Bauanleitung für die. Kaninchendorf - Häuser

Ähnliche Dokumente
Bauanleitung Camera Obscura

Vogelhaus für Balkon und Garten

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Jetzt nachbauen: Sideboard-Tribüne

Wie baut man einen Schwedenstuhl?

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Futterkästen für Eichhörnchen selbst bauen

Pflanzkiste Hochsitz

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version)

Deine Vogelhaus Bauanleitung

Eine Futterbar für unter 20 selber bauen.

Die Schnuffelnasen-Residenz

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Flur-Kommode Wandfest

Wir basteln einen Berg

Bauanleitung Levitron by Felix Risch

Adventstanne Schmuckstück

HOCHBETT KUNIBERT NACHBAUANLEITUNG

Schaukelstuhl Seelenbaumler

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath

BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN

MOderne Hängeleuchten. die toom idee. Nachbauanleitung. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Die selbstbauidee domino

Hochbeet Gärtnertraum

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen.

Engelsflügel zum Selberbasteln

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass

Jetzt nachbauen: Pflanzen-Kunstwerk

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Info Mappe Meerschweinchenkäfig. Vorwort

Bauplan Hundehütte. Dieser Bauplan ist für folgende Größe der Hundehütte ausgelegt:

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

»Untersetzer mit Herz« Die Anleitung stammt aus TOPP 4242»Schönes aus Kork«ISBN Best.-Nr. 4242

Bauanleitung für ein Kaninchenaußengehege Maße der Grundfläche 2 x 3 Meter

Bastle dir deinen eigenen Peruanischen Bilderrahmen

Die einzelnen Bretter werden verleimt, Seitenteile werden nach dem Leimen noch abgeschrägt.

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN

1 Bemaßung der Kanthölzer

Reifenhocker OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad. wie abgebildet: Breite 590 mm, Höhe 230 mm

Info Mappe Einbauschrank

Puschellaterne selber basteln

Anleitung für den Bau eines Fledermauskastens (nach Hans-Peter Stutz)

Pinsel. Pendelhub-Stichsäge. Leim. Akku-Bohrschrauber. Multischleifer. Sekundenkleber für LED-Streifen. Kreppband. Geodreieck.

Das benötigen Sie: Allwetterkitt Isolierband Stück Klebegummi Steinbohrer Feinkrepp-Abdeckband

121. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad:

131. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel

Garderobe Kleiderwald

1-2 Tage mittelschwer 2. In Kooperation mit

Wandbild Nagel & Faden

93. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

freizeitspieltore die toom idee Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

WRO 2013 Regular Category (Senior) Aufbau des Spielfelds

WRO 2013 Regular Category (Senior) Aufbau des Spielfelds

Babywiege. Bauanleitung. Bau Anleitung. Holzart: Fichte-Tanne (unbehandelt) Größe insgesamt: ca. 100 x 80 x 50 cm Maße der Liegefläche: 90 x 40 cm

Eichhörnchenfutterhaus Nuss-Depot. gestaltungsvariante

1 Tag mittelschwer 2. In Kooperation mit

Bauplan für Schwarmkiste

Abmessungen Durchmesser: Gesamthöhe:

Holzdecke einziehen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

SuS wählen ein Bastelprojekt und führen es aus. und anwenden: (TTG.2.D.1.3c) Abhängig vom gewählten Projekt

Gestaltungsvariante Loungetisch

Aufbauanleitung Aluminium Terrassendach

Futterautomat aus Fruchtsaftflasche Bastelarbeit der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e. V.

Anleitung zum Selbstbau einer Toilettenhütte

Fußleisten anbringen

ANLEITUNG: Vogelhäuschen mit Hilfe der Thinlitsform Zierschachtel für Andenken

Montageanleitung "KOMO 160" GRUBERHOLZ MONTAGEANLEITUNG. "KOMO" RECHTECKIG 160cm

EigenHeim. Bauanleitung: Bücherregal für Kinder. Bauplan und Arbeitsschritte. Werkzeug. Material

Anleitung zum Nacharbeiten

INSEKTENHOTEL SELBST GEMACHT

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Tutorial: Riemchen-Puschen

Bauen Sie Ihr eigenes Wildbienen-Hotel!

Bauanleitung für einen Solarofen

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

Anleitung: Racing-Bollerwagen selber bauen Schritt für Schritt

Kräutergarten Querbeet

Bauanleitung Sattelschlepper Materialbedarf

Materialliste. Werkzeug. Hinweis. Schwierigkeitsgrad

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

Sandkiste mit Sonnenschutz

Bausatzanleitung für Stall INZELL

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

33. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

Rokkaku. Anleitung zum Drachenbau. Harald Prinzler ( )

Materialliste. Material Werkzeugreling. Material Gurkengläser

Pocket-Kegelbahn

1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten. Bauanleitung Frettchenkäfig

Transkript:

Bauanleitung für die Langohrwelt Kaninchendorf - Häuser In 35 Schritten zum Traumhaus Seite 1

Was benötigt wird - Geräte Akkuschrauber / Bohrmaschine Stichsäge Elektro - Tacker Pinsel Bleistift Großes Geodreieck Lineal www.langohrwelt.com Seite 2

Was benötigt wird für die Wände Winkelleiste, ca. 4 m 15 2,7 x 2,7 cm Edelstahl-Schrauben, 20 mm lang, 80 Stück Profilholz, 2m 2 Dachlatten, ca. 8 m Ungiftige Farbe, bunt und weiß, je 1 Pott www.langohrwelt.com Seite 3

Was benötigt wird für Fenster und Türen Winkelleiste, ca. 2 m 5 1 cm x 1 cm Plexiglas, mind. 2 mm dick, 100 x 50 cm www.langohrwelt.com Seite 4

Was benötigt wird für das Dach 5 Pappelholz, 10 mm dick, 44x80 cm, 2 mal Schindelkleber Dachlatten Tackernadeln, 500 Stück Winkelleiste, ca. 4 m ca. 6 m 12 2,7x 2,7 cm www.langohrwelt.com Seite 5

Wo die Bauteile gekauft werden können bio pin Wetterschutzfarbe rot: https://www.farben- shop.com/products/de/biopin/wetter/wetterschutzfarbe-schweden-75-rot-075- Liter.html?pk_campaign=google_shopping&gclid=Cj0KEQjwr7S- BRD96_uw9JK8uNABEiQAujbffD879_9pc5E4XGEW_kYsnU0Y19hd8IHXafcERgGTOIsaAvFM8P 8HAQ weiße Farbe: http://www.obi.de/decom/product/obi_2in1_buntlack_reinweiss_seidenmatt_750_ml/604 1388 Profilholz: http://www.obi.de/decom/product/profilholz_schraegprofil_fichte%2ftanne_nut_und_fed er_12%2c5_mm_x_96_mm_x_2100_mm/2788305?position=2&pagenum=1&pagesize=72 www.langohrwelt.com Seite 6

Wo die Bauteile gekauft werden können Schindel-Klebestift: https://www.globus-baumarkt.de/de/article/315233_easy-schindelklebestick-310-ml.html? Dachschindeln: https://www.amazon.de/martinshof-rothenburg-diakoniewerk- Dachschindeln- Anthrazit/dp/B00B8OW0LO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1473105363&sr=8-2&keywords=schindeln+vogelhaus www.langohrwelt.com Seite 7

Baukosten für ein Haus Wenn du mehrere Häuser baust, wird der Baupreis je Haus geringer, da du insgesamt weniger Reste hast. Die teuersten Bauteile (Holz und Schindeln) wirst du jedoch für jedes Haus kaufen müssen. www.langohrwelt.com Seite 8

Schritt 1: Planung Schau dir zunächst die gesamte Anleitung an, damit du den Zusammenhang zwischen den einzelnen Arbeitsschritten verstehst. Die Anleitung bezieht sich auf ein Haus mit folgenden Maßen (siehe rechts): Planst du z.b. ein höheres Haus als das hier geplante zu bauen, kannst du jedes Profilholz z.b. 10 cm höher absägen. Das Dach kann genau so angefertigt werden wie hier geplant. Der schwierigste Arbeitsschritt ist Schritt 25 (Zusägen der Eckleisten). Überlege, ob du diesen Schritt hinbekommst. Ohne Eckleisten sind die Häuser nur halb so schön! ca. 46 cm ca. 40 cm ca. 84 cm ca. 75 cm www.langohrwelt.com Gesamthöhe ca. 50 cm Seite 9

Schritt 2: Einkaufen Viele Baumärkte sägen dir einen Tel der Hölzer auf die richtigen Längen zu! Die Maße hierfür kannst du Schritt 3 und 4 entnehmen! TIPP www.langohrwelt.com Seite 10

Schritt 3: Profilholz sägen Das Profilholz in folgenden Längen markieren und absägen: Länge Anzahl 40 cm 18 Stück 55 cm 4 Stück 65 cm 4 Stück 70 cm 4 Stück Aus dem Profilholz werden die Wände der Häuser gefertigt. www.langohrwelt.com Seite 11

Schritt 4: Dachlatten sägen Die Dachlatten in folgenden Längen markieren und absägen: Länge Anzahl 79 cm 1 Stück 78 cm 4 Stück 45 cm 4 Stück Zusätzlich sind weitere Dachlatten erforderlich! Siehe Schritt 22. www.langohrwelt.com Seite 12

Schritt 5: Profilholz verschrauben - Seite Das Profilholz wird ineinandergesteckt. Unter das Profilholz werden die bereits zugesägten Dachlatten geschoben. 9 Profilhölzer mit jeweils 40 cm Länge Die Dachlatten 2 Dachlatten mit jeweils 78 cm Länge müssen bei jeder 40 Seitenwand auf cm derselben Höhe befestigt werden! Bitte mit Lineal / Geodreieck Fenster werden erst später eingezeichnet abmessen (Abweichungen von etwa 1 cm sind egal). 78 cm 2 Wände erstellen! www.langohrwelt.com Seite 13

Schritt 6: Profilholz verschrauben - Giebelseite Das Profilholz wird ineinandergesteckt. Unter das Profilholz werden die bereits zugesägten Dachlatten geschoben. Die Dachlatten befinden sich später im Haus. Zum Rand jeweils 2,5 cm Platz lassen! Die 45 cm langen Dachlatten müssen von außen bei jeder Seitenwand auf derselben Höhe befestigt werden! Ich empfehle, eine Dachlatte direkt auf dem Boden anzubringen und die andere so, dass sie in maximal 38 cm Höhe abgeschlossen ist. Bitte mit Lineal / Geodreieck abmessen (Abweichungen von etwa 1 cm sind egal). www.langohrwelt.com 2,5 cm 2,5 cm Seite 14 55 cm 45 cmdachlatte 65 cm 70 cm 70 cm 65 cm 45 cm Dachlatte 55 cm 38 cm

Schritt 7: Giebel einzeichnen Nachdem die einzelnen Hölzer mit einer Dachlatte und Schrauben aneinander fixiert worden sind, wird der Giebel eingezeichnet. Hierfür werden links und rechts in exakt 40 cm Höhe Markierungen gesetzt und die Mitte der Giebelspitze markiert. Anschließend werden die drei Punkte miteinander verbunden. Es sollte sich ein rechter Winkel ergeben haben (bitte nachmessen!). Geringe Abweichungen von wenigen Grad sind kein Problem, da das Dach später etwas flexibel ist. 55 cm 65 cm 70 cm 70 cm 65 cm 55 cm 40 cm www.langohrwelt.com Seite 15

Schritt 8: Giebel aussägen Anschließend wird entlang der zuvor eingezeichneten Linien mit einer Stichsäge das überschüssige Holz entfernt. 55 cm 65 cm 70 cm 70 cm 65 cm 55 cm www.langohrwelt.com Seite 16

Schritt 8: Fenster und Türen auf den Außenwänden einzeichnen Wenn alle vier Außenwände des Hauses fertig sind, werden Fenster und Türen eingezeichnet. Eine Vorlage für die Türen findest du auf der nächsten Seite. www.langohrwelt.com Seite 17

Schritt 9: Türbögen aufzeichnen Die nachfolgende Vorlage in DIN A4 ausdrucken, ausschneiden und dann als Schablone verwenden, um eine Tür aufzuzeichnen. TIPP Wir Kaninchen sind Fluchttiere. Daher fühlen wir uns in Unterschlüpfen mit mindestens zwei Eingängen sehr wohl. Bitte plane mehr als eine Tür für unser Haus ein. www.langohrwelt.com Seite 18

Seite 19 Vorlage für Türen Schablone für Türen bitte in DIN A4 ausdrucken!

Schritt 10: Fenster und Türen auf den Außenwänden aussägen Wenn das Holz beim Sägen ausgefranzt ist, kannst du die Kanten mit Schmirgelpapier glätten. TIPP www.langohrwelt.com Seite 20

Schritt 10: Außenwänden anmalen Alle Wände mehrmals anstreichen (ich streiche jede Wand 3-4 mal). Zunächst innen weiß streichen und dann außen bunt streichen. Zwischen dem Streichen die Trockenzeiten der jeweiligen Farben beachten! Als Malunterlage ist Zeitungspapier nicht geeignet, da die Druckerschwärze abfärbt. Dünne Folie (z.b. aufgeschnittene Müllsäcke) sind besser geeignet. Das Holz sollte wenn es von beiden Seiten fertig gestrichen ist noch ca. ein Tag durchtrocknen, bevor es weiter verarbeitet wird. www.langohrwelt.com Seite 21

Schritt 11: Türbögen zusägen Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Türbögen aus Birke-Multiplex zu fertigen, da die Kaninchen kaum Interesse daran haben, dieses Holz anzunagen und es sehr witterungsbeständig ist. Die nachfolgende Schablone in DIN A4 ausdrucken, ausschneiden und dann als Schablone verwenden, um eine Tür aufzuzeichnen. Die Tür kann dann mit einer Stichsäge ausgesägt werden. Werden zwei Türen für das Haus geplant, so werden zwei Türbögen benötigt, bei drei Türen, drei Türbögen usw. www.langohrwelt.com Seite 22

Seite 23 Vorlage für Türen Rahmen bitte in DIN A4 ausdrucken!

Schritt 12: Türbögen weiß anmalen Im Anschluss werden die Türbögen weiß angemalt. Schritt 13: Türbögen befestigen Die Türbögen werden von außen an die Türen gehalten und können unauffällig befestigt werden, indem du sie von innen mit der Hauswand verschraubst. Du kannst zusätzlich einen inneren Türbogen anbringen. Dieser muss dann etwas niedriger als der äußere sein. Der innere Türbogen sollte ebenfalls von innen befestigt werden. Dadurch sieht du dann von außen keine Schrauben an den Türen. www.langohrwelt.com Seite 24

Schritt 14: Außenwände zusammenbauen Mit Hilfe der 8 Winkel und der Schrauben können die vier Außenwände an den innen liegenden Dachlatten miteinander verschraubt werden. www.langohrwelt.com Seite 25

Schritt 15: Holz für das Dach sägen Für das Dach benötigst du zwei Pappelholzplatten (sind sehr leicht), welche jeweils 44 x 84 cm groß sind. Außerdem benötigst du eine Dachlatte mit der Länge 79 cm. www.langohrwelt.com Seite 26

Schritt 16: Dach zusammenbauen Lege die Dachlatte auf deinen Arbeitstisch und die lange Seite von einem deiner Pappelhölzer darauf. Nun kannst du die Schrauben durch das Pappelholz in die Dachlatte drehen. Als nächstes musst du das zweite Pappelholz ebenfalls mit der Dachlatte verschrauben. Die beiden Pappelholz- Platten befinden sich dann im 90 - Winkel zueinander und bilden das Dach (siehe Bild). www.langohrwelt.com Seite 27

Schritt 17: Linien auf dem Dach einzeichnen Um das Dach zu decken musst du zunächst mit einem Geodreieck und / oder einem langem (!) Lineal o.ä. die Linien zum Anlegen der Dachschnindeln einzeichnen. Hierbei musst du bei der Spitze beginnen. Der Abstand von der Dachspitze bis zur ersten Linie muss 3 cm betragen. Der Abstand von der ersten bis zur zweiten Linie beträgt 2,5 cm. Der Abstand zwischen allen anderen Linien beträgt ebenfalls 2,5 cm. www.langohrwelt.com Seite 28

Schritt 18: Dach decken Nun kannst du beginnen das Dach von unten (!!!) an zu decken. Die Schindeln werden mit Hilfe eines Elektrotackers festgetackert. Alternativ kann hierfür Schindelkleber verwendet werden. Dieser ist jedoch sehr teuer und außerdem macht es viel mehr Arbeit (und viel mehr Sauerei ), alle Schindeln mit Schindelkleber zu befestigen, gegenüber den Tackernadeln. Die Schindeln sollten versetzt angelegt werden. Wenn die Schindeln verlegt und getackert sind, die Kanten gerade schneiden. www.langohrwelt.com Seite 29

Schritt 19: Dachspitze decken Wenn das gesamte Dach von beiden Seiten gedeckt ist, außer die oberste Reihe, wird großzügig Schindelkleber auf dem Holz in der obersten Reihe verteilt. Daraufhin werden die Schindeln für den Giebel durch Andrücken befestigt. Der Kleber sollte dann für einige Stunden trocknen. www.langohrwelt.com Seite 30

Schritt 20: Dachlatten zurechtsägen Der Giebel soll von jeweils zwei Dachlatten geschmückt werden. Diese werden im 45 Winkel angeschrägt (unbedingt genau arbeiten!) Die längere Seite der Dachlatten muss jeweils 48 cm lang sein. www.langohrwelt.com Seite 31

Schritt 21: Große Winkelleisten sägen Damit der Übergang zwischen Dach und Dachlatte schöner aussieht und möglichst wenig Regen unter die Dachschindeln läuft, werden Leisten zugesägt, die auf die spitz zulaufenden Ränder des Dachs gesetzt werden. Messe ab, wie lang genau die Leisten sein müssen, um von der Dachspitze bis zur Unterkante der Schindeln zu gehen. Eine Kante wird jeweils gerade abgesägt, die andere im 45 Winkel. im 45 Winkel abgesägt gerade abgesägt www.langohrwelt.com Seite 32

Schritt 22: Dachlatten und Winkelleisten (4x4 cm) anmalen Anschließend werden die Latten und Leisten weiß angemalt. www.langohrwelt.com Seite 33

Schritt 23: Winkelleisten am Giebel befestigen Die Dachlatten werden zunächst unter der Vorderseite der Giebelseite des Hauses positioniert und dann von außen verschraubt. Verschrauben von innen hält auf Dauer nicht. www.langohrwelt.com Seite 34

Schritt 24: Dachlatten am Giebel befestigen Die Dachlatten werden zunächst unter der Vorderseite der Giebelseite des Hauses positioniert und dann von Innen verschraubt. www.langohrwelt.com Seite 35

Schritt 25: Der schwierigste Teil: Zusägen der Eckleisten (2,7x2,7 cm) Da jedes Haus auch bei genauem Arbeiten ein Unikat sein wird, müssen die Eckleisten auch für jedes Haus einzeln angepasst werden. Es ist daher nicht möglich, genaue Maße hierfür anzugeben. Die folgenden Fotos zeigen die jedoch, wie die Eckleisten zuzusägen sind. www.langohrwelt.com Seite 36

Schritt 26: Eckleisten anmalen Auch die Eckleisten werden mit weißer Farbe angestrichen. Schritt 27: Eckleisten am Haus befestigen Mit Hilfe von rotfreien (!) Schrauben werden die Eckleisten von außen an den Wänden befestigt. Damit die Schrauben weniger auffallen, können diese im Anschluss weiß übermalt werden. www.langohrwelt.com Seite 37

Schritt 28: Eckleisten für Fenster (1x1 cm) zusägen Da auch jedes Fenster selbst bei genauem Arbeiten ein Unikat sein wird, müssen die Eckleisten auch für jedes einzelne Fenster indiviuell zugesägt werden. Es ist daher nicht möglich, genaue Maße hierfür anzugeben. Die folgenden Fotos zeigen die jedoch, wie die Eckleisten zuzusägen sind. Pro Fenster werden vier Leisten benötigt. www.langohrwelt.com Seite 38

Schritt 29: Eckleisten für Fenster anmalen Dann werden die Leisten weiß angemalt. Schritt 30: Fenster - Eckleisten befestigen Die Befestigung erfolgt mit Schrauben. Schritt 31: Kleine Fehler mit weißer Farbe korrigieren Schrauben und gesplittertes Holz können mit weißer Farbe übermalt werden. www.langohrwelt.com Seite 39

Schritt 32: Fenster auf dem Plexiglas einzeichnen Auf dem Plexiglas befindet sich beim Kaufen von beiden Seiten Schutzfolie. Ziehe diese nicht ab (das Plexiglas springt sonst schnell beim Sägen)! Das Plexiglas sollte immer in alle Richtungen etwa 3 cm größer sein, als das eigentliche Fenster. Ist dein Fenster z.b. 6 x 10 cm groß, so sollte das Plexiglas 12 x 16 cm groß sein. 16 10 www.langohrwelt.com Seite 40 6 12

Schritt 33: Fenster aussägen Die Fenster können nun mit einer Stichsäge aus dem Plexiglas herausgesägt werden. Durch das Sägen entstehen häufig kleine Risse. Diese sieht man später jedoch nicht, da das Plexiglas hinter dem Holz angebracht wird. Risse sind also kein Problem! Nach dem Sägen werden an alle 4 Ecken von jedem Fenster mit der Bohrmaschine Löcher gebohrt. Durch diese Löcher werden die Fenster später am Haus befestigt. Erst nachdem die Fenster ausgesägt sind und die Löcher für die Verschraubung gebohrt wurden, sollte die Schutzfolie vom Plexiglas entfernt werden! www.langohrwelt.com Seite 41

Schritt 34: Fenster-Plexiglas befestigen Die Fenster werden mit Schrauben von innen in den Häusern befestigt. www.langohrwelt.com Seite 42

Schritt 35: Schildchen Um deinem Haus noch etwas zu verschönern, kannst du ein Schild malen, welches du über einem Fenster oder über der Tür aufhängen kannst. Verwende hierfür ungiftige Farbe, damit es ungefährlich für deine Tiere ist, falls sie das Schild annagen. Die Schilder können mit Schrauben von Innen befestigt werden. www.langohrwelt.com Seite 43

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt www.langohrwelt.com Seite 44

Mehr Fotos aus unserem Kaninchendorf Auf unserer Facebookseite Langohrwelt und unserer Website www.langohrwelt.com findest du viele weitere Fotos unseres Kaninchendorfes. Fragen zur Bauanleitung? Bitte kontaktiere mich bei Interesse unter kontakt@langohrwelt.com oder verfasse einen Beitrag auf meiner Website www.langohrwelt.com. Fehler in der Bauanleitung gefunden? Bitte kontaktiere mich unter kontakt@langohrwelt.com, damit ich Fehler beheben kann. www.langohrwelt.com Seite 45