Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG - ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

EG-Sicherheitsdatenblatt

Schleifmittelwerk Kahl Artur Glöckler GmbH Poststr. 6, D Kahl Tel: Fax: -20

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Notfall-Auskunft Telefon: +41 (0) Nur ausserhalb der Geschäftszeiten

Sicherheitsdatenblatt gemäß Richtlinie 91/155/EWG Seite 1 von 5 Artikel: Lösemitelspray diamant

Oilbooster.

Tel. : 052 / Fax : 052 / / (Tox-Zentrum) 052 / (Bürozeit)

EU - Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer:

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

EU-Sicherheitsdatenblatt. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS: Aceton - F, Xi, R

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Version 1 überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt. 1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG. ELISA kit for Schistosoma mansoni With soluble antigens from Schistosoma mansoni, 96 assays

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Überarbeitet am: Revisions-Nr.: 1,10

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax KlarSicht ScheibenReiniger fertig gemischt Apple fresh

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Richtlinie 91/155/EWG Seite 1 von 5 Artikel: Spezial-Einschleifpaste diamant

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT =

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Edisonite Super Seite 1 von 5

2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Polydimethylsiloxan CAS-Nr. EINECS Stoffbezeichnung %-Anteil Einstufung

METAL FREE PASTE METALFREIE KERAMIKPASTE Literware

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

Notfallauskunft + 49 (0) Telefon +49 (0) (siehe unter Punkt 16)

Paint Killer DICKIE-TAMIYA-MODELLBAU GmbH + Co., D Fürth-Stadeln Erstellung: Überarbeitung: Ersterstellung Seite 1 von 5

Notfallauskunft + 49 (0) Telefon +49 (0) (siehe unter Punkt 16)

Sicherheitsdatenblatt Gemäß 91/155/EWG - ISO

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Überarbeitet am: Revisions-Nr.: 1,10

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

: SOL.BRILLANT CREME TB.47-SCHWARZ

ICE ZIRKON PRETTAU ZIRKON - PRETTAU ANTERIOR

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

Handelsname: dntp Set

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

Oilbooster. R-Sätze: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Geschirrwaschmittel ohne Chlor

Druckdatum: überarbeitet am:

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) DiescoLack Aqua PU-Vorlack Materialnummer DS

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Ölsystemreiniger Procycle Motorrad

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie

Bei vorschriftsmäßigem Gebrauch: keine

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens. Angaben zum Produkt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006 - ISO 11014-1 Seite 1 von 6 TEROSTAT PU 92 SCHWARZ 310MLVE1 SDB-Nr. : 180162 V002.0 überarbeitet am: 04.11.2009 Druckdatum: 19.04.2010 Handelsname: TEROSTAT PU 92 SCHWARZ 310MLVE1 Vorgesehene Verwendung: 1 K-Dichtstoff Firmenbezeichnung: Henkel AG & Co. KGaA Henkelstr. 67 40191 Düsseldorf Deutschland Tel.: +49 (211) 797-0 Zuständig für das Sicherheitsdatenblatt: ua-productsafety.de@henkel.com 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Notfallauskunft: Für Notfälle steht Ihnen die Henkel-Werkfeuerwehr unter der Telefon-Nr. +49-(0)211-797-3350 Tag und Nacht zur Verfügung. 2. Mögliche Gefahren des Produktes Das Produkt ist als gefährlich im Sinne der gültigen Zubereitungsrichtlinie eingestuft. Xn - Gesundheitsschädlich R42 Sensibilisierung durch Einatmen möglich. Personen, die auf Isocyanate allergisch reagieren, sollten den Umgang mit dem Produkt vermeiden. Allgemeine chemische Charakterisierung: 1 K-feuchtigkeitshärtender Dichtstoff Basisstoffe der Zubereitung: PUR-Polymer 3. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen Inhaltsstoffangabe gemäß (EG) Nr. 1907/2006:

SDB-Nr.: 180162 V002.0 TEROSTAT PU 92 SCHWARZ 310MLVE1 Seite 2 von 6 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Xylol - alle Isomeren Methylendiphenyldiisocyanat 26447-40-5 Alkane, C9-12-Iso- 90622-57-4 4,4'- Methylendiphenyldiisocyanat Benzol, 1,1'-methylenlebis[isocyanato-, Homopolymer 39310-05-9 EINECS ELINCS Gehalt Einstufung 215-535-7 < 5 % Xn - Gesundheitsschädlich; R20/21 Xi - Reizend; R38 R10 247-714-0 < 0,5 % Xn - Gesundheitsschädlich; R20 Xi - Reizend; R36/37/38 R42/43 292-459-0 < 2 % Xn - Gesundheitsschädlich; R65, R66 202-966-0 < 1 % Xn - Gesundheitsschädlich; R20 Xi - Reizend; R36/37/38 R42/43 < 0,2 % Xn - Gesundheitsschädlich; R20, R42/43, R48/20 Krebserzeugend, Kategorie 3; Xn - Gesundheitsschädlich; R40 Xi - Reizend; R36/37/38 Vollständiger Wortlaut der R-Sätze, die als Kürzel aufgeführt werden, siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Frische Luft, Sauerstoffzufuhr, Wärme, Facharzt aufsuchen. Spätwirkung nach Einatmung möglich. Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife. Hautpflege. Beschmutzte, getränkte Kleidung wechseln. Gegebenenfalls Hautarzt aufsuchen. Augenkontakt: Sofortige Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), Facharzt aufsuchen. Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren. Geeignete Löschmittel: Alle gebräuchlichen Löschmittel sind geeignet. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Persönliche Schutzausrüstung tragen. Umgebungsluftunabhängigen Atemschutz tragen. Gefährliche Verbrennungsprodukte: Isocyanatdämpfe, Kohlenoxide 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Persönliche Schutzausrüstung tragen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Ungeschützte Personen fernhalten. Hinweise in Kap.8 beachten 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen.

SDB-Nr.: 180162 V002.0 TEROSTAT PU 92 SCHWARZ 310MLVE1 Seite 3 von 6 Verfahren zur Reinigung: Mechanisch aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Kap. 13 entsorgen. Handhabung: Haut- und Augenkontakt vermeiden 7. Handhabung und Lagerung Lagerung: In geschlossenen, vor Feuchtigkeit geschützten Originalgebinden lagern. Für gute Be- und Entlüftung sorgen. Kühl und trocken lagern. Behälter nach Gebrauch wieder luftdicht verschließen. Empfohlene Lagertemperatur 15 bis 25 C. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Gültig für Deutschland Grundlage Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz - Luftgrenzwerte Inhaltsstoff ppm mg/m3 Typ Kategorie Bemerkungen 4,4'- METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT, SUMME AUS DAMPF UND AEROSOLEN STEL Faktor 1 Stoff, der sowohl mit einem Spitzenfaktor als auch mit einem STEL-Faktor ausgewiesen ist. Der Spitzenfaktor wird mit den Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) angegeben. TRGS 900 4,4'- METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT, SUMME AUS DAMPF UND AEROSOLEN 4,4'- METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT, SUMME AUS DAMPF UND AEROSOLEN XYLOL (ALLE ISOMEREN) XYLOL (ALLE ISOMEREN) XYLOL (ALLE ISOMEREN) KOHLENWASSERSTOFFGEMISCHE, VERWENDUNG ALS LÖSEMITTEL (LÖSEMITTELKOHLENWASSERSTOFF E), ADDITIV-FREI. FRAKTIONEN (RCP GRUPPEN): C9-C15 90622-57-4 KOHLENWASSERSTOFFGEMISCHE, VERWENDUNG ALS LÖSEMITTEL (LÖSEMITTELKOHLENWASSERSTOFF E), ADDITIV-FREI. FRAKTIONEN (RCP GRUPPEN): C9-C15 90622-57-4 Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Für gute Be- und Entlüftung sorgen. Kurzzeitexpositions- Einstufung. 0,05 Arbeitsplatzgrenzwert (AGW). Hautresorptiv Kurzzeitexpositions- Einstufung. 100 440 Arbeitsplatzgrenzwert (AGW). 600 Arbeitsplatzgrenzwert (AGW). Kurzzeitexpositions- Einstufung. Kategorie I: Stoffe, bei denen TRGS 900 die lokale Wirkung grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe. =2= TRGS 900 ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes und des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet zu werden (siehe Nummer 2.7) Kann durch die Haut TRGS 900 absorbiert werden. Kategorie II: Resorptiv TRGS 900 wirksame Stoffe. 2 TRGS 900 2 TRGS 900 Kategorie II: Resorptiv wirksame Stoffe. TRGS 900

SDB-Nr.: 180162 V002.0 TEROSTAT PU 92 SCHWARZ 310MLVE1 Seite 4 von 6 Atemschutz: Geeignete Atemschutzmaske bei unzureichender Belüftung. Filter: A1 - A3 (braun) Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw. Spritzern (Empfohlen: Mindestens Schutzindex 2, entsprechend > 30 Minuten Permeationszeit nach EN 374): Nitrilkautschuk (IIR; >= 0,4 mm Schichtdicke) Geeignete Materialien auch bei längerem, direktem Kontakt (Empfohlen: Schutzindex 6, entsprechend > 480 Minuten Permeationszeit nach EN 374): Nitrilkautschuk (IIR; >= 0,4 mm Schichtdicke) Die Angaben basieren auf Literaturangaben und Informationen von Handschuhherstellern oder sind durch Analogieschluß von ähnlichen Stoffen abgeleitet. Es ist zu beachten, dass die Gebrauchsdauer eines Chemikalienschutzhandschuhs in der Praxis auf Grund der vielen Einflußfaktoren (z.b. Temperatur) deutlich kürzer als die nach EN 374 ermittelte Permeationszeit sein kann. Bei Abnutzungserscheinungen ist der Handschuh zu wechseln. Augenschutz: Dicht schließende Schutzbrille tragen. Körperschutz: Persönliche Schutzausrüstung tragen. Arm- und beinbedeckende Schutzkleidung Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Eigenschaften: Aussehen Geruch: pastös schwarz nach Lösemittel Physikalisch-chemische Eigenschaften: Dichte (20 C (68 F)) Löslichkeit qualitativ (20 C (68 F); Lsm.: Wasser) Explosionsgrenze untere [Vol%] obere [Vol%] Zündtemperatur VOC-Gehalt (VOCV 814.018 VOC-Verordnung CH) 1,19 g/cm3 unlöslich 0,4 %(V) 7,6 %(V) > 200 C (> 392 F) 6 % 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Feuchtigkeit vermeiden Zu vermeidende Stoffe: Reaktion mit Wasser: Druckaufbau in verschlossenem Gefäß (CO2). Reaktion mit Wasser, Alkoholen, Aminen. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei höheren Temperaturen Abspaltung von Isocyanat möglich. Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.

SDB-Nr.: 180162 V002.0 TEROSTAT PU 92 SCHWARZ 310MLVE1 Seite 5 von 6 11. Angaben zur Toxikologie Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Bei dem vorliegenden Produkt handelt es sich um eine Zubereitung im Sinne des Chemikalienrechts. Die folgende Einstufung wurde anhand der toxikologischen Daten und Massengehalte der Einzelbestandteile vorgenommen. Personen, die auf Isocyanate allergisch reagieren, sollten den Umgang mit dem Produkt vermeiden. Sensibilisierung: Sensibilisierung durch Einatmen möglich. 12. Angaben zur Ökologie Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht ins Abwasser, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen 13. Hinweise zur Entsorgung Entsorgung des Produktes: Die EAK-Abfallschlüssel sind nicht produkt-, sondern größtenteils herkunftsbezogen. Sie können beim Hersteller erfragt werden. Muss in Abstimmung mit der zuständigen Behörde einer Sonderbehandlung zugeführt werden. 14. Angaben zum Transport Allgemeine Hinweise: Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADNR, IMDG, IATA-DGR Gefahrensymbole: Xn - Gesundheitsschädlich 15. Vorschriften - Einstufung und Kennzeichnung Enthält 4,4'- Methylendiphenyldiisocyanat R-Sätze: R42 Sensibilisierung durch Einatmen möglich. S-Sätze: S23 Dampf nicht einatmen. S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen). Besondere Kennzeichnung: Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten.

SDB-Nr.: 180162 V002.0 TEROSTAT PU 92 SCHWARZ 310MLVE1 Seite 6 von 6 VOC Farben und Lacke (EU): Produkt(unter)kategorie: Dieses Produkt unterliegt nicht der Richtlinie 2004/42/EG Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: 2, wassergefährdendes Produkt. (VwVwS vom 17. Mai 1999 ) Einstufung nach Mischungsregel BG-Vorschriften, -Regeln, -Infos: Merkblatt der BG-Chemie beachten: M044 - Polyurethan-Herstellung / Isocyanate Lagerklasse nach VCI: 11 16. Sonstige Angaben Vollständiger Wortlaut der R-Sätze, die im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt als Kürzel aufgeführt wurden. Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 15 aufgeführt. R10 Entzündlich. R20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. R36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. R38 Reizt die Haut. R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. R42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. R48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen. R65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Weitere Informationen: Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und beziehen sich auf das Produkt im Anlieferungszustand. Sie sollen unsere Produkte im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern.