PfarrNACHRICHTEN. Nr März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Ähnliche Dokumente
der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

PFARRNACHRICHTEN. 28. September 19. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Vorläufige Liste der Kandidatinnen/ Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge

ZUM TOD VON PROF. DR. HANSJÜRGEN VON MALLINCKRODT

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

ANNO DOMINI EIN JAHR DES HERRN

PFARRNACHRICHTEN. 26. Februar 24. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 29.Januar 26. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

ZU BEGINN. Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden,

PFARRNACHRICHTEN. 25. Januar 8. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 29. Mai 12. Juni Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

PFARRNACHRICHTEN Juni Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

PFARRNACHRICHTEN. 22.Februar 1. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 20. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRAMTLICHES VERANSTALTUNGSKALENDER

Das kann ja heiter werden

PFARRNACHRICHTEN. 26. März 9. April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 8. November 6. Dezember Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Pfarrei St. Martin Bernried

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 28. Februar 13. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 28. Juni 19. Juli Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Februar 2014 bis A p r i l 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG. So St. Patrokli Bußgottesdienst. Jo Mo Erna David Zentr. Hl. Messe. Jo. Mi 9.00 St. Norbert Hl. Messe.

PFARRNACHRICHTEN. 19. Oktober 2. November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 16. Oktober 6. November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Mi 9.00 St. Norbert Wortgottesdienst der Frauen

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

PFARRNACHRICHTEN. 19. Juli 9. August Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 18. September 2. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hl. Messe). Jo

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Januar 2019 Nr. 1/2019

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 3/2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

PFARRNACHRICHTEN. 10. Juli 21. August Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Vorschau I/2017. Januar 2017

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18


Transkript:

PfarrNACHRICHTEN Nr. 4 2. - 16. März 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht Ägypten auch für Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz, politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen mit vielen Opfern. Das größte arabische Land symbolisiert aber genauso die Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit. Genau in diesen Zeiten großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen ist Ägypten auch das Schwerpunktland für den Weltgebetstag 2014. Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees mit dem Schreiben ihres Gottesdienstes begannen, ereignete sich gerade die Revolution 2011. Ihre Bitten und Visionen sind jedoch bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde diese prophetische Zusage Gottes aus dem Buch Jesaja greift der Weltgebetstag der Ägypterinnen auf. Wie passend für ihr Heimatland, das mit seinen über 90 % Sand- und Steinwüsten eines der wasserärmsten Länder weltweit ist. Fruchtbare Vegetation findet sich in den Oasen und entlang des Nils, der die zentrale Wasserquelle des Landes ist. Der längste Fluss Afrikas bewässert Felder, liefert Wasser für die Industrie und versorgt die Bevölkerung mit Trinkwasser. Der Großteil der rund 85 Mio. Ägypterinnen und Ägypter lebt in seiner unmittelbaren Nähe. Niltal und Nildelta gehören deshalb zu den am dichtesten besiedelten Gebieten der Welt. Ägyptens Geschichte und Kultur begannen zwar lange vor biblischen Zeiten, sie sind aber auch eng verwoben mit dem Christentum. In Ägypten, wo rund 90 % der Bevölkerung muslimisch ist, gehören ca. 10% christlichen Kirchen an, als deren Begründer der Evangelist Markus gilt. Die größte unter ihnen ist die Koptisch-Orthodoxe Kirche. Der Weltgebetstag wurde in Ägypten erstmalig 1928 gefeiert und sorgt bis heute für eine lebendige Ökumene. Die Verbundenheit im Glauben ist wichtig für Ägyptens Christinnen und Christen. Seit Jahren gibt es immer wieder Einschüchterungen und Gewaltakte radikaler islamistischer Kräfte, die sich v.a. gegen Christen aber auch gegen moderate Muslime richten. Dass Christen und Muslime, Liberale und Konservative, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und auch 2013 gemeinsam protestierten, war wichtig für Ägyptens Gesellschaft. Für viele Frauen war die Revolution ein Schlüsselerlebnis. Sie brechen seitdem verstärkt das Schweigen über sexualisierte Gewalt und kämpfen für ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte. Zwei ägyptische Organisationen, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen bei gesellschaftlichen Entscheidungen einsetzen, sind auch Partnerinnen der Projektarbeit des Weltgebetstags. Diese unterstützt mit den Kollekten der Gottesdienste weltweit Frauen- und Mädchenprojekte. Am Freitag, den 7. März 2014, wird in über 170 Ländern der Weltgebetstag gefeiert und wir hören die engagierten Stimmen der Ägypterinnen. Gemeinsam mit den Menschen in Ägypten vertrauen die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher auf die biblische Verheißung des Propheten Jesaja: Gesegnet sei Ägypten, mein Volk (Jes 19,25). Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V.

GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, 2. März 8. Sonntag im Jahreskreis Baukollekte für die Instandsetzung unserer Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser Sa 17.00 St. Norbert Vorabendmesse. Jo Sa 18.30 Hl. Familie Vorabendmesse für Leb. u. ++ der Gemeinden. El So 9.30 Hl. Familie Familiengottesdienst. El So 11.00 St. Patrokli Gemeindemesse (+ Joachim Dyba / Leb. u. ++ Familie Koke-Dyba). Jo Mo 10.00 Herm.-Keiner-Haus Hl. Messe. Jo Di 9.00 Hl. Familie Hl. Messe, vorbereitet von der kfd. El (+ Maria Abeck) Mittwoch, 5. März Aschermittwoch Kollekte für die Gemeinde. Mi 8.00 St. Norbert Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes. Jo Mi 12.00 St. Patrokli Angelus und Friedensgebet Mi 15.00 Hl. Familie Wortgottesdienst der Kommunionkinder mit Austeilung des Aschekreuzes. El Mi 18.00 St. Patrokli Abendmesse mit Austeilung des Aschekreuzes. El Mi 19.00 Hl. Familie Abendmesse mit Austeilung des Aschekreuzes. Jo Do 9.00 St. Patrokli Hl. Messe. El Do 15.00 Hl. Familie Hl. Messe ( ++ Konrad u. Elisabeth Slodeczyk). Jo Fr 9.00 Hl. Familie Hl. Messe. Jo Fr 15.00 St. Patrokli Weltgebetstagsgottesdienst der Kirchhörder Frauen Fr 15.00 Ev. Kirche Brü Weltgebetstagsgottesdienst der Brünninghausener Frauen Fr 15.30 St. Norbert Weltgebetstagsgottesdienst der Löttringhausener Frauen Fr 18.00 St. Patrokli Abendmesse und Auftakt zu den Exerzitien im Alltag. El Sa 9.00 Hl. Familie Beichtgelegenheit. Jo Sonntag, 9. März 1. Fastensonntag Kollekte für die Gemeinde. Sa 17.00 St. Norbert Vorabendmesse. Jo Sa 18.30 Hl. Familie Vorabendmesse. Jo So 9.30 Hl. Familie Gemeindemesse (+ Klaus Mieves / ++ Albert u. Marga Hofmann / + Margarete Risse / + Walter- Busemann). Jo

So 11.00 St. Patrokli Gemeindemesse (Leb. u. ++ Fam. Preising- Köppikus / für die Leb u. ++ der Rosenkranzgemeinschaft / 6WA + Erhard Sommer / ++ Ruth u. Antonius Bronder und Angehörige). Busch Di 9.00 Hl. Familie Hl. Messe. Jo Di 18.00 St. Patrokli Kreuzwegandacht. Heuer/Loose/Fehr Mi 9.00 St. Norbert Hl. Messe. Jo Mi 12.00 St. Patrokli Angelus und Friedensgebet Do 15.00 Hl. Familie Hl. Messe. Jo Fr 9.00 Hl. Familie Hl. Messe. Jo Sa 9.00 Hl. Familie Beichtgelegenheit. Jo Sonntag, 16. März 2. Fastensonntag Kollekte für die Förderung von Priesterberufen. Sa 14.30 St. Patrokli Eröffnung des MISEREOR-Afrikatages Sa 17.00 St. Patrokli Pastoralverbundsgottesdienst zum Afrikatag mit Bischof Ohama, Uganda. Es musiziert die Gruppe Cantico, Kath. Forum. El So 9.30 Hl. Familie Gemeindemesse ( ++ Fam. Heidgen-Wicker). Jo So 11.00 St. Patrokli Gemeindemesse mit Taufe (JA +Ingeborg Wichmann). El PFARRAMTLICHES Aus unseren Gemeinden verstarben: Herr Heinz Röttger (93), Frau Margret Collaefe (87), Herr Theodor Marke (87), Frau Greta Kalemba (48), Frau Karoline West (79), Frau Gertrud Schöpper (89), Frau Elltrud Klewes (89), Herr Heinz van Essen (84) Der Pfarrgemeinderat ist zu seiner ersten Klausurtagung am 8. und 9. Februar im Liborianum in Paderborn zusammen gekommen. Erarbeitet wurde die Geschäftsordnung für die Gemeindeteams und Sachausschüsse, sowie die Themen und Schwerpunkte für die kommende Zeit. Gemeindeteams werden nach Satzung vom GPGR gegründet, der aus seiner Mitte ein Mitglied des Ausschusses bestimmt und Auftrag und Aufgaben für die Arbeit des Ausschusses festlegt. Mitglieder eines Ausschusses können sein: z.b. Vorgeschlagene aus den Verbänden, Vereinen und Gruppen, Vertreter der pastoralen Orte und Einrichtungen der Gemeinde; weitere Interessierte, die Gemeinde gestalten, Angebote lebendig halten oder neu entwickeln wollen. Der Pfarrgemeinderat lädt daher mit dem Ziel der Besetzung der Gemeindeausschüsse zu Treffen der Gruppensprecher und der an der Mitgestaltung Interessierten ein: Donnerstag, 6. März in Kirchhörde und Montag, 10. März in Löttringhausen, Beginn jeweils um 19.00 Uhr. Das Gemeindeteam Heilige Familie wurde bereits angestoßen. Gern können noch weitere Mitglieder dauerhaft oder auch projektbezogen dazu kommen. Sachausschüsse und Arbeitsgruppen werden wie folgt beauftragt bzw. eingerichtet: SA Jugend, SA Bildung, SA Ü30, Runder Tisch Seniorenarbeit/UHU, AK Firmung, SA Katechese.

VERANSTALTUNGSKALENDER DIE WOCHE VOM 2 8. MÄRZ Mo 9.00 kfd-muskelentspannung 18.00 Bildungstreff Ess-Störungen 19.30 Kirchenchor Di 9.30 kfd-frühstück 15.00 Café Maria, Josef & DU 18.00 Rover Mi 9.00 kfd Moderner Tanz 18.00 Pfadfinder Mo 15.30 Flötengruppe 18.00 Kreuzbund 20.30 Chor Di 8.15 Flötengruppe Mo 9.00 Spielgruppe 10.30 Rosenkranz Di 9.00 Spielgruppe Mi 9.00 Spielgruppe IN BRÜNNINGHAUSEN Mi 20.00 Just for Fun Do 9.30 Seniorentanz 11.00 Ökum. Flötengruppe 15.00 Café Maria, Josef & DU 17.00 Jungpfadfinder 18.00 Kinderschola 19.00 KAB-Vorstandssitzung Fr 16.30 Wölflinge 20.00 Familienkreis Tischtennis IN KIRCHHÖRDE Do 16.15 Flötengruppe 19.00 Gruppensprecher-Treff Fr 18.30 Exerzitien im Alltag IN LÖTTRINGHAUSEN Do 9.00 Spielgruppe 14.30 Eltern Kind Gruppe 16.15 Eltern Kind Gruppe Fr 9.00 Spielgruppe DIE WOCHE VOM 9. 15. MÄRZ Mo 9.00 kfd-muskelentspannung 18.00 Messdiener-Treffen 19.30 Kirchenchor Di 15.00 Café Maria, Josef & DU 18.00 Rover 19.00 Domin-Lesung Mi 9.00 kfd Moderner Tanz 15.00 Caritas 18.00 Pfadfinder Mo 15.30 Flötengruppe 18.00 Kreuzbund 20.30 Chor Di 8.15 Flötengruppe 15:00 kfd-kontaktkreis Di 16.30 Erstkommunionkinder Mo 9.00 Spielgruppe 10.30 Rosenkranz 19.00 Gruppensprecher-Treff Di 9.00 Spielgruppe Mi 9.00 Spielgruppe IN BRÜNNINGHAUSEN Do 11.00 Ökum. Flötengruppe 15.00 Café Maria, Josef & DU 16.30 Erstkommunionkinder 17.00 Jungpfadfinder 18.00 Kinderschola Fr 16.30 Wölflinge 18.00 Kreuzbund 19.00 Fakir 20.00 Familienkreis Tischtennis IN KIRCHHÖRDE Mi 16.30 Erstkommunionkinder Do 15.30 Erstkommunionkinder 16.00 Erstkommunionkinder 16.15 Flötengruppe Fr 17.00 Exerzitien im Alltag Sa 15.00 Misereor-Afrika-Tag IN LÖTTRINGHAUSEN Do 9.00 Spielgruppe 14.30 Seniorenkreis 14.30 Eltern Kind Gruppe 16.15 Eltern Kind Gruppe Fr 9.00 Spielgruppe

AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN Gemeindetreff mit Pfefferpotthast-Essen Brü. Der Festausschuss lädt Sie alle zum traditionellen Pfefferpotthast-Essen am 2. März ein, direkt nach dem Familiengottesdienst. Wieder wird es eine Dia-Show geben mit Bildern des Jahres 2013. Just for Fun wird alte Schlager präsentieren. Für Kinder gibt es einen Kinderteller. Freuen wir uns auf einen schönen Vormittag. Kirchenchor Heilige Familie Brü. Zur Jahreshauptversammlung am Montag, 3. März, 19 Uhr, lädt der Vorstand alle aktiven und passiven Mitglieder in das Pfarrheim Hl. Familie ein. Auftakt zur Fastenaktion mit dem Afrikatag am 15. März. PV. Zu Beginn der Misereor-Fastenaktion laden wir wieder zu einem Afrikatag des Pastoralverbundes am Samstag, 15. März, nach Kirchhörde ein. Verschiedene Gruppen, die sich für die Eine-Welt engagieren, werden mit Beiträgen vertreten sein: Den Auftakt zur Begrüßung werden die Kinder des Kindergartens um 14.30 Uhr in der Patroklikirche gestalten. Der Eine-Welt-Kreis Brünninghausen wird über das Kinshasa-Projekt informieren. Als Gast erwarten wir Erzbischof John Baptist Odama, Bischof von Nebbi/Norduganda. In seiner Diözese sind zwischen 1986 und 2006 ca. einhunderttausend Menschen vor allem aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen gestorben, einige zehntausend Kinder wurden entführt. Unter Mitwirkung von Erzbischof Odama konnten die Friedensverhandlungen 2012 den Bürgerkrieg in Norduganda beenden. Er wird über die Situation der Menschen seiner Diözese informieren und mit uns die Heilige Messe um 17 Uhr feiern. Die Messfeier begehen wir als Pastoralverbunds-gottesdienst. Die Vorabendmessen in Lötttringhausen und Brünnighausen fallen aus. KAB Heilige Familie Brü. Exkursion: "Besichtigung Kriminalmuseum Dortmund" Termin: 18. März um 15 Uhr Treffpunkt: Innenhof vom Polizeipräsidium um 14:45 Uhr Eingeladen ist natürlich die gesamte Gemeinde. (Mitfahrgelegenheiten bitte mit den Vertrauensleuten abstimmen) Polizeihauptkommisar Wolfgang Wittrien wird insbesondere bei seinem Vortrag auf die Themen "Taschendiebstahl und Kartenmißbrauch; sowie den Enkeltrick" eingehen. Caritastreff Brü. Der Arbeitskreis Caritas lädt alle Caritasmitglieder unserer Gemeinde herzlich ein zum Caritastreff am Mittwoch, dem 19. März um 15 Uhr im Pfarrheim. kfd St. Patrokli KiHö. Die Frauengemeinschaft lädt zur Feier des Weltgebetstages am 7. März um 15 Uhr in die Patroklikirche ein. Anschließend wird im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen angeboten.

KiHö. Der Klangfarben Konzertchor Dortmund gibt am Freitag, 21. März, um 19:30 Uhr sein erstes Konzert in St. Patrokli. Unter der Leitung von Johannes Knecht wird das REQUIEM des zeitgenössischen englischen Komponisten Will Todd aufgeführt. Sopransolistin ist Keiko Matsumoto, Sängerin an der Oper Dortmund, an der Orgel spielt Iris Rieg aus Köln. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Eine Reservierung der Sitzplätze wird empfohlen. Nähere Informationen zu dem Konzert einschließlich einer Hörprobe finden sich auf der Website des Chores: www.klangfarben-dortmund.de. Terminankündigungen für den Brünninghauser Kirche. Bei Regenwetter ist die Messfeier ebensfalls in der Kirche 25 Jahre DPSG Do-Brünninghausen, Sa, 21. Juni 50. Kirchweihfest Hl. Familie, 22. Juni Brünninghauser Gemeindefest mit vielen Aktionen für Jung und Alt Ökumenischer Sommerabend mit Reisesegen, Di, 1. Juli, vermutlich im neuen Pappelrondell im Botanischen Garten Rombergpark Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe, Fr, 15. August, am Kräutergarten im Botanischen Garten Rombergpark Ökumenische Kulturabende, Do, 4.+11. September 60. Kirchweihfest St. Patrokli, Fr, 26. September, Festgottesdienst um 18 Uhr in der Patroklikirche. Kirchhörder Winzerfest, Sa, 27. September, zum 10jährigen Bestehen des OR- GELbauVEREINs St. Patrokli. Jahresabschlussgottesdienst des PV, Mi, 31. Dezember, 17 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Familie Kreuzweg in Stromberg, Sa, 12. April Werler Wallfahrt, Sa/So, 14./15. Juni Fußwallfahrt oder auch Radwallfahrt mit Übernachtung. Ökumenischer Pfingstabend, Mi, 11. Juni Öhlweins Sterben Georg Schwikart liest aus seinem neuen Roman. Musikalische Begleitung: Achim Stritzel (Gitarre) Unfreiwillige Komik, die sich durch Schwikarts Buch zieht und auch der Melancholie des Alltags ihren Stempel aufdrückt. (Bonner Generalanzeiger) Fronleichnamsprozession, Do, 19. Juni, Messfeier im Botanischen Garten Rombergpark, Abschluß in und an der Ü30-Gottesdienst am 23-03-2014 KiHö. Erneuerbare Energien thematisiert der nächste Ü30-Gottesdienst. Zu Beginn der Fastenzeit blicken wir auf vieles das Neu ist oder einer Erneuerung oder gar der Umkehr bedarf. Musikalische Gestaltung: Scott Lawton. Sonntag, 23. März 2014, 18 Uhr Patroklikirche Kirchhörde

Autorenlesung: Hilde Domin Dichterin des Dennoch Brü. Die Autorin und Publizistin Ilka Scheidgen liest zu Beginn der Woche der Brüderlichkeit am Dienstag, 11. März, 19.30 Uhr im Pfarrheim Hl. Familie Brünninghausen aus ihrer Biografie über die große deutsch-jüdische Dichterin Hilde Domin, die in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden wäre. Sie vermittelt darin das Leben einer wichtigen Zeugin der Zeitgeschichte, die trotz leidvoller Erfahrungen durch Verfolgung und Exil die Hoffnung an den Menschen, an Mitmenschlichkeit und trotzdem möglichen Vertrauen nicht verloren und diese Botschaft in ihrem Werk eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht hat. Dr. Ilka Scheidgen, freie Schriftstellerin und Publizistin. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften. Zwölf Buchveröffentlichungen. Freie Mitarbeiterin u. a. bei den Zeitschriften Der Literat und Publik-Forum. Ilka Scheidgen schreibt Lyrik, Romane, Erzählungen, Essays, Rezensionen und Autorenporträts. Zuletzt erschien ihr Porträtband Fünfuhrgespräche mit Gesprächen u.a. mit den Nobelpreisträgern Günter Grass und Herta Müller (2008, Lahr). Die Biografie über Hilde Domin liegt bereits in der 4. Auflage vor. Mit Gott per du Wie kann Gebet gelingen? KiHö. Der Kindergarten St. Patrokli lädt ein zum Themenabend für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter. Referentin ist Betina Biehlefeld. Dieser Abend soll Menschen in ihrem Glauben unterstützen und neue Anregungen geben, um mit Gott ins Gespräch zu kommen. Dienstag, 18.März, 20 Uhr im Gemeindehaus St. Patrokli, Dyckhoffsweg 24 Neue Kidix-Eltern-Kind-Kurse Lö. Im Norbertzentrum, Hugo Sickmann-Str. 36, Dortmund-Löttringhausen starten ab Donnerstag, 6. Februar 2014 neue Kidix-Eltern-Kind-Kurse für Familien mit Kindern ab dem ersten Lebensjahr. In der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr treffen sich Eltern mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr. In diesem Kurs erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben. Die Kosten für den Kurs (10 Treffen) betragen EUR 57,60. Anmeldung im Pfarrbüro St. Patrokli, Tel. 730854, oder bei der KBS Dortmund, Tel. 1848-132. PASTORALTEAM Pfarrer Meinhard Elmer Am Truxhof 9, 44229 Do Fon 73 08 54, pfarrer@patrokli.de Pastor Knut Johanning Hagener Str. 21, 44225 Do Fon 71 29 16 knut.johanning@patrokli.de KONTAKT Pfarrbüro Hl. Familie Hagener Str. 21, 44225 Do Fon 0231.71 10 40, Fax 73 49 79 heilige.familie@t-online.de Mi 16-18 Uhr, Fr 9.30-11 Uhr Pfarrbüro St. Patrokli, PV-Büro Am Truxhof 9, 44229 Do Fon 0231 73 08 54, Fax 73 49 79 info@patrokli.de Di 15.30-18.00 Uhr, Mi 9.30 12 Uhr, Fr 11.15 12.30 Uhr Pfarrsekretärin: Anne Schwätzler Internet www.hl-familie-do.de www.patrokli.de www.pv-dortmund-sued.de Bankverbindungen: Kath. Kirchengemeinde Hl. Familie Dortmunder Volksbank DE57 4416 0014 3700 2886 01 Kath. Kirchengemeinde St. Patrokli Bank für Kirche u. Caritas DE11 4726 0307 0032 6609 00 ORGELbauVEREIN St. Patrokli e.v. Bank für Kirche u. Caritas DE30 4726 0307 0014 1807 00 Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund Dortmund-Süd, Pfr. Meinh. Elmer (verantw. i.s.d.p.) Die Pfarrnachrichten erscheinen in der Regel 14tägig und können kostenlos als pdf-datei von den o.g. Internetseiten bezogen werden.