DIE GLOCKEN DER KATH. PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS HERGISWIL AM SEE

Ähnliche Dokumente
Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läutordnung (vom 16. April 2013)

Die Glocken von St. Michael Perlach

Evangelisch-reformierte Kirche Hoogstede Läuteordnung

In vielen Orten in unserem Land erklingt an Sonn- und Festtagen das Geläut der Kirchenglocken und ruft die Gemeinde zum Gottesdienst und zum Gebet.

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Die Glocken der evangelischen Kirche St. Petri zu Braunschweig

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Montag - Freitag

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

5. Die Glocken mm unter dis)

PAUL-GERHARDT-KIRCHE MÜNCHEN-LAIM LÄUTEORDNUNG ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT 2015/2016 ( )

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Die Glocken von St. Kilian

GOTTESDIENST- ORDNUNG

Geschichte der Glocken der Laurentiuskirche Elsterberg

Montag, 25. Dezember (Weihnachten) Uhr Weihnachtsgottesdienst (mit dem Kirchenchor Nuolen)

Die Kirche(n) von Messen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Glockenweihe auf dem Heiligen Berg

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Motivläuten der Glocken der Klosterkirche Zum Heiligsten Herzen Jesu zum Benediktusfest in Sankt Ottilien am 16. Juli 2017 ab 13.

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Allgemeine Läuteordnung der Pfarrkirche St. Michael Perlach in München (Perlach), Pfanzeltplatz 1

Die Glocken der evangelischen Kirche St. Martini zu Braunschweig

Sonntag, 3. Februar, Uhr. 4. Sontag im Jk. (Blasius) Sonntag, 17. März, Uhr. Reformierte Kirche Geissberg Langenthal

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Regelmäßige Beichtzeiten an den Ablasskirchen im Bistum Augsburg

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

ERDENTÖNE HIMMELSKLÄNGE

Informationen rund um die evangelische Kirche in Breitscheid

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Pfarrei Nuolen Mitteilungen Dezember Juli 2019

Unsere Glocken. Unsere Glocken

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Der Architekt und die Neuromanik

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Pfungen. Läuteordnung. vom

Wolfratshausen - Höllriegelskreuth - Donnersbergerbrücke - Marienplatz - Ostbahnhof - Aying - Kreuzstraße

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

P F A R R B R I EF

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt.

Als 1756 der neue Saalbau fertig gestellt wurde, besaß die Evangelische Kirchengemeinde neben der Heriberts-Glocke zwei weitere Glocken.

Pfarreiengemeinschaft

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse.

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Patscherkofelbahn/Olympiaexpress - Nordkette

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Wallfahrt. in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach. Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen.

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

E-Dellwig Ost. E-Gerschede. Bottrop Hbf. Velbert-Langenberg. Velbert-Rosenhügel. Velbert-Neviges. Wülfrath-Aprath W-Vohwinkel

Geschichtliches über die Hofer Kirchenglocken

Woche Jahr einheit Total Werktagsgottesdienste Sonntagsgottesdienste (inkl. Samstag)

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

Geschichte der Katholischen Kirche von Wüstewaltersdorf

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Auswertung Umfrage Gottesdienste CARINA KRIEGESKORTE & MAIK DIEKMANN

Fislisbach St. Agatha

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Wien - Neusiedl am See / Nickelsdorf / Kittsee

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Die Glocken der Pfarrei Alterswil

QUARTETT DER KONFESSIONEN

Transkript:

DIE GLOCKEN DER KATH. PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS HERGISWIL AM SEE Zusammenstellung: Ernst Schmidiger, Sakristan

Die Glocken der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Hergiswil am See 1511 goss Hans Füssli von Zürich "gen Hergischwyl" ein Glöcklein von 183 Pfiund. Vermutlich wurde diese erste Glocke im Dachreiter der St. Niklausenkapelle platziert. 1618 muss das erste Geläute angeschafft worden sein laut Landratsprotokoll und Wochenratsbeschluss welches erwähnt, "dass unsere Khilchgenossen zu Hergiswyl ihr Khabellen gantz von nüwett uff schwerlich, buwen, sambt nüwen Glogen Vorhabens zu machen". Der Wochenrat erlaubte, im Lande, in Obwalden, in Kriens und Horw Glockenpaten zu nehmen. 1621 als die grösste neue Glocke schon gesprungen war, gestattete man am 12. Juli den Kirchgenossen von Hergiswil neuerdings in jeder Uerthe zehn Personen zu Paten zu nehmen. Gewährte ihnen auch ein "Fürschriben an die Nachburen zu Horw und Kriens" mit der Bedienung "es söllendt die vom Hergiswyl wegen ihr nüw erbuwenen Kirchen Innemmens und Ussgebens vor Statthalter und Pfarrherr allhie Rechnung geben". Am 8 August 1621 wurde diese Glocke vom Abt von Engelberg eingeweiht. 1675 goss Daniel Sprüngli, Zofingen, das kleine, schmucke Glöcklein mit den Bildnissen: Jesu am Kreuze, St. Maria, Bruder Klaus und St. Wendelin, das ursprünglich in der Friedhofskapelle, zu Ehren der schmerzhaften Mutter erbaut, hing. 1690 10. Juli vergünstigt die Landesobrigkeit den Kirchgenossen wieder an eine neue Glocke eine Beisteuer von 75 Gulden und dann später dazu noch einmal 30 Gulden, welche auf die Uertenen verteilt wird. 1704 ist schon wieder von einer neuen Glocke in Hergiswil die Rede, an welche der Landrat 30 Gulden vergabte und eine allgemeine Glockensteuer "auf die Eltern jeder Person Schilling 2 bewilligte". 1780 am 29. September wurde ein vierstimiges Geläute angeschafft, nachdem man vorher den Helm vom Kirchturm abgerissen, den Turm um 18 Schuo erhöcht und eine anständige Kuppel draufgesetzt hatte. Dieses Geläute stammt aus der Giesserei Sutermeister in Zofingen. Dieses Geläute wurde noch von einigen lebenden Hergiswilern gehört, weil es bis 1934 im Turm hing. Die grösste Glocke wog die 2. Glocke die 3. Glocke die 4. Glocke 15 Zt. und 8 Pfd. 7 Zt. und 13 Pfd. 3 Zt. und 72 Pfd. 1 Zt. und 93 Pfd. Gesamtgewicht 27 Zt. und 86 Pfd. (= 1 393 Kg)

1857 wird das vierstimmige Geläute aus der alten, einsturtzgefährteten Pfarrkirche entfernt und in den Glockenstuhl der neu erbauten Pfarrkiche St. Nikolaus aufgezogen. 1894 ist die kleinste Glocke gesprungen und wird in der gleichen Ausführung von der neuen Firma Ruetschi in Aarau wiedergegossen. 1926 das Beinhaus wird der Bezirksgemeinde um Fr. 500.- abgetreten. Die 1675 von Daniel Sprüngli gegossene Glocke wird entfernt und im Dachturm der Pfarrkirche aufgehängt, wo sie weiterhin als Glocke zum Klenken gebraucht wird. 1934 am 30. August wird in der Glockengiesserei Ruetschi in Aarau das heutige Geläute gegossen und am 16. September 1934 von Bischof Dr. Laurentius Matthias, Chur, eingeweiht. 1. Christusglocke, Bild: Christus der König 61 Zt. Ton h 2. Marienglocke, Bild: Mariä Verkündigung 31 Zt. Ton dis 3. Nikolausglocke, Bild: Bischof Nikolaus 18 Zt. Ton fis 4. Josephsglocke,(Totenglocke) Bild: St. Joseph 13 Zt. Ton gis 5. Wetterglocke, Bild: Karl Borromäus 7 Zt. Ton h Gesamtgewicht 130 Zt. (= 6 500 Kg) Die fünf Glocken sind mit folgenden Glockeninschriften versehen: 1. Christusglocke: REX GLORIAE CHRISTI. VENI NOBISCUM IN PACE. 2. Marienglocke: AVE MARIA GRATIA PLENA. 3. Nikolausglocke: SANCTE NICOLAE. ORA PRO NOBIS. 4. Josephsglocke: BEATI MORTUI. QUI IN DOMINO MORIUNTUR. 5. Wetterglocke: AB OMNI MALO. LIBERA NOS DOMINE. Bei der Kirchenrenovation 1934 wird der Dachturm abgerissen und die Glocke von Sprüngli wird zuoberst in die neue Kirchturmspitze gehängt und bis Ende 1940 als Totenglocke für Kinder gebraucht. 1980 Der Dachturm ist wieder neu errichtet, die Sprüngli-Glocke wird darin aufgehängt und dient von nun als Tauf- und Totenglocke für Kinder. 2008/2009 Im Januar 2008 wird die Kirchturmtreppe durch die Firma Flury AG, Stans zum Teil neu erstellt. Die fünf Klöppel und die Schwingeisen der Glocken werden im Juni 2009 von der Firma Muri, Sursee ausgewechselt und ersetzt. Hergiswil, 7. September 2009, Ernst Schmidiger, Sakristan Quellen: Buch Hergiswil von Pfarrer Dominik Mettler; Aufzeichnungen von Hubi Blättler

Die fünf Glockensymbole Glocke 1: Christus der König Glocke 2: Mariä Verkündigung Glocke 3: Bischof St. Nikolaus Glocke 4: St. Joseph Glocke 5: Karl Borromäus Glockenguss im Jahre 1934 Neuer Turmtreppenteil 2008 Alter Klöppel wird ausgebaut, 2009 Neuer Klöppel wird hoch gezogen

Römisch-katholische Kirchgemeinde, 6052 Hergiswil LÄUTORDNUNG Art Dauer Glocke Angelusläuten Sommer: 07.00 / 12.00 / 20.00 Uhr 3 Min. 2 Winter: 07.00 / 12.00 / 19.00 Uhr 3 Min. 2 Wisiläuten (weist ½ Std. vorher auf den Gottesdienst hin) Sonn- und Feiertage 3 Min. 2 Werktage 3 Min. 3 Abendandacht 3 Min. 3 Bussfeier 3 Min. 2 Zusammenläuten Sonn- und Feiertage 6 Min. 54321 Vorabendgottesdienst Samstag 6 Min. 54321 Abendandacht 3 Min. 432 Werktage 3 Min. 53 Nachgedächtnis / Erstjahrzeit 3 Min. 432 Trauung 3 Min. 432 Bussfeier 6 Min. 54321 Wandlungsläuten Sonn- und Feiertag 2 Werktage 3 Hohe Festtage 1 Agathaläuten (zum Schutz vor Feuer und Wasser) Sommer 18.00 Uhr 3 Min. 3 Winter 15.00 Uhr 3 Min. 5 Läuten im Gedenken an die Todesangst Christi Donnerstagabend nach dem Angelusläuten 2 Min. 1 Läuten im Gedenken an das Sterben Christi Freitagmittag nach dem Angelusläuten 2 Min. 1 Fronleichnam Beim Ein- und Auszug 54321 Hoher Donnerstag und Karsamstag Während dem Gloria 54321 Herz Jesu Freitag Wisiläuten 3 Min. 2 Zusammenläuten 3 Min. 432 Flurprozession Nur beim Auszug 3 Min. 5432

Bittgang nach Maria Rickenbach Beim Auszug 3 Min. 5432 Rorate Kein Wisiläuten Zusammenläuten 3 Min. 53 Bruderklausengeläute 22. Dezember 18.00 Uhr 10 Min. 54321 Bundesfeiertag 1. August 20.00 Uhr 10 Min. 54321 Neujahrsläuten 31. Dezember: Ausläuten des alten Jahres 23.45 Uhr 11 Min. 54321 01. Januar: Einläuten des neuen Jahres 00.01 Uhr 15 Min. 54321 Taufe 3 Min. 6 Fürbittegebet 3 Min. 4 Wetterläuten Bis das Unwetter nachlässt 5 Beerdigung Wisiläuten 3 Min. 2 Zusammenläuten 6 Min. 421 Einzug, bis alle Leute in der Kirche sind 1 Kinder (nicht schulpflichtig) 6 Min. 6 Nicht-Katholiken nach Absprache Klenken (Läuten bei einem Todesfall nach Aushang der Todesanzeige um 11.00 Uhr) Männer 3 x 1 Min. 35 Sek. 4 Frauen 2 x 1 Min. 35 Sek. 4 Kinder (nicht schulpflichtig) 1 x 5 Min. 6 Ausserordentliches Geläute Nach vorheriger Absprache mit dem Pfarramt bzw. nach Informationendes Regierungsrates oder der Landeskirche Ganzjährig Abschalten des Stundenschlages während der Nacht von 22.00-06.00 Uhr Sommer / Winter Umstellungen des Angelus- und Agathaläuten: An Ostern und Ende September Dieses Reglement wurde vom Kirchenrat Hergiswil am 24. Oktober 2007 genehmigt. Die Änderungen treten ab dem 1. Januar 2008 in Kraft. Das vorliegende Reglement ersetzt dasjenige vom 5.6.2002 (11.02.1981 / 1.6.1968 / 22.4.1946).