GUDRUN FISCHER-BOMERT DEEPWATER

Ähnliche Dokumente
GUDRUN FISCHER-BOMERT SCHWA R Z ES L A ND

GUDRUN FISCHER-BOMERT FATA MORGANA

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert

ART - ORT HANNA KIER

Grit Richter & Stefan Sandrock

DONATA BENKER. Reverso

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

Renate Wegenkittl Ölmalerei. Von Tieren und Dingen

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Ausstellungsarchiv 03 / Das Innere des Innersten, von aussen betrachtet. Alke Brinkmann und Jan Beumelburg

September - November 2008 selbst wenn wir wach sind

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Besonderheiten Reisepass. Standard biometrische Richtlinien,

Lucie Sahner. Einsicht in die künstlerischen Arbeiten. 2016

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Franziska Zacharias. works

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram.

Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010

Hier liegen Sie automatisch richtig.

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis

Silvia Michel Malerei Installation

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt

Hanspeter Kamm Drahtobjekte

Drawing Room MIRIAM CAHN. CREATURE

Gerhard richter rot-blau-gelb

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung


BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *

Matthias Thoma Der sphärische Malgrund eine andere symbolische Form

michaela söll works she is the lover, artepari, september 2008

CURRICULUM VITAE: Christian Murzek wurde 1986 in Mistelbach geboren. Er lebt und arbeitet in Niederösterreich & Wien.

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz

Billi THANNER. Protagonistin einer neuen Generation des zeitgenössischen zeitgemäßen Aktionismus Neo-Aktionismus gleich Inter-Aktionismus

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Butter ,5 x 35 x 15,5 cm cardboard, paint

o.t. (60/50/55/48), 140 cm x 110 cm, Inkjet-Print, Aceton auf Leinwand [inkjet-print, acetone on canvas], 2014

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Johannes Niesel-Reghenzani. Portfolio

SAVE THE ARCTIC Impressum Greenpeace kämpft Greenpeace fordert: Die Arktis braucht Ihre V.i.S.d.P. VE THE ARCTIC Text Redaktion otos

Alles wird gut. eine Ausstellung bei Feinkunst Krüger Hamburg ALLES WIRD GUT, 2015 Flyer

SAVE THE ARCTIC Impressum Greenpeace kämpft Greenpeace fordert: Die Arktis braucht Ihre V.i.S.d.P. VE THE ARCTIC Text Redaktion Foto

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE

Cosima Hawemann HIDE

G E G E N W E I S S. Einführung. VORLÄUFIGE LISTE DER TEILNEHMENDEN KÜNSTLERiNNEN (12) Stand

CURRICULUM VITAE: Christian Murzek wurde 1986 in Mistelbach geboren. Er lebt und arbeitet in Wien & Niederösterreich. seit 2017

Vita. ... für Drei-D-Objekte. ... für Zwei-D-Bilder. Signet-Entwicklung

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Katharina Hinsberg cutting edge

dater127 sessel no.4 die drei affen

THOMAS STIMM geboren 1948 in Wien, lebt in Wien und Burgau / born in 1948 in Vienna, lives in Vienna and Burgau

LutzHartmannFotografie S I G N A L E. 26. August 07. Oktober KaffeeArt Hochstraße Willich-Schiefbahn

Karina Spechter. Portfolio 2016

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Juli 2013 Neu in der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr

zwischen hier und gleich

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002

VIKTORIA STRECKER VERFÜGBARE ARBEITEN ÜBER DIE GALERIE JUDITH ANDREAE

Schwarz auf Weiß. Öffnet sich der Betrachter diesen Bildern, so wird er spüren, wie sie über sich hinaus wirken, und Wand und Raum ganz neu bestimmen.

ERWIN WURM. BEI MUTTI ONE MINUTE SCULPTURES

Zinnober Edition Michaela Hanemann

AQUA michel.roggo.photographie

WIR SIND DIE EU. Nr. 1448

SAVE THE ARCTIC Impressum Greenpeace kämpft Greenpeace fordert: Die Arktis braucht Ihre V.i.S.d.P. VE THE ARCTIC Text/Redaktion Foto

Kompetenzerwartungen und Inhalte

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

Kommentartext Plastikmüll

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

DONALD MARTINY Pinselstriche

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

Christian F. Kintz. Portfolio zur Ausstellung All you can see Galerie Nanna Preußners, Hamburg Galerie Nanna Preußners

Peyman Rahimi Symptom

Über die Malerei von Falk Töpfer

Über die Malerei von Falk Töpfer

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

Neuheiten 2018 News 2018

Ausstellungsarchiv 11 / Vitalzeichen. Josina von der Linden und Carolin Schneider. Eröffnung am Freitag, den 23.

ANDRÉ DELOAR PORTFOLIO

Ausstellungsarchiv 03 / Skala. Nana Kreft und Abe Rechterschot. Eröffnung am Freitag, den 28. Oktober 2016 um 19 Uhr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Bruno Gironcoli In der Arbeit schüchtern bleiben / Shy at Work 3. Februar bis 27. Mai 2018 / February 3 to May 27, 2018

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Transkript:

GUDRUN FISCHER-BOMERT DEEPWATER

Zweite Große Kunstausstellung Nürnberg 2012 Nachhaltigkeit Deepwater 2012 Ausstellungsansicht Installation mit Trinkbechern aus Polystyrol, Wasser, Ø 3 5 m; Boot: Draht, Papier, bedruckt mit Länderstempeln, 155 x 75 x 75 cm; Ruder: Graphitzeichnung, 186 x 20 cm; Fisch: Sechseckdrahtgeflecht, verzinkt, Trinkhalme, 37 x 73 x 27 cm Exhibition view Installation with water cups made of polystyrene, water, Ø 3 5 m; Boat: wire, paper, printed with Länderstempeln, 155 x 75 x 75 cm; Rudder: Graphitedrawing, 186 x 20 cm; Fish: wire mesh, drinking straws, 37 x 73 x 27 cm

Ausgangspunkt der Installation Deepwater war die Explosion der Ölförderplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Es folgten Tage und Wochen mit Nachrichten über die Menge des aus dem Boden austretenden Öls, über die Ohnmacht, die Katastrophe zu beenden, über die Hilflosigkeit der Helfer und Hilfsmittel. Die große Menge Öl, die aus dem Meeresboden ins Meer floss, verseuchte nicht nur das Wasser, entzog den darin lebenden Tieren die Lebensgrundlage, verpestete die angrenzenden Naturreservate, sondern beeinflusst bis heute nachhaltig das gesamte Ökosystem. So ist das massenhafte Auftreten ölfressender Mikroorganismen, die dem Wasser durch ihre rasante Vermehrung Sauerstoff entziehen, eine Folge der Ölkatastrophe deren Nachwirkungen nicht absehbar sind. Die Kernschmelze in den Atomkraftwerken von Fukushima, die radioaktive Verseuchung von Boden, Luft und Wasser toppt die Liste der Katastrophen. Menschen sind vom Wasser abhängig. Dies meint Verteilungskämpfe um Menge und Zugang zu Trinkwasserressourcen, um Wasserqualität und Entscheidungsbefugnisse, um Zugang zu sauberem Trinkwasser als eine Grundbedingung vieler Leben. Wasser als Lebenselement ist auf unterschiedliche Art immer wieder Thema meiner Malerei, Objekte und Installationen. Deepwater möchte das Thema ins Bewusstsein rufen, zur Achtsamkeit beitragen: Das Boot ist bedruckt mit schwarzen Linien und Knoten: aufgestempelten Karten von Ländern und Kontinenten. Diese Stempel wurden früher in Schulen zur Vervielfältigung gebraucht, mit der Aufgabe, Städte, Länder und Flüsse zu benennen. Die Stempelstrukturen überschneiden sich, bilden eine globalisierte grafische Netzstruktur auf der Haut des Bootes aus Draht und Papier. Das Boot steht auf einem tropfenförmigen Oval mit Wasser gefüllter Becher. Im Verlauf der Ausstellungszeit verdunstet Wasser, zurück bleiben Ränder und Kalkspuren, die Zeitablauf wahrnehmbar machen. Die Verwendung chemischer Produkte wie Trinkbecher und Trinkhalme erinnert einerseits an natürliche Bedürfnisse wie Essen und Trinken, andererseits an die Abhängigkeit von Erdöl und daraus entwickelten Materialien und Gegenständen, die alltäglich vielfältig in Gebrauch sind. Zur Installation gehören zwei flache Ruder, hell und dunkel auf Papier gezeichnet, Steuerungselemente, Zeichen für Entscheidung und Einflussnahme. An der Wand hängt ein Fisch. Bei seitlicher Betrachtung erscheint das Objekt als schwarz glänzendes Relief. Durch die Röhrenstruktur der Trinkhalme, aus denen das Objekte gefertigt ist, ermöglicht es abhängig von Augenhöhe und Blickwinkel des Betrachters bei frontaler Ansicht Durchblicke auf die dahinter liegende Wand. Die Struktur erscheint löchrig, fragil und aufgelöst. Der Fisch befindet sich oberhalb der Bootes. Was bedeutet das für das Boot? Wasser nimmt die Form an, die es umgibt. Kunst nimmt auch die Form an, die sie umgibt. Das habe ich hier in Nürnberg gesehen. Man hat für mich Wasser gespendet. Manchmal war es eisenhaltig. Man sieht es an der rötlichen Färbung in einigen Bechern. Trotz Wassermangel zwischendurch konnte ich weiter die Becher füllen. Vielen Dank an die Druckerei! Man hat für mich Wasser getragen. Vielen Dank an Herrn Schnell und Herrn Hettich!

Schatten der Boote 2011 Kappa, Papier, 3 Teile 153 x 63 x 3 cm, 130 x 33 x 3 cm, 119 x 28 x 3 cm

Ich bin hier auf eine sehr freundliche Umgebung getroffen. Meine Installation Deepwater wurde ausgewählt für den Jurypreis der Zweiten Großen Kunstausstellung in Nürnberg zum Thema Nachhaltigkeit. Die Anerkennung tut gut. Sie schafft Raum, die anderen Aspekte die dem Wasser und der Kunst innewohnen zu würdigen: Ausdauer und Härte, um eine Umgebung zu formen. Ausdauer, Härte, Flexibilität und das wir das eine vom anderen zu unterscheiden wissen in Bezug auf Nachhaltigkeit auch hinsichtlich der Kunst das wünsche ich Ihnen und mir. Vielen Dank. Gudrun Fischer-Bomert, Nürnberg, April 2012 Rede anlässlich der Preisverleihung news #06 2012 Tuschezeichnung auf Fine Art Print 17,5 x 9 cm

news #09 2012 Tuschezeichnung auf Fine Art Print 17,5 x 13 cm

der Wind dreht sich 1 5, 2012, Graphitzeichnung, 33 x 33 cm, 34 x 33 cm, 33 x 34,5 cm, 34,5 x 33 cm, 33 x 33 cm

Der Schein trügt nicht 2010 Sechseckdrahtgeflecht, verzinkt, Trinkhalme transparent 105 x 95 x 30 cm

Brent Star Bird 2010 Sechseckdrahtgeflecht, verzinkt, Trinkhalme 180 x 120 x 30 cm

news #10 2012 Tuschezeichnung auf Fine Art Print 13 x 17,5 cm news #05 2012 Tuschezeichnung auf Fine Art Print 17,5 x 13 cm

news #13 2012 Tuschezeichnung auf Fine Art Print 10 x 19 cm

Impressum Herausgeber: Gudrun Fischer-Bomert Hubertusweg 60, 13465 Berlin E-Mail: info@fischer-bomert.de www.fischer-bomert.de Konzeption und Layout: Nike Ruckhaberle Fotos: Gudrun Fischer-Bomert Copyright: Gudrun Fischer-Bomert, VG BILDKUNST Berlin, Juni 2012 Deepwater, 2012, Installation mit Trinkbechern aus Polystyrol, Wasser; Boot: Draht, Papier, bedruckt mit Länderstempeln; Ruder: Graphitzeichnung; Fisch: Sechseckdrahtgeflecht, verzinkt, Trinkhalme, 6200,- Schatten der Boote, 2011, Kappa, Papier, 3 Teile, 750,- news #06, #09, #13, #10, #05, 2012, Tuschezeichnungen auf Fine Art Print, je 300,- der Wind dreht sich 1 5, 2012, Graphitzeichnungen, je 500,- Der Schein trügt nicht, 2010, Sechseckdrahtgeflecht, verzinkt, Trinkhalme transparent, 3000,- Brent Star Bird, 2010, Sechseckdrahtgeflecht, verzinkt, Trinkhalme, 3000,- white bird 2011 Zeichnung auf Papier; 20 x 30 cm Vorskizze zu Objekt aus Trinkhalmen

Gudrun Fischer-Bomert 1989 1994 Studium Bildende Kunst, Hochschule der Künste, Berlin 2001 2010 Arbeitsaufenthalte / Künstleraustausch in Spanien, Brasilien, Sibirien, China Ausstellungen seit 1986 in der BRD, Polen, Österreich, Niederlande, Kroatien, Norwegen, Spanien, Russ. Föderation, Brasilien, China. Werke in öffentlichen Sammlungen Graphothek Berlin; Kunstverleih Friedrichshain, Berlin; Museum für zeitgenössische Kunst, Krasnojarsk, Sibirien; Sammlung der Stadt Enissey und der Stadt Schelesnogorsk, Sibirien; Universidade Federal do Rio Grande do Norte, Natal, Brasilien; Sammlung des Russischen Museums Harbin, China 2012 Jurypreis der Zweiten Großen Kunstausstellung Nürnberg. Ausstellungen (Auswahl) 2012 Kleine Galerie Eberswalde, Brandenburg, Übers Wasser (solo) Factory-Art Gallery, Project Berlin 2012, Berlin, May Be ( )Evolution Zweite Große Kunstausstellung Nürnberg, Nachhaltigkeit 2011 Ostrale 011, Zentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden 2010 NordArt, kunst in der carlshütte, Büdelsdorf und Rendsburg 2009 Rathausgalerie Reinickendorf, Berlin, Fischer-Bomert (solo) 2007 Schloss und Gut Liebenberg, Brandenburg, Vom Wasser (solo)

WWW.FISCHER-BOMERT.DE