Bob- und Rodelweg Wanderweg entlang der historischen Rodelbahn

Ähnliche Dokumente
WANDERN! Auf Goethes Spuren und mehr

WANDERN! Auf Goethes Spuren und mehr

Ilmenauer Hausberg... Eine Idee wird geboren...

Der Ilmenauer Hausberg

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

für die ganze Familie!

Goethe- und Universitätsstadt

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Olympia Bob Run Museum

für die ganze Familie!

Wandertouren. Start/Ziel: Landgasthof Zum Hirschenstein

Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. 95 km 1318 Höhenmeter 0,0 1,1 1,6 2,5 3,4. bikearena-sonneberg.de. Seite 2 / 10.

Wasserschloss Mitwitz

Rundwanderwege in der

für die ganze Familie!

J F M A M J J A S O N D

Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1

Biedermann-Route Etappe 4

Tour zum Crana Mare Seite 1 / 8 Dauer (15 km/h): 3:29 h min. Höhe: 308 m max. Höhe: 423 m Erlebnisbad "Crana Mare"

Angebote für Kinder Stadtführungen und Abenteuer für Entdecker und Detektive

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Sport in Thüringen eine Zeitreise

Zum Kennenlernen des höchsten Sonneberger Ortsteiles gibt es die "Tour nach Neufang". Rund um Sonneberg Seite 1 / 6

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten

Rundwanderwege in den. Schwarzen Bergen

Rundwanderwege in der

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Goethe in Ilmenau. ... der Amtmann. Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

Bamberger Bergbier-Runde

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit


Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

J F M A M J J A S O N D

Triniushütte - Coburger Land

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Das Rennsteig-Ticket. entstanden aus dem Tourismusbudget Natur-ERFAHRUNG Biosphäre

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Kupfer- und Silberbergbau in Ilmenau seit 1444

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. 87 km 701 Höhenmeter 1,6. Seite 1 / 12. bikearena-sonneberg.

Deisterquerung. Wandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Bahnhof Wennigsen Wennigsen, Bielstein, Springe Bahnhof Springe

GSV München 1924 e.v.

Hallerndorfer Bierpilgertour

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

BIKERTOUREN Inhalt

Rundwanderwege in der

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

GEOCACHING AUF BRILONER ART

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit


J F M A M J J A S O N D

Schaumberger Land. Schaumberger Land. 54 km 791 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 7

WIWP Was ist wo passiert? Ein Kurzkrimi.

Freizeit erleben und gestalten

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Grüne Wege durch Kiel

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Stetten im Remstal - Kernenturm

Video-Thema Begleitmaterialien

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Birresborn Mürlenbach Büscheich Michelbach Waldreiche Sommertour von der Kyll durch den Pelmer Wald.

Stand: Länge: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie:

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Schröter begrüßt Spitzensportler der Sportfördergruppe der Feuerwehr und übergibt neues Logo an die Athleten

Rund um Sonneberg. Diese knapp 15 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe.

für kleine Stadtdetektive!

Ein Run of Fame für die Geschichte auf Eis und Kufen

Schafreuter. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Schafreuter

9,71 0,16 12,80 3,09 13,20 0,40 13,90 0,70 14,50 0,60 15,30 0,80 15,70 0,40 16,00 0,30 17,30 1,30 18,30 1,00 18,90 0,60 20,00 1,10 20,20 0,20

Wangerooge Fahrplan 2016

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

11. Dolmar. 1=Teer; 2=Schotter; 3=Forstweg; 4=Waldweg; 5=Wurzelweg; 6=Trail

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV Schülercup Skilanglauf am Februar 2013 in Steinheid

Rundwanderungen in der

Kleinwalsertal. Wanderwoche. Wandern im Kleinwalsertal. vom Bericht: Walter Knöll

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro

Haushaltsbuch Jänner 2013

Transkript:

Bob- und Rodelweg Wanderweg entlang der historischen Rodelbahn

Sieger und Meister aus Ilmenau... 100-jährige Geschichte im Rennrodeln... Das winterliche Freizeitvergnügen in Ilmenau begann einst mit den Studenten des 1894 gegründeten Technikums. In den Folgejahren entwickelte sich Ilmenau neben Oberhof zum Wintersportort und erhielt 1909 eine eigene Naturrodelbahn am Gabelbach. Bereits vier Jahre später fand hier die erste Deutsche Meisterschaft im Rennrodeln statt. Die 1927 neu errichtete Bobbahn am Lindenberg zählte zu den steilsten Bahnen Europas. Höhepunkt war die 4. Europameisterschaft 1934, ein internationaler Rennrodelwettbewerb in Ilmenau. Ende der 1960-iger Jahre wurde der Rodelbetrieb auf der Lindenbergbahn eingestellt. 1989 wurde die 460 Meter lange und aus 8 Kurven bestehende Rennschlittenbahn aus kunstharzbeschichtetem Glasfibermaterial gebaut. Sie diente speziell der Nachwuchsförderung und wurde benannt nach Wolfram Fiedler, mehrfacher Europameister, Dritter bei den Olympischen Winterspielen 1972 und 1975 Weltmeister. Die Stadt Ilmenau kann auf eine über hundertjährige Wintersporttradition zurückblicken. Unter den verschiedenen Wintersportarten, vom Skilaufen und Skispringen über Eishockey bis hin zum Bobfahren, konnten vor allem in einer Disziplin zahlreiche Ilmenauer Sportler und Sportlerinnen über die Jahrzehnte immer wieder beachtliche Erfolge vorweisen im Rodelsport. Keine andere Sportart hat in Ilmenau so viele nationale und internationale Sieger und Meister hervorgebracht Hans Rinn, Ute Oberhoffner, Jens Müller, Stefan Krause und Jan Behrendt. (eine Auswahl)

Wandern auf der ehemaligen Rodelbahn... Orkan Kyrill 2007... Der ca. 10 Kilometer lange Bob- und Rodelwanderweg führt Sie entlang der einstigen Rodelbahn hinauf zum Gipfel des Lindenberges und von dort auf die historische Bobbahn bergab zur Rennschlittenbahn. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz an der Festhalle in der Naumannstraße. Der Weg führt entlang der Waldstraße durch das Villenviertel Ilmenaus, vorbei am Ritze bühler Teich und den Wintersportplätzen im Gabelbachtal. Die 2,5 Kilometer lange Gabelbachbahn ist die erste Etappe des Wanderweges, der Sie stetig bergauf führt. Danach halten Sie sich links und bleiben auf dem breiten Forstweg. Nach der Wegkreuzung (Stern) liegt die als Schutzhütte erbaute Gebrüder Harz-Hütte. Herrmann und Otto Harz waren erfolgreiche Bobfahrer aus Ilmenau. 1951 verunglückte Otto Harz bei der Viererbob Meisterschaft tödlich. Weiter geht es auf den Gipfel des Lindenbergs. Hier befand sich in einer Höhe von 749 Meter der Startpunkt der historischen Bobbahn. Heute lädt hier das Berggasthaus Bobhütte den Wanderer zu einer zünftigen Mahlzeit ein. Aussichtsplattform Kyrill Wenn Sie auf der anderen Seite des Lindenbergs einen kleinen Abstecher zur Aussichtsplattform Kyrill, dem Ilmenauer Balkon, machen, haben Sie einen uneingeschränkten Blick auf Ilmenau. Die Plattform am Lindenberg entstand als Erinnerung an den 2007 tobenden Sturm Kyrill. Der Bob- und Rodelweg führt von der Bobhütte rechts in den Wald die historische Bobbahn hinunter. Hier sind die mit Steinen geformten Kurven noch sehr gut zu sehen. Nach der Kickelhahnkurve und der Unterquerung des ehemaligen Schlittenaufzuges erreichen Sie ein sehr steiles Gefälle der Lindenbergbahn. Die folgenden Kurven sind die Dinckler - und die Sport- Sonntag-Kurve, mit 21% das steilste Stück der Bahn. Durch die kleine Goetheschul- und große Schaukurve erreichen Sie das ehemalige Ziel der historischen Bobbahn in Höhe der Tennisplätze. Weiter geht es die Hertzer-Promenade entlang zur heute im Sommer wie im Winter genutzten Rennschlittenbahn Wolfram Fiedler am Floßberg. Entlang der Hertzer-Promenade hat man immer wieder großartige Aussichten auf Ilmenau.

Die Schlittenscheune... Rennschlittenbahn Wolfram Fiedler Sommer und Winterrodelbahn... Schlittenscheune Langewiesener Straße 2a 01 62 28 26 545 01 77 59 04 351 Mo/Sa 14 16 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Rennschlittenbahn Wolfram Fiedler Steinstraße 51 0 36 77 20 27 26 Di Do 9 12.30 & 14 17 Uhr, Fr 9 12.30 Uhr, Sa/So 14 17 Uhr, Mo geschlossen Auf 160 m 2 Ausstellungsfläche wird die Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports von den Anfängen bis heute dargestellt. Allein 6 Olympiasieger begannen ihre Laufbahn in Ilmenau. 100 historische Schlitten ab dem 19. Jahrhundert sowie Trainings- und Wettkampfgeräte für Rodel und Bob werden in ihrer Entwicklung gezeigt. Auf dieser Rodelbahn werden jährlich nationale und internationale Wettkämpfe ausgetragen. Mit speziellen Rennschlitten auf Rollen ist sie ganzjährig befahrbar. Hier gibt es auch einen Gästestart, wo man sich als Amateur in der untersten Kurve mal als Rennrodler behaupten kann. Führung Januar bis Dezember Dauer: 1 Stunde Preis: 3,50 e/person Treff: Langewiesener Straße 2a Termin: Montag/Samstag 14 Uhr

Der Bob- und Rodelweg... L3004 Schleusinger Allee 9 Parkplatz an der Festhalle Lindenstraße K.-Liebknecht-Str. Schlittenscheune Ilm Naumann-Str. Bhf. Ilmenau Bad Krankenhausstr. Goetheallee Ilmenauer Villenviertel Ritzebühl 1 Waldstraße Ritzebühler Teich Steinstraße Waldstraße 7 Tennisplatz Zielhütte Eisstockschießplatz 2 Skilift Skilifthütte 6 Ehemalige Bobbahn Dincklerkurve 8 Rodelklause Rennschlittenbahn Wolfram Fiedler Bob- und Rodelweg öffentliche Straße Scheffeldenkmal Alte Rodelbahn 5 Bobhütte Bahnverbindung (verkehrt nicht im Regelverkehr) 4 Gebrüder-Harz-Hütte 5 3 4 2 6 Herzogröder Wiesen 3 1 7 8 9 Richtung Neustadt/Rennsteig

Natur aktiv erleben... Ilmenau-Information 98693 Ilmenau Am Markt 1 Tel.: +(49) 36 77 600 300 19 433 Fax: +(49) 36 77 600 330 www.ilmenau.de stadtinfo@ilmenau.de Leistungen: Zimmervermittlung in und um Ilmenau Informationen über Stadt-, Rad- und Wanderangebote Organisation und Vermittlung von Tagesprogrammen, Stadt- und Orgelführungen sowie Wanderungen Tickets für deutschlandweite Veranstaltungen Karten-, Reise- und Literaturangebote Vorverkaufsstelle der Thüringen Card und Thüringer Wald Card Fotos: Artus.Atelier & O. Bechert Ralf Ehrlich, Thüringer Allgemeine Marcus Pfau, Nicht Nur GmbH Andreas Hartmann Stadtverwaltung Ilmenau Gestaltung: Artus.Atelier Erfurt Druck: 09. 2014 Druckerei Wittnebert 5.000 An der Bobhütte