Statistischer Bericht

Ähnliche Dokumente
Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Transkript:

Statistischer Bericht K VII 1 - j / 13 Wohngeld in Berlin 2013 statistik Berlin Brandenburg

Impressum Statistischer Bericht K VII 1 - j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im August 2015 Herausgeber Zeichenerklärung Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1 Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle, 14467 Potsdam jedoch mehr als nichts info@statistik-bbb.de nichts vorhanden www.statistik-berlin-brandenburg.de Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt Tel. 0331 8173-1777 / Zahlenwert nicht sicher genug Fax 030 9028-4091 Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2015 Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/

Inhaltsverzeichnis Seite Statistischer Bericht K VII 1 - j / 13 Vorbemerkungen 4 9 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmit- Grafiken glieder von 18 bis unter 25 Jahren sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, 1 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche... 14 durchschnittlichem Wohngeldanspruch und Bezirken... 7 10 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, Mietenstufe, Förderung, Fläche 2 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der Wohnung und Bezirken... 15 sozialer Stellung des Haupteinkommensbezieher. 8 11 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der Tabellen, Förderung und Fläche der Wohnung sowie durchschnittlichen Angaben 1 Reine Wohngeldhaushalte 2006 bis 2013 nach zu Miete, Wohngeld und Wohnfläche... 17 der, Mietenstufe und Bezirken... 5 12 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der 2 Reine Wohngeldhaushalte und wohngeldrechtliche, der Höhe des monatlichen Teilhaushalte am 31.12.2013 nach der Haus- Wohngeldes sowie durchschnittlichen monatlichen haltsgröße, Mietenstufe und Bezirken... 6 Gesamteinkommen und Bezirken... 18 statistik Berlin Brandenburg 3 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, Mietenstufe, Wohngeldart, Wohngeldanspruch und Bezirken... 7 4 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, der sozialen Stellung des Haupteinkommensbeziehers und Bezirken... 8 5 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, der sozialen Stellung des Haupteinkommensbeziehers sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche... 9 6 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder unter 18 Jahren sowie nach Bezirken... 10 7 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder unter 18 Jahren sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche... 11 8 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder von 18 bis unter 25 Jahren sowie nach Bezirken... 13

4 Vorbemerkungen Allgemeine Angaben zur Statistik Die Wohngeldstatistik liefert Informationen über die Anträge und Entscheidungen sowie über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse der Wohngeldempfänger. Die Erhebung wird vierteljährlich für das jeweils abgelaufene Kalendervierteljahr durchgeführt. Am Jahresende werden rückwirkende Bewilligungen aus dem ersten Quartal des Folgejahres eingerechnet. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht. Auskunftspflichtig sind die für die Leistung von Wohngeld zuständigen Stellen. Rechtsgrundlage sind die 12, 34 bis 36 des Wohngeldgesetzes (WoGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09. November 2012 (BGBl. I S. 2291). Zweck und Ziele der Statistik Wohngeld ist ein von Bund und Ländern getragener Zuschuss zu den Wohnkosten, der einkommensschwächeren n gewährt wird, damit diese die Wohnkosten für angemessenen und familiengerechten Wohnraum aufbringen können. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der, dem Familieneinkommen und der zuschussfähigen Miete bzw. Belastung und ergibt sich im Einzelfall letztendlich aus den Wohngeldtabellen. Die Daten der Wohngeldstatistik sind zur Beurteilung der Wirkungen des Gesetzes und seiner Fortentwicklung notwendig. Merkmale, Indizes und Klassifikationen Wohngeld Wohngeld wird nur auf Antrag bei den Wohngeldstellen als Miet- oder Lastenzuschuss bewilligt. Mietzuschuss erhalten Mieter von Wohnungen bzw. eines einzelnen Zimmers. Lastenzuschuss erhalten Eigentümer eines Eigenheimes bzw. einer Eigentumswohnung für den selbst genutzten Wohnraum. Haushalt Unter einem Haushalt versteht man eine Haushalts- oder eine Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft, bei der die Bewohner einer Wohnung diese gemeinsam nutzen und sich ganz oder teilweise gemeinsam mit dem täglichen Lebensbedarf versorgen. Mietenstufe Die Mietenstufe gibt an, um wie viel Prozent die Quadratmetermieten der Hauptmieter und der vergleichbar mietähnlich Nutzungsberechtigten, die Wohngeld in einer Stadt bzw. Gemeinde beziehen, von den durchschnittlichen Mieten im Bundesgebiet für vergleichbaren Wohnraum abweichen. Erhebungsmethodik Die Datenbereitstellung erfolgt entsprechend der jeweils aktuellen Datensatzbeschreibung aus dem System der Zahlbarmachung. Nach Plausibilisierung und Kontrolle werden Landesergebnisse erstellt und der geforderte Summensatz für die Bundesebene bereitgestellt.

5 1 Reine Wohngeldhaushalte 2006 bis 2013 nach der, Mietenstufe und Bezirken Mietenstufe Bezirke Reine Wohngeldhaushalte 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Anzahl von Alleinstehenden... 20 987 16 244 16 865 26 069 26 224 23 557 20 989 17 670 mit 2 Familienmitgliedern... 4 987 3 300 3 529 4 705 4 810 4 210 3 676 3 056 mit 3 Familienmitgliedern... 2 536 1 672 1 973 2 543 2 494 2 253 1 989 1 628 mit 4 Familienmitgliedern... 2 389 1 592 2 091 2 898 2 902 2 736 2 451 2 136 mit 5 Familienmitgliedern... 950 701 968 1 308 1 308 1 314 1 230 1 128 mit 6 und mehr Familienmitgliedern. 516 393 521 606 676 614 600 538 Insgesamt 32 365 23 902 25 947 38 129 38 414 34 684 30 935 26 156 davon in Mietenstufe IV... 32 365 23 902 25 947 38 129 38 414 34 684 30 935 26 156 Mitte... 3 210 2 383 2 547 4 030 3 894 3 503 3 047 2 562 Friedrichshain-Kreuzberg... 3 436 2 676 2 891 3 365 3 355 3 207 2 931 2 841 Pankow... 4 179 3 022 3 245 4 544 4 743 4 325 3 832 3 291 Charlottenburg-Wilmersdorf... 1 978 1 339 1 414 2 115 2 194 2 081 1 960 1 671 Spandau... 1 853 1 532 1 738 2 483 2 535 2 333 2 165 1 904 Steglitz-Zehlendorf... 1 390 779 942 1 864 1 866 1 779 1 509 1 326 Tempelhof-Schöneberg... 2 285 1 574 1 777 2 842 2 611 2 566 2 185 1 678 Neukölln... 3 166 2 268 2 211 3 253 3 742 2 966 2 655 1 842 Treptow-Köpenick... 2 712 1 995 2 072 3 360 3 244 2 915 2 585 2 251 Marzahn-Hellersdorf... 3 011 2 379 2 767 3 739 3 745 3 317 2 939 2 482 Lichtenberg... 3 365 2 581 2 814 4 104 4 164 3 610 3 241 2 677 Reinickendorf... 1 780 1 374 1 529 2 430 2 321 2 082 1 886 1 631

6 2 Reine Wohngeldhaushalte und wohngeldrechtliche Teilhaushalte am 31.12.2013 nach der, Mietenstufe und Bezirken Mietenstufe Bezirke Insgesamt Reine Wohngeldhaushalte davon mit Wohngeldrechtliche Teilhaushalte¹ davon mit Mietzuschuss Lastenzuschuss Anzahl Mietzuschuss Lastenzuschuss von Alleinstehenden... 18 539 17 670 17 554 116 869 865 4 mit 2 Familienmitgliedern... 3 158 3 056 3 020 36 102 101 1 mit 3 Familienmitgliedern... 1 648 1 628 1 598 30 20 20 mit 4 Familienmitgliedern... 2 147 2 136 2 088 48 11 10 1 mit 5 Familienmitgliedern... 1 134 1 128 1 090 38 6 6 mit 6 und mehr Familienmitgliedern. 545 538 513 25 7 6 1 Insgesamt 27 171 26 156 25 863 293 1 015 1 008 7 davon in Mietenstufe IV... 27 171 26 156 25 863 293 1 015 1 008 7 Mitte... 2 663 2 562 2 553 9 101 101 Friedrichshain-Kreuzberg... 2 988 2 841 2 838 3 147 147 Pankow... 3 378 3 291 3 250 41 87 86 1 Charlottenburg-Wilmersdorf... 1 724 1 671 1 650 21 53 53 Spandau... 2 005 1 904 1 854 50 101 100 1 Steglitz-Zehlendorf... 1 404 1 326 1 303 23 78 78 Tempelhof-Schöneberg... 1 725 1 678 1 655 23 47 47 Neukölln... 1 899 1 842 1 813 29 57 54 3 Treptow-Köpenick... 2 317 2 251 2 210 41 66 65 1 Marzahn-Hellersdorf... 2 585 2 482 2 460 22 103 103 Lichtenberg... 2 785 2 677 2 668 9 108 108 Reinickendorf... 1 698 1 631 1 609 22 67 66 1 1 Nur Mischhaushalte, in denen der Antragsteller Transferleistungsempfänger (TLE) ist oder wo im Gesamthaushalt TLE leben.

7 3 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, Mietenstufe, Wohngeldart, Wohngeldanspruch und Bezirken Mietenstufe Bezirke Lastenzuschuss Reine Wohngeldhaushalte davon mit Mietzuschuszuschuss Lasten- Anzahl Durchschnittlicher Wohngeldanspruch und zwar mit Mietzuschuss EUR von Alleinstehenden... 17 670 17 554 116 80 81 77 mit 2 Familienmitgliedern... 3 056 3 020 36 130 130 107 mit 3 Familienmitgliedern... 1 628 1 598 30 151 152 120 mit 4 Familienmitgliedern... 2 136 2 088 48 170 170 178 mit 5 Familienmitgliedern... 1 128 1 090 38 216 217 182 mit 6 und mehr Familienmitgliedern... 538 513 25 294 295 261 Insgesamt 26 156 25 863 293 108 108 131 davon in Mietenstufe IV... 26 156 25 863 293 108 108 131 Mitte... 2 562 2 553 9 115 115 175 Friedrichshain-Kreuzberg... 2 841 2 838 3 126 126 122 Pankow... 3 291 3 250 41 108 108 129 Charlottenburg-Wilmersdorf... 1 671 1 650 21 114 114 94 Spandau... 1 904 1 854 50 111 110 144 Steglitz-Zehlendorf... 1 326 1 303 23 115 114 140 Tempelhof-Schöneberg... 1 678 1 655 23 115 114 162 Neukölln... 1 842 1 813 29 116 116 133 Treptow-Köpenick... 2 251 2 210 41 99 99 127 Marzahn-Hellersdorf... 2 482 2 460 22 92 92 106 Lichtenberg... 2 677 2 668 9 91 91 154 Reinickendorf... 1 631 1 609 22 101 101 104 1 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach durchschnittlichem Wohngeldanspruch und Bezirken Mitte Durchschnittlicher Wohngeldanspruch Friedrichshain-Kreuzberg mit Mietzuschuss mit Lastenzuschus Mitte... Pankow 115 115 175 Friedrichshain-Kreuzberg... 126 126 122 Charlottenburg-Wilmersdorf Pankow... 108 108 129 Charlottenburg-Wilmersdorf... Spandau 114 114 94 Spandau... 111 110 144 Steglitz-Zehlendorf... 115 114 140 Tempelhof-Schöneberg... 115 114 162 Neukölln... Tempelhof-Schöneberg 116 116 133 Treptow-Köpenick... 99 99 127 Neukölln Marzahn-Hellersdorf... 92 92 106 Lichtenberg... Treptow-Köpenick 91 91 154 Reinickendorf... 101 101 104 Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf 0 50 100 150 200 EUR mit Mietzuschuss mit Lastenzuschuss

8 4 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, der sozialen Stellung des Haupteinkommensbeziehers und Bezirken Bezirke Davon ist Haupteinkommensbezieher/in Nichterwerbsperson Erwerbsperson Selbständige Arbeitnehmer/ arbeitslos Rentner/ Beamte Pensionäre Anzahl Studenten/ Auszubildende¹ Sonstige von Alleinstehenden... 17 670 594 1 810 895 11 979 2 190 202 mit 2 Familienmitgliedern... 3 056 201 1 230 194 848 407 176 mit 3 Familienmitgliedern... 1 628 146 953 106 118 163 142 mit 4 Familienmitgliedern... 2 136 161 1 607 100 86 76 106 mit 5 Familienmitgliedern... 1 128 66 940 41 28 13 40 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 538 35 432 12 29 11 19 Insgesamt 26 156 1 203 6 972 1 348 13 088 2 860 685 Mitte... 2 562 150 674 118 1 136 432 52 Friedrichshain-Kreuzberg... 2 841 322 683 177 946 649 64 Pankow... 3 291 309 683 178 1 619 387 115 Charlottenburg-Wilmersdorf... 1 671 66 424 65 887 195 34 Spandau... 1 904 34 627 91 1 013 89 50 Steglitz-Zehlendorf... 1 326 34 433 72 573 168 46 Tempelhof-Schöneberg... 1 678 42 601 81 785 131 38 Neukölln... 1 842 116 580 65 833 211 37 Treptow-Köpenick... 2 251 60 584 146 1 198 182 81 Marzahn-Hellersdorf... 2 482 14 622 140 1 498 147 61 Lichtenberg... 2 677 40 607 162 1 604 203 61 Reinickendorf... 1 631 16 454 53 996 66 46 1 mit Einkommen nach 14 Abs. 2 Nrn. 27-29 WoGG 2 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach sozialer Stellung des Haupteinkommensbezieher Erwerbspersonen 31% Insgesamt 30 935 100.0 % mit Anzahl Wohngeld Nichterwerbstä 16 633 53.8 % Arbeitslose 1 348 4.4 % Erwerbstätige 8 175 26.4 % Rentner und 13 088 42.3 % Pensionäre Studenten / 3 364 10.9 % Auszubildend Sonstige 685 2.2 % Nichterwerbspersonen 64% Rentner / Pensionäre 50% Studenten / Auszubildende 11% Arbeitslose 5% Sonstige 3%

9 5 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, der sozialen Stellung des Haupteinkommensbeziehers sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche Und zwar ist Haupteinkommensbezieher/in Erwerbsperson Nichterwerbsperson Selbständige Arbeitnehmer/ Beamte arbeitslos Rentner/ Pensionäre Studenten/ Auszubildende¹ Sonstige Durchschnittliches monatliches Gesamteinkommen² in EUR von Alleinstehenden... 632 519 627 634 666 493 459 mit 2 Familienmitgliedern... 817 740 891 876 833 671 576 mit 3 Familienmitgliedern... 1 005 917 1 072 1 060 1 044 771 839 mit 4 Familienmitgliedern... 1 311 1 192 1 364 1 198 1 319 871 1 112 mit 5 Familienmitgliedern... 1 421 1 353 1 444 1 385 1 298 935 1 270 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 1 522 1 437 1 547 1 368 1 439 1 217 1 503 Insgesamt 784 767 1 071 774 688 549 745 Durchschnittlicher monatlicher Wohngeldanspruch in EUR von Alleinstehenden... 80 128 88 82 69 121 126 mit 2 Familienmitgliedern... 130 160 104 113 116 187 225 mit 3 Familienmitgliedern... 151 187 127 131 129 241 208 mit 4 Familienmitgliedern... 170 209 152 210 175 311 237 mit 5 Familienmitgliedern... 216 251 209 212 238 338 264 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 294 363 283 290 321 397 310 Insgesamt 108 165 139 105 74 144 199 Durchschnittliche tatsächliche monatliche Miete / Belastung in EUR von Alleinstehenden... 330 336 344 337 333 294 323 mit 2 Familienmitgliedern... 450 480 448 464 449 433 455 mit 3 Familienmitgliedern... 529 566 529 530 502 527 519 mit 4 Familienmitgliedern... 591 613 587 588 635 584 604 mit 5 Familienmitgliedern... 644 695 642 626 626 630 652 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 723 810 717 642 726 711 750 Insgesamt 399 459 507 401 346 338 472 Durchschnittliche berücksichtigungsfähige monatliche Miete / Belastung in EUR von Alleinstehenden... 314 310 320 317 319 285 300 mit 2 Familienmitgliedern... 408 403 412 417 405 403 407 mit 3 Familienmitgliedern... 483 486 486 485 471 483 473 mit 4 Familienmitgliedern... 548 547 547 547 562 540 547 mit 5 Familienmitgliedern... 609 631 610 585 586 571 606 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 692 749 688 636 690 696 716 Insgesamt 375 409 473 373 329 322 431 Durchschnittliche Wohnfläche in m² von Alleinstehenden... 44 50 47 46 45 38 45 mit 2 Familienmitgliedern... 65 71 64 65 65 61 65 mit 3 Familienmitgliedern... 76 84 76 76 75 73 74 mit 4 Familienmitgliedern... 84 90 83 87 90 82 85 mit 5 Familienmitgliedern... 91 98 90 89 89 94 98 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 101 110 101 95 99 106 104 Insgesamt 55 67 71 56 47 45 67 1 mit Einkommen nach 14 Abs. 2 Nrn. 27-29 WoGG 2 Monatliches Gesamteinkommen ist der zwölfte Teil des nach den 14 bis 18 WoGG ermittelten Einkommens aller zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder.

10 6 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder unter 18 Jahren sowie nach Bezirken Bezirke Davon mit Haushaltsmitgliedern unter 18 Jahren 1 2 3 4 5 6 7 8 Anzahl 9 oder mehr von Alleinstehenden... 5 5 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 1 767 1 767 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 1 532 677 855 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 2 070 175 1 676 219 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 1 105 34 111 916 44 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 371 12 17 72 265 5 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 102 1 5 6 16 72 2 X X mit 8 Familienmitgliedern... 38 2 4 9 23 X mit 9 Familienmitgliedern... 17 2 6 9 5 1 1 1 1 1 Insgesamt 7 012 2 671 2 664 1 215 329 89 32 10 1 1 Mitte... 648 189 250 149 42 9 7 2 Friedrichshain-Kreuzberg... 708 294 261 113 29 10 1 Pankow... 816 379 289 114 24 3 5 2 Charlottenburg-Wilmersdorf.. 380 163 155 53 6 2 1 Spandau... 629 210 234 117 46 16 3 2 1 Steglitz-Zehlendorf... 445 185 161 77 18 3 1 Tempelhof-Schöneberg... 586 177 250 128 23 5 2 1 Neukölln... 544 150 201 126 52 14 1 Treptow-Köpenick... 593 263 226 83 14 6 1 Marzahn-Hellersdorf... 629 255 236 90 31 10 5 2 Lichtenberg... 591 273 228 70 16 2 1 1 Reinickendorf... 443 133 173 95 28 9 5

11 7 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder unter 18 Jahren sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche 1 Und zwar mit Haushaltsmitgliedern unter 18 Jahren 2 3 4 5 6 7 8 9 oder mehr Durchschnittliches monatliches Gesamteinkommen¹ in EUR von Alleinstehenden... 378 378 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 810 810 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 1 001 1 008 996 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 1 310 1 361 1 326 1 149 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 1 421 1 524 1 545 1 415 1 158 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 1 510 1 766 1 574 1 496 1 495 1 662 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 1 546 1 546 1 728 1 627 1 746 1 488 1 351 X X mit 8 Familienmitgliedern... 1 484 1 918 1 640 1 786 1 301 X mit 9 Familienmitgliedern... 1 786 1 227 1 915 1 824 1 302 1 036 1 387 1 730 1 180 1 177 Insgesamt 1 149 909 1 231 1 374 1 464 1 517 1 422 1 815 1 180 1 177 Durchschnittlicher monatlicher Wohngeldanspruch in EUR von Alleinstehenden... 129 129 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 136 136 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 153 148 156 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 170 160 164 227 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 216 194 175 217 308 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 259 180 228 263 265 221 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 324 388 287 249 273 341 429 X X mit 8 Familienmitgliedern... 400 286 377 335 439 X mit 9 Familienmitgliedern... 449 487 402 472 822 832 651 781 807 1 038 Insgesamt 174 141 163 222 272 342 438 503 807 1 038 Durchschnittliche tatsächliche monatliche Miete / Belastung in EUR von Alleinstehenden... 235 235 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 447 447 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 528 524 531 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 590 614 584 619 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 645 672 647 640 705 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 693 713 696 701 691 669 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 758 833 771 731 762 755 858 X X mit 8 Familienmitgliedern... 791 775 801 821 779 X mit 9 Familienmitgliedern... 898 677 879 960 1 035 936 821 1 367 949 1 100 Insgesamt 559 481 571 641 697 757 804 1 001 949 1 100

12 7 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder unter 18 Jahren sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche 1 Und zwar mit Haushaltsmitgliedern unter 18 Jahren 2 3 4 5 6 7 8 9 oder mehr Durchschnittliche berücksichtigungsfähige monatliche Miete / Belastung in EUR von Alleinstehenden... 235 235 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 410 410 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 483 478 487 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 547 560 545 552 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 609 641 611 607 622 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 662 662 633 661 664 669 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 730 833 756 654 743 728 798 X X mit 8 Familienmitgliedern... 762 775 801 798 740 X mit 9 Familienmitgliedern... 857 677 840 909 982 936 821 1 103 949 1 100 Insgesamt 519 441 530 601 664 733 765 929 949 1 100 Durchschnittliche Wohnfläche in m² von Alleinstehenden... 23 23 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 64 64 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 76 74 77 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 84 86 83 89 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 91 94 91 90 101 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 98 99 93 95 99 103 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 106 98 108 99 106 105 132 X X mit 8 Familienmitgliedern... 107 92 101 107 109 X mit 9 Familienmitgliedern... 124 115 118 131 128 103 89 156 154 140 Insgesamt 79 68 82 91 99 105 112 133 154 140 1 Monatliches Gesamteinkommen ist der zwölfte Teil des nach den 14 bis 18 WoGG ermittelten Einkommens aller zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder.

13 8 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder von 18 bis unter 25 Jahren sowie nach Bezirken Bezirke Davon mit Haushaltsmitgliedern von 18 bis unter 25 Jahren 1 2 3 4 5 6 7 8 Anzahl 9 oder mehr von Alleinstehenden... 737 737 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 404 356 48 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 240 213 27 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 295 245 48 2 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 162 122 35 5 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 103 77 21 5 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 28 16 7 4 1 X X mit 8 Familienmitgliedern... 13 7 4 2 X mit 9 Familienmitgliedern... 8 5 3 3 1 1 1 Insgesamt 1 993 1 779 194 19 1 Mitte... 223 189 32 2 Friedrichshain-Kreuzberg... 292 264 26 2 Pankow... 178 165 13 Charlottenburg-Wilmersdorf.. 124 110 12 2 Spandau... 165 148 15 2 Steglitz-Zehlendorf... 138 122 15 1 Tempelhof-Schöneberg... 139 122 15 2 Neukölln... 171 146 20 4 1 Treptow-Köpenick... 143 133 9 1 Marzahn-Hellersdorf... 166 154 12 Lichtenberg... 138 126 12 Reinickendorf... 116 100 13 3

14 9 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder von 18 bis unter 25 Jahren sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche Davon mit Haushaltsmitgliedern von 18 bis unter 25 Jahren 1 2 3 4 5 6 7 8 9 oder mehr Durchschnittliches monatliches Gesamteinkommen¹ in EUR von Alleinstehenden... 550 550 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 826 829 809 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 1 032 1 030 1 049 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 1 322 1 312 1 376 1 371 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 1 505 1 503 1 541 1 290 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 1 535 1 499 1 614 1 754 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 1 710 1 746 1 661 1 692 1 546 X X mit 8 Familienmitgliedern... 1 689 1 652 1 640 1 918 X mit 9 Familienmitgliedern... 1 743 2 002 1 310 1 384 1 730 1 387 1 036 Insgesamt 937 894 1 261 1 558 1 546 Durchschnittlicher monatlicher Wohngeldanspruch in EUR von Alleinstehenden... 98 98 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 129 128 133 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 140 141 130 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 170 171 163 179 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 192 190 190 255 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 252 267 217 166 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 274 273 252 292 388 X X mit 8 Familienmitgliedern... 360 372 377 286 X mit 9 Familienmitgliedern... 423 345 552 755 781 651 832 Insgesamt 142 137 178 265 388 Durchschnittliche tatsächliche monatliche Miete / Belastung in EUR von Alleinstehenden... 294 294 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 446 447 440 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 531 534 509 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 607 597 652 730 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 656 651 679 619 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 706 707 721 624 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 760 762 745 757 833 X X mit 8 Familienmitgliedern... 793 793 801 775 X mit 9 Familienmitgliedern... 828 804 869 1 041 1 367 821 936 Insgesamt 463 446 603 694 833

15 9 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der und Anzahl der Haushaltsmitglieder von 18 bis unter 25 Jahren sowie durchschnittlichen Angaben zu Gesamteinkommen, Wohngeldanspruch, Miete und Wohnfläche Davon mit Haushaltsmitgliedern von 18 bis unter 25 Jahren 1 2 3 4 5 6 7 8 9 oder mehr Durchschnittliche berücksichtigungsfähige monatliche Miete / Belastung in EUR von Alleinstehenden... 285 285 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 408 409 407 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 482 482 479 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 554 549 577 600 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 619 613 643 601 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 661 669 641 624 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 730 743 678 739 833 X X mit 8 Familienmitgliedern... 792 791 801 775 X mit 9 Familienmitgliedern... 799 804 791 953 1 103 821 936 Insgesamt 433 417 553 672 833 Durchschnittliche Wohnfläche in m² von Alleinstehenden... 35 35 X X X X X X X X mit 2 Familienmitgliedern... 64 65 56 X X X X X X X mit 3 Familienmitgliedern... 77 77 73 X X X X X X mit 4 Familienmitgliedern... 86 85 90 111 X X X X X mit 5 Familienmitgliedern... 92 91 94 91 X X X X mit 6 Familienmitgliedern... 96 96 97 95 X X X mit 7 Familienmitgliedern... 105 106 101 108 98 X X mit 8 Familienmitgliedern... 101 104 101 92 X mit 9 Familienmitgliedern... 118 114 123 116 156 89 103 Insgesamt 63 61 82 99 98 1 Monatliches Gesamteinkommen ist der zwölfte Teil des nach den 14 bis 18 WoGG ermittelten Einkommens aller zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder.

16 10 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, Mietenstufe, Förderung, Fläche der Wohnung und Bezirken Mietenstufe Bezirke Ohne Förderung Mit öffentlichen Mitteln gefördert unter 40 Von den n nutzen eine Wohnfläche von bis... m² 40 60 80 100 bis unter 60 80 100 120 Anzahl 120 oder mehr von Alleinstehenden... 17 670 16 665 1 005 6 625 8 960 1 858 170 35 22 mit 2 Familienmitgliedern... 3 056 2 946 110 58 1 080 1 586 272 48 12 mit 3 Familienmitgliedern... 1 628 1 592 36 6 170 873 486 75 18 mit 4 Familienmitgliedern... 2 136 2 045 91 1 68 825 971 197 74 mit 5 Familienmitgliedern... 1 128 1 056 72 17 231 594 218 68 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 538 481 57 2 58 231 162 85 Insgesamt 26 156 24 785 1 371 6 690 10 297 5 431 2 724 735 279 davon in Mietenstufe IV... 26 156 24 785 1 371 6 690 10 297 5 431 2 724 735 279 Mitte... 2 562 2 480 82 725 947 487 292 77 34 Friedrichshain-Kreuzberg... 2 841 2 685 156 933 965 516 306 90 31 Pankow... 3 291 3 235 56 759 1 497 662 252 84 37 Charlottenburg-Wilmersdorf.. 1 671 1 613 58 469 616 363 161 48 14 Spandau... 1 904 1 642 262 365 701 448 279 83 28 Steglitz-Zehlendorf... 1 326 1 273 53 329 447 336 154 40 20 Tempelhof-Schöneberg... 1 678 1 556 122 349 607 440 209 51 22 Neukölln... 1 842 1 568 274 438 652 408 266 56 22 Treptow-Köpenick... 2 251 2 220 31 469 1 130 399 169 56 28 Marzahn-Hellersdorf... 2 482 2 468 14 724 921 509 261 55 12 Lichtenberg... 2 677 2 665 12 759 1 132 573 162 41 10 Reinickendorf... 1 631 1 380 251 371 682 290 213 54 21

17 11 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, Förderung und Fläche der Wohnung sowie durchschnittlichen Angaben zu Miete, Wohngeld und Wohnfläche Ohne Förderung Mit öffentlichen Mitteln gefördert unter 40 Von den n nutzen eine Wohnfläche von bis... m² 40 60 80 100 bis unter 60 80 100 120 120 oder mehr Durchschnittliches Wohngeld in EUR von Alleinstehenden... 80 81 75 80 78 90 105 113 100 mit 2 Familienmitgliedern... 130 129 134 111 128 130 138 135 137 mit 3 Familienmitgliedern... 151 151 144 104 143 150 154 175 150 mit 4 Familienmitgliedern... 170 171 150 202 149 163 177 177 163 mit 5 Familienmitgliedern... 216 217 204 148 201 222 214 235 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 294 296 272 214 240 284 307 333 Insgesamt 108 109 102 80 85 129 183 210 225 Durchschnittliche monatliche Miete in EUR / m² von Alleinstehenden... 7.43 7.44 7.40 9.35 7.05 6.18 5.03 3.95 2.75 mit 2 Familienmitgliedern... 6.97 6.97 7.10 8.93 7.54 6.85 6.48 5.75 3.72 mit 3 Familienmitgliedern... 6.97 6.96 7.33 9.20 7.83 7.17 6.67 6.41 5.67 mit 4 Familienmitgliedern... 7.04 7.01 7.62 9.76 7.70 7.30 7.06 6.71 5.74 mit 5 Familienmitgliedern... 7.08 7.04 7.61 7.32 7.41 7.26 6.71 6.32 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 7.15 7.10 7.62 8.86 7.44 7.36 7.26 6.50 Insgesamt 7.25 7.24 7.42 9.35 7.12 6.78 6.88 6.61 5.78 Durchschnittliche tatsächliche monatliche Miete in EUR von Alleinstehenden... 330 329 346 285 344 406 436 421 388 mit 2 Familienmitgliedern... 450 449 476 306 402 464 562 615 498 mit 3 Familienmitgliedern... 529 528 567 322 430 504 579 685 745 mit 4 Familienmitgliedern... 591 590 628 371 420 528 620 714 756 mit 5 Familienmitgliedern... 644 643 663 405 536 644 715 849 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 723 727 693 465 546 663 777 912 Insgesamt 399 398 412 285 352 464 604 705 785 Durchschnittliche berücksichtigungsfähige monatliche Miete in EUR von Alleinstehenden... 314 314 323 283 330 345 329 316 283 mit 2 Familienmitgliedern... 408 408 421 303 391 421 426 416 362 mit 3 Familienmitgliedern... 483 483 506 322 427 481 504 511 513 mit 4 Familienmitgliedern... 548 547 567 371 419 518 571 593 571 mit 5 Familienmitgliedern... 609 608 629 405 534 623 649 674 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 692 693 687 465 546 659 738 799 Insgesamt 375 375 383 284 339 426 548 608 630 Durchschnittliche Wohnfläche in m² von Alleinstehenden... 44 44 47 30 49 66 87 107 141 mit 2 Familienmitgliedern... 65 64 67 34 53 68 87 107 134 mit 3 Familienmitgliedern... 76 76 77 35 55 70 87 107 131 mit 4 Familienmitgliedern... 84 84 82 38 55 72 88 106 132 mit 5 Familienmitgliedern... 91 91 87 55 72 89 107 134 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 101 102 91 53 73 90 107 140 Insgesamt 55 55 56 30 49 68 88 107 136

18 12 Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2013 nach der, der Höhe des monatlichen Wohngeldes sowie durchschnittlichen monatlichen Gesamteinkommen und Bezirken Davon mit monatlichem Wohngeld von EUR Bezirke unter 25 25 50 50 75 75 100 100 125 Anzahl von Alleinstehenden... 17 670 2 223 3 663 3 875 3 003 1 876 mit 2 Familienmitgliedern... 3 056 175 398 445 414 329 mit 3 Familienmitgliedern... 1 628 74 158 158 163 186 mit 4 Familienmitgliedern... 2 136 80 125 176 191 218 mit 5 Familienmitgliedern... 1 128 21 35 40 68 72 mit 6 oder mehr Familienmitgliedern... 538 9 15 17 19 17 Insgesamt 26 156 2 582 4 394 4 711 3 858 2 698 Mitte... 2 562 229 410 435 370 266 Friedrichshain-Kreuzberg... 2 841 215 355 406 417 332 Pankow... 3 291 290 532 620 472 361 Charlottenburg-Wilmersdorf... 1 671 190 286 282 207 164 Spandau... 1 904 181 329 330 287 183 Steglitz-Zehlendorf... 1 326 116 211 215 194 137 Tempelhof-Schöneberg... 1 678 159 288 283 244 136 Neukölln... 1 842 164 283 295 278 218 Treptow-Köpenick... 2 251 240 420 417 352 227 Marzahn-Hellersdorf... 2 482 298 495 539 373 232 Lichtenberg... 2 677 324 488 569 428 273 Reinickendorf... 1 631 176 297 320 236 169 1 Monatliches Gesamteinkommen ist der zwölfte Teil des nach den 14 bis 18 WoGG ermittelten Einkommens aller zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder.

19 125 150 Davon mit monatlichem Wohngeld von EUR 150 200 200 250 250 300 300 400 400 und mehr Durchschnittliches monatliches Gesamteinkommen¹ Bezirke Anzahl EUR 1 188 1 049 382 200 211 632 von Alleinstehenden 282 410 256 134 213 817 mit 2 Familienmitgliedern 175 281 188 92 123 30 1 005 mit 3 Familienmitgliedern 226 397 301 184 182 56 1 311 mit 4 Familienmitgliedern 83 186 194 198 184 47 1 421 mit 5 Familienmitgliedern mit 6 oder mehr Familien- 21 51 64 75 126 124 1 522 mitgliedern 1 975 2 374 1 385 883 1 039 257 784 Insgesamt 220 225 140 95 135 37 774 Mitte 270 334 193 135 139 45 715 Friedrichshain-Kreuzberg 270 318 179 101 122 26 745 Pankow 115 141 87 66 121 12 736 Charlottenburg-Wilmersdorf 139 178 109 74 74 20 863 Spandau 101 152 82 51 48 19 825 Steglitz-Zehlendorf 113 180 97 68 91 19 846 Tempelhof-Schöneberg 111 189 124 72 80 28 823 Neukölln 170 176 115 62 60 12 780 Treptow-Köpenick 154 166 91 56 64 14 792 Marzahn-Hellersdorf 196 185 96 50 55 13 765 Lichtenberg 116 130 72 53 50 12 846 Reinickendorf

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Produkte und Dienstleistungen Datenangebot aus dem Sachgebiet Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienstleistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Serviceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der gesetzlich angeordneten amtlichen Statistiken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpretiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung aller Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informationsservice. Daneben werden nachfrageund zielgruppenorientierte Standardauswertungen zu Festpreisen angeboten. Kundenspezifische Aufbereitung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstellung. Amtliche Statistik im Verbund Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statistischen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in einem Statistikverbund entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bundesergebnis zusammenführbare Erhebungsresultate. Informationsservice info@statistik-bbb.de mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßgeschneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek. Standort Potsdam Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173-1777 Fax 030 9028-4091 Mo Do 9 15 Uhr, Fr 9 14 Uhr Standort Berlin Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek Tel. 030 9021-3540 Mo Do 9 15 Uhr, Fr 9 14 Uhr Internet-Angebot www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informationen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leistungsspektrum des Amtes. Statistische Jahrbücher mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik. Statistische Berichte mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwicklungen und Strukturen. Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröffentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem Statistischen Landesamt Berlin fortgesetzt. Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 13 Tel. 0331 8173-1133 Fax 0331 8173 1911 Wohngeld@statistik-bbb.de Weitere Veröffentlichungen zum Thema Statistische Berichte: Wohngeld im Land Brandenburg 2013 K VII 1 j / 13