42. Jahrgang Ausgabe Juni Auf den Spuren von Martin Luther. Vereinsausflug in die am Fuße der Wartburg gelegene Stadt Eisenach

Ähnliche Dokumente
Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Volleyball- Nachrichten-

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Volleyball- Nachrichten-

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Dritter Platz bei den Rheinland-Pfalz- Mannschaftsmeisterschaften!!

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Volleyball- Nachrichten-

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Volleyball- Nachrichten-

Erfolgreiches Jahr 2008 für die Wettkampfgruppe der Mädchen (Turnen)

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mit Abgabe der Meldung durch die Vereine werden die Ausschreibungsbedingungen anerkannt.

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2017

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Berlin-Pokal am

Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2018

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Turnverein Hahnenbach 1961 e. V Hahnenbach

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Volleyball- Nachrichten-

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Erfolgreiches Jahr 2009 für die Wettkampfgruppe der Mädchen (Turnen)

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016

Der unbesiegbare Cyborg

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Tischtennis Jahresbericht 2014

Rückrundenstart der 2. Bundesliga in Ginsheim RMSV-Duo Gerbig / Scholz holt 6 von 9 Punkten

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Saison 2010/ Ausgabe: 12. März 2011

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Transkript:

TV 1893 Lieblos e.v. VEREINS- ZEITUNG 42. Jahrgang Ausgabe Juni 2017 Auf den Spuren von Martin Luther Vereinsausflug in die am Fuße der Wartburg gelegene Stadt Eisenach Gymnastik Leichtathletik Musik Turnen Volleyball Wandern

Vereinszeitung des TV 1893 Lieblos e. V. Inhalt Familiennachrichten.......................... 4 Prämienwettbewerb.......................... 5 Vereinsausflug............................... 7 Vereinschronik 2000-2001..................... 8 Turnen.................................... 17 Leichtathletik............................... 19 Volleyball.................................. 21 Wandern................................... 27 Musik..................................... 31 Übungsangebot............................. 33 Inserenten Wir bedanken uns bei unseren Inserenten für ihre Unterstützung und bitten alle Vereinsmitglieder, diesen Firmen und Dienstleistern die Türe einzurennen : Autohaus Weise Bauer Würfl Bosch-Dienst Fischer Brillenmacher Wenzel Containerdienst Lott Elektro Haberhauer Falken/Kinzig-Apotheke Kiosk/Gaststätte Forelle Kfz-Meisterbetrieb Kling Impressum Herausgeber TV 1893 Lieblos e. V. Heegegartenstraße 2, 63584 Gründau www.tv-lieblos.de, vorstand@tv-lieblos.de Redaktion Rolf Odenthal Autoren dieser Ausgabe Walter Knöll, Miriam Klug, Marianne Eberling, Engelbert Pankerl und die Pressewarte der Abteilungen Gestaltung Rolf Odenthal Herstellung Josef Brodmann (Eigendruck TV Lieblos) Auflage: 550 Exemplare Erscheinungsweise: viermal jährlich Klöckners Küchenstudio Metzgerei Baumann REWE Pausch OHG Ristorante Pizzeria Zum Paradies Schreinerei Kaufmann Sparda-Bank Zahnarztpraxis Rau Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 3

Prämienwettbewerb Zur Förderung der Dienstbereitschaft und des Teamgeistes können sich unsere Abteilungen Prämien erarbeiten, die sie im kommenden Jahr für besondere Wünsche nutzen können. Wir denken da z. B. an eine Grillparty, einen Ausflug oder einen Zuschuss für neue Sportkleidung oder ; sicher wird es hier noch die eine oder andere gute Anregung geben. Wettbewerbsregeln: 1. Für jede geleistete Diensteinheit bei einer Vereinsveranstaltung erhält die Abteilung des Helfers vier Punkte. 2. Bei Abteilungsveranstaltungen erhalten nur die Helfer von anderen Abteilungen die Punkte. 3. Eine Diensteinheit sind ca. vier Stunden. 4. Für Kuchen, Torten, Salate u. ä. werden je zwei Punkte vergeben. 5. Für jeden Punkt stehen am Jahresende 5,00 Euro zur Verfügung. 6. Die Abteilungen entscheiden mit Genehmigung des Vorstandes selbst, was sie mit ihrer erarbeiteten Prämie machen, sie muss nur im Vereinsinteresse angelegt werden. 7. Der Betrag wird an die Abteilungen nicht bar ausgezahlt, sondern ist mit den Belegen abzurechnen. Punktestand Mai 2017 Veranstaltung Datum GD GH LA MU TU VO WA Sportlerehrung der Gemeinde Kinderfasching 13.01.2017 26.02.2017 2 2 13 36,5 36 36,5 53 12,5 54 2 Die Punkte an Kinderfasching wurden erarbeitet von: Andreas Engler Victor Schiffmann Eric Lehnasch Julia Eggenweiler Christoph Eschmann Tanja Piccoli Anna Hoppe Paula Witte Alexander Birich Heinz Eberling Reiner Schinzel Tamara Schreiter Daniel Alt Sabrina Looß Anette Georg Alexandra Pieper Emilia Jost Erhard Welther Viktor Haag Roman Stasjew Wilhelm Eberling Marina Stavrakidis Alex Wenzel Valerie Alt Monika Böhm Marie Roth Hanna Witte Hanna Bruine Marion Dehmer Petra Eggenweiler Julia Stavrakidis Rubin Weinel Norbert Eggenweiler Hanna-Liska Günther Jule Remiorz Uma Hufnagel Oliver Swaton Inge Pfannmüller Sergej Leicht Jan Eggenweiler Engelbert Pankerl Ulrike Hufnagel Luise Günther Helena Wolf Charlotte Jost Andreas Dubs Vanessa Fuchs Die nächsten Möglichkeiten für Dienste sind: Anmelden kann man sich: 18.11.2017 16.12.2017 17.12.2017 Konzert Jahresabschlussfeier Kinderweihnachtsfeier beim Abteilungs-Einteiler beim Abteilungsleiter oder direkt beim Wirtschaftsausschuss Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 5

Seite 6 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

TV Lieblos Vereinsausflug des TV 1893 Lieblos Auf den Spuren Martin Luthers Im Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation führte der diesjährige Vereinsausflug des TV 1893 Lieblos am 20. Mai in die am Fuße der Wartburg gelegene Stadt Eisenach. Die Anreise erfolgte mit dem Bus, von der Turnhalle in Lieblos über Fulda und Bad Hersfeld nach Eisenach. Unterwegs, nahe des ehemaligen innerdeutschen Grenzüberganges bei Herleshausen, wurde auf einem Rastplatz das schon obligatorische Frühstücksbüfett aufgebaut. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause fuhren wir dann weiter auf direktem Weg nach Eisenach. Nun folgte eine Führung durch die Altstadt von Eisenach, bei der uns die Stadtführer die geschichtsträchtigen Straßen, Plätze und Gebäude (Bachhaus, Lutherhaus, Stadtschloss ) näherbringen konnten. Danach hatten wir noch ca. 2,5 Stunden Zeit zum individuellen Bummel durch die Stadt. Anschließend fuhren wir mit dem Bus hinauf zur Wartburg, wo abermals eine recht kurzweilige Führung auf dem Programm stand, u. a. konnten wir auch das Museum, eine Kunstsammlung und die Lutherstube auf der Wartburg besuchen. Auf der Rückfahrt ließen wir in Neuhof, zwecks abendlicher Stärkung und gemütlichem Beisammensein, diesen wunderschönen Tag ausklingen. Bei dieser Gelegenheit noch einmal vielen Dank an das Organisationsteam um Kalli Betz und die zahlreichen Helfer und Spender für das hervorragende Gelingen dieses Ausfluges. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 7

TV Lieblos Chronologie des Turnverein 1893 Lieblos 9. Teil - 2000 und 2001 Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2000 erneut in Lieblos Rettungsaktion von Reiner Schinzel Die Hessenmeisterschaft 1999 war eine gelungene Veranstaltung. Als Fachwart für Mehrkämpfe im HTV ging ich davon aus, dass nach so einer Meisterschaft die Suche nach einem Ausrichter für 2000 doch recht einfach sein müsste, zumal schon in Lieblos von einigen Vereinsvertretern zu hören war: Das machen wir nächstes Jahr bei uns. Kurz nach der Mehrkampfmeisterschaft in Lieblos wurde in einer Fachbereichssitzung des Hessischen Turnverbandes mit meiner Zustimmung der Termin für 2000 auf Pfingsten verschoben, weil am ersten Juni- Wochenende 2000 die erste gemeinsame Meisterschaft Gerätturnen/Kunstturnen mit Ausrichter, Halle, etc. unter Dach und Fach war. Da sich in der Folgezeit keine Vereine um die Ausrichtung bewarben, gingen die Mitglieder des Fachbereichs gezielt auf Vereine zu. Dabei stand Anfang des Jahres sogar eine erneute Terminverlegung (mit all ihren Folgen, z. B. Überschneidung mit Gauturnfesten) zur Diskussion. Am 1. März sollte die Veranstaltung dann für 2000 abgesagt werden (die HMkM benötigen einen minimalen Vorlauf von drei Monaten). Auf der Seite des TV Jahreshauptversammlung 2000 Lieblos schlossen die Hauptorganisatoren Josef Brodmann und Reiner Schinzel eine sofortige Wiederholung wegen der Arbeitsbelastung und aus privaten Gründen aus. Die Verlegung auf Pfingsten besiegelte dann diese Haltung, denn zu diesem Termin stehen die Zeichen im TV Lieblos auf Volleyball. Was hat uns umgestimmt? Nun, zunächst der drohende sportliche Verlust. Es hätte keine Hessentitel im Mehrkampf gegeben, der Saisonhöhepunkt für unsere Turner und Leichtathleten wäre schlichtweg ausgefallen. Die DM-Teilnehmer hätten sich in anderen Bundesländern qualifizieren müssen, was erheblich schwieriger ist und mehr Kosten verursacht hätte. Dann kam hinzu, dass das Pfingstturnier der Volleyballer in der Vorstandsitzung Ende Januar abgesagt wurde. Gleichzeitig formierten sich ein Abteilungsvorstand Leichtathletik und ein gut besetzter Wirtschaftsausschuss, die beide eine bessere Verteilung der Arbeit erwarten lassen. Die Abwicklung der HMkM 1999 wurde von mir genau festgehalten, das Konzept des Vorjahres steht mit Verbesserungen griffbereit im Schrank. Wir gehen davon aus, dass auch in der Kürze der Zeit mit dem gleichen Arbeitseinsatz wie 1999 eine gute Veranstaltung organisiert werden kann. Hoch erfreut konnte unser 1. Vorsitzender, Werner Neidhardt, am 22. Februar 2000 insgesamt 71 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. > Turnen Mutter-Kind- und Hindernis-Turnen restlos ausgebucht Die kurze Anmeldephase von Mitte Januar bis Ende Februar reichte aus, um alle Mutter-Kind- und Hindernisturnstunden bis auf den letzten Platz zu füllen. An den beiden Mutter-Kind-Turnstunden, am Hindernisturnen 3/4, Hindernisturnen 5/6 und Hindernisturnen 7/8 stehen also jeweils 35 Aktive auf der Liste, die selbst gesetzte Höchstgrenze ist also erreicht. Neuaufnahmen in diesem Bereich sind bis zu den Osterferien nur noch möglich, wenn Kinder ausscheiden (z. B. weil der Abteilungsbeitrag nicht bezahlt wird oder Kinder drei Wochen lang unentschuldigt fehlen). Seite 8 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

TV Lieblos Planungen für DM-Teilnahme 2001: Perspektiv-Kader ins Leben gerufen Die Turnabteilung möchte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2001 erstmals die Schallmauer von zehn Teilnehmern durchbrechen. Um dieses hohe Ziel zu erreichen, wurden nun Kyri Bye-Nagel, Christina Betz, Mandy Pietschmann, Frederike Schürr, Alice Schauberger und Simon Spengler (alle Jahrgang 1988) in den Perspektiv-Kader DM 2001 berufen. Zahl der aktiven Turner steigt auf über 250 Im März konnte die Turnabteilung ihr 250stes aktives Mitglied begrüßen. Der achtjährige Julian Malle aus Lieblos meldete sich nach vierwöchiger Schnupperphase zum Hindernisturnen der 7- bis 8- jährigen Kinder an. Die Aktiven-Zahl stieg seit Beginn des Jahres von 220 auf mittlerweile 260 an. Insgesamt gehören zur Turnabteilung jetzt 400 Mitglieder. Fünf Meistertitel für den TV Lieblos bei Gau-Einzelmeisterschaften der Turnerinnen in Wächtersbach Mit 32 Starterinnen war der TV Lieblos bei den Gaumeisterschaften der Turnerinnen in Wächtersbach der teilnehmerstärkste Verein. Am ersten Wettkampftag setzten Nicola Senzel (1.) und Isabel Pietschmann (2.) die Akzente. Überragend auch das Abschneiden der Nachwuchsturnerinnen Tatjana Roose, Eileen Cieslik, Sarah Vier Titel für den TV Lieblos bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Lieblos Ziemlich genau 50 Sportler unseres Vereins nahmen an den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften teil. Sie waren in allen vier Wettkampfbereichen (Jahn, Deutsche, Schwimmerische und Leichtathletische Mehrkämpfe) am Start. Für nahezu alle waren die HMkM der Saisonhöhepunkt. Unsere Athleten zeigten nach einer guten Vorbereitung tolle Wettkampfleistungen. Der nüchterne Blick auf die Erfolgsbilanz, die Medaillen, Siege und DM-Qualifikationen zählt, sagt uns aber ganz deutlich: Im Vorjahr lief es besser. Trotzdem gehört der TV Lieblos auch diesmal zu den besten Vereinen Hessens. Vier Titel konnten errungen werden, im Vorjahr waren es acht. Der Unterschied ist leicht zu erklären: Jolanda Böhmer und Mandy Pietschmann wurden Zweite, Miriam und Doreen Zeller turnten erstmals in der gleichen Altersklasse und Reiner Schinzel konnte am Wettkampf nicht teilnehmen. Kociok und Pia Achtzehnter, die in der genannten Reihenfolge die Plätze eins bis vier belegen konnten. Am zweiten Tag erkämpften Kyri Bye-Nagel (1.), Julia Stavrakidis (2.), Doreen Zeller (1.) und Miriam Zeller (1.) Spitzenplätze und jeweils eine Fahrkarte für die Hessischen Einzelwettkämpfe. Fünf Titel für den Turnverein Lieblos bei den Gau-Einzelmeisterschaften der Turner in Bad Orb Bei den Hessischen Einzelwettkämpfen turnten Doreen und Miriam Zeller ganz vorne mit. Doreen belegte in der höchsten Schwierigkeitsstufe B10 den dritten Rang und verfehlte die Teilnahme am Bundesfinale (Platz zwei) Äußerst erfolgreich kehrten die Liebloser Turner von den Gau-Einzelmeisterschaften zurück. Bei dem Wettkampf am 2. April in Bad Orb gingen gleich fünf der insgesamt zehn zu vergebenden Titel an den Gründauer Verein. Miriam und Doreen Zeller bei Hessischen Einzelwettkämpfen der Turnerinnen in Niederflorstadt vorne nur sehr knapp. Miriam zeigte einen starken Wettkampf in Stufe B9 und wurde verdient Vize-Landesmeisterin. Im Nachwuchswettkampf B9 kamen Kyri Bye-Nagel auf den fünften und Julia Stavrakidis auf den 17. Platz. Vier Sportler qualifizierten sich für die DM in Berlin, 1999 waren es auch hier acht. Die Differenz kommt zustande, weil Peter Jambor und Jessica Schuster nicht mehr aktiv sind und Johann Erath und Patrick Maul im ersten Jahr in der neuen Altersklasse starteten. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es durch Miriam und Doreen Zeller einen Doppelsieg im Jahn-Neunkampf der Frauen und durch Tatjana Wagner, Julia Stavrakidis und Nicola Senzel im Jahn-Sechskampf Jahrgang 1989 sogar einen Dreifachsieg gab. Zudem wurde kein Sportler so überlegen Meister wie Kyri Bye-Nagel im Deutschen Sechskampf Jahrgang 1988. Insgesamt bleibt festzustellen, dass das Niveau der Wettkämpfe weiter gestiegen ist. Auch deshalb wird es in Zukunft wohl nicht mehr vorkommen, dass ein Verein derart absahnt, wie wir im Vorjahr. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 9

TV Lieblos Hessische Mehrkampfmeisterschaften immer in Lieblos? In den Vorständen der Abteilungen Turnen und Leichtathletik gibt es Stimmen, die die Ausrichtung der HMkM durch den TV Lieblos gerne öfter bis regelmäßig sehen würden. Nun, viele Organisationsbereiche haben eine Nachbetrachtung vorgenommen, was darauf hindeutet, dass es zumindest nicht die letzten HMkM in Lieblos gewesen sein könnten. Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Turner Mit dem Start bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften, die an drei Wettkampftagen ausgetragen werden, beginnt für die Turner des TV Lieblos der letzte Teil der Vorbereitungsphase auf die neue Saison in der Landesliga. Das beruflich bedingte Ausscheiden von Jürgen Lehmann aus der Mannschaft macht es für Lieblos nicht einfacher. Erstmals zum Einsatz kommt in diesem Jahr Kai Brenke, der nach mehrjähriger Abstinenz vom Turnsport Wettkampfpraxis sammeln soll. Unter Umständen erhält die Mannschaft um den Teamchef Reiner Schinzel Verstärkung durch einen sportlichen Weggefährten der Brüder Harald und Volker Berg. Der Wechsel von Ralf Puscher nach Lieblos muss aber noch von der Passstelle bestätigt werden. Drei Topten-Platzierungen für den TV Lieblos bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Berlin Landesliga der Turner: Jürgen Lehmann geht, Ralf Puscher kommt Jürgen Lehmann, ein Mann der ersten Stunde, ist nicht mehr dabei. Nach Abschluss seines Studiums bleibt er in Stuttgart. Sein Ausscheiden war abzusehen und ist für alle Ligaturner sehr verständlich. Verstärkung bekommt der Trotz widrigster Wetterbedingungen kehrten die Teilnehmer des TV Lieblos zufrieden von den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zurück. Reiner Schinzel erkämpfte Bronze, Miriam (5.) und Doreen Zeller (7.) landeten ebenfalls auf Spitzenplätzen. Harald Berg musste seinen Wettkampf nach einem Sturz beim Weitsprung aufgeben. TV Lieblos durch Ralf Puscher (TV Weiskirchen). Der Deutsche Vizemeister im Jahnkampf der Jugend A suchte Anschluss an eine Ligamannschaft. 14 Turner des TV Lieblos am Start bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Turner Die Meisterschaftsrunde der Jungs ging über drei Wettkämpfe. Am 26.8. in Steinau, am 9.9. in Lützelhausen und am 24.9. in Bad Orb turnten rund 70 Turner aus acht Vereinen. Die insgesamt fünfzehn Mannschaften kämpften dabei um acht Titel. An allen drei Wettkämpfen nahmen Jonathan Schürr, Simon Spengler, Mark Kociok, Fabian Mahoutchian, Patrick Schein, Sebastian Lellwitz, Niklas Blum und Michael Göttling teil. Sie turnten konstant gut und wurden an allen Tagen und auch insgesamt Zweite. Come-back der Damenmannschaft bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen Zwei Teams schaffen Qualifikation für die Hessischen Landesmeisterschaften Zum ersten Mal führte der Weg zu den Hessenmeisterschaften über Bezirksmeisterschaften, die wegen des Die Meisterschaftsrunde war gleichzeitig die Abschiedstournee der beiden Schülertrainer Volker und Harald Berg, die Anfang Oktober in Karlsruhe bzw. Trier ein Studium begonnen haben und im TV Lieblos zwei Jahre gute und engagierte Trainingsarbeit geleistet haben. Als Vorbereitung auf die Ligasaison nahmen auch die Männer an den ersten beiden Wettkämpfen teil. Patrick Maul, Volker Berg, Harald Berg, Kai Brenke, Ralf Puscher und Johann Erath sorgten dabei für großes Aufsehen beim Nachwuchs des Turngaus Kinzig. Alle vier Teams des TV Lieblos holten bei den Mannschaftsmeisterschaften eine Medaille. Das mit Spannung erwartete Auftreten der Damenmannschaft war ein voller Erfolg: Miriam Zeller, Doreen Zeller, Verena Hühn, Anja Laubach und Diana Soika dominierten ihre Wettkampfklasse deutlich. Die A5-Mannschaft mit Nicole Albinger, Geraldin Kling, Marleen Schreiber, Mareike Schein, Claudia Mehl und Kira Betz belegten Rang zwei, der am Ende zur Teilnahme an den Bezirksmannschaftswettkämpfen berechtigte. unterschiedlichen Niveaus der Turngaue eingeführt wurden. Ein Medaillenrang bedeutete hier die Qualifikation Seite 10 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

TV Lieblos für die Hessischen Mannschaftswettkämpfe Mitte November in Kronberg. Bei den Bezirks-Mannschaftswettkämpfen der Turnerinnen in Limburg lieferten die Schülerinnen des TV Lieblos im B6-Wettkampf eine beeindruckende Leistung ab. An allen vier Geräten waren Sophia Stavrakidis, Kyri Bye-Nagel, Christina Betz, Tatjana Wagner, Julia Stavrakidis und Nicola Senzel das beste Team des Tages. Sie gewannen den Bezirkstitel mit über acht Punkten Vorsprung. Ebenfalls auf Rang eins landete die Damen-Mannschaft in der höchsten Wettkampfklasse des Wettbewerbs. Miriam Zeller, Doreen Zeller, Verena Hühn, Anja Laubach und Diana Soika konnten am Ende einen Abstand von neun Punkten zum zweitbesten Team vorweisen. In beiden Wettkämpfen stellte der TV Lieblos mit Kyri Bye-Nagel und Sophia Stavrakidis (B6), sowie Miriam und Doreen Zeller (B8) die besten Einzelturnerinnen. Mit den gezeigten Leistungen dürfen sich beide Mannschaften bei den Hessischen Meisterschaften Hoffnungen auf eine Medaille machen. Vier Sportler des TV Lieblos für Hessen beim Deutschlandpokalmehrkampf in Eutin TVL-Männermannschaft Meister und Verbandspokalsieger in Dillenburg TV Lieblos holt überraschend Bronze beim Bundesfinale in Ibbenbüren Nachdem die Teilnahme am Bundesfinale bereits als großer Erfolg gefeiert wurde, setzten die Turner des TV Der Deutschlandpokal im Mehrkampf ist der Schlusspunkt für die Freiluftsaison der Turner. Diesmal reiste die Mannschaft des Hessischen Turnverbandes unter der Leitung von Fachwart Reiner Schinzel nach Eutin. Im Hessenteam standen auch Doreen Zeller, Miriam Zeller, Kyri Bye-Nagel und Johann Erath vom TV Lieblos. Sie erlebten ein tolles Wochenende. Obwohl sich die Sportler zurzeit schon in der Übergangsphase zur nächsten Mehrkampfsaison befinden, wurden teilweise erstaunliche Leistungen erbracht. Die Hessen waren insgesamt sehr gut und landeten im Ländervergleich am Ende auf einem hervorragenden zweiten Platz, nur geschlagen vom Gastgeber Schleswig-Holstein. Nach den gewonnenen Heimwettkämpfen nutzten die Turner des TV Lieblos die Ligapause zur Teilnahme an den Hessischen Mannschaftswettkämpfen, in deren Rahmen auch der Verbandspokal des Turnverbandes ausgetragen wurde. Die Männermannschaft des TV Lieblos wurde dabei Meister und Verbandspokalsieger des Hessischen Turnverbandes. Alle Turner des TV Lieblos turnten einen Sechskampf. Für die Hessenmeisterschaft kamen die drei besten Resultate, für den Verbandspokal die vier besten Resultate in die Wertung. Von allen teilnehmenden Mannschaften machte der TV Lieblos die wenigsten Fehler. Gute Haltungsnoten insgesamt und überragende Ergebnisse an Sprung und Barren waren Grundlage des Erfolges. Der TV Lieblos qualifizierte sich damit zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte für das Finale der besten deutschen Mannschaften, zu dem aus jedem Landesturnverband nur ein Team zugelassen wird. Lieblos nun noch einen drauf. Gut vorbereitet erkämpften sie durch einen sehr guten Wettkampf den dritten Platz. Zweimal Gold bei den Mannschaftsrahmenwettkämpfen der Turnerinnen in Steinau Zweimal Silber bei den Hessischen Mannschaftswettkämpfen der Turnerinnen in Kronberg Auch die Turnerinnen des TV Lieblos übertrafen die hochgesteckten Ziele. Sowohl die Damenmannschaft als Mit drei Teams war der TV Lieblos bei den Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Kinzig vertreten. Alle drei Mannschaften kehrten mit einer Medaille zurück, mit zweimal Gold und einmal Bronze sahnten die jungen Mädchen kräftig ab. auch die Schülerinnen holten Silber. Beide Teams waren dabei den Siegern ganz dicht auf den Fersen. Zweitbestes Landesliga-Team wird am Ende Dritter Der TV Lieblos startete zunächst souverän in die Ligasaison. Zwei deutliche Heimsiege gegen Gorxheim und die KTV Obere Lahn sorgten für Zufriedenheit. Danach geriet die Liga ins Hintertreffen, denn der unverhofften Teilnahme am Bundesfinale für Vereinsmannschaften wurde größere Bedeutung beigemessen. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 11

Inspektion TÜV- und AU-Service Fehlerdiagnose Reifenservice Klimaanlagen-Service Reparaturen aller Marken 63571 Gelnhausen-Roth Meerholzer Landweg 3 autoservice-kling@t-online.de Seite 12 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

TV Lieblos Freizeitaktivitäten des Jahres Neben der Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen Kinderfasching, Jahresabschlussfeier und Kinderweihnachtsfeier führte die Turnabteilung ein beachtliches Freizeitprogramm durch: Dankeschön-Essen für Übungsleiter, Mitternachtsturnstunde, Rhöntherme, Zelten, Grillabend, Sommertrainingslager Turnerinnen, Sommercamp Leichtathletik, Ausflug/Wanderung Erlebnispark Steinau, viertägige Berlinfahrt, Wochenendausflug zum DTS- Pokal, Pizza essen und Sportlerehrung. > Leichtathletik Vanessa Amon holt sich den Titel bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Lieblos Am Pfingstwochenende fanden die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften auf der Sportanlage in Lieblos statt. Die Jungathleten kämpften montags nicht nur gegen die Konkurrenz sondern auch gegen den sehr heftigen Wind. Hessische Mehrkampfmeisterin im Dreikampf wurde Vanessa Amon vom TV Lieblos, die erstmalig startete und in allen drei Disziplinen ihrer Altersklasse W9 siegte. Ihre Vereinskameradinnen Daniela Bergbauer und Johanna Brand (Jahrgänge 1991 u. 1989) errangen die Medaillen der Drittplatzierten mit hervorragenden Leistungen. > Gymnastik TV Lieblos erhält Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit des DTB In der Turnhalle Lieblos verlieh am 03.04.2000 Herr Wolfenstädter als Turngauvorsitzender das Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit DTB an Sylvia Huber, Monika Wohlfahrt und Katrin Zinkhan. Damit wird die fachliche Ausbildung der Übungsleiterinnen für die Qualität der Arbeit im Verein gewürdigt. Ausflug der Frauengymnastik Der diesjährige Ausflug führte an die Bergstraße zu den Festspielen nach Heppenheim. Nach Reservierung der Karten schon im Februar fuhren die Ausflügler am 30. Juli um 15.00 Uhr mit dem Bus durch den schönen Odenwald mit einem Kaffeestopp in Modautal-Neunkirchen. Es waren 39 Frauen und 5 Männer an Bord und alle waren gespannt und neugierig auf Shakespeares Komödie Was ihr wollt bei den Hans-Richter-Festspielen. Ausflug der Männergymnastik in die thüringische Rhön Am Wochenende vom 15. bis 17. September war es mal wieder soweit. Die Abteilung Männergymnastik brach diesmal zum Wanderwochenende in die Ost-Rhön Wohlfühlwochenende im Jugendzentrum Ronneburg Vom 2. bis 3. Dezember brachen vier Damen des TV Lieblos zum Wohlfühlwochenende im Jugendzentrum Ronneburg auf. Unter der Leitung von Bärbel Emmel und Evi Diehl wurden einige interessante Kurse angeboten. Die freiwillige Teilnahme an den Stunden ermöglichte auf. Richard Schäfer hatte als Quartier das Eisenacher Haus auf der Anhöhe des Ellenbogen (813 m) bei Frankenheim ausgesucht. eine individuelle Zusammenstellung der Übungseinheiten. Geschulte Trainer präsentierten einen Einblick in moderne Gymnastikformen wie z. B. Aqua-Gym, Latino- Aerobic, Step in allen Variationen, neueste Entspannungstechniken und Problemzonengymnastik. > Wandern Wanderfrauen on Tour auf Kreta Vom 3. bis 10. Mai flogen 25 Wanderfrauen zum Wandern nach Kreta. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 13

TV Lieblos Wanderwochenende im Steigerwald Vom Freitag, den 29. September bis Sonntag, 3. Oktober verbrachten 18 Wanderer der Wanderabteilung ein gemeinsamen Wochenende in Geiselwind im Gasthaus Lamm. > Musik In der Abteilung Musik tut sich was neuer Dirigent Hans-Günther Laban Wie bereits angekündigt, fand zum Millennium ein Generationswechsel in der Abteilungsleitung statt, als neuer Dirigent des Blasorchesters trat Hans-Günther Laban an. Konzert 2000 und eine Nacht Das Motto des Abends entstand in Anlehnung an die bekannten Märchen aus dem Abendland 1000 und eine Nacht. Entsprechend war auch das Bürgerhaus an diesem Abend dekoriert. Verabschiedung von Josef Brodmann aus dem Vorstand Josef Brodmann wird für das Amt des Wirtschaftsausschuss-Vorsitzenden im Jahr 2002 nicht mehr kandidieren. Es ist sein Wille, aus der Tätigkeit im Vorstand des TV 1893 Lieblos e. V. auszuscheiden, eine Entscheidung, die wir alle respektieren müssen. Auch wenn wir sicher 2001 wissen, einen hochkompetenten Mitstreiter für unsere Vereinsarbeit zu verlieren. Aber Josef Brodmann hat 28 Jahre im Vorstand mitgearbeitet, davon 18 Jahre in der Position des 2.Vorsitzenden. > Turnen 50 neue Mitglieder in der Turnabteilung Zwischen den Sommer- und den Herbstferien hatten neue Kinder die Gelegenheit, das Angebot der Turnabteilung vier Wochen kostenlos zu testen und bei Gefallen dem Verein beizutreten. 50 Kinder fanden so den Weg zur Juniorteam ins Leben gerufen Landesturnfest in Bad Homburg 40 Turnerinnen, Turner und Leichtathletinnen des TV Lieblos nahmen am 12. Landesturnfest in Bad Homburg teil. Das herausragendste Ergebnis erzielte Turnfestsiegerin Doreen Zeller. Nicola Senzel, Johann Erath, Kyri Bye- Nagel (alle 2.), Simon Spengler, Harald Berg und Miriam Zeller (alle 3.) holten weitere Medaillen. Turnabteilung. Bis zu den Weihnachtsferien sind keine weiteren Neuzugänge möglich. Die nächste Schnupperphase beginnt im Januar. Übrigens: Seit den Sommerferien 1999 wuchs die Sparte Turnen um 140 Mitglieder. Die Turnabteilung beantragte Ende September die Aufnahme in das Projekt Juniorteams der Hessischen Sportjugend. Fünf junge Mitglieder des Ausbilderteams wollen eigenverantwortlich Freizeit-, Jugend- und Spaßmaßnahmen organisieren. Hierfür stellte die Turnabteilung 1000, DM bereit. Mittlerweile erhielt der TV Lieblos den Zuschlag, der weitere 1000. DM (von der Sportjugend) wert ist. Reiner Schinzel Deutscher Meister, Nicola Senzel überraschend Zweite Gleich am frühen Morgen des ersten Wettkampftages der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 15. und 16. September in Kreuztal erwischte Reiner Schinzel einen tollen Start. Drei seiner Turnübungen wurden von den Kampfrichtern mit neun Punkten bedacht. Nach dem einkalkulierten Zwischentief am Barren und beim 100-m- Seite 14 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

TV Lieblos Lauf lag Reiner Schinzel dennoch weiter in Führung, denn auch die Konkurrenz zeigte hier Schwächen. Die drei folgenden Leichtathletikdisziplinen Weitsprung (5,64 m), Schleuderball (46,91 m) und Kugelstoßen (10,11 m) boten wenig Angriffsmöglichkeiten und so fiel der völlig unerwartete Sieg im Deutschen Achtkampf der Männer 30 am Ende sogar recht deutlich aus. B6-Mannschaft Bezirksmeister, Doreen Zeller beste Turnerin Zwei Teams des TV Lieblos qualifizierten sich am 22. und 23. September in Lieblos bei den Bezirksmeisterschaften der Turnerinnen für die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften. Die B6-Mannschaft stellte die Schülerinnen werden Vizemeister, Frauen gewinnen Bronze Für die Turnerinnen des TV Lieblos wurden die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen am 3. November in Reichelsheim zu einem tollen Saisonabschluss. Die Schülerinnen Jahrgang 1988/89 wurden wie Neues Veranstaltungskonzept der Kinderweihnachtsfeier kommt gut an Die Idee, den Vereinsnachmittag (Kinderweihnachtsfeier) als Sportschau darzustellen und gleichzeitig in der Verhältnisse auf Gauebene richtig und gewann den Wettbewerb. Die Frauenmannschaft turnte ersatzgeschwächt auf Rang zwei. Der TV Lieblos überzeugte aber auch als Ausrichter der Veranstaltung. im Vorjahr Zweite, die Frauenmannschaft landete auf Rang drei. Hinter Gastgeber Reichelsheim und dem TSV Auerbach war der TV Lieblos damit der dritterfolgreichste Verein des Tages. Nebenhalle eine Kinderanimation anzubieten, fand breite Zustimmung. > Leichtathletik Vanessa Amon wird Hessische Vizemeisterin Zehn Gaumeistertitel und ein Vizemeistertitel bei den Gau- und Hessischen Junioren-Mehrkampfmeisterschaften 2001 konnten die Liebloser Athleten in ihrer Erfolgsbilanz verbuchen. Drei Fünfkämpfe sowie die Schleuderballwettbewerbe fanden in Lieblos statt. Gau-Mehrkampfmeisterin im Dreikampf wurde Vanessa Amon, die außerdem den Vizemeistertitel bei den Hessischen Juniorenmeisterschaften 2001 für sich entscheiden konnte. > Gymnastik Wanderwochenende der Männergymnastik Bei strömendem Regen fuhr am Freitag, dem 14. September der harte Kern (14 Personen) der Männergymnastikgruppe zum Wanderwochenende nach Langenthal im Odenwald. > Wandern Wanderwoche auf Mallorca vom 27. April bis 8. Mai Diese ausgedehnte Wanderwoche erstreckte sich dieses Mal über 12 Tage. Die 22 mitgereisten Wanderer waren in einem schönen Hotel in Port Soller im Nordwesten der Insel für die gesamte Reisezeit untergebracht. Für die Wanderungen war ein Wanderführer fest gebucht worden. Er stammte aus Würzburg und führte Wanderungen für Reisegruppen durch. Seit fünf Jahren lebte er fest auf Mallorca und konnte uns deshalb viel über die Insel und ihre Einwohner erzählen. Wanderwochenende in der Rhön Am Freitag, den 28. September trafen sich 15 Wanderer im Eisenacher Haus auf dem 813 m hohen Ellenbogen in der thüringischen Rhön. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 15

TV Lieblos > Musik Mit Musik in den Frühling Am 28. Mai öffnete das Bürgerhaus Lieblos seine Pforten dem Frühling. Wie Armin Ritter als Moderator richtig voraussagte, kann, bevor nicht der Musikabend stattgefunden habe, der Frühling auch noch nicht kommen. Die zahlreichen Besucher erfreuten sich an den schwungvollen Melodien der Blasorchester des TVL unter der Leitung von Ulrike Fischer und Vizedirigent Thorsten Limburg. Zu Gast waren der Musikverein Eidengesäß und die Volksmusikkapelle Hailer. 3. Deutsches Bundesmusikfest in Friedrichshafen vom 1. bis 4. Juni Nach den Musikfesten in Trier und Münster die Bundesmusikfeste finden alle sechs Jahre statt waren die Erwartungen an Friedrichshafen recht hoch gesteckt. Die Unterbringung in den Beruflichen Schulen war in Ordnung, es reichte mit etwas gutem Willen sogar zu einem eigenen Probenraum. Das Fest wurde am Freitag mit einem großen Feuerwerk an der Uferpromenade eröffnet. Obwohl der Wettergott während unseres Aufenthaltes öfters die Himmelsschleusen öffnete, war es an diesem Abend zwar kühl aber trocken. Landesturnfest Bad Homburg vom 13. bis 17. Juni Auch die Abteilung Musik hat am Landesturnfest teilgenommen. Am Freitag, den 16. Juni fand der Ensemblewettbewerb statt, an dem der TVL mit vier Gruppen teilnahm. Hier ihre Wertungen: zweimal Sehr gut mit Belobigung und zweimal Sehr gut. Das war ein toller Erfolg. Die Musiker haben das erste Mal in diesen Formationen gespielt, zum größten Teil überhaupt das erste Mal an einem Wertungsmusizieren teilgenommen! Einvernehmliche Trennung von Hans-Günter Labahn Während der Sommerferien hat der Abteilungsvorstand die Konsequenzen aus einer Vielzahl von Gesprächen und Vorkommnissen gezogen und sich im beiderseitigen Einvernehmen vom Blasorchesterdirigenten Hans-Günter Labahn getrennt. Im letzten Gespräch wurde nochmals deutlich, dass die musikalischen Auffassungen zu unterschiedlich waren. Vizedirigent Thorsten Limburg hat sich bereit erklärt, mit dem Orchester zu arbeiten und das anstehende Konzert zu leiten, bis sich eine andere Lösung ergibt. Konzertabend TV Lieblos in Concert Oberstes Ziel der Musiker in diesem Jahr war, dem Publikum ein möglichst vielfältiges und unterhaltsames Programm zu bieten. Daneben sollte natürlich ein möglichst breites Leistungsspektrum gezeigt werden. Der Abend begann mit der Vorstellung des Schülerorchesters. Es zeigte sein beachtliches Können unter der Leitung seines Ausbilders Heinz Eberling. Darauf folgte das Jugendorchester unter der Leitung von Ulrike Fischer. Nach der Pause spielte das Blasorchester unter der Leitung von Thorsten Limburg und anschließend folgte die dritte kleine Gruppe mit Helmut Pankerl und Jeremy Wink. Seite 16 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Turnen Gau-Einzelmeisterschaften in Wächtersbach Saisonstart geglückt Am 18.03.2017 fanden in Wächtersbach die diesjährigen Gau-Einzelmeisterschaften statt. Die jeweils Erstplatzierten der einzelnen Wettkämpfe qualifizierten sich für die Hessischen Einzelmeisterschaften im Mai in Mörlenbach. Im Wettkampf I (LK II Jahrgang 2000 und jünger) der ältesten Turnerinnen gelang Elena Padrok ein fehlerfreier Wettkampf, den sie mit 3,5 Punkten Vorsprung deutlich gewann. Zweite wurde Mona Ellenbrand. Beide Mädchen konnten besonders am Schwebebalken und Stufenbarren viele Punkte auf Ihre Konkurrentinnen gut machen. Im Wettkampf II (LK II Jahrgang 2002 und jünger) gelang gleich zwei Mädchen eine große Überraschung: Xenia Wilhelm und Jenny Getinger konnten beide die starke Konkurrenz aus Steinau hinter sich lassen. Xenia leistete sich keinen Patzer und konnte am Ende mit 0,5 Punkten Vorsprung vor Ihrer Vereinskollegin Jenny Getinger den 1. Platz für sich verbuchen. Im gleichen Wettkampf starteten auch die Liebloserinnen Jennifer Komorek (4.), Sarah Fröse (5.) und Marie Roth (6.). Im Wettkampf VI (Jahrgang 2000 und jünger) Pflichtstufen 7 bis 9 konnte Lina Eller am Ende triumphieren. Ihr glückte der 1. Platz nach einem konstant guten Wettkampf. Etwas Pech hatten ihre beiden Teamkolleginnen Carina Philips (2.) und Thalia Kinkel (3.), die beide den Schwebebalken mehrfach verlassen mussten und somit die dort verlorenen Punkte nicht mehr aufholen konnten. Bei den Hessischen Einzelmeisterschaften im Mai werden uns somit Elena Padrok, Xenia Wilhelm und Lina Eller vertreten. Miriam Klug Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 17

Turnen Hessische Einzelmeisterschaften in Mörlenbach Xenia Wilhelm Hessenmeisterin Am 13.05.2717 fanden in Mörlenbach die diesjährigen Hessischen Einzelmeisterschaften im Gerätturnen statt. Hierfür hatten sich im März dieses Jahres Xenia Wilhelm (Wettkampf LK II Jahrgänge 2002/ 2003), Elena Padrok (Wettkampf LK II Jahrgänge 2000/2001) und Lina Eller (Pflichtstufen P7-P9) qualifiziert. Ein kleine Sensation gelang hierbei Xenia Wilhelm. Start hierzu war sicherlich die gelungene Balkenübung, für die sie 12,5 Punkte erhielt. Auch an den restlichen drei Geräten konnte sie überzeugen und wurde völlig überraschend hessische Einzelmeisterin. Elena Padrok ging in der Alterklasse 16/17 Jahre an den Start. Ihr gelangen in ihrem Wettkampf konstant gute Übungen, für die sie mit einem 5. Platz belohnt wurde. Am gleichen Tag wurden auch die hessischen Seniorenmeisterschaften der Altersklassen 18 und 19 Jahre ausgetragen. Hierfür war keine Qualifikation nötig. Mit am Start für den TV Lieblos waren Saskia Schrecke, Kira Kerkhof sowie Selina Steinmetz. Alle drei Mädchen hatten kleinere Patzer und konnten daher am Ende leider nicht mehr auf eine Platzierung ganz vorne hoffen. Selina Steinmetz wurde 7., Kira Kerkhof 15. und Saskia Schrecke wurde 17. Einen Tag später, am 14.05.2017, durfte Lina Ella bei den Pflichtstufen an den Start. Hier gelang dem Mädchen des TV Lieblos ein toller Wettkampf. Herausragend Ihre Leistung am Stufenbarren, an welchem Sie die Höchstnote des Tages mit 17,75 Punkten erreichte. Sie durfte sich über einen sehr guten 4. Platz freuen. Miriam Klug Seite 18 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Leichtathletik Sportabzeichen 2017 Sportabzeichen-Sportler mit Trainer am zweiten Trainingsabend auf der Sportanlage in Lieblos Das Training zur Sportabzeichensaison 2017 hat für die Freiluftdisziplinen wie angekündigt, am 8. Mai um 18:00 Uhr bei angenehmen Temperaturen auf der Sportanlage in Lieblos begonnen. Das Sportabzeichen gliedert sich in die vier Kategorien: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Für die Schnelligkeit stehen in der Leichtathletik die Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren (fl. Start) und Geräteturnen, für die Ausdauerdisziplin Langstrekkenlauf, -schwimmen, -radfahren und Walking, für die Kraftdisziplin Schlagball, Medizinball, Kugelstoßen, Steinstoßen, Standweitsprung und Gerätturnen und für die Koordination Hochsprung, Weitsprung, Schleuderball, Seilspringen und Gerätturnen zur Wahl, zuzüglich ist auch der Schwimmnachweis zu erbringen. Für das Jahr 2017 hat der Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) nur vereinzelt die sportlichen Anforderungen für das Sportabzeichen gegenüber dem Vorjahr reduziert aber auch erhöht. Zur Erreichung der geforderten Leistungen der Sportabzeichen in Silber oder Gold ist ein gewisses regelmäßiges Training unumgänglich. Zudem macht die Bewegung in der Gruppe in bekannter Umgebung immer wieder sehr viel Spaß. Wer bisher noch unentschlossen ist, sollte sich deshalb umgehend mit Marianne Eberling oder Werner Sauer in Verbindung setzen, die gerne weitere Informationen geben. Marianne Eberling Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 19

Seite 20 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Volleyball Die Volleyballsaison 2016/17 ist beendet 10. Spieltag Sonntag, 19.02.2017 TV Wächtersbach TV Lieblos 0:3 (20:25, 17:25, 21:25). Eine starke Leistung zeigte der TV Lieblos beim Derby in Wächtersbach. Mit seinem schnellen Angriffsspiel nahm man dem Gastgeber schnell den Wind aus den Segeln und konnte sich einen beruhigenden Vorsprung erspielen. Dieser hielt über den gesamten ersten Durchgang und auch im zweiten Satz waren unsere Herren mit ihrer Spielanlage dem Tabellenletzten weit überlegen, jetzt spielten sie auch schwierige Spielzüge, die hervorragend klappten. Erst zum Ende des dritten Satzes machte man einige leichte Fehler und die sichere 21:16-Führung ging flöten. Die Gastgeber konnten ausgleichen, aber in dieser Phase machten unsere Jungs einen wichtigen Blockpunkt und anschließend mit sehenswerten Angriffen den Deckel drauf. Nach nur 50 Spielminuten hatte man gezeigt, was man drauf hat. 11. Spieltag Sonntag, 12.03.2017 TV Biedenkopf II TV Lieblos 0:3 (19:25, 20:25, 18:25). Die auf Rang drei rangierenden Liebloser agierten von der ersten bis zur letzten Minute konsequent. Der Männer Bezirksoberliga klare Erfolg war die logische Konsequenz eines klaren Spielverlaufs. Nur in der Annahme hatte man ein paar leichte Schwächen, sonst war das Team von Spielertrainer Alex Wenzel immer auf der Höhe. 12. Spieltag Sonntag, 26.03.2017 Die Männermannschaft des TVL nach den letzten Heimspielen in der BOL am 26.3. gegen Hartenrod und TSV Hanau, die unsere Männer jeweils mit 3:0 gewannen. TV Lieblos TV Hartenrod 3:0 (25:14, 25:16, 27:25). In den ersten beiden Durchgängen spielte der TVL stark auf und ließ den Gästen keine Chance. Vieleicht hatte man das Spiel schon abgehakt, man war nicht mehr so fokussiert und die Fehler häuften sich, der Gast führte hoch mit 17:6. Aber der TVL kam mit aller Macht wieder zurück und drehte den Durchgang noch und damit stand ein klarer 3:0-Erfolg auf dem Spielberichtsbogen. TV Lieblos TSV Hanau 3:0 (25:18, 25:18, 25:22). Im Hinspiel hatte es gegen den TSV eine 1:3- Niederlage gegeben und diese Scharte wollte man unbedingt ausmerzen. Dies gelang auch ohne den etatmäßigen Diagonalangreifer Roman Stasjew (Bänderriss) mit Bravour. Nach nur einer Stunde Spielzeit war das Spiel gelaufen, Gegner Hanau steigt in die Bezirksliga ab. Lieblos spielte an diesem Tag mit Niko Anikuschkin, Rob Glandorf, Simon Häfner, Thomas Moosmann, Simon Sokolowski, Juri Terechow, Alex Wenzel und Rubin Wenzel. Abschlusstabelle Bezirksoberliga Sätze Punkte 1 SK Driedorf 45:15 41 2 VFL Marburg 44:13 41 3 TV Lieblos 38:18 33 4 TV Hartenrod 28:34 23 5 TV Biedenkopf II 28:31 22 6 VGG Gelnhausen 27:32 21 7 TV Wächtersbach 16:38 13 8 TSV Hanau 19:40 11 9 BG Marburg 17:41 11 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 21

Volleyball Frauen Kreisklasse 7. Spieltag Samstag, 18.02.2017 VBC Büdingen II TV Lieblos 0:3 (12:25, 5:25, 12:25). Die größten Probleme mit der Krankheitswelle bei den Liebloser Damen sind behoben. So konnte Trainer Niko Anikuschkin wieder zwei Mittelblockerinnen aufbieten und das brachte Sicherheit. Gute Aufschläge und ein aufmerksamer Block waren die Garanten für einen ruhigen Nachmittag. Zu eindeutig beherrschte der TVL das Spiel. Nach nur 42 Spielminuten war man durch. 8. Spieltag: Samstag, 11.03.2017 TG Groß-Karben II TV Lieblos 0:3 (13:25, 11:25, 12:25). Das Team von Trainer Niko Anikuschkin machte mit dem hoffnungslos überforderten Gegner kurzen Prozess. Ein Ausrufezeichen war der zweite Satz, hier stand es 13:0 für die TVL-Girls, deshalb wechselte der Coach munter durch. Das führte dazu, dass phasenweise eine Formation auf dem Feld stand, in der die älteste Spielerin gerade einmal 14 Jahre alt war. Nach nur gut 50 Spielminuten war die Arbeit beendet. 9. Spieltag Samstag, 25.03.2017 TV Lieblos VGG Gelnhausen IV 3:0 (25:12, 25:6, 25:14). Gegen den Tabellenletzten spulte man locker sein Spiel herunter, zu deutlich die Leistungsunterschiede zwischen beiden Teams. TV Lieblos TV Windecken 3:2 (22:25, 22:25, 25:23, 25:18, 15:7). In einem emotionsgeladenen und spannenden Match fand der TVL vor großer Kulisse nicht so richtig ins Spiel. Der Gast kam immer wieder über die Außenpositionen durch und war auch bei den Aufschlägen und in der Abwehr stärker. Somit stand es 2:0 für die Gäste und nur ein Satz fehlte ihnen bis zur Meisterschaft. Doch unsere Mannschaft hatte etwas dagegen, die Wende kam beim Stande von 23:23 durch einen klasse Block zum Satzball. Der folgende Aufschlag fiel direkt ins g e g n e r i - sche Feld, jetzt spielte man befreit und holte sich unter dem Jubel der einheim i s c h e n Zuschauer die Durchgänge vier und fünf. Danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr, die Nidderauerinnen schlichen geknickt vom Feld. An diesem Tag spielten für den TVL: Natalie Arndt, Carolin Janzen, Lilli Straub, Maria Kerner, Helena Straub, Emely Wenzel, Charlotte Knirr, Mara Gietmann, Emilia Holthausen, Elisa Geilich und Annalisa Schwedt. Jetzt freut man sich auf die nächste Saison in der Kreisliga. Tabelle Kreisklasse Frauen Sätze Punkte 1 TV Lieblos 35:6 33 2 TV Windecken 35:10 31 3 TG Hanau II 20:23 17 4 TV Roßdorf 21:24 16 5 TG Groß-Karben II 19:24 15 6 VBC Büdingen II 17:30 12 7 VGG Gelnhausen IV 6:36 2 Die Meistermannschaft des TVL nach den Erfolgen über Gelnhausen und Windecken am 25.3. und bei einer Szene aus dem Spiel Lieblos gegen Windecken (oben) Seite 22 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Volleyball Weibliche Jugend U15 Hessenmeisterschaftsqualifikation Großkampftag herrschte am Samstag, den 4.3.2017 in der Großsporthalle in Rothenbergen. Die besten Teams aus der Landesliga sowie der letztplatzierte der Oberliga mussten durch die Mühlen der Qualifikation gehen. In der gut besuchten Sporthalle spielten neun Teams die fünf Plätze aus, die reichten, um Ende April bei der Hessenmeisterschaft dabei zu sein. Die TVL-Girls trafen in der Vorrunde auf Eintracht Frankfurt und den Oberligaletzten aus Rüsselsheim. Gegen die Eintracht entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit zwei Teams, die unterschiedlicher nicht sein konnten: die Eintracht, körperlich jeweils einen Kopf größer, die Liebloser Mädels, die zudem einen Jahrgang jünger waren, technisch stärker und damit auf gleichem Niveau. In der Schlussphase machten die TVL-Girls immer die wichtigen Punkte und gewannen so jeweils mit 25:23 die Sätze. Auch Rüsselsheim konnte man im ersten Durchgang Paroli bieten und gewann ebenfalls den ersten Satz mit 25:23. Danach machte man mehr Einzelfehler und die TGR nutzte das und holte sich den nächsten Durchgang und auch den Tiebreak. Im Überkreuzspiel gelang dem Team von Trainerin Maria Kerner, seine technische Überlegenheit gegen den SC Königstein auszuspielen und war somit in der Runde um Platz 4 bis 6. Hier setzte man sich gegen den Dauerrivalen VG Eschwege klar durch, verlor dann aber das letzte Spiel des Tages gegen Idstein mit 0:2. Fazit nach dem Turnier: wir sind dabei bei der Hessenmeisterschaft. Lieblos spielte mit: Emely Wenzel, Emilia Holthausen, Elisa Geilich, Annalisa Schwedt und Emely Amm. Die Plazierungen: 1. TG Rüsselsheim, 2. TV Bommersheim, 3. VFL Bad Arolsen, 4. TV Idstein, 5. TV Lieblos, 6. VG Eschwege, 7. ÜSC Wald-Michelbach, 8. Eintracht Frankfurt, 9. SC Königstein II. Hessenmeisterschaft am 29.4.2017 Die Hessenmeisterschaft muß man unter der Rubrik dabei sein ist alles verbuchen. Stark ersatzgeschwächt ohne Auswechselspielerin musste man in Bleidenstadt antreten und hatte es dann mit der TG Rüsselsheim und dem Turnierfavoriten VC Wiesbaden II zu tun. Gegen den Fünften der Oberliga tat man sich im ersten Durchgang sehr schwer, die körperlich groß gewachsenen Opelstädterinnen machten hier kaum Fehler und unser Team leider einige zu viel, das 15:25 war eine deutliche Sache, aber unsere Mädels wollten nicht kampflos das Spielfeld räumen. In Durchgang zwei war man mutiger, jetzt machte die TGR auch Fehler und Lieblos stand kurz vor dem Satzgewinn beim Stande von 23:20, aber man machte den Sack nicht zu und verlor noch mit 23:25. Gegen den VCW sah man in Durchgang eins kein Land, viele schnelle Aktionen ihrer Jugendnationalspielerin waren der Garant für ein klares 25:8. In Durchgang zwei hatte man sich besser auf die Landeshauptstädterinnen eingestellt, konnte hier besser mithalten und verlor nur mit 19:25. Hier konnte man erhobenen Hauptes das Feld verlassen. In der Platzierungsrunde traf man auf Bad Arolsen, hier waren unsere Mädels Chef im Ring und besiegten die Nordhessinnen mit 25:17 und 25:18. Leider verletzte sich vor dem Spiel gegen Königstein eine Spielerin des TVL und konnte nur mit angezogener Handbremse das Match zu Ende spielen und das reichte leider nicht, mit 19:25 und 21:25 verlor man gegen die Internatmädchen und belegte Platz acht. Dennoch war es eine tolle Saison und in der nächsten Saison können unsere Spielerinnen noch einmal angreifen in dieser Altersstufe. Trainerin Maria Kerner war sehr zufrieden mit ihren Mädels. Hessenmeisterschaft: 1. VC Wiesbaden II, 2. TV Idstein, 3. TSV Bleidenstadt, 4. VC Wiesbaden I, 5. TG Rüsselsheim, 6. TV Bommersheim, 7. SC Königstein, 8. TV Lieblos, 9.VFL Bad Arolsen. Weibliche Jugend U15 bei den Hessenmeisterschaften am 28.4. in Taunusstein-Bleidenstadt, hier im Spiel gegen den VC Wiesbaden II Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 23

Volleyball Männliche Jugend U15 Ersatzgeschwächt mussten unsere U15-Jungs am 4. März zur HM-Quali nach Biedenkopf reisen. Leider waren die Gegner aus Kriftel, Biedenkopf und Rüsselsheim einfach zu stark für unseren Nachwuchs. Jetzt geht es Ende April mit dem Hessenjugendpokal weiter. Hessenjugendpokal in Freigericht am 29.4.2017 Eine durchwachsene Leistung zeigten unsere Jungs beim Finalturnier in der Großsporthalle in Somborn. In der Vorrunde trafen die Schützlinge von Trainer Niko Anikuschkin auf TuS Niederjosbach und den DSW Darmstadt. In beiden Spielen hielten sie phasenweise gut mit, das reichte aber nicht, um zum Erfolg zu kommen, zu wechselhaft die gezeigten Leistungen. In der Platzierungsrunde traf man auf zwei alte Bekannte, dies war einmal Freigericht II, hier landeten sie einen 2:0-Erfolg und gegen Schlüchtern, hier unterlag man in drei Sätzen. Fakt ist der achte Platz unter neun Teams. Weibliche Jugend U14 Dritter Platz beim Qualifikationsturnier zur Hessenmeisterschaft Am Samstag, den18.3.2017 bestritt die weibliche U14 des TVL in Kriftel das Qualifikationsturnier zur Hessenmeisterschaft und landete auf Platz drei. In der Gruppe C trafen die Liebloser Mädels auf Waldgirmes und Bommersheim, hier setzte man sich jeweils deutlich mit 2:0 durch und hatte damit die Finalteilnahme geschafft. In der Finalrunde unterlag man nach einem klasse Spiel mit 1:2 gegen den TV Idstein und auch gegen Bad Arolsen sollte es spannend bleiben. Auf gleicher Dritter Platz bei den Hessenmeisterschaften Höhe präsentierten sich die Nordhessinnen und der TVL. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, erst in der Schlussphase des ersten Satzes war unser Team einen Tick stärker und gewann mit 25:23. Auch in Durchgang zwei schenkten sich beide Teams nichts, beim Stande von 24:23 hatten die Liebloser Mädels Matchball, aber der wurde vergeben. Nun machte das Team aus Waldeck- Frankenberg mehr Druck und holte sich Durchgang zwei. Danach war die Luft raus und der VFL gewann mit 15:6. Die U14-Mädels des TV Lieblos haben bei den Hessenmeisterschaften am Samstag, den 22.4.2017 in Bad Arolsen eine tolle Leistung gezeigt. Schon in der Vorrunde zeigte man, was man drauf hatte, in einem Krimi schlug man die VG Eschwege mit 2:1. Nach klarem ersten Satz, der mit 25:12 an die Schützlinge von Niko Anikuschkin und Maria Kerner ging, waren die beiden nächsten Sätze eine enge Kiste, verlor man doch den zweiten Durchgang nach einer 23:20 Führung noch mit 25:23 und musste in den Tiebreak. Auch hier konnte sich kein Team absetzen, erst in der Verlängerung gewann man mit 19:17 nach über einer Stunde Spielzeit. Gegen den Oberligazweiten aus Kriftel spielte man befreit auf und gewann deutlich mit 2:0 und das war ein Fin- Seite 24 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Volleyball gerzeig. Im Überkreuzvergleich traf man auf die zweite Mannschaft des VC Wiesbaden, auch hier war man immer einen Tick stärker und setzte sich ebenfalls mit 2:0 durch, wieder einen Oberligisten eliminiert. Danach stand fest, dass man auf dem Treppchen ist, puh, war das toll! Jetzt traf man auf den letztjährigen deutschen Vizemeister VC Wiesbaden I und das wurde eine Lehrstunde. Die Landeshauptstädterinnen gewannen deutlich gegen eine immer müder werdende Liebloser Mannschaft. Übrigens trainiert der Bundesliganachwuchs pro Woche fünfmal und wir zweimal. Auch im letzten Turnierspiel gegen die Gastgeber VFL Bad Arolsen hielten unsere Mädels gut dagegen, mussten aber dennoch mit 0:2 die Segel streichen. Dennoch eine klasse Leistung unserer Mannschaft. Der VCW und der VFL vertreten die hessischen Farben bei den Südwestdeutschen Meisterschaften am Samstag, den 20. Mai im Saarland, wir drücken alle Daumen. Lieblos spielte mit: Emely Wenzel, Emely Amm, Emilia Holthausen, Elisa Geilich und Annalisa Schwedt. Am Faschingssonntag fand die Nordhessenmeisterschaft des Jahrgangs 2005 in Hünfeld statt. Unsere Mädchen hatten sich mit zwei Mannschaften qualifiziert, belegten hier die Plätze neun und zehn und spielen somit beim Hessenjugendpokal im Mai. Lieblos spielte mit: Lisa Stasjew, Laura Hermann, Claudia Gietmann und Marlen Eils. Hessenjugendpokalfinale am 13.5.2017 Keine lange Anreise hatten unsere U13- Mädels zum Saisonfinale, hier ging es nach Büdingen. Lieblos II mit Lisa und Laura trafen in ihrer Vorrundengruppe auf den TV Wetzlar, hier setzten sich unsere Mädels durch und trafen anschließend auf den VC Wiesbaden. In einem umkämpften Spiel gewann der Bundesliganachwuchs mit 2:1 Sätzen hauchdünn. Lieblos I mit Claudia und Marlen hatten in der Vorrundengruppe 3 im ersten Spiel Wald-Michelbach I zum Gegner und auch sie konnten ihr erstes Spiel für sich verbuchen. Danach ging es gegen BG Marburg, hier entschieden nur Nuancen zwischen Sieg und Niederlage, am Ende waren die Universitätsstädterinnen im Tiebreak die Glücklicheren. In den Überkreuzspielen unterlag Lieblos II dem Turnierfavoriten aus Eschwege knapper wie gedacht und auch Lieblos I zog gegen den TV Idstein den Weibliche Jugend U13 Marlen und Claudia in Erwartung eines gegnerischen Angriffs beim Pokalfinale in Büdingen Kürzeren. So kam es in der Zwischenrunde zum Duell zwischen Lieblos I und Lieblos II, hier gewann die zweite Mannschaft mit 2:0. Im Plazierungsspiel um Platz fünf gewann Lieblos II mit 2:0 gegen Auerbach und Lieblos I unterlag im Spiel um Platz sieben gegen den TV Breitenbach mit 1:2. Turniersieger wurde wie erwartet die VG Eschwege und Platz zwei ging an den VC Wiesbaden. BG Marburg konnte sich mit Bronze zufrieden geben. Weibliche Jugend U12 Nicht antreten konnte unsere weibliche Jugend U12 am Sonntag, den 5.3.2017 bei den Bezirksmeisterschaften in Biedenkopf. Bedingt durch Krankheit war an spielen leider nicht zu denken. Damit ist die Saison für unsere Jüngsten vorbei. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 25

Volleyball Resümee Unsere Männermannschaft hat in der Bezirksoberliga einen tollen dritten Platz belegt und kann jetzt schon für die nächste Saison planen. Abgänge gibt es keine und der Kader scheint breiter zu werden für die Saison 2017/2018. Für unsere Frauenmannschaft wird die nächste Saison in der Kreisliga eine Herausforderung, dennoch, das Potential ist vorhanden und unsere junge Mannschaft wird sich sicher weiter steigern können. Im Jugendbereich war man so stark wie noch nie, der dritte Platz bei der Hessenmeisterschaft der weiblichen U14 war das beste Ergebnis, das der TVL bisher erreicht hatte und auch die Platzierungen der U12-, U13- und den U15-Mannschaften geben Hoffnung auf eine weitere Steigerung. Seite 26 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Wandern Huckelheim Kleinkahl Oberwestern Sonntag, 12. März 2017, Führung und Bericht Wilhelm Eberling Die TVL-März-Wandertour führte die 33 Wanderer von Huckelheim nach Kleinkahl und zurück. Vor dem Abmarsch ehrte Marga Schäfer Anita Neidhardt für 75 Wanderungen mit der TVL-Wanderer-Ehrennadel. Schon beim Start gab es strahlenden Sonnenschein und die leicht ansteigende Wanderstrecke, vorbei an der Ziegelhütte zum Bernhards Herrgott ließ den Wanderern schnell warm werden. Die hier eingelegte erste Verschnaufpause nutzte unser Wanderer-Jungmitglied Nadine Aßmann für die Ausgabe von wohltuender süßer und flüssiger Stärkung. Von nun an ging es durch den noch kahlen Wald abwärts bis zur Kahl und danach an ihr entlang, wo sich schon die Landschaft in ein zartes Grün hüllte. Stärkungseinkehr war in der Gaststätte Dorfschänke in Kleinkahl. Der Rückweg begann mit einem leichten Anstieg zum Jakobsberg, wo kurz vorher das Gruppenbild entstand, führte vorbei an der Heiligkreuzkapelle zum Ausgangspunk nach Huckelheim. So kurz vor 16 Uhr ging eine abermals herrliche Wanderung mit einer Länge von ca. 13 km, die von einer allgemeinen Aufbruchstimmung geprägt war, zu Ende. Die Führung und Planung der Wandertour lag in den Händen von Wilhelm Eberling. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 27

Wandern Spessart-Wanderung Horbach Fernblick Führung und Bericht Monika Herold Wir fuhren in Fahrgemeinschaften nach Freigericht- Horbach zum Festplatz. Der 9. April war ein wunderschöner, warmer Sonnentag (ca. 20 Grad) und es gingen 45 Wanderer diese Tour mit. Vom Festplatz gingen wir zur Mariengrotte erbaut als Dank der Horbacher Bürger, die von Kriegsschäden weitestgehend verschont geblieben waren hier legten wir eine kurze Rast ein. Weiter ging es dann Richtung Geiselbach, kurz vor Frohnbügel, einem historischen Ausflugslokal, gingen wir rechts ab in den Wald auf die Birkenhainer/Spessartbogen Richtung Fernblick. Mitten im Wald an einem sonnigen Platz wurde eine kurze Rast eingelegt, Aline und Engelbert verteilten köstlichen Likör anlässlich des Geburtstages von Aline. Monika H. und Monika K. verteilten noch Nussecken und Osterleckereien! Dann ging es fröhlich weiter. Um kurz nach 12:00 Uhr trafen wir am Ausflugslokal Fernblick oberhalb von Freigericht-Neuses ein und konnten bei diesem wunderschönen Wetter alle auf der Terrasse ausruhen, essen und trinken. Nach dem wunderbaren Ausblick, u.a. bis zur Ronneburg, ging es um ca. 14:00 Uhr auf den Rückweg über sehr schöne bequeme Waldwege nach Horbach zu unseren Autos. Die Wanderstrecke war ca. 12 km lang, sehr gut zu laufen und hoffentlich für alle Mitwanderer eine kulturelle Bereicherung. Ich danke an dieser Stelle meinem Bruder Werner Schneider, der mit mir diese Strecke zweimal vorgelaufen ist und alle Wege wunderbar ausgesucht hat. Seite 28 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Wandern Bieber Wiesbüttsee Bieber Führung Inge und Karl Amberg Am Sonntag, den 14. Mai 2017 fand die Spessartwanderung, die von Bieber-Rhörig zum Wiesbüttsee führte, statt. Trotz Muttertag konnten unsere Bieberer Wanderfreunde Inge und Karl, die die Wandertour geplant hatten und auch führten, die stattliche Anzahl von 25 Wanderern so gegen 10 Uhr zur Rucksacktour in Bieber begrüßen. Die Wettervorhersage für den Vormittag und den frühen Nachmittag ließ passendes Wanderwetter erwarten. Ein leichter aber stetiger Anstieg zur Waldwegkreuzung Sennchen sorgte bei den Wanderern für baldige Betriebstemperatur. Die kurze Kreuzungsrast kam allen sehr gelegen, so auch Inge und Karl, die die Zeit für die Verteilung von flüssiger und süßer Stärkung nutzten. Der weitere Streckenverlauf zum Wiesbüttsee und dessen Umrundung war sehr entspannt. Unser Picknick am See war bei herrlichem Sonnenschein ein wahrer Genuß. Das i- Tüpfelchen der Mittagsrast war der Besuch des nahegelegenen Biergartens, wo so manches Frankfurter-Kranz- Kuchenstück seine Liebhaberinnen fand. Der Rückweg führte durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Lochborn, das in dieser Jahreszeit von saftigen Wiesen, Bäumen mit frischem Laub und Tümpel mit glasklarem Wasser geprägt ist. Die dortigen Informationstafeln waren sehr aufschlussreich hinsichtlich des Bergbaus im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Bieber. Nach einem kurzen Anstieg war die im 11. Jahrhundert errichtete Burgbergkapelle erreicht, wo das nachstehende Gruppenbild entstand. Als wir so kurz nach 15 Uhr bei den Autos ankamen, waren in der Ferne ordentliche Gewitteraktivitäten zu vernehmen und auch bei uns stellten sich die ersten Regentropfen so zaghaft ein. Abermals lag eine herrliche Wanderung mit einer Länge von ca. 13 km und viel Begeisterung hinter uns. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 29

Seite 30 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Musik Dirigentenworkshop Die Landesmusikjugend (LMJ) Hessen veranstaltet regelmäßig Lehrgänge, um die Fähigkeiten ihrer Mitglieder zu schulen und qualifizierte Weiterbildungen zu ermöglichen. Dieser Workshop fand am 22. April im Bürgerhaus in Lieblos statt und wurde speziell auf Dirigieranfänger ausgerichtet, um ihnen die Arbeit am Dirigentenpult näher zu bringen und zu erleichtern. Das Jugend- BlasOrchester des Musikvereins Viktoria Altenmittlau (MVA) sowie unser Jugendorchester bildeten ein gemeinsames Lehrgangsorchester. Die Idee des Lehrgangsorchesters wurde von unserer Jugendorchesterdirigentin Antonia Dehmer initiiert. Auch Dozent Jens Weismantel war mit von der Partie. Mit den Teilnehmern studierte er Partituren, zeigte ihnen den korrekten Umgang mit dem Taktstock und die richtige Körpersprache, welche eine wichtige Rolle spielt. Für unser Jugendorchester war es sehr interessant, unterschiedlich erfahrene Dirigenten und deren Dirigierweisen kennen zu lernen. Mit Musik in den Mai Um 9:30 Uhr trafen sich die Musiker am Waldschwimmbad in Roth zum Start ihrer Wanderung zum Schulfestplatz in Gelnhausen. Fabian Gackenheimer kümmerte sich vertrauensvoll um unsere Instrumente, welche er mit seinem Schlepper zum Schulfestplatz fuhr. Versorgt mit selbstgemachtem Erdbeer-Limes war die Wanderung ein Leichtes, so dass wir ab 11:30 Uhr die Wanderer mit modernen Stücken sowie auch mit den bekannten Märschen in den Mai einstimmen konnten. Das Wetter war leider nicht ganz auf unserer Seite. Zum Glück hatten wir ein trockenes Plätzchen unter den Eichen, so dass wir vom Regen verschont blieben. Konfirmation Bergkirche Am Sonntag, den 7. Mai spielte das Stammorchester wieder bei der Gemeinde auf dem Berg und umrahmte die Konfirmation. Es ist immer wieder eine Freude für uns diese Veranstaltung zu begleiten und einen Teil zu dem Gottesdienst beizutragen. Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017 Seite 31

Musik Vorschau Handkäsfest Schulhof Roth am 25. Mai. Wenn Sie Lust auf Blasmusik haben, kommen Sie doch auf das Handkäsfest in Roth. Von 12 bis 15 Uhr spielt dort auch das Stammorchester. Deutsches Turnfest in Berlin vom 3. bis 6. Juni. Das Orchester befindet sich nun in der heißen Probenphase, nicht mal mehr einen Monat bis zum Wertungsspielen in Berlin. Auch der Tag steht schon fest. Am Sonntag, den 4. Juni um ca. 14.30 Uhr werden wir unser Wahl- und Pflichtstück vor den Juroren vortragen. Alle sind schon in freudiger Erwartung und intensiv am üben. Anna Kleer und Sabrina Looß Michael Rau und Kollegen Zahnärzte Amalgamfreie Praxis Anfertigung hochwertigen Zahnersatzes Parodontose-Behandlung digitales Röntgen ästhetische Zahnbehandlungen (z. B. Bleaching, Vollkeramikrestauration etc.) Implantate professionelle Zahnreinigung umfangreiche Kieferchirurgie (z. B. Weisheitszahnentfernung etc.) Kieferorthopädie und indiv. Prophylaxe auch für Erwachsene, eigenes Praxislabor behindertengerechter Zugang mit Aufzug Sprechstunden: Mo 8.00 19.00 Uhr Di + Do 8.00 21.00 Uhr Mi 7.00 19.00 Uhr Fr 8.00 17.00 Uhr Praxis: Leipziger Str. 28 63584 Gründau Tel. 0 60 51/92 41 11 Seite 32 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos Juni 2017

Gelnhäuser Straße 15b 63584 Gründau-Lieblos Tel. 06051 9206-11 www.apotheke-gruendau.de Öffnungszeiten: Mo Fr 08:30 18:30 Uhr Sa 08:30 13:00 Uhr Diabetes-Fachberatung Homöopathie-Fachberatung Verleih von Milchpumpen Verleih von Babywaagen Naturheilkunde Stomaversorgung Pflegeartikel alle Art Wundversorgung Enterale Ernährung Reformhaus / Drogerie / Post Frankfurter Straße 16 63584 Gründau-Rothenbergen Tel. 06051 4600 www.kinzig-apotheke.de Öffnungszeiten: Mo Fr 08:30 13:00 u. 14:30 18:30 Uhr Sa 08:30 13:00 Uhr Apotheker Christian Suter und Jörn Witte Wohin in Lieblos? Zum Kulttreff Forelle Hier gibt es frisches Bitburger vom Fass in netter Atmosphäre. LOTTO-TOTO-Verkaufsstelle 63584 Gründau, Leipziger Straße 1a direkt am Bahnhof Lieblos, Tel. 06051 3366 Am Kiosk täglich ab 5 Uhr 30 Zeitschriften, Tabakwaren Frische Brötchen (auch belegt), Gebäck Süßigkeiten, Eis und Spirituosen Wir freuen uns auf Sie!