ihnen zuhören, schauen, mit ihnen leben - das wollen wir. Nun sind wir gespannt auf das neue Leben hier und wünschen uns, dass immer mehr Vertrauen zueinander wachsen kann. Mit herzlichen Grüßen Ihre Pfarrer Dieter und Ruth Kern PS: Wir freuen uns über das schöne, frisch renovierte Pfarrhaus, und danken allen, die sich dafür eingebracht haben. Segen Gott ist unter mir und trägt mich. Gott ist vor mir und führt mich. Gott ist über mir und segnet mich. Sören Kierkegaard 3

Verabschiedung Pfarrer Wagner ick Gottesdienste Am 21. Mai 2017 verabschiedeten wir uns in der Gnadentaler Klosterkirche mit einem Festgottesdienst von unserem Pfarrer Hartmut Wagner. Kirchenchor Gnadental, dem Liederkranz Gnadental und Ulrike Becker an der Orgel umrahmt. Die Verabschiedung wurde musikalisch von den Posaunenchören, dem Kirchenchor Neunkirchen, dem Gerne denken wir an die schöne Zeit mit Pfarrer Wagner zurück. Seine ruhige und besonnene Art haben wir sehr geschätzt. Einen besonderen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfern. 4

Konfirmationen in der Gesamtkirchengemeinde ick Gottesdienste In Neunkirchen am 30. April 2017 Nico Gronbach Josh Hartmann Anouk Schoch In Gnadental am 07. Mai 2017 Eva Becker Saskia Flemming Milan Glücks Noah Kerscher Ben-Luca Schick 5

In Michelfeld am 14. Mai 2017 Lara Bahmer, Silas Ciupke, Athina Clondaris, Elena Clondaris, Janina Dierolf, Anton Frenz, Maximilian Kuschel, Jerome Loßner, Lavinia Mulfinger, Lucas Schiele, Marlen Schmelzle, Kevin Schmidt, Marius Schwanzer, Alex Wenzel Rückblick Kinderbibeltag ick Gottesdienste Am 13. April war im Gemeindehaus Michelfeld Kinderbibeltag unter dem Motto "Hurra, Jesus lebt". 17 Mitarbeiter begleiteten 51 Kinder durch ein buntes Programm. Es wurde gesungen, gespielt, gemalt und gebastelt, es gab ein Quiz und es wurde Theater gespielt. Alle Kinder beteiligten sich mit einem oder zwei kleinen Abschnitten an einem großen Sandbild. Erst nach dem zusammensetzen konnte man sehen, dass das Bild die Frauen vor dem leeren Grab zeigt. Das zusammengesetzte Bild war an Ostern in der Kirche beim Gottesdienst zu sehen. Ohne unsere zahlreichen jugendlichen Mitarbeiter wäre die Durchführung dieses Kinderbibeltages so nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank. 6

Regelmäßige Termine ick Gottesdienste Montag 14.00 Uhr Spielenachmittag für Senioren, Gemeindehaus Michelfeld 15.00 Uhr Jungschar in der Grundschule Michelfeld Dienstag 09.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe in Gnadental Eltern-Kind-Gruppe in Michelfeld 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag für Demenzkranke 14.30 Uhr Gemeinsam in Bewegung am Gemeindehaus Michelfeld 20.00 Uhr Kirchenchor Gnadental Mittwoch 14.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in Gnadental 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in Michelfeld 20.00 Uhr Posaunenchor Gnadental Donnerstag 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Forsthaus/Witzmannsweiler (monatlich) 14.00 Uhr Themen am Nachmittag, Gemeindehaus Michelfeld (monatlich) 20.00 Uhr Kirchenchor Neunkirchen (Alte Schule Neunkirchen) Freitag 20.00 Uhr Posaunenchor Michelfeld Sonntag 10.00 Uhr Kinderkirche in Gnadental (Blockweise) 10.00 Uhr Kinderkirche in Michelfeld (nicht in den Ferien) 7

Gottesdienste Juli - September 2017 Michelfeld Gnadental Neunkirchen 02. Juli 3.n.Tr. W. Kruse W. Kruse 09. Juli 4.n.Tr. Pfr. i. R. G. Bergius Pfr. i. R. G. Bergius 16. Juli 5.n.Tr. Investiturgottesdienst Ruth und Dieter Kern in Michelfeld 23. Juli 6.n.Tr. R. Kern 10.00 Uhr Gottesdienst am Schooffest in Gnadental D. Kern mit Posaunenchor 30. Juli 19.00 Uhr 7.n.Tr. R. Kern Gebet und Stille R. Kern 06. August 8.n.Tr. D. Kern D. Kern 13. August 9.n.Tr. Gottesdienst zum Weißwurstfrühstück auf dem Bürkhof 20. August 19.00 Uhr 10.n.Tr. Superint. i. R. D. Worbes Gebet und Stille Superint. i. R. D. Worbes 8

Gottesdienste Juli - September 2017 Michelfeld Gnadental Neunkirchen 27. August 11.n.Tr. F. Horrer F. Horrer 03. September 12.n.Tr. Prädikantin Naser Prädikantin Naser 10. September 13.n.Tr. R. Kern D. Kern D. Kern 17. September 14.n.Tr. R. Kern R. Kern 24. September 19.00 Uhr 15.n.Tr. D. Kern Gebet und Stille D. Kern Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 Von 14.00 Uhr bis gegen 17.00 Uhr hat das Gemeindehauscafé in Gnadental geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen, Zwiebelkuchen und neuen Wein und es finden Kirchenführungen nach Bedarf statt (einfach beim Gemeindehauscafé nachfragen). 9

Informationen und Ansprechpartner ick Gottesdienste Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelischen Gesamtkirchen - gemeinde Michelfeld-Gnadental-Neunkirchen. Internet: http://www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/wer-wirsind/gemeinden/gesamtkirchengemeinde-michelfeld-gnadentalneunkirchen/ Ev. Pfarramt Michelfeld Ab 10.07.2017: Pfarrerin Ruth Kern, Pfarrgasse 7, 74545 Michelfeld, Tel: 0791-6839, Fax: 0791-9780139, Pfarramt.Michelfeld@elkw.de Ev. Pfarramt Gnadental Ab 10.07.2017: Pfarrer Dieter Kern, Adresse und Tel. siehe oben Pfarramt.Gnadental@elkw.de Sekretariat Anneliese Sommer, Pfarrgasse 7, 74545 Michelfeld, Montag 8.00 12.00 Uhr und Mittwoch 14.00 18.00 Uhr, Tel: 0791-6839, anneliese.sommer@elkw.de Kirchenpflege / Finanzen Rainer Hartmann, Tel: 0791-72640 Bankverbindungen der Kirchengemeinde: SK SHA IBAN: DE04 6225 0030 0005 0150 45 VR SHA IBAN: DE26 6229 0110 0300 3890 00 Mesnerin Michelfeld: Inge Böltz, Tel: 0791-6605 Mesnerin Gnadental: Renate Oesterle, Tel: 0791-857997 Mesnerin Neunkirchen: Brigitte Brönner, Tel: 07949-391 Diakonie daheim: Bibersfelder Str. 6, Tel: 0791-857040 Posaunenchor Michelfeld: Frank Gräter, Tel: 0791-89799 Posaunenchor Gnadental: Gottlieb Wieland, Tel: 07903-9413176 Kirchenchor Gnadental: Helmut Kühnlein, Tel: 07949-401 Kirchenchor Neunkirchen: Günter Vogt, Tel: 07903-2658 Eltern-Kind-Gruppe Michelfeld: Pfarramt Michelfeld Eltern-Gruppe Gnadental: Anja Irmler, Tel: 07903-932390 Themen am Nachmittag: Elke Blind-Holdik, Tel: 0791-9780058 Spielenachmittag für Senioren: Karl Gräter, Tel: 0791-89246 Seniorennachmittag Gnadental: Pfarramt Gnadental 10

Lutherbibel 2017 Zum Reformationsfest im vergangenen Jahr wurde die Revision 2017 der Lutherbibel der Öffentlichkeit vorgestellt. Unsere drei Kirchen haben von der Landeskirche diese Neuausgabe als Altarbibel erhalten. Bis heute ist die Lutherbibel in ihrer sprachlichen Ausdruckskraft unübertroffen. Luther selber hat seine Bibelübersetzung immer wieder geprüft und überarbeitet. Sie sollte wissenschaftlich präzise und sprachlich treffend sein. Weil die Bibelwissenschaft nicht stehen bleibt, hat der Rat der EKD 2010 beschlossen, den Luthertext vor dem Reformationsjubiläum gründlich durchzusehen. Über fünf Jahre lang haben rund 70 Theologinnen und Theologen den Text intensiv geprüft und, wo nötig, überarbeitet. Ziel war es, eine größere sprachliche Genauigkeit gegenüber dem Urtext herzustellen und gleichzeitig der Sprachkraft Martin Luthers gerecht zu werden. Ein weiterer Grundsatz war: je tiefer ein Text im Gedächtnis der Gemeinden verankert ist, desto weniger darf am Text geändert werden. Das beste Beispiel dafür ist der Psalm 23. Im Ergebnis wurde im Alten Testament jeder dritte Vers, im Neuen Testament jeder zweite Vers verändert. Im Durchschnitt aber nur etwa 10 % der Wörter. Missverständliche und unverständliche Begriffe der alten Fassung wurden für die Lutherbibel 2017 behutsam angepasst. Ein Beispiel: Da ihr aber die Geburt so schwer wurde, sprach die Wehmutter zu ihr: Fürchte dich nicht, denn auch diesmal wirst du einen Sohn haben. In der neuen Lutherbibel heißt es nun (1.Mose 35, 17): Da ihr aber die Geburt so schwer wurde, sprach die Hebamme zu ihr: Fürchte dich nicht, denn auch diesmal wirst du einen Sohn haben. Und während in der alten 84-er Fassung steht (Johannes 11,25) Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt, hieß es bei Luther: Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Und so heißt es in Luther 2017 auch wieder. Und ein letztes Beispiel für die neue Revision: Wir kennen in der Weihnachtsgeschichte den Satz über Josef: Auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, 1984 wurden sämtliche auf das aus der Lutherbibel getilgt, weil man meinte, so spreche heute niemand mehr. Das stimmt auch aber jeder versteht es. Und so ist das auf das dort wieder eingefügt, wo es sinnvollerweise hingehört. Seinen Sinn hat die Revision der Lutherbibel 2017 erreicht, wenn viele Menschen wieder neugierig werden auf den Text des Buches, das wie kein anderes unsere Sprache und Kultur geprägt hat und Grundlage unseres Glaubens ist. 11

Ferienprogramm Genauere Information gibt es im Ferienprogramm vom Rathaus! Mit Martin auf Entdeckerreise mit Übernachtung (ab 5 Jahre - 4. Klasse) im Gemeindehaus in Gnadental Fr. 28.07.17, 17.30 Uhr - Sa. 30.07.17, Unkostenbeitrag 5 Mitzubringen: Taschenlampe, Schuhe für draußen, Wechselkleidung, alles was man zum übernachten benötigt. Kinderkirche Kinderkirche in Gnadental ab 10 11.30 Uhr im Gemeindehaus 02. und 09.07.17 (Martin Luther) Ab Oktober geht es wieder mit spannenden Themen weiter. Kinderkirche in Michelfeld von 10-11 Uhr im Gemeindehaus am 02., 09. Juli am 16. Juli begrüßen wir Familie Kern in der Kirche Nach den Sommerferien geht es mit spannenden Themen weiter. Eltern Kind Gruppen Michelfeld und Gnadental Miteinander spielen, singen, basteln und reden. Einfach mal vorbei schauen! Für alle Kinder ab Geburt bis Kindergarten mit ihren Eltern, Großeltern oder... jeden Dienstag von 09.30-11.00 Uhr im Gemeindehaus Michelfeld, Pfarrgasse 9 und im Gemeindehaus Gnadental, Klosterweg 7 12

Weinprobe mit Käthe und Martin ick Gottesdienste Freitag, 27. Oktober 2017 Gemeindehaus Michelfeld Die Weinprobe mit "Martin und Käthe Luther" alias Rainer und Mechthild Köpf beinhaltet Weine, die in Luthers Leben eine Rolle gespielt haben. Die "Szenen einer Ehe" sind dabei mit Bildern aus dem Lutherland untermalt. Die Veranstaltung will auf humorvolle und "leibliche" Weise die Lebensgeschichte und Theologie Luthers veranschaulichen. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Näheres dann im nächsten Gemeindebrief. Gemeinschaft und Bildung Seniorennachmittag Gnadental-Neunkirchen Donnerstag 14.00 Uhr 20. Juli Die Arbeit der diakonischen Bezirksstelle mit Wolfgang Engel, Leiter Diakonische Bezirksstelle im Gasthaus Schoch, Witzmannsweiler ----- Sommerpause ----- 17. Sept. Seniorennachmittag der Kommune in der Steinäckerhalle Themen am Nachmittag in Michelfeld Donnerstag 14.00 Uhr 20. Juli Ein Nachmittag mit der neuen Pfarrerin Ruth Kern ----- Sommerpause ----- 17. Sept. Seniorennachmittag der Kommune in der Steinäckerhalle Kuchenspenden für den Begegnungsnachmittag Ab Juli ist die Gesamtkirchengemeinde wieder für die Bewirtung des Begegnungsnachmittags an der Reihe. wer dafür gerne einen Kuchen backen möchte, kann sich in die Kuchenliste in der Michelfelder Kirche eintragen oder telefonisch ans Pfarramt werden. Benötigt werden immer dienstags 2 Kuchen. 13

Geburtstage ick Gottesdienste Veröffentlicht werden der 75. Geburtstag und alle Geburtstage ab dem 80., sofern sich nicht jemand gegen eine Veröffentlichung ausspricht. Wir gratulieren auch den nicht genannten Geburtstagskindern sehr herzlich und wünschen Gottes Segen! 02. Juli Ernst Heiner, Riedstraße 2 80 Jahre 06. Juli Hans Kolb, Öhringer Straße 48 75 Jahre 08. Juli Annemarie Wagner, Haus Breitenbach, früher Gnadental 89 Jahre 09. Juli Herbert Rößler, Haller Straße 30/1 75 Jahre 13. Juli Elli Bay, Bibersfelder Straße 6 80 Jahre 14. Juli Hilda Heinz, Schönblickstraße 31 81 Jahre 14. Juli Marianne Seefried, Pappelring 28 81 Jahre 26. Juli Rosemarie Mendrzyk, Hausäckerstraße 16 80 Jahre 28. Juli Martin Eisele, Pflegestift Teurershof, früher Rinnen 83 Jahre 30. Juli Helmut Mendrzyk, Hausäckerstraße 16 83 Jahre 03. August Erna Schuhkraft, Lange Straße 50 88 Jahre 08. August Erich Rieker, Limbachstraße 23 84 Jahre 09. August Renate Scheuerle, Limbachstraße 34 75 Jahre 09. August Cäcilie Weber, Im Gehren 4 91 Jahre 09. August Ella Fischer, Hahnenbusch 2 89 Jahre 10. August Heidelinde Hambrecht, Hausäckerstraße 9 80 Jahre 12. August Ilse Wurst-Schick, Schulstraße 5 84 Jahre 12. August Gottfried Michelfelder, Friedrichstraße 37 82 Jahre 12. August Anna Schuller, Lerchenstraße 1 85 Jahre 13. August Elise Bäumlisberger, Hahnenbusch 1 89 Jahre 13. August Elfriede Häberle, Lerchenstraße 1 92 Jahre 18. August Ruth Motz, Friedrichstraße 12 82 Jahre 07. September Roland Schneider, Taubenstraße 12 75 Jahre 08. September Milita Hoppe, Dorfstraße 20 81 Jahre 14

12. September Karl Giebler, Im Spital 10 81 Jahre 12. September Aurelia Roth, Karlstraße 1 81 Jahre 18. September Marianne Feuchter, Friedrichstraße 13 81 Jahre 20. September Sieglinde Dost, Mühlstraße 5 75 Jahre 22. September Ella Ludwig, Haller Straße 24 80 Jahre 23. September Lieselotte Wurst, Forst 4 90 Jahre 27. September Michael Mandry, Friedrichstraße 32 87 Jahre Freud und Leid ick Gottesdienste Taufen Malea Braun in Neunkirchen am 5. März 2017 Lea Kowalke in Gnadental am 26. März 2017 Anna Kübler in Michelfeld am 9. April 2017 Marlen Schmelzle in Gnadental am 16. April 2017 Ben-Luca Schick in Gnadental am 6. Mai 2017 Kimberly-Ann Schick in Gnadental am 6. Mai 2017 Luana-Zoe Schick in Gnadental am 6. Mai 2017 Paul Gutbrod in Gnadental am 28. Mai 2017 Lukas Funke in Michelfeld am 11. Juni 2017 Trauungen Volker Schick und Mandy Schick am 6. Mai 2017 in Gnadental Andreas Mönnig und Lena Mönnig am 3. Juni 2017 in Oberfischach Thomas Diemer und Denise Diemer am 17. Juni 2017 in Gnadental Bestattungen Anneliese Weippert, 93 Jahre gest. 16. Februar 2017 Lieselotte Bauer, 90 Jahre gest. 10. April 2017 Ruth Amft, 88 Jahre gest. 22. April 2017 Lotte Müller, 75 Jahre gest. 20. April 2017 Marta Otterbach, 82 Jahre gest. 26. Februar 2017 Siegfried Kütterer, 77 Jahre gest. 27. März 2017 Herwarth Wilkendorf, 92 Jahre gest. 15. April 2017 Inge Bort, 68 Jahre gest. 29. Mai 2017 15

Pfarrhoffest Michelfeld Sonntag, 16. Juli 2017 Einsetzungs-Gottesdienst zur Investitur von Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern mit dem Posaunenchor im Anschluss an den Gottesdienst Stehempfang und Platzkonzert des Posaunenchores Michelfeld 12.00 Uhr Mittagessen: Spanferkel, Kartoffelsalat, Würstchen, Maultaschen, Vegetarisch auf Anfrage Kaffee und Kuchen 13.00 Uhr Platzkonzert des Posaunenchores Michelfeld 15.00 Uhr Platzkonzert des Posaunenchores Michelfeld ca. 15.15 Uhr Quiz des Posaunenchores Spiele für Kinder, Flugsimulator für Kinder Ende gegen 17.00 Uhr Der Erlös ist zur Hälfte für den Posaunenchor und zur Hälfte für die Sanierung des Gemeindehauses Michelfeld bestimmt. Mit Trompeten und Posaunen jauchzet vor dem Herrn, dem König! Psalm 98, 6