MagicCenter-Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG05)

Ähnliche Dokumente
Pulverinjektor IG03-A

Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG02)

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. PI 1 Pulverinjektor. Ausgabe 12/98

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. PI 4 Pulverinjektor. Ausgabe 03/97. An ITW Company

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. PI 2 Pulverinjektor. Ausgabe 12/98

Pneumatikeinheit OptiPlus A3

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. MRS-Zwischenbehälter. Originalbetriebsanleitung

Pulverinjektor OptiFlow IG07

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Pulverschlauch-Spüleinheit OptiPlus C1

Frischpulver-Steuerung OptiPlus-P1 (Typ CP01)

Applikationsbecher zu Handpistole OptiFlex 2 GM03

Pneumatik-Fluidisiereinheit OptiAir CA06

Pneumatik-Fluidisiereinheit OptiAir CA05

Pulverschlauch-Spüleinheit OptiAir CA07

Pneumatik- Fluidisiereinheit OptiAir CA09

ADU 1 Pneumatik-/Fluidisiereinheit

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Niveausonde LM01. Originalbetriebsanleitung

Pulverbehälter HF02-100/150/200

Applikationstrichter-Set zu Handpistole OptiSelect

Handpistole EasySelect GM01-E

Metallic-Mundstück Umrüstsatz PG 1 / PG 1-M

Automatikpistole OptiGun-AE

Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 Base Kit

PTC 1 Pulver Transport Control

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Schubförderung PT6. Originalbetriebsanleitung

Kollisionsschutz für Automatikpistolen

Steuersystem OptiFlex A1 (Typ AS03)

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. PI 3 Pulverinjektor. Ausgabe 03/97. An ITW Company

Roboterpistole PG 1-R4 Quick

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Kipptisch FPS13. Ausgabe 07/02. Kipptisch FPS13

Frischpulversystem FPS01-V Easy / FPS02-V Easy

Roboterpistole PG 1-R1

Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 C

Pulverbeschichtungsgerät EASY 1-MT

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Niveausonde LM02. Originalbetriebsanleitung

Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 F

Tribohandpistole Tribo Jet

SuperCorona Nachrüstsatz zur Handpistole PG 1

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS

Das kleine 1 x 1 über Elektrostatik, Tribokinetik und Pulverförderung

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Pistolenachse UA02

Automatik-Tribopistole Tribo Jet

Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 Q

Steuersystem OptiFlex A2 (Typ AS08)

Handbeschichtungsgerät OptiFlex L

Handpistole OptiSelect

Handpistolensteuerung OptiFlex 2 CG09

Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 Q

Handbeschichtungsgerät OptiFlex L

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Horizontalachse XT 08

Horizontalachse YT 2

Handpistole EasySelect

Pulverbeschichtungsgerät MPS 1-L

Ersatzteile. Hauptkatalog Gema Europe s.r.l. Niederlassung Deutschland

Pulverbeschichtungsgerät OptiFlex 2 BN (Bornitrid)

Handbeschichtungsgerät OptiFlex B

Handbeschichtungsgerät OptiFlex B

Roboterpistole PG 1-R2

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Pneumatiksieb OptiSieve VS01

Ihre Ansprechpartner im Haus Rödermark:

Frischpulver-Steuerung FPC 2

Handpistole OptiSelect

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Pulverbeschichtungsgerät MPS 1-F / MPS 2-F

Pulverbeschichtungsgerät EASY 1-L

Horizontalachse XT 6

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Pulvermanagement-System MagicCenter MC02

Handpistole EasySelect-Cup

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Handpistole PG 1. Type PG 1. Serial No Ausgabe 12/ II 2 D

Pistolensteuerung OptiStar CG09

Applikationspumpe OptiSpray DPP01

Metrische Pulverpumpen, Standard und mit niedrigem Durchsatz

Pulverpumpe OptiFeed PP05

Pulverbeschichtungsgerät EASY 1-C

Fluidisierungs-Adaptersatz

Anlagensteuerung OptiControl CM22

Pulverbeschichtungsgerät MPS 1-B / MPS 2-B

Roboterpistole RobotGun GM03-R

Transportwagen für mobiles Pulversprühsystem mit Vorratsbehälter

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Kipptisch FPS15

Handpistole OptiSelect GM03

Pistolensteuereinheit OptiTronic (TYP CG03)

Pulversiebmaschine PS

Multi-Rückgewinnungs-System MRS mit Rakel

ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG TEIL I - Pulverapplikation

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

Anlagensteuerung Magic Control CM-30 Ablaufsteuerung

Steuergerät. EasyTronic

Steuersystem OptiFlex A2 (Typ AS04)

Anlagensteuerung MagicControl CM30

Porzellanpulver-Transferpumpe

Pistolensteuerung OptiStar CG08(-C)

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Pistolenachse UA03. Originalbetriebsanleitung

Handpistolensteuerung CG09-P

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. Horizontalachse XT11. Originalbetriebsanleitung

Pulvermanagement-System MagicCenter MC01

Handpistolensteuerung OptiStar CG07

OptiFlex Automatic. Überlassen Sie die Qualität nicht dem Zufall! Your global partner for high quality powder coating

Pulvermanagement-Zentrum OptiCenter OC01

Transkript:

De Betriebsanleitung und Ersatzteilliste MagicCenter-Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG05) Original-Betriebsanleitung

Dokumentation OptiFlow (Typ IG05) Copyright 2008 ITW Gema GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das unerlaubte Erstellen von Kopien ist gesetzlich verboten. Das Handbuch darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung durch ITW Gema GmbH weder ganz noch auszugsweise in irgendeiner Form vervielfältigt, übertragen, transkribiert, in einem elektronischen System gespeichert oder übersetzt werden. OptiStar, OptiTronic, OptiGun, EasyTronic, EasySelect, EasyFlow und SuperCorona sind eingetragene Warenzeichen von ITW Gema GmbH. OptiFlex, OptiMatic, OptiMove, OptiMaster, OptiPlus, MultiTronic und Gematic sind Warenzeichen von ITW Gema GmbH. Alle übrigen Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Im vorliegenden Handbuch wird auf verschiedene Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen verwiesen. Solche Verweise bedeuten nicht, dass der betreffende Hersteller dieses Handbuch in irgendeiner Weise billigt oder dadurch in irgendeiner Weise gebunden ist. Wir haben uns bemüht, bei Warenzeichen und Handelsmarken die bevorzugte Schreibweise des Urheberrechtsinhabers beizubehalten. Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zutreffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für ITW Gema GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündigung bleibt vorbehalten. Gedruckt in der Schweiz ITW Gema GmbH Mövenstrasse 17 9015 St. Gallen Schweiz Tel.: +41-71-313 83 00 Fax.: +41-71-313 83 83 E-Mail: info@itwgema.ch Homepage: www.itwgema.ch

Inhaltsverzeichnis OptiFlow - Steckbarer Injektor für organische Pulver 3 Anwendungsgebiet... 3 Arbeitsweise des Injektors und Einfluss der Zusatzluft... 4 Pulvermenge-Einstelltabelle für Injektor OptiFlow... 5 Allgemeine Bedingungen für den Injektor OptiFlow... 5 Richtwerte für OptiStar mit dem Injektor OptiFlow... 5 Reinigung und Wartung 7 Injektorreinigung... 7 Reinigung der Rückschlageinheiten... 8 Fehlersuchanleitung 9 Problembehebung... 9 Ersatzteilliste 11 Bestellen von Ersatzteilen... 11 Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG05)... 12 OptiFlow (Typ IG05) Inhaltsverzeichnis 1

OptiFlow - Steckbarer Injektor für organische Pulver Anwendungsgebiet Der Injektor OptiFlow dient zur Förderung von herkömmlichen organischen Pulvern zwischen dem Pulvermanagement-System MagicCenter und der Pulverpistole. Standardmässig wird er mit einem Fangdüsensatz aus PTFE geliefert. Der Injektor OptiFlow ist steckbar und erlaubt einfache Handhabung und schnelle Reinigung. Alle Verbindungen sind steckbar und nicht verwechselbar. Der Injektor kann ohne Spezialwerkzeuge zerlegt werden. Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG05) mit codierten Schnellverbindungen Hinweis: Der Injektor ist für die nachfolgende Zone zugelassen, sofern Pulverschläuche mit Leitstreifen eingesetzt werden und der Erdableitungswiderstand kleiner als 1 MOhm ist! Explosionsschutz II 3 D Zone 22 OptiFlow (Typ IG05) OptiFlow - Steckbarer Injektor für organische Pulver 3

Arbeitsweise des Injektors und Einfluss der Zusatzluft Strömt Luft aus einer Düse in einen Hohlraum mit einer in der Fortsetzung des Luftstroms angebrachten Austrittsöffnung, so entsteht in diesem ein Unterdruck (siehe Abbildung unten). Dieser Effekt wird nun ausgenutzt, um durch eine Ansaugöffnung Pulver anzusaugen - es entsteht ein Pulver-Luft-Gemisch. Förderluft Zusatzluft Fangdüse zur Pistole Treibdüse Pulver/Luft-Gemisch Pulverbehälter Unterdruck Saugrohr fluidisiertes Pulver Dieses gelangt durch den Pulverschlauch zur Pistole. Die Konzentration des Pulver-Luft-Gemisches und damit die Stärke des Pulverausstosses ist abhängig vom Förder- und Zusatzluftmenge, der Beschaffenheit des Pulvers, der Pulverschlauchlänge, dem Pulverschlauchdurchmesser, der Anzahl Pulverschlauchkrümmungen, der Höhendifferenz zwischen Pistole und Injektor, sowie von dem Düsentyp. Von grösster Bedeutung ist der Zustand der Fangdüse, da bei Verschleisserscheinungen der Pulverausstoss drastisch zurückgeht. Erfahrungen mit der pneumatischen Fördertechnik zeigen, dass für den pneumatischen Transport von feinen Feststoffen wie Pulver in einem röhrenförmigen Gebilde, also einem Schlauch, eine bestimmte Luftmenge pro Zeiteinheit erforderlich ist. Bei einem Schlauchdurchmesser von 11 mm beträgt der Wert ca. 4 m³/h. Um den Pulverausstoss zu senken, muss der Unterdruck im Hohlraum des Injektors gesenkt werden, indem der Förderluftdruck reduziert wird. Mit der Reduktion des Förderluftdrukkes sinkt auch die Luftmenge im Pulverschlauch unter den optimalen Wert von 4 m³/h, der Pulvertransport wird unregelmässig, das sogenannte "Pumpen" tritt auf. Um das zu vermeiden, wird die Zusatzluft beigegeben, bis die Gesamtluftmenge im Pulverschlauch wieder 4-5 m³/h beträgt. Dies geschieht bei dem Steuergerät OptiStar vollautomatisch. 4 OptiFlow - Steckbarer Injektor für organische Pulver OptiFlow (Typ IG05)

Pulvermenge-Einstelltabelle für Injektor OptiFlow OptiStar Um die ideale Pulvermenge am OptiStar einzustellen, empfiehlt es sich, zuerst die Härte der Pulverwolke, resp. die Gesamtluft zu wählen. Als Richtwerte für verschiedene Pulverschläuche kann angenommen werden: Pulverschlauch Typ 74, Ø 10 mm, 3-5 m³/h Pulverschlauch Typ 66, Ø 11 mm, 4-5 m³/h Je nach Gegebenheiten (Pulver, Pulverschlauchführung, zu beschichtendes Teil) können mit dem Standardschlauch Typ 74 Ø 10 mm auch tiefere bis tiefste Gesamtluft eingestellt werden. Sind sehr grosse Pulverausstösse gefordert, empfiehlt es sich, den Pulverschlauch-Innendurchmesser grösser zu wählen (Ø 12 mm). Hinweis: Es ist zu beachten, dass bei unregelmässiger oder pumpender Förderung in der Regel die Gesamtluft zu tief eingestellt ist! Allgemeine Bedingungen für den Injektor OptiFlow Pulvertyp Epoxy/Polyester Pulverschlauchlänge (m) 10 Pulverschlauch Ø (mm) 11 Eingangsdruck (bar) 5,0 Förderluftdüse Ø (mm) 1,6 Zusatzluftdüse Ø (mm) 1,4 Richtwerte für OptiStar mit dem Injektor Opti- Flow Alle Werte in diesen Tabellen sind Richtwerte. Verschiedene Umgebungsverhältnisse, Verschleiss und andere Pulverarten können die Tabellenwerte verändern. OptiStar Gesamtluft 3 Nm³/h 4 Nm³/h 5 Nm³/h Pulverausstoss (g/min) Pulverausstoss (%) 10 25 30 35 20 50 60 75 30 70 85 100 40 90 110 130 50 100 130 160 60 130 150 180 70 150 175 200 80 165 200 240 90 185 215 260 100 195 235 290 OptiFlow (Typ IG05) OptiFlow - Steckbarer Injektor für organische Pulver 5

Reinigung und Wartung Injektorreinigung 1. Injektor lösen 2. Pulverschlauch vom Schlauchanschluss (4) lösen 3. Schlauchanschluss (4) mit öl- und wasserfreier Pressluft reinigen und auf Abnützung kontrollieren 4. Injektorgehäuse (1) mit öl- und wasserfreier Pressluft reinigen. Eventuelle Verunreinigungen sind durch die Öffnung des Pulverbehälteranschlusses (2) sichtbar 5. Injektor wieder aufstecken und befestigen ACHTUNG! Bei starker Verschmutzung den Injektor zerlegen. Rückschlageinheiten (6 und 7) mit geeignetem Schlüssel lösen. Einzelteile mittels Pressluft reinigen, wenn nötig eventuelle Ansinterungen in Nitroverdünner auflösen. Kein Aceton verwenden, niemals kratzen! 6 7 1 4 2 1 Injektorgehäuse 6 Rückschlageinheit (Förderluft) 2 Pulverbehälteranschluss 7 Rückschlageinheit (Zusatzluft) 4 Pulverschlauchanschluss OptiFlow (Typ IG05) Reinigung und Wartung 7

Reinigung der Rückschlageinheiten Hinweis: Vorsicht beim Auseinandernehmen der Rückschlageinheiten! Filterelemente von innen nach aussen durchblasen! 1 2 3 1 Stecker 2 O-Ring 3 Filterelement Hinweis: Filterelemente nicht in Flüssigkeiten oder Lösungsmittel einlegen!!! 8 Reinigung und Wartung OptiFlow (Typ IG05)

Fehlersuchanleitung Problembehebung Sprüht die Pulverpistole trotz eingeschaltetem Steuergerät kein Pulver, könnte der Injektor verschmutzt oder verstopft sein. Fehler/Ursache Injektordüse, Rückschlageinheit, Pulverschlauch oder Pulverpistole sind verstopft Zu geringes Fördervakuum Fehlerbehebung Entsprechende Teile reinigen, wenn nötig ersetzen Pulvermenge und/oder Gesamtluftmenge am Steuergerät erhöhen Fangdüse verschlissen oder nicht eingesetzt Fangdüse verschlissen nach kurzer Betriebsdauer Fangdüse ersetzen oder einsetzen Treibdüse reinigen, falls beschädigt, ersetzen OptiFlow (Typ IG05) Fehlersuchanleitung 9

Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen Wenn Sie Ersatzteile für Ihr Pulverbeschichtungsgerät bestellen, benötigen wir folgende Angaben: - Typ und Seriennummer Ihres Pulverbeschichtungsgerätes - Bestell-Nr., Menge und Beschreibung jedes Ersatzteiles Beispiel: - Typ OptiFlow (Typ IG05) Seriennummer 1234 5678 - Bestell-Nr. 203 386, 1 Stück, Bride - Ø 18/15 mm Bei Bestellungen von Kabeln und Schläuchen muss immer die benötigte Länge angegeben werden. Diese Meterwaren-Ersatzteilnummern sind immer mit einem * markiert. Die Verschleissteile sind immer mit einem # markiert. Alle Dimensionen von Kunststoffschläuchen werden mit dem Aussenund dem Innendurchmesser angegeben: Beispiel: Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG! Es dürfen nur original ITW-Gema-Ersatzteile verwendet werden, da dadurch auch der Ex-Schutz erhalten bleibt. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! OptiFlow (Typ IG05) Ersatzteilliste 11

V 06/10 Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG05) Pulverinjektor OptiFlow IG05 - komplett (Pos. 1-13) 1005 471 A Rückschlageinheit Förderluft (Markierung rot) - komplett (inkl. Pos. 6, 8, 9 und 12) 1005 589 B Rückschlageinheit Zusatzluft (Markierung schwarz) - komplett (inkl. Pos. 7, 8, 9 und 13) 1005 590 1 Injektorgehäuse (ohne Pos. 2) 1005 584 2 O-Ring - Ø 16x2 mm 231 517# 3 Fangdüse - PTFE, komplett (inkl. Pos. 3.1) 1005 587# 3.1 O-Ring - Ø 8,1x1,6 mm 263 818# 4 Schlauchanschluss - Ø 10-12 mm, komplett (inkl. Pos 4.1) 1005 588 4.1 O-Ring - Ø 14x1,5 mm 263 486# 5 Überwurfmutter 1005 413 6 Stecker (Förderluft) - NW 5.5 1004 366 7 Stecker (Zusatzluft) - NW 5.5 1004 367 8 O-Ring - Ø 11x1,5 mm 1000 532# 9 Filterelement - Ø 9/4x27 mm 1003 698 10 Treibdüse - komplett (inkl. Pos. 10.1) 1005 586 10.1 O-Ring - Ø 4x1 mm 1005 591# 11 Treibdüsenarretierung - komplett (inkl. Pos. 11.1) 1005 585 11.1 O-Ring - Ø 8x1,5 mm 248 878# 12 Gehäuse (rot) 1004 369 13 Gehäuse (schwarz) 1004 370 16 Förderluftschlauch - Ø 8/6 mm (rot) 103 500* 17 Zusatzluftschlauch - Ø 8/6 mm (schwarz) 103 756* 18 Schnellkupplungsdose für Förderluftschlauch - NW5-Ø 8 mm 261 645 19 Schnellkupplungsdose für Zusatzluftschlauch - NW5-Ø 8 mm 261 637 Pulverschlauch - Typ 66, POE, Ø 16/11 mm, mit Leitstreifen (Standard) 105 139*# Pulverschlauch - Typ 74, POE, Ø 15/10 mm, mit Leitstreifen 1001 673*# Pulverschlauch - Typ 75, POE, Ø 18/12 mm, mit Leitstreifen 1001 674*# * Bitte Länge angeben # Verschleissteil 12 Ersatzteilliste OptiFlow (Typ IG05)

Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG05) 16 17 18 19 18 6 7 A B 8 8 9 9 12 13 3.1 3 4.1 4 5 11 11.1 10.1 10 1 2 Pulverinjektor OptiFlow (Typ IG05) OptiFlow (Typ IG05) Ersatzteilliste 13