Wolfgang Rüb liest drei satirisch humoristische Erzählungen im Schachmuseum Ströbeck

Ähnliche Dokumente
Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden

Halberstadt Freundschaft verbindet

Förderperiode 2014 bis 2020

Förderperiode 2014 bis 2020

Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Merseburg- Querfurt

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Ambulante psychotherapeutische und psychiatrische/nervenärztliche Versorgung im Landkreis Harz. Psychologische Psychotherapeuten/-innen

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Das Ministerium für Bildung schreibt an Gymnasien, Grund-, Sekundar- und Gemeinschaftsschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Eröffnung der 19. Landesliteraturtage

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Sitzzuteilung Ortsratswahl Bad Salzdetfurth 2011

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Spielplan. Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel nach Esther Vilar Schauspielhaus - Große Bühne

Club-Nr. : 4416 Datum: Vierer Zählspiel Nicht vorgabenwirksam über 2 Runden Runde 1 - Runde 2. Rng Name Heimatclub StV. 1 2 Total StV.

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Offene Stellen. Lehramt Fachkombination. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Kreis Ansbach 2009/2010

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

51. HSS der Luchstaubenzüchter

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Haupt- und Finanzausschuss

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

V A Gesamt Fw V A Gesamt

Magdeburg Grenzen Literatur gegen Gewalt

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Landesmeisterschaft 2011

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Westfälischer Schützenbund e.v.

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Spielplan. Kunst Schauspiel von Yasmina Reza Große Bühne im Schauspielhaus

Männer. 100m. 200m. 400m

Haupt- und Finanzausschuss

Sächsischer TischTennis-Verband

Bezirksmeisterschaft 2017

Schweineschießen 2013

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Landesmeisterschaft Sachsen

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std.

Ergebnisliste. Deutschland-Pokal-Rollski - Deutscher Schülercup am 5. Juni Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden. Klasse: Schüler 8 (m) 1 2 Kunz, Florian

Senioren A Mannschaften

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Transkript:

Die Eröffnungsveranstaltung fand am 12.09.2015 im Harzer Kultur- und Kongresszentrum in Wernigerode statt. Der Oberbürgermeister, Herr Peter Gaffert, begrüßte die Gäste. Im Anschluss wurde erstmalig die Verleihung des Klopstock-Preises für neue Literatur an Ann Cotten sowie der Klopstock-Förderpreis an Mario Schneider verliehen. Der Festakt wurde durch den Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Stephan Dorgerloh, vorgenommen.

Die Preisträger Ann Cotten (Klopstock-Preis für neue Literatur) und Mario Schneider (Klopstock-Förderpreis) lesen auf dem Schloß Wernigerode. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Duo Ani Lorak. Wolfgang Rüb liest drei satirisch humoristische Erzählungen im Schachmuseum Ströbeck

Schreibwerkstatt mit Matthias von Bornstädt im Seniorenund Familienhaus in Wernigerode Matinee-Buchlesung mit Peter Biele im Museum Schiefen Haus in Wernigerode Matinee-Buchlesung mit Nils Wiesener im Gleimhaus Halberstadt Ursula Hörig liest aus ihren Erzählbänden Im Walde und Ungehörige Begegnungen in der Stadtbibliothek Wernigerode

Ludwig Schumann liest: Große Zeit starker Frauen im Bildungshaus Carl Ritter in Quedlinburg Irene Martha Leps liest für Kinder ab 6 Jahre: Das Geschenk der Katze in der Kinderbibliothek im Carl Ritter Haus Quedlinburg André Schinkel liest aus seinem Erzählband: Das Licht auf der Mauer in der Krellschen Schmiede in Wernigerode. Wilhelm Bartsch und Armenuhi Drost-Abgarjan lesen aus dem Siamanto-Buch mit musikalischer Begleitung durch Herrn Peter Filter im Rathaussaal Wernigerode

Lesung mit Matthias von Bornstädt in der Ganztagsgrundschule Stadtfeld Wernigerode Kathrin Balzer liest für Kinder: Die verschwundene Pyramide in der Grundschule Harzblick Wernigerode Sylke Scheufler liest für Kinder Gefangen in der Eiswelt im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode Hans Dietmar Sievers liest für Schüler: Die neuen Wanderer im Geisterreich in der Ganztagsschule Burgbreite Wernigerode Susanne Laschütza liest für Kinder: Klaus Fledermaus als Vampir in der Kita Harzblick Wernigerode

Klaus W. Hoffmann liest für Kinder: Das Geheimnis der falschen Würfel in der Sekundarschule Thomas Müntzer Wernigerode Elke Bannach liest für Kinder: 1:0 für Greta in der Grundschule Thomas Mann Darlingerode Simone Trieder liest für Kinder: Was macht die Hexe am Nachmittag in der Grundschule Süderstadt Quedlinburg Knut Müller liest für Jugendliche: Afghanischer Traum im GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg Christina Seidel liest für Kinder: Die Brockenhexe Neunmalklug in der Freien Grundschule Wernigerode

Martin Meißner liest für Kinder: Quasselzwerg Luise in der Freien Grundschule Wernigerode Irene Martha Leps liest für Kinder: Das Geschenk der Katze in der Freien Grundschule Wernigerode Thomas Binder liest für Kinder: Mit Elefanten zur Schule in der Grundschule Friedrichsbrunn Elke Bannach Workshop für Kinder der 4. Klasse in der Grundschule Thomas Mann Knut Müller liest für Jugendliche: Afghanischer Traum im GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg

Katharina Mälzer liest: Geschichten rund um das Leben, bunt wie das Leben, bunt wie der Harz im Azurit Seniorenzentrum Quedlinburg Susanne Wiermann liest aus ihrem historischen Familienroman: Die Strumpfstrickerin im Louisen-Café Wernigerode Wahid Nader stellt seine Texte vor gemeinsam mit einem syrischen Kurzhalslautenspieler im Gemeindezentrum Arche Wernigerode

Lesung mit Bildern aus Südtirol von Birgit Herkula in der Stadtbibliothek Wernigerode Der Bildhauer und Autor Klaus Friedrich Messerschmidt liest aus dem Projekt: Lebenslauf Deutsch im Kloster Drübeck

Kathrin Baltzer liest für Kinder: Herr Olsen mit dem roten Roller in der Ganztagsgrundschule Stadtfeld Wernigerode Literaturworkshop mit Kristina Schippling im Lyzeum des Landesgymnasiums für Musik Wernigerode Martin Meißner liest für Jugendliche: Blutholz im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode Literarischer Workshop mit Michael Spyra in der Ganztagsschule Burgbreite Wernigerode

Gundula Ihlefeldt liest für Kinder aus den: Renald Ritter Büchern Kindertagesstätte Hummelhaus Wernigerode Bettina Fügemann liest für Jugendliche: Ich suche eine neue Mutti in der Sekundarschule Thomas Müntzer Susanne Laschütza liest für Kinder: Klaus Fledermaus als Vampir in der Kindertagesstätte Zwergenland Wernigerode Martina Hörich liest für Kinder: Die lustigen Abenteuer des Regentropfens Tropf im Evangelischen Kindergarten Halberstadt/ OT Wehrstedt

Christina Seidel liest für Kinder: Die Brockenhexe Neunmalklug in der Grundschule Weißer Garten in Harzgerode Klaus W. Hoffmann liest für Kinder: Das Geheimnis der falschen Würfel Grundschule Wegeleben Steffen Claus liest für Kinder: Wie sind die Kinderpolizei in der Grundschule Emanuel Lasker Ströbeck Ort der Augen mit Stephan Seidel, Dirk Bierbaß im Gymnasium Stadtfeld Wernigerode Siegfried Maaß liest für Kinder: Mäxchen und Pauline in der Freie Grundschule Wernigerode

Thomas Binder liest für Kinder: Mit Elefanten zur Schule in der Grundschule Harzblick Wernigerode Irene Martha Leps liest für Kinder: Das Geschenk der Katze in der Grundschule August Hermann Francke Peter Hoffmann liest für Kinder: Jackel und der Ochsenschneck in der Liv-Ullmann-Schule Wernigerode Karen Galster liest Kinder: Die Zackensternbande in der Grundschule Paul Ernst Elbingerode

Regine Sondermann liest für Jugendliche: Editha aus Wessex im Europagymnasium Thale Roland Gebert liest für Kinder: Das tapfere Schneiderlein auf Europareise in der Grundschule Auf den Höhen Thale Poetensprechstunde mit Stephan Seidel und Dirk Bierbaß im Gymnasium Stadtfeld Wernigerode Juliane Blech spricht über Kinderliteratur vor Auszubildenden in den Berufsbildenden Schulen Wernigerode

Thomas Rackwitz liest: an der schwelle zum harz im Museumshof Silstedt Diana Kokot liest unter dem Motto Märchenhafte Begegnungen heitere Geschichten und Reime in der Grundschule Adolph Diesterweg Wernigerode Holm Meyer liest: Im Tag, des Nachts- Geschichten und Kurzprosa im DRK Seniorenzentrum Quedlinburg Ludwig Schumann liest: Große Zeit starker Frauen im Kloster Drübeck

Roland Rittig und Kurt Wünsch : Hexen, Schnaps und Liebeskummer: eine heitere literarische Veranstaltung mit Geschichten, Gedichten und Musik aus dem Harz im Kupperkeller Wernigerode Ernst Paul Dörfler liest: Liebeslust und Ehefrust der Vögel im Morada Hotel Alexisbad

25 Jahre Wiedervereinigung Ein viertel Jahrhundert im Rückblick und ein Blick voraus mit Dieter Mucke und Uwe Friesel Konrad Potthoff liest aus seinem neuen Roman : Sternenstaub und Schmetterlinge Am Ende schwängert Gottfried den Tod im B-Treff Blankenburg

Christian Amling liest aus seinem 10. Kriminalroman: Das Steinkistengrab - Der 10. Fall des Irenäus Moll in der ehemaligen Sekundarschule Dankerode Literaturkarussell mit: Renate Sattler, Bernd Wolff, Kurt Fricke, Johanne Jasdram im Kloster Ilsenburg Siegfried Maaß liest für Kinder: Mäxchen und Pauline in der Kinderbibliothek Wernigerode

Jürgen Jankofsky liest für Kinder: Zaubersprüche & Sachsenspiegel Novembertau in der Sekundarschule Thale/Nord Steffen Claus liest für Kinder: Wir sind die Kinderpolizei in der Ganztagsgrundschule Stadtfeld Wernigerode Wolfgang Rüb liest: Drei satirisch-humoristische Erzählungen im Landesgymnasium für Musik Wernigerode

Margret Richter liest für Kinder: Des Hänchens wollene Hosen in der Kindertagesstätte Pusteblume Wernigerode Reiner Bonack liest für Kinder: Wie Wendelin Wurz zum Teufel ging in der Grundschule Adolph Diesterweg Wernigerode Christina Seidel liest für Kinder: Die Brockenhexe Neumalklug in der Brinkmeier-Grundschule Ballenstedt

Juliane Blech liest für Kinder: Lesung mit Interaktion Manchmal könnte ich ein U-Boot gebrauchen in der Grundschule Prinzess Ilse Ilsenburg Karen Galster liest für Kinder: Tim und das Geheimnis der Möweninsel in der Grundschule Prinzess Ilse Ilsenburg Peter Hoffmann liest für Kinder: Jackel der Ochsenschneck in der Grundschule Prinzess Ilse Ilsenburg Martina Hörich liest für Kinder: Ich lass dich doch nicht im Stich in der Grundschule Prinzess Ilse Ilsenburg

Simone Voss liest für Kinder: Herbstfeuerwerk in der Grund- und Oberschule Schwanebeck Simone Trieder liest für Kinder: Was macht die Hexe am Nachmittag in der Grundschule Henning Calvör Silstedt Danilo Pockrandt liest für Kinder: Der Kopf ist für das Denken rund in der Grundschule August Hermann Francke Wernigerode

Irene Martha Leps liest für Kinder: Das Geschenk der Katze in der Grundschule Paul Ernst Elbingerode Thomas Binder liest für Kinder: Mit Elefanten zur Schule! In der Freien Ganztagsschule Neinstedt Susanne Laschütza liest für Kinder: Klaus Fledermaus als Vampir in der Kinderbibliothek im Carl Ritter Haus Quedlinburg Martin Meißner liest für Kinder: Flammenvogel im Landschulheim Grovesmühle Veckenstedt

Kathrin Balzer liest für Kinder: Die verschwundene Pyramide in der Grundschule Westerhausen Holm Meyer liest: Im Tag, des Nachts- Gedichte und Kurzprosa in der Wohnanlage für Senioren Harzblick Wernigerode Einen musikalischen Beitrag leisten die Kinder der Freien Grundschule Wernigerode Christel Trausch liest: Herbstlachen-heitere und ernste Geschichten und Gedichte in der St. Johannis Kirche Wernigerode

Auszeichnung der Gewinner des 18. Literaturwettbewerbs der Stadt Wernigerode mit den Autoren Jürgen Jankofsky und Richard Pietraß in der Remise des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode Torsten Olle liest für Kinder: Eine Veranstaltung für MENTOR-Die Lesehelfer Wernigerode e. V. in der Kinderbibliothek Wernigerode Elke Strauchenbruch bietet in dem geschichtsträchtigen Raum ein Programm über Martin Luther in der Kemenate des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode

(Lese-) Aufführung mit dem Angebot DER Große UND DER KLEINE KLAUS mit Christoph Kuhn im Gymnasium Stadtfeld Wernigerode

Peter Hoffmann liest für Kinder: Jackel der Ochsenschneck in der Liv-Ullmann-Schule Wernigerode Wernigerode Woman s Club lädt ein: Eva Maria Knabenbauer liest aus ihren Romanen Literaturkarussell mit: Johanne Jasdram, Renate Sattler, Kurt Fricke, Bernd Wolff in der Remise des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode Stefan Müller liest: 111 Gründe, Bücher zu lieben in der Fürstin Pauline Bibliothek Ballenstedt

Ernst Paul Dörfler liest: Liebeslust und Ehefrust der Vögel im Morada Hotel Alexisbad Bernhard Spring liest: Männerblues in FRIDA K Café Kunst-Bar Quedlinburg

Simone Trieder liest für Kinder: Was macht die Hexe am Nachmittag? In der Grundschule Geschwister Scholl Thale Martina Hörich liest für Kinder: Die lustigen Abenteuer des Regentropfens Tropf in der Integrativen Kindertagesstätte Löwenzahn

Martin Meißner liest für Jugendliche: Lens oder einen Bullen beißt man nicht in der Sekundarschule Thomas Müntzer Gundula Ihlefeldt liest für Kinder aus den Ritter Renald Büchern in der Kindertagesstätte Sonnenschein Wernigerode Klaus W. Hoffmann liest für Kinder: Das Geheimnis der falschen Würfel in der Pestalozzischule Wernigerode

Ludwig Schumann liest für Kinder: Die gestörte Zeitmaschine in der Grundschule August Hermann Francke Wernigerode Simone Trieder liest für Kinder: Was macht die Hexe am Nachmittag in der Grundschule H. C. Andersen Neinstedt Juliane Blech liest: Der blaue Flamingo in der Grundschule Albert Schweitzer Stapelburg

Kathrin Baltzer liest für Kinder: Herr Olsen mit dem roten Roller in der Grundschule Marktschule Quedlinburg Jürgen Jankofsky geht mit Jugendlichen auf literarische Weltreise in den Berufsbildenden Schulen in Quedlinburg Schülerschreibwerkstatt mit Karen Galster im Landschulheim Grovesmühle Veckenstedt Der Schriftsteller, Schauspieler und Maler Ronald Gruner liest für Jugendliche: Lesung und Gespräch Farben der Sinne im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode

Hanns H. F. Schmidt liest: Auszüge aus seinem neuen Buch Hochzeitsreisen in den Harz sowie verschiedene Geschichten und Anekdoten aus unserer Region im Café Burgstraße Wernigerode

Christian Amling liest: Das Steinkistengrab Der 10. Fall des Irenäus Moll in der Stadtbibliothek Ermsleben Holm Meyer liest vor der Seniorengruppe Thale: Im Tage, des Nachts-Gedichte und Kurzprosa Seniorenwohnpark Bettina Fügemann liest: Ich suche eine neue Mutti Kinder in Sachsen-Anstalt als Opfer der Vertreibung 1945-1951 in der Mahn- und Gedenkstätte im Veckenstedter Weg

Eröffnungsveranstaltung Mordsharz : Drei bekannte Krimiautoren entführen Sie in die Welt ihrer Bestseller Freda Wolff, Christian Amling, Zoé Beck in der Remise des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode Bernd Wolff liest: Klippenwanderer-Harzreise in Jüttners Buchhandlung Wernigerode Peter Winzer stellt Texte aus seinem Barbecue vor im B-Treff Blankenburg

Poetry trifft Akkordeon: Zerrwandste Töne zwischen Schwarz und Weiß in der Glasmanufaktur Derenburg Titus Simon liest: Kirmeskind in der Stadtbibliothek Elbingerode

18. September Margret Richter liest für Kinder: Des Hähnchens wollene Hosen in der Kindertagesstätte Musikus Wernigerode Thilo Schwichtenberg liest für Kinder: Gleich hab ich dich!-hexen, Geister und Dämonen im Gymnasium Stadtfeld Wernigerode Elke Bannach und Klaus W. Hoffmann lesen für Kinder: Das Geheimnis der falschen Würfel in der Grundschule August Hermann Francke

18. September Gundula Ihlefeldt liest für Kinder aus den Renald Ritter Büchern in der Kindertagesstätte Eichholz Ilsenburg Karen Galster liest für Kinder: Die Zackensternbande in der Grundschule Albert Schweitzer Stapelburg Roland Gebert liest für Kinder: Das tapfere Schneiderlein auf Europareise in der Pestalozzischule Quedlinburg Rolf Krohn liest für Kinder: Historische Geschichten aus Sachsen-Anhalt in der Sekundarschule Ernst Bansi Quedlinburg

18. September Karen Galster liest für Kinder: Bastian der Bücherwurm in der Grundschule Albert Schweitzer Stapelburg Gundula Ihlefeldt liest für Kinder aus den Renald Ritter Büchern im Hort der Prinzess Ilse Schule Ilsenburg Europa in vollen Zügen: Erlebnisvortrag von Mady Host mit Fotos, Videos und Musik im Jugendcafé Schiefes Haus Wernigerode

18. September Mordsharmonie mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode ein literarisch- musikalisches Programm im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode

Offene Mal- und Schreibwerkstatt im Haus der Diakonie und im Haus Gadenstedt Ellen Schauerhammer leitet eine Schreibrunde unterstützt durch den Autor Günter Hartmann Literarischer Nachmittag mit Elke Domhardt bei Kaffee und Gebäck in der Stadtbibliothek Wernigerode

Literaturzug zum Brocken im Salonwagen der Harzer Schmalspurbahnen mit Ursula Djaschi und Stefan Müller

Gespenstertreffen für Groß und Klein im Bürgerpark Wernigerode mit Thilo Schwichtenberg

Christian Kreis liest aus seinen Büchern in der Stadtbibliothek Wernigerode musikalisch begleitet durch Andreas Mikolajczyk

Monika Helmecke liest für Kinder als Gast der Kirchenschlafnacht im der Evangelischen Pfarrgemeinde Wernigerode Roland Rittig und Kurt Wünsch: Hexen, Schnaps und Liebeskummer: eine heitere literarische Veranstaltung mit Geschichten, Gedichten und Musik aus dem Harz im Morada Hotel Alexisbad

Regine Sondermann liest: Editha aus Wessex im Kloster Michaelstein Blankenburg Uwe Lagatz liest: Der Brocken, Entdeckung eines Berges im Museum Schiefes Haus Wernigerode

Matinee-Buchlesung mit André Schinkel: Das Licht der Mauer im Gleimhaus Halberstadt Britta Schulze-Thulin: Hünensteine um Wernigerode, Blankenburg und Halberstadt in der Dorfkirche Benzingerode

Kindertheater Artisjok führt das Theater Der Fischer und seine Frau auf im Rathaussaal Wernigerode

Steffen Claus, Kinderpolizist, ermittelt Tatorte im Märchenwald in der Kinderbibliothek Wernigerode

Herr Felchow mit seiner Druckwerkstatt auf dem Gelände der Stadtbibliothek Wernigerode

Zeichenspaß mit dem Kinderbuchillustrator Karl-Heinz Appelmann Experimente, Bewegungsspiele, Bücherflohmarkt, Quiz- und Bastelaktionen Kaffee, Kuchen und Musik fanden an verschiedenen Orten rund um den Klint statt.

Gerald Wolf liest aus seinem Buch: Liebespulver im Hotel Gothisches Haus Wernigerode Literarisch-musikalisches Programm mit Ulrich Wittstock & ULYOGO in der Remise des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode

Partner Organisation Brockenhaus ggmbh Stadtbibliothek Wernigerode Brockenplateau Klint 10 38879 Schierke Tel.: 03943/654422 Harzer Schmalspurbahnen GmbH Partnerbibliotheken Friedrichstr. 151 Stadtbibliothek Heinrich Heine 38855 Wernigerode Domplatz 49 38820 Halberstadt Internationaler Bund e. V. Schülerfreizeitzentrum Stadtbibliothek Ilsenburg Feldstr. 7a Marienhöfer Str. 9b 38855 Wernigerode 38871 Ilsenburg Glasmanufatur Derenburg GmbH Hochschule Harz: Bibliothek Im Freien Felde 5 Am Eichberg 1 38895 Derenburg 38855 Wernigerode Kreisvolkshochschule Harz GmbH Fachbereich Kreisbibliothek Heiligengeiststr. 8 06484 Quedlinburg

Internetpräsenz zu den Landesliteraturtagen

Volksstimme vom 28.01.2015 Volksstimme vom 22.01.2015 unter Meldungen Schriftsteller aus dem ganzen Land zu Gast Kulturausschuss tagt im Neuen Rathaus

Volksstimme vom 18.04.2015 Volksstimme vom 23.04.2015 Spannender Krimi im Salonwagen Stefan Müller Teilnehmer an den Vorbereitungen zu den Landesliteraturtagen Landesliteraturtagen

Volksstimme vom 02.07.2015 Volksstimme vom 19.08.2015 Literaturtage werben weltweit für Wernigerode Drei Krimis an einem Abend: Mordsharz gastiert in der Remise

Volksstimme vom 11.09.2015 Liebeslust der Vögel Ernst Paul Dörfler in Ilsenburg

Volksstimme vom 11.09.2015 Wernigerode liest Sonnabend, 12.09.2015 Eröffnung der Landesliteraturtage

Volksstimme vom 11.09.2015 Wernigerode liest Am 12.09.2015 Eröffnung der Landesliteraturtage

Volksstimme vom 11.09.2015 Die Schönheit der Sprache Ann Cotten

Volksstimme vom 11.09.2015 Die Schönheit der Sprache Ann Cotten

Volksstimme vom 12.09.2015 Veranstaltungen am13.09.2015

Volksstimme vom 14.09.2015 Volksstimme vom 14.09.02015 Landesliteraturtage sollen Ehrung für Autorin Ann Cotten Lust am Lesen wecken

Volksstimme vom 15.09.2015 Volksstimme vom 16.09. 2015 25 Jahre Wende und Sprechstunde für Poeten Auslosung für den Literaturzug durch Grundschüler der GS Harzblick

Volksstimme vom 16.09.2015 Martin Luther, Aufführung und Literaturkarussell

Volksstimme vom 17.09.2015 Eröffnung des Festivals Mordsharz

Volksstimme vom 17.09.2015 Wernigeröder wünschen sich mehr zeit zum Lesen

Volksstimme vom 18.09.2015 Lesefieber in der Stadt Preisträger des städtischen Literaturwettbewerbs und Programm 18.09.

Volksstimme vom 19.09.2015 Finale der Landesliteraturtage Weltkindertag am Klint gefeiert