Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Bönnigheim Hofen Hohenstein Kirchheim Erligheim

Ähnliche Dokumente
Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Bönnigheim Hofen Hohenstein Kirchheim Erligheim

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Stadtkirche Gottesdienste

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Stadtkirche Gottesdienste

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Gesellschaftstanz - Berichte

Gottesdienste am Sonntag

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Mitglieder-Information Nr. 14

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Termine. wird. Voranzeige:

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Kirchliche Nachrichten

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Evang. Kirchliche Nachrichten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

Übungsleiter / Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon / Sportangebot. Männer ab 40 Jahre Sporthalle 1 Hubert Kleinert

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ferienpass Husum 2011

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

SENIORENPROGRAMM 2017

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Fislisbach St. Agatha

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Ausgabe 538 Februar 2014

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Advents- und Weihnachtstermine

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SENIORENPROGRAMM

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

">

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Familienzentrum JOhannesNest

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Transkript:

NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 21. Januar 2016 46. Jahrgang Nr. 3 2016 Herzliche Einladung des Sportschützenvereins Kirchheim/Neckar e.v. zum Jedermannschießen Am 23. und 24. Januar 2016 findet unser traditionelles Jedermannschießen in der Schulsporthalle auf dem Laiern in Kirchheim/Neckar statt. Schießzeiten: Samstag, den 23. Januar von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, den 24. Januar von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Preisverteilung: Sonntag, den 24. Januar um 18.00 Uhr Nähere Infos finden Sie im Innenteil unter den Vereinsnachrichten. Bönnigheim Hofen Hohenstein Kirchheim Erligheim Sitzung des Gemeinderats Am Freitag, 22. Januar um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnungspunkte finden Sie auf Seite 3. Wir bitten weiterhin um Ihre Unterstützung für unser Dorfladenprojekt durch Zeichnung von Anteilen. Antragsformulare gibt es an der Bürgertheke im Rathaus. Die Leipziger Pfeffermühle gastiert am Samstag, 12. März 2016 in Erligheim. Herzliche Einladung zum Informationsabend am 28. Januar 2016 Wie sich die Flüchtlingssituation derzeit in Bönnigheim darstellt und mit welchen Flüchtlingszahlen 2016 zu rechnen ist, darüber soll der Informationsabend am 28. Januar 2016 um 19.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Sie informieren. Mehr hierzu finden Sie auf Seite 3. Autorenlesung mit Pia Guttenson Das romantische Schottland erwartet die Gäste des ersten Büchercafés im neuen Jahr wenn die Autorin Pia Guttenson am Mittwoch, den 27. Januar 2016 ab 15 Uhr mit ihrem neuen Roman Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt in der Kirchheimer Bücherei in der Storchenkelter gastiert. (Seite 14) Näheres siehe Seite 20!

i Allgemeine Informationen von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Uhlandstraße 24, Bietigheim, Tel. 116 117. Die Praxis liegt neben dem Krankenhaus Bietigheim und ist von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder- und Jugendärzte Notfallpraxis Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 Sozialstation Bönnigheim e.v. Montag bis Freitag 8.30 12.30 Uhr und 14.00 16.00 Uhr. Tel. 40555-0 auch außerhalb der Zeit. Apotheken Do. 21. 01.; Apotheke i. Aurain, Bietigheim, Stuttgarter Str. 56, Tel. 07142/21619 Fr. 22. 01.; Apotheke Enztal-Center Besigheim, Riedstr. 4, Tel. 07143/801853 Sa. 23. 01.; Rats-Apotheke Bönnigheim, Kirchstr. 15, Tel. 07143/2044 So. 24. 01.; Enz-Apotheke Bissingen, Kreuzstr. 12, Tel. 07142/920013 Mo. 25. 01.; Rathaus-Apotheke Löchgau, Hauptstr. 44/2, Tel. 07143/870307 Di. 26. 01.; Apotheke im Buch Bietigheim, Buchstr. 8, Tel. 07142/52658 Mi. 27. 01.; Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim, Von-Koenig-Str. 12, Tel. 07147/6660 Do. 28. 01.; Schiller-Apotheke Bietigheim, Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142/51540 Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 Störungsnummer der ZEAG (für Kirchheim), 07131/610-5000 Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So. 07131/562588 Elektro-Notdienst 07141/220353 Wasserversorgung Kirchheim über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 Störstelle für Gasversorgung Kirchheim 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Sanitär und Heizung 07141/220383 Bestattungen Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Fa. Herma 23491 Öffnungszeiten und Info Ihre Rathäuser sind für Sie da Bönnigheim Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim www.boennigheim.de Bürgerbüro Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 E-Mail: buergerbuero@boennigheim.de Mo. + Fr. 7.00 13.00 Uhr, Mi. 8.00 12.00 Uhr Di. + Do. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Rathaus Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 E-Mail: stadtverwaltung@boennigheim.de Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 14.00 18.00 Uhr Stadtkasse Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 E-Mail: stadtkasse@boennigheim.de Di. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Kirchheim Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 E-Mail: info@kirchheim-n.de www.kirchheim-neckar.de Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 7.00 18.00 Uhr Erligheim Rathausstraße 7, 74391 Erligheim Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 E-Mail: gemeindeverwaltung@erligheim.de www.erligheim.de Mo. Fr. 8.30 11.30 Uhr, Di. 16.00 18.00 Uhr In allen drei Rathäusern sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten möglich! Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Nach Vereinbarung, Tel. 961840. Sprechzeiten von Revierförster Böer Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus Bönnigheim, Zimmer 205, Tel. 273-336. Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Zimmer 007, Tel. 273-246. Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr Kinderschutzbund, 07141/902766 Kontaktdaten des Jugendcafés Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, Schlossstraße 37, Tel. 26807, jugendcafe@extern.boennigheim.de Öffnungszeiten der Büchereien Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 40799-60, Fax 40799-61 Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnigheim (Kirchheimer Straße) Montag und Freitag, von 13.30 bis 18.00 Uhr; Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 Der Müllnotruf für Müll, der in der freien Landschaft liegt: Tel. 4084-23. Müllabfuhrtermine: Bönnigheim: Mi. 27. Januar Kirchheim: Fr. 22. Januar Do. 28. Januar Erligheim: Fr. 22. Januar Do. 28. Januar Fr. 29. Januar Restmüll Restmüll 1100 l Biomüll Restmüll 1100 l Restmüll Restmüll 1100 l Biomüll Restmüll 1100 l Restmüll Restmüll 1100 l grüne Tonne flach grüne Tonne rund Impressum Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg a.n., Benzstr. 9, Tel. 07141/79110-24, Fax 07141/707091, www.druckerei-memminger.de,e-mail:anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblattboennigheim.de. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier. 2 NB 03 2016

www.boennigheim.de Stadt Bönnigheim Wein- und Museumsstadt Bönnigheim Hofen Hohenstein Informationsabend Flüchtlinge und Asylbewerber in Bönnigheim Aufgrund der aktuellen Diskussionen über das Thema Flüchtlinge, wollen auch wir als Stadt Bönnigheim und Ökumenischer Freundeskreis Flüchtlingshilfe (ÖFF) unseren Beitrag dazu leisten, die Bürgerschaft umfassend über die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen zu informieren. Wir laden Sie daher sehr herzlich zu unserem Informationsabend Flüchtlinge und Asylbewerber in Bönnigheim am Donnerstag, dem 28. Januar um 19.00 Uhr in der Turnund Festhalle Bönnigheim ein. An diesem Abend werden Vertreter des Landratsamtes Ludwigsburg, der Ökumenischen Fachstelle Asyl, des ÖFFs sowie der Stadt Bönnigheim, über die Flüchtlingssituation berichten und selbstverständlich auch für alle Fragen rund um das Thema zur Verfügung stehen. Folgender Ablauf ist geplant: 1. Begrüßung durch Bürgermeister Kornelius Bamberger 2. Informationen des Fachbereichs 33 Asylbewerber und Ausländer des Landkreises Ludwigsburg durch Herrn Martin Schliereke 3. Überblick über die Flüchtlingssituation vor Ort in Bönnigheim durch Fachbereichsleiter Timo Steinhilper 4. Informationen zur Betreuung der Asylbewerber im Landkreis Ludwigsburg durch Frau Martha Albinger; Ökumenische Fachstelle Asyl 5. Vorstellung des Ökumenischen Freundeskreis Flüchtlingshilfe durch Herrn Rüdiger Rüster 6. Fragen/Anregungen/Diskussion Gerne können Fragen, die an diesem Abend beantwortet werden sollen, vorab bei der Stadtverwaltung, Fachbereich 2 Ordnung, Kultur, Jugend und Soziales, eingereicht werden. Bitte die Fragen bis zum Montag, dem 25. Januar 2016 an Katarina Antolovic (katarina.antolovic@boennigheim.de), Fax: 273-270 schicken oder im Bürgerbüro abgeben. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Kornelius Bamberger, Bürgermeister Rüdiger Rüster ÖFF Sitzung des Gemeinderats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, dem 22. Januar 2016 findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathauses, Großer Sitzungssaal, statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 2. Bürgerfragen Amtliche Bekanntmachungen 3. Sanierung des Mühlbachs; Aufhebung der beschränkten Ausschreibung Beschluss 4. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2016 Beschlussfassung 5. Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim Beschluss 6. Anfragen, Verschiedenes (inkl. Bekanntgabe von in nicht öffentlichen Sitzungen gefasster Beschlüsse) Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 3 bis 5 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger Bürgermeister Aus dem Rathaus Sanierungsmanagement in Bönnigheim Vorteile eines Sanierungsfahrplanes Die Novellierung des Erneuerbare-Wärme- Gesetzes (EWärmeG) ermöglicht es, den Pflichtanteil an erneuerbaren Energien bei Wohngebäuden von 15% auf 10% bei Vorlage eines Sanierungsfahrplanes zu senken. Seit August 2015 existiert ein Sanierungsmanagement im historischen Stadtgebiet Bönnigheims betreut durch die Wüstenrot- Haus und Städtebau GmbH (WHS) und den Energieberater Herrn Dipl.-Ing. Heinze. Es hat unter anderem die Aufgabe, die Gebäudeeigentümer im Hinblick auf das Thema Klima und Energie zu sensibilisieren. Insbesondere weist das Sanierungsmanagement auf die Vorteile eines Sanierungsfahrplanes im Rahmen des EWärmeG hin. Das EWärmeG ist ein Gesetz des Landes Baden-Württemberg und bezieht sich seit dem 1. Januar 2010 auf den Einsatz erneuerbarer Energien beim Austausch von Heizungsanlagen in bestehenden Wohngebäuden. Im Zuge der Novellierung des EWärmeG vom 1. Juli 2015 wurde der Pflichtanteil erneuerbarer Energien beim Austausch von Heizungsanlagen von 10 auf 15% erhöht. Eine zulässige Alternative bietet die Vorlage eines Sanierungsfahrplanes, wodurch der Pflichtanteil auf 10% reduziert werden kann. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg informiert auf seiner Website ausführlich über das Thema EWärmeG. Der Sanierungsfahrplan wird durch einen Energieberater erstellt und bewertet das Gebäude im Ist-Zustand. Hierzu gehört eine Analyse des Wärmeschutzes sowie der Anlagentechnik für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung. Ebenfalls führt er in die Energieeffizienz und den Klimaschutz ein und schafft einen Überblick von Maßnahmenpaketen sowie dem möglichen Zielzustand inklusive der jeweiligen Sanierungsschritte. Im Rahmen des Sanierungsmanagement wird eine begrenzte Anzahl an Sanierungsfahrplänen kostenfrei angeboten. Bei konkreten Modernisierungsvorhaben können sich private Gebäudeeigentümer im Bereich des historischen Stadtgebiets gerne für eine Modernisierungsauskunft bei Frau Kraus, Projektleiterin der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, telefonisch unter 07141 149-240 oder per E-Mail unter katharina.kraus@wuestenrot.de melden. Voraussichtliche Schließung der Sportstätten im Jahr 2016 Die Sporthallen, die Turn- und Festhalle und der Gymnastikraum in der Realschule (Bau III) in Bönnigheim sowie die Wiesentalhalle in Hohenstein und die Rainwaldhalle in Hofen sind 2016 voraussichtlich wie folgt für den Sport-/Übungsbetrieb geschlossen: Mittwoch, 23. März bis Freitag, 1. April (Osterferien), Dienstag, 17. Mai bis Freitag, 27. Mai (Pfingstferien), Montag, 1. August bis Freitag, 9. September (Sommerferien) und Freitag, 23. Dezember bis Freitag, 6. Januar 2017 (Weihnachtsferien). Vereine und Organisationen werden um Beachtung gebeten. NB 03-2016 3

Schornsteinreinigung in Hohenstein und Bönnigheim (Teilbezirk Heidinger) Ab Montag den 25. Januar 2016 werden die Schornsteine gereinigt. Betroffen sind sämtliche Gebäude, in denen überwiegend mit Öleinzelöfen und mit festen Brennstoffen beheizt wird. Ihr Schornsteinfegermeister Ulrich Heidinger, Blankenhornstraße 12, 74336 Brackenheim, Tel. 07135 3226, Mobil: 0151-20151717, heidinger@hst.net. Ökumenischer Freundeskreis Flüchtlingshilfe Erste syrische Familie eingetroffen Vor einer Woche ist die erste syrische Familie in Bönnigheim eingetroffen. Sie ist in der sogenannten Erstunterbringung in einer vom Landratsamt angemieteten Wohnung untergebracht. Gestrandet sind in Bönnigheim eine Mutter mit vier Söhnen im Alter von 10 bis 22 Jahren. Der Vater lebt mit zwei weiteren Söhnen noch in Syrien. Wie die Mutter erzählt, hat das Geld für die Flucht nicht für die ganze Familie gereicht. Die Familie stammt aus Daraa unweit der jordanischen Grenze. Daraa war einer der Ausgangspunkte der Rebellion gegen das Assad-Regime. Deshalb wurde der größte Teil der 80.000-Einwohnerstadt-Stadt von den syrischen Regierungstruppen in Schutt und Asche gelegt, wobei auch Fassbomben zum Einsatz kamen. Einen Monat dauerte die Flucht der Familie über die Türkei und die Balkanroute bis sie die Erstaufnahmestelle in Karlsruhe erreichte. Dank großzügiger Spenden der Bönnigheimer Bürgerinnen und Bürger konnte der Freundeskreis die Familie in den ersten Tagen mit dringend benötigten Haushaltsgegenständen, Bekleidung aus der DRK-Kleiderkammer und Fernseher ausgestattet werden. Es ist nur eine Flüchtlingsgeschichte, die in Bönnigheim ein vorläufiges Ende nahm. Weitere Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak werden folgen. Wie sich die Flüchtlingssituation derzeit in Bönnigheim darstellt und mit welchen Flüchtlingszahlen 2016 zu rechnen sein wird, darüber soll ein Informationsabend am 28. Januar um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle informieren. Mit dabei sein werden Bürgermeister Kornelius Bamberger, Fachbereichsleiter Timo Steinhilper, Martin Schliereke (Fachbereichsleiter Asyl Landratsamt Ludwigsburg), Martha Albinger von der Ökumenischen Fachstelle Asyl in Ludwigsburg sowie Mitglieder des Ökumenischen Freundeskreises Flüchtlingshilfe Bönnigheim. Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 23 bis 24 Herzlichen Glückwunsch Samstag, 23. Januar 75. Geburtstag Sahnezar Tütüncü, Mittlere Straße 32, Hohenstein Montag, 25. Januar 75. Geburtstag Fritz Bechtle, Cleebronner Straße 14 75. Geburtstag Walter Möck, Friedenstraße 13 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden. Speisenplan 4. Woche ab 25. 1. 2016 Schulen Mensa Montag, 25. 1. 2016 Menü 1: Mini-Geflügelbällchen in Rahmsoße, Semmelknödel, Buntes Gemüse und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Semmelknödel, Buntes Gemüse, Rahmsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Dienstag, 26. 1. 2016 Menü1: Überraschungsessen und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsessen und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Mittwoch, 27. 1. 2016 Menü 1: Bunte Meereswelt aus Alaska-Seelachs, Salzkartoffeln, Dillrahmsoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Omelette mit Gemüsefüllung, Salzkartoffeln, Dillrahmsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Donnerstag, 28. 1. 2016 Menü 1: Zwiebel-Sahne-Hähnchen überbacken, Pommes Dauphine, Fingermöhren und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Kartoffel-Gemüse-Pfanne und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Freitag, 29. 1. 2016 Menü 1: Kartoffelsuppe und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Kartoffelsuppe und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Speisenplan 5. Woche ab 1. 2. 2016 Montag, 1. 2. 2016 Menü 1: Hähnchengulasch, Spätzle und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Frikadelle, Stampfkartoffeln, Soße á la Hollandaise und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Dienstag, 2. 2. 2016 Menü 1: Überraschungsessen und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsessen und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Mittwoch, 3. 2. 2016 Menü 1: Rindergulasch in Paprikarahmsoße, Langkornreis, Buntes Gartengemüse und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Blumenkohl-Kartoffelrösti, Buntes Gartengemüse, Rahmsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Donnerstag, 4. 2. 2016 Menü 1: Bolognese aus Hähnchenfleisch, Spaghetti und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Bolognese, Spaghetti und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Freitag, 5. 2. 2016 Menü 1: Tortelloni Primavera in Mascarpone- Bärlauchsoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Tortelloni Primavera in Mascarpone-Bärlauchsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Gut (es) Essen macht schlau und fit. Musikschule Bönnigheim Die Städtische Musikschule präsentiert Jugend musiziert, Vorbereitungskonzert am Samstag, den 23. Januar um 16.00 Uhr findet im Schulzentrum, Aula Bau IV ein Vorbereitungskonzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule für Jugend musiziert statt. 4 NB 03 2016

Rappelkiste Musik für die Kleinsten Im Februar 2016 neuer Kursbeginn! Unter der Leitung von Beate Jung bietet die Musikschule Bönnigheim für Kinder ab 12 Monate mit einer erwachsenen Begleitperson Musikerlebnisstunden mit dem Namen Rappelkiste an. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt, gehört und musiziert. Dabei werden die eigene Stimme, der Körper sowie einfache Instrumente und Materialien eingesetzt (Tücher, Bälle, Reifen etc.). Altersgerechte Lieder, Fingerspiele und Verse, sowie Bewegungsspiele, Tänze, Materialerfahrungen, Instrumentenerprobung und intensive Höreindrücke lassen Ihr Kind mit allen Sinnen Musik erleben. Den Familien möchten wir damit vielfältige Anregungen und Möglichkeiten zum spielerischen Musizieren und Freude an der Musik mit ihrem Kind vermitteln. Die Kurse sind halbjährlich und können fortlaufend gebucht werden. (Winterkurs: September Februar, Sommerkurs: Februar Juli) Ein Kurs besteht aus jeweils 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und kostet einmalig 137,00 EUR. Schnupperstunde: Für alle interessierten Eltern-Kind-Paare findet am Donnerstag, den 4. Februar 2016 um 10.15 Uhr eine Schnupperstunde im alten Feuerwehrhaus Bönnigheim statt. (Parkmöglichkeiten beim Friedhof). Kursbeginn ist am 25. Februar 2016. Momentan gibt es 3 Gruppen: Donnerstags 9.15 Uhr, 10.15 Uhr und nachmittags 15.15 Uhr. Anmeldungen zur Schnupperstunde oder Fragen zur Rappelkiste bitte unter Tel. 407 555 (Frau Jung) Kindergarten Hohenstein Kindergärten Advensfenster des Hohensteiner Kindergartens Am 17. 12. 2015 fand in Hohenstein das Adventsfenster des Kindergartens Hohenstein im Hof der Familie Ochs statt. Neben Glühwein und Kinderpunsch konnte man sowohl selbstgestaltete Seifen erwerben, als auch leckere, vom Kindergarten selbstgebackene Plätzchen genießen. Für viel Vergnügen und Heiterkeit sorgten die Kindergartenkinder natürlich selbst mit ihrem Adventslied In der Weihnachtsbäckerei und einem lustigen weihnachtlichen Fingerspiel. Wir möchten uns hiermit bei allen Erzieherinnen und Eltern des KiGa Hohenstein bedanken, die zum Gelingen dieses schönen Adventsabends beigetragen haben. Der Elternbeirat Neu in der Stadtbücherei Hans-Magnus Enzensberger: Immer das Geld!: ein kleiner Wirtschaftsroman Die reiche und exzentrische Witwe und Erbtante der eher kleinbürgerlichen Familie Federmann, lädt deren 3 Kinder ein in ihre Suite im Vier-Jahreszeiten, um ihnen einige Lektionen über das zu geben, was in der Schule nicht gelehrt wird: Wie das Papiergeld funktioniert, wie sich Staaten an Inflationen und Geldentwertungen sanieren, wie Zufall und Willkür das wirtschaftliche Auf und Ab bestimmen... Ein vergnüglich zu lesendes Plauder-Buch über die Welt des Geldes für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen zu empfehlen. Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim Notruf: 112 Einsatzabteilung: Am 20. 1. 2016 Unterricht, UVV. Kleiderordnung zivil mit Fw-Shirt. Jugendfeuerwehr: Am 28. 1. 16 Übung. Gesamtwehr: Hauptversammlung, am Samstag, 30. 1. 2016 um 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Berichte 1. Kommandant 2. Musikzug 3. Jugendfeuerwehr 4. Altersabteilung 5. Sportwart 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Grußworte 7. Neueinstellungen 8. Wahlen 9. Beförderungen 10. Verabschiedungen 11. Verschiedenes gez. Kommandant Jürgen Joos Übersicht Termine 2016 Hier haben wir für Sie eine kleine Übersicht der diesjährigen Termine des DRK Bönnigheim. 8. 2. 2016: 14.30 19.30 Uhr Traditionelle Blutspendenaktion Sporthalle in Bönnigheim April 2016 19.30 22.00 Uhr Jahreshauptversammlung Lauffener Str. 1 in Bönnigheim 5. 5. 2016: 10.00 16.00 Uhr Bewirtung Pfeifferhütte an Christi Himmelfahrt Pfeifferhütte Bönnigheim 8. 5. 2015: Weltrotkreuztag 6. 6. 2016: 14.30 19.30 Uhr Blutspendenaktion August-Holder-Halle in Erligheim 5. 9. 2016: 14.30 19.30 Uhr Blutspendenaktion Turn- und Festhalle in Bönnigheim 7. 11. 2016: 14.30 19.30 Uhr Blutspendenaktion Schönenberghalle in Freudental Dienst- und Übungsabende Die Dienst- und Übungsabende der Aktiven Bereitschaft finden in der Regel alle zwei Wochen Montags von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr statt. Der nächste Dienstabend findet am 25. 1. 2016 statt. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein! Nächste Blutspendenaktion am Rosenmontag Unsere nächste Blutspendenaktion findet traditionell am Rosenmontag, 8. 2. 2016, zusammen mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg in der Sporthalle Bönnigheim statt. Statistisch gesehen wird das meiste Blut zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass wegen bestimmter innerer Verletzungen zahlreiche Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Der Bedarf an Spenderblut steigt ständig jeder Mensch kann in die Situation kommen, Spenderblut zu benötigen. Besonderes Jubiläum: 25.000 Blutspenden Wir freuen uns an der traditionellen Rosenmontags-Blutspende den/die 25.000 Spender/ in begrüßen zu dürfen. Das DRK Bönnigheim führt gemeinsam mit dem DRK Blutspendedienst seit 56 Jahren, also seit dem Jahr 1960, Blutspendenaktionen in NB 03-2016 5

Bönnigheim durch. Seit 2006 organisiert das DRK Bönnigheim erfolgreich auch in Freudental und seit 2008 in Erligheim alljährlich und mit sehr viel Engagement die Blutspendenaktionen. Durch Ihre Spende konnten sicher schon viele Menschenleben gerettet werden! Wir freuen uns auf Sie: Rosenmontag, 8. Feburar 2016 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Sporthalle 1, Schulstraße 10 15 74357 Bönnigheim Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt! Ihr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bönnigheim www.drk-boennigheim.de Jahreshauptversammlung DLRG Ortsgruppe Bönnigheim-Kirchheim Am Freitag, 5. Februar 2016, findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Bönnigheim/Kirchheim im alten Feuerwehrgerätehaus in der Lauffener Straße in Bönnigheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Schatzmeisterin 3. Bericht des Technischen Leiters 4. Berichte der Ressortleiter 5. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplanes 2016 6. Fragen,Anregungen und Vorschläge der Anwesenden 7. Anschließendes gemütliches Beisammensein bei einem Imbiss. Anträge können bis zum 1. Februar 2016 schriftlich beim 1. Vorsitzendenden Rüdiger Bausch, Lissenstr. 47, 74366 Kirchheim, eingereicht werden. Förderverein Kleeblatt Pflegeheim Bönnigheim Andacht im Kleeblatt Bönnigheim Zu unserer nächsten Andacht am Samstag, den 23. Januar um 16.00 Uhr, laden wir Sie ganz herzlich ins Kleeblatt Pflegeheim Bönnigheim ein. Heike Honecker, Sozialdienst Tel.: 07143/883010 sd.boennigheim@kleeblatt-ggmbh.de Liebe Weinfreunde, Museen Vinothek Bönnigheim http://vinothek.boennigheim.de unsere Winterpause geht langsam zu Ende. Ab 5. Februar sind wir zu den üblichen Zeiten (Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag 11 bis 17 Uhr) wieder für Sie da und freuen uns auf ihren Besuch! Thema des ersten Weinkollegs mit Fritz Wachter im neuen Jahr am 6. Februar ist der Regent. Kinderchor Jugendchor Johann Müllner ist 85 www.concordia-boennigheim.de ziegler-concordia@web.de Vereine Männerchor Gemischter Chor Am 18. Januar durfte unser förderndes Mitglied Johann Müllner aus Bönnigheim seinen 85. Geburtstag feiern. Vorstand Heiner Ziegler und Sängervorständin Sonja Wienicke gratulierten ihm und wünschten ihm für sein neues Lebensjahr Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Unser Hannes wurde am 1. Februar 1967 aktives Mitglied der Concordia und bereicherte über vier Jahrzehnte lang mit seinem 2. Bass den Männer- und Gemischen Chor. Er war bei vielen Veranstaltungen der Concordia und der Fischerchöre im In- und Ausland mit Begeisterung dabei. Auch auf dem Concordia-Stückle war auf ihn bei den Pflegemaßnahmen stets Verlaß. Unvergessen bleiben auch die alljährlichen Fahrradtouren, die er zusammen mit seiner Frau Elly organisierte und die in der Regel auf dem Müllnerschen Grundstück im Aischbach ihren krönnenden Abschluss fanden: Leider musste Hannes aus gesundheitlichen Gründen vor ca. 2 Jahren seine Sängerkarriere beenden. Im Jahr 2015 sang ihm der Männerchor auf Wunsch seiner Familie anläßlich seines 84. Geburtstags ein Ständchen, das dem Geburtstagskind und allen Geburtstagsgästen sehr viel Freude bereitete. Wir bedanken uns bei ihm für die lange Treue und wünschen alles Liebe und Gute. Wer 85 Jahre alt wird, so wie Du, der hart bereits gefunden seine innere Ruh. Das merkt man Dir auch deutlich an, denn Du bist ein sehr weiser Mann. Wir wünschen Dir noch viele, weitere Jahre, egal ob mit oder ohne Haare. 90. Geburtstag von Erwin Rivinius Am 15. Januar durfte unser förderndes Mitglied Erwin Rivinius aus Bönnigheim seinen 90. Geburstag feiern. Wir gratulieren unserem Erwin auf das Herzlichste und wünschen ihm für sein neues Lebensjahr alles erdenklich Gute. Erwin kam nach dem Krieg zusammen mit seiner Familie als Vertriebener nach Bönnigheim und heiratete später auch eine Bönnigheimerin. Am 1. Januar 1948 trat er der Concorda als aktiver Sänger bei und ist somit seit 68 Jahren Mitglied. Erwin sang bei der Concordia viele Jahre mit, auch noch unter Chorleiter Gotthilf Fischer. Später blieb er uns als fördernes Mitglie treu. Nicht jedem ist das Glück gegeben, die 90 noch so zu erleben, wie Dir. Du bist Dein Weg, warst nie daneben, nie hast Du Dich ergeben. Im Jugendhaus tut sich was Jugendcafé Bönnigheim Nachdem im vergangenen Jahr im Jugendhaus schon einige Neuerungen gab wie z.b. eine neue PS4 oder viele neue Gesellschaftsspiele, hat in den Ferien der Umbau des Thekenbereiches begonnen. Der Umbau wird zum Teil durch die Mithilfe der Jugendlichen unterstützt!! Gesucht Das Jugendhaus sucht zur Ausstattung dringend Sitzgelegenheiten, wie Ledercouch, oder Ledersessel und Bistro-Stühle mit Tisch. Sollten Sie sowas besitzen und nicht mehr benötigen würden wir uns über Ihre Spende freuen. Bitte melden Sie sich bei Sven Altmann unter 0151-291 987 30. Generalversammlung am Freitag, den 29. 1. 2016 Kleintierzuchtverein Bönnigheim Zur Generalversammlung am Freitag, den 29. 1. 2016 um 19.00 Uhr lädt der KZV Bönnigheim alle aktiven und passive Mitglieder ins Züchterheim ein. Tagesordnung zur Gerneralversammlung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorstands 6 NB 03 2016

4. Berichte der Funktionäre 5. Aktuelles zur Fusion 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Jahresprogramm 9. Anträge 10. Verschiedenes Wir bitten um zahlreichen Besuch. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wunschkonzert mit Matthias Leucht und seiner Band Am Samstag, 23. Januar findet ab 20 Uhr im KulturKeller am Burgplatz ein Wunschkonzert der besonderen Art statt. Die Besucher können das Konzert selbst mitgestalten. Am Eingang sind dafür Wahlzettel erhältlich. Darauf können die Besucher Ihre Wunschtitel auswählen und vor Beginn des Konzerts abgeben. Mit seiner Band wird Matthias Leucht die gewünschten Hits und Evergreens aus den verschiedensten Bereichen der Musik zum Besten geben. Leuchts Ehefrau und Sängerin Karolin Leucht begleitet und erweitert das Repertoir der Band. Beide werden begleitet von Alex Wolpert aus Bietigheim. Internationales Flair verleiht der Gruppe der Schlagzeuger und Sänger Jimmy Love aus Ohio, Ensemble-Mitglied der Golden Gospel Singers und früherer Backgroundsänger von Mariah Carey. Er ist ein außerordentlicher Schlagzeuger und Sänger. KulturKeller am Burgplatz in Bönnigheim. Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr Karten im Vorverkauf beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim oder über www.kulturfenster-boennigheim.de zu 14 EUR, Abendkasse 17,00 EUR. Ü30 Faschingsparty im KulturKeller am Burgplatz Am Samstag, 6. Februar steigt im Kultur- Keller am Burgplatz die erste Ü30-Faschingsparty des KulturFensters. DJ Tonmann bringt den Keller beim Abtanzen zum Beben. Natürlich ist Verkleidung erwünscht! Einlass: 19.11 Uhr; Beginn: 20.11 Uhr Karten im Vorverkauf: Beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim oder über www.kulturfenster-boennigheim.de zu 6,50 EUR. Abendkasse: 8 EUR Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! LandFrauenverein Bönnigheim LandFrauen-Frühstück mit dem Vortrag: Glück im Alltag erkennen, annehmen und genießen Am Dienstag, 26. Januar 2016 findet unser bewährtes LandFrauen-Frühstück statt. Beginn ist um 9.00 Uhr im Alten Feuerwehrhaus. Frau Rita Handge aus Stuttgart wird zu Gast sein mit dem Vortrag: Glück im Alltag erkennen, annehmen und genießen Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 EUR pro Person. Anmeldungen (auch von Nichtmitgliedern) nimmt G. Günther Tel. 25394 und S. Bechtel Tel. 25705 entgegen. Bitte bringen Sie dazu ein Kaffeegedeck mit. Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Aktuelles Musikverein stadtkapelle Bönnigheim e.v. www.mv-bönnigheim.de Generalversammlung für das GJ 2015 des MVB Am Freitag, den 29. Januar 2016 um 19.30 Uhr, findet unsere diesjährige GV im MV-Heim statt. Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. 1. Begrüßung mit Musikstück 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Berichte für das GJ 2015 5. Wahlen 6. Beiträge 7. Termine 2016 8. Verschiedenes Zur Wahl stehen: 2. Vorsitzende Stellvertreter Finanzen Stellvertreter Team Wirtschaft Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit Stellvertreter Team Jugend Teamleiterin Musikorganisation Kassenprüfung Anträge können bis zum 22. Januar 2016 beim 1. Vors. Wilfried Ponto, Schlossbergallee 27, Bönnigheim eingereicht werden. Proben 22. 1. SO 17.00 Uhr JO 17.00 Uhr SK 19.30 Uhr Termine 2016 29. 01. Generalversammlung 20. 02. Jugendleitertagung des Kreisverbands in Bönnigheim Bau 4 20. 03. Frühjahrskonzert Bläserwelten 17 Uhr 24. 04. Radlersonntag/Bewirtung Strauß 24.-28. 05. Jugendfreizeit Neukirch/Görlitz Jugendorchester 02. 07. Bönnigheimer Nachtmusik 23.-24 07. Ganerbenfest 16.-18. 09. Kaisersbach 06. 11. Workshop Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bönnigheim www.boennigheim.albverein.eu Wanderung mit dem Freizeit-Team am Donnerstag, 21. Januar 2016 Das Freizeit-Team ladet ein, zu seiner ersten Wanderung im Jahr 2016. Die nächtliche Jahresanfangswanderung geht durch die Bönnigheimer Weinberge und richtet sich nach Witterung und Teilnehmer. Gehzeit ca. 2 Stunden. Unterwegs werden wir den mitgebrachten Glühwein unter dem freien Himmel genießen (Becher nicht vergessen). Treffpunkt: 19.00 Uhr am Brunnen beim Schloß (Georgsbrunnen). Alle Gestresste, Freunde, Berufstätige und Neugierige sind herzlich eingeladen. Achtung: Bei der Wanderung ist es Winter und dunkel, deshalb der Jahreszeit entsprechende Kleidung, Schuhe und eine funktionierende Taschenlampe mitbringen. Rückblick Seniorentreff Seniorentreff Bönnigheim Nach der Begrüßung von Herrn Aksoy, wurden wir nach dem Kaffeetrinken überrascht: Eine Hoimatstond mit Begegnungen mit ällerlei Leut stand beim Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde am Mittwoch, 13. Januar, im Gemeindehaus auf dem Programm. Der Zeitungsredakteur und Mund-Art-Autor Jürgen Kunz nahm die interessierten Zuhörer mit auf seine schwäbische Mission, in der er seit drei Jahren für den lautmalerischsten und schönsten Dialekt wirbt. Über Streuobstwiesen und die Sünde, über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des schwäbischen Grußes, aber auch über die Tatsache, dass wir Schwaben das richtige und korrekte Deutsch sprechen was er anhand des männlichen Artikels von der Butter heiter erklärte erzählte Kunz. Natürlich durften auch einige seiner ins Schwäbische übersetzten Märchen sowie die eine oder andere Kolumne Dr Schorsch verzählt nicht fehlen. Renate Brenner und Heide Haug brachten die Anwesenden mit ihrem Sketsch Du Vater nochmals zum Lachen. NB 03-2016 7

Frau Müller übernahm die musikalische Begleitung und Herr Wentz die Geburtstagsständchen. Vielen Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Wir freuen uns auf das nächste Mal. Das Team der Ev. Kirchengemeinde Abteilung Volleyball Turn- und Sportverein Bönnigheim 1895 e.v. www.tsv-boennigheim.de Erfolgreicher Start in die Rückrunde Mit zwei 3:0 Siegen gegen Beutelsbach und Weissach konnten die Mixed-Volleyballer erfolgreich in die Rückrunde starten. Damit ist auch die Generalprobe für das nächste Spiel am Samstag in Köngen geglückt: Dort werden die ersten drei der Tabelle, Ulm, Sindelfingen und Bönnigheim, gegeneinander spielen. Abteilung Handball www.handball-boennigheim.de Binokelturnier Karl Rupprecht gewinnt Binokelturnier Beim letzten Binokelturnier der Bönnigheimer Handballer in den Klosterburg Stuben ging der älteste Teilnehmer, Karl Rupprecht, als Sieger hervor. Mit 6337 Punkten konnte er Lokalmatador Manfred Schmälzle, der sich 6233 Punkte erspielte, auf den zweiten Platz verweisen. Die weiteren Gewinner waren: Silvia Herrmann 6099 Punkte, Erna Scheuerle 6074 Punkte, Siegfried Burk 6045 Punkte, Steffen Scheuerle 5994 Punkte und Eddy Angele 5913 Punkte. Für die Gewinner gab es wieder schöne Preise. Das nächste Binokelturnier in den Klosterburg Stuben findet bereits wieder am kommenden Samstag, 23. Januar statt. Anmeldung ab 19.30 Uhr. Beginn 20.00 Uhr. Die Handballer und das Team der Klosterburg Stuben freuen sich auf Ihren Besuch. Busfahrt nach Lörrach Manfred Schmälzle (MS) Zum Spitzenspiel der ersten Frauenmannschaft des TSV Bönnigheim gegen den TV Brombach bietet die Handball-Abteilung eine Busfahrt an. Das Spiel findet am Samstag, 30. Januar 2016, um 18 Uhr in Lörrach statt. Abfahrt ist in Bönnigheim in der Parkstraße um 13.30 Uhr. Fahrpreise: Erwachsene 15 Euro, Ermäßigt 11 Euro. Es sind noch Plätze frei. Um Anmeldung wird gebeten bei Manfred Schmälzle unter Tel. 07143/21631. Ergebnisse vom Wochenende Frauen I: Birkenau TSV 29:24 Männer I: Oßweil TSV 26:29 Männer II: Großsachsenheim TSV 24:21 Weibliche A-Jugend: Mundelsheim TSV 24:20 Weibliche B-Jugend: Bottwar TSV 15:23 Weibliche D-Jugend: Bottwar TSV 23:13 Weibliche E-Jugend: TSV Vaihingen 2:0 Bottwar TSV 2:0 TSV Bottwar 0:2 Vaihingen TSV 0:2 Männliche A-Jugend: Bottwar TSV 33:23 Männliche C-Jugend: Kornwestheim II TSV 30:26 Spiele am Wochenende Heimspiele: Samstag, 23. Januar, 13 Uhr Männliche B-Jugend: TSV Mundelsheim 14.30 Uhr Weibliche A-Jugend: TSV Vaihingen 16.15 Uhr Männer III: TSV Vaihingen II 18 Uhr Männer II: TSV Markgröningen 20 Uhr Männer I: TSV Alfdorf Sonntag, 24. Januar, 13 Uhr Männliche A-Jugend: TSV Oppenweiler/Backnang 14.45 Uhr Frauen II: TSV Sulzbach/Murrhardt 16.45 Uhr Frauen I: TSV Metzingen II Abteilung Leichtathletik www.lg-neckar-enz..de Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting Männliche Jugend U20 Paul Stahl: 41. Platz 200 m = 25,45 sek; 13. Pl. Weitsprung = 5,77 m; Yannick Kleinert (U18): 8. Platz Hochsprung = 1,70 m; Weibliche Jugend U20 Verena Kurth: 4. Platz 1500m = 5:56,09 min; Kaja Naujoks: 14. Platz Kugel = 9,81m; 15. Platz Weitsprung = 4,98 m; Maren Hamm: 5. Platz 1500 m = 6:15,14 min Nathalie Widmann (U18): 15. Platz 800 m = 2:3571 min; Clara Zaubitzer (U18): 28. Platz Weitsprung = 3,58 m; Sarah Haug (W15): 14. Platz Stabhoch = 2,50 m; Vanessa Artinger (W15): 16. Platz Stabhoch = 2,40 m; Ina Staudenrausch (W15): 15. Platz Stabhoch = 2,40 m; Frauen: Justine Seyb: 13. Platz 200 m = 28,15 sek; 6. Platz 400 m = 1:02,27 min; Breitensportgruppe bewegt sich freitags wieder in der Halle ab 20.00 Uhr bei Kräftigung, Dehnen, Koordination, Spiel, Spaß und Vielem mehr. Bewegungsfreudige sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668 Sportabzeichentreff trifft sich mit den Breitensportlern. Abteilung Fußball www.fussball-boennigheim.de Hallenturnier der Senioren Die AH Leitung bedankt sich bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und die äußerst fairen Spiele an beiden Turniertagen. Bei allen Sponsoren (Blank Farben und Tapeten, Stuber Reisen, Autohaus Ott, Äktschenkneipe Doppeldecker, Augenoptik Graetzinger, Gaststätte Ratsstüble), ohne die ein solches Turnier nicht zu stemmen wäre sowie allen fleißigen Helfern im Vorder- und Hintergrund für ihr Engagement. Hier noch die Platzierungen in der Übersicht: Ü 30 1. TSV Bönnigheim 2. TSV Botenheim 3. VfL Gemmrigheim Ü 50 1. SC Hohenhaslach 2. SGV Freiberg 3. SV Nufringen Ü 40 1. SV Freudental 2. SV Nufringen 3. TSV Bönnigheim Winterfeier der Fußballer Die Karten für die Winterfeier, am 27. 2. 16, gibt es ab 25. 1. wieder bei Augenoptik Graetzinger. Die ersten Kurse im neuen Semester 8 NB 03 2016

Das Frühjahr-/Sommersemester 2016 der Schiller-Volkshochschule startet am Montag, 22. Februar mit Kurs Nr. 16A 3538 07A: Fitness-Mix von 9.30 10.30 Uhr (11x) im Schulzentrum, Amannstraße 9, Bau III, Spiegelsaal im UG. Gebühr 40 EUR. Der gleiche Kurs läuft ab Mittwoch, 24. Februar von 19.30 20.30 Uhr (10x), allerdings mit der Kurs Nr. 16A 3538 07B im Jahnsaal der Turn- und Festhalle im Schulzentrum, Amannstraße 11/1. Gebühr 36 EUR. Die Abendkurse Pilates Faszien Blackroll sind ausgebucht, beim Vormittagskurs mit der Nr. 16A 3442 07A von 9.00 10.00 Uhr (14x) im Spiegelsaal gibt es noch freie Plätze. Gebühr 50 EUR. Am Dienstag, 1. März startet Kurs Nr. 16A 3632 07A: Rückenfit von18.30 19.30 Uhr, Kurs Nr. 16A 3632 07B: Rückenfit/mehr Intensität von 19.30 20.30 Uhr, beide je 14x im Jahnsaal der Turn- und Festhalle. Gebühr je Kurs 50 EUR. Kurse Fitness-Mix Mit diesem Kurs sprechen wir die Teilnehmer an, die sich im Herbst-/Wintersemester 2015/2016 zu den Kursen Bodystyling mit Schwerpunkt Aerobic angemeldet sowie die Teilnehmer, die am Schnupperkurs im November/Dezember letzten Jahres teilgenommen hatten. Natürlich sind auch weitere Interessenten gerne willkommen. Wir haben die Kurse wie folgt modifiziert: - Neuer Kurstitel: Fitness-Mix - Kursdauer von eineinhalb auf eine Stunde - Dadurch Senkung der Gebühren Das Ganzkörpertraining beginnt mit einem flotten Warm-Up, bestehend aus einfachen Aerobic-Schrittfolgen. Durch gezieltes Training wird besonders die Muskulatur der Problemzonen gekräftigt, zum Abschluss die Beweglichkeit durch Dehnübungen gefördert. Eine kurze Entspannung rundet die Stunde ab. Kurs Nr. 16A 3538 07A Montag, ab 22. Februar, 9.30 10.30 Uhr (11x), Schulzentrum, Amannstraße 9, Bau III, Spiegelsaal im Untergeschoss. Gebühr 40 EUR. Kurs Nr. 16A 3538 07B Mittwoch, ab 24. Februar, 19.30 20.30 (10x), Turn- und Festhalle im Schulzentrum, Amannstraße 11/1, Jahnsaal. Gebühr 36 EUR. Anmeldung für alle Kurse über den Teilnehmer-Login mittels Teilnehmer-Nummer und Passwort auf www.schiller-vhs.de per Internet www.schiller-vhs.de per E-Mail info@schiller-vhs.de per Telefon 07141 144-1666 per Fax 07141 144-1677 oder mit der Anmeldekarte, die Sie auf der letzten Umschlagseite finden. 1945/46 Jahrgänge Der Jahrgang 1945/46 aus Bönnigheim trifft sich am 26. Januar 2016 um 12.00 Uhr im Bären. Zugezogene vom Jahrgang sind herzlich willkommen. 1946/47 Liebe Jahrgänger 46/47, Am 28. Januar 2016 treffen wir uns um 11.30 Uhr in der Besenwirtschaft Fees in Löchgau- Weisenhof. Für uns Wanderer ist Treffpunkt um 9.20 Uhr am Burgplatz. Für die Busfahrer, bitte, sollten sich selber um den Fahrplan kümmern. Haltestelle Löchgau- Weisenhof. Der Aufenthalt im Besen ist bis ca. 16.00 Uhr festgelegt. Die Heimreise, findet je nach Beschaffenheit des Einzelnen, Wetterlage usw., statt. Die Bushaltestelle ist nur ca. 10 Min. vom Besen entfernt. Evangelische Kirchengemeinde Bönnigheim 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Pfarrer Eyub Aksoy, Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 Pfarramt1@ev-kirche-boennigheim.de 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Pfarrstelle z.zt. vakant Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag 8.30 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 12.00 & 16.30 18.30 Uhr Besuchen Sie uns im Internet: www.ev-kirche-boennigheim.de Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29 Gottesdienste in Bönnigheim Sonntag, 24. Januar 2016 3. Sonntag nach Epiphanias Stadtkirche: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Manuel Prochnau und Helene Oda Karzel (Pfr. i. R. Ruck) 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Ottilienkirche: 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frau Allmendinger) 10.30 Uhr Kinderkirche Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten für die unsere Kindergärten. Veranstaltungen der Woche Donnerstag, 21. Januar 2016 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Freitag, 22. Januar 2016 16.00 Uhr Pünktliche Abfahrt zur Konfirmandenfreizeit am Gemeindehaus 19.00 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus (s.u.) Montag, 25. Januar 2016 14.00 Uhr Frauenkreis 18.00 Uhr Mädchenkreis 19.30 Uhr Kirchenchor Dienstag, 26. Januar 2016 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster 20.00 Uhr Hauskreis Wöhrwag 20.00 Uhr KGR-Sitzung im Sitzungszimmer des Gemeindehauses (s.u.) Mittwoch, 27. Januar 2016 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk II und Hofen 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I und Hohenstein 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 28. Januar 2016 19.00 Uhr Bürgerinformationsabend zum Thema Flüchtlinge in Bönnigheim in der Turn- und Festhalle 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Wechsel in der Leitung des Posaunenchor Bönnigheim Der musikalische Festgottesdienst in der Bönnigheimer Cyriakuskirche am Erscheinungsfest wurde vom Posaunenchor Bönnigheim gestaltet, der mit rund 35 Bläserinnen und Bläsern mühelos die ehrwürdige Kirche bis in den letzten Winkel mit festlichen Trompetenund Posaunenklängen erfüllte. Anlaß war die Verabschiedung des langjährigen Chorleiters Ludwig Sartorius. Nach 33 Jahren hatte der 66jährige Bönnigheimer die Chorleitung an Helke Sartorius abgegeben. Pfarrer i.r. Ruck betonte die wichtige Funktion des Posaunenchors bei der festlichen Gestaltung von Gottesdiensten und als unüberhörbares Zeichen christlicher Gemeinde außerhalb der Kirche. Er dankte dem scheidenden Chorleiter herzlich und wünschte der neuen Chorleiterin auch im Namen des in Urlaub befindlichen Pfarrers Aksoy eine glückliche Hand, Freude und Ausdauer. Die Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Frau Monika Binder, dankte Ludwig Sartorius für dessen unermüdliches Engagement in bewegenden Worten. Mehr als 3.000 Mal habe er den Chor bei Gottesdiensten und Festen, in Übungsstunden, Hochzeiten oder NB 03-2016 9

Beerdigungen und vielen anderen Anlässen dirigiert und damit vielen Menschen Freude bereitet zum Lob Gottes. Seiner Nachfolgerin wünschte sie Freude und Kraft zum neuen Amt. Helke Sartorius betritt dabei kein Neuland, da sie seit einigen Jahren stellvertretende Chorleiterin war und sich in mehreren Lehrgängen auf das neue Ehrenamt vorbereitet hat. Ludwig Sartorius wird dem Chor weiterhin als Bläser die Treue halten. Nächster Spieleabend im Gemeindehaus am Freitag, 22. 1. 2016 Eingeladen sind ALLE!!! (0-99 Jahre) Am Freitag ab 19.00 Uhr beginnt wieder der Spiele-Spaß für Jung und Alt. Das Mitarbeiterteam freut sich auf zahlreiche Besucher. Es wird eine Spielesammlung vor Ort geben. Gern darf auch jeder eigene Spiele mitbringen. Getränke und Knabbereien stehen bereit. Tagesordnungspunkte der Kirchengemeinderatssitzung am 26. 1. 2016 Rückblick und Termine Haushaltsplanentwurf 2016 Unvermuteter Kassensturz in der Kirchenpflege am 12. 1. 2016 Energetische Sanierung Pfarrhaus Hofen Klausur-Wochenende, Termin, Programmgestaltung KGR-Sitzungseinladungen per Post (wie gehabt) oder per mail? Jahresplanung 2016, z. B. Gemeindefest, Erntebittstunde, Passions- und Adventsandachten Opferplan 1. Halbjahr (Vorentwurf liegt vor) Leinwand Kirche Berichte aus den Ausschüssen der Kirchengemeinde Kleidersammlung für Bethel 2016 Auch dieses Jahr sammeln wir wieder gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt. Die Kleider können von: 28. Januar bis 30. Januar 2016 in der Garage beim Pfarramt, Olgastr. 2, Bönnigheim und in der Pfarrscheuer in Hofen abgegeben werden. Infomaterial und Sammeltüten liegen in den Kirchen und im Ev. Gemeindehaus aus. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde Bönnigheim. Veranstaltungssreihe Hospizgruppe der Sozialstation Bönnigheim 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016, 19 Uhr Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Schlosspark 6, Bönnigheim Wie kündigt sich der Tod an? Spitze Nase und weißes Dreieck? Welche Vorzeichen deuten auf den baldigen Eintritt des Todes und wie und was sind dann die sicheren Todeszeichen? Wann ist überhaupt jemand tot? Viele Fragen können gestellt werden und finden dann hoffentlich auch eine Antwort. Referent: Dr. Jürgen Herbers Palliativmediziner aus Pleidelsheim Vorschau Herzliche Einladung zum Gemeindeabend Im freien Fall nach oben!?! gehts mit dem Kirchenkabarettisten Dietmar Scheytt-Stövhase am 30. Januar 2016 ab 20.00 Uhr im evang. Gemeindehaus in Bönnigheim mit anschließenden Leckereien! Herzliche Einladung an ALLE Gemeindeglieder und Interessierte aus Nah und Fern, die gerne mal wieder ihre Lachmuskeln zum Einsatz bringen würden und sich mit den Aufgaben eines Christen auseinandersetzen wollen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend Kein Eintritt auf Spendenbasis Evangelische Kirchengemeinde Hohenstein Sonntag, 24. Januar 2016 3. Sonntag n. Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frau Allmendinger) Das Opfer erbitten wir für die Rosette in unserer Kirche Mittwoch, 27. Januar 2016 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Kleidersammlung für Bethel Am Freitag, 29. Januar und Samstag, 30. Januar jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Abgabe bei Familie Händel, Feldbrückenstr. 4, Hohenstein. Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die Bodelschwinghsche Stiftung Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde ganz herzlich. Katholische Kirchengemeinde Bönnigheim Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 23. 1. 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Kleeblatthaus) 17.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Sonntag, 24. 1. 3. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde (Hl. Kreuz) Mittwoch, 27. 1. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Samstag, 30. 1. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde (Hl. Kreuz) Sonntag, 31. 1. 4. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen (Hl. Kreuz) Weitere Mitteilungen entnehmen sie bitte unter Kirchheim Gottesdienste Sonntag, 24.0 1. 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 27. 1. 2016 20.00 Uhr Gottesdienst KINDER Sonntag, 24. 1. 2016 9.30 Uhr Sonntagsschule JUGEND Neuapostolische Kirche gemeinde Bönnigheim Montag, 25. 1. 2016 20.00 Uhr Jugendzusammenkunft in Besigheim, Ulrichstraße 3 Zu unseren Gottesdiensten sind Sie alle jederzeit herzlich willkommen! www.nak.org www.nak-hn.de www.nak-sued.de Zeugen Jehovas Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12 www.jw.org Die Gerichtszeit für die Religion So., 24. Jan. 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Die Gerichtszeit für die Religion. 10.05 Uhr Bibelbetrachtung m. Zuhörerbeteiligung anhand des Wachtturm- Artikels Liebst du deinen Mitmenschen wie dich selbst? (Matthäus 22:39). Gott liebt die Menschheit. Wie können wir als seine Diener Liebe zu unseren Mitmenschen zeigen? Do., 28. Jan. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: * Jehova möchte, dass wir ihm bereitwillig dienen *Besprechung von Esra 6 10 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 10 NB 03 2016

19.40 Uhr Unser Leben als Christ: *Aktuelles. *Bibelstudium anhand des Buches: Ahmt ihren Glauben nach. Sie sind herzlich willkommen! Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung.» Aktuell auf JW.org: Wieso ehrlich sein? Ehrlich sein lohnt sich wie die Bibel dabei hilft.» Hier anmelden zu Ihrem kostenlosen persönlichen Bibelkurs: *Direkt im Zabergäu Tel.: 0176 4252 5578 *Im Internet: Kontaktformular auf (www. JW.org > Kontakt) Südstraße 10 Botenheim www.emk.de/botenheim Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Freitag, 22. 1. 19.00 Uhr Das Forum Neue Wege lädt ein zu einem Vortrag mit Dr. Beate Weingardt. Sie ist Referentin in der Erwachsenenbildung, Autorin und Psychologische Beraterin. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr in der Ev. Mauritiuskirche Güglingen statt. Thema: Was macht das Leben wertvoll? Welche Werte wollen wir weitergeben? Samstag, 23. 1. 18.00 Uhr Teeniekreis 19.30 Uhr Jugendkreis 19.30 Uhr Konzert Classic Brass Sonntag, 24. 1. 10.15 Uhr Gebetskreis 10.30 Uhr Gottesdienst; parallel finden Kleinkinderbetreuung und Kinderstunde statt. 19.00 Uhr Jugendhauskreis (Ort nach Absprache, Info Tel.: Jochen Türk 07143-23061) 20:00 Uhr Hauskreis bei Fam. Weber, Güglingen Montag, 25. 1. 19.30 Uhr Jugendtreff Dienstag, 26. 1. 17.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt 20.00 Uhr Hauskreis: Ökumenischer Filmabend in Brackenheim im Konrad- Sam-Gemeindehaus Film: Lauf, Junge lauf. Mittwoch, 27. 1. 20.00 Uhr Hauskreis 44plus bei Fam. Maurer Freitag, 29. 1. 20.00 Uhr EudokiaChorPop, Güglingen Samstag, 30. 1. 18.00 Uhr Teeniekreis 19.30 Uhr Jugendkreis Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Brackenheim Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de Kontakt-Tel. 07135/9318615, A. Reinhardt Sonntag, 24. 1. 9.40 Uhr Gebetszeit; 10.00 Uhr Gottesdienst; Inge Bublitz ist zu Gast und berichtet über ihre Arbeit in Brasilien; gleichzeitig findet Ki-Go statt Dienstag, 26. 1. 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Engländer Donnerstag, 28. 1. 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Güglingen; 17.00 Uhr Jungschar Wüstenjäger für 6 12-Jährige Freitag, 29. 1. 17.00 Uhr Teenkreis BBC Sonntag, 31. 1. 9.40 Uhr Gebetszeit; 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Lied- oder Textbeiträgen; gleichzeitig findet Ki-Go statt; Merlin Steinhausen hält nach dem Gottesdienst ein kurzes Referat über Evolutionskontra Schöpfungstheorie anhand der Sintflut. Bitte bringt etwas Zeit mit, um dieses interessante Thema nicht zu verpassen! Parteien Ortsverein Bönnigheim SPD Landtagskandidat Egon Beck in Bönnigheim Info-Stand des SPD Kandidaten auf dem Marktplatz vor dem Schloss Am Freitag, den 22.Januar kommt der Landtagskandidat der SPD Egon Beck nach Bönnigheim. Von 11.00 Uhr 12.00 Uhr wird er auf dem Marktplatz vor dem Schloss am Info- Stand der Bönnigheimer SPD Bönnigheimer Bürgern für Gespräche, Fragen und Informationen zur Verfügung stehen. Sonstiges Dorf der Freundschaft Spende für PhysiotherapiekollegInnen im Dorf der Freundschaft in Vietnam Bei der Neueröffnung der Praxis Physiotherapie am Schloss begrüßte das Physiotherapieteam nicht nur viele Gäste in den schön gestalteten neuen Räumen, sondern knüpfte zugleich Verbindungen zu PhysiotherapiekollegInnen im Dorf der Freundschaft in Vietnam, wo Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie Kriegsveteranen Hilfe und Unterstützung erfahren. Das Team von Physiotherapie am Schloss hatte beschlossen, aus Anlass der Neueröffnung den Erlös der Kaffeekasse auf 250. Euro aufzustocken und diese zu spenden. Rosemarie Höhn-Mizo, Vorsitzende des Bönnigheimer Vereins Dorf der Freundschaft in Vietnam e.v., nahm die Spende entgegen, mit der u.a. auch Fortbildungen der vietnamesischen Physiotherapeuten ermöglicht werden können. An alle in der Physiotherapie am Schloss ganz herzlichen Dank für diese schöne und nützliche Geste der Verbundenheit! 07141/7911-024 Von links nach rechts: Rosemarie Höhn- Mizo, Gunther Grill, Dunja May, Lydia Haug- Pfannkuch, Vanessa Weiner, Marina Stilz. NB 03-2016 11

www.kirchheim-n.de Gemeinde Kirchheim am Neckar Aus der Gemeindeverwaltung Gemeinde stellt Lärmaktionsplan vor Nach einer EU-Richtlinie und gemäß dem Bundesimmissionsschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, einen Lärmaktionsplan für die Ortsdurchfahrt aufzustellen. Den ersten Entwurf vom Büro BS Ingenieure aus Ludwigsburg hatte die Verwaltung bereits im Juni des vergangenen Jahres im Gemeinderat präsentiert. Am Mittwoch letzter Woche wurde nun der Lärmaktionsplan in einer Informationsveranstaltung auch den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Zu Beginn der Bürgerinfo dämpfte Bürgermeister Uwe Seibold jede Hoffnung auf eine Umgehungsstraße. Ein solches Projekt liege in weiter Ferne. Man könne aber auch mit kleineren Schritten etwas erreichen, machte Seibold deutlich und verwies dabei auf die Möglichkeit der Fenster- oder Fassadendämmung im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung passiver Lärmschutzmaßnahmen. Dass Lärm ab einem bestimmten Pegel nachweislich gesundheitsschädlich sein kann, erläuterte anschließend Wolfgang Schröder vom Ingenieurbüro BS den Besuchern der Bürgerinfo. Seine Aussagen untermauerte Schröder mit Zahlen. 2015 hatte das Büro die Lärmbelastung an verschiedenen Verkehrsknotenpunkten entlang der Bundesstraße B 27 gemessen. Dringender Handlungsbedarf besteht nach Meinung des Experten demnach, wenn die Lärmwerte tagsüber die Grenze von 70 db(a) überschreiten und nachts über 60 db(a) liegen. Bereits vor rund einem Jahr hatten die Ingenieure im Rahmen einer Verkehrserhebung ermittelt, dass auf der B 27 täglich zwischen 9.000 und 18.000 Autos durch den Ort fahren. Auf der Max-Eyth-Straße der Kreisstraße K 1625 sind pro Tag rund 15.000 bis 16.500 Fahrzeuge unterwegs. Der Schwerlastverkehr macht dabei jeweils einen Anteil von rund 5,5 bis 7 Prozent aus. Den ebenfalls vom Ingenieurbüro BS ausgearbeiteten Lärmkarten zufolge gibt es eine erhebliche Verkehrsgeräuschbelastung an der B 27, an der Max-Eyth-Straße, der Hohensteiner Straße und an der Brackenheimer Straße. Dort liegt der Lärmpegel tagsüber jeweils zum Teil deutlich über 70 db(a) und nachts über 60 db(a), wie die Messungen der Planer ergaben. Und, der Lärm dringt an manchen Straßenstellen auch bis zu den Gebäuden hinter der ersten Häuserfront durch. Mindestens 57 Einwohner im Ort sind laut der Untersuchung des Ingenieurbüros vom täglichen Verkehrslärm massiv betroffen. Nachts sind es immerhin noch 55 Einwohner. In Kirchheim gilt bereits an der Bundesstraße B 27 abschnittsweise eine nächtliche Tempo- 30-Regel. Und auch der jetzige Straßenbelag reduzierte dort den Lärmpegel um etwa 2 db(a). Dennoch schlug Schröder letzte Woche in der Bürgerinfo als weiteren Schritt zur Minderung des Verkehrslärms vor, an der B 27 zwischen der Fronstraße und der Brackenheimer Straße ein generelles Tempo-30-Limit einzuführen. Dadurch könne die Lärmbelastung nochmals um 2 bis 3 db(a) verringert werden. Außerdem führe eine solche Maßnahme zu einem besseren Verkehrsfluss. In der Aussprache befürchteten einige Bürger, dass es im Fall einer generellen Tempo-30-Regelung an der B 27 zu einem vermehrten Schleichverkehr in den Nebenstraßen käme. Diese Sorge hatten einige Ratsmitglieder schon im vergangenen Sommer geäußert. Andere Bürgerinfo-Besucher forderten wiederum Tempo 30 auf der gesamten Ortsdurchfahrt. Ein weiterer Wunsch war schließlich der nach einer Überwachung des Tempolimits. Dazu sagte Seibold, die Gemeinde denke über ein stationäres Blitzradargerät nach. Der Lärmaktionsplan wird jetzt öffentlich im Rathaus ausgelegt. Ausstellung im Rathaus erinnert an Georg Elser Es hat lange gedauert, bis Georg Elser endlich als Widerstandskämpfer gegen die Nazis anerkannt wurde. Diese Ehre war nach dem Krieg zunächst nur Claus Schenk Graf von Stauffenberg, den Geschwistern Scholl und wenigen anderen zuteil geworden. Dabei hatte Elser, geboren 1903 in Hermaringen, schon zu einem früheren Zeitpunkt als sie am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller mit seinem Attentat das Ende der braunen Schreckensherrschaft herbeizuführen versucht. Der Anschlag auf Adolf Hitler misslang indes, weil der Diktator nur dreizehn Minuten vorher den Saal verlassen hatte. Elser wurde noch in derselben Nacht in Konstanz verhaftet. Der gelernte Schreiner von der Schwäbischen Alb wollte sich in die Schweiz absetzen, fiel aber an der Grenze auf und dadurch den Zöllnern in die Hände. Es folgte ein fast sechs Jahre währendes Martyrium in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau, wo Elser schließlich am 9. April 1945 von SS-Leuten ermordet wurde. Wer Georg Elser war, wie es zum Attentat kam und was ihn dazu motivierte, lässt sich jetzt eindrucksvoll in der Wanderausstellung im Rathaus mit dem viel sagenden Titel Ich habe Amtliche Bekanntmachungen den Krieg verhindern wollen nachvollziehen. Die Ausstellung, die von der baden-württembergischen Landeszentrale für Politische Bildung (LpB) zusammen mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin erarbeitet und von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert wurde, ist seit dem Sonntag und noch bis zum 30. Januar im Rathausfoyer zu sehen. Wie groß mittlerweile das Interesse an Elser geworden ist, zeigte sich am Sonntagvormittag bei der Vernissage zur Ausstellung. Unerwartet viele Besucherinnen und Besucher zwängten sich in den vergrößerten Ratssaal, wo Sibylle Thelen von der LpB in ihrem Vortrag das Leben Elsers und die Umstände seiner Tat Revue passieren ließ. Zuvor hatte Bürgermeister Uwe Seibold die Ausstellung mit einem Grußwort eröffnet und sich bei Inge Schemminger von der örtlichen Volkshochschule bedankt, die die Schau nach Kirchheim geholt hatte. 12 NB 03-2016

Es gibt kein Grabmal von Georg Elser, bemerkte Thelen zu Beginn ihres Vortrags. Lange Zeit sei er vergessen gewesen. Erst seit 10 bis 15 Jahren sei auch Elser als Widerstandskämpfer im öffentlichen Bewusstsein verankert, so Thelen. Heute erinnerten sogar einige Denkmäler und auch eine Gedenkstätte in Königsbronn an ihn. Dort hatte Elser ein Großteil seines Lebens verbracht. 1964 hatte der Historiker Lothar Gruchmann per Zufall ein Dokument entdeckt, dass einzigartig Zeugnis von Elsers Werdegang ablegt: Das Gestapo-Protokoll von der Vernehmung Elsers vom November 1939. Darin schildert Elser, was ihn dazu bewegt hatte, das Attentat in München zu begehen. Neben der Verschlechterung der Arbeitsbedingungen im Dritten Reich, führte er dabei die Eingriffe in die individuelle Freiheit und Hitlers systematische Vorbereitung eines Krieges an. Der Gedanke der Beseitigung der Führung habe ihn dann nicht mehr zur Ruhe kommen lassen, machte Elser deutlich. Die Ereignisse nahmen ihren Lauf. Nach dem Krieg hielt sich hierzulande noch lange Zeit die Legende der Nazis, Elser sei kein Einzeltäter, sondern Werkzeug des britischen Geheimdienstes gewesen. Auch Königsbronn habe sich schwer mit der historischen Aufarbeitung und der Rehabilitierung Elsers als einzelner Widerstandskämpfer getan, berichtete Thelen. Heute sei Elsers Geschichte indes der Schlüssel zum Verständnis des 20. Jahrhunderts, meinte die Expertin aus Stuttgart und entließ dann die Gäste in die lohnenswerte Ausstellung, die auf rund 30 Roll-Infowänden das Leben Elsers nachzeichnet. Unter den Exponaten befindet sich schließlich auch die Radierung des Künstlers Johannes Grötzke mit dem Titel Johann Georg Elser aus dem Jahr 1998, die das Bönnigheimer Ehepaar Schellenberger den Kirchheimern als Leihgabe zur Verfügung stellte. KiD-Nachrichten Auf die Personalausschreibung für den Kirchheimer Dorfladen hatte sich eine unerwartet große Anzahl von qualifizierten Bewerbern gemeldet. Die Qual der Wahl machte es dem Lenkungsteam nicht gerade einfach. Über mehrere Vorstellungsrunden konnten wir inzwischen einen großen Teil eines schlagkräftigen Teams gewinnen, wobei die Stellenausschreibungen derzeit noch laufen. Ein aufgeschlossener Stab, an der Spitze eine Marktleiterin, ein Metzgermeister, eine Fleischereifachverkäuferin und verschiedene Mitarbeiter aus dem Einzelhandel und Aushilfen freuen sich auf ihre neue Herausforderung. Einige Mitarbeiter werden überwiegend in Teilzeit arbeiten. In den nächsten Tagen wird man eine ansprechende Kleidung für das Personal auswählen. Im Ladenbau geht es derzeit ebenso zügig weiter. Seit unserem Richtfest, Ende vergangenen Jahres, sind die Grobarbeiten weitgehend abgeschlossen: Zwischenwände setzen, Wasser und elektrische Installationsarbeiten, das Einrichten einer Kundentoilette etc.. Ab kommender Woche werden die Wände und die Decke farblich gestaltet. Ende Januar wird mit dem Regalaufbau begonnen, Mitte Februar folgt das Einräumen der Waren. Der geplanten Eröffnung am 10. März dürfte dann nichts mehr im Wege stehen. Sollten Sie Interesse am Regalaufbau bzw. Einräumen der Waren haben ist jede helfende Hand herzlich willkommen. Weitere Anteilszeichnungen willkommen Die Zukunft und der Erfolg unseres Kirchheimer Dorfladens wird abhängig sein vom Einkaufsverhalten der Bürgerinnen und Bürger je mehr Sie die Möglichkeit nutzen IHRE täglichen Einkäufe im Dorfladen zu erledigen, um so höher wird die Chance zum Erfolg sein. Schon vor der Eröffnung des Ladens wurden kräftig Investitionen getätigt, der Umbau und die Einrichtung, auch die Bestückung mit Waren haben schon jetzt etliche Kosten verursacht, so dass wir auf die Zeichnung weiterer Anteile angewiesen sind und wir uns sehr freuen, wenn Sie das Projekt mit einem Beitrag unterstützen. Nähere Auskünfte und Antragsformulare erhalten Sie an der Bürgertheke im Rathaus. Kirchheimer Kleiderstüble Jetzt ist es soweit Mäntel und Jacken hängen ordentlich sortiert an den Kleiderstangen, daneben Kleider, Blusen und Hemden, legere Freizeit- und Kinderkleidung in fast allen Größen eigentlich fast wie in jedem anderen Geschäft. Nur die Preise sind ein wenig anders. Ausgesuchte, gut erhaltene und manchmal sogar neuwertige Kleidung, faire Preise. Unser Kirchheimer Kleiderstüble ist für jeden geöffnet. Zu den Hauptkunden zählen jedoch Menschen, die von Hartz IV leben müssen. Aber auch Rentner, alleinerziehende Mütter oder Väter, kinderreiche Familien, Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten stöbern in den Regalen, durchforsten die Kleiderständer und verschwinden mit dem einen oder anderem Teil in der Umkleidekabine. Sie können die Kleiderspenden grundsätzlich immer am 3. Donnerstag im Monat von 15 bis19 Uhr (erster Termin am 21.1.2016) bei Achim Hartmann, Max-Eyth-Straße 21, 74366 Kirchheim am Neckar abgeben. Abgeben können Sie: Damen- und Herrenoberbekleidung Nachtwäsche Kinderbekleidung ab Größe 140 Spielzeug Babyausstattung Öffnungszeiten des Kirchheimer Kleiderstübles (Kultur- und Vereinszentrum, 3.OG, Besigheimer Straße 7): Immer am 3. Donnerstag im Monat von 17 19 Uhr und der darauffolgende Samstag von 12 14 Uhr. Donnerstag, 21.1.2016 + Samstag, 23.1.2016 Donnerstag, 18.2.2016 + Samstag, 20.2.2016 Donnerstag, 17.3.2016 + Samstag, 19.3.2016 Das TEAM vom Kirchheimer Kleiderstüble freut sich auf Ihren Besuch. Nächstes Treffen AK-Asyl Am Donnerstag, 4. 2. 2016 um 20 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, trifft sich der Arbeitskreis Asyl wieder. Wenn Sie Interesse haben, den Arbeitskreis zu unterstützen, laden wir Sie sehr gerne zu dem oben genannten Termin ein. Wenn Ihnen eine Teilnahme an dem genannten Termin nicht möglich ist, Sie aber dennoch gerne den Arbeitskreis Asyl unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Ordnungsamtsleiterin Andrea Fritz, Telefon 89 55-15; E-Mail: fritz@kirchheim-n.de. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bedanken uns sehr herzlich dafür! Fundsachen Es wurden folgende Gegenstände im Fundbüro gemeldet: 1 Damenuhr Eigentumsansprüche können im Rathaus Zimmer 1 oder telefonisch unter Telefon 89 55-26 geltend gemacht werden. Wegen notwendigen Arbeiten in der Wohnung im Gebäude Rathausstraße 10 (KVZ), kommt es in den nächsten Wochen zu Beeinträchtigungen und Behinderungen durch Handwerker im Innenhof des KVZ. Wir danken für Ihr Verständnis. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 27. Januar Magdalena Rupprecht, Starengasse 2 75 Jahre NB 03-2016 13

Geschwindigkeitskontrollen Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am 30. 12. 2015 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkte Wilhelmstraße Friedrichstraße 9.40 10.40 Uhr 11.00 12.00 Uhr zul. Geschwindigkeit 30 km/h 30 km/h Gemessene Fahrzeuge 19 42 Überschreitungen 3 5 Höchstgeschwindigkeit 43 km/h 44 km/h Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis hier: stationäre Messanlagen Im Monat Oktober 2015 wurden vom Landkreis an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Stationäre Messstelle Besigheimer Straße Hohensteiner Straße ortseinwärts ortsauswärts Anzahl der Einsätze (Tage) 12 31 Überschreitungen 137 748 Stationäre Messstelle Anzahl der Einsätze (Tage) 31 Überschreitungen 584 Lauffener Steige, B27 ortseinwärts Ingesamt Einsätze (Tage): 74 Überschreitungen: 1.469 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis hier: stationäre Messanlagen Im Monat November 2015 wurden vom Landkreis an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Stationäre Messstelle Besigheimer Straße Hohensteiner Straße ortseinwärts ortsauswärts Anzahl der Einsätze (Tage) 24 24 Überschreitungen 273 617 Bücherei in der Storchenkelter Schottischer Nachmittag im Büchercafé Autorenlesung mit Pia Guttenson 27. Januar 2016 um 15.00 Uhr Das romantische Schottland erwartet die Gäste des ersten Büchercafes im neuen Jahr wenn die Autorin Pia Guttenson am Mittwoch, den 27. Januar 2016 ab 15 Uhr mit ihrem neuen Roman Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt in der Kirchheimer Bücherei in der Storchenkelter gastiert. Die Gemmrigheimerin ist zum zweiten Mal als Autorin in der Bücherei in der Storchenkelter in Kirchheim zu Gast. Nach einer Fantasy-Trilogie hat sie sich nun der humorvollen Seite Schottlands zugewandt. Sie wird Auszüge aus ihrem neuesten Roman vorlesen. Unterstützt wird sie dabei von dem Kilt tragenden schwäbischen Musiker Thomas Nature, der mit flinken Fingern und samtener Stimme schottisches Liedgut zum Besten geben wird. Stationäre Messstelle Hohensteiner Straße Lauffener Steige, B27 ortseinwärts ortseinwärts Anzahl der Einsätze (Tage) 3 24 Überschreitungen 14 482 Ingesamt Einsätze (Tage): 75 Überschreitungen: 1.386 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis hier: stationäre Messanlagen Im Monat Dezember 2015 wurden vom Landkreis an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Stationäre Messstelle Hohensteiner Straße Lauffener Steige, B27 ortseinwärts ortseinwärts Anzahl der Einsätze (Tage) 31 27 Überschreitungen 163 430 Ingesamt Einsätze (Tage): 58 Überschreitungen: 593 Alles Gute zum 90. Geburtstag Seinen 90. Geburtstag feierte am Donnerstag, dem 14. Januar, Herr Karl Thullner, wohnhaft in der Christophstraße. Zu den Gästen zählte auch Bürgermeister Uwe Seibold, der persönlich und im Namen der Stadtverwaltung und des Gemeinderats herzlich zum Geburtstag gratulierte und ein Fläschle Wein überreichte. Mit dabei hatte er auch die Glückwünsche des Landrats und des Ministerpräsidenten. Wir wünschen Herrn Thullner alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Manchmal muss man erst loslassen, um glücklich zu werden! Louise hat vom Leben im goldenen Käfig die Nase voll. Missverstanden und deprimiert von der Lieblosigkeit ihrer Ehe, tröstet sie sich mit den Helden ihrer Schottlandromane und wird dabei immer unglücklicher. Bis sie sich in ein einsames Cottage im schottischen Hochland flüchtet, um wieder zu sich selbst zu finden. Doch das Cottage ist keineswegs so, wie Louise es sich vorgestellt hat und sie wird mit einigen handfesten Problemen konfrontiert. Eines davon ist der unnahbare Schotte Alasdair Munro, ihr Vermiete. Munro steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals. Der alleinerziehende Vater ist ein gebranntes Kind und hat der Liebe vor langer Zeit abgeschworen. Bis Louise in sein Leben stolpert und es völlig auf den Kopf stellt... 14 NB 03-2016

Pia Guttenson wurde 1974 in Backnang geboren. Lesen, schreiben, Burgen und das Mittelalter gehörten schon in ihrer Kindheit zu ihren großen Leidenschaften. Reisen nach England und Schottland prägten ihre Liebe zu allem Keltischen und zu Schottland. Was sich auch in ihren Büchern widerspiegelt. Pia Guttenson lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Gemmrigheim. Der Eintritt zur Lesung ist frei und es gibt wie immer Kaffee und Kuchen. Gemütlicher Kaffeenachmittag Vereine Haus am Mühlbach Zum gemütlichen Kaffeetrinken laden Doris Klepser und ihr Freundeskreis herzlich auf Donnerstag, den 28. Januar 2016 um 14.00 Uhr ins Haus am Mühlbach ein. Rotes Kreuz Kirchheim am Neckar Rückblick Weihnachtsbaumsammlung Wir wollen uns hiermit bei den Einwohnern von Kirchheim für die Unterstützung in Form von Sach- und Geldspenden recht herzlich bedanken. Ganz toll fanden wir auch die eingeworfenen Spenden in unserem Briefkasten. Herzlichen Dank auch an die Firma Container Mayer für die Bereitstellung der beiden Fahrzeuge! Noch ein Hinweis für all diejenigen die uns nicht rechtzeitig erreicht oder die wir nicht angetroffen haben, gibt es die Möglichkeit die Spende auch nachträglich zu überweisen mit dem Vermerk Weihnachtsbaumsammlung auf das Konto der Kreissparkasse Ludwigsburg, BLZ 604500 50, Kontonummer 6016 500 oder IBAN: DE20604500500006016500 und BIC: SOLADES1LBG. Wir wünschen Ihnen noch alles Gute für das neue Jahr, vor allem Gesundheit! Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.helferimort.de Ihr DRK Kirchheim Auch ein Job für Dich? Unser gemeinnütziger Verein in Kirchheim ist Teil der größten Gemeinschaft sozial engagierter Menschen weltweit. Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel Sie bewegen könnten, wenn Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben würden? Wir suchen neue aktive Mitglieder für unsere Bereitschaft in Kirchheim. Bieten können wir eine qualifizierte Ausbildung in Erste Hilfe, Sanitätsarbeit, HVO (Helfer vor Ort), Sozialarbeit, Seniorenarbeit oder im technischen Bereich. Einfach mal anfragen kostet nichts und ist völlig unverbindlich. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr im FW- und DRK-Haus in der Hohensteiner Straße 15. Kontakt Per Mail unter: info@drk-kirchheim-neckar.de Ihr DRK Kirchheim www.helferimort.de Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! Kraft-Sport-Verein Kirchheim www.ksv-kirchheim.de 2 Bezirksmeistertitel an den KSV Nach den erfolgreichen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Gemmrigheim reisten die Jugendringer des KSV optimistisch mit ihrem Trainer Philipp Bezner zu den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil nach Marbach. Nachdem alle über die Waage gegangen waren stand fest, dass es wieder einmal zu einem Vereinsduell zwischen Nils Habermann und Leon Ullmann kommen würde. Jakob Mönch hatte 2 Gegner in seiner Gewichtsklasse. Zunächst hatte es Nils mit einem Gegner aus Schwäbisch Hall zu tun. Dieser machte auch zunächst die ersten Punkte doch Nils kam gut auf und konnte diesen Gegner entscheidend auf Schulter gewinnen. In seinem 2. Kampf hatte er es mit seinem Trainingspartner Leon zu tun. Nils war in der ersten Runde überlegen und punktete ein ums andere Mal. Doch Leon gab nicht auf und konnte in der 2. Runde Punkt um Punkt aufholen. Am Ende reichte es nicht ganz und Nils setzte sich mit 11:8 Punkten durch. Im letzten Kampf lag Nils wie im 1. Kampf nach Punkten zurück, konnte aber seinen Gegner wieder in eine gefährliche Lage bringen und diesen letztendlich sicher schultern. Danach konnte er sich über den ersten Bezirksmeistertitel seiner Karriere freuen. Leon zeigte auch in seinen beiden anderen Duellen eine kämpferische Leistung und hatte diesmal das bessere Ende auf seiner Seite. Mit diesen beiden Siegen sicherte er sich den Vizemeistertitel. Für Jakob war es das erste Turnier im Jahr 2016. Und was für ein Start war dies. Seine beiden Gegner aus Meimsheim und Obereisesheim hatten nicht den Hauch einer Chance. Hochkonzentriert besiegte er beide vorzeitig, in dem der sie auf ihre Schultern legte. Der Trainer war am Ende des Turniers zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. Nun gilt es im Training dranzubleiben, denn bereits am 30. 1. 2016 stehen die Würrtembergischen Meisterschaften im freien Stil in Neckargartach auf dem Programm. NB 03-2016 15

Landfrauenverein Kirchheim Venenprobleme aktiv vorbeugen Am Mittwoch, den 27. Januar laden wir zu einem Vortrag über Venen, Krampfadern und Besenreiser ein. Spürt und sieht man die Venen nicht, so ist das genau genommen eine tolle Sache, weil diese gesund sind und optimal arbeiten. Spürt man die Venen, weil einem die Beine schmerzen, oder zeigen sich Besenreißer oder Krampfadern an den Beinen, dann spätestens müssten die Alarmglocken läuten. Frau Heide Pavlic, Sport- und Rückenschullehrerin, zeigt Möglichkeiten, wie jeder im Alltag Venenleiden vorbeugen kann oder eine Therapie individuell begleiten kann. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet in unserem Vereinszimmer Raum 9 im Kulturund Vereinszentrum Alte Schule statt. Gäste sind ganz herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere 1. Vorsitzende Anne Höink, Telefon 07143/92608. Theatertage 2016 Musikverein Harmonie Kirchheim Vom 14.4. bis 16.4.2016 finden wieder die Schwäbischen Theaterabende mit der Theatergruppe des Musikvereins Harmonie Kirchheim in der Gemeindehalle statt. Ohne Nebawirkonga so heißt der schwäbische Schwank in drei Akten von Thomas Deisser. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8,50 EUR. Karten nur noch für Donnerstag, 14.04.2016 erhältlich. Bei der Bäckerei Schmid, Karlstraße 7, Kirchheim und Jürgen Fiala, Strombergstraße 22, Kirchheim, Tel. 07143/93360 erhalten Sie noch Karten für Donnerstag, 14. 4. 2016. Die beiden anderen Veranstaltungstage sind bereits ausverkauft. Ebenso erhalten Sie auch wieder 5-Euro-Wertgutscheine für Speisen und Getränke. Und wer nun noch neugierig geworden ist, um was es sich handelt bei dem Stück, hier eine kurze Information: Dr. med. Hubert Hurlebaus bessert die Einkünfte seiner Arztpraxis auf, indem er seinen Patienten Medikamente verabreicht, die am Menschen nicht erprobt sind. Dem dahinterstehenden Pharmakonzern sind diese illegalen Tests jedes Jahr eine luxuriöse Fernreise für den Arzt und seine Frau wert. Eine der eifrigsten Testerinnen ist die Schwester des Doktors, für die dabei ein ordentliches Taschengeld abfällt. Aber das jetzt neu auf den Markt genommene Mittelchen hat ganz unerwartete Nebenwirkungen... Zeitnah, ironisch, urkomisch und vor allem rotzfrech, einfach Spitze, einfach Deisser. So wird der Drei-Akter beschrieben. Lassen Sie es sich also nicht entgehen, einen netten Abend beim Musikverein zu verbringen an dem es auch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken gibt. Jugendkapelle kürt Probenbeste Auch im Jahr 2015 haben sich drei sehr engagierte Jungmusiker den Titel Probenbeste erarbeitet. Linda Kraut, Theo Otta und Jeniffer Schneider haben als Dank, dass sie an den meisten Proben teilgenommen haben, einen Eisgutschein bekommen. Wir sind sehr stolz auf Euch wünschen Euch auch in diesem Jahr viel Glück auf den Titel. Naturschutzbund Deutschland e.v. Ortsgruppe Neckar-Enz Jahreshauptversammlung am 4. 2. 2016 Schon heute möchte die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz zur Hauptversammlung am 4. 2. 2016 einladen. Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr im Kultur- und Vereinszentrum Kirchheim. Die Tagesordnung wird in der Presse rechtzeitig bekannt gegeben. Nistkästen reinigen Gleichzeitig weißt der NABU auf die notwendige und rechtzeitige Reinigung der Nisthilfen hin. Unsere Singvögel sind unabhängig von der Witterung bereits auf der Suche nach geeigneten Brut- und Schutzmöglichkeiten. Vom Vorjahr noch vorhandene Nester halten die Vögel davon ab den Nistkasten wieder zu belegen. Auch sind die alten Nester mit Keimen und Milben verschmutzt, sodass die neuen Bewohner bzw. deren Jungvögel Schaden nehmen können. Bitte reinigen Sie die Nistkästen möglichst bis Mitte Februar und entfernen Sie die alten Nester mit Hilfe eines Spachtels oder sonstigen Kratzwerkzeugen. Bitte verwenden Sie keine Sprays oder sonstige Chemie zur Desinfektion der Nisthilfen. Die mechanische Reinigung genügt. Danke sagt Ihnen hierfür die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz. Skiclub Kirchheim/Neckar e.v. www.skiclub-kirchheim.de Alternativprogramm Weihnachtskurse! Nachdem wir unsere Weihnachtskurse im Dezember auf Grund von Schneemangel leider absagen mussten, steht nun das Alternativprogramm und die Schneebedingungen hierfür sind hervorragend. Die bereits existierende Ausfahrt Allgäu-II (30./31. 1.) inklusive der existierenden Tagesfahrt am Samstag wird um eine weitere Tagesfahrt am Sonntag ergänzt und das Kursangebot für die einzelnen Tage dem Plan der Weihnachtkurse angepasst. Unser Kursangebot sieht nun folgendermaßen aus und kann bei der Anmeldung unter www. skiclub-kirchheim.de über das Dropdownfeld Intensivkurs ausgewählt werden: K1, K2, K3, RK, E1, E2, SBB, SBF1 Liftkarten Oberstdorf: Ab sofort sind in unserem Vereinsbüro in der Rathausstraße wieder Liftkarten für die Skigebiete in Oberstdorf zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Die Liftkarten können in den Skigebieten Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Walmendinger Horn/Ofen und am Söllereck eingesetzt werden und sind bis zu 27% günstiger als vor Ort. Preise: Erwachsene: 34 EUR Schüler, Jugend, Studenten: 25 EUR Kinder: 15 EUR Vorschau: Oberstdorf I Samstag, 23. Januar: Die Zwei-Länder-Skiregion Fellhorn/Kanzelwand bietet mehr als 20 Kilometer hervorragend präparierter und größtenteils zusätzlich beschneiter Abfahrten und Buckelpisten, die mit leistungsstarken Anlagen zu erreichen sind. Egal ob einfach nur Ski fahren mit unseren SCK-Guides oder auch mal ein Tageskurs auf höherem Niveau in einem interessanten Skigebiet belegen, diese Ausfahrt eignet sich besonders. Tages-Intensivkurs II Samstag, 30. Januar: Nutzen Sie diesen Samstag für einen Trip ins Allgäu. Zusammen mit den Teilnehmern der Wochenendausfahrt werden wir uns je nach Schneelage für einen Ort im Allgäu entscheiden. Geplant ist als Zielort Jungholz. Das Skigebiet Jungholz bietet uns Pisten für alle Schwierigkeitstufen und ist auf Grund der Lage und der bestens ausgebauten Beschneiungsanlagen sehr schneesicher. Allgäu II Samstag, 30. bis So. 31. Januar: Wir haben mit den Hotels ***Sonnenhang und ****Tannenhof in Oy eine Unterkunft gefunden, die nicht nur zentral zu den Skigebieten liegt, sondern uns etwas Besonderes bietet. 16 NB 03-2016

Après-Ski mal anders! Nach dem Ski fahren haben wir die Möglichkeit in den hoteleigenen Wellness Bereichen saunieren und baden zu gehen. Danach treffen wir uns in einem der Hotels zu einem gemütlichen 4-gängigen Abendessen. Zum Tagesausklang ist natürlich eine Hotelbar vorhanden. Samstags werden wir bereits mit Skibekleidung in unser bekanntes Skigebiet Jungholz fahren und jeder hat die Möglichkeit einen der lerneffektiven Intensivkurse zu besuchen. Sonntags werden wir je nach Schneelage in ein anderes Skigebiet fahren, um eine bestmögliche Abwechslung an diesem Wochenende zu bieten. Oberstdorf II Donnerstag, 4. Februar: Die Ausfahrt für Wintersportler am schmutzigen Donnerstag. Auch mal Lust unter der Woche ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen? Dann ist die Ausfahrt nach Oberstdorf genau die richtige. Ohne lange Wartezeiten dem Skioder Boardvergnügen nachzugehen. Wir fahren das Skigebiet über die Fellhornbahn an. Die berührungslosen Liftkarten haben wir im Bus bereits dabei. So kann der Tag gleich nach den Ankunft im Skigebiet gestartet werden. SCK- Guides begleiten die Ausfahrt und führen alle gerne sicher durch das Skigebiet. Infos und Anmeldung unter www.skiclub-kirchheim.de oder im Vereinsbüro. Sportschützenverein Kirchheim e. V. Jedermannschießen am Samstag, den 23. Januar und Sonntag, den 24. Januar 2016 Der Sportschützenverein Kirchheim am Neckar e.v. lädt zum Jedermannschießen in der Schulsporthalle auf dem Laiern in Kirchheim herzlich ein: Schießzeiten: Samstag, den 23. Januar 2016 um 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag, den 24. Januar 2016 um 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Preisverteilung: Sonntag, den 24. Januar 2016 um 18.00 Uhr Zahlreiche attraktive Einzel- und Mannschaftspreise stehen wieder für Sie bereit. Teilnehmen kann jeder, der nicht Mitglied des Deutschen Schützenbundes ist. Am Sonntag bieten wir zum Mittagstisch Schnitzel mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, außerdem an beiden Tagen kleine warme Speisen sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sportschützenverein Kirchheim am Neckar e.v. Der Feldsalat ist vor allem als Wintersalat bekannt, wird aber bei uns ganzjährig angebaut. Dieser sehr gesunde Salat enthält Carotin, Vitaanzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Anzeigen-Tel. 07141/7911-024 Anzeigen-Fax 07141/7911-029 TT-Rückrunde beginnt Tischtennisverein Kirchheim Am kommenden Wochenende starten im Tischtennisbezirk Ludwigsburg die Rückrundenspiele der Saison 2015/2016. Vom Tischtennisverein Kirchheim ist nur die erste Herrenmannschaft an den Platten. Das Team um Mannschaftsführer Rüdiger Weiß fährt am Sonntagmorgen um 8 Uhr zur RKV Neckarweihingen II. Die Herren II und III beginnen die Punkterunde erst am ersten Februar- Wochenende. Turnverein Kirchheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turnverein Kirchheim Am Samstag, 30. Januar 2016 findet in der Gaststätte Zum Bahnhaus die Jahreshauptversammlung des TVK statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der JHV 2015 3. Jahresberichte Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Bericht der Geschäftsführerin Kassenbericht Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Anträge Beitragserhöhung 10. Verschiedenes Anträge sind bis zum 25. 1. 2016 beim Vorsitzenden Friedhold Lück, Christofstr. 32, 74366 Kirchheim einzureichen. Kursangebot 2016 Seniorengymnastik Hier gilt das Motto Wer rastet, der rostet. Anhand von neueren Forschungsergebnissen kann gezeigt werden, dass sich Bewegungsprogramme und -aktivitäten auch im fortgeschrittenen Alter positiv auf die Verhinderung von Krankheiten auswirken. Bewegung aktiviert alle Systeme und erhält die Lebensqualität. Durch die abwechslungsreichen Übungsstunden der Seniorengymnastik wird dazu beigetragen, dass durch Bewegung die Mobilität bis ins hohe Alter erhalten und gefördert wird. Die Freude, sich zu bewegen und sich gemeinsam mit anderen Teilnehmern fit zu halten steht hier im Vordergrund. Dazu stehen viele verschiedene Klein- und Großgeräte zur Verfügung. Kursdetails: Übungszeit: Donnerstags, 15.00 16.00 Uhr Übungsort: Gemeindehalle Übungsleiterin: Christiane Leonhardt Alter der Teilnehmer: ab dem Seniorenalter Fünf Esslinger Das wissenschaftlich geprüfte Bewegungsprogramm Fünf Esslinger, das gezielt die Engpässe beim Älterwerden behandelt, ist vor allem für Menschen ab dem Seniorenalter als Einstieg geeignet. Mit dem Programm Fünf Esslinger werden die vier wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert: Kraft Leistung Balance Dehnbarkeit. Kursdetails Beginn: Mittwoch, 13.1.2016 Übungszeit: Mittwochs, 15:30 Uhr 16:30 Uhr Übungsort: Plauderstüble KVZ Alter der Teilnehmer: ab der zweiten Lebenshälfte (Teilnahme auch mit Rollator möglich) Kursgebühren: Es wird eine Gebühr erhoben Weitere Kurse: Fit durchs Leben l und ll Mittwochs, ab 20.01.2016 // jeweils um 9 oder 10 Uhr // Gemeindehalle Rückenfitness Freitags, ab 15.01.2016 // 9 Uhr // Gemeindehalle Yoga Freitags, ab 15.01.2016 // 18.30 Uhr // Gymnastikraum Geänderter Kursbeginn! Aqua Fit Kurs lll: Freitags, ab 22.01.2016 // 18.30 Uhr // Lehrschwimmbad Anmeldung und weitere Infos zu den Angeboten: Turnverein Kirchheim, Antje Beckbissinger, Tel. 07143/ 278188, mail: antje.beckbissinger@tvkirchheim-n.de. Kirchheimer Wochen-Markt Ein Projekt der Lokalen Agenda Kirchheimer Wochenmarkt Ein Projekt der lokalen Agenda Frische und regionale Produkte erhalten Sie auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obstbauvereins Apfel der Woche: Fuji Rezept der Woche: Camembert-Toast mit Birne Diese Woche: Ackersalat NB 03-2016 17

min C, ätherische Öle und Eisen. In der Küche lässt sich Ackersalat gut als Salat mit Croutons, Nüssen und Speckwürfeln genießen. Lagerung: Gereinigt in einer Plastiktüte im Gemüsefach des Kühlschranks kann der Salat ca. 4 Tage frisch gehalten werden. Einkaufstipp: Auf sattgrüne Blätter achten. Nicht an der Luft trocknen lassen, schnell verpacken. Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der evangelischen Kirche statt. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Obsthalle Kirchheim Telefon 91614. Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der evangelischen Kirche statt. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Obsthalle Kirchheim, Telefon 91614. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Kirchheim Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Freitag, 9.00 12.00 Uhr Donnerstag, 16.00 18.00 Uhr Telefon 07143/891166; Fax 07143/891167 E-Mail: gemeindebuero@kirche-kirchheim-n.de Internet: www.kirche-kirchheim-n.de E-Mail: gemeindebuero@kirche-kirchheim-n.de Internet: www.kirche-kirchheim-n.de Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 Sonntag, 24. Januar Septuagesimae 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor, Pfarrer Kubitscheck Opfer für den Posaunenchor Montag, 25. Januar 20.00 Uhr Sport in der Schulsporthalle 20.00 Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 Dienstag, 26. Januar 18.00 Uhr Bubenjungschar Wilde Boys für Jungen der 2. 6. Klasse mit Sebastian Potrafke, Merlin Weller und Yonathan Selban 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Posaunenchor Mittwoch, 27. Januar 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 18.30 Uhr Konfirmanden-Anmeldung neuer Jahrgang 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend 20.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Donnerstag, 28. Januar 16.15 Uhr Kinderstunde Gummibärenbande für Kindergartenkinder 20.00 Uhr Kirchenchor Freitag, 29. Januar 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder bis 3 Jahre, Judith Kubitscheck, Tel. 89 11 68 15.30 Uhr Tigerentenjungschar für die Kinder der 1. 3. Klasse 17.00 Uhr Mädelsabend im CWH 20.30 Uhr Atempause Hauskreis bei Familie Klepser, Friedhofstr. 48 Kasualvertretung Pfarrer Kubitscheck ist bis 23. 1. 2016 auf dem Pastoralkolleg. Kasualvertretung hat Pfarrer Römisch, Neckarwestheim, Tel. 07133/15340. Anmeldeabend für den Konfirmandenunterricht Die Anmeldung für den Konfirmandenunterricht findet am Mittwoch, 27. Januar um 18.30 Uhr im Christoph-Weiss-Gemeinde-Haus, Walheimer Str. 12 a, statt. Bitte das Stammbuch oder eine Taufbescheinigung mitbringen. Das Angebot des Konfirmandenunterrichts richtet sich vor allem an Jugendliche, die jetzt die 7. Klasse besuchen oder zum Jahrgang 2002/2003 gehören. Konfirmanden-Elternabend Der Konfirmanden-Elternabend zur Vorbereitung auf die Konfirmation findet am 27. Januar 2016 um 20.00 Uhr im Christoph-Weiss-Gemeinde-Haus, Walheimer Str. 12 a, statt. Herzlich willkommen zu den Kindertagen: Freunde fürs Leben! Freundehaben, ist toll!undbeiderkinderbibelwochewirst dusicherlichvieleneue Freundefinden. Fileonhat keinefreunde.er kommtvom fernen Planeten Karovasi. Dortgibteskeine Freunde. Erstfindet erestotalklasse, dassjonataneinprinzist. Doch alsjonatandavidsfreund werden will, da istfileonentsetzt. Wasmachen die? Beiden Kindertagen erfährst du, ob Fileon, der Außerirdische, vielleicht dochnochfreunde findet? Natürlichgibtestoll Bastelsachen undklassespiele extrafür dich und deine Freunde! Allesklar?Dann sehenwir uns: VonMontag, 8.2. bis Mittwoch, 10.2.2016 14.00 bis17.00 UhrimChristoph-Weiß-Haus. Freundehaben isttoll.und mit Freunden zur Kinderbibelwochezukommen, istsuper-toll! Wir freuen unsauf dich,deine Freunde und aufeinespannendeund tolle Kinderbibelwoche! DerAnmeldeschluss istder 25. Januar. Bitte den Unkostenbeitrag von2,50euroerstzuden Kindertagen mitbringen.danke Dein Vorbereitungsteam Kontakt:Diakonin Sibylle Zimmer,Tel. 84 15 88, Walheimerstraße 12a MeineTochter/mein Sohn Name, Str.,GeburtsdatumTelefon-Nr. Kommt Mo Di Mi Ich bindamiteinverstanden,dassvonmeinemkindbildergemacht undevtl.veröffentlicht werden (Gemeindebrief, Nachrichtenblatt.) Ja Nein Unterschriftd.Erziehungsberechtigten Bethel Kleidersammlung Vom 16. Februar bis 19. Februar 2016 werden an folgenden Stellen Kleidersäcke für die diakonischen Einrichtungen in Bethel entgegengenommen: 1. Ev. Pfarramt Kirchgasse 3 2. Ev. Gemeindehaus, Walheimer Str. 12a 3. Familie Kemmler, Brunnenstr. 3 4. Familie Potrafke, Talstr. 7 Die Kleidersäcke und Handzettel liegen im CWH, Pfarramt und in den Geschäften in Kirchheim aus. Bitte unterstützen Sie die diakonische Arbeit in Bethel durch diese Sammlung. Herzlichen Dank. Einladung zum Mädelsabend Am Freitag 29. Januar 2016 von 17 bis 19 Uhr wollen wir Dich und Deine Freundinnen der 2. bis 5. Klasse zu unserem nächsten Mädelsabend ins Christoph-Weiss-Gemeindehaus, Walheimer Straße 12a, einladen. Weitere Mädelsabende sind am 29. April sowie am 10. Juni. Auf Dein Kommen freuen sich Carlotta, Paula, Hannah & Yvonne Veranstalter: Evangelische Jugend der Kirchengemeinde Kirchheim Veranstaltungssreihe Hospizgruppe der Sozialstation Bönnigheim 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016, 19 Uhr Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Schlosspark 6, Bönnigheim Wie kündigt sich der Tod an? Spitze Nase und weißes Dreieck? Welche Vorzeichen deuten auf den baldigen Eintritt des Todes hin und wie und was sind dann die sicheren Todeszeichen? Wann ist überhaupt jemand tot? Viele Fragen können gestellt werden und finden dann hoffentlich auch eine Antwort. Referent: Dr. Jürgen Herbers, Palliativmediziner aus Pleidelsheim Mittwoch, 24. Februar 2016, 19 Uhr Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Schlosspark 6, Bönnigheim Wie kann Leben gelingen? Was wir von Sterbenden lernen können Nie mag Leben so dicht und intensiv erlebbar sein, wie bei einer Geburt und im Sterbeprozess. Was dazwischen liegt, ist das Leben, das jeweils individuell gestaltet werden will. Aus dem Blickwinkel sterbender Menschen, und was diese rückblickend auf ihr Leben bereuen, soll betrachtet werden, wie Leben gelingen kann. Referentin: Sabine Horn, Palliative-Care-Fachkraft, Hospizinitiative Ludwigsburg Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Katholische Kirchengemeinde Kirchheim Gottesdienste und Veranstaltungen So können Sie uns erreichen: Pfarrbüro Bönnigheim: Amannstr. 4, Bönnigheim Teresa Langella, Pfarrsekretärin Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 12.30 Uhr Telefon 2 10 38, Fax 2 63 12 Email: hlkreuz.boennigheim@drs.de Homepage unserer Seelsorgeeinheit: www.semnem.de 18 NB 03-2016

Pfarrbüro Besigheim: Schwalbenhälde 9, Besigheim Elke Rebholz, Pfarrsekretärin Öffnungszeiten: Di. 8 12 Uhr und von 14 18 Uhr, Do. 8 12 Uhr, Fr. 8 12 Uhr Montags und mittwochs geschlossen Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 Email: hlkreuz.besigheim@drs.de Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer Schwalbenhälde 9, Besigheim Email: hansr.drescher@drs.de Pfarrer Ephrem Khonde Amannstr. 4, Bönnigheim Telefon 40 79 30 Email: ephrem.khonde@drs.de Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin Sachsenheimer Steige 2, Besigheim Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 Email: magdalena.maeteling@drs.de Sonntag, 24.1. 3. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 10.15 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Bönnigheim. Zeugen Jehovas Versammlung Gemmrigheim Ernst-Zehender-Weg 3 (bei der Neckar-Schleuse) Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel? Donnerstag, den 21.1. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Esra 1 5 * Jehova hält, was er verspricht 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: Erstes Gespräch 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: Unser Wort Ja und doch nein? Samstag, den 23. 1. 18.00 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit: Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel? Referent: Wolfgang Reiter, Versammlung Kornwestheim 18.40 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium anhand des Artikels: Liebst du deinen Mitmenschen wie dich selbst? Matthäus 22:39 Donnerstag, den 28. 1. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Esra 6 10 * Jehova möchte, dass wir ihm bereitwillig dienen 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: Warum lässt Gott Leid und Böses zu? 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: Den Samen der Wahrheit bewässern Jehovas Zeugen Infoportal auf www.jw.org unter Teenager : Dein Weg aus der Einsamkeit. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Sonstiges Bei der Bildungswerkstatt Kirchheim sind noch Plätze frei! Sie befinden sich in Ihrer Lebensmitte, sind neugierig geblieben und möchten sich in einem Kreis interessierter Menschen neue Bildungsinhalte erschließen? Das können Sie in der Bildungswerkstatt Kirchheim (Kurs Nr. 16A 1085 20) machen. Die Referenten und die Themen wählen Sie als Mitglied der Bildungswerkstatt aus. Während des Semesters berichten diese Referenten über aktuelle Themen aus der Literatur, der Geschichte, der Philosophie, der Politik und der Naturwissenschaft. Klar und verständlich für jeden. Lassen Sie sich überzeugen! Die Mitglieder der Bildungswerkstatt treffen sich pro Semester 15mal vormittags und unternehmen gemeinsame Exkursionen. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen. Informationen über das aktuelle Programm erhalten Sie bei Constanze Weis, Schiller-VHS, Telefon 07141/144-1684. Das nächste Semester beginnt am Freitag, 26. Februar 2016, von 8.30 bis 12.00 Uhr im Kultur- und Vereinszentrum Alte Schule, Rathausstr. 16, Raum 12/13. Die Gebühr beträgt 170 EUR. Anmelden können Sie sich per Telefon unter 07141/144-1666, per Fax unter 07141/144-1677 oder per E-mail: info@schiller-vhs.de. Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung Aktuelles aus der Musikschule 29. 31. 1. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Dieses Jahr werden sich die jungen Musiker unserer Region bereits ab Freitag Mittag in einem fairen Wettstreit in Heilbronn messen. In folgenden Kategorien wird der Wettbewerb 2016 ausgetragen: Solo: Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets, Gesang (Pop). Ensemble: Duo Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf- Ensemble, Harfen-Ensemble, Alte Musik, Besondere Instrumente. Der Eintritt zu allen Wertungsspielen ist frei und die Musiker freuen sich, wenn Sie neben der Jury auch für Publikum spielen dürfen. Nachfolgend die Wertungszeiten und -orte unserer Schüler: FREITAG, 29. JANUAR 2016 Musikschule Heilbronn Früherziehungssaal 12:40 h Maj Bommas (Violine) Irina Postoronka (Klavier) 14:20 h Mara Villa Hamann (Violine) Gozel Esenova (Klavier) 14:50 h Alexandra Fritzsch (Violine) Larissa Kammer (Klavier) SAMSTAG, 30. JANUAR 2016 Mönchseegymnasium Alter Musiksaal 09:00 h Paul Bommas (Klavier) & Maj Bommas (Klarinette) Musikschule Heilbronn Früherziehungssaal 11:30 h Pauline Langer (Violine) Gozel Esenova (Klavier) 14:20 h Anna Klooz (Violine) Hajnalka Klooz (Klavier) 14:40 h Misaki Cianfarini (Violine) Gozel Esenova (Klavier) 15:30 h Laura Klooz (Violine) Irina Postoronka (Klavier) SONNTAG, 31. JANUAR 2016 Mönchseegymnasium Alter Musiksaal 09:10 h Valérie Lucienne Baral (Klavier) & Paul Bommas (Trompete) Musikschule Heilbronn Früherziehungssaal 12:00 h Julian Fritzsch (Violine) Larissa Kammer (Klavier) Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und gutes Gelingen! Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.n. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de. Redaktionsschluss Text: Montag, 14.00 Uhr! Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! NB 03-2016 19

www.erligheim.de Gemeinde Erligheim Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg Amtliche Bekanntmachungen Umlegungsverfahren Kleines Flürle Bekanntmachung des Umlegungsausschusses über die Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans Der Umlegungsplan, bestehend aus Umlegungskarte und Umlegungsverzeichnis, der durch Beschluss des Umlegungsausschusses vom 10. 11. 2015 aufgestellt wurde, ist am 19.1.2016 für die Flurstücke Nr.: 1744, 1745, 3895, 3896, 3897, 3898, 3899, 3900, 3901, 3902, 3903, 3904, 3905, 3906, 3907, 3908, 3909, 3910, 3911, 3912, 3913, 3914, 3915, 3916, 3917, 3918, 3919, 3920, 3921, 3922, 3923, 3924, 3925, 3926, 3927, 3928, 3929, 3930, 3931, 3932, 3933, 3934, 3935, 3936, 3937, 3938, 3939, 3940, 3941 unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 72 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch in der geltenden Fassung) der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Diese Bekanntmachung schließt die Einweisung neuer Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Berichtigung des Grundbuchs ist die Einsicht in den Umlegungsplan jedem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Bekanntmachung kann binnen sechs Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Umlegungsstelle -Bürgermeisteramt der Gemeinde Erligheim Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt werden. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung enthalten, inwieweit die Bekanntmachung angefochten wird und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrages dienen. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Karlsruhe, Kammer für Baulandsachen. Die Frist wird nur gewahrt, wenn der Antrag innerhalb der genannten sechs Wochen bei der Umlegungsstelle der Gemeinde Erligheim eingeht. Wird die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten oder eines Vertreters versäumt, so wird dessen Verschulden dem vertretenden Beteiligten zugerechnet. Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann ohne Rechtsanwalt gestellt werden. Für sämtliche weitere prozessuale Erklärungen in der Hauptsache muss sich der Antragssteller dann aber eines vertretungsberechtigten Rechtsanwalts bedienen ( 222 Abs. 4 BauGB) Erligheim, den 21.1.2016 Vorsitzender des Umlegungsausschusses gez. Rainer Schäuffele, Bürgermeister Aus der Gemeindeverwaltung Wasserablesekarten Erinnerung! Bitte denken Sie an die Rücksendung der Wasserablesekarte. Sie können den Zählerstand auch gerne über s Internet mitteilen. Vielen Dank. Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen Frau Kretschmer unter der Telefonnummer 07143/8840-18 gerne zur Verfügung. Einladung zum Café Zuflucht Runder Tisch Asyl Erligheim Am Samstag, den 23. 1. 2016 findet ab 15.30 Uhr wieder das Café Zuflucht statt. Alle Asylbewerber und interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Ort: Erligheim, Gemeindesaal der Freien Christen, Hauptstraße 7, 1. Stock. Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 23 + 24 Kulturszene Erligheim Leipziger Pfeffermühle in Erligheim Am 12. März 2016 gastiert die mit dem Programm Drei Engel für Deutschland zu Gast in Erligheim. Die Leipziger Pfeffermühle wurde bereits 1954 gegründet und gastiert an über 235 Tagen im Jahr in ganz Deutschland und zum Teil auch darüber hinaus. Seit nun schon 61 Jahren streut die Mühle ihren scharfen Pfeffer in das politische Zeitgeschehen. Sie gehört damit zu den ältesten und bekanntesten Kabaretts der deutschen Kleinkunstszene. Bis zum unrühmlichen Ende der DDR befand sich das Ensemble auf einer ständigen Gratwanderung zwischen eigenem Anspruch und demütigender Zensur. Die politische Satire musste sich hinter doppelbödigen Pointen oder zwischen den Zeilen verstecken. Heute sind hier andere Töne zu hören. Das Kabarett sucht ständig nach neuen Formen und Mitteln, um sich in diesen turbulenten Zeiten Gehör zu verschaffen. Die Pfeffermüller setzen dabei auf eine Mischung aus zeitgemäßer Unterhaltung und künstlerischer Tradition. Neben bissigen Pointen und deftigem politischen Witz gibt es geschliffene Dialoge, komödiantische Spielszenen und Gesangsnummern, die unter die Haut gehen. Showvergnügen als Mittel zum Zweck des Denkvergnügens. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schauen Sie doch mal rein. Damit Sie mal wieder was zu lachen haben... Die Karten zum Preis von 20,00 EUR sind in der Postfiliale Erligheim und im Rathaus (Zimmer 8), bei der Erligheimer Geschäftsstelle der VR-Bank Neckar-Enz, der Kreissparkasse in Erligheim und im Papermoon Bönnigheim erhältlich. 20 NB 03-2016

Eiserne Hochzeit im Hause Stahl Jubilare Am 13. Januar konnten Emma und Karl Stahl, Hofener Str. 6, das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. Bürgermeister Rainer Schäuffele überbrachte zum Eisernen Ehejubiläum (65 Jahre) die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Landrats und der Gemeinde Erligheim. Wir wünschen dem Jubelpaar für die Zukunft noch viele gemeinsame Jahre sowie Gesundheit und Gottes Segen. Die besten Glückwünsche Übung Geburt Geburtstage 24.1. 70. Geburtstag Renate Volk, Mauerackerstraße 11 25. 1. 85. Geburtstag Ilse Sycha, Cleebronner Weg 7 25. 1. 80. Geburtstag Wilhelm Jasch, Löchgauer Straße 13 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Das Standesamt meldet 6. 1. 2016; Lia Sarah Vogt, Tochter von Tanja und Stefan Vogt, Flurstr. 26 Jugendfeuerwehr Erligheim Wir treffen uns am Freitag, den 22. 1. 2016 um 18 Uhr zu einer Übung am Feuerwehrhaus. Senioren-Stüble Seniorenstüble Erligheim Das Seniorenstüble hat am Mittwoch, 27. Januar 2016 um 14.30 Uhr für Sie, unsere Senioren, im Bürgerhaus Vordere Kelter wieder geöffnet. Alle ab 70 Jahre aufwärts sind herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen. Aktuelles Vereine CVJM Erligheim www.cvjm-erligheim.de go²dtime am 23. Januar Der nächste go²dtime der Jugendgottesdienst des Evang. Jugendwerks Bezirk Besigheim für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter findet wieder am Samstag, 23. Januar statt, dieses Mal in der Besigheimer Stadtkirche. Beginn ist um 19 Uhr. Anschließend öffnet die Lounge mit Bistro, Spielen, Chillecke... Weitere Infos unter www.ejwbesigheim.de. Kontakt: Ralf Meeß, Telefon 40 79 23. MeetHim am 28. Januar Am Donnerstag, 28. Januar sind wieder alle Teilnehmenden unserer Jugend- und Hauskreise sowie alle Jugendmitarbeitenden und Interessierte herzlich zum MeetHim eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss und Zeit zum Schwätzen, ab 19.30 Uhr ist dann wieder Singen, Impuls, Austausch... angesagt. Herzlich willkommen im DBH (Dachgeschoss). Kontakt: Ralf Meeß, Telefon 40 79 23. Vorschau: Sporttreff wieder am 29. Januar, 19.30 Uhr, AHH Spieleabend am 6. Februar (verschoben vom 30. 1.) im DBH Hausfrauenverein Erligheim Winterwanderung Beseneinkehr Die Wanderer treffen sich am Donnerstag, 28. Januar2016 um15.45uhranderbushaltestelle. Das Vorsdtandsteam wünscht frohe Stunden in der Weinstube Feeß. Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 23 + 24 Kinderhilfe- Ghana e.v. Erligheim Daphne Blamage wieder in Erligheim Sichern sie sich Karten für die Live-Travestie- Shows mit Daphne Blamage (Dirk Bieling) und am Geflügel Sir Peter mann hat s nicht leicht, eine frau zu sein am Freitag den 12.2.2016 im Bürgerhaus Vordere Kelter. Eintritt 14,00 EUR/freie Platzwahl. Die Vorstellung am Samstag, 13. 2. 2016 ist bereits ausverkauft! Die Künstler unterstützen mit ihrer Show wieder unseren Förderverein Kinderhilfe-Ghana e.v mit 7,00 EUR je Karte. Karten können Sie erwerben bei: Kinderhilfe-Ghana E. v., Hofener Str. 4/1, Erligheim, Telefon 89 97 78 Postagentur Erligheim, Rathausstr. 7 Easy Ticket, Bietigheimer Zeitung, Telefon 07142/403666 Salto Vocale www.chor-salto-vocale.de Einladung zur Generalversammlung Am Montag, den 22. Februar 2016 um 19.00 Uhr, findet unsere ordentliche Generalversammlung im Bürgerhaus Vordere Kelter statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Berichte a) Vorstand / Chorleiter b) Schriftführer c) Kassenverwalter d) Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten / Entlastung 4. Wahlen a) 1. Vorsitzender b) Schriftführer c) Kassenverwalter / Kassenprüfer 5. Unsere Pläne 2016 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Im Anschluss gemütliches Beisammensein zusammen mit unseren Partnern. Anträge zur Tagesordnung können entweder schriftlich oder mündlich bei der Vorstandschaft unter Tel. 0 71 43/ 40 90 42 (V. Scheurlen) oder Tel. 07143/25391 (I. Duschek) eingereicht werden. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Zeigt Eure Verbundenheit zum Verein durch Euer Kommen. Für die Vorstandschaft Volker Scheurlen NB 03-2016 21

Sport- und Kulturverein Erligheim www.skv-erligheim.de Manfred Schmälzle gewinnt die 2. Runde des Erligheimer Preisbinokel Bei der 2. Runde des Erligheimer Preisbinokel 2015/2016 am 8. Januar im Sportheim des SKV Erligheim konnten durch Peter Ullrich 67 Teilnehmer begrüßt werden. Es gelang Manfred Schmälzle über 6.600 Punkte zu erzielen. Dabei werden beim Erligheimer Preisbinokel im Gegensatz zu den Erligheim Open mit 48 Karten und ohne Dapp gespielt. Nach zwei Runden à 15 Spiele konnten die 24 besten Teilnehmer mit Sachpreisen belohnt werden. Die 10 besten Platzierungen im Einzelnen: 1. Manfred Schmälzle 6.659 Punkte 2. Georg Groß 6.637 Punkte 3. Sylvia Herrmann 6.552 Punkte 4. Thiomir Cubela 6.388 Punkte 5. Eckhard Möhle 6.282 Punkte 6. Irmi Ihde 6.156 Punkte 7. Helmuth Röser 6.085 Punkte 8. Günter Weinmann 5.995 Punkte 9. Margrit Hofer 5.980 Punkte 10. Peter Ullrich sen. 5.935 Punkte Das Organisatorenteam gratulierte allen Gewinnern und dankte allen Teilnehmern, die alle für ihre Teilnahme ein kleines Präsent erhielten. Die nächsten Runden des Erligheimer Preisbinokels sind am 5. Februar und 4. März 2016 jeweils um 20 Uhr. Winterfeier Der SKV Erligheim veranstaltet am Samstag, dem 23. 1. 2016 um 19.00 Uhr in der August- Holder-Halle in Erligheim seine diesjährige Winterfeier. Wie gewohnt werden in diesem Rahmen verdiente Mitglieder geehrt und die traditionelle Tombola durchgeführt. Danach spielt die Theatergruppe die schwäbische Komödie Baura TV. Zum Abschluss gibt es noch Tanzmusik und die Möglichkeit, den einen oder anderen Wein zu probieren. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder. Für die Bewirtung sorgt das Team der Kesselschenke. 41. Kinderfasching Am 31.1.2016 findet zum 41. Mal unser SKV Erligheim Kinderfasching statt. Einlass ist ab 12.59 Uhr und das Programm beginnt um 13.59 Uhr! Wie immer gibt es Spiele, Preise, Süßigkeiten, Hitparade und vieles mehr! Seid mit dabei und lasst die Halle wieder wackeln. Kuchenspenden für den Kinderfasching vom SKV Erligheim sind noch erwünscht! Wer noch gerne einen beisteuern kann, darf sich bitte hier melden: Steffi Leis, Tel. 26565. Die Kuchen sollten am 31.1.2016 zwischen 10 und 12 Uhr in der August-Holder-Halle vorbeigebracht werden! Oder Sie bringen den Kuchen um 13 Uhr geschnitten zum Kinderfasching mit! Vielen Dank und Narri Narro wünscht das Kifa Orga Team Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Erligheim www.erligheim-evangelisch.de Kirchliche Nachrichten KW 3/4 Öffnungszeiten Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist dienstags 15 18 Uhr und freitags 9 11 Uhr geöffnet. Montags ist das Pfarramt nicht besetzt. Tel. 07143/22554. Pfarramt.Erligheim@elkw.de Freitag, 22. Januar 2016 19.00 Uhr Frauenverwöhnabend im DBH mit Maria Heß, Musiklehrerin und Sängerin zum Thema: Neues wagen. Anmeldung erforderlich Samstag, 23. Januar 2016 19.00 Uhr EJB-godtime in Besigheim, Stadtkirche. Weitere Infos unter www. ejwbesigheim.de Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 Sonntag Septuagesimä, 24. Januar 2016 10.00 Uhr Kinderkirche im DBH, Ende um 11.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Prädikantin Uhlig Predigttext: 1. Kor. 9,24-27, Musik: E-Piano Opfer: Hospiz in Bietigheim-Bissingen 15.00 Uhr Apis-Bezirkstreffen in Michelbach im Bürgerzentrum mit Gemeinschaftspastor Manuel Wipfler, Schwaigern Montag, 25. Januar 2016 20.00 Uhr HauskreisWandel(nachAbsprache) 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Dienstag, 26. Januar 2016 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel 20.00 Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Mittwoch, 27. Januar 2016: 9.00 Uhr Krabbelgruppe, DBH. Kontakt: Jennifer Di Somma (Tel. 9670726) und Helena Haselau (Mobil 01 76-62 33 51 30) 19.00 Uhr Jugendkreis für Konfirmanden mit Ralf Meeß & CVJM-Team, DBH 19.00 Uhr Vortrag Wie kündigt sich der Tod an? (weitere Infos s.u.) Veranstalter: Hospizgruppe Bönnigheim Donnerstag, 28. Januar 2016 9.00 Uhr Krabbelgruppe, DBH Kontakt: Lydia Niess (Tel. 89 98 12) und Anja Jauß (Tel. 2 87 44) Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie unter der Rubrik CVJM hier im Nachrichtenblatt. Abwesenheit Pfarrerin Döbler Frau Döbler ist bis 31. Januar 2016 in Reha. Während dieser Zeit ist Frau Hiller zu den gewohnten Öffnungszeiten im Gemeindebüro erreichbar. Die Kasualvertretung koordiniert Pfarrer Gunter Bareis, Lauffen, Tel. 07133/988310. In dringenden Fällen können Sie auch gerne die 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Frau Steimer, Tel. 87 03 57, anrufen. Vortrag Hospizgruppe Bönnigheim am Mittwoch, 27. Januar 2016, 19 Uhr im Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Schlosspark 6, Bönnigheim. Wie kündigt sich der Tod an? Spitze Nase und weißes Dreieck? Welche Vorzeichen deuten auf den baldigen Eintritt des Todes und wie und was sind dann die sicheren Todeszeichen? Wann ist überhaupt jemand tot? Viele Fragen können gestellt werden und finden dann hoffentlich auch eine Antwort. Referent: Dr. Jürgen Herbers Palliativmediziner aus Pleidelsheim. Freie Christengemeinde Erligheim Hauptstrasse 7 www.fcg-erligheim.de Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 22. Januar 2016 18.30 Uhr Mitarbeiter- und FCG-Besucher- Abend in Bönnigheim Samstag, 23. Januar 2016 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest Ein Nachmittag mit Eis und Schnee, lass Dich überraschen 15.30 Uhr Cafè Zuflucht Jeder ist herzlich dazu eingeladen Sonntag, 24. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Missionssonntag Predigt Franz Oppermann, anschließend Stehcafè Dienstag, 26. Januar 2016 19.45 Uhr Bibel- und Gebetskreis Mittwoch, 27. Januar 2016 14.00 Uhr Gebet für verfolgte Christen 18.00 Uhr Deutschkurs für Zuwanderer 19.30 Uhr Hauskreis 1 20.00 Uhr Hauskreis 2 22 NB 03-2016

Katholische Kirchengemeinde Bönnigheim Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 23. 1. 17.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnigheim) Mittwoch, 27.1. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnigheim) Sonntag, 31.1. 4. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen (Hl. Kreuz, Bönnigheim) Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Bönnigheim. Neuer Arzt in Erligheim Sonstiges aus Erligheim Joachim Paus hat als Allgemeinmediziner die Arztpraxis des Ärzteehepaares Dres. Waltraud und Valdimir Bär zum 1. Januar 2016 übernommen. Bürgermeister Schäuffele besuchte den neuen Allgemeinarzt in der Praxis in der Kuhäckerstraße 11 und wünschte ihm viel Erfolg in Erligheim. Die Gemeinde freut sich, dass die Arztpraxis somit nahtlos fortgeführt wird. Gemeinsame Bekanntmachungen Bönnigheim Kirchheim/Neckar Erligheim Veranstaltungsreihe der Hospizgruppe der Sozialstation Bönnigheim Mittwoch, 27. Januar 2016, 19 Uhr Wie kündigt sich der Tod an? Erkennen von Vorzeichen auf den baldigen Eintritt des Todes. Vortrag von Dr. Jürgen Herbers Palliativmediziner aus Pleidelsheim Mittwoch, 24. Februar 2016, 19 Uhr Wie kann Leben gelingen? Was wir von Sterbenden lernen können Was Menschen am Ende ihres Lebens am meisten bereuen und was wir daraus für unser Leben lernen können Vortrag von Sabine Horn, Palliative-Care-Fachkraft, Hospizinitiative Ludwigsburg Mittwoch, 23. März 2016, 19 Uhr Männer trauern anders Wie trauern Männer? Warum trauern Männer anders? Was kann Männern in ihrer Trauer hilfreich sein? Vortrag von Dr. Martin Kreuels, Biologe, Fotograf und Buchautor Mittwoch, 27. April 2016, 19 Uhr Einmal Jenseits und zurück Film- und Gesprächsabend Begleitung zweier ganz verschiedener Menschen beim Packen ihres Koffers für ihre letzte Reise. Präsentation durch Gabriele Reichle vom Hospiz in Leonberg Die Abende finden statt im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens, Am Schlosspark 6 in Bönnigheim. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Nähere Infos über die Sozialstation unter Telefon 07143/405550. Essen & Wein Weinbauarbeitskreis Bönnigheim und Umgebung Feine Speisen, erlesene Weine und die Moderatorin Theresa Olkus erwarten die Genießer im Strombergkeller. Das kulinarische Highlight am Samstag, den 23. Januar um 19 Uhr ist seit November ausverkauft. Paul-Aldinger-Schule Gesprächskreis für ErzieherInnen und IntegrationshelferInnen Der nächste Gesprächskreis findet am Freitag, dem 29. Januar 2016 von 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr in der Sonderpädagogischen Beratungsstelle an der Paul-Aldinger-Schule statt. Das Thema lautet: Kinder mit auffälligem Verhalten eine Herausforderung für den Kindergartenalltag. Wir werden Frau Höner von der Frühberatungsstelle der Johannes-Kullen-Schule als Gesprächspartnerin haben. Auch noch nie da gewesene Erzieherinnen, Integrationshelferinnen und Erzieher sind stets herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weinbauverband Württemberg e.v. Der Weinbauverband Baden-Württemberg im Bezirk Mittlerer Neckartal lädt herzlich zur Bezirksversammlung am Donnerstag, 04. Februar um 19.00 Uhr in der Strombergkellerei, Cleebronner Straße 70, in 74357 Bönnigheim ein. Tagungsfolge: 1. Begrüßung und Bericht durch den Bezirksvorsitzenden Gerd Schweiker 2. Grußworte der Gäste 3. Präsident Hermann Hohl/Geschäftsführer Werner Bader: Aktuelle weinbaupolitische Fragen 4. Verschiedenes Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart informiert: 63. Württembergische Weinbautagung Am Mittwoch, den 3. Februar 2016 findet ab 9.00 Uhr in der Hildthalle in Weinsberg die 63. Württembergische Weinbautagung statt. NB 03-2016 23

Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Programmablauf: 9.00 Uhr: Begrüßung Dr. Kurt Mezger, Abteilungspräsident Regierungspräsidium Stuttgart Stefan Thoma, Bürgermeister der Stadt Weinsberg Alles wird anders: Neue Anbauregelung im Weinbau und die Auswirkung auf die Weinbaupraxis Dr. Bettina Frank-Renz, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg Geschützte Ursprungsangabe Württemberg Welche Änderungen ergeben sich durch die neue Anbauregelung? Hermann Hohl,Präsident Weinbauverband Württemberg e.v. Ca. 10.30 Uhr: Pause Neue Trends in der Brüsseler Weinpolitik mögliche Auswirkungen für die Branche Dr. Rudolf Nickenig, Geschäftsführer und Generalsekretär Deutscher Weinbauverband e.v. Ca. 11.15 Uhr: kurze Pause Podiumsdiskussion zum Thema Neue Anbauregelung und deren Umsetzung in Württemberg Vertreter aus Ministerium, Verwaltung und Weinbauverband Ca. 12.00 Uhr: Mittagspause 14.00 Uhr: Rebschutz Rechtliche Bestimmungen und Aktuelles aus dem Pflanzenschutz Karl Bleyer, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Weinund Obstbau Weinsberg Kirschessigfliege unter Beobachtung: PopulationsentwicklungundMonitoring-Systeme Manuel Becker, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Weinund Obstbau Weinsberg Was begünstigt die Ausbreitung neuer Schadorganismen? Dr. Olaf Zimmermann, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Pause Neue Schadorganismen vor der Tür?! Xylella fastidiosa in Süditalien Dr. Michael Maixner, Julius-Kühn-Institut (JKI) Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau Flavescence dorée in Frankreich Gilbert Jenny, Präsident des internationalen Rebenpflanzguterzeugerverbandes (CIP) Der Teil Rebschutz ist Fortbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz (2 Stunden). Die Ausgabe der Fortbildungsbescheinigungen erfolgt nach Abschluss der Veranstaltung. Landkreis Ludwigsburg Kindertagespflege ein flexibles Betreuungsangebot für Kinder von 0 14 Jahre Neben der Betreuung in Kindertageseinrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises gibt es die Möglichkeit, Kinder von Tagesmüttern oder Tagesvätern betreuen zu lassen. Diese Betreuungsform wird von vielen Eltern vor allem wegen des familiären Rahmens der Betreuung, der Flexibilität der Betreuungszeiten und der individuellen Förderung der Kinder in einer kleinen Gruppe geschätzt. Die Kindertagespflege ist nicht nur für Familien mit kleinen Kindern attraktiv, sie bietet auch für Familien mit Schulkindern flexible und am Bedarf der Familien orientiert Betreuungsangebote. In Bönnigheim suchen wir gerade Tagespflegepersonen, wenn Sie sich vorstellen können als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu sein, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir informieren Sie gerne über die Voraussetzungen und die Qualifizierung für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Frau Sylvia König als Ansprechpartnerin für Bönnigheim erreichen Sie am Besten während der telefonischen Sprechzeiten unter Telefon 07141/1447602 dienstags 10 bis 12 Uhr und mittwochs 8 bis 10 Uhr oder per Mail an sylvia.koenig@landkreis-ludwigsburg.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.tageseltern-lb.de. Bauernverband Heilbronn-Ludwigsbrug Bauerntag Heilbronn-Ludwigsburg Am Donnerstag, den 4. Februar 2016 findet um 13.30 Uhr in der Tiefenbachhalle in Ilsfeld- Auenstein der Bauerntag des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Grußwort Detlef Piepenburg, Landrat des Landkreises Heilbronn 3. Vortrag Zukunftsfragen einer modernen Landwirtschaft mit Aussprache, Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e.v. 4. Ehrungen 5. Kurzreferat Entwicklungen auf den Agrarrohstoff- und Betriebsmittelmärkten, Jürgen Freudenberger Vorstandssprecher Kraichgau Raiffeisen Zentrum eg 6. Schlusswort Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Naturpark Stromberg-Heuchelberg Bauernhof-Jahreskurse für Kinder: Auf dem Betrieb der Familie Hering und ihren Archehoftieren können Kinder mit Naturparkführerin und Bauernhofpädagogin Angelika Hering das Bauernhofleben live erleben. Der Jahreskurs findet einmal monatlich von Februar bis November außerhalb der Schulferien statt. Kindern die einmal nicht kommen konnten wird ein Ersatztermin im Jahr angeboten. Altersgruppen von 4 6 Jahren; von 7 9 Jahren und von 9 12 Jahren. Die Kurse werden an verschiedenen Wochentagen von 15.00 18.00 Uhr angeboten. Veranstalter: Naturparkführerin Angelika Hering. Anmeldung und Info unter Tel. 07046/7741 Erlebnisführungen mit den Naturparkführern Bäume, Pflanzen und Pilze im Winterwald Zaberfeld, Naturparkzentrum, Sonntag, 31. Januar, 14 Uhr Die Faszination eines scheinbar schlafenden Biotops während der Winterzeit. Abschluss mit Glühwein und Punsch. Tomte Tummetott eine märchenhafte Geschichte im Stall erleben Zaberfeld, Freitag, 5. Februar, 16 18 Uhr Kinder von 4 8 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering den Kinderbuchklassiker Tomte Tumetott von Astrid Lindgren erleben. Tomte Tumetott bewacht auf dem Bauernhof im Winter die Menschen und Tiere in Haus und Stall und erzählt ihnen vom Frühling. Ihr besucht gemeinsam die Tiere im Stall. Ist Tomte wohl schon da gewesen? Anzeigenannahmeschluss: Montag, 16.00 Uhr anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Fax 0 71 41/7911-029 Telefon 0 71 41/7911-024 24 NB 03-2016

Trauer Danksagung Statt Karten und immer sind da Spuren deines Lebens, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es gibt Trost zu spüren, wie viele unsere liebe Entschlafene Emilie Braun geb.schmidt geschätzt und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Für die vielen Zeichen der Anteilnahme möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Praxisteam des MVB in Kirchheim für die jahrelange gute ärztliche Betreuung, Herrn Pfarrer Kubitscheck für die einfühlsamen und tröstenden Worte sowie der Sängerin Uta Wirth für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier. Kirchheim, im Januar 2016 Tag&Nacht 07143/23 491 Karlheinz, Erwin und Annelore mit Familien Mit Zeit und Ruhe für Sie da. Zeppelinstraße 14 74357 Bönnigheim Tel.: 07143/23 491 info@herma-bestattungen.de www.herma-bestattungen.de DANKSAGUNG Bönnigheim, im Januar 2016 Was Du für uns gewesen, das wissen wir nur allein. Hab Dank für Deine Liebe, Du wirst uns unvergessen sein. Statt Karten In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Ingeborg Pommerening * 28. 3. 1936 25. 12. 2015 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Wir danken allen herzlich, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf verschiedene Weise, insbesondere durch Wort, Schrift oder Zuwendungen für späteren Grabschmuck erwiesen haben. Unser besonderer und aufrichtiger Dank gilt dem Pflegeteam im Kleeblatt Bönnigheim für die liebevolle und kompetente Pflege Herrn Dr. Kisch für seine Hilfe in Not Herrn Pfarrer Aksoy für seine einfühlsamen Worte Frau Braun von Herma-Bestattungen für die hilfreiche Unterstützung. Horst Pommerening Sabine, Ursula, Susanne und Gabi mit Familien Und meine Seele spannte Bönnigheim, den 21. Januar 2016 weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph Freiherr von Eichendorff TrauerkarTen DanksagungskarTen Wir nehmen Abschied von Marianne Umbach geb. Bailer * 11. 8. 1923 18. 1. 2016 Du bleibst immer in unseren Herzen. Margarete Seeger mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 26. 1. 2016 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Bönnigheim statt. Benzstraße 9 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0 NB 3-2016 25

ErlighEim Grünwiesenstr. 2 Betreute Seniorenwohnungen unverbindl. illustration im bau Seniorenwohnungen mit hochwertiger Ausstattung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. KfW 70 Haus, Energieausweis in Bearbeitung. Betreuungsangebote der Kleeblatt ggmbh, zum Beispiel: 2Zimmer, 1.OG, 52 m² Wohnfläche, Loggia, 183.900 E Immobilien Badstubenstraße 2 74385 Pleidelsheim www.so-wohnen-senioren.de Tel. 07144/88 98 30 4- bis 5-Zi.-Wohnung in Bönnigheim, Innenstadt, 145 m 2 Wfl., Sichtfachwerk innen, hohe Räume, offener Kamin, Bad neu, Dachterrasse, ab sofort frei. KM 1.200, + NK-Pauschale 250, + Kaution. Inkl. Küche, Garage und Stellplatz. Telefon 01 57 /56198221 KIRCHHEIM AM NECKAR Echtfoto Freistehender Bungalow in schöner Lage Margarete-Steiff-Straße 115 m² Wohnfläche, barrierefrei hochwertige Ausstattung Garage/Carport auf Wunsch Grundstück 298 m² -325 m² Kaufpreis ab 360.900 musterhaus bezugsfertig Besichtigung So. 24.01.16 13 bis14uhr Paulus Wohnbau gmbh www.paulus-wohnbau.de Tel. 07144/88 98 30 Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld in Bönnigheim Einmalige 3,5 Zimmer Penthousewohnung DG mit ca. 86,90 qm Dachterrasse Lichtdurchflutete Räume durch bodentiefe Fenster zur Dachterrasse Komfortable Fernwärme mit Fußbodenheizung 329.900,- Weitere Wohnungen Professionelle Hausverwaltung mit Hausmeisterservice Erstvermietungsservice Hohe Rendite Aufzug und schwellenfreier Zugang von der Tiefgarage bis zur Wohnung Wohnen/Essen/Kochen Bad WC Diele Eltern Abst. Aufzug 3Zimmer im EG ab 224.900,- 3Zimmer mit Balkon ab 264.900,- 3Zimmer Penthouse ab 329.900,- 4Zimmer Wohnung ab 369.900,- Verkauf durch Immobilien Bierbrodt Hauptstraße 22 74343 Sachsenheim 07147 /7099677 Kind www.queisser-projektentwicklung.de 26 NB 3-2016

Immobilien Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Stellenanzeigen Putzhilfe ab sofort gesucht! In Kirchheim/Neckar für Einfamilienhaus 2 bis 3 Stunden in der Woche. Kontakt unter Telefon 0 71 43/96 61 77 Exklusive 3,5 Zimmer Wohnung inbönnigheim 2.OG mit ca. 75,93 qm Gemütlicher Balkon nach Westen mit wunderschöner Aussicht Lichtdurchflutete, weitläufige Zimmer Parkettboden und Fußbodenheizung Aufzug und schwellenfreier Zugang von der Tiefgarage bis zur Wohnung 247.900,- Balkon Wohnen/Essen/Kochen Bad WC Diele Eltern Kind Wir suchen in Kirchheim für Urlaubs- und Krankheitsvertretung zuverlässige und deutschsprachige Reinigungskraft. Arbeitszeit 1 x wöchentlich 5,0 Stunden. MH Gebäudereinigung Telefon 0 71 31/ 4 05 53 63 oder per Mail an info@mh-gebaeudereinigung.de Sie suchen passende Kunden, motivierte Mitarbeiter? Dann sind Sie hier richtig! Anzeigengröße: 90 x 32 mm Anzeigenpreis: 30,72 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Senden Sie Ihre Anfrage an: anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Telefon 0 71 41/79 11-024 Verkauf durch Immobilien Bierbrodt Hauptstraße 22 74343 Sachsenheim 07147 /7099677 www.queisser-projektentwicklung.de Ärzte barrierefrei wohnen BÖNNIGHEIM Kesselhaus Amann-Areal Sophie-La-Roche-Straße unverbindliche illustration Neubau: Barrierefreie Eigentumswohnungen mit Aufzug Architektonisch erstklassige Mehrfamilienhäuser mit hochwertiger Ausstattung in zentral und ruhig gelegenem Wohnumfeld direkt neben der Seniorenwohnanlage. KfW 70 Häuser, Energieausweis in Bearbeitung. 1- bis 3-Zimmerwohnungen, 37 m² bis 82 m² Wohnfläche. Ab 119.900 Paulus Wohnbau gmbh www.ihre-stadtwohnung.de Tel. 07144/88 98 30 Ihr Praxisteam der überörtlichen BAG Dr. med. M. Frenzel & Dr. med. F. Godde Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. Frenzel & Dr. Godde Dr. Irina Kanak-Pfeifer Fachärztin für Allgemeinmedizin Hauptstr. 74 74366 Kirchheim Tel. 07143/9999 Unsere neuen Öffnungszeiten seit 1. 12. 2015: Montag 8.00 12.30 Uhr 15.00 18.00 Uhr Dienstag 8.00 12.00 Uhr 15.00 19.00 Uhr Mittwoch 8.00 12.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 13.00 Uhr geschlossen Freitag 8.00 12.30 Uhr 14.00 16.00 Uhr Anzeigen-Annahmestellen Bönnigheim Frau Gabriele Pyper Hauptstraße 58 Tel. 0 71 43-2 10 42 Fax 0 71 43-2 58 94 Kirchheim Frau Bettina Baumann Schillerstraße 40 Tel. 0 71 43-9 45 22 Fax 0 71 43-40 73 96 Mo Sa: 8.30 12.30 Uhr Mo Fr: 14.30 18.00 Uhr Mo Sa: 8.00 12.30 Uhr Mo Fr: 14.30 18.00 Uhr NB 3-2016 27

Verschiedenes Tennis Center Talheim Gewerbegebiet Rauher Stich Donnerstag, 28. Januar 2016 9-19 Uhr Freitag, 29. Januar 2016 9-19 Uhr Samstag, 30. Januar 2016 9-13 Uhr Verkauf nur im Tennis Center Talheim Prüfungs-Trainings-Kurse! Für jeden Schüler individuellen Unterricht mit Qualitätsgarantie. Info Montag-Freitag von 14.00-17.00 Uhr Besigheim, Tel. 0 7143/40 41 34 Lauffen/N, Tel. 07133/9 29 36 82 GUTSCHEIN 4 x 45 Min. Testunterricht 4 Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife Abitur Zentrale Klassenarbeiten Eurokom Klassenarbeitstraining Vergleichsarbeiten Hohensteiner Str. 1 74366 Kirchheim 20% Nachlass auf alle Kinderschuhe Superfit, Ricosta, Richter, S. Oliver, Puma, Adidas Mo. Fr. 9. 00-18. 30 Uhr Sa. 9. 00-14. 00 Uhr Tel. 07143 / 40 37 84 35 P vor dem Geschäft Sie bieten Top-Leistungen, dann sprechen Sie darüber! Dann sagen Sie es Ihren Kunden! Anzeigengröße: 90 x 42 mm Anzeigenpreis: 40,32 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Senden Sie Ihre Anfrage an: anzeigen@freiberger-nachrichten.de Telefon 0 71 41/79 11-014 Zertifiziert DIN ISO 9001 KLIMASCHUTZ Wir fördern Projekte, in denen nicht nur die Folgen des Klimawandels gemildert werden, sondern auch seine Ursachen bekämpft werden. www.schüler-nachhilfe.net Foto: Ch. Krackhardt 28 NB 3-2016

Verschiedenes Baustellen-Aktion Jede Woche ein Topseller zum Top-Preis! 15 g Lamisil Creme (9,47 ) 6,49 Aktions-Zeitraum 25. 1. 30. 1. 2016 Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, 74357 Bönnigheim Stuttgarter Stuttgarter StraßeStr. 829 74321 71701Bietigheim-Bissingen Schwieberdingen Blumen Schmutz Ab Montag den 25.01. sind wir wieder für Sie da! Farbe für den Winter 74357Bönnigheim KirchheimerStraße23 Tel.(07143)21047 Fax 26432 Öffnungszeiten: 8.00 12.30 + 14.00 18.00Uhr, Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag von 8.00-13.00Uhr Besuchen Sie uns unter www.blumenschmutz.de Wir haben reduziert vom 25.01. 17.02. bis 06.02.2016 01.03.2014 Tag- und Nachtwäsche, Dessous, Finn Schuhe Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09:00 Mo -Fr: bis 12:30 08.00und bis14:00 18.00bis Uhr18:00 Uhr Mi +Sa: 08.00 09:00-12.30 bis 12:30 Uhr Uhr Brillenfassungen &Sonnenbrillen bis zu 50% reduziert! Ergreifen Sie die Gelegenheit und gönnen Sie sich Top-Brillenfassungen zum Schnäppchenpreis absofort bei Martin Rieth. +Markenmodelle +Aktuelle Mode +Große Auswahl* +Einmaliger Preisvorteil *nur solange der Vorrat reicht Kirchheim /N Tel. 0 71 43/84 11 31 www.rieth-brillen.de Mo-Fr: 9-12.30 und 14-18 Uhr, Sa: 9-13 Uhr NB 3-2016 29

Verschiedenes Familie Ahner & Team Erligheim Telefon (0 71 43) 2 25 45 Jetzt am Wochenende genießen: Kalbshaxe mit hausgemachten Buabespitzla Schweinelende mit»berner Rösti«Freitag, 22. 1. ab 19.30 Uhr:»Schwäbisches Buffet«Beste Unterhaltung garantieren»die 3 Richtigen«aus Löchgau (nur mit Voranmeldung) Do., 28. 1.: Mundart-Stammtisch Fr., 29. 1.: Aufspiela beim Wirt Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ahner & Team Vom 3. bis 7. Februar 2016 geschlossen! Angebot gültig vom 25.01.2016 bis 30.01.2016 2014 DLG Gold prämiert: Rote Wurst immer ein Genuss 100 g 0,99 100 g 0,99 Wurstsalat rezent abgeschmeckt Paprikawürste 3 Paar zum Preis von 2 Paar 2 Paar kaufen -1 PAAR gratis dazu! Rostbraten vom Häfele Rindle Cordon Bleu vom Schwein mit Schinken &Käse gefüllt Knüller: Kassler Hals goldgelb geraucht 100 g 2,75 100 g 1,11 1kg 7,77 Immer Donnerstags 8.00 13.00 h vor dem Bürgerhaus in Erligheim! täglich wechselnder Mittagstisch Essen & Trinken FRISCHES OBST GEMÜSE SPANISCHE BIO-ORANGEN kg 1, 89 Kirchstr.9IBönnigheim I 071439623921 I gärtnerei-strauss.de adpd.de; foto: magdal3na@fotolia.de Vorkasse real- Kirchheim am Neckar Max-Eyth-Straße 6 07143/9617638 Vorkasse real,- Kirchheim amneckar, Max-Eyth-Straße Unser Fachgeschäft 6 07143/9617638 inilsfeld-auenstein, Unser Hauptstr. Fachgeschäft 50 inilsfeld-auenstein, 07062/653800 Hauptstr. 50 07062/653800 -> Eigene Schlachtung -> Eigene -> Fleischqualität Schlachtungvon heimischen Höfen -> Fleischqualität -> Wurstgenuss von ausheimischen eigener Herstellung Höfen -> Wurstgenuss aus eigener Herstellung Annahmeschluss für die Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr Tagesessen auf www.metzgereihaefele.de anzeigen@ mitteilungsblatt-boennigheim.de Telefon 07141-7911 024 Telefax 07141-7911 029 30 NB 3-2016

Wochenangebote vom 21.1. 27.1.2016 für Kirchheim und Bönnigheim: Sauerbraten eingelegt 100 g 1,29 Hackfleisch gemischt 100 g 0,59 Schweine-Kotelett, saftig 100 g 0,59 Bierwurst, Champignonlyoner 100 g 0,89 Portionswürstchen, verschiedene Sorten Stück 2,40 Schwartenmagen rot, weiß 100 g 0,69 Salami Münsterländer Art, im Leinensack gereift 100 g 1,39 Gutshof-Leberwurst, pikant 100 g 0,79 Leerdammer Käse, 45 % Fett in Tr. 100 g 0,99 74366 Kirchheim/N. Schillerstr. 46 Tel. 0 71 43/40 97 23 74357 Bönnigheim Hauptstr. 64 Tel. 0 71 43/40 23 00 Schlachtplatte vom 29.01. bis 31.01. mit klassischem Sauerkraut, Eisbein, Blut- & Leberwurst, Kesselfleisch, Bratwurst und Kartoffelpüree 31.01.: Schlachtbuffet - kreieren Sie Ihre eigene Schlachtplatte - Betriebsferien (01.02. - einschl. 17.02.) Brunch am am 21.02. 21.02. 74357 Bönnigheim Bachstraße 35 Tel.: 07143/9698299 www.klosterburg-stuben.de GutenAppetit...... bei preiswertem Mittagstisch wünschen Ihnen... vom 25. 1. 29. 1. 2016 Poststr. 28 74357 Bönnigheim Fon 07143.4099250 Fax 4099251 www.papas-bistro.de Hauptstraße 72 74357 Bönnigheim Telefon 0 71 43/46 06 Montag Paniertes Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat und Bratensoße E 5,90 Hackrahmbraten mit Gemüse und Kartoffeln E 7,80 Geöffnet ab 17.00 Uhr Mittagstischgerichte E 5,90 Die. Fr. Pizza nach Wahl E 5,00 Dienstag Hausgemachtes Cevapcici mit mit Djuvecreis und Salat E 5,90 Paniertes Schnitzel mit Pommes Frites und Salat E 7,80 Linsen mit Spätzle und Saiten Mittwoch Herzhafter Wurstsalat mit Brot E 5,90 Ab 17.00 Uhr geöffnet! Hähnchenbrustfilet mit Kräuterbutter, Pommes und Salat Donnerstag Gebratene Maultaschen mit Ei, Paprika und Zwiebeln, dazu Salat E 5,90 Putengeschnetzeltes mit Spätzle und Salat E 7,80 Cordon Bleu mit Reis und Salat Freitag Kräuterspaghetti mit gemischtem Salat E 5,90 Gebratenes Seelachsfilet mit Kartoffeln und Salat E 9,50 Lachsfilet mit Kartoffelsalat Wmeme Sofisticated Rock vom Feinsten seit 30 Jahren Live am 23. 1. ab 21 Uhr im Gaswerk 29. + 30. 1. Schlachtplatte 31. 1. Schlachtbuffet Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Tel. 0152 / 54677718 Alle Angaben ohne Gewähr. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit! NB 3-2016 31

unsere Erlebnis-Wohnzentren Verkaufsoffener Sonntag 24.01.16 IN BIETIGHEIM FREIE MÖBELSCHAU VON 12:00 BIS 13:00 UHR BERATUNG & VERKAUF VON 13:00 BIS 18:00 UHR Fahret mir zwoi jetzt nach Italien? Pino Barone LIVEMUSIK SO, 24.01.16 12:00 bis 18:00 Uhr in Bietigheim ITALIENISCHECOCKTAILS JE NUR 1.- SO, 24.01.16 13:00 bis 18:00 Uhr in Bietigheim Abbildung beispielhaft! Solange Vorrat reicht! Ha noi, zum Hofmeister. Da hasch au italienisches Flair und i muss net so weit fahra! LANG-FILM Medienproduktion / www.aeffleundpferdle.de EINRICHTUNGSHAUS AUF VIELE MÖBEL, ITALIEN-TAGE vom 21.01. bis 27.01.16 AB 300.- AUFTRAGSWERT KÜCHEN, MATRATZEN & LEUCHTEN: 19 MEHR WERT % (1) STEUER GESCHENKT DIES ENTSPRICHT 15,97% DIREKTABZUG! GÜLTIG IM EINRICHTUNGSHAUS GÜLTIG VON DO, 21.01. BIS MI, 27.01.16 EINRICHTUNGSHAUS AUF VIELE MÖBEL, SPECIAL KÜCHEN & MATRATZEN: 10 NACHLASS %F Ü RSIE GÜLTIG IM EINRICHTUNGSHAUS GÜLTIG VON DO, 21.01. BIS MI, 27.01.16 AB 300.- AUFTRAGSWERT (2) EINRICHTUNGSHAUS 0% SONDER- FINANZIERUNG 60 MONATE AUF VIELE MÖBEL, KÜCHEN, MATRATZEN & LEUCHTEN: BIS ZU SPECIAL AB 300.- AUFTRAGSWERT KEINE ZINSEN (3) SOFORT VOR ORT! ZAHLEN LEICHT GEMACHT! GÜLTIG IM EINRICHTUNGSHAUS GÜLTIG VON DO, 21.01. BIS MI, 27.01.16 (1)/(2)/(3) Nähere Informationen unter www.hofmeister.de NBL-16601/54 32 NB 3-2016