ESTRICH ENERGIZED BY Einfluss der Sinterschicht auf das Trocknungsver halten von Calciumsulfat-Fließestrich SONDERDRUCK

Ähnliche Dokumente
FließestrichForum 2016

ESTRICH ENERGIZED BY Ein Calciumsulfatestrich muss kein Fließestrich sein SONDERDRUCK

ESTRICH ENERGIZED BY

Nach DIN auf Basis von LANXESS Anhydritbinder (Calciumsulfatbinder CAB 30)

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY. Zusatzmittel für Calciumsulfat- und Zementestriche

Auf- und Abheizprotokoll für Calciumsulfat- und Zementestriche.

CemFlow. Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau

ESTROLITH - Indurex P 216. Farbe: Hellgrün / milchig. Kurzbeschreibung. Anwendungsbereich. Wirkungsweise

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY. Calciumsulfatestriche: Regionale Unterschiede und Problemlösungen SONDERDRUCK

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY. Trocknungsbeschleuniger für Zementestriche

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY. Trocknungsbeschleuniger für Zementestriche

CEMFLOW. Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau. art Tisch, Landau. Arnold Architekten, Landau

CALCIUMSULFAT-FLIESSESTRICH

Reduktion von Bauschäden durch den Einsatz von hochdiffusionsoffenen Unterspannbahnen

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY. Herstellung einer mineralischen Haftbrücke für Verbundestriche

art Tisch, Landau. Arnold Architekten, Landau CEMFLOW Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau

STARKES PROGRAMM ENERGIZED BY

ESTROLITH - Temporex-Spezial P 114

Anhyment Calciumsulfatfließestrich CemFlow Zementfließestrich SlimFlow Nivellierestrich

Untersuchungen zur Ausgleichsfeuchte unbeheizter Zementestriche

Beschleuniger Compound 6

Was ist Parkett. Parkett auf Fliessestrich. Charakteristik Hinweis

Ergänzende Untersuchungen zur Holztrocknung

Rohstoffe für Gipsprodukte der CASEA

OTTEN FUSSBODENTECHNIK

Trocknung von CalciumsulfatFließestrichen

Calciumsulfat-Fließestrich Zukunft schon heute

VERÖFFENTLICHUNG. Austrocknungsverhalten von Calciumsulfat-Fließestrichen

Schwindreduzierung durch dauerhafte Nachbehandlung

FUSSBODENPROFIS STELLEN SICH VOR

Trocknung von Calciumsulfat- Fließestrichen

Gyvlon-Fliessestrich

Fussboden Technik. IBF-Untersuchung im Auftrag des IWM Risssanierung, aber richtig. Fachzeitschrift für Objekteure und Estrich-Fachbetriebe

kann der Einsatz so genannter Estrichschnellzemente sinnvoll sein [1, 2].

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen

ANHYMENT. Der einbaufertige Calciumsulfatfließestrich

art Tisch, Landau. Arnold Architekten, Landau CEMFLOW Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau

Anhyment. Der einbaufertige Calciumsulfatfließestrich

Prüfzeugnis Nr

Ultraschallmessungen an Alpha-Halbhydrat und einem Anhydrit-Fließestrich

PRONTOPP Compound 2000 F. Synthetischer Anhydritbinder zur Herstellung von Calciumsulfatfließestrich der Festigkeitsklasse CA-C25-F4 und höher.

Schnellestriche Anspruch und Wirklichkeit

BODENSYSTEME. Knauf FE ECO. Gerd Greger Knauf Gips KG Verkaufsleiter Deutschland

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Q1Anhydrit Erhärtungsbeschleuniger zur schnelleren Weiterverarbeitung mit allen Bodenbelägen Produktbeschreibung Q1 Anhydrit

Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi-Komponenten-Bindemittelsystemen

Im Untergrund lauern die Gefahren

LIEFERPROGRAMM Beton- und Mörtelzusatzmittel

Im Absatz 5.1 Allgemeine Anforderungen wurde neu aufgenommen:

Austrocknungsverhalten von calciumsulfat- und zementgebundenen Estrichen mit Fussbodenheizung

Technische Info III Neue Estrichnormen und -bezeichnungen

R I C H T L I N I E. Jänner 2018

ESTROLITH - Floor-Plus

Hinweise zur Herstellung zementgebundener Estriche

HYDRANOL FÜR EINE BELEGREIFE AB 28 TAGE.

Estriche als Untergrund

Feuchtemessung am Estrich. Vortragender: Dipl.-Ing. Harald König

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein?

Auftraggeber: Gebäude/ Liegenschaft: Bauabschnitt/-teil/Stockwerk/Wohnung: Anlagenteil:

Richtige Sanierung von Rissen bei Calciumsulfat-Fließestrichen

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Die Ausgleichsdämmung für Profis.

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

Fragen, die häufig gestellt werden, wenn es um Fließestrich geht:

ESTRICH ENERGIZED BY Nachhaltiges Bauen mit Calciumsufatestrich und Calciumsulfat-Fließestrich SONDERDRUCK

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY. Estrichzusatzmittel zur Herstellung von hochwertigen zementgebundenen Industrieestrichen

Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente)

Einsatz des Viskomat NT zur Beurteilung. der Gleichmäßigkeit von Bindemitteln

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt

Innere Trocknung Eine wenig beachtete Eigenschaft

Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften

FÜGGER-PREMIUM Calciumsulfat Fließestrich CA-C20-F4 (E225 F)

Einwirkung von Biodiesel auf Betonflächen

UNTERSU CHUN GSBERI CHT

Auftraggeber: Gebäude / Liegenschaft: Bauabschnitt/-teil/ Stockwerk/Wohnung: Anlagenteil:

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat

KURZBERICHT F 942. Aktenzeichen: Z / II Institut für Bauforschung Aachen (ibac) der RWTH Aachen

Beurteilung und Behandlung der Oberflächen von Calciumsulfat-Fließestrichen. Merkblatt

Großformatige Fliesen und Platten

Feuchtewanderung zwischen Holz und angrenzenden Baustoffen

TRANSPORTBETON LEUTKIRCH - ISNY

Untergrundbeschaffenheit

Erstprüfung nach der DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

H-2000 ist ein hochwirksames Estrichzusatzmittel, das speziell für Heizestriche und zementgebundene Verlegemörtel entwickelt wurde.

TB-BTe B2312-A/2011 Untersuchung des Frost-Tausalz-Widerstands von PAGEL-VERGUSSBETON V80C45

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat

TECHNISCHES DATENBLATT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Fließestrich. Der einzige Baustoff mit integriertem Wohlfühlfaktor

Transkript:

ESTRICH WISSEN ESTRICH ENERGIZED BY Einfluss der Sinterschicht auf das Trocknungsver halten von Calciumsulfat-Fließestrich SONDERDRUCK

EINFLUSS DER SINTERSCHICHT AUF DAS TROCK- NUNGSVERHALTEN Calciumsulfat-Fließestriche (CAF) werden auf der Basis von Calciumsulfat-Bindemitteln (Synthetischer Anhydrit, Naturanhydrit oder Alpha-Halbhydrate) hergestellt. Beim Anmischen mit Wasser nehmen diese Bindemittel während der Erhärtung einen Teil des Anmachwassers auf. Bei diesem Kristallisationsprozess wird also ein Teil des Wassers chemisch gebunden. Um die Verarbeitbarkeit auf der Baustelle als Fließ estrich zu ermöglichen, ist jedoch mehr, als die zur Erhärtung notwendige Wassermenge erforderlich. Die vorhandene Überschusswassermenge, je nach Estrichgüte ca. 7 bis 10 M.-%, ist im Estrich als Feuchte messbar und muss in der Trocknungsphase des Estrichs an die Umgebungsluft abgegeben werden. Bei der Verlegung von Bodenbelägen spielt die vorhandene Restfeuchte eines Calciumsulfat-Fließestrichs (CAF) eine entscheidende Rolle, da eine zum Zeitpunkt der Bodenbelagsverlegung zu hohe Restfeuchte zu Schäden am Estrich und Belag führen kann. Neben der Festigkeitsentwicklung ist das Austrocknungsverhalten einer Estrichplatte damit für den Baufortschritt häufig von entscheidender Bedeutung. Sinterschicht / (Synthetisches Calciumsulfat) Ausbildung einer typischen Sinterschicht bei CAF auf Basis von synthetischem Calciumsulfatbinder. Links bereits durch Anschleifen entfernt. Ein großer Teil der auf dem Markt befindlichen Calciumsulfatbinder besteht aus synthetischem Anhydrit. Dieser Anhydrit entsteht als Nebenprodukt bei der Herstellung von Flusssäure. Das mineralische Ausgangsprodukt Flussspat verleiht dabei dem synthetischen Anhydrit seine typische helle bis rötliche Farbe. Synthetischer Anhydrit weist nach der Herstellung Säurereste auf. Um diese Säurereste sicher abzureagieren, wird Kalk im Überschuss zugegeben. Nach der Neutralisation mit Kalk erfolgt die Zugabe eines sogenannten Anregers und die Feinvermahlung zum Calciumsulfatbinder CAB 30. Bei der Verarbeitung von Calciumsulfatbinder CAB 30 zu Calciumsulfat-Fließestrich (CAF) bildet sich nach der Estrichverlegung ein Wasserfilm auf der Estrichoberfläche. Der im Überschuss vorhandene und in Wasser gelöste Kalk wird so an die Estrichoberfläche transportiert und setzt sich dann im Verlauf der Estrichtrocknung auf der Oberfläche des Estrichs ab. Es bildet sich eine so genannte Sinterschicht, auch Kalkhäutchen genannt. Derartige Sinterschichten weisen

nur eine geringe Festigkeit auf und müssen daher vor der Verlegung der Bodenbeläge entfernt werden. Sie lassen sich leicht durch das übliche An schleifen entfernen. Die Sinterschicht vermittelt den Eindruck einer sehr dichten Oberfläche, die das Austrocknen eines Calciumsulfat-Fließestrichs (CAF) eventuell erheblich verzögern kann. Ziel dieser Untersuchungen ist es, den Einfluss der Sinterschicht auf das Trocknungsverhalten von CAF auf der Basis von Calciumsulfatbinder CAB 30 aus der Flusssäureproduktion zu ermitteln. Diagramm 1 Verlauf der Restfeuchte über die Trocknungszeit für die Rezeptur A1 bei einer Estrichdicke von 45 mm. Einfluss des Anschleifens nach 6 bzw. 14 Tagen. 10% 8% 1 Tag Vorlagerung 20/95 A1-45-0 A1-45-6 A1-45-14 Herstellung der CAF-Mörtelmischung Für die Herstellung der Versuchsflächen wurde ein CAF auf Basis von LANXESS Anhydritbinder CAB 30 eingesetzt. Sowohl der Calciumsulfatbinder CAB 30 als auch das darauf abgestimmte Fließmittel wurde seitens der LANXESS Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt. Als Zuschlag wurde Gesteinskörnung der Sieblinie B8 verwendet. Zur Herstellung aller Probekörper wurden die Mörtelmischungen im Trog eines Mischers nach DIN EN 196-1 1 min bei langsamer und 30 sec bei höherer Geschwindigkeit gemischt. Die Wasserzugabe wurde so eingestellt, dass das Fließmaß, ermittelt nach DIN EN 13454-2, rd. 22 cm betrug. Es wurden zwei Mörtelmischungen A1 und A2 hergestellt, die sich jeweils im Wasser-Bindemittelwert unterschieden. Trockungsverhalten Der Versuchsaufbau Das Trocknungsverhalten wurde an Probekörpern mit den Abmessungen 330x200x45mm bzw. 330x200x80mm untersucht, die zur Simulation eines praxisnahen Austrocknungsverhaltens von Estrichen an der Unterseite sowie an den vier Seitenflächen durch eine PVC-Schalung abgedichtet waren und somit nur zur Oberfläche hin austrocknen konnten. Die Probekörper wurden 24 h abgedeckt im Klima 20 C/95 % r.f. und anschließend in einer Klimakammer bei 20 C/65 % r.f. gelagert. Der Masseverlust durch Austrocknung wurde durch Wägung bestimmt. Als Bezugs-Trockenmasse wurde das am Ende der Trocknungsphase bei 45 C im Trockenschrank ermittelte Gewicht verwendet. Restfeuchte in M.- % 6% 4% 2% 0% Anschleifen nach 6 bzw. 14 d 0 10 20 30 40 Trocknungszeit in d Verlauf der Restfeuchte über die Trocknungszeit Der Verlauf der Restfeuchte über die Trocknungszeit ist in Diagramm 1 für drei Probekörper der Rezeptur A1 mit einer Dicke von 45 mm dargestellt. Bei allen drei Probekörpern weist das Austrocknen zwei unterschiedliche Bereiche auf. Innerhalb der ersten 8 Tage nimmt die Feuchte schnell und annähernd linear mit der Zeit auf rd. 2 M.-% ab. Nach rund 8 Tagen ändert sich das Austrocknungsverhalten plötzlich. Die Austrocknung verlangsamt sich und verringert sich im weiteren Verlauf deutlich. Dies Austrocknungsverhalten ist typisch für CAF und unabhängig vom verwendeten Bindemittel. Es lässt sich durch den ausgeprägten Kapillartransport bei Restfeuchten über 2 M.-% und anschließende Dampf diffusion erklären. Bei den Probekörpern A1-45-6 bzw. A1-45-14 wurde die Oberfläche nach 6 bzw. 14 d, beim Probekörper A1-45-0 gar nicht angeschliffen. Bei dem Probekörper A1-45-6 nimmt die Restfeuchte unmittelbar nach dem Anschleifen nur kurzfristig stärker ab. Beim Probekörper A1-45-14 ist kein Einfluss messbar. Das Austrocknungsverhalten wird durch das Anschleifen kaum beeinflusst. Alle Probekörper erreichen nach rd. 16 d eine Restfeuchte von 1,0 M.-%.

Diagramm 2 Verlauf der Restfeuchte über die Trocknungszeit für die Rezeptur A2 bei einer Estrichdicke von 45 mm. Einfluss des Anschleifens nach 7 Tagen. Diagramm 2 Verlauf der Restfeuchte über die Trocknungszeit für die Rezeptur A1 bei einer Estrichdicke von 80 bzw. 45 mm. Einfluss der Estrichdicke und des Anschleifens. 10% 8% 1 d Tag Volagerung Vorlagerung in 20/95 A2-45-0 A2-45-7 10% 8% 1 Tag Vorlagerung 20/95 A1-80-0 A1-80-7 A1-45-6 Restfeuchte in M.- % 6% 4% Anschleifen nach 7 d Restfeuchte in M.- % 6% 4% Anschleifen nach 7 d 2% 2% 0% 0 10 20 30 40 Trocknungszeit in d 0% 0 10 20 30 40 Trocknungszeit in d Der Verlauf der Restfeuchte über die Trocknungszeit ist in Diagramm 2 für die Probekörper der Rezeptur A2 mit einer Dicke von 45 mm dargestellt. Aufgrund des geringeren w/b-wertes weisen die Probekörper der Rezeptur A2 eine geringere Anfangsfeuchte auf. Der Austrocknungsverlauf weist auch hier die zwei unterschiedlichen Bereiche auf. Innerhalb der ersten 6 Tage nimmt die Feuchte schnell und annähernd linear mit der Zeit auf rd. 2 M.-% ab, danach verlangsamt sich die Austrocknung. Das Austrocknungsverhalten wird beim Probekörper A2-45-7 durch das Anschleifen kaum beeinflusst. Bereits vor dem Anschleifen weist der Probekörper A2-45-7 eine etwas geringere Restfeuchte auf. Der Verlauf der Restfeuchte über die Trocknungszeit ist in Diagramm 3 für die Rezeptur A1 bei einer Dicke von 80 mm dargestellt. Beim Probe körper A1-80-7 nimmt die Restfeuchte unmittelbar nach dem Anschleifen für einige Tage stärker ab. Im weiteren Verlauf gleichen sich die Verläufe der Restfeuchte wieder an, so dass das Austrocknungsverhalten bis zum Erreichen der Belegreife durch das Anschleifen nur wenig beeinflusst wird. Zum Vergleich ist der Verlauf der Restfeuchte für den Probekörper A1-45-6 ebenfalls dargestellt. Es wird deutlich, dass die Estrichdicke einer der maßgebenden Parameter auf die Austrocknung von CAF ist. Der 45 mm dicke CAF erreicht bereits nach 16 d eine Restfeuchte von 1 M.-%. Zu diesem Zeitpunkt weisen die 80 mm dicken CAF noch eine rund doppelt so hohe Restfeuchte auf. Zusammenfassung Calciumsulfat-Fließestriche (CAF) auf Basis von Calciumsulfatbinder CAB 30 sind hochwertige und leicht zu verarbeitende Fließestriche. Das Austrocknungsverhalten von CAF unterscheidet sich wesentlich von dem anderer mineralischer Estriche. Bis zu einer Restfeuchte von rd. 2 M.-% nimmt die Feuchte durch einen ausgeprägten Kapillartransport schnell und nahezu linear ab. Anschließend verlangsamt sich die Austrocknung. Bei richtiger Verarbeitung und fachgerechtem Lüften gibt es bei der Austrocknung von CAF keine Probleme. Bei CAF ist ein leichtes Anschleifen der Oberfläche erforderlich, um eine gute Verklebung später aufzubringender Bodenbeläge zu gewährleisten. Der Einfluss der Sinterschicht auf das Austrocknungsverhalten von Calciumsulfat- Fließestrich ist jedoch unter baupraktischen Bedingungen vernach lässigbar klein.

BESTE VERBINDUNGEN Ihre Ansprechpartner im Aussendienst 1 Michael Sungen 0162-2003 003 2 Alexander Henkel 0162-2003 001 HAMBURG AMSTERDAM BERLIN 3 Clayton Claybourne 0162-2003 004 BRÜSSEL 1 KÖLN 2 LEIPZIG FRANKFURT KARLSRUHE 4 Michael Wolf 0162-2003 002 NÜRNBERG 3 ZÜRICH MÜNCHEN 4 WIEN Die Autoren: l: Dipl.-Ing. Michael Witte, LANXESS r: Dr. Karl-Heinz Wiegrink, TU München

ZEITRAFFER ENERGIZED BY Wenn es um den perfekten Estrich geht, bauen immer mehr Profis auf den LANXESS Anhydritbinder. Ist dabei ein schnellerer Baufortschritt gefragt, ist Mebofix das Zusatzmittel der Wahl. Denn Mebofix beschleunigt die Trocknung konventionell hergestellter Calciumsulfatestriche erheblich. Der Aufheizbeginn ist bereits nach 3 Tagen möglich. Durch die Reduzierung des Wasseranspruchs wird der Estrich auch robuster: Druck, Biegezug- und Oberflächenfestigkeit werden gesteigert. Mebofix ist für alle Bodenbeläge geeignet ist und wird besonders bei Parkettverklebung empfohlen. Mehr über den Zeitraffer Mebofix und unser starkes Programm an Estrichzusatzmitteln erfahren Sie unter: www.anhydrit.de