Pfarrbrief Nr bis Station des Kreuzwegs unseres Herrn: Jesus begegnet den weinenden Frauen

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Einladung zum Mariensingen in der Christkönigskirche am Sonntag, den 07. Mai um Uhr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Die Taufe des Herrn am 7. Januar

Pfarrbrief Nr bis Christkönigs-Sonntag

Pfarrbrief Nr bis Jesus lebt! Der Herr ist wahrhaft auferstanden!

Versuchen wir, Weihnachten im wahren Geist des Evangeliums zu leben, indem wir Jesus in die Mitte unseres Lebens stellen.

Pfarrbrief Nr bis Marta und Maria. Lk 10,38-42

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Der Advent ein Weg

wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.

Pfarrbrief Nr bis Fronleichnam -

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr bis Ostern 2018

Pfarrbrief Nr bis CH CHRISTOPHORUS Vorbild und Schutzpatron. Wir laden ein zur Fahrer- und Fahrzeugsegnung

Nr.2019/ März Fastenwoche

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Weihnachten 2018

Nr. 4/ März bis 14.April.2019

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 3/2018

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis

Dienstag, HOCHFEST DES HL. JOSEF, Bräutigam der Gottesmutter Maria Julbach Hl. Messe mit Orgel - anschl. Anbetung bis 19.

Nr. 6/2019

Pfarrbrief Nr bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Nr bis August. Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Nr bis Erstkommunion 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Lintach Pursruck

14. September Kreuzerhöhung

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis Weihe der neuen. Orgel. in Einmuß am

24. Juni Geburt Johannes des Täufers

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr. 22/2017

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief Nr bis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 5/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Gottesdienstordnung vom

Führerschein fürs Leben

St. PATRICIUS Blä ttchen

Beichte innere Vorbereitung auf Ostern: ab Samstag, Karwoche weitere (allgemeine) Beichtgelegenheiten

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Liebe Pfarrgemeinden in Vohburg und Menning! Es ist ein stiller, wunderlicher und langsamer Weg, der durch die Buße zur Erneuerung führt.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN


Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis


PFARRBRIEF. Mariä Himmelfahrt Lappersdorf Fastensonntag - Palmsonntag 17. März 14. April 2019

März 2019 Nr. 3/2019

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

St. Barbara Maxütte-Haidhof 05/ Februar 2018 bis 11. März 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 04 15.03. bis 06.04.2014 8. Station des Kreuzwegs unseres Herrn: Jesus begegnet den weinenden Frauen H err, mitten in deinem Leid hast du einen Blick und ein Wort übrig für andere Menschen. Du bist dankbar für das Mitleid der Frauen von Jerusalem. Wir bitten dich: Mach uns bescheiden, dass wir in schweren Zeiten die Teilnahme unserer Mitmenschen annehmen und ihre hilflosen Gesten und Worte recht verstehen. Lass uns nie im eigenen Leid so erstarren, dass wir nur unsere Not wichtig nehmen und die größere Bedrängnis derer übersehen, die uns trösten. Gekreuzigter Herr Jesus Christus, erbarme dich unser!

Die gute Meinung Hinter dieser etwas eigentümlichen Bezeichnung verbirgt sich ein geheimnisvolles Rezept, wie man die Forderung der Heiligen Schrift: Betet ohne Unterlaß (1 Thess 5, 17), erfüllen kann. Zunächst erscheint dies unmöglich, in Wirklichkeit aber ist es ganz leicht. Man fasst gleich am Morgen den festen Vorsatz, alles, was einem im Laufe des Tages begegnen wird, dem Herrn zu schenken; alles, was Freude bereiten wird, um dafür dem Herrn jetzt schon zu danken, aber auch alles, was Überwindung und Mühe kosten wird, um all dies schon im voraus dem Herrn aufzuopfern. Hält man buntes Glas vor eine Lampe, so wird der ganze Raum in buntem Licht aufleuchten. Ebenso wird durch die gute Meinung am Morgen unser ganzes Tagewerk wie ein Gebet vor Gott aufstrahlen, auch wenn wir dann, mitten im Getriebe stehend, nicht mehr jeden Augenblick an Gott denken können. So grüßt Sie von ganzem Herzen Ihr Pfarrer Herzlichen Dank allen, die sich bei der Caritas-Frühjahrskollekte (wieder) einbringen. Ein großes Vergelt s Gott allen, die spenden, ganz besonders aber auch allen Sammlerinnen und Sammlern. Ihr Dienst ist ein gutes Stück gelebter Nächstenliebe! Doch leider können wir nicht mehr alle Teile unserer Pfarreiengemeinschaft abdecken. Wenn deshalb an Ihrer Haustüre nicht geklingelt wird, können Sie Ihre Spende gerne auch in unserem Pfarrbüro abgeben. Die Kirchensammlung ist am 15./16.3.2014, die Hausammlung in den Tagen darauf. Ab dem 1. April beginnen die Werktag-Abendmessen wieder um 19.00 Uhr. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Die Abendmesse (mit anschließender Anbetungsstunde) am 3. April in Einmuß ist noch um 17.00 Uhr. Herzlich wird zu den Bußgottesdiensten in dieser Fastenzeit eingeladen: Di., 18.3.2014, 19.00 Uhr: Einmuß Do., 27.3.2014, 19.00 Uhr: Saal-Christkönig Auch diesmal wird es wieder Beichtgelegenheit bei auswärtigen Beichtvätern geben. Zeit und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Unser Kinderchor probt jeden Mittwoch nach der Schülermesse, also ab 17.00 Uhr, im Saaler Pfarrheim. Die knapp 20 Mädchen und Buben sind mit Feuereifer dabei. Was sie so alles drauf haben, auch an Liedern, die man nicht in der Kirche hören kann, zeigen sie am So., 30.3.2014, um 16.00 Uhr bei einer Stunde Musik mit unserem Kinderchor im Pfarrheim Saal. Alle, die zuhören wollen, sind herzlich eingeladen! Neue tragbare Lautsprecheranlagen für die Pfarrei Saal Die Pfarrei Saal hat kürzlich zwei neue tragbare Lautsprecheranlagen angeschafft, die auch gekoppelt werden können (z.b. für größere Prozessionen). Eine Anlage wird hauptsächlich für Beerdigungen verwendet und kann neben dem Pfarrer auch von den Vereinen und Betrieben bei Traueransprachen genutzt werden, sie steht selbstverständlich auch den anderen Konfessionen für Feiern auf dem Saaler Friedhof zur Verfügung. Die zweite Anlage ist für Wallfahrten gedacht. Die Gesamtanschaffungskosten beider Anlagen inklusive Zubehör betragen 2.865,48. Die Gemeinde Saal hat die Anlage für den Friedhof mit 50% und die primär für Wallfahrten gedachte Anlage mit 10% der Anschaffungskosten bezuschusst, also insgesamt 804,39. Herzlichen Dank! Vorrangig bei der Finanzierung des Wallfahrtslautsprechers haben sich auch andere Spender, Privatleute und Firmen, beteiligt. Allen, die beigetragen haben, sagen wir ein aufrechtes Vergelt s Gott! In diesem Zusammenhang möchten wir auch hier ein großes Dankeschön an unseren bisherigen Bürgermeister, Herrn Peter Buberger, und den Gemeinderat für die grundsätzlich gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren aussprechen. Wir hoffen, dass es auch in Zukunft ein reibungsloses Zusammenarbeiten mit dem neuen Bürgermeister und den Gemeinderäten geben wird. Freundlich und nachdrücklich wird zu den ökumenischen Passionsandachten in die Lutherkirche eingeladen, am Fr., 28.3.2014, und Fr., 4.4.2014, jeweils um 19.30 Uhr. Den ökumenischen Kreuzweg beten wir am So., 6.4.2014; Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Andreaskirche in Untersaal. Der vorerst letzte Termin unserer Reihe Ja, was glaubst denn DU? ist am Fr., 21.3.2014, um 19.30 Uhr, Pfarrhaus Teuerting. (Die Reihe war von Anfang an auf die dunklen Monate beschränkt.) Anhand des Jugendkatechismus Youcat sprechen wir über Inhalte des Glaubensbekenntnisses und tauschen uns darüber aus.

Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 15.03. Samstag der 1. Fastenwoche 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) KAB für + Maria Lottes Verkauf von Essensmarken fürs Fastenessen Sonntag, 16.03. 2. Fastensonntag, Ev: Mt 17,1 9, Caritaskollekte Zählung der Gottesdienstbesucher 08.30 Einmuß Hl. Messe, Verkauf von Essensmarken fürs Fastenessen 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe, Verkauf von Essensmarken fürs Fastenessen 13.00 Einmuß Kreuzweg 13.30 Christkönig Kreuzweg Montag, 17.03. Hl. Gertrud, Hl. Patrick Beginn der Caritas Haussammlung Dienstag, 18.03. Hl. Cyrill von Jerusalem 17.00 Thaldorf Hl. Messe 17.00 Teuerting Kreuzweg 18.00 Untersaal Kreuzweg 19.00 Einmuß Bußgottesdienst Mittwoch, 19.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 09.30 Pfarrsaal Kirchenmäuse 16.00 Christkönig Schülermesse 16.30 Reißing Kreuzweg 16.30 Einmuß Kreuzweg 17.00 Mitterfecking Kreuzweg 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 20.03. Donnerstag der 2. Fastenwoche 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe 17.00 Teuerting Hl. Messe 18.00 Thaldorf Kreuzweg Freitag, 21.03. Freitag der 2. Fastenwoche 16.30 Buchhofen Kreuzweg 17.00 Buchhofen Hl. Messe 17.00 Christkönig Kreuzweg

19.00 Unterwendling Kreuzweg 19.30 Teuerting Ja, was glaubst denn DU?, mit Pfarrer Weiß Samstag, 22.03. Samstag der 2. Fastenwoche 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) musikal. gestaltet vom Masithichor 17.30 Teuerting Beichtgelegenheit 18.00 Teuerting Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 23.03. 3. Fastensonntag, Ev: Joh. 4,5 42 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Oberschambach Hl. Messe, Verkauf von Essensmarken fürs Fastenessen 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Kreuzweg 13.30 Christkönig Kreuzweg Montag, 24.03. Montag der 3. Fastenwoche Dienstag, 25.03. Verkündigung des Herrn 17.00 Unterwendling Hl. Messe 17.00 Teuerting Kreuzweg 18.00 Untersaal Kreuzweg Mittwoch, 26.03. Hl. Liudger 09.30 Pfarrsaal Kirchenmäuse 16.00 Christkönig Schülermesse 16.30 Reißing Kreuzweg 16.30 Einmuß Kreuzweg 17.00 Peterfecking Kreuzweg 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 27.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe 17.00 Reißing Hl. Messe 18.00 Thaldorf Kreuzweg 19.00 Christkönig Bußgottesdienst Freitag, 28.03. Freitag der 3. Fastenwoche 16.30 Buchhofen Kreuzweg 17.00 Buchhofen Hl. Messe 17.00 Christkönig Kreuzweg

19.00 Unterwendling Kreuzweg 19.30 ev. Lutherkirche ökumenische Fastenmeditation Samstag, 29.03. Samstag der 3. Fastenwoche 09.30 Pfarrsaal Ausgabe der Erstkommunionkleider (bis 11.30 Uhr) 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.00 Thaldorf Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Verkauf von Palmbüscherl Sonntag, 30.03. 4. Fastensonntag, Ev: Joh 9,1 41 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 11.00 Pfarrsaal Fastenessen 13.00 Einmuß Kreuzweg 13.30 Christkönig Kreuzweg 16.00 Pfarrsaal eine Stunde Musik mit unserem Kinderchor Montag, 31.03. Montag der 4. Fastenwoche Dienstag, 01.04. Dienstag der 4. Fastenwoche 13.30 Teuerting Seniorennachmittag 18.00 Untersaal Kreuzweg 19.00 Teuerting Kreuzweg 19.00 Unterwendling Hl. Messe Mittwoch, 02.04. Hl. Franz von Páola 09.30 Pfarrsaal Kirchenmäuse 16.00 Christkönig Schülermesse 16.30 Reißing Kreuzweg 16.30 Einmuß Kreuzweg 17.00 Mitterfecking Kreuzweg 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 03.04. Donnerstag der 4. Fastenwoche 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten 18.00 Thaldorf Kreuzweg 18.00 Christkönig KDFB Saal Kreuzweg, anschl. Film im Pfarrsaal 19.00 Teuerting Hl. Messe 19.00 Einmuß KDFB Einmuß Vortrag Segensreiche Wildkräuter Freitag, 04.04. Hl. Isidor 17.00 Christkönig Kreuzweg Beginn der Sommerzeit

19.00 Unterwendling Kreuzweg 18.30 Buchhofen Kreuzweg 19.00 Buchhofen Hl. Messe 19.30 ev. Lutherkirche ökumenische Fastenmeditation Samstag, 05.04. Hl. Vinzenz Ferrer, Misereorkollekte 09.00 Einmuß KDFB Einkehrtag mit Pfarrer Nissel 15.30 Einmuß KDFB Hl. Messe zum Abschluss des Einkehrtages 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) KDFB: Verkauf von Palmbüscherl und Osterkerzen Sonntag, 06.04. 5. Fastensonntag, Ev: Joh 11, 1-45 Misereorkollekte 08.30 Einmuß Hl. Messe 08.30 Reißing Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe, KDFB: Verkauf von Palmbüscherl und Osterkerzen 13.00 Einmuß MMC Kreuzweg Christkönig Kreuzweg e n t f ä l l t 14.00 ab Untersaal ökumenischer Kreuzweg: St. Andreas Lutherkirche Christkönig Alte Pfarrkirche Der 35. Fröhliche-Kinder-Basar Wir bieten an: Frühjahr- und Sommerartikel, Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176, Erstlingsausstattungen, alles fürs Baby, Spiel- und Sportartikel, Bücher, Fahr- und Dreiräder, Kinderwägen, Autositze, Kinderschuhe bis Größe 38, Umstandsmode, Musikinstrumente. (Keine Unterwäsche und Kuscheltiere). Samstag, 22.03.2014 von 14.00 Uhr 16.00 Uhr (Schwangerenverkauf auf Anfrage) im Pfarrsaal in Saal an der Donau (neben der Christkönigskirche) Annahme der Waren: Freitag, 21.03. zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr Abholung der Waren: Samstag 22.03. zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr Kundenlisten erhalten Sie auf Anfrage bei Kundennummernvergabe. 2,- EUR Bearbeitungsgebühr bitte zur Annahme mitbringen. 10 % des Verkaufserlöses werden einem wohltätigen Zweck gespendet. Weitere Auskünfte und Kundennummern gibt es ab Montag: 10.03., 08.00 Uhr im Internet: www.communiost.de oder bei Fr. Silvia Höcker 09441 / 675 135 Wir freuen uns auf Euch! Euer Basarteam

Kleidersammlung von aktion hoffnung und Missio am Samstag, 29.03.: Anhänger stehen bereit von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr: Saal a.d.donau, Bahnhofstr. 2 Kleidersäcke können vor der Garage vom Pfarrhaus ab Donnerstag, 27.3., abgelegt werden Untersaal im Hof von Jakob Gaßner Mitter- / Peterfecking im Hof vom Gasthaus Zeller in Mitterfecking Thaldorf bei der Kirche Großberghofen beim Anwesen Schlauderer, Großberghofen 28 Einmuß in den Vorraum vom Pfarrhof legen Teuerting am Parkplatz FFW-Haus Vorankündigung Senioren Teuerting: Halbtagesfahrt am Montag, 28. April, nach Bettbrunn und Altmannstein (früherer Wirkungskreis von Pfarrvikar George Kalathoor) Anmeldung bei Christa Fruth Tel. 80367 oder Anni Aunkofer Tel. 8789 Palmbüscherl binden: - in Teuerting am Montag, 24.03., und Dienstag, 25.03., ab 13 Uhr im FFW-Haus - in Saal am Montag, 31.03., ab 14 Uhr im Pfarrsaal Die Kirchenrechnungen 2013 von Teuerting und Reißing liegen vom 17.03. bis 28.03. zur Einsichtnahme im Pfarrbüro (während der Bürozeiten) auf. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 26.03.2014 Pfarreiengemeinschaft Christkönig / St. Oswald Bahnhofstraße 2 93342 Saal a.d.donau Tel.: 09441/8220, Fax: 09441/61385 homepage: www.communiost.de E-Mail-Adresse: saal.donau@bistum-regensburg.de Pfarrer Andreas Weiß (Tel.: 09441/8220, in ganz dringenden Fällen 0160/3474822) Pfarrvikar George Kalathoor (Tel. 09441/1798106 Fax: 09441/1792994) Diakon Walter Bachhuber Gemeindereferentin Sabine Schach Pfarrsekretärin Roswitha Heller Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 8.30-11.00 Uhr, Do: 16.00-18.00 Uhr, vormittag geschlossen Bankverbindung Christkönig Saal: Konto-Nr. 221570 Raiffeisenbank Saal BLZ 750 690 14 Konto-Nr. 240 196 949 Sparkasse Saal BLZ 750 515 65 Bankverbindung St. Oswald Teuerting: Konto-Nr. 116 9823 Ligabank Regensburg BLZ 750 903 00