Kit Rear Cam II Side. Bedienungsanleitung. Original-Bedienungsanleitung BD0085V0000DE0517S / 05.17

Ähnliche Dokumente
Kit Rear Cam I Basic Kit Rear Cam I Addition

CSC-Kit Radar II. Bedien- und Montageanleitung BD0059V0002DE0416S / 04.16

CSC-Kit Radar I. Bedienungsanleitung BD0059V0002DE0416S / 04.16

CSC-Tool. Bedienungsanleitung BD0053V0004DE0316SO / 03.16

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0

Bedienungsanleitung. air macs base air macs mobile DE, AT

Radaufnehmer Control. Bedienungsanleitung. Original-Bedienungsanleitung BD0067V0003DE0217S / 02.17

mega macs 42 SE Schnellstartanleitung QSMM42SEV5000DE0716S / 07.16

Radaufnehmer Control. Bedienungsanleitung. Original-Bedienungsanleitung BD0067V0004DE1117S / 11.17

mega macs 42 SE Bike Schnellstartanleitung QSMM42SEV5400DE0818S / 08.18

Schnellstartanleitung

Radaufnehmer Control. Bedienungsanleitung. Original-Bedienungsanleitung BD0067V0005DE0618S / 06.18

MT 56. Bedienungsanleitung. Original-Bedienungsanleitung BD0006V0000DE1216S / 12.16

Bedienungsanleitung. UMTS-Modul

mega macs PC Bike Schnellstartanleitung QSMMPCV5200DE0817S / 08.17

SEG V. Schnellstartanleitung QSSEGVV5000DE1217S / 12.17

Schnellstartanleitung

BPC-Tool. Bedienungsanleitung BD0054V0004DE0416SO / 04.16

Bedienungsanleitung Refraktometer PCE-ALK

Radaufnehmer Control. Bedienungsanleitung. Original-Bedienungsanleitung BD0067V0001DE0716S / 07.16

PassThru. Installationsanleitung. mega macs / 04.16

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

mega macs PC Schnellstartanleitung QSMMPCV5000DE0716S / 07.16

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

BPC-Client App. Installationsanleitung / 04.16

CSC-Tool DAS WIRTSCHAFTLICHE EINSTELLWERKZEUG FÜR FAHRERASSISTENZSYSTEME

mega macs 56 Bike Schnellstartanleitung QSMM56V5300DE0118S / 01.18

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

mega macs 66 Schnellstartanleitung QSMM66V5000DE0716S / 07.16

mega macs 56 Schnellstartanleitung QSMM56V5200DE0817S / 08.17

mega macs 56 Schnellstartanleitung QSMM56V5400DE0818S / 08.18

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

M25 megaphon. bedienungsanleitung

MPS-850 e-drum set. aufbauanleitung

MPS-150X e-drum set. aufbauanleitung

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Extreme Metal effektpedal. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

MPS-425 e-drum set. aufbauanleitung


PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: BS-100. Technische Daten: Service Software: Updates: Newsletter: Hersteller:

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

MPS-500 USB e-drum-set

Vorsicht! Brandgefahr!

WIFI Rückfahrkamera HWT-712

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

I50L, I100L Bedienungsanleitung

LED-Nachtlicht. in Wolkenform. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 98836HB66XVIII

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: VAG-100. Technische Daten: Lieferumfang: Hersteller:

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

mega macs 56 Bike Schnellstartanleitung QSMM56V5100DE0217S / 02.17

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

MPS-750 Mesh Set e-drum-set

Funk-Zeitschaltuhr DE

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur

Klarfit Klimmzugstange

PinSpot LED 3W 6,5K PinSpot. bedienungsanleitung

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Schreibtschleuchte. inkl. LED- Leuchtmittel. Nachdruck oder Vervielfältigung. nur mit Genehmigung der: (auch auszugsweise)

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500

Bedienungsanleitung - EQUIPMENT - WOOD MOISTURE METER Mod.-Nr.: / ZH006

MPS-600 e-drum-set. aufbauanleitung

Katzen-Spielzeug Rollball

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt.

free solo aktiver antennensplitter bedienungsanleitung

Funk-zeitschaltuhr De

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

MOTORRADREIFEN AUSWUCHTGERÄT

Personenwaage MD 13523

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII


Bedienungsanleitung Fahrzeugspezifische Kamera

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit ISOBUS- Kabinensteckdose

PA15ECO MKII passiver full-range-lautsprecher. bedienungsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Transkript:

Kit Rear Cam II Side. Bedienungsanleitung Original-Bedienungsanleitung BD0085V0000DE0517S0 460 990-12 / 05.17 de

Inhaltsverzeichnis Kit Rear Cam II Side Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise...3 1.1 Sicherheitshinweise Benutzer...3 1.2 Sicherheitshinweise für Kit Rear Cam II Side...3 1.3 Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr...3 2 Produktbeschreibung...4 2.1 Lieferumfang...4 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...5 2.3 Beschreibung Kit Rear Cam II Side...5 3 Mit Kit Rear Cam II Side arbeiten...6 3.1 Voraussetzung für die Kalibrierung...6 3.2 Umfeldkamera kalibrieren...6 4 Allgemeine Informationen...10 4.1 Pflegehinweis...10 4.2 Entsorgung...10 2

Kit Rear Cam II Side Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Benutzer 1 Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheitshinweise Benutzer Das Kit Rear Cam II Side ist ausschließlich für den Einsatz am Kfz bestimmt. Für den Einsatz des Kit Rear Cam II Side muss der Nutzer Kfz-technische Kenntnisse besitzen. Das Wissen über Gefahrenquellen und Risiken in der Werkstatt bzw. dem Kfz sind Voraussetzung. Es gelten alle Hinweise in der Bedienungsanleitung, die in den einzelnen Kapiteln gegeben werden. Die nachfolgenden Maßnahmen und Sicherheitshinweise sind zusätzlich zu beachten. Ferner gelten alle allgemeinen Vorschriften von Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften, Kraftfahrzeugherstellern, Umweltschutzauflagen sowie alle Gesetze, Verordnungen und Verhaltensregeln, die eine Werkstatt zu beachten hat. 1.2 Sicherheitshinweise für Kit Rear Cam II Side Um eine fehlerhafte Handhabung und eine Zerstörung des Kit Rear Cam II Side zu vermeiden, Folgendes beachten: Aufbau des Kit Rear Cam II Side nur nach Bedienungsanleitung vornehmen. Das Kit Rear Cam II Side vor längerer Sonneneinstrahlung schützen. Das Kit Rear Cam II Side regelmäßig reinigen. 1.3 Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr Bei Arbeiten am Fahrzeug besteht Verletzungsgefahr durch Wegrollen des Fahrzeugs. Deshalb Folgendes beachten: Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Automatikfahrzeuge zusätzlich auf Parkposition stellen. 3

Produktbeschreibung Lieferumfang Kit Rear Cam II Side 2 Produktbeschreibung Mit dem Kit Rear Cam II Side, im Folgenden Kalibriervorrichtung genannt, kann die Umfeldkamera kalibriert werden. HINWEIS Das Kit Rear Cam II Side kann die Umfeldkamera mit folgenden Fahrzeughersteller/-typen/-modelle nicht kalibrieren: Audi A6/A7 (4G) Audi Q7 (4L) VW-Touareg (7P) Eine Erweiterung des Kit Rear Cam II Side für die Fahrzeughersteller und -modelle ist möglich. Das Kit Rear Cam II Side kann nur in Verbindung mit dem CSC-Tool und einem Diagnosegerät von Hella Gutmann betrieben werden. Diagnosegeräte von anderen Herstellern werden nicht unterstützt. 2.1 Lieferumfang Anzahl Bezeichnung 2 VAG-Birdview-Matte 1 Bedienungsanleitung 2.1.1 Lieferumfang prüfen Den Lieferumfang bei oder sofort nach der Anlieferung prüfen, damit etwaige Schäden oder fehlende Teile sofort reklamiert werden können. Um den Lieferumfang zu prüfen, wie folgt vorgehen: 4

Kit Rear Cam II Side Produktbeschreibung Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1. Das Anlieferungspaket auf äußerlich ordnungsgemäßen Zustand prüfen. Wenn äußerliche Transportschäden erkennbar sind, dann im Beisein des Zustellers das Anlieferungspaket öffnen und Kit Rear Cam II Side auf verdeckte Beschädigungen prüfen. Alle Transportschäden des Anlieferungspakets und Beschädigungen des Kit Rear Cam II Side vom Zusteller mit einem Schadenprotokoll aufnehmen lassen. 2. Das Anlieferungspaket öffnen und anhand des beiliegenden Lieferscheins auf Vollständigkeit prüfen. 3. Das Kit Rear Cam II Side aus der Verpackung nehmen. 4. Das Kit Rear Cam II Side auf Beschädigung prüfen. 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Wenn Instandsetzungsarbeiten am Fahrzeug vorgenommen wurden, dann kann es notwendig sein, die Umfeldkamera zu kalibrieren. Dies kann der Fall sein z.b. nach Ersetzen von einer oder mehreren Kameras, nach Fahrwerkseinstellungen und Reparaturarbeiten an Bauteilen, die z.b. die Kamerabaulage beeinflussen. 2.3 Beschreibung Kit Rear Cam II Side Bezeichnung 1 Richtungspfeil Der Richtungspfeil zeigt an, dass das Kit Rear Cam II Side in Fahrtrichtung positioniert werden muss. 2 Fadenkreuz Die Fadenkreuze müssen mittig zum Radmittelpunkt der Vorderräder positioniert werden. 5

Mit Kit Rear Cam II Side arbeiten Voraussetzung für die Kalibrierung Kit Rear Cam II Side 3 Mit Kit Rear Cam II Side arbeiten In diesem Kapitel wird Folgendes beschrieben: Voraussetzungen für die Verwendung des Kit Rear Cam II Side Kalibriervorrichtungen anbringen und positionieren. Umfeldkamera kalibrieren. 3.1 Voraussetzung für die Kalibrierung Um die Kalibrierung mit dem Kit Rear Cam II Side durchführen zu können, Folgendes beachten: Die Kalibriervorrichtung Kit Rear Cam II Side ist vorhanden. CSC-Tool bzw. HD-10 EasyTouch ist vorhanden. Ein Diagnosegerät von Hella Gutmann ist vorhanden. Das Fahrzeug steht auf großer und ebener Bodenfläche. Es befinden sich keine Gegenstände in der Umgebung der Kalibrierfelder. Eine gleichmäßige Beleuchtung ist gewährleistet. Der Sichtbereich der Kamera ist frei und sauber. Beide Außenspiegel müssen ausgeklappt sein. Die Feststellbremse ist festgezogen. Die Vorderräder befinden sich in Geradeausstellung. Die Türen sind geschlossen. Die Heckklappe ist geschlossen. Das Fahrzeug ist nicht beladen (Leergewicht). Es befindet sich keine Person im Fahrzeug. Spannungsversorgung der Batterie ist gewährleistet. Die Zündung am Fahrzeug ist eingeschaltet. Das Umfeldkamerasystem ist aktiv. 3.2 Umfeldkamera kalibrieren Um die Umfeldkamera zu kalibrieren, wie folgt vorgehen: 6

Kit Rear Cam II Side Mit Kit Rear Cam II Side arbeiten Umfeldkamera kalibrieren 1. Je einen HD-10 EasyTouch links und rechts am Vorderrad anbringen (siehe Bedienungsanleitung CSC-Tool). VORSICHT Laserstrahlung Beschädigung/Zerstörung der Netzhaut der Augen Nie direkt in den Laserstrahl schauen. 2. Das Lasermodul durch Drehen senkrecht zum Boden ausrichten. 3. Den Laserstrahl des HD-10 EasyTouch einschalten. Der Laserstrahl wird am Boden reflektiert. 4. Die Schritte 2 + 3 für den 2. HD-10 EasyTouch durchführen. 5. Diagnosegerät an Fahrzeug anschließen (siehe Benutzerhandbuch). 6. Im Hauptmenü >Diagnose< auswählen. 7. Unter Funktion >Grundeinstellung< auswählen. 8. Unter Baugruppe >Kamerasteuergerät kalibrieren< auswählen. 9. Unter System >Umfeldkamera< auswählen. 10. Über die Kalibrierung starten. 7

Mit Kit Rear Cam II Side arbeiten Umfeldkamera kalibrieren Kit Rear Cam II Side 11. Hinweis- und Anweisfenster beachten. HINWEIS Nur wenn alle im Diagnosegerät angegebenen Voraussetzungen gewährleistet sind, dann kann eine genaue Kalibrierung der Umfeldkamera erfolgen. 12. Den korrekten Abstand im Diagnosegerät ablesen. 13. Die Kalibriervorrichtung links und rechts neben dem Fahrzeug positionieren. Der Pfeil auf der Kalibriervorrichtung zeigt in Fahrtrichtung. 14. Auf der Kalibriervorrichtung die Fadenkreuze zum am Boden reflektierten Laserpunkt ausrichten. 8

Kit Rear Cam II Side Mit Kit Rear Cam II Side arbeiten Umfeldkamera kalibrieren 15. Beide Kalibriervorrichtungen parallel zum Fahrzeug ausrichten. Folgende Maßvorgaben sind zu beachten: Maß 1 muss zwischen 2000...2500 mm (+/- 5 mm) liegen. Maße 2 + 3 müssen beidseitig gleich sein. HINWEIS Auf der Kalibriervorrichtung dürfen keine Lichtreflexe sichtbar sein. Durch Lichtreflexe wird die Bilderkennung der Kamera beeinträchtigt und die Kalibrierung kann ggf. nicht durchgeführt werden. 16. Im Diagnosegerät über das Hinweis- und Anweisfenster bestätigen. Der Kalibriervorgang der Umfeldkameras wird automatisch gestartet. 9

Allgemeine Informationen Pflegehinweis Kit Rear Cam II Side 4 Allgemeine Informationen 4.1 Pflegehinweis Wie jedes Gerät sollte auch das Kit Rear Cam II Side sorgfältig behandelt werden. Das Kit Rear Cam II Side regelmäßig mit nicht aggressiven Reinigungsmitteln reinigen. Handelsübliche Haushaltsreiniger in Verbindung mit einem angefeuchteten weichen Putztuch verwenden. 4.2 Entsorgung HINWEIS Die hier aufgeführte Richtlinie gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Nach der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 04. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie dem nationalen Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz ElektroG) vom 16. März 2005, verpflichten wir uns dieses, von uns nach dem 13.08.2005 in Verkehr gebrachte Gerät nach Beendigung der Nutzungsdauer unentgeltlich zurückzunehmen und es den o. g. Richtlinien zu entsorgen. Da es sich bei dem vorliegenden Gerät um ein ausschließlich gewerblich genutztes Gerät handelt (B2B), darf es nicht bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsbetrieben abgegeben werden. Das Gerät kann, unter Angabe des Kaufdatums und der Gerätenummern, entsorgt werden bei: Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach 2 79241 Ihringen DEUTSCHLAND WEEE-Reg.-Nr.: DE25419042 Phone: +49 7668 9900-0 Fax: +49 7668 9900-3999 Mail: info@hella-gutmann.com 10

Kit Rear Cam II Side Notizen Notizen 11

HELLA GUTMANN SOLUTIONS GMBH Am Krebsbach 2 79241 Ihringen DEUTSCHLAND Phone: +49 7668 9900 0 Fax: +49 7668 9900 3999 info@hella-gutmann.com www.hella-gutmann.com 2017 HELLA GUTMANN SOLUTIONS GMBH 1 STUECK/PIECE(S) 9XQ 460 990-121 Made in Germany