Informationsblatt des Musikvereins ERTL 11. Ausgabe, Oktober 2014 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl

Ähnliche Dokumente
MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert

Liebe Ertlerinnen und Ertler, liebe Freunde unseres Musikvereins!

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Die Entstehung der TMK KLeinarl

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

neues vom Musikverein Fisch

Sei DABEI!

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Langschlag, September 2012

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

MONATSNEWS Juni 2014

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Begebenheiten im Jahre 1980

Jahreshauptversammlung 2014

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Thunersee Musikanten

Das Mittagessen fand mit den anderen Gruppen des Ferienspaßes in der Kantine statt. Diese Stärkung brauchten wir auch!

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Musikverein Hirschbach 1999

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

91,33 Punkte zum Einstand

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

Begebenheiten Montag 22. Jänner In Bad Goisern fand der Festakt der Alpen-Adria Jugendspiele statt. Wir wirkten daran mit.

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Jahresrückblick 2002

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

Alle sind gleich! Bedenken & Vorbereiten

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Jahresrückblick 2015

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Wir basteln einen Berg

Donnerstag 28. Mai Uhr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Willi Hofmann gestorben am 22. Januar 2017

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Aktuelle Meldungen 2012

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Ausgabe: Januar 2010

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Transkript:

Informationsblatt des Musikvereins ERTL 11. Ausgabe, Oktober 2014 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 8. November 2014 15:00 und 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl SchÄler bis 15 Jahre freier Eintritt! 1 MUSIKUS 2014

Liebe Ertlerinnen und Ertler, liebe Freunde unseres Musikvereins! Der Herbst ist da und somit steht auch unser Herbstkonzert wieder vor der TÄre. Das ist fär unseren Musikverein immer die Zeit, RÄckschau zu halten und Danke zu sagen. Unsere Musikkapelle verschånerte in diesem Jahr wieder viele kirchliche und weltliche Feste und absolvierte auch die Konzert- und Marschbewertung. Unter Kapellmeister Johannes GroÇalber trat unsere Musikkapelle heuer bei der Konzertbewertung erstmals in der néchsthåheren Stufe C an und erreichte eine Auszeichnung. Herzlichen GlÄckwunsch zu dieser wirklich tollen Leistung. Genauso erfolgreich mit Auszeichnung war die Teilnahme an der Marschmusikbewertung in der Kunststufe E mit dem StabfÄhrer Andreas SchlÅgelhofer. Diese besonderen Leistungen sind nur durch viel Probenarbeit und Disziplin von allen Beteiligten erreichbar. Dazu nochmals herzlichen Dank und Gratulation an den Kapellmeiser, den StabfÄhrer, die Musikerinnen und Musiker und die Marketenderinnen. Besonders erfreulich fär unseren Musikverein im heurigen Jahr war die Aufnahme von 5 Jungmusikern und einer Marketenderin bei der Generalversammlung im JÉnner. Wir freuen uns, wenn sich junge Menschen fär unseren Verein begeistern lassen und sie dadurch das Fortbestehen unserer Musikkapelle sichern. Es ist schån, wenn Jugendliche durch ihre TÉtigkeit in einem Verein Verantwortung Äbernehmen und damit einen Beitrag fär das gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde leisten. Wir wänschen euch viel Freude und viele gute Freunde in unserem Verein. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns wieder ganz herzlich bei der Gemeinde Ertl fär das Betreiben der Musikschule, die Subvention und jede zusétzliche UnterstÄtzung. Wir schétzen die gute Zusammenarbeit mit unseren Ertler Vereinen und bitten auch weiterhin darum. Wir danken Ihnen allen fär den Besuch unserer Veranstaltungen und fär die finanzielle UnterstÄtzung. Diese ermåglicht uns die Aufrechterhaltung des Musikbetriebes und den in néchster Zeit nåtigen Ankauf von neuen Instrumenten. Liebe Ertlerinnen und Ertler, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem diesjéhrigen Herbstkonzert ein. Da wir in den letzten Jahren viele Besucher bei uns begräçen durften und der Platz schon recht eng war, werden wir das Konzert heuer zweimal anbieten um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr. Wir måchten damit jedem Besucher einen angenehmen Sitzplatz ermåglichen. Wir freuen uns Äber die freundliche Aufnahme unserer Musiker bei der Haussammlung und sagen ein aufrichtiges DankeschÅn fär Ihre Spende. Wir laden Sie jetzt schon recht herzlich zu unseren Veranstaltungen im néchsten Jahr ein: Dirndlball: Faschingsamstag, 14. Februar 2015 im GH Wendtner. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns ganz herzlich beim GH GroÇau, das sich bereit erklért hat, auf den Dirndlball 2015 zu verzichten. Dadurch ergibt sich die MÅglichkeit den Feuerwehrball und Dirndlball, welche zeitlich sehr eng beieinander liegen, von der Örtlichkeit her zu trennen. Danke! Am Samstag, den 28. MÅrz 2015 veranstaltet der Musikverein Ertl ein Konzert mit der Musikgruppe SASA aus dem Zillertal in der Carl-Zeller-Halle in St. Peter/Au. Freuen Sie sich auf einen Konzertabend mit auçergewåhnlichem HÅrgenuss! 2 MUSIKUS 2014 Gerti Rosenfellner, Obfrau

3 MUSIKUS 2014 GeschÅtzte Freunde des Musikvereins! Im Jahr 2014 hatte der Musikverein wieder zahlreiche AusrÄckungen. Bei unserer letzten Konzertwertung in Haag sind wir in der Stufe C angetreten und konnten einen Ausgezeichneten Erfolg erreichen. Ich måchte mich bei allen Musikkameraden fär ihren Einsatz bedanken. Das ganze Jahr opfern sie ihre Freizeit fär den Verein. Es freut mich ganz besonders, dass wir beim Musikverein wieder viele Jungmusiker und eine Marketenderin aufnehmen durften. Ich måchte da auch an Sie, geschétzte Ertlerinnen und Ertler appellieren, dass Sie Ihren Kindern das Erlernen eines Musikinstruments ermåglichen. Der Musikverein freut sich Äber jedes Mitglied, das wir beim Verein begräçen därfen. Ein groçer Dank an alle die uns bei unseren Veranstaltungen und Haussammlungen unterstätzt haben. Alles Gute an unsere Musikkameraden StabfÄhrer Andreas SchlÅgelhofer und Josef Forster die den 50sten Geburtstag feierten. Es wärde mich freuen, wenn ich Sie bei unserem alljéhrlichen Herbstkonzert begräçen darf. Wir sind ein junger, dynamischer Verein, in dem vor allem die Freude an der Musik und die Kameradschaft groçgeschrieben wird. Durch Ihre Spendenbereitschaft ist es uns måglich, immer wieder ein neues Instrument anzuschaffen, um das derzeitige spielerische Niveau halten zu kånnen. So haben wir heuer ein neues FlÄgelhorn fär Franz Krenn gekauft und die nåtigen Instandsetzungen bzw. diverse Reparaturen unserer Instrumente durchgefährt. Mit ihrer UnterstÄtzung bei den Festen, Veranstaltungen und Spenden, haben Sie dem Musikverein die notwendige finanzielle Basis gegeben. Im Namen aller Musikkameraden darf ich mich dafär herzlich bedanken. Johannes GroÇalber, Kapellmeister Neues FlÄgelhorn Manfred GroÇalber, Archivar Marschmusikbewertung in St.Peter in der Au Heuer nahmen wir das 90-jÉhrige BestandsjubilÉum des Musikvereins St.Michael/Bruckbach zum Anlass, um nicht im Alpenstadion in Waidhofen/Ybbs, sondern am Fussballplatz in St.Peter/Au bei der Marschmusikbewertung am 15.06.2014 anzutreten. Nach 15-maliger Teilnahme in Waidhofen/Ybbs versuchten wir, uns dieser neuen Herausforderung zu stellen. Insgesamt nahmen 18 Musikkapellen an diesem Wettbewerb teil. Auch dieses Jahr traten wir in der håchsten Stufe E an. AnlÉsslich des 100-Jahr-JubilÉums der Pfarrkirche Ertl zeigten wir als KÄrfigur die Ertler-Kirche, sowie die Zahl 100. WÉhrenddessen wurde das StÄck I will follow him gespielt, welches fär tolle Stimmung im Publikum sorgte. Auch der erste Marsch Ohne Rast, sowie der Abschlussmarsch Erzherzog-Albrecht Marsch wurden von den Musikern zum Besten gegeben. Obwohl heuer das Wetter wéhrend den Marschproben nicht auf unserer Seite war, erreichten wir einen ausgezeichneten Erfolg mit 93/100 Punkten.

Nach der Bewertung marschierten wir in St.Michael/Bruckbach beim Festumzug mit, der mit einem Monsterkonzert als besonderer HÅhepunkt abschloss. Es war uns eine besondere Freude, viele applaudierende Ertler zu sehen. Vielen Dank an euch liebe MusikerInnen, dass ihr mit Gummistiefeln und Regenschirm, zu den nassen Proben gekommen seid. Besonders freut es mich, dass 4 Jungmusiker dieses Jahr das 1. Mal bei der Bewertung mitgegangen sind. Danke an Sarah Steinbichler, Nina und Simone Blamauer und Daniela Kleeberger fär euer Engagement! Andreas SchlÅgelhofer, StabfÄhrer 4 MUSIKUS 2014 Aus Alt mach Neu Im Rahmen der jéhrlichen Ferienspiele konnten die Ertler Kinder heuer am 26. Juli bei einem Aus Alt mach Neu Workshop mitmachen. Insgesamt 24 bastelbegeisterte Kinder und Jugendliche lieçen sich diesen kreativen Nachmittag nicht entgehen. Wie der Name schon sagt, wurden aus alten Sachen im Handumdrehen neue Dinge kreiert. Der beste Platz fär diese Bastelarbeiten war natärlich der Bauhof in Ertl. Hier hatten wir genug Platz und sozusagen Endlosmaterial. Kaum waren alle Kinder pänktlich versammelt, konnte es schon losgehen. Holz, Schuhe, Kindersitze, Styropor, Autoreifen, Inlineskates, Schwimmtiere, Karton und alles was nicht niet- und nagelfest war, wurde aus den groçen Containern gefischt. Die Kinder waren begeistert, aber auch ein bisschen verwundert, was alles weggeschmissen wird, obwohl man so manches noch benätzen hétte kånnen. Jetzt lag dem Basteln nichts mehr im Wege, die Biertische wurden abgeklebt und bastelsicher gemacht - es konnte losgehen. FÄr Werkzeug haben wir gesorgt, alles, was das Bastelherz begehrt, wurde zur VerfÄgung gestellt. Bohrmaschinen, Hammer, Schere, Schleifpapier, Klemmen, Schraubenzieher, NÉgel, Schrauben, Klebstoff fär verschiedene Materialien, KlebebÉnder, Farben, Reis, Zangen und und und. Kaum hatten wir begonnen, war auch schon die 1. Rassel fertig. Die

Schnelligkeit und die KreativitÉt der Kinder faszinierten uns. Egal ob Kantenhocker aus TontÅpfen, Uhren aus Styropor, Gummiringerlbilder oder Autos, jedes WerkstÄck wurde Äberlegt und sorgféltig angefertigt. Am spéten Nachmittag Äberraschte uns ein starker Regenguss. Was zuerst recht harmlos ausgesehen hatte, fährte zu einem wuchtigen Wasserfall von der Regenrinne. Gemeinsam schafften wir alles in die trockene Halle und lauschten dem Regen. Kurze Zeit spéter ging es auch schon wieder weiter. Es entstanden Boote mit einem See, ein Vogelhaus, Riesenrasseln, ein Regenmacher, ein Krokodil aus einem Schuh, ein Monstertruck und noch viele andere tolle NEUE Dinge. Obwohl die Kinder so im Basteln vertieft waren, gab es trotzdem eine VerstÉrkungspause mit Toniàs bestem Bosna. Nach dem Essen wurden noch die letzten WerkstÄcke fertiggestellt, bevor die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden. Ich måchte mich fär diesen gelungen Nachmittag besonders bei meinen Helfern bedanken, die mich an diesem Tag so toll unterstätzt haben, ohne euch wére dieser Nachmittag niemals zu Stande gekommen! Vielen Dank an Barbara, den zwei Danielaàs, Melanie und Toni. Und vielen Dank an euch liebe Kinder, fär eure Begeisterung und eure KreativitÉt, es hat uns sehr SpaÇ gemacht, diesen Nachmittag mit euch zu verbringen! Doris SchlÅgelhofer, Jugendreferentin Wir trauern um unseren Ehrenkapellmeister Gottfried Losbichler Gottfried Losbichler * 7. September 1930 7. April 2014, alias Onkel Friedl, EhrenbÄrger und EhrenringtrÉger der Gemeinde Ertl, war nicht nur Musiker, sondern auch vielseitig in der Gemeinde aktiv. Unter anderem als VizebÄrgermeister, Bauernbundobmann, Bezirksbauernrat, Elternvereinsobmann, GÄterwegobmann, diverse AusschÄsse und viele Jahre beim Kirchenchor als Dirigent, wofär er den St. Hippolyt-Orden erhielt. Sein Musikerleben begann 1945 unter Kapellmeister Stockinger Konrad (Krenngut) als Horn-, Trompeter- und FlÄgelhornblÉser. Bereits 1955 wurde er Kapellmeister und Äbte dies bis 1990 aus.in diesen 35 Jahren bildete Gottfried Losbichler mehr als 100 Musiker aus, wovon 44 spéter im Musikverein tétig waren. Des Weiteren war er als Trompeter viele Jahre bei den Ertler Schrammeln. Seine Auszeichnungen: 1960 Ehrenmedaille in Bronze 1970 Ehrenmedaille in Silber 1976 Ehrenmedaille fär ersprieçliche TÉtigkeit 1985 Ehrenmedaille in Gold und 30 Jahre Kapellmeister 1985 Ehrenring 1996 Ehrenkapellmeister (Ehrenmitgliedschaft) 2000 Ehrennadel in Gold Der Musikverein Ertl dankt Gottfried Losbichler fär diese langjéhrigen AusÄbungen und wird ihm ein stetiges und ehrendes Andenken bewahren. 5 MUSIKUS 2014

Nachwuchs/Ehrungen Obfrau Mag. Gertrude Rosenfellner durfte bei der Generalversammlung des Musikvereins am Sonntag, den 26. JÉnner 5 neue Jungmusiker und eine Marketenderin aufnehmen: Nina Blamauer, Simone Blamauer, Daniela Kleeberger (QuerflÅte), Sarah Steinbichler (Klarinette), Matthias Rosenfellner (Schlagwerk) und Julia Rosenfellner (Marketenderin). Weiters erhielten Franz Krendl und Josef Steinbichler die Ehrennadel in Bronze fär langjéhrige UnterstÄtzung des Musikvereins. VizebÄrgermeister Franz Dorfmayr und OSR Dir. Edith Dorfmayr-Ripka wurde die Silberne FÅrdernadel fär groçzägige UnterstÄtzung Äberreicht. 50. Geburtstag Musikkamerad Josef Forster 50. Geburtstag StabfÄhrer Andreas SchlÅgelhofer 60. Geburtstag Beirat BÄrgermeister Alois Panstingl-Panstingl 75. Geburtstag Ehrenmitglied Josef Teufel 85. Geburtstag Ehrenmitglied Alois Spreitz 90. Geburtstag Ehrenobmann Maximilian Kerschbaumer-StÅckler Besondere Geburtstage 2014 Herzlichen GlÄckwunsch allen Geburtstagskindern, viel Gesundheit und GlÄck 6 MUSIKUS 2014 Mostviertel trifft auf Weinviertel Am Samstag, den 16.8.2014, machten wir uns schon zeitig in der FrÄh auf den Weg, um das Weinviertel zu erkunden. Obwohl die Wettervorhersage nicht vielversprechend war, konnten wir nach kurzer Fahrt bereits kleine blaue Flecken am Himmel entdecken. Na ja, wenn Englein reisen... FÄr die Verpflegung wéhrend der FrÄhstÄckspause sorgte einmal mehr unser Chefkoch Toni Krenn. Danke Toni. Gut gestérkt, steuerten wir auf die Rosenburg im Kamptal zu. Dort angekommen, hatten wir etwas Zeit uns umzusehen, bevor wir die Falkenschau genieçen konnten. Wir hatten groçes GlÄck, denn das Wetter und auch die Thermik passten hervorragend und so erlebten wir eine groçartige, beeindruckende Greifvogel- FlugvorfÄhrung. Unser zweites Ziel war der Retzer Erlebniskeller. Auf dem Weg dorthin kehrten wir im Gasthaus Hold zum Mittagessen ein, um uns gut fär den Weinkeller zu rästen. Unsere FÄhrung begann am Retzer Hauptplatz mit einigen Informationen und dann stiegen wir die vielen Stufen in den Erlebniskeller hinunter. Die interessante Darbietung und das lange Gehen machten durstig. Dieses Verlangen wurde jedoch prompt bei der anschlieçenden Weinverkostung erfolgreich gestillt.

WÉhrend einige Musiker die Weine etwas genauer verkosten mussten, um ganz sicher zu gehen, machten sich ein paar Naschkatzen und unsere Jugend auf die Suche nach einem Eis. Wieder zuräck im Bus, waren alle sichtlich zufrieden und gut drauf. Nun hieç es die Heimreise anzutreten, denn wir wurden schon im GH Lohnecker erwartet. Da wurde ausgezeichnet gespeist und so lieçen wir diesen interessanten und schånen Tag gemätlich ausklingen. Cold Water Challenge Ein neuer Internet-Trend eroberte Österreich - die Cold Water Challenge. Tausende Musikkameraden warfen sich - nach einer Nominierung durch eine andere Musikapelle in kalte Fluten eines Sees, Pools oder dergleichen. Auch der Musikverein Ertl wurde zu dieser Challenge von der Feuerwehrmusikkapelle Trattenbach nominiert und produzierte innerhalb von 72 Stunden ein sehenswertes Video. Ein herzliches DankeschÅn ergeht an die Familie Josef Forster fär die Kulisse zu den Dreharbeiten und die gute Bewirtung. Dieses und weitere Videos der Ertler Vereine zum Nachschauen befinden sich auf der Homepage der Gemeinde Ertl unter dem MenÄpunkt Cold Water Challenge. www.ertl.gv.at 7 MUSIKUS 2014 AusrÄckungen & Veranstaltungen im vergangenen Jahr 01.11.2013 AusrÄckung Allerheiligen 09.11.2013 Herbstkonzert 01.12.2013 Konzertmusikbewertung in Haag 24.12.2013 Kindermette und Turmblasen 26.01.2014 Jahreshauptversammlung 01.03.2014 Dirndlball im GH Wendtner 05.04.2014 Kirchenkonzert 12.04.2014 BegrÉbnis Gottfried Losbichler 13.04.2014 AusrÄckung Palmsonntag 20.04.2014 AusrÄckung Ostersonntag

01.05.2014 Maibaumaufstellen 04.05.2014 Florianimesse FF Ertl 10.05.2014 Hochzeit Gerald und Teresa Putz 18.05.2014 31.05.2014 01.06.2014 09.06.2014 15.06.2014 26.07.2014 16.08.2014 Musikausflug 31.08.2014 07.09.2014 05.10.2014 Erstkommunion DÉmmerschoppen Tag der Blasmusik Firmung in Ertl Marschmusikbewertung St. Michael Ferienspiel FrÄhschoppen Feuerwehr Heuriger Hubertusmesse AusrÄckung Erntedank Probenarbeit: 47 Gesamtproben 17 Registerproben 6 Marschproben Etwas zum Lachen Warum kann ein Dirigent gefahrlos seine Finger in die Steckdose stecken? Weil Dirigenten schlechte Leiter sind... Zwei SÅnger beim Bergsteigen. Als sie auf dem Gipfel angekommen sind, möchte der eine das Echo ausprobieren und singt ein lautes, volles "G". Das Echo kommt als "GIS" zuräck. Da meint der andere: "Kein Wunder, auf dem Berg da dräben steht ein Kreuz." Was ist ein "Eisenbahn-Winnetou- Posaunist"? Einer der sich per Zug an den richtigen Ton heranschleicht! Warum ist das Horn ein heiliges Instrument? Man weiç zwar, was man hineinblést, aber Gott allein weiç, was rauskommt. Wie weit kommt eine Piccolo? Mit Anlauf 20 bis 30 Meter 8 MUSIKUS 2014