Bessere Pflanzenqualität mit Keramik-Metallhalogendampflampen

Ähnliche Dokumente
Kürzere Treibdauer und bessere Pflanzenqualität bei der Belichtung von Edelpelargonien mit Keramik-Metallhalogendampflampen

Energieeinsparung durch Keramik-Metallhalogendampflampen CDM-T bei der Treiberei von Hortensien

Assimilationsbelichtung mit verschiedenen Leuchtmitteln bei Pelargonium x grandiflorum

LED-Belichtung von unten hatte starke Auswirkungen auf den Habitus

Phosphor bei samenvermehrten Beet- und Balkonpflanzen November 2016 Stephan Wartenberg

Auswirkung einer Kombination aus Klimaführungsstrategie und Zusatzbelichtung auf das Pflanzenwachstum von Pelargonium und Petunia

Vergleich der Wirkungen von Bonzi und Pirouette bei verschiedenen Beetund Balkonpflanzenarten

Assimilationsbelichtung mit LED hat Auswirkungen auf das Wachstum von Hedera helix

Licht und Leuchten in der Innenraumbegrünung. Vortrag von Holger Dinter Geschäftsführer der DH Licht GmbH, Wülfrath

Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht

Chamaesyce Kulturmethode Stutzen bei verschiedenen Sorten

Homogenität und Blühzeitfenster von Primula vulgaris-serien

Versuche im deutschen Gartenbau Nährstoffbedarf von Topfkräutern im Herbstanbau. Versuchsfrage und Versuchshintergrund. Ergebnisse im Detail

Einige Pelargonium peltatum - Sorten eignen sich gut für eine ungestutzte Kultur mit nur einem Steckling je Topf

Belichtung mit Hellrot zur Hemmung des Wachstums bei Poinsettien

Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern. Dietmar Prucker Bayerdilling,

Rispentomaten: energieintensive LED-Belichtung

Einfach umstellen und sparen

Stärkste Hemmwirkung von Dazide Enhance bei Anemone coronaria

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Höhere Luftfeuchte im wärmegedämmten Gewächshaus reduziert die Wasser- und Nährstoffaufnahme bei Petunien und Pelargonien

Verträglichkeit und Wirkung von Wuchshemmstoffen bei Calibrachoa 'Superbells Lemon Slice'

Geothermienutzung und Temperatursteuerung Ergebnisse aus der LVG Heidelberg. Adrian Albers Fachtagung Poinsettien in Dresden Pillnitz

Einfluss von Wasserqualität, Gießmethode und Lichtbedingungen im Gewächshaus auf Schadsymptome von Bellis und Myosotis

LED s Das Lichtsystem der Zukunft

Kultur von Primula vulgaris-serien unter Verwendung von Effektiven Mikroorganismen

Saxifraga x arendsii: mineralische Düngung etwas besser

Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme

Einfach umstellen und sparen

Einsatz von LED im Schweinestall

Der Blühzeitpunkt von Primeln ist auch abhängig von der Düngung

Energieeinsparung durch Licht- und Windkorrektur

Effiziente Beleuchtung

Übersicht: I. Wirkungen des Lichts auf Pflanzen Photomorphogenese, Photoperiodismus, Assimilationslicht

Brillantes Licht und extrem lange Lebensdauer

Trockene Kulturführung verhindert Blattrandnekrosen bei Bellis

Mustertobjekt. : Mustertreppenhaus. Projektnummer : P Kunde : Muster Bearbeiter : Michael Markert Datum :

LED-Einleitung 2011LED

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

Sieht der Gartenbau zukünftig rot? Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern

Straßen- und Außenbeleuchtung. LED versus konventionelle. Lampentechniken

Maximales Licht. bei maximaler Lebensdauer Unsere starken LED-Strahler und -Leuchten

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Neuheitensichtung bei Beet- und Balkonpflanzen Ergebnisse aus 2018 Ann-Kathrin Pöpel Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau, Erfurt

der Straßenbeleuchtung

Birne gegen LED austauschen? So einfach geht s!

Lichttechnische Grundgrößen

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

Licht- und Temperaturreaktion neuerer Petunien-Sorten

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

Merkblatt zum Lampenkauf

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt

Überprüfung von Düngungsstrategien zur Optimierung der Produktionsleistung kleinfrüchtiger Tomatensorten auf Steinwolle

Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit

Empfehlungen aus Veitshöchheim: Beet- und Balkonpflanzen Neuheiten: Top-Sorten für 2012

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen

Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Landkreis Ebersberg. Stand Oktober 2013

Arbeitskreis Beet und Balkon: Neue Nelkensorten im Test

Einfluss von Schattierung und Temperatur auf den Vermehrungserfolg von Geranium macrorrhizum Spessart

Hohe Effizienz für die Außenbeleuchtung

Brillantes Licht und extrem lange Lebensdauer

ComEC VS Commercial Energy Controller Projektbericht Gewächshäuser Baruth, An der Birkenpfuhlheide

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst 2015

Heinrich-von-Brentano-Schule: Intelligente Beleuchtung macht Schule. Siteco. Main-Taunus-Kreis

Gewächshaus mit maximaler Wärmedämmung, geschlossener Betriebsweise, Solarenergienutzung und Integrationsregelstrategien

Brillantes Licht, lange Lebensdauer

Anpassung an deutsches Wetterprofil. Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua

Der Standard bei Metallhalogendampflamp en

PROFESSIONAL LIGHTING

SHP-TS GroLux SA SHP-TS 600W GROLUX E40 SLV PRODUKTÜBERSICHT. Produkteigenschaften

ELEMENT GREEN LED-LEUCHTEN ALS PFLANZENLICHT

Bert Schamp Research Centre for Ornamental Plants - Belgium

Die neue klassische Glühlampe

Leucanthemum: Ergebnisse der Kulturversuche im Überblick

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren

- Entwicklungsstand der LED-Beleuchtung - Grundlagen der Licht- und LED-Technologie - Überblick LED-Scheinwerfer

B&B-Sichtung 2014: Verbenen- Serien auf dem Prüfstand

Historische Stadtbeleuchtung mit LEDs ein Widerspruch? Wirtschaftliche Aspekte der Umstellung einer historischen Stadtbeleuchtung auf LED-Technik

Eignung verschiedener Block-Paprika (violett/rot, grün/orange und grün/braun) für den ökologischen Anbau im Folienhaus Sommer 2015

LED Leuchtmittel 230 Volt E14

E-CORE LED LIGHT ENGINE 2 UND DALI

Arbeitsblatt 1 Energiefresser im Haushalt

Vollversorgung mit Vorratsdüngern bei Moorbeetpflanzen Hortensien Callunen - Schneeheide Februar 2016 Margret Dallmann

Calluna vulgaris: Depotdünger im Test

Fermentierter Gärrest aus Biogasanlagen als Substratbestandteil bei der Containerkultur von Spiraea cinerea Grefsheim

INFORMATION: I-EBK 8-085

KAGR IM A. Kommunen Industrie Gewerbe. LED Leuchtmittel. effizient rentabel zuverlässig

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016

Energieeffizienzklasse A+++: Spart das nur Strom oder auch Geld?

KAGR IM A. Kommunen Industrie Gewerbe. LED Leuchtmittel. effizient rentabel zuverlässig

Fermentierter Gärrest aus Biogasanlagen als Substratbestandteil bei der Containerkultur von Prunus laurocerasus Novita

Montagehalle. Projektnummer : Musteranlage Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Datum : 10/ 2013

Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen

Die neue klassische Glühlampe

Risiken und Nebenwirkungen bei einer Reduzierung der Phosphordüngung. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

Technische Innovationen der Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus (ZINEG)

Transkript:

Die Ergebnisse kurzgefasst In einem Lichtversuch am LfULG in Dresden-Pillnitz 2015/2016 mit einem Tageslichtsummensollwert von 5,76 mol/m² PAR-Strahlung, das entspricht etwa 90 klxh je Tag, war der Einsatz an Elektroenergie für die Belichtung bei Keramik-Metallhalogendampflampen (CDM-T 315) am geringsten und die Pflanzengröße und -qualität bei den meisten untersuchten Pflanzenarten am besten. Der Einsatz von Vollspektrum-Leuchtmitteln (CHD-Agro) in vorhandenen Leuchten (Philips MGR 400) führte zu einer etwas besseren Pflanzenentwicklung gegenüber Natriumdampflampen, aber auch zu höheren Stromkosten. Versuchsfrage und Versuchshintergrund Bei einer Kultur von Topfpflanzen in den lichtarmen Monaten ist in Mitteldeutschland für eine gute Pflanzenqualität der Einsatz von Assimilationslicht notwendig. Keramik-Metallhalogendampflampen bieten dabei gegenüber den herkömmlichen Natriumdampflampen den Vorteil eines breiteren Lichtspektrums. Der Einsatz von Keramik-Metallhalogendampflampen im Vergleich zu Natriumdampflampen wurde in dem Versuch hinsichtlich Stromverbrauch und Pflanzenentwicklung untersucht. Ergebnisse im Detail In einem Versuch im Winter 2015/16 wurden in Dresden-Pillnitz verschiedene Topfpflanzen unter Assimilationsbelichtung kultiviert. Es kamen drei verschiedene Lampen-Leuchten-Kombinationen zum Einsatz (siehe Tabelle 1). Jede Versuchsvariante wurde in zwei Gewächshausabteilen realisiert. Die Steuerung der Belichtungsdauer erfolgte über die Messung der PAR-Strahlung mit einem Sensor je Gewächshausabteil. Das Ziel war dabei in allen Versuchsvarianten eine Tageslichtsumme von 5,76 mol/m² zu erreichen (ab KW 52 4,32 mol/m²). In den lichtärmsten Monaten Dezember und Januar war dafür an den meisten Tagen eine Belichtung über den gesamten Freigabezeitraum von 20 Stunden je Tag notwendig. Die Pflanzenentwicklung war in allen Versuchsvarianten gut. Der beste Gesamteindruck wurde bei fast allen Pflanzenarten unter den Keramik-Metallhalogendampflampen (CDM) erreicht. Die Kulturdauer unter den CDM-Lampen war kürzer als unter den beiden anderen Lichtquellen. Da die Bonitur aus versuchstechnischen Gründen je Pflanzenart zu einem Termin erfolgte, spiegelt sich die Pflanzenentwicklung in der Sprossmasse und der Anzahl offener Blüten wieder. Eine ähnlich gute Entwicklung konnte bei dem Vollspektrum-Leuchtmittel CHD-Agro festgestellt werden. Die Stromkosten waren bei den 400-W-Lampen aber deutlich höher und die gemessene PAR-Strahlung 1 Margret Dallmann, Stephan Wartenberg LfULG, Abteilung Gartenbau Dresden-Pillnitz Lohmener Str.10

Messwerte Herstellerangaben Versuche im deutschen Gartenbau 2016 geringer. Das breite Lichtspektrum wirkte sich jedoch positiv auf die Pflanzen aus. Die schwächsten Pflanzen mit der langsameren Entwicklung gab es bei allen Pflanzenarten unter den Natriumdampflampen. Die wichtigsten Parameter je Pflanzenart sind in Tabelle 2 dargestellt. Den deutlichsten Entwicklungsvorsprung unter den CDM-Lampen konnte man bei Streptocarpus Cv., Gerbera jamensonii und Pelargonium grandiflorum erkennen. Die Brenndauer und die installierte Leistung der Assimilationsbeleuchtung wirkten sich natürlich auch auf den Heizenergieverbrauch aus. Der lag in den Varianten mit niedrigem Verbrauch an Elektroenergie entsprechend höher. Im Gesamtenergieverbrauch sind zwischen den Versuchsvarianten über die gesamte Versuchsdauer kaum Unterschiede sichtbar (Abbildung 2). Eine kürzere Kulturdauer durch die beste Belichtungsvariante reduziert jedoch den Energieeinsatz je Pflanze. Tabelle 1: Versuchsvarianten zur Assimilationsbelichtung in Dresden Pillnitz 2015/16 Leuchtmittel Pia CDM-T 315 Watt CHD AGRO 400 Green Power Typ Natriumdampflampe Keramik-Metallhalogendampflampe Keramik-Metallhalogendampflampe Leuchte Philips MGR 400 MGR-E 315-CDM Philips MGR 400 Elektrische Leistung W 400 315 400 Photonenfluss µmol/s 725 569 665 Photonenflussausbeute µmol/sw 1,81 1,81 1,66 Lichtstrom lm 58.500 36.200 40.000 Lichtausbeute lm/w 146 115 100 Farbtemperatur K 2100 4200 4200 Beleuchtungsstärke in klx 3,7 3,4 2,3 PAR-Strahlung in µmol/m²s 46 47 36 Brenndauer in h (KW 48 bis 08) 1072 1196 1332 reale Lichtsumme PAR in mol/m² 486 471 445 Stromverbrauch in kwh je Netto-m² 63,6 51,6 73,2 % zu 81,1 115,1 2 Margret Dallmann, Stephan Wartenberg LfULG, Abteilung Gartenbau Dresden-Pillnitz Lohmener Str.10

Tabelle 2: Pflanzenmerkmale in den unterschiedlichen Belichtungsvarianten in Dresden-Pillnitz 2015/16 Kulturdauer in d eindruck* Blüten masse in Gesamt- Anzahl offene Spross- Art/Sorte Lichtquelle g Begonia Cv. Elatior- Grp. 'Batik' Begonia Cv. Elatior- Grp. 'Baladin' Chamaesyce hypericifolia 'Glamour Euphorbia' Gerbera 'Mini Revolution Red Light Eye' Pelargonium crispum 'Angeleyes Burgundy' Pelargonium crispum 'Angeleyes Orange' Pelargonium crispum 'Angeleyes Randy' Pelargonium grandiflorum 'Aristo Red Beauty' Pelargonium grandiflorum 'Bermuda Pink' 56 76 50 92 83 59 83 91 86 Ptilotus exaltatus 'Joey' 84 Sinningia Cv. 'Avanti Scarlet' Streptocarpus Cv. 'Marleen Rubina' * Boniturnoten 1-9 (von 1 = sehr schlecht bis 9 = sehr gut) a,b,c Signifikanzgruppen TUCKEY B, α = 0,05 + ohne Blüten, Versuchsende 6,7 a 2,1 a 34,7 a CDM-T315W 7,0 a 2,3 a 42,7 b CHD-Agro 400 6,7 a 1,8 a 38,4 a 5,3 a 0,4 a 36,8 a CDM-T315W 5,9 b 0,4 a 44,4 b CHD-Agro 400 6,3 b 1,4 b 49,6 b 6,9 a 7,2 a CDM-T315W 6,9 a 8,5 b CHD-Agro 400 6,9 a 8,0 b 5,9 a 0,6 a 30,0 a CDM-T315W 6,4 b 1,5 b 36,1 c CHD-Agro 400 5,8 a 0,6 a 33,2 b 6,5 a 1,3 a 29,5 a CDM-T315W 7,8 b 6,1 b 33,7 b CHD-Agro 400 6,9 a 2,5 a 31,9 a,b 6,2 a 2,3 a 13,5 a CDM-T315W 6,3 a 3,8 b 15,6 b CHD-Agro 400 6,5 a 3,2 a,b 15,4 b 6,8 a 6,5 a 24,8 a CDM-T315W 7,0 a 14,5 b 31,7 b CHD-Agro 400 6,5 a 17,5 b 31,4 b 5,5 a 0,1 a 81,8 a CDM-T315W 6,1 b 2,5 b 99,2 b CHD-Agro 400 6,1 b 1,7 b 96,7 b 5,8 a 1,3 a 66,7 a CDM-T315W 6,9 b 4,3 b 84,4 b CHD-Agro 400 7,2 b 3,8 b 82,2 b 5,1 a 38,5 a CDM-T315W 5,2 a 43,2 b CHD-Agro 400 4,8 a 45,2 b 90 + CDM-T315W 5,9 b 39,0 b 5,7 a 32,5 a CHD-Agro 400 5,6 a,b 34,9 a,b 69 5,8 a 0,3 a 46,4 a CDM-T315W 6,4 b 1,8 b 62,1 b CHD-Agro 400 5,9 a 0,8 a 58,4 a 3 Margret Dallmann, Stephan Wartenberg LfULG, Abteilung Gartenbau Dresden-Pillnitz Lohmener Str.10

Energieverbrauch in kwh je Netto-m² Versuche im deutschen Gartenbau 2016 Kultur- und Versuchshinweise Kulturdaten: Topfen in KW 48; Substrat: Vogteier Sondermix LfULG A2; Heizungssollwert T/N 17/17 C (ab KW 4: 18/18 C); Lüftungssollwert T/N 19/20 C (ab KW 4: 20/21 C); Schattierung aus; Energieschirm Schaltpunkt 4 klx, von 1,5 Stunden vor Sonnenuntergang bis 1,5 h nach Sonnenaufgang; Belichtung: Freigabe von SA bis 4 Stunden vor SA, Lichtsummen-Tagessollwert 5,76 mol/m² (etwa 90 klxh), ab KW 52: 4,32 mol/m² (67 klxh), Bewertungsgrenzen Minimum 20 µmol/m²s (etwa 1 klx), Maximum 300 µmol/m²s (etwa 17 klx), Abschaltpunkt 10 klx innen; cool morning (drop) vom 2.12. bis 15.1.: 45 min vor SA HT 8 C, 30 min vor SA Schirm auf, mit SA LT 12 C, 30 min nach SA LT 19 C, 2 h nach SA HT 17 C 250 200 150 100 Heizung Lampen Gesamt 50 0 CDM CHD Agro Abbildung 1: Energieverbrauch je Variante über den gesamten Versuchszeitraum (94 Tage) 4 Margret Dallmann, Stephan Wartenberg LfULG, Abteilung Gartenbau Dresden-Pillnitz Lohmener Str.10

CDM-T 315 CHD AGRO 400 Abbildung 2: Früherer Blühbeginn unter Keramik-Metallhalogendampflampen bei Pelargonium grandiflorum 'Aristo Red Beauty' (LfULG Dresden-Pillnitz 2016) CDM-T 315 CHD AGRO 400 Abbildung 3: Unterschiedlicher Pflanzenaufbau in KW 03 bei Pelargonium crispum 'Angeleyes Orange' (LfULG Dresden-Pillnitz 2016) 5 Margret Dallmann, Stephan Wartenberg LfULG, Abteilung Gartenbau Dresden-Pillnitz Lohmener Str.10

CDM-T 315 CHD AGRO 400 Abbildung 4: Früherer Blühbeginn unter Keramik-Metallhalogendampflampen bei Gerbera 'Mini Revolution Red Light Eye' (LfULG Dresden-Pillnitz 2016) CDM-T 315 CHD AGRO 400 Abbildung 5: Größere Pflanzen in KW 03 beim Einsatz von Keramik-Metallhalogendampflampen bei Begonia Cv. Elatior-Grp. 'Batik' (LfULG Dresden-Pillnitz 2016) 6 Margret Dallmann, Stephan Wartenberg LfULG, Abteilung Gartenbau Dresden-Pillnitz Lohmener Str.10