Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 52 November 2014

Gottesdienstordnung vom

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrei St. Martin Bernried

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Kirchliche Nachrichten

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Unsere Gottesdienste

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kirchliche Nachrichten

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 51 Oktober 2014

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent -

Kirchliche Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Kirchliche Nachrichten

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Kirchliche Nachrichten

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Kirchliche Nachrichten

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Ehrenamt-Markt. Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Stand: Juli 2010 herausgegeben von der AG Diakonia

Nr. 22/2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Königstettner Pfarrnachrichten

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Weihnachten 2018 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindeblattes, auch in diesem Jahr lädt uns die Adventszeit wieder ein, uns auf das Weihnachtsfest mit seiner froh machenden Botschaft von der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus vorzubereiten. Vertraute Lieder, Kerzenlicht, der Duft von Tannengrün und manch liebgewordenes Ritual werden diese Vorweihnachtszeit prägen. Der Advent gibt unserer Hoffnung, unserer Sehnsucht und unseren Wünschen einen Namen. Wir erwarten die Ankunft Gottes, von dem wir uns die Erfüllung all dessen erhoffen, was wir in unserem Leben als unvollkommen wahrnehmen. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen von Pfr. Klytta, Herrn Scherbaum und Herrn Böhm, eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest Ihr Pfarrer Gottesdienste und Veranstaltungen Sa. 30.11. 10:00 Uhr Kindertreff Norbertsaal! 13:00 Uhr Krippenspielprobe Norbertsaal 17:00 Uhr Hl. Messe St. Bruno 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 01.12. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 1. Advent 08:30 Uhr Hl. Messe und Kirchenkaffee St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe u. Familiensonntag Maria Regina 10:00 Uhr Familiengottesdienst St. Norbert Mo. 02.12. 08:00 Uhr Rosenkranzandacht Norbertsaal 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Di. 03.12. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:30 Uhr Stammtisch für junge Erwachsene Alt-Merseburg Mi. 04.12. 05:30 Uhr Roratemesse Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorenadvent Christkönig 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorenadvent Maria Regina 19:00 Uhr KSG-Abend Geusaer Str. 19:30 Uhr Adventsbasteln Pfarrhaus 2

Do. 05.12. 05:00 Uhr Roratemesse St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 14:00 Uhr Hl. Messe u. Adventsfeier St. Anna 14:00 Uhr Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Seniorentreff Norbertsaal 16:45 Uhr Kinderschola Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 06.12. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Curanum 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Vesper, anschl. Jugendabend St. Norbert Sa. 07.12. 10:00 Uhr Krippenspielprobe Norbertsaal 16:00 Uhr Anbetung u. Beichtgelegenheit St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 19:00 Uhr IMPULS-Gottesdienst St. Norbert So. 08.12. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 2. Advent 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 09.12. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe Krypta 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Di. 10.12. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 16:00 Uhr Religionsunterricht! Josefsheim 19:00 Uhr Adventsfeier 60+ Norbertsaal Mi. 11.12. 05:30 Uhr Roratemesse Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 16:30 Uhr Die Geschichte von den vier Kerzen Josefsheim Adventsaufführung des Kindergartens 19:00 Uhr KSG-Advent Pfarrhaus Do. 12.12. 05:00 Uhr Roratemesse St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorenadvent St. Heinrich 15:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 16:45 Uhr Kinderschola Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim 3

Fr. 13.12. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 16:00 Uhr Gruppenstunde für 4.-6. Klasse Josefsheim 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Roratemesse Krypta Sa. 14.12. 10:00 Uhr Ministrantenadvent Josefsheim 13:00 Uhr Krippenspielprobe Norbertsaal 14:00 Uhr Adventskonzert St. Bruno 15:30 Uhr Adventssingen St. Heinrich 16:00 Uhr Offener Kreuzgang Dom 17:00 Uhr Hl. Messe St. Bruno 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Wortgottesfeier Christkönig So. 15.12. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 3. Advent 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe m. Ministrantenaufnahme St. Norbert Mo. 16.12. 08:00 Uhr Rosenkranzandacht Norbertsaal 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Di. 17.12. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Mi. 18.12. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 19:30 Uhr kfd-adventsabend Norbertsaal Do. 19.12. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 15:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 20.12. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 21.12. 10:00 Uhr Krippenspielprobe Norbertsaal 16:00 Uhr Beichtgelegenheit bei auswärtigem St. Norbert Priester 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 22.12. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 4. Advent 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 4

Der Weihnachtsfestkreis Di. 24.12. 08:45 Uhr 10:00 Uhr Weihnachtssingen Üben der Ministranten Klinikum St. Norbert Heiligabend 15:00 Uhr Krippenfeier St. Norbert 17:00 Uhr Christmette St. Heinrich 17:00 Uhr Christmette Christkönig 17:00 Uhr Christmette Maria Regina 22:00 Uhr Christmette St. Norbert Mi. 25.12. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Anna Hochfest der Geburt 09:00 Uhr Hl. Messe St. Ulrich des Herrn 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Do. 26.12. 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Hl. Stephanus 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 10:30 Uhr Hl. Messe St. Bruno Sa. 28.12. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Bruno 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 29.12. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich Fest der Hl. Familie 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Di. 31.12. 17:00 Uhr 17:00 Uhr Ökum. Jahresschlussandacht Jahresschlussmesse Maria Regina St. Heinrich Hl. Papst Silvester 18:00 Uhr Jahresschlussmesse St. Norbert Mi. 01.01. 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Hochfest der 10:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Gottesmutter Maria 18:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Alle Jahre wieder So laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Kinder, Eltern und Großeltern zum Krippenspiel am 24.12. um 15.oo Uhr in die Kirche St. Norbert in Merseburg ein. 5

Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit: Milos Rziepela aus Bad Dürrenberg im Alter von 67 Jahren Elfriede Schwarzer aus Spergau im Alter von 73 Jahren Erich Schimpf aus Merseburg im Alter von Birgit Panoschka aus Mücheln im Alter von 66 Jahren Anna Prade aus Braunsbedra im Alter von 84 Jahren Getauft wurden Hanna Zacher aus Leuna Samuel Jäger aus Worbis Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 23.12.2013 06.01.2014 nicht besetzt. Verabschiedung von Frau Däne Seit 1994 hat Frau Stephanie Däne in Bad Lauchstädt die Gottesdienste mit Ihrem Orgelspiel begleitet und den Chor der Gemeinde geleitet. Mit dem Ende dieses Jahres gibt sie nun diese Aufgaben ab, da sie von Bad Lauchstädt weggezogen ist. Darum möchte ich ihr an dieser Stelle ganz herzlich danken für ihren ehrenamtlichen Dienst in den letzten 20 Jahren. Mit ihrer ruhigen und bescheidenen Art und ihrem musikalischen Können war sie eine große Bereicherung für das Leben der Gemeinde in Bad Lauchstädt. Unsere Dankbarkeit wollen wir als Gemeinde zum Ausdruck bringen, wenn wir sie am 26. Dezember ihrem Namenstag im Gottesdienst in Bad Lauchstädt verabschieden. Wir wünschen Frau Däne für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen. Pfr. Daniel Rudloff KSG Am 11.12. trifft sich die KSG zur alljährlichen Adventsfeier. Traditionsgemäß beginnen wir damit, im Altenheim mit den Senioren gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben. Wir und ganz sicher auch die Senioren freuen uns über jeden, der mitmachen möchte, auch wenn er nicht zur KSG gehört! Nahtlos geht es über in einen gemütlichen Advent bei Feuerzangenbowle und adventlicher Atmosphäre. 6

Besonderer Gottesdienst ImPuls Am o7.12. um 19.oo Uhr der in St. Norbert. Die Gedanken im Advent Zeit. sortieren. Worauf kommt s an? Was ist mir wichtig? Was nehme ich mit? Junge Erwachsene Herzlich eingeladen sind alle jungen Erwachsenen bis 35 Jahre. Gespräch zu kommen. Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat, um in geselliger Runde über die aktuellen Themen rund um Kirche und christlichen Glauben ins Das erste Treffen findet am o3.dezember um 19.3o Uhr in der Bar Alt Merseburg (Gutenbergstraße 23) statt. Tobias Scherbaum Adventsbasteln für die Kranken unserer Gemeinde Mittwoch, 4. Dezember 2013 19.30 Uhr Bahnhofstr. 14 Jung und Alt sind eingeladen Bitte Schere mitbringen! 7

kfd Einladung zum Frauenabend im Advent 18. Dezember 2013 19.30 Uhr Norbertsaal, Merseburg Schon hundertmal gesungen Traditionellen Adventsliedern auf den Grund gegangen Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen! Kindergarten Herzliche Einladung Heute wollen wir Sie wieder zu unserer alljährlichen Weihnachtsaufführung einladen. Wie in jedem Jahr bereiten die Kinder unseres Kindergartens ein kleines Adventsstück vor. In diesem Jahr heißt es "Die Geschichte von den vier Kerzen". Wie sich unschwer erkennen lässt, geht es um die vier Adventskerzen. Sie wollen uns erzählen, was für sie auf dem Weg bis Weihnachten ganz wichtig ist. Wenn auch Sie gern an diesen Geheimnissen der Kerzen Anteil haben wollen, dann können Sie uns gern zu einer unserer Aufführungen im Josefsheim besuchen. Die Premiere findet am Mittwoch, dem 11. Dezember 2013, um16.30 Uhr statt. Dazu sind alle Eltern, Großeltern sowie alle, die unserer Einrichtung in irgendeiner Weise verbunden sind, herzlich eingeladen. Einen Tag später, am Donnerstag, dem 12. Dezember, um 10.00 Uhr gibt es die zweite Aufführung. Dazu sind die Bewohner des Kursana, des Altersgerechten Wohnens, aber auch alle Gemeindemitglieder und die, denen unsere Kinder am Herzen liegen, herzlich eingeladen. Lassen Sie sich von den Kindern mit ihren Liedern und Tänzen auf die Adventszeit einstimmen und den Weg bis zum Weihnachtsfest ein wenig verkürzen. So freuen wir uns auf alle, die kommen, und heißen Sie herzlich willkommen. Christine Dürr 8

Krippenspielproben Ihr Kinderlein kommet Achtung!! Änderungen!! Am 3o.11., 13.oo-14.oo Uhr im Norbertsaal (Im Anschluss an den Kindertreff!!) Am 14.12., 13.oo-14.oo Uhr im Norbertsaal (Im Anschluss an den Ministrantenvormittag!!) Jeweils von 1o.oo-11.15 Uhr im Norbertsaal am: o7.12. und am 21.12. (Generalprobe!) Tobias Scherbaum Sternsingeraktion Die Sternsinger sind los!! Und bringen auch in diesem Jahr wieder den Segen in alle Wohnungen, in denen sie Einlass finden. Wann? Merseburg: Am o4.o1.2o14. Treffen ist um 9.45 Uhr im Norbertsaal. Wer ein Kostüm hat, bringt es bitte mit, alle anderen bekommen eins. Leuna: Am o2./o3.o1.2o14 ab 1o.oo Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Motz. Bad Lauchstädt: Am o5.o1.2o14 ab 14.oo Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Hädicke. Bad Dürrenberg: Wird noch bekannt gegeben. Bitte auf die Vermeldungen achten. Wer? Was für eine Frage!! Natürlich sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen der katholischen und evangelischen Kirche eingeladen, sich daran zu beteiligen, für andere Kinder zu sammeln. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht. Wofür? In diesem Jahr sammeln wir unter dem Motto Kinder mit einer Mission für Kinder aus dem Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi. Wie? Bitte melden Sie sich (bis zum 20.12.2013) im katholischen Pfarrbüro (Tel.21oo71) an oder schreiben Sie sich in die ausliegenden Listen in den katholischen Kirchen ein, wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen. Tobias Scherbaum 9

Projektgruppe Hilfe für Bosnien Don Stipo Knecevic und M. Lovrinovic in der Herz Jesu Kirche in Prozor Liebe Leser und Mitstreiter unserer Hilfsaktion, ich möchte Ihnen einen Bericht über die zweite Hilfsaktion dieses Jahres geben. Unsere Reise führte nach Prozor. Das ist eine Stadt mit ca. 9000 Einwohnern und liegt zwischen Bugojno und Mostar mitten im Gebirge. Die Bevölkerung ist hier überwiegend kroatisch. Pfarrer Don Stipo Knecevic aus Novi Travnik wurde nach 10 jähriger segensreicher Tätigkeit nach Prozor in die Pfarrei Herz Jesu versetzt. Kardinal Puljic aus Sarajevo meinte, dass er das, was er in Novi Travnik aufgebaut hat, nun mit gleichem Elan auch in Prozor tun könnte. Also Aufbau einer regen Familien-, Kinder- und Jugendarbeit. In Prozor stehen dem Pfarrer drei Ordensschwestern in der Gemeindebetreuung zur Seite. Sie gehören der Gemeinschaft der Dienerinnen vom Kinde Jesu an. Diesen Orden gibt es nur in B/H und Kroatien. Die Ordensschwestern sind in der Kinderbetreuung und Altenhilfe tätig. Wir besuchten mitten in der Woche einen Gottesdienst, an dem ca. 140 Gläubige teilnahmen - bei uns daheim unvorstellbare Zahlen. Geplant sind schon der Aufbau einer Fußballmannschaft sowie eines Jugendorchesters. Hier werden wieder Musikinstrumente und die dazugehörige Technik benötigt. Sportgeräte müssen beschafft werden. Dies alles geschieht 10

unter der Maßgabe, der Jugend ein interessantes Zuhause zu bieten und vor allem, die Menschen im Lande zu behalten. Die Arbeitslosigkeit beträgt hier 45%. Viele Menschen schielen auf das reiche Westeuropa und hoffen, dort die Erfüllung ihrer Sehnsüchte zu erhalten. Das Argument, das es bei uns auch nicht leicht ist, wird nicht angenommen. Viele der osteuropäischen Menschen wären froh, wenn sie unsere deutsche Armut hätten. Ein großer Teil der jüngeren Menschen verlässt die Heimat und hofft, im westlichen Ausland Arbeit zu finden. Zurück bleiben die alten Menschen, die zunehmend damit hadern, als Last empfunden zu werden. Dabei haben sie selbst ihr Leben lang schwer gearbeitet und ihren Beitrag für eine bessere Zukunft ihrer Kinder und Enkel geleistet. Es sind nur wenige Pflegeheime vorhanden. All das bedingt unvorstellbares Leid. Mit unserer Hilfsaktion Altenhilfe für Novi Travnik unterstützen wir Projekte der häuslichen Krankenpflege und die tägliche Ernährung von alten hilflosen Menschen. Vielen Dank allen Helfern und Unterstützern unserer Hilfeleistungen. Besonderen Dank der Stadtverwaltung Leuna, welche 1000 für das Projekt Altenhilfe bereitstellte. Wir übergaben das Geld dem Präsidenten des Roten Kreuzes von Mittelbosnien Marijan Lovrinovic. Don Stipo Knecevic übergaben wir 600 für den Aufbau der Kinder- und Jugendarbeit. Mit der Versetzung Don Stipo nach Prozor haben wir ungewollt eine zweite Baustelle erhalten. Wir werden sehen, ob wir der Hoffnung der dortigen Menschen gerecht werden können. Diakon D.Falken Projektgruppe Hilfe für Bosnien Ansprechpartner: Diakon i.r. Dieter Falken Kirchengemeinde Christkönig 06237 Leuna Hockergasse 3 Tel. 03461) 813175/Fax:845759 : e-mail-adresse: diefal@gmx. de Spendenkonto Katholische Kirchengemeinde St Norbert Merseburg Saalesparkasse; Kto 3310011347; BLZ 800 537 62 Kennwort: Hilfe für Novi Travnik Ökumene Singen am 24.12. im Carl-von-Basedow-Klinikum Im Krankenhaus wollen wir auch in diesem Jahr wieder am 24.12. auf den Stationen singen. Für die Menschen, die am Heiligen Abend und den Weihnachtstagen im Krankenhaus liegen müssen, ist dies eine ganz besondere Freude und ein Zeichen von draußen, dass sie mit bedacht werden zu Weihnachten. Alle, die Weihnachtslieder singen können - und das sind ja eigentlich alle aus unseren Gemeinden sind herzlich eingeladen, zusammen mit Menschen aus 11

der katholischen Pfarrei und anderen sangesfreudigen Menschen in Begleitung des katholischen Kantors, Martin Böhm, auf allen Stationen zu singen. Bitte planen Sie einen Zeitraum von 8.45 - ca. 12.00 Uhr ein. Wir treffen uns 8.45 Uhr im Konferenzraum des Carl-von-Basedow- Klinikums, Untergeschoss. Dort können Sie Ihre Garderobe lassen, dort stehen auch Getränke bereit für eine Pause und wir verteilen die Liedhefte dort. Es grüßt Sie herzlich die Klinikseelsorgerin Angelika Rudnik Kollekten im Monat Dezember Samstag, 01.12. für die Pfarrei und Türkollekte Sonntag, 08.12. für die Pfarrei Sonntag, 15.12. für die Pfarrei Sonntag, 22.12. für die Pfarrei 24./25.12. Adveniatkollekte Mittwoch, 01.01. Afrika-Kollekte Noch einmal vier Kerzen im Advent An einem Adventskranz brannten vier Kerzen. Im Hause war es ganz still; so still, dass man hören konnte, wie die Kerzen miteinander redeten. Die erste Kerze seufzte: Ich heiße FRIEDEN. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen bewahren den Frieden nicht. Niemandem bin ich mehr wichtig. Ihr Licht wurde kleiner und kleiner und schließlich war sie erloschen. Die zweite Kerze flackerte und sprach: Ich heiße GLAUBE. So viele Menschen wollen von Gott nicht mehr wissen. Es hat kaum Sinn, dass ich brenne. Ein Luftzug kam und die Kerze ging aus. Leise und sehr traurig meldete sich die dritte Kerze zu Wort: Ich heiße LIEBE. Auch ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Viele Menschen haben alle Liebe vergessen und sehen nur noch sich selbst. Und mit einem letzten Aufflackern erlosch auch sie. Da trat ein Kind mit seiner Großmutter in das Zimmer. Mit trauriger Stimme sagte es: Aber ihr sollt doch brennen und leuchten. Und es begann zu weinen. Plötzlich sprach mit einer ganz sanften und warmen Stimme die vierte Kerze: Habe keine Angst! So lange ich brenne, können auch die anderen Kerzen immer wieder neu entzündet werden, denn mein Name ist HOFFNUNG. Und die Großmutter nahm mit einem Hölzchen eine Flamme von der vierten Kerze auf und zündete alle anderen wieder damit an. Nacherzählt von Petra Werner 12

Veranstaltungen im Bistum Rossbach 06.12. - 08.12.2013 Mach die Welt besser - Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene 13. - 15.12.2013 Adventswochenende 2.-8. Klasse 21. - 23.02.2014 Spiele von Aramzamzam bis Zulu Tanz- und Spielewochenende Anmeldungen in Magdeburg: Telefon 0391 5961-113 oder unter www.jung-imbistum-magdeburg.de Caritas Wohlfahrtsmarken für Ihre Weihnachtsgrüße Helfen Sie, zu helfen! Liebe Gemeindemitglieder, auch in diesem Jahr können Sie wieder Wohlfahrtsmarken für Ihre Weihnachtspost kaufen. Mit dem Motiv "Stern von Bethlehem" erinnert die diesjährige Briefmarke an das zentrale Geschehen der Heiligen Nacht: die Geburt Christi. Der Stern weist den drei Königen mit den Namen Caspar, Melchior und Balthasar den Weg in die kleine Stadt Bethlehem, zur Geburtsstätte des neugeborenen Kindes. Mit dem Kauf von Wohlfahrtsmarken helfen Sie, zu helfen. Der Erlös kommt der Arbeit des Caritas Regionalverbandes Halle e.v. zu Gute. Frankieren Sie Ihre Weihnachtsgrüße mit Wohlfahrtsmarken. Sie engagieren sich so für mehr Menschlichkeit! Wo und wann Sie die Marken kaufen können, erfahren Sie über die Vermeldungen und auf unserer Website www.caritas-halle.de. Es grüßt Sie Frau Susanne Willers Dekanatssozialarbeiterin Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Thomas-Müntzer-Straße 22, Tel.: 034635/20378 caritas-bad-lauchstädt@t-online.de 13

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Gruppenstunde 4. -6. Klasse Ministranten Kindertreff Jugend KSG Kirchenchöre Gospelchor Jugendband Kinderschola Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Gruppe 60 Plus Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16.00 Uhr erteilt Freitags in geraden Kalenderwochen Monatlicher Ministrantentag von 10.00-13.00 Uhr Jeweils 2. Samstag im Monat Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Jeden Freitag, beginnend mit der Vesper Für Studenten / Junge Erwachsene, während des Semesters, mittwochs 19.00 Uhr Campus der Fachhochschule, Gebäude 104. Studentenseelsorger: Gemeindereferent Tobias Scherbaum http://www.hs-merseburg.de/~ksg4you/ Montags um 19.30 Uhr in Bad Lauchstädt und Merseburg, Josefsheim. Donnerstags, 20.00 Uhr im Josefsheim. http://www.gospelchor-merseburg.de Freitags, 17.00 Uhr in St. Norbert Donnerstags, 16.45 Uhr im Josefsheim In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum Erster Mittwoch im Monat 19.30 Uhr im Norbertsaal Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag 14.30 Uhr Merseburg-Süd, St. Ulrich jeden Donnerstag 14.00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr. Schenke 03462-207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Norbertsaal 14

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074; mail@katholische-kirche-merseburg.de; http://www.katholische-kirche-merseburg.de Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr geschlossen Dienstag 9-12 Uhr 15-18 Uhr Donnerstag geschlossen 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr geschlossen Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 0170 / 12 77 53 6, DanielRudloff@web.de Pfarrer Ulrich Klytta, Kooperator Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Tobias Scherbaum, Gemeindereferent Bahnhofstraße 14; Merseburg, Tel. 03461 8239525, tobiasscherbaum@web.de Martin Böhm, Kirchenmusiker Tel: 0176/78170453, martinboehm23@web.de Seelsorger im Ruhestand: Pfr. i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: Redaktion: Pfr. Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger Beiträge, die im Gemeindebrief des folgenden Monats veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats (danielrudloff@web.de) einzusenden. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich. 15

Wer glaubt ein Christ zu sein, nur weil er die Kirche besucht, irrt sich. Die Einladung zum großen Seniorentag der Pfarrei St. Norbert war an alle Gemeinden gerichtet, die dazu gehören. Über sechzig Geladene feierten am Tag des Hl. Albertus Magnus, dem 15. November, in der Norbertkirche einen gemeinsamen Gottesdienst. Herr Pfarrer Rudloff sprach von diesem Heiligen als einem Universalgelehrten, der im frühen Mittelalter in Theologie, Philosophie, aber auch in Naturwissenschaften forschte und lehrte. Das passte gut zum Thema des Treffens, denn Herr Scherbaum hatte sich Gedanken zur Bedeutung des Glaubens in unserer Zeit, die ja sehr stark durch Naturwissenschaft und Technik geprägt ist, gemacht. Er hielt über dieses Thema keinen klassischen oder gar abgehobenen Vortrag, sondern bezog mit vielen Fragen die Anwesenden in die Überlegungen ein. Woran glauben die Menschen? Macht der Glaube selig? Welchen Sinn hat das Leben? Sind die Geschichten der Bibel wörtlich zu verstehen? Warum ist es sinnvoll, Christ zu sein? Wo hat mir der Glaube im Leben weitergeholfen?... Alles Fragen, die sich jeder von uns stellen könnte und sollte. Die Antworten werden unterschiedlich ausfallen. Aber: Wer glaubt ein Christ zu sein, nur weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht (Albert Schweizer). Daher ist es wichtig, sich mit seinem Glauben auseinander zu setzen und sich mit den gestellten und vielen weiteren Fragen immer neu zu beschäftigen. Wolfgang Rieger Wir gratulieren im Dezember geb. am 16 geb. am 01.12.1923 Bernhard Sellung 18.12.1938 Annelies Eckert 02.12.1921 Maria Wohletz 18.12.1943 Herbert Neuhäuser 06.12.1920 Gisela Sonneborn 25.12.1938 Ingrid Piela 06.12.1938 Ute Steinmetz 25.12.1943 Hildegard Wodarz 08.12.1938 Ursula von Poblozki 26.12.1943 Gerlinde Wolf 10.12.1943 Joachim Watzlawek 27.12.1943 Peter Klimoßek 11.12.1943 Magarete Wirsich 30.12.1922 Ruth Krause 12.12.1928 Walter Rehaag 30.12.1943 Heinz Hönig 15.12.1923 Joseph Richardt 31.12.1923 Marie Moczygemba Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren.