Hand-Held Thermometer Typ CTH7000

Ähnliche Dokumente
Referenzthermometer Typ CTP5000

Präzisionsthermometer Typ CTR2000

Hand-Held Thermometer, präzise Ausführung Typ CTH6500 Typ CTH65I0, Ex-Ausführung

Multifunktionales Präzisionsthermometer Typ CTR3000

Hand-Held Temperaturkalibrator Typ CEP3000

Digitalmanometer Typ CPG500

Multifunktionales Präzisionsthermometer Typ CTR3000

Hand-Held Thermometer Typ CTH6200

Präzisionsthermometer. Typ CTS5000. Kalibriertechnik. Anwendungen. Besonderheiten. Beschreibung

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD , CTD

Normalwiderstand Typ CER6000

Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-50

Hand-Held Thermometer, industrielle Ausführung Typ CTH6300 Typ CTH63I0, ATEX-Version

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Normalthermometer Typen CTP2000 und CTP9000

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Normalwiderstand Typ CER6000

Außenthermometer Typ TF41

Messeinsatz für Prozess-Widerstandsthermometer

Bimetallthermometer Typ 53, Industrieausführung

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Bimetallthermometer Typ 54, Robustausführung

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD , CTD , CTD

OEM-Einschraubthermometer mit Steckeranschluss Typ TF35

Kanalthermometer Typ TF40

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD , CTD , CTD

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen

Gasflaschenwaage Typ GCS-1

Differenzdruckmessgerät mit elektrischem Ausgangssignal,

Druckmessumformer in Dünnfilm-Technologie Für die Mobilhydraulik Typ MH-1

Differenzdruckmessgerät Typ A2G-10

Bimetallthermometer Für industrielle Anwendungen Typen A52, R52

Digitalmanometer Für allgemeine industrielle Anwendungen Typ DG-10

Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen

Raum-/Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60

Hydraulische Handprüfpumpe Typen CPP700-H und CPP1000-H

Bimetallthermometer Typ 55, hochwertige Prozessausführung nach EN 13190

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Rohrfedermanometer, Kupferlegierung Standardausführung Typen ,

Druckmessumformer Für die Kälte- und Klimatechnik Typ R-1

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Portabler Multifunktionskalibrator Typ CEP6000

Präzisions-Drucksensor Typen CPT6100, CPT6180

Programmiereinheit VIATOR HART -Modems Typ PU-H

Mikrokalibrierbad Typen CTB , CTB

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25

Hochwertiger Drucksensor mit angebautem Druckmittler Mit Gewindeanschluss, verschraubte Ausführung Typ DSS10T

Messeinsatz für Prozess-Thermoelement, Typ TC12-A

Hochwertiger Drucksensor mit angebautem Druckmittler Mit Gewindeanschluss, verschweißte Ausführung Typ DSS34T

Druckmittler mit Gewindeanschluss Kunststoffausführung Typ

OEM-Druckmessumformer in Dünnfilm-Technologie Für die Mobilhydraulik Typ MH-2

Miniaturisierter Drucksensor Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane

Kalibrierbad Typ CTB9220. Typ CTB9430. Kalibriertechnik. Anwendungen. Besonderheiten. Beschreibung

OEM-Drucksensor Für mobile Arbeitsmaschinen Typ MH-3

Einsteckthermometer Mit Anschlussleitung Typ TF45

Hochwertiger Druckmessumformer Für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10

CalibratorUnit Typen CPU6000-W, CPU6000-S, CPU6000-M

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane Typ

Maschinen-Glasthermometer Typ 32, V-Form

Feldbus Temperatur-Transmitter Typ T53.10, für FOUNDATION Fieldbus und PROFIBUS PA

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Zubehör für Druckmittler Blockflansch und Sattelflansch Typen , ,

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25

Zubehör für Druckmittler Blockflansch und Sattelflansch Typen , ,

Portabler Niederdruckcontroller Typ CPC2000

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Hochwertiger Drucksensor mit angebautem Druckmittler Für die sterile Verfahrenstechnik Typ DSS18T, mit Milchrohrverschraubung

Rohrfedermanometer, Kupferlegierung Einbauausführung Typen und

Feldbus-Temperaturtransmitter Für FOUNDATION Fieldbus und PROFIBUS PA Typ T53.10, Kopfversion

Drucksensor Für Höchstdruckanwendungen bis bar Typ HP-2

Pneumatisches Service-Kit Typ CPG-KITP

Gasdruckthermometer Für die sterile Verfahrenstechnik Typ 74, CrNi-Stahl-Ausführung

High-Performance Pegelsonde Für Füllstands- und Pegelmessungen Typ LH-10

Wechselstrom-Widerstandsmessbrücke Typ CTR6500

Hydraulische Handspindelpumpe Typen CPP1000-M, CPP1000-L

Drucksensor Für Präzisionsmessungen Typ P-30, P-31

Magnetostriktiv-Messwertgeber Für Bypass-Niveaustandsanzeiger Typ BLM

Druckmittler mit Flanschanschluss Für die Papier- und Zellstoffindustrie Typ

Drucksensor Für medizinische Gase Typ MG-1

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Für druckfest gekapselte Thermometer Typ TR10-L Typ TR10-K

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2

Widerstandsthermometer mit gefederter Messspitze Typ TR55

Highspeed-Drucksensor Typ CPT6140

Druckschalter, Heavy-Duty-Ausführung TPST Typ PSM-530

Druckmittler mit Gewindeanschluss Verschraubte Ausführung Typ , für niedrige Druckbereiche

Hochwertiger Drucksensor mit angebautem Druckmittler Für die sterile Verfahrenstechnik Typ DSS22T, mit Klemmverbindung

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Druckmittler mit Gewindeanschluss Verschraubte Ausführung Typ

Temperatur-Multifunktionskalibrator Typ CTM

Beleuchtungseinheit Für Schauglasanzeiger Typ LGI

Schwimmerschalter Für industrielle Anwendungen, PNP- oder NPN-Schaltausgänge Typ GLS-1000

Kabel-Widerstandsthermometer Typ TR165, mit Bajonettanschluss

Transkript:

Kalibriertechnik Hand-Held Thermometer Typ CTH7000 WIKA Datenblatt CT 55.50 weitere Zulassungen siehe Seite 2 Anwendungen Präzisionsthermometer zur hochgenauen Temperaturmessung im Bereich von -200 +962 C (-328... +1.764 F) Referenzgerät für Werks- und Kalibrierlaboratorien zum Prüfen, Justieren und Kalibrieren von Temperaturmessgeräten Autarkes Komplettsystem, auch für Messungen/ Kalibrierungen vor Ort geeignet. Leistungsmerkmale Temperaturbereich: -200... +962 C (-328... +1.764 F) Stabilität: < 0,005 C pro Jahr Zwei Eingänge messen die Temperaturen von Platin- Widerstandsthermometern (PRTs) und Thermistorfühlern in einer Einzel- oder Differenzmessung Hohe Langzeitstabilität Hand-Held Thermometer Typ CTH7000 Beschreibung Das Hand-Held Thermometer Typ CTH7000 ist ein Hochleistungs-Zweikanalthermometer für Pt100- und Thermistorfühler. Mit dem batteriebetriebenen Hand-Held Thermometer CTH7000 wird eine weitere Verbesserung der Messgenauigkeit erzielt. Das CTH7000 erfüllt alle Bedürfnisse mit einer Genauigkeit und Auflösung, die normalerweise bei Werkbankthermometer üblich sind. Zwei Eingänge liefern direkt die Temperaturen von Pt100- oder Thermistorfühlern oder können ihre Temperaturdifferenz anzeigen. Die Messdaten können direkt in einem Speicher abgelegt oder über eine USB-Schnittstelle in einem PC protokolliert werden. Beim CTH7000 wird eine statistische Analyse der Messungen mit den Mittel-, Mindest- und Maximalwerten sowie der Standardabweichung angezeigt. Da beim CTH7000 sowohl Ohm als auch Temperaturen angezeigt werden, eignet er sich sogar zur gegenseitigen Kalibrierung von Fühlern. Bei den meisten Geräten müssen zur Optimierung der Messgenauigkeit die kalibrierten Fühlerdaten in einem Speicher abgelegt werden, was bei regelmäßigem Fühlerwechsel eine Eingabe von einer Vielzahl von Daten erfordert. Sind die Fühler mit einem SMART-Stecker von ASL verbunden, so müssen die Daten nur einmalig gespeichert werden - und zwar im Stecker! Die Kalibrierdaten sind dauerhaft im Fühler vorhanden. Der Fühler kann sogar ohne weiteres bei einem anderen CTH7000 zum Einsatz kommen. Mit dem SMART-Stecker wird Zeit gespart und die Fehlerhäufigkeit verringert. Bei gleichzeitigem Vorliegen von kalibrierten und nicht kalibrierten Fühlern erkennt der CTH7000 automatisch, ob es sich um einen SMART- oder normalen Fühler handelt. WIKA Datenblatt CT 55.50 07/2017 Seite 1 von 6 Datenblätter zu ähnlichen Produkten: Hand-Held Thermometer; Typ CTH6500, CTH6510; siehe Datenblatt CT 55.10 Referenzthermometer; Typ CTP5000; siehe Datenblatt CT 61.20

Technische Daten Typ CTH7000 Hand-Held Thermometer Fühlertypen Messeingänge 2 Dateneingabeformat Messbereiche Fühlerstrom Temperaturbereich Genauigkeit Widerstandsthermometer 1) NTC-Thermistoren Pt100- und Pt25-Widerstandsthermometer, NTC-Thermistoren ITS 90 und CVD bei kalibrierten Fühlern; bzw. EN 60751 bei nicht kalibrierten Fühlern DC 1 ma (Pt100); Auto-select 1 ma, 10 µa und 3 µa bei Thermistoren -200... +962 C (-328... +1.764 F), je nach Thermometerfühler 0,015 K 0... 400 Ω 400 Ω... 50 kω 50... 400 kω ±0,006 Ω ±0,01 % des Messwerts ±0,02 % des Messwerts 1) Die Genauigkeit in K definiert die Abweichung zwischen dem gemessenen Wert und dem Referenzwert. (Nur für anzeigende Geräte gültig.) Digitalanzeige Anzeige Bildschirm Auflösung 0,001 C Funktionen Speicher Funktionen via Tastendruck Echtzeituhr Spannungsversorgung Hilfsenergie Akkulaufzeit Zulässige Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Lagertemperatur Kommunikation Schnittstelle Gehäuse Abmessungen (L x T x B) Gewicht 4 1/2-stellig, großes zweizeiliges LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung ca. 8.000 Messwerte Statistische Analyse: Min./Max., Mittelwert und Standardabweichung, Hold, Zero, Einzelmessung, Messprotokoll integrierte Uhr mit Datum Nickel-Metal-Hydrid Akku (Ni-MH) Ladebuchse eingebaute Anzeige Batterie-Ladestatus ca. 20 Betriebsstunden 0... 40 C (32... 104 F) -20... +50 C(-4... +122 F) USB 232 x 97 x 53 mm (9,13 x 3,82 x 2,09 in) 500 g (1,1 lbs) Zulassungen Logo Beschreibung Land EAC EMV-Richtlinie KazInMetr Metrologie, Messtechnik - MTSCHS Genehmigung zur Inbetriebnahme UkrSEPRO Metrologie, Messtechnik Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft Kasachstan Kasachstan Ukraine Seite 2 von 6 WIKA Datenblatt CT 55.50 07/2017

Zertifikate/Zeugnisse Zertifikat Kalibrierung Empfohlenes Rekalibrierungsintervall Standard: ohne Zertifikat Option: Kalibrierzertifikat 3.1 nach DIN EN 10204 oder DKD/DAkkS/UKAS-Kalibrierzertifikat 1 Jahr (abhängig von den Nutzungsbedingungen) Zulassungen und Zertifikate siehe Internetseite Temperaturfühler (Eintauchfühler) Widerstandsthermometer Zugentlastung ø 9.5 (0.37) Eingravierte Linie ø 6 oder ø 7 (ø 0,24 oder ø 0,28) Sensor Mittellinie 2 Meter (6,56 ft) Ser No 25.0 (0.98) 13.0 (0.51) Nennmaß maximale Eintauchtiefe 300 mm (11,81 in) 35.0 (1.38) 350 oder 450 (13,78 oder 17,72) Typ Abmessungen Temperaturbereich Sensorelementlänge CTP5000-250 CTP5000-450 CTP5000-651 Pt100, d = 6 mm, l = 350 mm Pt100, d = 0,24 in, l = 13,78 in Pt100, d = 6 mm, l = 350 mm Pt100, d = 0,24 in, l = 13,78 in Pt100, d = 7,5 mm, l = 450 mm (125 mm Griff) Pt100, d = 0,30 in, l = 17,72 in (4,92 in Griff) -50... +250 C (-58.. +482 F) -80... +450 C (-112.. +842 F) -189... +650 C (-308.. +1.202 F) 25 mm (0,98 in) 25 mm (0,98 in) 50 mm (1,97 in) Widerstandsthermometer ø 8.0 (0.31) Hartlötung ø 3.0 (0.12) 3 Meter (9,84 ft) 30.0 (1.18) 30.0 (1.18) Typ Abmessungen Temperaturbereich Sensorelementlänge CTP5000-200 Pt100, d = 3 mm, l = 30 mm Pt100, d = 0,12 in, l = 1,18 in -50... +200 C (-58.. +392 F) 6 mm (0,24 in) WIKA Datenblatt CT 55.50 07/2017 Seite 3 von 6

NTC-Thermistor ø 4 (0.2) ø 16 (0.63) Nylotron-Griff 50 (2.0) 300 (11.8) 120 (4.72) Typ Abmessungen Temperaturbereich CTP5000-K10 NTC-Thermistor R25 = 10 KΩ, d = 4 mm, l = 300 mm NTC-Thermistor R25 = 10 KΩ, d = 0,2 in, l = 11,8 in -50... +125 C (-58... +257 F) Anschluss für Widerstandsthermometer, 4-Leiter (5-poliger DIN-Stecker) Ansicht in Richtung Frontstecker Ansicht von Konsolenoberseite Schirm Schirm Optionen Mit DIN-Stecker oder SMART-Stecker Sind die Fühler mit einem SMART-Stecker von ASL verbunden, so müssen die Daten nur einmalig gespeichert werden - und zwar im Stecker! Die Kalibrierdaten sind dauerhaft im Fühler vorhanden. Der Fühler kann sogar ohne weiteres bei einem anderen Gerät zum Einsatz kommen. Mit dem SMART-Stecker wird Zeit gespart und die Fehlerhäufigkeit verringert. Bei gleichzeitigem Vorliegen von kalibrierten und nicht kalibrierten Fühlern erkennt der CTH7000 automatisch, ob es sich um einen SMART- oder normalen Fühler handelt. Anschlussports für Eingänge Zwei Eingangskanäle sind vorhanden; zwei 5-polige DIN-Eingangsbuchsen sind an der Rückseite des Geräts vorhanden. Sie sind so ausgelegt, dass sie entweder Platin- Widerstandsthermometer (PRT) oder Thermistorfühler aufnehmen können. Kanal A ist rot farbenkodiert. Kanal B ist blau farbenkodiert. 2 Anschlussports für Temperaturfühlereingänge Seite 4 von 6 WIKA Datenblatt CT 55.50 07/2017

Merkmale des Hand-Held Thermometers Einfache Handhabung Großes Display mit Doppel-Temperaturanzeige Min.-/Max.-Wert zum Überwachen der Grenztemperaturen Mittelwertfunktion zur statistischen Auswertung Wahlweise Kanalabschaltung zur Verbesserung der Übersichtlichkeit der Anzeige Aufzeichnen und Visualisieren von Temperaturverläufen mit Hilfe der ULog-Software Datenlogger 4 1 Über das große Grafik-LC-Display sind Sie direkt mit dem Gerät verbunden, auf dem die Messergebnisse sowie Angaben oder Menüs zur Geräteeinstellung und -steuerung angezeigt werden. 3 2 Das LC-Display ist so ausgelegt, dass bei Normallicht eine Betrachtung ohne Spiegelung möglich ist. Bei schlechteren Lichtbedingungen kommt die Hintergrundbeleuchung zum Einsatz. 1 2 Anschlussports für Temperaturfühler 2 USB-Anschlussport für PC 3 Tastenfeld 4 Großes LC-Display Bedienung Die verschiedenen Menüpunkte werden mit den Tasten ausgewählt. Im allgemeinen sind nicht mehr als zwei Menüebenen vorhanden. Einige (selten benutzte Menüpunkte) erfordern drei Menüebenen. Nachdem man sich mit dem Gerät vertraut gemacht hat, ist die Bedienung einfach. Taste Funktion Menübild Hintergrundbeleuchtung Pfeil nach oben Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Löschen (Ansicht Statistik) Eingabe A/B A/B-Kanal auswählen 0 Nullpunktmesswert (Nullpunktabweichung) II Hold-Messwert EIN/AUS Tastenfeld des CTH7000 WIKA Datenblatt CT 55.50 07/2017 Seite 5 von 6

Lieferumfang Hand-Held Thermometer Typ CTH7000 inkl. Akkuladegerät, USB-Kabel und ULog Kalibrierzertifikat 3.1 nach DIN EN 10204 Temperaturfühler nach Wahl Option DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat UKAS-Kalibrierzertifikat Zubehör Temperaturfühler Eintauchfühler Kundenspezifische Fühler auf Anfrage Spannungsversorgung Ladegerät für Ersatzakku mit verschiedenen Netzsteckern Ersatzakku zur Befestigung an der Rückseite des CTH7000 Prüfkoffer Transportkoffer, robust Bestellangaben Typ / Fühler an Eingang 1 / Anschluss Eingang 1 / Fühler an Eingang 2 / Anschluss Eingang 2 / Kalibrierung / Transportkoffer / Ausführung / Weitere Zulassungen / Zusätzliche Bestellangaben 06/2013 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, alle Rechte vorbehalten. Die in diesem Dokument beschriebenen Geräte entsprechen in ihren technischen Daten dem derzeitigen Stand der Technik. Änderungen und den Austausch von Werkstoffen behalten wir uns vor. Seite 6 von 6 WIKA Datenblatt CT 55.50 07/2017 07/2017 DE WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg/Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de