Präzision für den Formenbau. Bedienungsanleitung 125 / 3 / 1 / 10. Einzonen-Regler

Ähnliche Dokumente
HPS-C-ONE HPS-C-SLOT. Heißkanalregelgeräte. Betriebsanleitung. Gültig für gültig Artikelnummern: für Artikelnummern:

HPS-C-Multi 6 Heißkanalregelgeräte Betriebsanleitung. Ab Softwareversion Gültig für Artikelnummern:

Betriebsanleitung. Stand 04 / 2013 (technische Änderungen vorbehalten) INTEGRAL. HUMMEL AG Geschäftsbereich EL

Über die Setupeinstellungen ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

Betriebsanleitung. Stand 05 / 12 (technische Änderungen vorbehalten) MULTI. HUMMEL AG Geschäftsbereich EL. Robert-Bunsen-Straße Denzlingen

Die Anzeige load defaults (Abb. 2.6) zeigt für ca. 5 Sekunden das Laden der Standardbetriebswerte an.

KAPITEL 6 THE HEAT YOU NEED. Regeltechnik. R1- Multizonenregler. R2- Regeleinschub-Zentralbedienung. R3- Profi-Regelgerät 6.1 2/12

Über die Setupeinstellung ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

MULTI. Heißkanalregler. + Kompaktgerät für 6 bis 36 Zonen. + servicefreundlicher, modularer Geräteaufbau. + mit Werkzeugspeicher

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion:

HPS-C-E Heißkanalregelgeräte. Betriebsanleitung. Gültig für Artikelnummern:

RSD II. Bedienungsanleitung Temperaturregelschrank. PSG Plastic Service GmbH Pirnaer Str Mannheim 0621 / Fax 0621 /

Aggregatesteuerung GC-1F

Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

R E22. Der mikroprozessorgesteuerte 16 - Zonen - Zweipunkttemperaturregler oder 16 - Zonen - Grenzwertüberwacher

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

PAN-1... Bedienungsanleitung

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Handbuchergänzung zu FitronTP und JETmasterTP (ab 06/2016) Stand April Änderung Beschreibung 3.1 Erweiterte externe Absenkung

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

J.Hemel Brutgeräte. Anleitung für Aufzuchtbox. GmbH & Co.KG

Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler

HPS-C-MULTI 6 Heißkanalregelgeräte. Betriebsanleitung. Gültig für gültig für Artikelnummern: Artikelnummern: HPS-C-MULTI 6. (Standard-Steuergeräte)

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

BLE-1S/BLE-1E. Batterie Ladeeinheit mit Notlichtfunktion und EmLOC Kommunikations-System. Smart Emergency Lighting Solutions

48x24. Optionen TYP-BESTELLNUMMER PTE B. 2-Leiter (-50,0 +150,0 C)

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

BEDIENUNGSANLEITUNG TEMPERATURREGLER ESM-1510

BETRIEBSANLEITUNG PYROTEC RT 1000

96x48. Temperaturmessung KTY84-1xx ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - Einbau in Wanddicken bis 50 mm - optional Analogausgang

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

96x48. TYP-BESTELLNUMMER 2 Leiter PTE B (600,0 C) 3+2 Leiter PTE B (600,0 C) 4 Leiter PTE

Heizstromüberwachung ( Option für ELOTECH Mehrzonen Temperaturregler )

Montage- und Bedienungsanweisung

Raumregler. Bedienungsanleitung

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

Ceriatronic Terminal. Revision 0. Servicedokument

Betriebsanleitung. Stand (technische Änderungen vorbehalten) PROFESSIONAL. HUMMEL AG Geschäftsbereich EL

Herzlich Willkommen. Erklärung des Funktionalitäten des dtron 300 plast und deren Realisierung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

DCP 300 Digitaler Programmgeber/Regler

Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

Frequenzwächter FW 125 D

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

BEDIENUNGSANLEITUNG. INTERFACE Vision Wheel für Dusche und Bad

BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC-10

Einstellgeräte für VVS- Regelgeräte

REGELANLAGE SE 800. Bedienungsanleitung. Hansestraße Köln Telefon / Telefax /

Raumthermostat "InfraPlus Basic"

Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender

Kurzanleitung. für die. grado-regler 913, 923

72x36. Temperaturmessung PT1000 ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - Einbau in Wanddicken bis 50 mm

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Bedienungs-/ Montageanleitung

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

Schwimmbadheizung gehalten. Wahlweise kann zusätzlich eine Solaranlage angesteuert werden.

Klimaregler K301SB (Standard)

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

Betriebsanleitung. Temperaturregler SE 9-6

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter

Kurzanleitung. für die. grado-regler 901, 911, 921

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Modellbau Servotrimmer Technischebeschreibung

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung

Tastsensor 2 plus Gebrauchsanweisung

BVF-260 Freisprech-Hausstation Video Color

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Montage- und Bedienungsanleitung. SAUNA exclusiv 18kW. Saunasteuerung 400V. Art.Nr Funktion:

Bedienungsanleitung DE.20

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

DS Betriebsanleitung

Glaskeramik-Einbaukochfläche mit Sensorbedienung EKE EKE 605.2

Tastor Konsum SD - Astro Tages- und Wochenprogramm mit Astro-Funktion und SD-Sensor-Anschluss

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display

Temperaturregler BT 52 / BT 520

Bedienungsanleitung für das Akku Charging System

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Energiekosten-Messgerät PM300. Best.Nr Bedienungsanleitung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

DIALOG. Heißkanalregler. + flexible Einschubtechnik Ampere Leistungsteil integriert. + sekundenschneller Austausch im Fehlerfall

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Transkript:

Bedienungsanleitung 125 / 3 / 1 / 10 Einzonen-Regler 1

Inhalt Seite 1. Einleitung 3 2. Besondere Merkmale 3 3. Technische Daten 3 4. Elektrischer Anschluss 3 4.1 Anschlussschema 3 5. Funktionsbeschreibung der Tasten und Display-Anzeigen 4 6. Inbetriebnahme Regler 5 6.1 Anfahrschaltung 6 7. Programmierung 6 8 Menüpunkte 7 9. Sicherheitshinweise 8 2

1. Einleitung Die HASCO Regelgeräte H 125/3/1/10 überzeugt durch eine einfache Bedienung über Fronttasten. 2. Besondere Merkmale Programmierbare Anfahrschaltung. Eindeutige Alarmdiagnose. Fühlerüberwachung Heizkreisüberwachung Manueller und automatischer Wechsel in den Stellerbetrieb. Temperaturabsenkung Boost Funktion 1 Regelkreis. Modularer Aufbau mit 2300 Watt. Das Regelgerät 125/3 entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien. 3. Technische Daten H 125/3/1/10 Abmessung (B x H x T) 140 x 100 x 235 Netzspannung 230VAC / 50 60 Hz Ausgangsleistung 10A / 2300 Watt Thermofühler Fe-CuNi Typ J oder L Regelbereich 50 500 C Regelgenauigkeit Kleiner 1 bei optimalen Bedingungen Umgebungstemperatur 10 40 C Leistungssicherung FF 10A / 500V Schutzart IP 21 / EN 60529 4. Elektrischer Anschluss Mit dem Kraft-/Signalkabel H 1225/16/4/2500 werden die Strom- und Thermofühleranschlüsse zwischen Werkzeug und Regelgerät H 125/3 hergestellt. 4.1 Anschluss Schema nach DIN 16765 3

5. Funktionsbeschreibung der Anzeigen und Tasten Alarmanzeigen Istwertanzeige A Heizimpulsanzeige signalisiert die Leistungsabgabe Leistungsanzeige (in Ampere oder Prozent) A % Sollwertanzeige A I/O Bedientasten % ESC Sollwerteinstellung PRG Istwert Anzeige Ist-Temperatur in C. Anzeige Heizimpuls als Dezimalpunkt rechts. Parameter Menü Punkte. Sollwert Anzeige Solltemperatur Laststrom in Ampere und Heizleistung in % - siehe Umschalttaste Laststrom A / %. Steller Betrieb Hnd - siehe Umschalttaste Steller Betrieb MAN. Temperatur Absenkung tdn - siehe Umschalttaste Temperatur Absenkung. Automatischer Steller Betrieb not nach Fühlerbruch - siehe Menüpunkte Parameter - siehe Programmierung. Alarm Anzeige Thermofühler Leuchtet ständig bei Fühlerbruch, in der Istwertanzeige erscheint - - -. Ist die automatische Stellerfunktion not aktiv, wechselt die Sollwertanzeige ständig zwischen Stellgrad (%) und not. Bei Verpolung leuchtet die Anzeige einige Minuten nach dem Einschalten des Reglers. In der Istwert Anzeige erscheint ebenfalls - - -. Alarmanzeige Temperaturabweichung Blinkt während der Aufheizphase der Softstartrampen bis zum Erreichen der Solltemperatur. Leuchtet ständig bei Unter- oder Überschreiten der eingestellten Grenztemperaturen siehe Programmierung. Bei Übertemperatur wird außerdem die Stromzufuhr unterbrochen siehe max. Sollwertüberschreitung. Alarmanzeige Heizstrom Leuchtet bei Überschreiten des eingestellten maximalen Stromes oder bei fehlender Last. Bei Überstrom wird die Stromzufuhr zweipolig unterbrochen. 4

Ein - Aus / PRG Taste Durch Betätigung ca. 2 Sek. - wird das Regelgerät ein- bzw. ausgeschaltet. Der Regler schreibt seinen aktuellen Betriebsstand (EIN oder AUS) in einen internen Speicher. Voraussetzung: Das Regelgerät muss nach dem Umschalten (EIN oder AUS) min. 2 Min. am Netz betrieben werden. ESC Taste (siehe Programmierung). Auf Ab Tasten Sollwerteinstellung. Anwählen verschiedener Parameter. Strom - Stellwert Taste Mit dieser Taste kann zwischen Stromwert in Ampere oder Stellgrad in % umgeschaltet werden. Das jeweilige Symbol vor der Sollwertanzeige leuchtet grün auf. Ohne grüne LED wird wieder der Sollwert angezeigt. Stellbetrieb Boost Mit dieser Taste wird der Stellerbetrieb aktiviert. Die Ausgangsleistung wird manuell mit den Pfeiltasten als Prozentwert eingestellt. In dieser Betriebsart wechselt die Sollwertanzeige ständig zwischen Hnd und Prozentwert. Mit dieser Taste wird der Sollwert kurzzeitig angehoben. Die Solltemperatur kann um 20 C 180 C erhöht werden siehe Programmierung. In der Sollwertanzeige erscheint abwechselnd tup und BOOST Temperatur. Absenktemperatur Mit dieser Taste wird die Solltemperatur abgesenkt, der Absenkwert kann von 10 bis 200 C programmiert werden - siehe Programmierung. In dieser Betriebsart wechselt die Sollwertanzeige ständig zwischen tdn und Absenktemperatur. 6. Inbetriebnahme Nach sorgfältiger Überprüfung der Verkabelung, wird das Werkzeug an das Regelgerät angeschlossen. Regelgerät am Hauptschalter in Betrieb nehmen. Mit der I/O-Taste wird das Regelgerät ein- bzw. ausgeschaltet. Taste ca. 2 Sek. drücken. Solltemperatur mit den Pfeiltasten am Regelgerät einstellen. Das Regelgerät heizt nun gleichmäßig das Werkzeug auf, feuchte Heizelemente werden ausgetrocknet. Dabei blinkt die Alarmanzeige Temperaturabweichung. Nach Erreichen der eingestellten Solltemperatur kann mit den errechneten Parametern produziert werden. Treten bei der Inbetriebnahme Störungen auf, ist die Fehlerursache durch die entsprechenden Anzeigen am Regelgerät zu erkennen (siehe Seite 5). 5

6.1 Anfahrschaltung Rampe 1 Nach Einschalten des Reglers steigt die Temperatur bis zur Endtemperatur Rampe 1 (re = 80 C) an. Nach Erreichen von (re) wird die Haltezeit (rt) aktiviert (1 Min.). Eventuelle Restfeuchte kann dadurch entweichen. Rampe 2 Nach Ablauf von (rt) bei allen Regelstellen beginnt die Rampe 2 (r2). Danach steigt die Temperatur bis zum Sollwert an. 7. Programmierung Durch Drücken der PRG-Taste (länger als eine Sekunde), wird die Programmierfunktion aktiviert. In der Istwertanzeige erscheint der erste Menüpunkt "Ot". Erneutes kurzes Betätigen dieser Taste führt zum entsprechenden Einstellwert. Dieser Wert wird mit den Auf-, Abwärtstasten verändert. Wird die PRG-Taste ein weiteres Mal betätigt, ist der veränderte Wert übernommen, der Menüpunkt erscheint wieder in der Anzeige. Blättern im Menü ist mit den Auf-, Abwärtstasten möglich (siehe Menüpunkte). Werden Einstellwerte verändert, muss das Gerät Z 125/3/1/10 für mindestens 3 Minuten eingeschaltet bleiben. Nur dann sind die geänderten Werte fest gespeichert. Mit der Taste ESC gelangt man zurück in den Regelbetrieb. Auf Ab Tasten Ein - Aus / ESC Taste Anwählen verschiedener Parameter Verändern der Parameter Werte. Verlassen des Programmiermodus 6

8. Menüpunkte Menüpunkte Display Anzeige Standard Wert Einstellwerte Bemerkungen Übertemperaturschaltpunkt 10 C 0 50 C Untertemperaturschaltpunkt 10 C 0 50 C Überstromschaltpunkt 10A 1 10A Temperaturabsenkung 50 C unter Sollwert 10 200 C unter Sollwert Endtemperatur Rampe 1 80 C 80 120 C Temperaturanstieg Rampe 1 1 C / 2s 1 C / 2s.1 C / 10s Temperaturanstieg Rampe 2 1 C / 2s 1 C / 2s 1 C / 10s Haltezeit der Endtemperatur Rampe 2 2 min. 1 10 min. Übertemperatur Schaltpunkt Untertemperatur Schaltpunkt I I I = Alarm aktiv 0 = deaktiviert I = Alarm aktiv 0 = deaktiviert Automatischer Stellerbetrieb 0 Adresseinstellung ohne Funktion Manueller Stellerbetrieb 0 I = aktiv 0 = deaktiviert I = aktiv 0 = deaktiviert Betriebszeit min. 15 Minuten Bei aktiver Funktion wird nach Fühlerbruch mit der durchschnittlichen Heizleistung weiter geheizt Sollwertbegrenzung 450 C 50 C 600 C Boost - kurzzeitiges Anheben der Solltemperatur Temperaturanzeige Wahl zwischen C oder F 20 C 5 C 60 C C C / F Dauer des Boost Vorgangs Nach Wechselvon C auf F sind die werksseitigen Temperatureinstellungen ( C) auf F anzupassen Boost Zeit 20s 0 180s Thermofühlerauswahl J J / L Fühlertypen Auswahl Reaktionszeit Thermofühler 2 2...10 min. Preset Rücksetzen aller Parameter auf Werkseinstellung Zugangscode 0 deaktiviert 0 250 Eingabesperre Generalcode 230 7

9. Sicherheitshinweise Für die elektrische Verbindung (Strom- und Thermofühleranschlüsse) zwischen Regelgerät und Werkzeug sind Anschlusskabel H 1225 /... und Anschlussgehäuse H 1227/... zu verwenden. Damit wird eine optimale Regelgenauigkeit gewährleistet. Regelgeräte sind auf das HASCO Normalien Programm abgestimmt. Werden Bauteile fremder Fabrikate eingesetzt, kann für eine einwandfreie Funktion nicht garantiert werden. Anschluss-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Elektofachkräften durchgeführt werden. Bei Arbeiten am Regelgerät und damit verbundenen Kabeln, Geräten, Maschinen und Werkzeugen, müssen alle Teile vom Netz getrennt werden. Dabei muss die Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Die Kraftsignalkabel H 1225 /... sind regelmäßig auf mechanische Beschädigung zu prüfen und ggf. auszutauschen. Die Geräte müssen frei aufgestellt werden, damit ausreichende Belüftung und Kühlung vorhanden ist. Die Regelgeräte sind vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen. Die Geräte sind technisch sinnvoll einzusetzen. Bei Sicherungswechsel Netzstecker ziehen. 07 15 1 i by HASCO Hasenclever GmbH + Co KG, Postfach 1720, D-58467 Lüdenscheid, T +49 2351 957-0, F +49 2351 957-237, info@hasco.com, www.hasco.com Technische Änderungen vorbehalten. Bitte überprüfen Sie stets sämtliche Angaben anhand unserer veröffentlichten Produktinformationen im Internet. 8