Aktiv und sicher bis ins hohe Alter Mit Pflege und Hilfe, die zu Ihnen nach Hause kommt

Ähnliche Dokumente
In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

Glücklich und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

Glücklich und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

Den Lebensabend aktiv genießen

In Würde altern. Haus St. Notburga SeneCura Sozialzentrum Region Achensee. Mit mehr Lebensqualität. In Partnerschaft mit:

In Würde altern. Haus am Annakirchl SeneCura Sozialzentrum Region Achensee. Mit mehr Lebensqualität. In Partnerschaft mit:

Ein goldener Lebensherbst:

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

Aktiv und in Würde altern

In Würde und aktiv altern

Rehabilitative Übergangspflege

In Würde und aktiv altern

In Würde altern. mit mehr Lebensqualität. im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn

In Würde und aktiv altern

Aktiv und in Würde altern

Glücklich und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

Selbstbestimmt und aktiv alt werden

Übergangspflege Fit für Daheim

In Würde und aktiv altern

Aktiv und in Würde altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

Den Lebensabend aktiv genießen

Den Lebensabend aktiv genießen Mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern

Selbstbestimmt und aktiv alt werden

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Altern in Würde. mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität. SeneCura Sozialzentren in Niederösterreich

Altern in Würde. mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität. SeneCura Pflegezentren in Kärnten

Eine Herberge auf Zeit zum Wohlfühlen

In Würde und aktiv altern

SENECURA SOZIALZENTRUM ARNOLDSTEIN. Rehabilitative Übergangspflege Fit für Daheim

Für WienerInnen Weißt du eigentlich, dass wir Wienerinnen auch in die Bundesländer zur Pflege gehen können?

In Würde und aktiv altern

Optimale Pflege und Betreuung

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen

BWS Aigen & Parsch Aigner Straße 78, Tel Infrastrukturentwicklung. Generationentheater Bohnenstange. Soziokulturelle Angebote im Stadtteil

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Angebote für Menschen mit Behinderung

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Angebote für Menschen mit Behinderung

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Haus Johannes der Täufer

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Leistungscontrolling

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Wohnen, wie ich will. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Seniorenarbeit Freistadt Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

"Pflegemodell Vorarlberg Verstärkte kommunale Zusammenarbeit und Vernetzung"

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Ambulant Betreutes Wohnen

Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Sorgenden Gemeinschaft Caring Community

nsere ambulanten Pflegeangebote

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Sorgenden Gemeinschaft Caring Community

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Wohnen im Seniorenzentrum Rosengarten

Transkript:

Aktiv und sicher bis ins hohe Alter Mit Pflege und Hilfe, die zu Ihnen nach Hause kommt

Rudolf Öhlinger Geschäftsführer SeneCura Gruppe Liebe Salzburgerinnen und Salzburger, ältere Menschen haben ein Recht auf Lebensqualität und soziale Wärme. Deshalb orientieren wir uns bei der Arbeit in unseren Salzburger Pflegeeinrichtungen und bei den Ambulanten Diensten an dem zentralen Grundsatz: Näher am Menschen und setzen diesen täglich praktisch um. Näher am Menschen bedeutet für uns persönliche Betreuung, umfassende Beratung und Hilfestellung, Pflege mit besten Standards und ein vielseitiges Freizeitangebot. So erhalten wir die Lebensqualität der betreuten Menschen in hohem Maße und fördern ihre Selbständigkeit. Wir bieten im Raum Salzburg je nach individuellem Bedarf neben den SeneCura Sozialzentren Altenmarkt und Wagrain auch unsere Ambulanten Dienste in den Stadtteilen Lehen, Liefering und Taxham. Diese möchten wir Ihnen im vorliegenden Folder gerne etwas näher vorstellen. Wir freuen uns natürlich auch jederzeit über Ihren Anruf oder Ihren Besuch. Machen Sie sich selbst ein Bild von unserem vielfältigen Angebot! Bestens betreut und selbständig leben bis ins hohe Alter Gemeinsam für ein besseres Leben in Salzburg Die Ambulanten Dienste Salzburg sind eine gemeinnützige GmbH und seit dem Jahr 1990 im Dienste von älteren, pflegebedürftigen und behinderten Menschen tätig. Wir bieten den älteren SalzburgerInnen eine Vielzahl maßgeschneiderter Services für ein besseres Leben. Die Zusammenarbeit mit sozialen, medizinischen und gemeinwesenorientierten Einrichtungen ist für uns zentrales Element der Unternehmensphilosophie. Unser Ziel ist, die Pflegeund Betreuungsqualität in Salzburg langfristig zu sichern. Professionelle Beratung, ganz in Ihrer Nähe Niemand muss im Alter alleine und auf sich gestellt bleiben Daher bieten die Ambulanten Dienste Salzburg in den Stadtteilen Lehen, Liefering und Taxham Betreutes Wohnen, Hauskrankenpflege, Betreuung zu Hause, Gesundheitsförderung, Pflegeanleitung und Beratung für Angehörige. Mit unserer Stadtteilarbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Kommunikation und Mitbestimmung. Der Aufbau von sozialen Netzwerken, Nachbarschaftsbeziehungen und gemeinsamen Aktivitäten ist zentrale Säule unserer täglichen Arbeit. Zugänglich und leistbar für jedermann Wir sind für Alle da. Bei Bedarf leistet das Amt der Salzburger Landesregierung einen Kostenzuschuss. Sollten Sie Fragen zu Eigenleistungen, Förderungen und Pflegegeld haben, beraten und informieren wir Sie jederzeit gerne kostenlos telefonisch oder in unseren Stadtteilbüros und sind Ihnen auch bei den Formalitäten behilflich. Rudolf Öhlinger Geschäftsführer SeneCura

Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe Wir sind für Sie da in Ihren eigenen vier Wänden Viele ältere Menschen benötigen im Alltag Hilfe und Unterstützung in ihrem Zuhause. Je nach persönlicher Situation sind die Bedürfnisse unterschiedlich, daher bieten die Ambulanten Dienste Salzburg einen flexiblen Service. Im persönlichen Beratungsgespräch entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Betreuungs- und Pflegeprogramm. Hilfe zu Hause maßgeschneidert auf Ihren Alltag Unsere qualifizierten MitarbeiterInnen kommen direkt zu Ihnen ins Haus und bieten Betreuung und Unterstützung, wo sie gebraucht wird: zum Beispiel bei der täglichen Körperpflege, beim Einkauf, bei der Hausarbeit oder im Garten. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, begleiten Sie zum Arzt oder bei Behördengängen. Hauskrankenpflege länger aktiv, länger daheim Mit der Hauskrankenpflege ermöglichen wir älteren Menschen, so lange wie möglich ein eigenständiges und aktives Leben in ihrer Wohnung zu führen. Wir fördern und unterstützen Sie bei Gesundheitsfragen und vorbeugenden Maßnahmen. Egal ob es um Mobilisation und Lagerungen, Nahrungsaufnahme, Medikamenteneinnahme oder Blutdruck- und Blutzuckermessungen geht unsere Leistungen sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie die bestmögliche Hilfe erhalten. Wir helfen Ihnen beim Pflegen Viele Senioren werden in Salzburg von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Eine Aufgabe, die sehr viel Liebe, Energie und Zeit kostet. Als Anlauf- und Beratungsstelle für Angehörige bieten wir Hilfestellung in den verschiedensten Bereichen wie zum Beispiel Wohnraumanpassung, Hilfsmitteleinsatz, Lagerungstechniken, Prophylaxemaßnahmen, etc. Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe n Flexibler Service ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf n Hilfe bei Körperpflege, im Haushalt, beim Einkaufen n Gemeinsame Arzt- oder Behördengänge n Mobilisation und Lagerungen n Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentenvorbereitung, Injektionen und Verbandswechsel n Kompetente Beratung in Gesundheits fragen und -prävention n Informationen zu Pflegebehelfen, Finanzierungsmöglichkeiten und weiteren Diensten Nähere Informationen erhalten Sie bei Pia Brandstätter A-5020 Salzburg, Münchner Bundesstraße 21 T (0662) 422 818-16 F (0662) 422 818-15 E brandstaetter@ambulante-dienste.at

Stadtteilarbeit für mehr Lebensqualität Im Auftrag der Stadt Salzburg Ganz wichtig ist uns ein gutes Miteinander im Kleinen und im Großen. Mit unseren Bewohnerservices fördern wir Kommunikation, Austausch und Vernetzung in der Nachbarschaft und im Stadtteil. Wir sind offen für Jedermann: BewohnerInnen, Interessensgruppen und Vereine. Service ums Eck - für jedes Anliegen Wo viele Menschen auf einem Fleck zusammenleben, gibt es auch die unterschiedlichsten Bedürfnisse, Probleme und Ideen. Was auch immer Sie bewegt, bei uns erhalten Sie kompetente Beratung: zum Beispiel bei finanziellen Problemen oder Pflegebedürftigkeit. Wir bieten Ihnen Infobroschüren und Formulare aller Art sowie ein Schwarzes Brett. Gerne können Sie bei uns faxen, kopieren oder Computer und Internet nutzen inklusive Einschulung für Anfänger. Starke Arbeit für unsere Stadtteile Die Bewohner Service-Stellen leisten seit Jahren erfolgreiche Arbeit in Stadtteilen und großen Siedlungen. Alle Services sind kostenlos und richten sich an alle BewohnerInnen. Wer Unterstützung braucht oder ein Anliegen hat, dem stehen die kompetenten Teams mit Informationen und besten Kontakten zur Seite, beraten und vermitteln Hilfe. Gemeinsam Zukunft sozial gestalten Die Bewohner Service-Stellen sind Treffpunkt und Drehscheibe für unterschiedlichste Angebote und Aktivitäten in den Stadtteilen. Mit allen Altersgruppen werden Projekte entwickelt und umgesetzt. So enstehen selbsttragende, nachhaltige Strukturen und Netzwerke. Die Ambulanten Dienste Salzburg führen diese bürgernahen Anlaufstellen im Auftrag der Stadt Salzburg/Abteilung Soziales. Bewohnerservices ganz nach Bedarf Stadtteilarbeit: Unser Bewohnerservice n Anlaufstelle im Stadtteil n Förderung von Kommunikation & Vernetzung n Aufbau und Unterstützung von Initiativen n Stadtteilbezogene, soziokulturelle Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen und Bildungsinitiativen n Information, Beratung und Vermittlung von sozialen Leistungen n Stadtteilzeitung Aktuell n Unterstützung von (ehrenamtlichem) Engagement n Projekte zur Verbesserung der Wohnumgebung und Stadtteilentwicklung Nähere Informationen erhalten Sie bei Bewohnerservice Liefering A-5020 Salzburg, Laufenstraße 36 T (0662) 431 925, F 0662) 437 625-17 E bws.liefering@sbg.at Bürozeiten: Mo. 14.00 17.00, Di. 9:00 12:00, Do. 9:00 12:00 Beratungsstelle Forellenweg A-5020 Salzburg Eugen-Müllerstraße 59 T (0662) 438 850, F 0662) 438 850-17 E bws.liefering@sbg.at Bürozeiten: Di. 14.00 17.00, Do. 9:00 12:00

Betreutes Wohnen Wir helfen Ihnen zu einem aktiven Lebensabend Das Betreute Wohnen bietet für viele ältere Menschen, die auf ihre Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden nicht verzichten wollen, die ideale Lebensform: Sie erhalten alle Unterstützung, die Sie brauchen, Ihre Mobilität und Selbstbestimmung bleiben jedoch erhalten. Wir vereinfachen Ihren Alltag. Sie gestalten Ihr persönliches, unabhängiges Umfeld, und fühlen sich gleichzeitig beschützt und sicher. Mehr Lebensfreu(n)de und Abwechslung Mit einem bunten Strauß an gemeinsamen Feiern und Aktivitäten bringen wir Freude in Ihren Alltag. Leserunden, Kreativnachmittage, Liederkreise oder Bastelstunden gehören zum vielfältigen Aktivitätenprogramm. Zu unseren Aufgaben zählen wir auch die Aktivierung und Intensivierung sozialer Kontakte. In Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen fördern wir die soziale Integration älterer Menschen und den Austausch von Jung und Alt. Pflege und Betreuung nach höchsten Standards An unseren Betreuungsstützpunkten vor Ort erhalten Sie die Hilfe, die Sie brauchen. Dazu gehört kompetente, fachliche Beratung genauso wie die Organisation von möglichen Hilfestellungen. Unser Team steht für Sie bereit. Verpflichtende Pauschalleistungen gibt es nicht. Sie rufen nur die Betreuung und Unterstützung ab, die Sie brauchen. Stützpunkte direkt vor Ort An unseren Betreuungsstützpunkten vor Ort erhalten Sie zu jeder Zeit die Hilfe, die Sie brauchen. Dazu gehört kompetente, fachliche Beratung genauso wie die Organisation von möglichen Hilfestellungen. Unser Team steht jederzeit rund um die Uhr für Sie bereit. Verpflichtende Pauschalleistungen gibt es nicht. Sie rufen nur die Betreuung und Unterstützung ab, die Sie brauchen. Betreutes Wohnen n Soziale Integration durch gemeinsame Aktivitäten und Feiern n Gesundheitsförderung durch fachliche Beratung, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle n Beratung bei Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit und Organisation von Hilfsangeboten n Spontaneinsätze bei akuten Gesundheitsproblemen n Beratung bei Wohnraumanpassung (auch für Bauträger oder Architekten) n Pflegevisite in der eigenen Wohnung n Rufbereitschaft Nähere Informationen erhalten Sie bei Pia Brandstätter A-5020 Salzburg, Münchner Bundesstraße 21 T (0662) 422 818-16 F (0662) 422 818-15 E brandstaetter@ambulante-dienste.at Itzling: Seniorenwohnhaus Schopperstraße A-5020 Salzburg, Schopperstraße 23 Liefering: Seniorenwohnhaus Laufenstraße A-5020 Salzburg, Laufenstraße 51 Liefering: Seniorenwohnhaus & Seniorengemeinschaftswohnung Forellenweg A-5020 Salzburg, Eugen-Müller-Straße 59 Hellbrunn: Seniorenwohnhaus Radauer Eröffnung: Dezember 2009

SeneCura Standorte Lauterach Hohenems Bludenz Kooperation Vinzenzgemeinschaft mit Intensiv- und Wachkomapflege mit Demenzstation Pflegeheime in Planung/Bau Einrichtungen für betreutes Wohnen Mobile Dienste Neurologische Rehabilitationsklinik und Gesundheitshotel Oetz Eben Haiming Achenkirch Lehen Salzburg Altenmarkt Krems Pressbaum Pöchlarn Ternitz Wagrain Graz Pölfing- Brunn St. Veit Villach Wildon Bad St. Klagenfurt Leonhard Arnoldstein Grafenwörth Kirchberg am Wechsel WIEN Purkersdorf Kittsee Rust Stegersbach Nikitsch SeneCura in Salzburg Neben den Ambulanten Diensten betreibt SeneCura in Salzburg die Sozialzentren Altenmarkt und Wagrain. Im Herbst 2011 wird das neue Sene- Cura Sozialzentrum Lehen bezugsfertig sein und Pflege- und Betreuungsplätze für 90 ältere, pflegebedürftige Menschen bieten. SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt Jakob Steffner, Direktor A-5541 Altenmarkt im Pongau, Schwimmbadgasse 615 T (06452) 5584-0 F (06452) 5584-150 E altenmarkt@senecura.at Die SeneCura Gruppe Soziale Wärme finanzierbar gestalten Die SeneCura Gruppe betreibt rund 50 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Österreich und der Schweiz und zählt in beiden Ländern zu den Markt- und Innovationsführern. Mit über 1.700 MitarbeiterInnen bietet die Gruppe insgesamt 3.800 Pflegeplätze in über 35 Pflegezentren und Betreuten Wohnanlagen in Österreich sowie 13 Seniorenresidenzen und SeneCasitas in der Schweiz. SeneCura gilt als Vorreiter bei alternativen Pflegeangeboten und Wohnformen im Alter: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Demenzstationen, Intensiv- und Wachkomapflege, postoperative Remobilisation, Hauskrankenhilfe und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern, Seniorenvillen und Apartments für Betreutes Wohnen. Näher am Menschen praktisch umgesetzt Körperliches und seelisches Wohl, Individualität, eine aktive Teilnahme am Sozialleben und die Wahrung der Privatsphäre sind Bedürfnisse, die keine Altersgrenzen kennen. Daher orientieren wir uns am Grundsatz Näher am Menschen. Durch die gute Zusammenarbeit mit Gemeinden, Vereinen, Kindergärten und Schulen werden die Sozialzentren zum lebendigen Ort der Begegnung. Ob BewohnerInnen, Gäste, Ehrenamtliche oder Besucher alle fühlen sich wohl und gleichzeitig geborgen. SeneCura Sozialzentrum Wagrain Maria Rohrmoser, Heimleitung A-5602 Wagrain, Kirchboden 147 T +43 (0)6413 8348 F +43 (0)6413 8348-40 E wagrain@senecura.at SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH Zentrale: A-1060 Wien, Capistrangasse 5/1/54 T +43 (0)1 585 61 59-0 F +43 (0)1 585 10 41-19 E office@senecura.at www.senecura.at