Sommerakademie. Kunst und Religion. Gegenwart des Absoluten. Wege

Ähnliche Dokumente
EINLADUNG. Die schmerzhafte Schulter vom Impingement bis zur Endoprothese

Das Janusgesicht. Geldes. Symposion im KSI

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Verantwortung erzählen

ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN ARBEITEN IN DER OFFENEN SENIORENARBEIT

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

KULTUR AM WOCHENENDE «OSTSCHWEIZER BRAUCHTUM ZWISCHEN TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND WELTOFFENHEIT» FREITAG, 29. SEPTEMBER, BIS SONNTAG, 1.

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

65 EXKLUSIVE HIGHLIGHTS IN KUNST, PERSÖNLICHKEITEN VERANSTALTUNGEN PRO JAHR. KULTUR, WIRTSCHAFT, POLITIK, GESUNDHEIT UND INNOVATION.

KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH, VISIONÄR» FREITAG, 16. OKTOBER, BIS SONNTAG, 18. OKTOBER 2015 WOLFSBERG, ERMATINGEN

KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH,

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Zur 23. Interdisziplinären Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) am 08. und 09. Mai 2015 laden wir Sie herzlich ein!

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

KULTUR AM WOCHENENDE «OSTSCHWEIZER BRAUCHTUM ZWISCHEN TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND WELTOFFENHEIT» FREITAG, 17. AUGUST, BIS SONNTAG, 19.

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Neue Resilienzen für den Alltag

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Die geistige Erfahrung der Sexualität

2018 TAGEN MIT RHEINBLICK

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017

Jüdisches Leben in Deutschland

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Akademie Untermerzbach

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

P F A R R E I R E I S E 2019

FEDERATION INTERNATIONALE DES SOCIETES ARTISTIQUES ET INTELLECTUELLES DE CHEMINOTS

IBICS-Ausfahrt 2018 Ottobeuren

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

2017 Find Found Follow

Shutterstock/Speedkingz. Schulabsentismus Alternative Wege zum Schulabschluss. Fachtagung in Bonn

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liturgisches Seminar Ihr alle seid eine königliche Priesterschaft Liturgie in gemeinsamer Verantwortung gestalten. Forum :PGR

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Fachberatertagung. ökologische Geflügelhaltung

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference April 2010 Hagen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Solidarität und Gegenseitigkeit

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

umelages Européens PTT e.v.

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen

Kunst Kultur Kommunikation. Kultur im Gespräch. Programm Selhofer Straße Bad Honnef Telefon

1. Zirkular. Einladung / call for papers

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Agenda 41. Fachtag Corporate Web. Bonn, November 2016

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Mo Mi , Beginn: 10:00 h, Ende: 15:00 h Das ABC der sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Wie man durch Deutschland fährt

Unsere Arrangements

Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen!

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Transjurasienne 2016

Tagungsnummer: 520 AT Tagungsbeitrag: 70,- / erm. 40,- Übernachtung im Zweibettzimmer 30,- Übernachtung im Einzelzimmer 50,-

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Landwirte 2017/2018. Hoffest Landwirtsseminare Fachkongress. Arbeitskreis Landwirtschaft

WIR STELLEN UNS VOR //

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Einladung. Gender Studies an nordrheinwestfälischen. Jahrestagung des Netzwerks Frauenund Geschlechterforschung NRW

14. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 16. bis 18. Februar 2018 im Dojang Aachen

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

MCD-Jahrestreffen am Niederrhein vom 14. bis

2016/2017. Tagen mit Rheinblick

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

JUNIORENTRAINING. Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT TAGUNGSLEITUNG

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

Akademie Storkau. Informationen zu Ihrem Seminar

Religion in postsäkularer Gesellschaft

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Transkript:

Sommerakademie Kunst und Religion Gegenwart des Absoluten Wege

Einladung In der Begegnung mit Kunst und Religion können sich uns immer wieder neue Wege zum Verständnis unserer eigenen Existenz und unserer Umgebung öffnen. Dementsprechend bilden Wege den thematischen Schwerpunkt unseres diesjährigen Seminars: Künstlerwege, Pilgerwege, Glaubenswege, Wege zur Transzendenzerfahrung, Wege zur Begegnung mit Gott. Auf diesen Wegen begegnen wir Personen (gegenwärtigen und historischen) als Wegbereiter, Wegbeschreiter und Wegvollender. An ihrer Seite gehen wir auf die Wege ein, verweilen auf ihnen besinnungsvoll und halten umsichtig Ausschau nach Wegweisungen, die auf ihnen zu finden sind. Dabei wird in diesem Jahr auch die Begegnung mit fernöstlicher religiöser Kunst unseren Blick schärfen können für das Proprium der christlichen Tradition. Das Seminar lädt dazu ein im persönlichen Gespräch mit Künstlern ihr Erleben der Kunst und des Kunstschaffens kennen zu lernen; in der Begegnung mit Kunstwerken (auch und gerade wenn diese ganz unterschiedlichen Traditionen entstammen) zentrale Botschaften für unser Leben zu entdecken; im Beispiel von Menschen, deren Leben ganz im Zeichen der Gottessuche steht, die Motivation für die kraftvolle Realisierung des eigenen Weges zu finden. Genießen Sie einige Tage der Inspiration bei einem erlebnisreichen Seminar in einem der schönsten Bildungshäuser Deutschlands mit komfortablem Ambiente und einer viel gelobten Küche. Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum und Kegelbahn stehen Ihnen zur körperlichen Aktivität ebenso zur Verfügung wie Kapelle und Krypta zur Besinnung und zum Gebet. Und abends laden der Wintergarten und die Dachterrasse zum Verweilen im Freundeskreis ein. Wir freuen uns darauf, Sie im KSI willkommen heißen zu können. Prof. Dr. Ralph Bergold Direktor des KSI Udo Huett Seminarleiter

Programm Freitag, 29. Juli 2011 Anreise 12.30 Uhr Mittagessen 14.15 Uhr Begrüßung kurze Vorstellungsrunde 14.30 Uhr Der Weg zur Kunst ein Kampf Vortrag und Gespräch mit Prof. Jürgen Knabe, bildender Künstler, Gründungsrektor der Malakademie Köln 16.30 Uhr Transfer zum Kunstmuseum der Erzdiözese Köln Kolumba 17.45 Uhr Wege zwischen Begegnung und Abstand Führung durch die Ausstellung Noli me tangere mit der Kuratorin Dr. Katharina Winneckes anschl. Abendessen in einem Restaurant an der Rheinpromenade Samstag, 30. Juli 2011 Ab 07.00 Uhr Frühstück 08.30 Uhr Bustransfer zum Trappistenkloster Maria Wald 10.15 Uhr Der Weg der strengeren Observanz Gespräch mit Pater Franz Meyring OCSO 12.00 Uhr Feier der Sext anschl. Mittagessen im Kloster 14.00 Uhr Transfer nach Mechernich

15.00 Uhr Besuch der Bruder-Klaus-Kapelle anschl. Künstlertreff im Café KUNST-werk Ausstellung: Kapellen und Wegekreuze in der Eifel Gespräch mit ausstellenden Künstlern bei Kaffee und Spezialitäten 18.00 Uhr Rückfahrt ins KSI 19.00 Uhr Abendessen Geselliger Ausklang des Tages auf der Dachterrasse Sonntag, 31. Juli 2011 08.00 Uhr Frühstück 09.15 Uhr Bustransfer zu St. Apollinaris in Remagen 10.30 Uhr Feier des Hochamts anschl. Neue Wege des Ordenslebens Mitfeier der großen Apollinariswallfahrt Begegnung mit Pater Bartholomé, Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe 13.15 Uhr Mittagessen beim Spanier 15.00 Uhr Formen des Gebets auf dem Weg Pilgerweg zurück ins KSI (Alternativ auch Taxi-Transfer möglich) 18.15 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Wege der Kunst und Kunst der Wege. Die mittelalterlichen Künste an den Pilgerstraßen nach Santiago de Compostela Christoph Kühn M.A., Kunsthistoriker, langjähriges Vorstandsmitglied in der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft Montag, 01. August 2011 08.00 Uhr Frühstück 09.00 Uhr Busfahrt zum Kamalashila Institut im Kloster Langenfeld Das Mandala kunstvolle religiöse Wegesymbolik Zur Verbindung von Kunst und Religion im Buddhismus Vortrag und Gespräch mit Lama Yesche Udo Regel

13.00 Uhr Transfer nach Traben-Trabach 14.00 Uhr Mittagessen im Moselschlösschen (bei schönem Wetter auf der Terrasse über der Mosel) 16.00 Uhr Zeichen der Wegweisung Zum Verständnis der Ikonographie in der buddhistischen Kunst Exklusivführung durch das Buddha-Museum 19.00 Uhr Abendessen in einem Restaurant am Ufer der Mosel Dienstag, 02. August 2011 08.00 Uhr Frühstück 09.00 Uhr Transfer zur Bundeskunsthalle 10.00 Uhr Glaubensweg eines Wegbereiters Spezialführung durch die Ausstellung: Max Liebermann Wegbereiter der Moderne 12.45 Uhr Rückfahrt ins KSI 13.15 Uhr Mittagessen 14.45 Uhr Mein Weg mit der Kunst Milan Sládek, Pantomime, Regisseur und Autor Gespräch und pantomimische Darstellung (Kreuzweg) ca. 17.30 Uhr Ende des Seminars Verantwortlich: Prof. Dr. Ralph Bergold Projekt-Organisation und Seminarleitung: Udo Huett

Infos Leistungen: 4 Übernachtungen mit Vollpension in einem erstklassigen Bildungshaus. Mittag- und Abendessen außerhalb des KSI in atmosphärisch ergänzenden Restaurants. Alle angegebenen Transfers. Alle angegeben Vorträge, Führungen und sämtliche Eintrittsgelder. Begleitung durch den Seminarleiter während des gesamten Seminars. Begrenzte Teilnehmerzahl: maximal 22 Personen Preis: 630,- Veranstaltungsort: Katholisch-Soziales Institut der Erzdiözese Köln Selhofer Str. 11, 53604 Bad Honnef Nähere Informationen: www.ksi.de Anmeldung: per Fax oder E-Mail: Tel.: 02224 / 955-168 Fax: 02224 / 955-100 E-Mail: Pieper@ksi.de Kooperationspartner: Bildhinweis: Dušan Zidar Fotolia mehr Infos unter: www.ksi.de

Anfahrt ln rhausen Hauptstraße A59 Bonn 42 AK Bonn-Ost Fußgängerzone A3 Königswinter 66 B42 A5 Bad Honnef/ Asbach Menzenberger Str. Am Saynschen Hof Linzer Straße Schmelztalstraße L144 AS Bad Honnef/ Linz 34 DB Koblenz Linzer Straße Selhofer Straße Menzenberger Str. Karlstr. Frankfurt Öffentliche Verkehrsmittel Mit dem Telekom-Express (Straßenbahn): Linie 66 aus Bonn (Bonn HBF) bis Endstation Bad Honnef, Siebengebirgsbahnhof, über Fußgängerbrücke, Alexander-von-Humbold-Straße, Austraße, Bahnhofstraße, Am Wolfshof zur Selhofer Straße. Mit der Deutschen Bahn: Aus den Richtungen Köln und Koblenz bis Bahnhof Bad Honnef; über Honnefer Kreuz, Menzenberger Straße, Linzer Straße in die Selhofer Straße. Mit dem PKW Von Norden kommend ab Köln über die A 59, die ab Bonn/Beuel vierspurig als Autobahn mit der Bezeichnung B 42 fortgeführt wird, bis Abfahrt Bad Honnef/Asbach/ Aegidienberg. Am Honnefer Kreuz rechts Richtung Stadtmitte, Menzenberger Straße, danach links in die Linzer Straße und nach 30 Metern rechts in die Selhofer Straße abbiegen oder von der Menzenberger Straße links in die Karlstraße und von dort direkt wieder links in die Selhofer Straße abbiegen. Von Süden kommend über die A 3 (Autobahn Frankfurt/Köln) bis Abfahrt Bad Honnef/Linz; weiter Richtung Bad Honnef Stadtmitte, Einfahrt in den Talbereich über die Schmelztalstraße, Hauptstraße, dann links in die Linzer Straße abbiegen, wieder links in die Menzenberger Straße links halten und von der Karlstraße in die Selhofer Straße wechseln. Selhofer Str. 11-53604 Bad Honnef Tel.: 02224 / 955-0 - Fax: 02224 / 955-100 E-Mail: info@ksi.de

Anmeldung Ich melde mich verbindlich an für die Sommerakademie Kunst und Religion Gegenwart des Absoluten Wege vom 29. Juli bis 2. August 2011 Datum/Unterschrift

Katholisch-Soziales Institut der Erzdiözese Köln Selhofer Straße 11 53604 Bad Honnef Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Absender