Vierkirchen/Obb. + Vereinsmeisterschaften Dressur & Springen Jun./J.R

Ähnliche Dokumente
Vierkirchen/Obb. + Vereinsmeisterschaften Dressur & Springen Jun./J.R

Günzburg/Schw. Kreismeisterschaft

Gauting/ Obb. Kreismeisterschaft JUN/JR des Kreisreiterverband München-Süd-Starnberg- Fürstenfeldbruck

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Gauting/Obb. + Kreismeisterschaft des KRV München-Süd-Starnberg- Fürstenfeldbruck

Schwimmbach/Ndb. Dressur bis M* + Springen bis M**

Illertissen/Schw. + Kreismeisterschaft Landkreis Neu-Ulm + Schwäbischer Dressurpokal

Haunsheim/Schw. ( )

Prüfungshalle: 20 x 40 m Vorbereitungsplatz: 30 x 60 m Sandboden. Genehmigt von der FN bzw. LK Bayern mit Schreiben vom

EINLADUNG zum Fränkischen Breitsporttag mit Durchführung der Stadtmeisterschaft

Zoltinger Trainingsturnier am

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

Ausschreibung für den Reitertag in Petershagen Bierde vom September 2018

Ausschreibung. WBO-Vierkampf und Schnupper-Dreikampf. 1. Wertung Oberbayern-Schwaben-Cup und 7. April 2019

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! Team Spring WB

Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage LP,WB. Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Ausschreibung Breitensporttage Leer. Leer

Utenbach VA-Nr LP,WB

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

Dressur & Springen genehmigt am mit Kreismeisterschaft des KRB Bayerischer Untermain e.v.

Nennungsschluss:

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Sangerhausen LP/WB

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Ising/Obb. + " Stars von Morgen"

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! Team Spring WB (E/A*/A*/A**/L)

WBO/LPO

Hamminkeln-Dingden. Reitertreff WB. Veranstalter: ZRFV Dingden Nennungsschluss: Nennungen an: Sabine Seinen

Hannover, den Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Richter: Diana Bleidorn, Dieter Fuhrmann, Heinrich Geigl, Janusz Luniak, Brigitte Nowak, Reinhard Seim, Jürgen Strauß. LK-Beauftragte/r: Johann Speth

/ G-:-A0nm!Ql: j. Roggenburg/Schw. l^.oz^ö' f, + Wertung Pferdesport-Cup PSC Schwaben L. + Wertung Kreismeisterschaft Neu Ulm

Hannover, den Stelingen Pferdeleistungsschau

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit- u. Fahrgemeinschaft Oberreute-Ihlingshof e.v.

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

Hannover, den St. Jürgen Frankenburg Pferdeleistungsschau mit Wertungsprüfungen für die Kreismeiterschaft Osterholz

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v

Hannover, den Kirchwalsede Pferdeleistungsschau

In LP 1,3-12,14 erfolgt die Geldpreisauszahlung nach 25.3 zu 50 % in LP 2 und 13 erfolgt keine Geldpreisauszahlung gem. 25.4

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

Richter: Andrea Bernert, Walter Bernert, Manfred Häfel, Ralf Sille, Hans-Friedrich Reinhardt

Reitverein Corona, Muttenthaler Str. 31, München Tel: Fax:

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Ruppichteroth. Kiefferhof Bölkum 7, Ruppichteroth Haflingerturnier mit Vereinsmeisterschaft LP,WB

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

Holzkirchen- Thann/Obb

Hannover, den Bremen- Walle Pferdeleistungsschau

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne

Ausschreibung zum 4. Vierkampf- und WBO-Turnier des Reit- und Fahrvereins Sparneck e.v. am 27. und

Hessisch-Lichtenau mit Kreismeisterschaften des KRB Werra-Meißner, Qualifikation zum Werra-Meißner-Cup Dressur und Springen und Qualifikation zum

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier!

WBO RV

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Heinrich Geigl, Marle Koch-Schneider, Monika Kuftner, Uwe Mechlem, Werner Meier, Johann Speth,

LPO/WBO

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

LPO/WBO

Hannover, den

LPO/WBO

LPO/WBO

Hannover, den Groß Denkte Pferdeleistungsschau

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Hannover, den Elmlohe Pferdeleistungsschau - Reines NEON-Nennungs-Turnier

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup

Hannover, den Auetal- Rehren Wertungsprüfung für den Schaumburg Cup

Besondere Bestimmungen

WBO/LPO

LPO/WBO

Zur Breitensportveranstaltung (gemäß WBO) am in Haan-Gruiten

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen.

Mainz-Finthen , LP,WB, M

München-Riem/Obb. Dressur + Springen + Youngsters Riemer Jungpferde Cup 2016 Quali. Süddeutsches Reitpferdechampionat

Achtung: Wenn Nennzahlen es nötig machen, kann der Veranstalter einzelne Wettbewerbe verschieben

Hannover, den Groß Denkte Pferdeleistungsschau

Düsseldorf / Ratingen. Mit Wertung Kreismeisterschaften KV Düsseldorf Dressur 2018 Mit Wertung zum Düsseldorfer Nachwuchsund Mannschaftscup 2018

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Hannover, den

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

LPO/WBO

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

Auskunft: Gerd Laros:

Teilnahmeberechtigung

HH-Vierlanden WB,LP Veranstalter : RFV Vierlanden e.v Veranstaltungsort:

- Je Nennung (reserviertem Startplatz) werden 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag fällig

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

LPO/WBO

WBO- Veranstaltung Haunsheim/Schw

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Vereinsturnier und Sommerfest Samstag den

Transkript:

Vierkirchen/Obb. + Vereinsmeisterschaften Dressur & Springen Jun./J.R. 06.-07.09.2014 Veranstalter : Verein Pffrd. Dachau e.v./dah 8717411 Turnierleitung: Claudia und Bernd Gurtner, Asbacher Str. 22, 85256 Vierkirchen-Ramelsbach, Tel. 08139/999644 o. 0179/5213498, E-mail: kloesterlmoos@t-online.de Nennungsschluss: Nennungen an: Meldestellenservice Inge Achatz, Faistenlohestr. 19, 81247 München, Fax: 089/8115158, Die Nennstelle erreichen Sie nur Dienstags und Mittwochs telefonisch unter 089-81089219 oder 0171-4030647 Vorläufige ZE Sa.vorm: 6/4/5/2 nachm: 1/3/10/11 So.vorm: 15/16/8/7 nachm: 9/12/13/14 Turniertierarzt: Turnierhufschmied: Tierärztliche Praxis für Pferde Franz Sextl Dr. med. vet. Heinrich Koller Gröbenzeller Str. 24 Fachtierarzt für Pferde F.E.I Tierarzt 82140 Olching/Graßlfing Auweg 2, 82205 Gilching Richter: Max Körngen, Sylvia Sedlmaier, N.N. Richteranwärter N.N. LK-Beauftragte/r: Parcourschef/in Manfred Herzog Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Oberbayern, sowie geladene Gäste. Besondere Bestimmungen: - Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht online genannt wird.gem.lpo 26.2 ist das Nenngeld zum Nennschluß fällig. Es werden nur vollständige Nennungen bearbeitet. - Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. - Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet - Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt. - WBO-Nennungen werden nur auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport voröffentlicht (oder Download unter www.pferd-aktuell.de) angenommen. - Im Stallbereich und in der Reithalle ist das Rauchen verboten. - Hunde sind an der Leine zu führen. - Der Hängerparkplatz ist sauber zu hinterlassen.

- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jedweder Art. - Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen. - Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2014, sowie die LPO Ausgabe 2013 und die WBO Ausgabe 2013 - In den Wettbewerben 1,2,3,7,9,10,11 ist jedes Pferd/Pony 2x startberechtigt. - In den Prüfungen 1,2,3, ist je Teilnehmer nur 1 Pferd erlaubt - Pro Prüfung und Teilnehmer/in sind 2 Pferde/Ponys erlaubt, sofern in der jeweiligen Prüfung nicht anders ausgeschrieben. - Einzeldressuraufgaben sowie Wettbewerb 1,10,11 sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten. (z.t. wird ein Leseservice - 2,- je Start - angeboten) - Teilnehmer/innen von WBO-Wettbewerben ohne Vereinsmitgliedschaft haben mit der Nennung unaufgefordert den Abschluß einer Unfallversicherung für den Reiter und einer Tierhaftpflichtversicherung für das Pferd nachzuweisen. - Je Pferd/Pony sind max. 3 gerittene und 2 geführte Starts pro Tag erlaubt. Prüfungsplatz Dressur: 21x61 m Sand Prüfungsplatz Springen: 60 x 75 m Gras (21x61m Sand) Abreitehalle: 18x41m Meisterschaftsbestimmungen Vereinsmeiserschaft Jun./J.R. Das Meisterschaftspferd müss bis Meldeschluß der 1. Teilprüfung angegeben und in der ersten Teilprüfung als erstes Pferd gestartet werden. Die Prüfung 4 & 10 werden für die Vereinsmeisterschaft Jun.II bis 16J. gewertet. Die Prüfung 5 & 11 werden für die Vereinsmeiserschaft Jun.I /J.R. 17 21J. gewertet. Bewerteung der Vereinsmeisterschaft: gewertet wird mit einem Punktesystem, wobei der beste Reiter 0 Punkte erhält, der zweitbeste 2 Punkte, der drittbeste 3 Punke usw. Bei Punktegleichheit zählt die bessere Plazierung in der zweiten Wertungsprüfung (Pr. 10 bzw. 11) Teilnehmer der Vereinsmeiserschaft starten in der 2. Wertungsprüfung (Pr. 10 bzw. 11) am Schluß, der/die beste aus der 1. Wertungsprüfung (Pr. 4 bzw. 5) zu letzt. 1. Schritt-Trab-Dressur-WB für 2er-Teams Pferde: 4j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg. 93+jün., Mindestalter 6Jahre, LK 0. Altersangabe erforderlich. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. gem. WB 250, Ausbinder/Dreieckszügel/Lauferzügel sind erlaubt. Beinschutz erlaubt.sporen nicht erlaubt. Richtv: WB 250, Anforderungen: Es werden Sitz und Einwirkung sowie die Ausführung der Hufschlagfiguren mit einer WN von 10 bis 0 (1 Dezimalstelle). Das Reiterduo bekommt eine End-WN (2 WN addieren, durch 2 dividieren). Eine WN für den Gesamteindruck (Herausgebrachtsein, Abstände, Hufschlagfiguren) wird hinzuaddiert. Ein Pferd darf zweimal starten. Los 2. Reiter-WB (E) mit Galopp

Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6 Altersangabe erforderlich. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. gem. WB 234 Ausbinder/Dreieckszügel/Lauferzügel/Martingal sind erlaubt. Sporen nicht erlaubt. Richtv: WB 234, Anforderungen: bis zu 8 Reiter bilden eine Abteilung. Es wird nach Anweisung der Richter im Schritt/Trab und Galopp geritten (mit Möglichkeit des Bügelüberlegens im Trab). Ein Pferd darf zweimal starten. 3. Kostüm-Kür für 2 Reiter Hilfszügel erlaubt Pferde: 4j.+ält. Teiln. Alle Allterskl. LK0+6., Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. Gem. WB 257, Ausbinder/Dreieckszügel/Lauferzügel sind erlaubt (kein Martingal), Richtv. WB 257: Viereck 20x40m, Dauer 3 bis 4 Minuten. Musik-CD ist beschriftet mitzubringen und bei Meldeschluss an der Meldestelle abzugeben. Kostüme, Bandagen, Gamaschen, Blumenschmuck usw. sind erlaubt. Ein Pferd darf zweimal starten. Einsatz 12,00 gilt je Paar VN: 10 SF: 4. Dressur-WB Kl.E (E) 1. Wertung Vereinsmeiserschaft Junioren II (bis max. 16J.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Jun. Jahrg. 1998+jüng., LK 0+6., Ausr. gem. WB 246 Hilfszügel sind nicht erlaubt, Richtv: WB 246 Aufgabe: E5 einzeln oder zu zweit, bei notw. Teilung WB 245, Aufg. E2 5. Dressur-WB Kl.E (E) 1. Wertung Vereinsmeiserschaft Jun. I /Junge Reiter (17-21J.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Jun./J.R. Jahrg. 1997-1993, LK 0+6., Ausr. gem. WB 246 Hilfszügel sind nicht erlaubt, Richtv: WB 246 Aufgabe: E5 einzeln oder zu zweit, bei notw. Teilung WB 245, Aufg. E2 6. Dressur-WB Kl.E (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Reiter/Sen. Jahrg. 1992+älter, LK 0+6., Ausr. gem. WB 246 Hilfszügel sind nicht erlaubt, Richtv: WB 246 Aufgabe: E5 einzeln oder zu zweit, bei notw. Teilung WB 245, Aufg. E2 7. Manschafts-Dressur-WB Kl. E (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln. Alle Alterskl., LK 0+6, 3-4 Reiter bilden ein Team. Ausr. Gem. WB 244, Aufg. E1, Ausbinder/Dreieckszügel/Lauferzügel sind erlaubt (kein Martingal), Richtv. WB 244, Kostüme, Bandagen, Gamaschen, Blumenschmuck usw. sind erlaubt. Ein Pferd darf zweimal starten. Bewertung: Jeder Reiter erhält eine WN von 1 bis 10 (1 Dezimalstelle) für Sitz, Einwirkung (Übergänge und Hufschlagfiguren) sowie das ganze Team eine WN für den Gesamteindruck (Herausgebrachtsein, Einheitliches Outfit-Reiter und Präsentation, Abstände) Von den 3-4 Reitern werden die besten drei Ergebnisse gewertet. Bitte Manschaftsname angeben. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. Einsatz je Mannschaft 24,00 VN: 4 Mannschaften SF: Los 8. Dressurprüfung Kl.A (E + 150,00, ZP)

gem. 25 Ziff. 4 LPO ohne Auszahlung des Geldpreises Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6; Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg: A6 einzeln oder zu zweit, bei notw.teilung A3 Einsatz: 8,50 VN: 10 SF: 9. Springreiter-WB (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6. Altersangabe erforderlich. Ausr. gem. WB 261, Parcours 1/0, Richtv: WB 261 Hindernishöhe bis ca. 50 cm. (nur Steilsprünge), ein Pferd darf zweimal starten. 10. Caprilli-Test (E) 2. Wertung Vereinsmeiserschaft Junioren II (bis max. 16J.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Jun. Jahrg. 1998 + jünger. LK 0+6. Altersangabe erforderlich. Ausr. s. Text Bandagen/Gamaschen/laufendes Ringmartingal ist erlaubt. Richtv: WB 238, Richtv. WB 238 Seite 101, Aufg. 2A, Hindernishöhe bis ca. 60 cm (nur Steilsprünge) 11. Caprilli-Test (E) 2. Wertung Vereinsmeiserschaft Jun. I / J.R. (17-21J.) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Jun. I /J.R. Jahrg. 1997-1993. LK 0+6. Altersangabe erforderlich. Ausr. s. Text Bandagen/Gamaschen/laufendes Ringmartingal ist erlaubt. Richtv: WB 238, Richtv. WB 238 Seite 101, Aufg. 2A, Hindernishöhe ca. 60 cm (nur Steilsprünge) Einsatz: 6,00 VN: 10 SF 12. Stilspringwettbewerb Kl.E mit Siegerrunde(E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6. Altersangabe erforderlich. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 Hindernishöhe 75 cm. In der Siegerrunde sind die besten 10 Teilnehmer mit einer Wertnote von mind. 5,5 und besser startberechtigt. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl in der Siegerrunde geringfügig zu erhöhen. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf 13. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) gem. 25 Ziff. 4 LPO ohne Auszahlung des Geldpreises Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl.; LK 5,6; Ausr. 70 Richtv: 520,3f Hindernishöhe ca. 80 cm Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: 14. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) gem. 25 Ziff. 4 LPO ohne Auszahlung des Geldpreises Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl.; LK 5,6; Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Hindernishöhe ca. 90 cm Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: 15. Geführter Geschicklichkeitsparcours (E) Pferde: 3j.+älter. Teiln: Alle Alterskl. Pferdeführer: Jeder, der sein Pferd an der Hand beherrscht (und die körperliche und geistige Mindestreife besitzt). Ausr. gem. WBO Ausrüstung des Pferdes: Trensenzäumung (offene

Zügel) oder Halfter und Führstrick. Bandagen, Gemaschen und Springglocken sind erlaubt. Ausrüstung des Führers: Helmpflicht für Kinder/Jugendliche bis 14 Jahren, festes Schuhwerk, Handschuhe. Richtv: Bewertung: Pro Hindernis gibt es max. 10 (sehr gut) bis mindestens 1 (sehr schlecht) Punkte für die harmonische, kontrollierte vertrauensvolle Bewältigung jeder Aufgabe. (Gangart: Schritt). Zusätzlich gibt es Punkte (von 1-10) für das Herausbringen/Zusammenpassen von Pferd & Führer. Jede Aufgabe muss mindestens 1x versucht werden (max. 20 Sek. je Hindernis). Nach 20 Sek. wird geläutet und der Teilnehmer kann zum nächsten Hindernis. Ausschluss: Überschreiten der Höchstzeit, nach dem dritten Abklingeln im Gesamtparcours, falsche Reihenfolge bzw. Hinderniss von falscher Richtung, Auslassen eines Hindernisses ohne mind. einen Versuch. Das Paar mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Bei Punktgleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Anforderungen: Der Teilnehmer führt sein Pferd durch eine Strecke mit 5, in der Reihenfolge und Art festgelegten Aufgaben. (Wird mit der Zeiteinteilung verschickt) z.b. Vortraben an der Hand, Plane, Rückwärts durch zwei Stangen, aufgespannte Regenschirme, angerollte Bälle aus einer Heckenlücke usw. 16. Fun Trail (E) geritten Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1-6, 0. Ausr. s. Text Ausrüstung des Pferdes: Sattel mit Steigbügeln, Wassertrense oder gebisslose Zäumung (aber kein mechanisches Hackamore) mit oder ohne Reithalfter. Bandagen, Gamaschen und Springglocken, Kronen- und Fesselringe sowie Streichkappen sind erlaubt. Ebenfalls Vorderzeug, Vorgurt und Schweifriemen. Nicht erlaubt: Hilfszügel, Fliegenschutz über den Ohren. Ausrüstung des Reiters: Helmpflicht (bruch- und splittersicherer Reithelm mit Drei- oder Vierpunktbefestigung) für alle Teilnehmer sowie festes, knöchelhohes Schuhwerk mit geeigneter Sohle, Handschuhe. Das Tragen einer Schutzweste wird empfohlen, Gerte und Sporen sind nicht erlaubt. Richtv: Bewertung: Pro Hindernis gibt es max. 10 (sehr gut) bis mindestens 1 (sehr schlecht) Punkte für die harmonische, kontrollierte vertrauensvolle Bewältigung jeder Aufgabe. Zusätzlich gibt es Punkte für das Herrausbringen/Zusammenpassen von Pferd & Reiter. Die Aufgaben sind in der vorgegebenen Reihenfolge zu bewältigen. (Gangart Schritt und Trab).Jede Aufgabe muss mindestens 1x versucht werden (max. 15 Sek. je Hindernis). Nach 15 Sek. wird geläutet und der Teilnehmer kann das nächste Hindernis anreiten. Ausschluss: Überschreiten der Höchstzeit, nach dem dritten Abklingeln im Gesamtparcours, Reiten einer falschen Reihenfolge oder eines Hindernisses von der falschen Richtung, Auslassen eines Hindernisses ohne mind. einen Versuch. Das Paar mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Bei Punktgleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Anforderungen: Es sind 5 Aufgaben zu absolvieren (Wird mit der Zeiteinteilung verschickt) z.b. Sackgasse, Wasserbehälter von A nach B transportieren, Trabpassage, Holzbrücke, Rappelsack, Aufsitzen mit Aufsitzhilfe o.ä.