LigaExpress MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN VOLLEYBALL-LIGA AMTLICHES ORGAN DES DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES SAISON 2012/13 NR. 02 VOM 09.

Ähnliche Dokumente
Bundesspielwart Werner Schaus, Worms, Wörthstr. 13, Telefon: , Mobil: ,

Zuschauer gesamt 2007/ / Zuschauerschnitt 2007/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

LigaExpress MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN VOLLEYBALL-LIGA AMTLICHES ORGAN DES DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES SAISON 2012/13 NR. 26 VOM 11.

Zuschauer gesamt 2008/ / Zuschauerschnitt 2008/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

Zuschauer gesamt 2006/ / Zuschauerschnitt 2006/ /

Zuschauer gesamt 2005/ / Zuschauerschnitt 2005/ /

ZUSCHAUERSTATISTIK 2014/15

AUSSCHREIBUNG DVV-POKAL 2014/15 QUALIFIKATION DER REGIONALPOKALSIEGER ZUM ACHTELFINALE SOWIE HAUPTRUNDE

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16

MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN VOLLEYBALL-LIGA AMTLICHES ORGAN DES DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES SAISON 2012/13 NR. 07 VOM 15.

ZUSCHAUERSTATISTIK 2016/17

MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN VOLLEYBALL-LIGA AMTLICHES ORGAN DES DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES SAISON 2012/13 NR. 01 VOM 09.

Die DM werden zum 7. Mal ausgetragen: - Wildau (BB), Offenburg (BW), Backnang (BW), Dresden (SN), Backnang (BW), Dresden (SN), Amberg (BY)

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

Otto-Fleck-Schneise Frankfurt/Main Tel: 069/ Fax: 069/

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Deutsche Meisterschaften 2016 der Seniorinnen Ü31 und Ü37 und Senioren Ü35 bis Ü47 in Dachau

Pressemappe Saison 2016/17 Netzhoppers SolWo Königspark KW

Landespokal B Süd-Ost Frauen

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Deutscher Volleyball-Verband (DVV)

Oberbayerische Meisterschaft 2014

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

Das Team VT Aurubis Hamburg II

N O R D D E U T S C H E V O L L E Y B A L L - J U G E N D M E I S T E R S C H A F T EN AUSSCHREIBUNG

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

VT Aurubis Hamburg II - TSV Rudow Berlin. VT Aurubis Hamburg - Schweriner SC. CU Arena Neugraben Am Johannisland 2-4

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest

Oberbayerische Meisterschaft 2014

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

Regionalliga Nordost Herren - Saison 2017/2018

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Das Team VT Aurubis Hamburg

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

Oberbayerische Meisterschaft 2015

AUSSCHREIBUNG. 6. Masterturnier im Prellball Veranstalter:

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

Deutsche Meisterschaft U20 weiblich in Bad Tölz / Lenggries

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung SAP-Arena, Mannheim DVV-Pokalfinale 07./ Wolfgang-Roser-Turnier

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

Wettkampfprogramm DHM Tennis-Team

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 2017

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD)

(Spielmodus 1. Bundesliga) (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

easycredit Basketball Bundesliga Ausschreibung Wettbewerb BBL-Pokal Saison 2017/2018

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Nordwestdeutscher Volleyball-Verband e.v.

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

BVB - Spieltermine 2016 /17

A2 - Süd. B3 Süd-West

Verabschiedete Ordnungsänderungen auf dem Verbandsrat 2018 (Regensburg, )

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig,

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen

VOLLEYBALL (Pokal und Freizeit)

Deutscher Basketball Bund

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg)

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit

Protokoll Staffeltag Königsdorf

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

5. int. -Hallenmasters

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

DEUTSCHE BILLARD-UNION E. V.

Leitfaden für den Transfer eines nichtdeutschen Spielers in einen Amateurverein in Deutschland

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL FRAUEN 2018

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Juniorcup 2010 Samstag

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Generalausschreibung Radpolo 2015

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Turnier Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen Ü und 11. Okt in Dresden

Ergebnisse DHM Fußball 2016

Spielplan Ergebnis

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Das Team VT Aurubis Hamburg

Spielplan 2017 / 2018 Version 11

5. int. U10-Hallenmasters

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Hallenfußball-Kreismeisterschaften um den Westfalen Post Pokal

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT 2017 FUSSBALL - Männer

ISHD Pokalwettbewerb. Saison Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) ISHD Pokalwettbewerb 2019

Transkript:

LigaExpress MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN VOLLEYBALL-LIGA AMTLICHES ORGAN DES DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES SAISON 2012/13 NR. 02 VOM 09. SEPTEMBER 2012 1. Bundesliga Männer evivo Düren TV Rottenburg NETZHOPPERS KW-Bestensee Moerser SC BERLIN RECYCLING Volleys VfB Friedrichshafen TV Bühl Generali Haching CV Mitteldeutschland VC Dresden VCO Berlin 2. Bundesliga Nord Männer VSG Ammerland Tecklenburger Land Volleys TSGL Schöneiche DJK Delbrück VC Bitterfeld-Wolfen Rumelner TV SVG Lüneburg TSV Giesen/48 Hildesheim KMTV Eagles Kiel FC Schüttorf 09 TSG Solingen Volleys RWE Volleys Bottrop VI Frankfurt 1. Bundesliga Frauen Schweriner SC VfB Suhl VT Aurubis Hamburg Köpenicker SC Berlin USC Münster VC Wiesbaden Rote Raben Vilsbiburg VCO Berlin Allianz MTV Stuttgart Dresdner SC Alemannia Aachen SC Potsdam 2. Bundesliga Nord Frauen 1. VC Stralsund DSHS SnowTrex Köln VfL Oythe TSV Bayer 04 Leverkusen Schweriner SC II USC Münster II TV Eiche Horn Bremen VT Aurubis Hamburg II TV Gladbeck VCO Berlin II TSV Rudow Berlin SCU Emlichheim 2. Bundesliga Süd Männer TG 1862 Rüsselsheim ASV Dachau TSV Grafing FT 1844 Freiburg VSG Coburg/Grub SV Fellbach GSVE Delitzsch L.E. Volleys TGM Mainz-Gonsenheim TSV Niederviehbach TuS Durmersheim TSV Zschopau VYS Friedrichshafen 2. Bundesliga Süd Frauen Förderverein Tübinger Modell SV Lohhof Allianz MTV Stuttgart II Fight.Kang. Chemnitz Allgäu Team Sonthofen SWE Volley-Team VC Offenburg VV Grimma Rote Raben Vilsbiburg II TV Dingolfing TG Bad Soden NawaRo Straubing VCO Dresden

Saison 2012/13 LigaExpress 02 Seite 2 Saisonbeginn: 15.10.2012 1. Bundesliga Männer Saisonbeginn: 19.10.2012 1. Bundesliga Frauen 2. Bundesliga Nord Männer Vorschau 21. 27.09.12 (x = Doppelveranstaltung) Sp.Nr. Datum Zeit Heim Gast 1. SR 2. SR Halle 3133 22.09.2012 16:00 VI Frankfurt VC Bitterfeld-Wolfen Fattah, M. Zander, A. Saefkow-Halle x 3006 22.09.2012 19:00 TSGL Schöneiche Tecklenburger Land Volleys Lachmann, E. Bautsch, S. Paul-Bester 3004 22.09.2012 20:00 SVG Lüneburg Rumelner TV Brendel, C. Albig,K. Gellersenhalle x 3003 22.09.2012 20:00 KMTV Eagles Kiel TSV Giesen/48 Hildesheim Jacobs, G. Beutling, T. Hein-Dahlinger-Halle 3134 23.09.2012 15:00 VI Frankfurt TSGL Schöneiche Arndt, C. Stanitzki, D. Saefkow-Halle 3001 23.09.2012 16:00 VSG Ammerland RWE Volleys Bottrop Gansel, T. Krakor, S. SZ Bad Zwischenahn 3005 23.09.2012 16:00 VC Bitterfeld-Wolfen DJK Delbrück Gäbler, T. Schardin, M. Brauereiturnhalle Bitterfeld 3002 23.09.2012 16:00 TSG Solingen Volleys FC Schüttorf 09 Klees, K. Witte, S. Friedrich-Albert-Lange SH 2. Bundesliga Nord Frauen Vorschau 21. 27.09.12 (x = Doppelveranstaltung) Sp.Nr. Datum Zeit Heim Gast 1. SR 2. SR Halle 4003 22.09.2012 16:00 VT Aurubis Hamburg II TV Eiche Horn Bremen Kuhr, A. Ramin, M. CU Arena 4004 22.09.2012 16:00 USC Münster II Schweriner SC II Pospiech, J. Zyber, M. Berg Fidel 4001 22.09.2012 17:00 1. VC Stralsund TSV Rudow Berlin Kreuschner, S. Brommert, M. Diesterweg SH 4006 22.09.2012 19:00 DSHS SnowTrex Köln SCU Emlichheim Lehmann, L. Klees, K. DSHS Köln, Halle 22 4002 22.09.2012 19:00 VCO Berlin II TV Gladbeck Kirli, J. Becker, H. Saefkow-Halle 4005 22.09.2012 19:00 TSV Bayer 04 Leverkusen VfL Oythe Spurzem, T. Böttcher, U. SH Ophoven 2. Bundesliga Süd Männer Vorschau 21. 27.09.12 (x = Doppelveranstaltung) Sp.Nr. Datum Zeit Heim Gast 1. SR 2. SR Halle 5002 22.09.2012 19:30 TuS Durmersheim TSV Niederviehbach Kraft, H. Schöner, M. Hardtsporthalle 5006 22.09.2012 19:30 TSV Grafing ASV Dachau Opitz, J. Kredel, O. Jahnsporthalle Grafing 5071 22.09.2012 20:00 FT 1844 Freiburg VSG Coburg/Grub Köstel, L. Schneider, F. Burdahalle 5004 22.09.2012 20:00 GSVE Delitzsch SV Fellbach Wenzel, M. Bösenberg, G. Arthur Becher 5003 23.09.2012 15:00 TGM Mainz-Gonsenheim L.E. Volleys Hetzke, U. Röder, J. Sporthalle Wesestraße 5133 23.09.2012 16:00 TSV Grafing VYS Friedrichshafen Strickert, S. Ruppert, M. Jahnsporthalle Grafing

Saison 2012/13 LigaExpress 02 Seite 3 2. Bundesliga Süd Frauen Vorschau 21. 27.09.12 (x = Doppelveranstaltung) Sp.Nr. Datum Zeit Heim Gast 1. SR 2. SR Halle 6003 22.09.2012 16:00 Rote Raben Vilsbiburg II VV Grimma Stanev, V. Till, M. Ballsporthalle Vilsbiburg 6133 22.09.2012 19:30 Allgäu Team Sonthofen VCO Dresden Gunesch, W. Wirth, A. Allgäu Sporthalle 6004 22.09.2012 19:30 VC Offenburg SWE Volley-Team Butzke, T. Schäfer, T. SH Nord-West Offenburg 6006 22.09.2012 19:30 Allianz MTV Stuttgart II SV Lohhof Schmittner, D. Schmitt, E. MTV-Halle MoTiV 6001 22.09.2012 19:30 Förderverein Tübinger Modell NawaRo Straubing Harsch, M. Fischer, T. Uhlandhalle 6005 23.09.2012 16:00 Allgäu Team Sonthofen Fight.Kang. Chemnitz Patzelt, C. Probst, A. Allgäu Sporthalle Impressum Der LigaExpress erscheint während der Spielzeit der Volleyball-Bundesligen einmal wöchentlich, während der Spielpause unregelmäßig. Redaktion und Versand: Deutsche Volleyball-Liga, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel: 030-2005070-0, Fax: 030-2005070-25, Email: info@volleyball-bundesliga.de

Saison 2012/13 LigaExpress 02 Seite 4 Informationen für die Vereine der 1. und 2. Bundesliga Änderungen Mannschaftsname Der DVL-Vorstand hat dem Antrag des VCB Tecklenburger Land auf Namensänderung zugestimmt. Die Mannschaft der 2. Bundesliga Nord Männer wird unter dem Namen Tecklenburger Land Volleys geführt. Modi Endrunden 2012/2013 Spielmodus 1. BL Frauen - Saison 2012/13 Nach der Hauptrunde spielen zunächst die Mannschaften auf den Plätzen 7-10 die Teilnahme an den Play-offs der besten acht Mannschaften in sogenannten Pre-Play-offs aus (Platzziffern 7-10; 8-9). Die Mannschaften auf den Rängen 1-6 sind direkt für die Play-offs qualifiziert. In den Pre-Play-offs wird im Modus "best of three" gespielt. In den anschließenden Play-offs haben im Viertelfinale (Platzziffern 1-8; 2-7; 3-6; 4-5) die besser platzierten Mannschaften zunächst Heimrecht. Auch im Viertel- und Halbfinale wird im Modus "best of three" gespielt. Die Spielreihenfolgen für das Halbfinale (Platzziffern 1-4; 2-3) und Finale (Platzziffern1-2) ergeben sich ebenfalls aus den Platzierungen nach der Hauptrunde. Im Finale wird der Deutsche Meister dann in der Serie "best of five" ermittelt. Es wird keine Play-down Runde ausgetragen. In der Saison 2012/13 steigt eine Mannschaft aus der 1. Bundesliga ab, wobei der VCO Berlin als DVV-Stützpunktmannschaft vom Abstieg ausgenommen ist. Zur Saison 2013/14 steigen die beiden Meister der 2. Bundesligen in die 1. Bundesliga auf. Spielmodus 1. BL Männer - Saison 2012/13 Nach der Hauptrunde spielen zunächst die Mannschaften auf den Plätzen 7-10 die Teilnahme an den Play-offs der besten acht Mannschaften in sogenannten Pre-Play-offs aus (Platzziffern 7-10; 8-9). Der VCO Berlin als DVV-Stützpunktmannschaft scheidet wie gewohnt nach der Hauptrunde aus. Die Mannschaften auf den Rängen 1-6 sind direkt für die Play-offs qualifiziert. In den Pre-Play-offs wird im Modus "best of three" gespielt. In den anschließenden Play-offs haben im Viertelfinale (Platzziffern 1-8; 2-7; 3-6; 4-5) die besser platzierten Mannschaften zunächst Heimrecht. Auch im Viertelfinale wird im Modus "best of three" gespielt. Die Spielreihenfolgen für das Halbfinale (Platzziffern 1-4; 2-3) und Finale (Platzziffern 1-2) ergeben sich ebenfalls aus den Platzierungen nach der Hauptrunde. Das Halbfinale und Finale werden im Modus "best of five" gespielt". Der Sieger der Play-offs ist Deutscher Meister. Der Absteiger wird in einer Play-down-Runde ermittelt. Es treffen die beiden Verlierer der Pre-Play-offs in der Serie "best of three" aufeinander. Zur Saison 2013/14 steigen die beiden Meister der 2. Bundesligen in die 1. Bundesliga auf. Antrag auf Genehmigung von Werbung Erinnerung - Vordruck M (Antrag auf Genehmigung von Werbung) Vordruck M ist gemäß Ziffer 6 Werbeordnung (Anhang 7 BSO) vor dem ersten Spieltag an das DVL-Center zu senden. Vereine der 2. Bundesliga reichen, wenn noch nicht erfolgt, den Vordruck M bis zum 21. September, Vereine der 1. Bundesliga bis zum 12. Oktober im DVL-Center ein. Das gilt auch, wenn derzeit noch kein Werbepartner vorhanden ist. DVV Pokal - Ausschreibung 1. Hauptrunde Die Ausschreibung zur 1. Hauptrunde im DVV Pokal ist im Anhang an den LigaExpress.

Bundesspielwart Werner Schaus, 67549 Worms, Wörthstr. 13, E-Mail: werner.schaus@itx.de Telefon: 06241-950486, Mobil: 0151-15315843, Worms, den 05. September 2012 2012/2013 Ausschreibung des Deutschen Volleyball-Verbandes e.v. (DVV) 1. TERMINE a) 1. Hauptrunde (Achtelfinale) Frauen und Männer am Mittwoch, 07. November 2012 c) 2. Hauptrunde (Viertelfinale) Frauen und Männer am Mittwoch, 28. November 2012 d) 3. Hauptrunde (Halbfinale) Frauen und Männer am Samstag, 29. Dezember 2012 Im beiderseitigen Einvernehmen der Vereine und des Schiedsrichtereinsatzleiters kann dienstags vor oder donnerstags nach den Mittwochsterminen gespielt werden. Das Vorziehen eines Spiels auf einen anderen Termin bedarf zusätzlich der Zustimmung des Bundesspielwartes. Verlegungen auf Tage nach den genannten Terminen sind grundsätzlich nicht möglich. Spielbeginn ist samstags zwischen 15:00 und 20:30 Uhr, sonntags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, ggf. wochentags zwischen 18:00 und 20:30 Uhr. Die Finalspiele für Frauen und Männer werden am Sonntag, dem 03. März 2013 in Halle/Westfalen ausgetragen. Hierzu ergeht eine gesonderte Ausschreibung. Deutscher Volleyball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/M. Telefon: 0 69/69 50 01-0 Fax: -24 E-Mail: info@volleyball-verband.de Internet: www.volleyball-verband.de Commerzbank AG BLZ: 500 800 00 Konto-Nr.: 510 188 800 SWIFT-BIC: DRESDEFFXXX IBAN: DE 97 5008 0000 0510 1888 00 Spendenkonto: Deutsche Kreditbank AG BLZ: 120 300 00 Konto-Nr.: 1 006 114 647 SWIFT-BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE 40 1203 0000 1006 1146 47 Steuer-Nr.: 045 250 10018 USt-IdNr.: DE 114 234 462 Sitz/Amtsgericht: Frankfurt am Main Vereinsregister: VR 8361 Präsident: Thomas Krohne

Blatt 2 Pokalausschreibung 2012/13 vom 5. Sep.2012 2. SPIELPLAN Auslosung 1. Hauptrunde (Achtelfinale) Frauen Spieltermin: 07. November 2012 Sieger Nordwest/Nord USC Münster Sieger West/Nordost Allianz MTV Stuttgart Sieger Südwest/Süd Rote Raben Vilsbiburg Sieger Ost/Südost Schweriner SC SC Köpenicker VT Aurubis Hamburg VfB Suhl VC Wiesbaden Alemannia Aachen SC Potsdam Freilos: Dresdner SC Auslosung 1. Hauptrunde (Achtelfinale) Männer Spieltermin: 07. November 2012 Sieger West TV Bühl Sieger Nord evivo Düren Sieger Nordwest/Nordost VC Dresden Sieger Ost CV Mitteldeutschland Sieger Süd Moerser SC Sieger Südwest/Südost TV Rottenburg Generali Haching BR Volleys VfB Friedrichshafen NETZHOPPERS KW-Bestensee Die Auslosung der 2. und 3. Hauptrunde (Viertel-/Halbfinale) wird bei einem der jeweiligen Spiele vorgenommen. Diese werden im Liga-Express und Internet bekannt gegeben. 3. EINLADUNGEN Wegen der engen Terminfolge (auch für den SR-Einsatz) wird bereits vor den Spielen - insbesondere die Teilnehmer an der Qualifikation Regionalpokal - um vorausschauende (Hallen-)Planung gebeten. Die Ausrichter senden hierzu am nächsten Werktag, der unmittelbar auf die vorherige Spielrunde folgt, bis 13:00 Uhr das Spieldatum, den Spielbeginn und die Spielhalle per E-Mail an das DVL- Center. Bereits feststehenden Ausrichter der 1. Hauptrunde machen diese Angaben bis zum 01. Oktober 2012. Erfolgt keine termingerechte Meldung, kann das geloste Heimspielrecht auf den Gast übertragen oder ein anderer Spielort festgelegt werden. Das DVL-Center informiert die Gastmannschaften, die Schiedsrichtereinsatzleiter und den Bundesspielwart. Die Bekanntgabe der endgültigen Spieltermine erfolgt durch die DVL im Ligaexpress. 4. EINTRITTSPREISE Die Eintrittspreise legt die Heimmannschaft fest. Sie betragen für Erwachsene mindestens 4,00 und für Schüler/Studenten mindestens 3,00. 5. EINNAHMEVERTEILUNG Die Einnahmen verbleiben vollständig beim ausrichtenden Verein. 6. SCHIEDSRICHTER Der Schiedsrichtereinsatz einschließlich Linienrichter erfolgt durch den Bundesliga- Schiedsrichtereinsatzleiter. Die Kosten sind vom Ausrichter vor Spielbeginn an die Schiedsrichter auszuzahlen. Zusatzkosten für den Einsatz an Wochenspieltagen sind ebenfalls durch den Ausrichter zu tragen. Es gelten die Abrechnungsbestimmungen der 1. Bundesliga (Anlage 1).

Blatt 3 Pokalausschreibung 2012/13 vom 5. Sep.2012 7. SPIELBALL Als Spielball ist der MIKASA MVA 200 festgelegt. Die Bälle müssen das Prüfzeichen DVV official oder Offizieller Spielball des DVV tragen. 8. SPIELBERICHTSBOGEN / STATISTIK / PRESSE A) Für Ausrichter aus dem Kreis der 1. und 2. Bundesliga gilt: Es kommt der elektronische Spielbericht zum Einsatz (escoresheet). Sämtliche Informationen und Schulungsmaterialien finden Sie unter folgendem Link http://www.dvl-wiki.de/wiki/escoresheet. Vereine der 1. Bundesligen sind verpflichtet, analog zum Ligabetrieb eine Spielstatistik zu erstellen und in den üblichen Fristen hochzuladen. Die Übermittlung der Spielergebnisse erfolgt ausschließlich über escoresheet, sofern dieser ausfällt telefonisch spätestens 15 Minuten nach Spielende an DVL-Center (030-200 50 700). Weitere Marketing-/Presseanforderungen a) Die Vereine präsentieren das DVV-Pokal Logo wie folgt: - als Werbebande, die durch die DVL zur Verfügung gestellt wird (nur für Halbfinalspiele) - auf Programmheften, Spieltagsflyern und Spielankündigungsplakaten b) Alle Vereine stellen dem DVV/der DVL folgende PR-Materialien rechtefrei zur Verfügung und übersenden sie zu den angegebenen Fristen an das DVL-Center: - Vorbericht mit Bild bis 24 Stunden vor jedem Heimspiel im Content Management System (CMS) der DVL - Nachbericht mit Bild bis 24 Stunden nach jedem Heimspiel im CMS der DVL - Aktionsfotos in druckfähiger Auflösung: 1 Foto bis spätestens 24 Stunden nach jedem Heimspiel c) Pressebetreuung in der Spielhalle - In den Spielhallen sind mindestens vier Pressearbeitsplätze (Tisch, Stuhl, Stromanschluss) in Spielfeldnähe einzurichten. - Unmittelbar nach dem Kurzinterview stehen je zwei Spieler beider Mannschaften sowie der Trainer der Presse in der Mixed-Zone zur Verfügung. - Bei TV-Spielen ist eine Flash-Interview-Zone mit Interviewrückwand einzurichten. - Den Pressevertretern sind vor Spielbeginn ein Ausdruck der Spielerlisten und bei Vereinen der 1. BL nach Ende des Spiels ein Ausdruck der Spielstatistiken zur Verfügung zu stellen. d) Most Valuable Player - Es findet keine Auszeichnung von MVP nach dem Spiel statt. B) Für Ausrichter aus dem Kreis der Dritten Liga oder tiefer gilt: Es wird der offizielle Spielberichtsbogen des DVV verwendet. Im Einzelfall klärt das DVL-Center zusätzlich den Einsatz des elektronischen Spielberichts für den Live-Ticker. Der offizielle Spielbericht ist am ersten Werktag nach dem Spiel an das DVL-Center zu übersenden. Das Spielergebnis ist spätestens 15 Minuten nach Spielende telefonisch an das DVL-Center zu melden (030-200 50 70-0) Die o.g. Marketing-/Presseanforderungen sollen durch die ausrichtenden Vereine best möglich umgesetzt werden. 9. ORDNUNGEN / ABWEICHUNGEN Es gelten die Bundesspielordnung und deren Anlagen (BSO) sowie das Lizenzstatut in der Fassung vom 01.07.2012 (LST) und die Internationalen Volleyball Spielregeln. Hat ein Verein der 2. BL oder darunter Heimspiel, gelten die Vorgaben für die 2. BL, sofern in dieser Ausschreibung nichts anderes geregelt ist.). Ab der 1. Hauptrunde gilt für qualifizierte Dritt- und Regionalligisten: Ein farblich abgehobenes Spielfeld ist nicht erforderlich. Es können 14 Spieler im Spielberichtsbogen eingetragen werden. Einzelheiten dazu regelt Ziffer 33.1 Lizenzstatut. Es wird mit 3-Ball-system gespielt

Blatt 4 Pokalausschreibung 2012/13 vom 5. Sep.2012 Hinweis Neuregelung Vorlage Spielerpass: Es gelten die üblichen Bestimmung wie bei Meisterschaftsspielen (7.4. BSO), jedoch mit der Abweichung, dass fehlende Spielerpässe bzw. Mannschaftsmeldelisten innerhalb von drei Tagen nach dem Spiel nachzureichen sind. Die Höhe einer evtl. fälligen Ordnungsstrafe richtet sich nach dem Lizenzstatut. 10. SPIELBERECHTIGUNG DER SPIELER Es gelten die Regelungen des Lizenzstatuts, mit der Abweichung, dass im DVV-Pokalfinale nur Spieler eingesetzt werden dürfen, die vor dem Termin des jeweiligen Halbfinales die Spielberechtigung für den Verein beantragt haben und keiner Wechselsperre unterliegen. Dies gilt auch für Spieler, die im Rahmen der Regelungen Höherspielen eingesetzt werden. 11. FINALSPIELE Für die Finalspiele ergeht eine ergänzende Ausschreibung. 12. ANSCHRIFTEN Geschäftsstelle DVV DVV- Geschäftsstelle Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main DVL-Center Viola Knospe Stralauer Platz 34 10243 Berlin Schiedsrichtereinsatzleiter Gerd Sycha Körnerweg 1 35083 Wetter Bundesspielwart Werner Schaus Wörthstr. 13 67549 Worms Tel.: 069-695001-0 Fax: 069-69500124 info@volleyball-verband.de Tel.: 030-2005070-0 Fax: 030-200507025 knospe@volleyball-bundesliga.de Tel.: 06423-926940 Fax: 06423-926942 bl1@bundesliga-einsatzleitung.de Tel.: 06241-950486 werner.schaus@itx.de Anschriften der Bundesliga-Vereine siehe unter www.volleyball-bundesliga.de. Die Anschriften der evtl. qualifizierten Dritt- und Regionalliga-Mannschaften werden dem Gegner gesondert mitgeteilt. Allen Mannschaften eine erfolgreiche Teilnahme am DVV-Pokal. Mit freundlichen Grüßen Werner Schaus Bundesspielwart Verteiler: beteiligte Vereine Schiedsrichtereinsatzleiter Gerd Sycha DVL-Center Geschäftsstelle DVV Regionalspielwarte (zur Verwendung als Anlage bei der Ausschreibung zum Regionalpokal)

Blatt 5 Pokalausschreibung 2012/13 vom 5. Sep.2012 Anlage 1 Ausschreibung DVV-Pokal 1. Hauptrunde Schiedsrichterkosten bei Pokalspielen oberhalb der Regionalpokale: Bei diesen Spielen sind die Kosten für die Schieds- und Linienrichter nach BL-Sätzen zu bezahlen. Dies bedeutet im Einzelnen: Aufwandsentschädigung 1. Bundesliga 2. Bundesliga Schiedsrichter 70,00 Euro 45,00 Euro Linienrichter 45,00 Euro Beobachter 55,00 Euro 55,00 Euro Schreiber beim Pokalfinale 25,00 Euro je Spiel Bei Spielen an Wochentagen (Montag bis Freitag, außer bundeseinheitliche Feiertage) werden zusätzlich 40,00 Euro vergütet. Tagegeld Tatsächliche Abwesenheit Rückkehr am zweiten Tag über 8 bis 12 Stunden 10,00 Euro nach 14 Uhr zusätzlich 10,00 Euro über 12 Stunden 20,00 Euro nach 18 Uhr zusätzlich 20,00 Euro Für jeden weiteren Tag gilt das für den zweiten Tag genannte. Übernachtungen Volle Erstattung von Übernachtung mit Frühstück bis 65,00 Euro PKW-Fahrten Fahrer je Mitfahrer 0,25 Euro pro km 0,02 Euro pro km Beobachtereinsätze und die Einsätze beim Pokalfinale sind bei der Bundesliga-Einsatzleitung abzurechnen.