188. Verleihung des Titels Ehrenmitglied der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an Hildegard Zadek.

Ähnliche Dokumente
So werden Sie Dozent an der Dmv.A.S.I.A.

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 4. November Stück. Kundmachungen

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 18. Oktober Stück. Kundmachungen

209. Bestellung zur Leiterin des Instituts für Schauspiel und Schauspielregie (Max Reinhardt Seminar).

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 4. Oktober Stück. Kundmachungen. 1. Berufung zum Universitätsprofessor für Tonsatz.

216. Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Instituts Ludwig van Beethoven (Tasteninstrumente in der Musikpädagogik).

147. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Instrumentalstudium.

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 3. Oktober Stück

86. Bestellung zum stellvertretenden Studiendekan für wissenschaftliche Studien.

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 19. Dezember Stück. Kundmachungen 53. Änderungen des Satzungsteils Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen.

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 20. September Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2013/14 ausgegeben am 4. Juni Stück. Offene Stellen

270. Kundmachung des Ergebnisses der Wahl der Mitglieder des Universitätsrats gemäß 21 Abs 6 Z 1 UG.

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 20. Februar Stück

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 16. März Stück

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

47. Neuernennung zur stellvertretenden Leiterin des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie.

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 6. September Stück Neuernennung der Leitung des Instituts für Gesang und Musiktheater.

10. Bestellung zur Leiterin des Instituts für Musikalische Stilforschung.

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 7. Februar Stück. 85. Ernennung der stellvertretenden Leiterin des Instituts für Musiksoziologie.

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2018/2019 Ausgegeben am 9. Oktober 2018 Stück 2

42. Verleihung der Verdienstmedaille in Gold an o.univ.-prof. Adelheid Blovsky-Miller.

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 20. Juli Stück

704. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Industrial Design Ausschreibung der Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2015/16

167. Bestellung zur Leiterin und zum stellvertretenden Leiter des Koordinationszentrums Lehramt Musik.

M I T T E I L U N G S B L A T T

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 16. Jänner Stück

Studienjahr 2008/09 ausgegeben am 16. September Stück

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 21. September Stück

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

Personalmitteilungsblatt Nr. 2 der Medizinischen Universität Wien

204. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Rhythmik (NF Ralph Illini).

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 6. Dezember Stück

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2018/2019 Ausgegeben am 5. März 2019 Stück 14

158. Ernennung des Leiters und der stellvertretenden Leiterin des Instituts für Musiksoziologie - Rotation der Leitung.

35. Ethikkommission der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 15. März Stück

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 23 AUSGEGEBEN AM 8. Juni 2016

Personal-Mitteilungsblatt

800. Kunstuniversität Linz Institut Raum und Design, Fashion & Technology Ausschreibung einer Lehrveranstaltung für das Wintersemester 2016/17

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 12. Juli 2018 Stück 24

120. Dr. Martha Sobotka-Charlotte Janeczek-Stiftung, Ausschreibung von Studienstipendien für das Studienjahr 2017/18.

M I T T E I L U N G S B L A T T

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 14. Juni 2017 Stück 23

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 17. Oktober 2017 Stück 3

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 21. März Stück. Verleihungen

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 15. April 2009

738. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Fashion & Technology Ausschreibung von Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2016

625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom

145. Änderung des Studienplans für das Bachelorstudium Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik.

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

96. Änderung des Studienplans für den Vorbereitungslehrgang Stimmbildung.

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Personal-Mitteilungsblatt

Studienjahr 2017/ Stück

Personal-Mitteilungsblatt

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 2. Juni Stück

MITTEILUNGSBLATT NR. 45

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 9 AUSGEGEBEN AM 29. Februar 2012

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 28. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 39 AUSGEGEBEN AM 25. September 2013

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 6. April Stück Änderungen im Studienplan des Diplomstudiums Musiktherapie.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 15. Februar Stück

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 19. September Stück

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 13. August 2014

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 30 AUSGEGEBEN AM 24. Juli 2013

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

18. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Lehramtsstudium.

639. Kunstuniversität Linz Lehramt Mediengestaltung Verlängerung der Ausschreibung eines 2-stündigen Lehrauftrags im Sommersemester 2015

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 1 AUSGEGEBEN AM 5. Jänner 2011

Richtlinie des Rektorats für Berufungsverfahren gemäß 99 Abs. 3 UG 2002

Personal-Mitteilungsblatt

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 37 AUSGEGEBEN AM 12. September 2012

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 30. Dezember 2009

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

828. Kunstuniversität Linz Ausschreibung folgender Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Sommersemester 2017

Personal-Mitteilungsblatt

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 19. Oktober 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 44 AUSGEGEBEN AM 4. November 2009

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Personal-Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2014/15 ausgegeben am 19. November Stück. Kundmachungen. 27. Konstituierung der Schiedskommission.

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 11 AUSGEGEBEN AM 16. März 2016

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 13 AUSGEGEBEN AM 30. März 2016

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 45 AUSGEGEBEN AM 9. November 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 30 AUSGEGEBEN AM 29. Juli 2009

Personal-Mitteilungsblatt

Satzungsteil Abgekürztes Berufungsverfahren für. für Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren nach 99 (4) UG der Technischen Universität

Transkript:

Mitteilungsblatt Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 7. Juni 2017 18. Stück Verleihungen 188. Verleihung des Titels Ehrenmitglied der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an Hildegard Zadek. Kundmachungen 189. Bestellung zur Leiterin des Postgradualen Universitätslehrgangs Angewandte Dramaturgie in Musik und darstellender Kunst. 190. Bestellung der Leiter der Unterabteilungen am Joseph Haydn Institut für Kammermusik, Alte Musik und Neue Musik. 191. Bestellung zur Datenschutzbeauftragten. 192. Wissensbilanz 2016. 193. Nachtrag: Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Darstellende Kunst. 194. Korrektur zum Mitteilungsblatt vom 1.2.2017 Studienjahr 2016/17 Mitteilungsblatt 9. Stück, Punkt 98 und 100. 195. Korrektur zum Mitteilungsblatt vom 17.5.2017 Studienjahr 2016/17 Mitteilungsblatt 17. Stück, Punkt 170.

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-2 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at Offene Stellen 196. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Musikdramatische Darstellung (Szenische Interpretation) am Institut für Gesang und Musiktheater der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 197. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsassistentin/eines Universitätsassistenten (Prae-Doc) am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 198. Ausschreibung von drei Stellen für Lektorinnen/Lektoren im Fach Gesang Popularmusik für die Bereiche Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung am Institut für Popularmusik (ipop) der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 199. Ausschreibung der Stelle einer Qualitätsmanagerin/eines Qualitätsmanagers (Schwerpunkt Lehre und Studium) an der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Berufungskommissionen 200. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Saxophon (NF Oto Vrhovnik). 201. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Klavier (NF Antoinette Van Zabner). 202. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Gender Studies. Stipendien, Programme, Preise 203. Starthilfe für Bachelor-, Master- oder Diplomstudien im 1. Semester für das Studienjahr 2017/18, Ausschreibung. 204. Individuelles Stipendium für Bachelor,- Master- oder Diplomstudien für das Studienjahr 2017/18, Ausschreibung. Todesfälle 205. em. o. Univ.-Prof. Dkfm. Peter A. Mayer

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-3 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at Verleihungen 188. Verleihung des Titels Ehrenmitglied der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an Hildegard Zadek. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12.10.2016 beschlossen, Frau Hildegard Zadek gemäß 3 Satzungsteil Akademische Ehrungen den Titel eines Ehrenmitgliedes der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zu verleihen. Die Verleihung fand im Rahmen des Internationalen Hilde Zadek Gesangswettbewerbs am 19.4.2017 statt. Kundmachungen 189. Bestellung zur Leiterin des Postgradualen Universitätslehrgangs Angewandte Dramaturgie in Musik und darstellender Kunst. Das Rektorat hat in seiner Sitzung vom 30.5.2017 einstimmig beschlossen, dass Frau Mag. a Barbara Kremser zur Leiterin des Postgradualen Universitätslehrgangs Angewandte Dramaturgie in Musik und darstellender Kunst bestellt wird. 190. Bestellung der Leiter der Unterabteilungen am Joseph Haydn Institut für Kammermusik, Alte Musik und Neue Musik. Das Rektorat hat in seiner Sitzung vom 6.6.2017 einstimmig beschlossen, dass Herr Univ.-Prof. Johannes Meissl für die Unterabteilung Kammermusik, Herr Univ.-Prof. Mag. Ingomar Rainer für die Unterabteilung Alte Musik und Herr Univ.-Prof. Jean-Bernard Matter für die Unterabteilung Neue Musik zum Leiter bestellt werden. 191. Bestellung zur Datenschutzbeauftragten. Das Rektorat hat in seiner Sitzung vom 16.4.2017 einstimmig beschlossen, dass Frau Dr. Anne- Kristin Fischer, LL.M. zur Datenschutzbeauftragten bestellt wird. 192. Wissensbilanz 2016. Die Wissensbilanz 2016 wurde in der Sitzung des Universitätsrats am 24. Mai 2017 genehmigt. Der vollständige Text der Wissensbilanz 2016 ist abrufbar unter: https://www.mdw.ac.at/upload/mdwuni/files/wissensbilanz_mdw_2016.pdf

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-4 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at 193. Nachtrag: Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Darstellende Kunst. Durch ein bedauerliches Versehen wurde die vom Senat übermittelte Entsendung der hmdw in das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Darstellende Kunst nicht veröffentlicht und wird hiermit nachgeholt: Der Senat hat in seiner Sitzung am 17.11.2016 zur Kenntnis genommen, dass die hmdw mit Datum vom 16.11.2016 wie folgt entsendet hat: als Mitglieder: als Ersatz: Mira Veronika Stadler Clara Maria Schulze-Wegener Stefan Schweigert Lennart Lemster 194. Korrektur zum Mitteilungsblatt vom 1.2.2017 Studienjahr 2016/17 Mitteilungsblatt 9. Stück, Punkt 98 und 100. In beiden Punkten wurde irrtümlich ein falscher Paragraph zitiert. Hier die korrigierten Texte: Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission im Berufungsverfahren für Opernkorrepetition im Dirigierstudium (NF Konrad Leitner). Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19.1.2017 die Zusammensetzung der Berufungskommission für das Fach Opernkorrepetition im Dirigierstudium beschlossen. Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren des Fachbereichs können ihre Vorschläge betreffend die Bestellung von Gutachterinnen oder Gutachtern laut 98 Abs 3 UG bis 15.2.2017 an das Büro des Senats, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien bzw. per E-Mail an senat@mdw.ac.at richten. Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission im Berufungsverfahren für Klavier (NF Michael Krist). Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19.1.2017 die Zusammensetzung der Berufungskommission für das Fach Klavier beschlossen. Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren des Fachbereichs können ihre Vorschläge betreffend die Bestellung von Gutachterinnen oder Gutachtern laut 98 Abs 3 UG bis 15.2.2017 an das Büro des Senats, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien bzw. per E-Mail an senat@mdw.ac.at richten.

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-5 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at 195. Korrektur zum Mitteilungsblatt vom 17.5.2017, Studienjahr 2016/17 Mitteilungsblatt 17. Stück, Punkt 170. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Tasteninstrumente, Orgelforschung und Kirchenmusik. Durch einen Übermittlungsfehler wurde ein falscher Name veröffentlicht und es muss korrekt lauten: Der Senat hat in seiner Sitzung vom 3.5.2017 beschlossen, Frau Bakk. MMag. a Elke Eckerstorfer als neues Mitglied in die Mittelbaukurie des entscheidungsbefugten Kollegialorgans in Studienangelegenheiten Bereich Tasteninstrumente, Orgelforschung und Kirchenmusik zu entsenden. Offene Stellen 196. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Musikdramatische Darstellung (Szenische Interpretation) am Institut für Gesang und Musiktheater der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Am Institut für Gesang und Musiktheater der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 01.10.2018 die unbefristete Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Musikdramatische Darstellung (Szenische Interpretation) gem. 98 UG 2002 zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. Kollektivvertrag Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt mindestens 4.891,10 (14mal). Ein allfälliges höheres Gehalt, abhängig von Qualifikation und Vorerfahrungen, ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Anstellungserfordernisse sind eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung eine hervorragende künstlerische Qualifikation für das zu besetzende Fach die erforderliche pädagogische und didaktische Erfahrung im Ausbildungs- und Weiterbildungsbereich Gewünschte Qualifikationen: Berufliche Tätigkeit als Regisseurin/Regisseur im In- und Ausland an Theatern oder Opernhäusern Qualifizierte Unterrichtserfahrung an ähnlichen Bildungseinrichtungen Pädagogische und didaktische Eignung, die u.a. mittels Lehrprobe überprüft wird Aufgaben: Der zu übernehmende Aufgabenbereich umfasst die Vertretung des Faches Musikdramatische Darstellung in der Entwicklung und Erschließung der Künste und in der Lehre, die Betreuung der Studierenden im zentralen künstlerischen Fach (Szenische Interpretation, Szenische Realisation sowie Regiekonzeption in den Studienrichtungen Masterstudium Musikdramatische Darstellung, Postgradualer Lehrgang Musikdramatische

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-6 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at Darstellung und Diplomstudium Musiktheaterregie), es ist angedacht den szenischen Unterricht auch in Projektform abzuhalten, sowie die Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsaufgaben. Ende der Bewerbungsfrist: 2. August 2017 Bewerbungen sind in elektronischer Form und unter Angabe der GZ 609/17 sowie der ausgeschriebenen Position an die Mailadresse professur@mdw.ac.at zu richten. Sämtliche Bewerbungsunterlagen sind in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 100 MB zu übermitteln. Für Video-, Ton- und Print-Dokumente ersuchen wir Sie Links zur Einsichtnahme mitzuteilen. Die mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten BewerberInnen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder BeHinderung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Es wird darauf hingewiesen, dass die Aufnahme in ein privatrechtliches Arbeitsverhältnis zur Universität erfolgt. Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. 197. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsassistentin/eines Universitätsassistenten (Prae- Doc) am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2017 die Stelle zu besetzen. einer Universitätsassistentin/eines Universitätsassistenten (Prae-Doc) Beschäftigungsausmaß: Vollbeschäftigt (100%) Vertrag: Auf vier Jahre befristetes Arbeitsverhältnis gem. Angestelltengesetz Mindestentgelt: Gemäß Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt mindestens 2.731,00 (14x). Bei tätigkeitsbezogenen Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. 3.237,80 brutto möglich. Anstellungserfordernisse: Voraussetzung für die Anstellung ist ein abgeschlossenes Diplomoder Masterstudium mit einem Naheverhältnis zum Fach Ethnomusikologie (auch ME, IGP mit entsprechender Diplomarbeit). Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch auf hohem Niveau. Gewünschte Qualifikationen: Gewünscht werden Vertrautheit mit den internationalen wissenschaftlichen Diskursen der Ethnomusikologie, internationale Kongresserfahrung, Erfahrung mit Feldforschung, Beherrschung der Methodik des Faches, Beherrschung der Technologie, Organisationserfahrung im wissenschaftlichen Bereich sowie die Bereitschaft in einem Team kooperativ mitzuwirken.

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-7 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at Aufgaben: Mitwirkung an Forschungsprojekten, selbständige Feldforschungen, deren Protokollierung und Archivierung, Teilnahme an internationalen Konferenzen (nach Maßgabe der Budgetmittel), Publikationstätigkeit. Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben insbesondere das ICTM-Generalsekretariat betreffend, sowie an Evaluierungsmaßnahmen, Mitwirkung bei der Abhaltung von Lehrveranstaltungen. Ende der Bewerbungsfrist: 31. Juli 2017 (Datum des Poststempels) InteressentInnen werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der GZ 1933/17 samt den üblichen Unterlagen an die Abteilung für Personalmanagement, Anton-von-Webern- Platz 1, 1030 Wien, zu richten. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben an der Universität. Die mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten BewerberInnen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder BeHinderung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Es wird darauf hingewiesen, dass die BewerberInnen keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. 198. Ausschreibung von drei Stellen für Lektorinnen/Lektoren im Fach Gesang Popularmusik für die Bereiche Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung am Institut für Popularmusik (ipop) der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Am Institut für Popularmusik (ipop) der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sind voraussichtlich ab 1. Oktober 2017 zu besetzen. drei Stellen für Lektorinnen/Lektoren im Bereich Gesang Popularmusik für ME und IME Beschäftigungsausmaß: teilbeschäftigt im Gesamtausmaß von 7 Wochenstunden künstlerischen Unterricht Vertrag: befristetes Arbeitsverhältnis auf 1 Jahr, Verlängerungsoption möglich Mindestgehalt: 1.104,02 gemäß Kollektivvertrag Anstellungserfordernisse: Voraussetzung ist eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerisch-pädagogische Eignung. Gewünschte Qualifikationen: mehrjährige Unterrichtspraxis im Bereich Gesang Popularmusik an einschlägigen Institutionen (Musikschule, Schule, Konservatorium, Universität) Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht Praxis als SängerIn/PerformerIn im Live- und Studiobereich fundiertes Wissen in populardidaktischen Bereichen umfangreiche Kenntnisse über popularmusikalische Stile und Strömungen

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-8 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at Aufgaben: Betreuung der Fächer Gesang Popularmusik als Hauptfach in den Studienrichtungen ME/IME sowie das Fach Populargesang 01 und 02 in den Studienrichtungen ME/IME Eigenständige zeitliche Organisation des Unterrichts in Kooperation mit dem Institutsbüro Ende der Bewerbungsfrist: 28. Juni 2017 Bewerbungen sind mit Angabe der GZ 2032/17 an office@ipop.at zu richten. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten BewerberInnen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder BeHinderung. Es wird darauf hingewiesen, dass die BewerberInnen keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. 199. Ausschreibung der Stelle einer Qualitätsmanagerin/eines Qualitätsmanagers (Schwerpunkt Lehre und Studium) an der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. An der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab Mitte Juli 2017 die Stelle zu besetzen. einer Qualitätsmanagerin/eines Qualitätsmanagers (Schwerpunkt Lehre und Studium) Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Wochenstunden) Beschäftigungsverhältnis: unbefristet Mindestgehalt: 2.492,40 Brutto gem. Kollektivvertrag (Verwendungsgruppe IVa, Grundstufe). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. 2.969,30 (Regelstufe 1) möglich. Aufgaben: Durchführung und Weiterentwicklung der Graduiertenbefragung; Erstellung von Berichten (u.a. narrativer Teil der Wissensbilanz); Konzeption und Durchführung von Evaluationen; Mitarbeit bei der Lehrveranstaltungsevaluation; Mitarbeit bei Vorbereitung und Betreuung des gesamten Auditierungsprozesses laut HS-QSG; Kontinuierliche Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagementsystems unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen einer Kunstuniversität. Gewünschte Qualifikationen: Fachspezifisches abgeschlossenes Hochschulstudium, Erfahrung in der Planung und Durchführung empirischer Untersuchungen (quantitative und qualitative Methoden) sowie in der statistischen Auswertung und Analyse, exzellente schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten, Erfahrung im Projektmanagement, ausgezeichnete IT-Kenntnisse (insbesondere MS-Office und SPSS) und sehr gute Englischkenntnisse. Zu Ihren Stärken gehören eine strukturierte, analytische Arbeitsweise, besondere Genauigkeit sowie hohe Team- und Kooperationsfähigkeit. Sie sind lösungsorientiert und können komplexe

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-9 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at Sachverhalte einfach darstellen und vermitteln. Kenntnisse des Hochschulbetriebs bzw. des Qualitätsmanagements im Bildungsbereich sowie Affinität zum Kulturbereich sind von Vorteil. Ende der Bewerbungsfrist: 28. Juni 2017 (Datum des Poststempels) Bewerbungen sind mit Angabe der GZ 2057/17 an die Abteilung für Personalmanagement der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, oder per E-Mail an bewerbung@mdw.ac.at zu richten. Bei einer elektronischen Bewerbung sind sämtliche Bewerbungsunterlagen in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 100 MB zu übermitteln. Die mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten BewerberInnen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder BeHinderung. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben an der Universität. Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. Berufungskommissionen 200. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Saxophon (NF Oto Vrhovnik). Gemäß 98 Abs 3 UG wurden in der Senatssitzung vom 17.3.2017 folgende GutachterInnen bestellt: Intern: Extern: Alfred Reiter-Wuschko Leo Pupis Markus Holzer 201. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Klavier (NF Antoinette Van Zabner). Gemäß 98 Abs 3 UG wurden in der Senatssitzung vom 17.3.2017 folgende GutachterInnen bestellt: Intern: Extern: Leonore Aumaier Marialena Fernandes Anton Voigt

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-10 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at 202. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Gender Studies. Gemäß 98 Abs 3 UG wurden in der Senatssitzung vom 3.5.2017 folgende GutachterInnen bestellt: Intern: Extern: Andrea Ellmeier Ada Pellert Stipendien, Programme, Preise 203. Starthilfe für Bachelor-, Master- oder Diplomstudien im 1. Semester für das Studienjahr 2017/18, Ausschreibung. Voraussetzungen Ausländische/r ordentliche/r Studierende/r im 1. Semester bzw. 1. Studienjahr (erstes ordentliches Studium an der mdw) Höchstalter für Bachelor- oder Diplomstudien: vollendetes 24. Lebensjahr (Stichtag: 1. Oktober) Höchstalter für Masterstudien: vollendetes 28. Lebensjahr (Stichtag: 1. Oktober) soziale Bedürftigkeit Vorzulegen sind Kopie von Meldezettel Kopie von Reisepass oder Personalausweis Kopie von Lohnzettel (laut Antragsformular) Kopie von Mietvertrag Kopie von Kontoauszug Kopie von eventuellen Instrumentenmietvertrag Höhe der Unterstützung: 9 x 300,- bis maximal 600,- 1 Einreichfrist: 18. September bis 20. Oktober 2017 Der vollständig ausgefüllte Antrag um Zuerkennung dieses Stipendiums ist gemeinsam mit oben angeführten Beilagen persönlich fristgerecht in der Studien- und Prüfungsabteilung, 1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, Zi B EG 02, bei Frau Christine Würtz, Tel. 711 55 DW 6922, abzugeben. Nur vollständig ausgefüllte Antragsformulare werden bearbeitet! Auf die Zuerkennung des Stipendiums besteht kein Rechtsanspruch. Die Vizerektorin für Lehre, Kunst und Nachwuchsförderung: B. Gisler-Haase 1 Von Oktober bis Juni; ab März nur nach erfolgter Fortsetzungsmeldung des Studiums und Anmeldung für das zentrale künstlerische Fach für das Sommersemester.

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-11 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at 204. Individuelles Stipendium für Bachelor,- Master- oder Diplomstudien für das Studienjahr 2017/18, Ausschreibung. Voraussetzungen Ausländische Studierende, die nicht den EU-Staaten angehören Zuerkennung ab dem 3. Semester soziale Bedürftigkeit sehr guter bzw. guter Studienerfolg in den zentralen künstlerischen Fächern ausreichende Studientätigkeit im Ausmaß von 8 ECTS aus dem letzten Semester in den sonstigen Pflichtfächern oder Anerkennung der entsprechenden Lehrveranstaltung aus vorangegangenen Studien Vorzulegen sind Kopie von Reisepass oder Personalausweis Kopie von Meldezettel Kopie von Mietvertrag Kopie von Lohnzettel laut Antragsformular Kopie von eventuellen Instrumentenmietvertrag Höhe der Unterstützung: 2 x 725,-; auszahlbar im November 2017 bzw. April 2018 Einreichfrist: 18. September bis 20. Oktober 2017 Der vollständig ausgefüllte Antrag um Zuerkennung dieses Stipendiums ist gemeinsam mit oben angeführten Beilagen persönlich fristgerecht in der Studien- und Prüfungsabteilung, 1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, Zi B EG 02, bei Frau Martina Pradka, Tel. 711 55 DW 6915, abzugeben. Das Individuelle Stipendium gilt nicht für Auslandsaufenthalte (z.b. Erasmus). Die Unterstützung durch das Stipendium ist für insgesamt 2 Studienjahre möglich. Studierende, deren Antrag auf Befreiung/Reduzierung des Studienbeitrages gem. 91 Abs 2 UG genehmigt wurde, werden nicht berücksichtigt. Die Auszahlung erfolgt nach der erfolgten Weitermeldung inkl. Anmeldung zum zentralen künstlerischen Fach. Nur vollständig ausgefüllte Antragsformulare werden bearbeitet! Auf die Zuerkennung des Stipendiums besteht kein Rechtsanspruch. Die Vizerektorin für Lehre, Kunst und Nachwuchsförderung: B. Gisler-Haase Todesfälle 205. em. o. Univ.-Prof. Dkfm. Peter A. Mayer. Die mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien trauert um em. o. Univ.-Prof. Dkfm. Peter A. Mayer, verstorben am 27. Mai 2017.

Studienjahr 2016/17, 7.6.2017-12 - Mitteilungsblatt 18 mdw.ac.at Das nächste reguläre Mitteilungsblatt erscheint am 21. Juni 2017. Redaktionsschluss: Mittwoch, 14. Juni 2017, 12:00 Uhr Eigentümer, Herausgeber, Verleger und Druck: mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Redaktion: Mag. a Silvia Teubl 1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, Tel.: +43 1 711 55/DW 6003 E-Mail: mitteilungsblatt@mdw.ac.at