METHODEN. SOFTWARE. BETREUUNG.

Ähnliche Dokumente
DELTAGEN FOR TEAMCENTER NAHTLOSE INTEGRATION VON PLM UND HIGH END 3D VISUALISIERUNG

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr

SIMULIA fe-safe Lebensdaueranalyse für Finite Elemente Modelle

DELTAGEN PROFESSIONELLE HIGH-END 3D-VISUALISIERUNG

Die nächste Stufe der CATIA V5 FEM Simulation. Nichtlineare und thermische Analysen

SIMULIA Übersicht Realistische Simulation

SIMULIA isight Prozessautomatisierung und Parameter Optimierung

PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE. Innovation. Auswertung. Validierung.

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung

Autodesk Inventor HSM 3D Fräsen CAD/CAM der nächsten Generation

Effiziente Methoden zur parametrischen Gestaltoptimierung von Strömungskanälen. Mohammad Rustaee ISKO engineers

PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE. Innovation. Auswertung. Validierung.

Last- und fertigungsgerechte Konstruktion für individualisierte medizintechnische Produkte

Finite Elemente mit Siemens PLM: NX Nastran, Simcenter 3D und Femap

DELTAGEN 2018 OPTIMIERTE FUNKTIONEN FÜR VISUALISIEURNG UND MODELL-HANDLING

Online-Seminar Flexibel simulieren mit der Simulationsplattform Simcenter 3D

PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE Innovation. Auswertung. Validierung.

SCHERDEL SpringDesigner

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Nachhaltige Innovationen in der. HIGHTECH- und ELEKTRONIK Industrie

AutoSTAGE Pro Produktinformation

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

WARUM IST SOLIDWORKS FLOW SIMULATION DIE RICHTIGE WAHL FÜR PRODUKTINGENIEURE?

Masterarbeit am Fachgebiet Werkstoffmechanik

Simulation Tipps und Tricks

HealthManager. Modernes Design, benutzerfreundliche. Anwendung das ist die beurer HealthManager App.

BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0

Hervorragender Sound im Fahrzeug durch Multiphysik-Simulation

Technische Berechnung & Simulation

Zwischen zwei Welten konstruktionsbegleitende Berechnung

Building Information Modeling mit Autodesk Autodesk

Produktupdate Autodesk FeatureCAM

PRODUCT DESIGN COLLECTION - INVENTOR EFFIZIENTES VEREINFACHEN VON

GENERATIVE DESIGN - DER NEUE BAHNBRECHENDE WEG ZU BESSEREN PRODUKTEN

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

AutoCAD Inventor LT Suite Autodesk

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen

KOMPETENZ, DIE BEWEGT

Immersive Visualization

Vom 3D Model papierlos zur Fertigung

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs

Der Weg zu BIM. Automatisch Revit-Familien erzeugen

SPECIAL FORGINGS FOR THE WORLD S TOP PERFORMERS

Finite Elemente Programmsystem MEANS V10 für Windows

Finite Element Analyse (FEA) (Solver & Post-Processing)

Autodesk Nastran In-CAD Das Simulationstool zur Bewertung und Optimierung von Metall- und Kunststoffkonstruktionen Kai Winter MF Software GmbH

Autodesk Moldflow Adviser für die konstruktionsbegleitende Simulation von Kunststoffbauteilen

Neuer 3D-Werkzeugweg für bessere optische Oberflächengüte

Fragen und Antworten zum Webinar

1. Kann ich Autodesk Revit, Autodesk Revit Architecture, Autodesk Revit MEP,

Innovation durch Simulation

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

Teamwork par excellence

PRODUKTKONFIGURATION SCHNELL UND EINFACH MIT CONFIGURATOR 360 BEI ILCHMANN FÖRDERTECHNIK Torben Westhöfer Neufeld

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze... Webinar W33: COPRA FEA RF 2015 Prozess-Optimierung mit FEA Simulation

Competence Center Simulation. Konstruktionsprüfung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

Finite-Elemente-Simulation und Optimierung in der frühen Entwicklungsphase. Isabel Braun 19. April 2018

Online-Seminar Konstruktionsnahe Simulation mit Simcenter 3D. Dr. Ralf Müller & Eckardt Niederauer. Siemens AG 2018

MESSTECHNIK KOMPLETT INTEGRIERTE 3D-SOFTWAREPLATTFORM DATENERFASSUNG REVERSE ENGINEERING PRÜFUNG

Neue Prozesse im Bereich Simulation Blechumformung.

Finite-Elemente-Analysen an generativen Bauteilen notwendig oder Spielerei?

CADFEM. Bessere Produkte durch Simulation Beispiele aus der Praxis. Produkte, Service und Wissen für Ihren Simulationserfolg. Dr.

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG

Ausblick - eingesetzte Module und Vorgehensempfehlung zur erfolgreichen und effizienten Implementierung Ihrer SAP ECTR Lösung

Versagen von Thermoplasten Teil 2 - Charakterisierung, Versuche A. Fertschej, P. Reithofer, M. Rollant (4a engineering GmbH)

CONFIGURATOR 360 ANGEBOTE ERSTELLEN LEICHT GEMACHT

PM - BLDC Innenläufermotor PM - BLDC Außenläufermotor PM - BLDC Linear Motor PM - DC Bürstenmotor

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen

BIM Arbeitsprozess eines Schalungs- und Gerüstherstellers bei gleichzeitiger Erbringung von Ingenieursdienstleistungen

Vom digitalen zum funktionalen Prototyp

Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen.

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Leitfaden Kiosk Version

Fallstudie Einteiliges Werkzeug für technische Schläuche Strömungsoptimiertes Bauteil zur Extrusion von technischen Schläuchen

for Data Centers DCIM Best practise, lessons Learned und Ausblick Tenant Portal 8.0

Realitätsnah simulieren. Individuelle Lösungen für Sie.

Methoden für den effizienten Umgang mit großen Baugruppen in Inventor

Datenaustausch über IFC inkl. Plandarstellung so wird BIM zur Freude

BIM basierte Nachweise von Tragwerksbauteilen im Hochbau

Erfolgreich mit 3DS-PLM Maßgeschneiderte PLM Standardlösungen

SOLIDWORKS SIMULATION SUITE

FEM Simulation in der Kaltumformung. - ein Rück- und Ausblick - Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Michael Twickler CPM GmbH, Herzogenrath

SolidLine-Launch-Day , Rodgau. Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich. daskernteam GbR, Modautal Start

Dr. Julian Schneider Hannover,

SCHÜCO - Herausforderungen beim Planen und Realisieren Parametrischer Fassadensysteme

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Erscheinung: 2009 Branche: Allgemein Hervorgehobene Produkte: -- Umfang: 9948 Zeichen Quelle: Zeitschrift Form und Werkzeug / storymaker

KURS SEITE. CATIA Training V5 Basis. CATIA Training V5 Vertiefung. Preisliste 12. Allgemeine Rahmenbedingungen 13

SOUNDDECK 150 Vollaktives Heimkino-Sounddeck mit integriertem Subwoofer, Bluetooth und HDMI

Entwicklungsprozess zur Serienkonzeption

PFD Erstellung leicht gemacht

Der schnellste Weg zum modernen Rechenzentrum

Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter

Transkript:

METHODEN. SOFTWARE. BETREUUNG.

SYNOPT WIR SIND IHR PARTNER DIE SYNOPT GMBH IST DER FESTEN ÜBERZEUGUNG, DASS DIE REALISTISCHE SIMULATION MEHR IST ALS EINE REINE BAUTEILANALYSE MITHILFE MATHEMATISCHER MODELLE. ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DES ENTWICKLUNGSPROZESSES KANN SIE MASSGEBEND FÜR DEN UNTERNEHMENSERFOLG SEIN. FÜR UNS HAT DESHALB DIE UMFASSENDE BETREUUNG UNSERER KUNDEN OBERSTE PRIORITÄT. VON DER TELEFONISCHEN BERATUNG ÜBER DEN APPLIKATIONSSUPPORT BIS HIN ZUM NETWORKING SIND WIR MIT UNSEREM KNOW-HOW FÜR SIE DA. UNSERE STRATEGIE - Potenzialanalyse der virtuellen Produktentwicklung für Ihren Erfolg - Begleitung der Integration der Simulation in Ihren Entwicklungsablauf - Prozess- und Methodenentwicklung für die Finite-Elemente-Simulation - Machbarkeitsuntersuchungen und Benchmarking AUF UNSERE BETREUUNG IST VERLASS - Erstellung von Simulationsprozessen - Optimierung / Automatisierung von Simulationsabläufen und Scripting - Software-Support für die SIMULIA-Produktfamilie UNSER ANSPRUCH AN DEN PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESS - Kostenreduzierung im Engineering und in der Fertigung durch Reduzierung von realen Prototypen, Material, Werkzeugen und Energie - Steigerung der Effizienz - Erhöhung der Innovationsgeschwindigkeit durch Offenheit für neue Ideen und Technologieführerschaft - Unterstützung von variablen Standortkonzepten - Umsetzung des virtuellen Entwicklungsprozesses durch Automatisierung und Customization von Software und Anwendungen, gezielte Optimierungsmethoden, Multiphysics und Anpassung der Software an Voraussetzungen und Ziele

VIRTUELLE PRODUKTENTWICKLUNG DIE SOFTWARE FINITE-ELEMENTE-SIMULATION SIMULIA ABAQUS Die Prozesse in der Produktentwicklung sind im Wandel einem schnellen und tiefgreifenden. So muss eine große Anzahl an Produktvarianten für immer kürzere Produktzyklen entwickelt werden. Dazu spornt der globale Wettbewerb zu einer weiteren Steigerung der Produktqualität bei gleichzeitiger Senkung der Entwicklungskosten an. Vorreiter in der Umgestaltung des Produktent wicklungsprozesses (PEP) ist die Automobilindustrie ihr Ziel der rein virtuellen Entwicklung der Fahrzeugderivate ist vielerorts schon nahezu erreicht. Dabei spielt neben CAD und DMU bei fast allen Firmen die Finite-Elemente-Simulation (CAE Computer Aided Engineering) eine wichtige Rolle in der virtuellen Produktentwicklung. Dassault Systèmes gibt Ingenieuren mit dem Programmsystem Abaqus hierfür ein bewährtes Werkzeug an die Hand, das prognosefähige Simulationen im Entwicklungsprozess ermöglicht. Unabhängig von der Komplexität der Problemstellung ermöglicht Abaqus eine effiziente und qualitativ hochwertige Lösung. Seit der ersten Version im Jahr 1978 durch Hibbitt, Karlsson & Sorensen stehen die Qualität und Stabilität der verwendeten Algorithmen und eine klare Parameterdefinition im Fokus der Entwicklungsarbeit. Noch heute ist die verwendete Qualitätssicherung beispielhaft im Bereich der Finite- Elemente-Programmsysteme. Abaqus wird weltweit von allen führenden Technologieunternehmen verwendet. SIMULIA ABAQUS AUF EINEN BLICK SOLVER - Lösung linearer und nichtlinearer Probleme - Impliziter Solver für statische und dynamische Analysen - Expliziter Solver für schnell ablaufende, komplexe dynamische Problemstellungen - CFD-Solver - Co-Simulation für gekoppelte Analysen: Struktur, Wärme, Fluid, Elektromagnetismus oder externe Solver WERKSTOFFE - Zum Beispiel Gummi, Kunststoffe, Metalle, Boden, Kleber, Composites - Bruchmechanik, Versagen VERBUNDE - Zum Beispiel elastische Mehrkörpersysteme, Sensoren, Gelenke, Verbindungstechnik KONTAKT-BEHANDLUNG - Vollautomatische Definition HIGH-PERFORMANCE COMPUTING - Skalierbarkeit bis 256 Kerne DOKUMENTATION - Ausführliche Anleitungen zur Herangehensweise verschiedenster Problemstellungen - Große Beispielsammlung für schnelle Einarbeitung in neue Aufgaben

Abaqus offers a sophisticated environment for accelerating contact modeling and mesh creation. Image courtesy of Ford Motor Company MODELLIERUNG UND VISUALISIERUNG SIMULIA ABAQUS / CAE OPTIMIERUNG SIMULIA TOSCA Perfekt ergänzt wird die Solver-Technologie von Abaqus mit Abaqus / CAE dem Werkzeug zum Modellaufbau und zur Visualisierung von Ergebnissen. Abaqus / CAE zeichnet sich durch eine übersichtliche und schnell erlernbare Struktur aus und unterstützt auch hybride Modelle, die auf importierten Finite-Elemente-Netzen und Geometrie aufgebaut sind. So lassen sich Geometrien selbst erzeugen oder über verschiedene Schnittstellen importieren. Das Vernetzen von Volumen- wie auch Flächenstrukturen funktioniert in Abaqus durch die Auswahl verschiedener Algorithmen besonders einfach und der Zusammenbau eines Modells aus verschiedenen Bauteilen wird durch die Verwendung von Instanzen effizienter. Insbesondere Bauteile wie z. B. Schrauben, die häufig im Modell vorkommen, können so schnell erzeugt und positioniert werden. Die Baum-Struktur von Abaqus / CAE vereinfacht die Definition von Belastungsschritten, Lasten, Kontakt und Randbedingungen. Mithilfe von Managern ist eine einfache und schnelle Kontrolle der jeweiligen Bedingungen über viele Belastungsschritte möglich. Darüber hinaus lässt der integrierte Post-Prozessor die Auswertung von Berechnungen parallel zum Modell zu Deformationen, Contour-Plots von Größen wie Spannungen und Dehnungen sowie Kurven werden übersichtlich dargestellt. Der Post-Prozessor visualisiert auch große Modelle verlässlich und kann auch separat aufgerufen werden. DIE FEATURES - Hervorragende Unterstützung der Materialmodelle in Abaqus - Parametrisierung von Geometrien - Assoziative Schnittstellen zu führenden CAD-Systemen - Customization - Einfache Definition der Co-Simulation für Multiphysics-Anwendungen - Volle Integration von SIMULIA Tosca Aufbauend auf Finite-Elemente-Analysen für Struktur und Fluid erfolgt mit Simulia Tosca eine schnelle und sichere Bestimmung der hinsichtlich Gewicht, Steifigkeit und Spannungskonzentrationen zu optimierenden Bauteile. Hierfür stellt Dassault Systèmes mit SIMULIA Tosca Structure und SIMULIA Tosca Fluid hervorragende Technologien zur Verfügung. SIMULIA Tosca Structure ist ein flexibles, modulares System für die nicht parametrische Struktur-Optimierung. Die Topologie-Optimierung wird im Wesentlichen zur Reduktion des Bauteilgewichtes verwendet. Dabei werden verschiedene Vorgaben zum Bauraum, zur Steifigkeit und zum Zielgewicht für verschiedene Lastfälle bei der Lösung berücksichtigt. Die Shape-Optimierung wird zur Reduzierung von Spannungsspitzen existierender Geometrien eingesetzt und trägt somit zur Verbesserung der Betriebsfestigkeit von Bauteilen bei. Für die Optimierung strömungsmechanischer Probleme hat Dassault Systèmes SIMULIA Tosca Fluid im Programm. DIE FEATURES - Nahtlose Integration in Abaqus und weitere Finite- Elemente-Programmsysteme der Struktur- und Fluid-Mechanik - Einfache eigene Benutzeroberfläche - Volle Designfreiheit ohne aufwendige Parametrisierung - Optimierung linearer und nichtlinearer Problemstellungen - Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit - Parallele Optimierung statischer, dynamischer und thermomechanischer Anforderungen - Kopplung an CAD-Systeme - Optimierung von Tiefzieh-Sicken und Blech-Dicken

BETRIEBSFESTIGKEIT SIMULIA FE-SAFE PROZESS-AUTOMATISIERUNG SIMULIA ISIGHT SIMULIA fe-safe ist seit vielen Jahren eines der führenden Software-Werkzeuge für die Berechnung der Betriebsfestigkeit von Bauteilen. Es wird von vielen Firmen aus Bereichen wie Automotive, Marine, Offshore, Windenergie und Medizintechnik geschätzt. Zusätzlich werden Module für Analysen von Elastomer-Bauteilen und Schweißverbindungen bereitgestellt: fe-safe / Rubber und fe-safe / Verity. In der virtuellen Entwicklung werden viele verschiedene Software-Werkzeuge gleichzeitig verwendet. Hierbei entstehen oft Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Werkzeugen durch die Übergabe von Parametern oder Ergebnissen. Die Rückverfolgung dieser Abhängigkeiten ist aufwendig und anfällig für Fehler. Mit Simulia Isight wird dem Benutzer ein offenes System zur Verfügung gestellt, um die verschiedenen Werkzeuge in eine Oberfläche zu integrieren. SIMULIA FE-SAFE AUF EINEN BLICK LASTEN - Spektral-Dichte-Verteilung, Lasten aus Versuchsprogrammen, Rainflow Matrizen - Überlagerung von Last-Zeit-Verläufen, Modal-Analysen oder transiente dynamische Analysen - Spannungen (elastisch, elastisch-plastisch, linear, nichtlinear) ANALYSEMETHODEN - Multi-axial (dehnungsbasiert) - S-N-Kurven - Temperaturabhängigkeit AUSGABE - Visualisierung der Rißinitiierung Darstellung notwendiger Spannungsreduktionen - Wahrscheinlichkeit der Betriebsdauer - Kurvendarstellungen (Haigh- und Smith-Diagramme) - Schädigung in Abhängigkeit der Last-Kollektive Eine Optimierung verschiedener Analysen aus verschiedenen Problemstellungen gestaltet sich oft schwierig und ist manuell nur in wenigen Fällen durchführbar. SIMULIA Isight erlaubt eine einfache Definition systemübergreifender Optimierungen und stellt eine Vielzahl an implementierten Routinen zur Verfügung. DIE FEATURES - Fertige Schnittstellen für viele Software-Werkzeuge - Individuelle Definition / Anpassung von Schnittstellen - Design-Gateway als graphisches Interface zur Definition von Simulationsprozessen und Zusammenführung von Werkzeugen unabhängig von Disziplin, Programmiersprache und Format - Runtime-Gateway zur Verteilung der Simulation in der Infrastruktur sowie zur Verfolgung des Prozessablaufs mit Darstellung der Ergebnisse MATERIALDATENBANK - Umfangreiche Daten zu dehnungsbasierter Lebensdauer und S-N-Kurven - Berücksichtigung der Standards aus den USA, Europa, Japan und China - Definition eigener Materialien

2015 Dassault Systèmes. All rights reserved. 3DEXPERIENCE, the Compass icon and the 3DS logo, CATIA, SOLIDWORKS, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, GEOVIA, EXALEAD, 3D VIA, 3DSWYM, BIOVIA, NETVIBES and 3DEXCITE are commercial trademarks or registered trademarks of Dassault Systèmes or its subsidiaries in the U.S. and / or other countries. All other trademarks are owned by their respective owners. Use of any Dassault Systèmes or its subsidiaries trademarks is subject to their express written approval. BILDQUELLEN: Dassault Systèmes, Seite 2 rechts: SynOpt GmbH KONTAKT: SynOpt GmbH Uhlbergstraße 10 D - 70771 Leinfelden-Echterdingen T +49 711 75 85 85 70 W www.synopt.de info@synopt.de ANSPRECHPARTNER: Dr. Martin Herrmann Die SynOpt GmbH ist zertifizierter Vertriebspartner von Dassault Systèmes