Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. Nr. 4/5/6/7/8 vom bis Was ist los?

Ähnliche Dokumente
P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für den pastoralen Raum Daun. Nr. 26/27/28/29/30 vom bis Liebe Mitchristen,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 13/14/15 vom bis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. Was ist los? im Kirchenjahr. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. Nr. 9/10/11/12 vom bis

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft. Liebe Pfarrangehörige im pastoralen Raum Daun!

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für den pastoralen Raum Daun. Nr. 48/49/50 vom bis

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 40/41/42/43/44 vom bis

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Nr. 3/2018

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Terminplan Zelebranten

Liebe Mitchristen, Ludwig Gödert, Dechant

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für den pastoralen Raum Daun. Nr. 16/17 vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für den pastoralen Raum Daun. Nr. 43/44/45/46/47 vom bis

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Unsere Gottesdienste November 2017

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung vom

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

K I R C H E N B L A T T

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Osterpfarrbrief. Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun. Nr. 16/17/18/19/20/21 vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienst Ordnung

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Richten Sie bitte Ihre Wünsche im Blick auf Taufen, Hochzeiten, Ehejubiläen und Vereinsfeste stets frühzeitig an die jeweiligen Pfarrbüros.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarreiengemeinschaft

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kirchliche Nachrichten

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

vom

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 22/23/24/25 vom bis

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

März 2019 Nr. 3/2019

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

01. August 27. September 09/2015

Transkript:

Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun Nr. 4/5/6/7/8 vom 23. 01. bis 27.02.2011 Was ist los? im Kirchenjahr Diakonweihe an Pfingsten

2 Diakonweihe an Pfingsten Am Pfingstsamstag, den 11. Juni 2011, wird Herr Gregor Meyer aus Betteldorf im Hohen Dom zu Trier durch Bischof Dr. Stephan Ackermann zum ständigen Diakon geweiht. Der Weihegottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Über viele Jahre hat sich Gregor Meyer auf dieses Amt vorbereitet. Was ist eigentlich ein Diakon, fragen viele Menschen in den Gemeinden. Das Weihesakrament gliedert sich in drei Stufen: Diakonenweihe Priesterweihe Bischofsweihe. Der Diakon ist Amtsträger in der Kirche und von Christus berufen, zum Diener für die anderen zu werden. Wer unter euch der erste sein will, der sei der Diener aller. Das gilt für alle Christen. Das, was für alle Christen gilt, wird im Ständigen Diakonat exemplarisch vorbildlich und sakramental zeichenhaft übermittelt. Der Ständige Diakonat wird meistens verheirateten Männern übertragen, die sich in Ehe und Familie, Beruf und Gesellschaft bewährt haben. Als Ständige Diakone bleiben sie auch in ihren angestammten Lebensverhältnissen, sind aber in besonderer Weise mit Christus und der Kirche verbunden. Sie sollen in der Kraft des Sakramentes unsere Welt durchdringen. Das einander mit den je eigenen Gaben Dienen sollen sie leben. Wir brauchen in unserer Zeit und Gesellschaft den Geist des Diakonates und der Diakonie. Viele unserer Krisen rühren daher, dass zu viele von uns mehr nehmen als sie geben. So ist z. B. die Krise der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherungen entstanden. Keine Gesellschaft und auch keine Kirche kann leben, wenn es in ihnen mehr Menschen gibt, die nehmen, als solche, die zu geben bereit sind. Mit der Haltung mehr nehmen als geben, funktionierte keine Familie, kein Staat, kein Verein. Der Geist des einander Dienens muss (zurück) erobert werden. Das biblische MEHR GEBEN ALS NEHMEN muss unser Leben in Gesellschaft und Kirche wieder mehr prägen.

3 Die Diakonenweihe sendet in ganz konkrete Dienste: Den Armen und Kranken beizustehen, die Spendung der Taufe, Eheschließung, Verkündigung des Evangeliums und Predigt in der Eucharistiefeier und bei anderen Gelegenheiten, Beerdigungen, Krankenkommunion, seelsorgliche Gespräche aller Art. Der Diakon darf aber nicht die Heilige Messe feiern, Beichte hören, die Krankensalbung oder die Firmung spenden. Zur Diakonenweihe von Gregor Meyer sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen. Fahrgelegenheit wird hierzu angeboten. Als Pfarrgemeinde Dockweiler wollen wir mit Gregor Meyer am Pfingstmontag, den 13. Juni, 10.30 Uhr, im Rahmen einer Festmesse die Diakonweihe feiern, anschließend findet eine gemeinsame Feier mit Gelegenheit zur persönlichen Gratulation im Pfarrer-Hubert-Schmitz-Haus statt. Abschluss des Festtages bildet eine feierliche Andacht. Weitere Informationen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt. Begleiten wir in der kommenden Zeit Gregor Meyer und die übrigen 7 Weihekandidaten durch unser Gebet, bitten wir den Herrn um geistliche Berufe und bedenken wir den Weihespruch von Gregor Meyer: Klaus Kohnz Pfarrverwalter Wir wollen nicht mit Worten lieben und mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit. (1 Joh3,18)

4 *** Gottesdienstordnung *** *** für den pastoralen Raum Daun *** Sa 22.01.2011 Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse Kirchweiler 18.30 Vorabendmesse Neroth 19.00 Vorabendmesse Üdersdorf 19.00 Vorabendmesse Wallenborn 19.00 Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums So 23.01.2011 3. Sonntag im Jahreskreis Deudesfeld 09.00 Hl. Messe Krankenhaus 09.00 Hl. Messe Niederstadtfeld 09.00 Hl. Messe Rengen 09.00 Hl. Messe als Jahrgedächtnis f. + Johanna Schiffels; f. Leb. u. ++ d. Fam. Schiffels-Arnold; f. Leb. u. ++ d. Fam. Johannes-Willems; f. ++ Ehel. Michel u. Lena Pfeiffer u. Johann u. Maria Mayer Waldkönigen 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe Meisburg 10.00 Wort- und Kommuniongottesdienst Bleckhausen 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst Daun St. Nikolaus 10.30 Hochamt Dockweiler 10.30 Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Salm 10.30 Hochamt Weidenbach 10.30 Hochamt Neroth 14.30 Kindtaufe Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse besonders gestaltet mit Lieder aus dem Helft Unterwegs Di 25.01.2011 Bekehrung des hl. Apostels Paulus Hinterweiler 19.00 Hl. Messe Weidenbach 19.00 Hl. Messe Mi 26.01.2011 Hl. Timotheus u. hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler Brück 19.00 Hl. Messe Pützborn 19.00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Jakob u. Luise Hommes u. ++ Schwiegersöhne; f. ++ Maria Strunk Do 27.01.2011 Hl. Angela Merci, Ordensgründerin Steinborn 19.00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Wilhelm u. Anna Sprünker u. + Elisabeth Hennen; f. ++ Ehel. Hedwig u. Emil Hommelsen Wallenborn 19.00 Hl. Messe

5 Fr 28.01.2011 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Daun St. Nikolaus 18.30 Weltfriedensgebet 19.00 Hl. Messe als Jahrgedächtnis f. + Katharina Manderscheid; als Jahrgedächtnis f. + Hildegard Dreis; als Jahrgedächtnis f. + Franz Josef Blonigen; f. + Irmine Scholl; f. ++ Anna Hubertz u. + Friederike Deblon; f. + Gerhard Stadtfeld; f. + Röschen Schreiner Weiersbach 19.00 Hl. Messe Sa 29.01.2011 Hl. Valerius, Bischof von Trier; Sel. Franz Josef Pey Bleckhausen 17.30 Vorabendmesse Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse Dockweiler 18.30 Vorabendmesse Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse Niederstadtfeld 19.00 Vorabendmesse Salm 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst So 30.01.2011 4. Sonntag im Jahreskreis Kirchweiler 09.00 Hl. Messe Krankenhaus 09.00 Hl. Messe Waldkönigen 09.00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Scholzen-Hens; f. ++ Ehel. Peter u. Magdalena Jaquemod u. Schwiegersohn Josef; f. ++ Ehel. Josef u. Anna Schröder u. Leb. u. ++ d. Fam. Schröder-Thiesen Weidenbach 09.00 Hl. Messe Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe Daun St. Nikolaus 10.30 Hochamt Deudesfeld 10.30 Hochamt - mit Vorstellung der Kommunionkinder Meisburg 10.30 Hochamt Üdersdorf 10.30 Hochamt mit Kindtaufe Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse Di 01.02.2011 Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse zum Fest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens; Messe f. + Norbert Hey Niederstadtfeld 19.00 Vorabendmesse zum Fest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens

Mi 02.02.2011 Darstellung des Herrn Lichtmess Krankenhaus 18.15 Hl. Messe mit Kerzenweihe Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens Dockweiler 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens Salm 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens Üdersdorf 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens 6 Do 03.02.2011 Hl. Ansgar, Bischof; Hl. Blasius, Bischof, Märtyrer Daun St. Nikolaus 16.30 Zachäusgottesdienst für alle Kommunionkinder der ganzen Pfarreiengemeinschaft Boverath 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens; M. f. ++ Clemens u. Christine Schäfer u. Hubert u. Maria Pfeiffer; f. Leb. u. ++ d. Fam. Brauns-Krämer u. + Margarete Winter Dreis 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens ***Gebetstag für geistliche Berufe*** Fr 04.02.2011 Herz-Jesu-Freitag; Hl. Rabanus Maurus, Bischof Üdersdorf 09.00 Herz-Jesu-Messe Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe zu Ehren des Heiligsten Herzen Jesu mit Opfergang Miteinander teilen : Messe als Sechswochenamt f. + Rolf Westhof; als Jahrgedächtnis f. + Hans Leif; f. + Anneliese Leif; f. + Anna Meyer Trittscheid 19.00 Hl. Messe Sa 05.02.2011 Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Meisburg 17.30 Vorabendmesse Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse Kirchweiler 18.30 Vorabendmesse Bleckhausen 19.00 Vorabendmesse Neroth 19.00 Vorabendmesse Neunkirchen 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

So 06.02.2011 5. Sonntag im Jahreskreis Dockweiler 09.00 Hl. Messe Krankenhaus 09.00 Hl. Messe Niederstadtfeld 09.00 Hl. Messe Rengen 09.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens; M. f. ++ Ehel. Lena u. Michel Pfeiffer u. Maria u. Johann Mayer; f. ++ Ehel. Peter u. Anna Schumacher u. + Sohn Albert Wallenborn 09.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe Daun St. Nikolaus 10.30 Hochamt Deudesfeld 10.30 Hochamt mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens Salm 10.30 Hochamt Üdersdorf 10.30 Hochamt Weidenbach 10.30 Hochamt mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse ***Hauptkollekte für die Pfarrkirche*** Di 08.02.2011 Hl. Hieronymus Ämiliani; Hl. Josefine Bakhita Hinterweiler 19.00 Hl. Messe Meisburg 19.00 Hl. Messe 7 Mi 09.02.2011 Hl. Apollonia, Jungfrau, Märtyrin Bleckhausen 19.00 Hl. Messe Brück 19.00 Hl. Messe Rengen 19.00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Bauer-Gerhards; zu Ehren der hl. 14 Nothelfer Do 10.02.2011 Hl. Scholastika, Jungfrau Neroth 19.00 Hl. Messe Wallenborn 19.00 Hl. Messe Fr 11.02.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Hubert u. Anni Mayer; f. ++ d. Fam. Jager u. Leb. u ++ d. Fam. Schlitz-Hamacher; f. + Mechthilde Anschütz; f. + Inge Schottes Kirchweiler 19.00 Hl. Messe anschließend Fatimarosenkranz und eucharistischer Segen

Sa 12.02.2011 Betteldorf 15.00 Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums Neunkirchen 17.30 Vorabendmesse als Jahrgedächtnis f. + Maria Hein; f.++ Ehel. Albert u. Leni Jehnen Niederstadtfeld 17.30 Vorabendmesse Salm 17.30 Vorabendmesse Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse So 13.02.2011 6. Sonntag im Jahreskreis Deudesfeld 09.00 Hl. Messe Kirchweiler 09.00 Hl. Messe Krankenhaus 09.00 Hl. Messe Waldkönigen 09.00 Hl. Messe als Sechswochenamt f. + Susanna Eich; f. + Klaus Gabriel; f. ++ Ehel. Maria u. Stephan Schüller, f. + Karl Schüttler Weidenbach 09.00 Hl. Messe Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe Bleckhausen 10.30 Hochamt Daun St. Nikolaus 10.30 Hochamt Dockweiler 10.30 Hochamt Meisburg 10.30 Hochamt Neroth 10.30 Hochamt Daun St. Nikolaus 13.30 Hl. Messe für polnische Mitchristen Neunkirchen 14.30 Kindtaufe Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse ***Kollekte für das Priesterseminar*** Di 15.02.2011 Dockweiler 19.00 Hl. Messe Weidenbach 19.00 Hl. Messe 8 Mi 16.02.2011 Deudesfeld 09.00 Frauenmesse Waldkönigen 19.00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Martin u. Anna Maier, ++ Kinder u. Schwiegersohn; f. + Richard Neisen u. Leb. u. ++ d. Fam. Daun-Neisen; f. ++ Ehel. Peter u. Maria Wölwer, ++ Söhne Jakob u. Johann u. ++ Ehel. Nikolaus Scholzen u. Margarete geb. Kläs u. Angehörige; f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Thiesen Do 17.02.2011 Hl. Bonosus, Bischof v. Trier Neroth 09.00 Wortgottesdienst für Frauen Gemünden 19.00 Hl. Messe f. + Magdalena Müller u. ++ Margarete u. Matthias Müller

Fr 18.02.2011 Daun St. Nikolaus 19.00 Deudesfeld 19.00 Hl. Messe 9 Hl. Messe als Sechswochenamt f. + Anna Hubertz; f. + Günter Groß u. ++ Eltern Adam u. Hermine Groß; f. + Siegfried Grocholl u. + Sohn Eucharius Maria; f. + Anneliese Müller; f. ++ Ehel. Peter u. Klara Stark u. Katharina u. Matthias Brand Sa 19.02.2011 Wallenborn 17.30 Vorabendmesse Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse als Sechswochenamt f. + Barbara Nehrenheim; als Jahrgedächtnis f. + Franziska Schüller; f. ++ Ehel. Peter u. Wilhelmine Hey So 20.02.2011 7. Sonntag im Jahreskreis Krankenhaus 09.00 Hl. Messe Niederstadtfeld 09.00 Hl. Messe Rengen 09.00 Hl. Messe als Sechswochenamt f. + Erich Willems; f. + Antonie Sendrowski Salm 09.00 Hl. Messe Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe Daun St. Nikolaus 10.30 Hochamt Kirchweiler 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst Neroth 10.30 Hochamt Üdersdorf 10.30 Hochamt Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse Di 22.02.2011 Kathedra Petri Neunkirchen 19.00 Hl. Messe in bes. Meinung ***Für Neunkirchen können wieder hl. Messen bestellt werden!*** Niederstadtfeld 19.00 Hl. Messe Mi 23.02.2011 Hl. Polykarp, Bischof v. Smyrna, Märtyrer Betteldorf 19.00 Hl. Messe Pützborn 19.00 Hl. Messe f. + Geschwister Heck ***Für Pützborn können wieder hl. Messen bestellt werden!* Do 24.02.2011 Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron Salm 19.00 Hl. Messe Steinborn 19.00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Sybille u. Heinrich Lückgen, Söhne Peter u. Willi u. Schwiegertochter Käthe; f. ++ Ehel. Franz u. Maria Willems u. ++ Kinder ***Für Steinborn können wieder hl. Messen bestellt werden!***

10 Fr 25.02.2011 Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Walburga, Äbtissin v. Heidenheim in Franken Hl. Messe als Jahrgedächtnis f. + Peter Meffert; f. + Vinzenz Roppelt; f. + Vera Preis Sa 26.02.2011 Bleckhausen 17.30 Vorabendmesse Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse Dockweiler 18.30 Vorabendmesse So 27.02.2011 8. Sonntag im Jahreskreis Krankenhaus 09.00 Hl. Messe Niederstadtfeld 09.00 Hl. Messe Waldkönigen 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst Weidenbach 09.00 Hl. Messe Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe Daun St. Nikolaus 10.30 Hochamt Deudesfeld 10.30 Hochamt Kirchweiler 10.30 Hochamt Neroth 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse Beichtgelegenheit in St. Nikolaus Sa 22.01.2011 17.00 18.00 Uhr Pfarrer Kraus Sa 29.01.2011 17.00 18.00 Uhr Pfarrer Kraus Sa 05.02.2011 17.00 18.00 Uhr Pfarrer Kraus Sa 12.02.2011 17.00 18.00 Uhr Beichte entfällt! Sa 19.02.2011 17.00 18.00 Uhr Pfarrer Kraus Sa 26.02.2011 17.00 18.00 Uhr Beichte entfällt! *** Nachrichten für Daun St. Nikolaus *** Betstunde Kirchenchor Daun: Dienstag, 20.00 Uhr im Sälchen Kirchenchor Rengen: Mittwoch, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Wir beten jeden Montag um 16.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in unseren Anliegen und für den Frieden in der Welt. Abendmesse besonders gestaltet Die Abendmesse am 23. Januar 2011 um 19.00 Uhr in der St. Nikolaus- Kirche wird besonders gestaltet mit Liedern aus dem Heft Unterwegs. Die Gemeinde wird dabei von der Frauenschola unterstützt.

11 Einladung zum gemeinsamen Gebet am Weltfriedensgebetstag am Freitag, 28.01.2011 "Religionsfreiheit, der Weg zum Frieden" - Zweigverein Daun - Papst Benedikt XVI. ruft anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstages zum gemeinsamen Gebet für Religionsfreiheit als Weg zum Frieden auf. Die Religionsfreiheit ist bei uns ein durch die Verfassung geschütztes Recht, das jeder und jedem gewährt ist und damit einen persönlichen Raum für Sinnfragen öffnet. Geht nicht der Gedanke für uns gläubige Christen auch noch ein wenig weiter? Vielleicht erwächst aus diesem hohen Gut der Religionsfreiheit die Pflicht, die Gesellschaft mit zu gestalten. Wir laden ein, am Freitag, den 28. Januar 2011 um 18.30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche, Daun mit anderen Menschen aus der Gemeinde zusammenzukommen zur gemeinsamen Gebetsstunde am Weltfriedenstag. Träger der Veranstaltung ist die KEB Trier-Fachstelle Prüm. Jahreshauptversammlung des KDFB Zweigverein Daun Der KDFB Zweigverein Daun lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 03. Februar 2011 um 19.00 Uhr ins Hotel Zum Goldenen Fässchen, Daun ein. Tagesordung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Verschiedenes 8. Referat Herr Hens vom Weißen Ring über das Thema Opferschutz Nach den Regularien der Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes wird Herr Hens vom Weißen Ring einen Vortrag über das Thema Opferschutz halten. Uns alle kann dieses Thema treffen und daher wird dieser Vortrag für alle sehr interessant sein. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.

12 Der Frauenbund engagiert sich innerhalb der Stadt Daun in Kirche und Gesellschaft. Um auch in Zukunft diesem Anspruch gerecht zu werden, wäre es schön, wenn sich vor allem auch jüngere Frauen mit einbringen und dem Verein beitreten und sich vielleicht zur Wahl in den Vorstand stellen. Träger der Veranstaltung ist die KEB im Bistum Trier - Fachstelle Prüm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Daun Gymnastik für Frauen montags 16.30 17.30 Uhr im Seniorenhaus Regina Protmann Der nächste Gymnastikkurs des KDFB Zweigverein Daun beginnt am Montag, dem 07. Februar 2011 um 16.30 Uhr im Seniorenhaus Regina Protmann. Die Gymnastik für Frauen zur Mobilisierung und Kräftigung des Bewegungsapparates und zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Osteoporose, Inkontinenz oder Rückenschmerzen umfasst 9 Nachmittage. Teilnahmegebühr : 27,00 Übungsleiterin : Frau Margot Bangert. Kolpingsfamilie Daun Die Kolpingsfamilie Daun lädt ganz herzlich ein zu einem Vortrag über die DAUNER TAFEL am Donnerstag, den 10. Februar 2011 um 20.00 Uhr im Kolpinghaus in Daun. Sie unterstützt die Falschen! Das sind alles Nassauer! Die werfen sogar das Essen fort! Vorwürfe und Vorurteile? Karin Knötgen informiert und klärt auf! Vorinformation: Seniorennachmittag: Jubel, Trubel, Heiterkeit Der nächste gemeinsame Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem 23. Februar 2011 im evangelischen Gemeindehaus statt. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem vorausgehenden Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde.

13 Nachruf Herr, bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht schaun wir das Licht! (Ps. 36,10) In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herrn Erich Willems der am 04. Januar 2011, an seinem 84. Geburtstag, nach schwerer Krankheit aus diesem Leben heimgerufen wurde. Herr Willems hat sich viele Jahre in unserer Pfarrei St. Nikolaus Daun und der Filialgemeinde St. Kunibert Rengen in vorbildlicher Weise eingebracht. Von 1964 bis 2010 war er Kirchenrechner für die Filiale Rengen, von 1964 bis Ende 2000 gehörte er als gewähltes Mitglied dem Verwaltungsrat St. Nikolaus Daun an. Von 1965 bis 2005 war er Chorleiter und von 1969 bis 2005 Organist in der Filialgemeinde Rengen. Außerdem hat er nach seiner Pensionierung viele ehrenamtliche Dienste und Vertretungen in unserer Pfarrgemeinde übernommen. Mit großer Freude und Hingabe hat er diese Ämter in seiner zuverlässigen und humorvollen Art ausgeübt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gehört seiner Frau Brunhilde, seinen Kindern und allen Angehörigen. Möge der Herr ihm seine treuen Dienste mit dem ewigen Leben belohnen. Klaus Kohnz Pfarrverwalter Für die Pfarrgemeinde St. Nikolaus Daun Hans Georg Hoffmann Vorsitzender des Pfarrgemeinderates *** Nachrichten für Neunkirchen St. Anna *** Singletreff im Alten Pfarrhaus in Neunkirchen Zum nächsten Singletreff im Alten Pfarrhaus in Neunkirchen laden wir ganz herzlich ein. Es findet statt am Sonntag, den 06. Februar ab 11.00 Uhr und endet um ca. 15.00 Uhr. Wir treffen uns jeden 1. Sonntag im Monat. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Informationen und Anmeldung unter 06592/958008.

14 Pfarrgemeinderat St. Anna Der Pfarrgemeinderat St. Anna Daun-Neunkirchen trifft sich zur nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, den 09. Februar 2011 um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Neunkirchen. Kfd. St. Anna Gruppe Waldkönigen - Seniorenkreis Wir laden alle Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, den 10. Februar 2011 zu einem karnevalistischen Nachmittag ein. Bei Kaffee und Kuchen, Büttenreden, Musik und Tanz wollen wir ein paar fröhliche Stunden verbringen. Beginn ist um 15.00 Uhr im Bürgerhaus. Kfd St. Anna Gruppe Waldkönigen Zur ersten Glühweinwanderung im Neuen Jahr am 17. Februar 2011 laden wir alle Mitglieder der Kfd Waldkönigen recht herzlich ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Gasthaus Jaquemod. Ab 17.00 Uhr werden wir dann mit einem kleinen Imbiss bei Peggi verwöhnt. Anmeldungen bis Sonntag, den 13. Februar 2011 bei Petra, Tel. 06592/2454. Der Vorstand freut sich auf ein paar gemütliche Stunden mit Euch. Eure Kfd Waldkönigen Kfd St. Anna Gruppe Waldkönigen Vorankündigung Die Kfd Waldkönigen nimmt am Weltgebetstag der Frauen am 04. März 2011 in Daun teil. Auf Wunsch werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte telefonisch anmelden bei Edith Neisen, Tel. 06592/1638. *** Nachrichten für den pastoralen Raum Daun*** Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Wirichstraße 7 bei der St. Nikolaus-Kirche Neue Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr Ansprechpartner: Hilde u. Günther Selig 06592/4428 Gisela Blum 06592/3705 Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Celine Porz, Daun

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Rolf Peter Westhof, 73 Jahre, Gartenstraße 21 a, Daun Barbara Nehrenheim, 85 Jahre, Neunkirchener Straße 33, Neunkirchen Anna Hubertz, 84 Jahre, Bergstraße 11, Daun Erich Willems, 84 Jahre, Rengener Straße 6, Daun-Rengen Magdalena Bauer, 89 Jahre, Lieserstraße 20, Daun-Gemünden Walter Mertes, 78 Jahre, Waldschulweg 11, Daun-Waldkönigen 15 Termine im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung: Vorstellung der Kommunionkinder Die Vorstellung der Kommunionkinder der Pfarreien Dockweiler, Kirchweiler und Neroth findet am Sonntag, den 23. Januar um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Dockweiler statt. Am Donnerstag, den 03. Februar 2011 findet um 16.30 Uhr ein Zachäusgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Daun für alle Kinder der gesamten Pfarreiengemeinschaft Daun (vorher pastoraler Raum Daun) statt. Taufgespräch für die Pfarreiengemeinschaft Daun Alle Eltern und Paten aus der Pfarreiengemeinschaft Daun, die im Monat Februar ein Kind zur Taufe bringen, sind herzlich eingeladen zum Taufgespräch am Freitag, den 28. Januar um 20.00 Uhr im Jugendheim an der St. Nikolaus-Kirche. Glaubenskur(s) statt Glaubersalz oder ruhig auch beides Für die Fastenzeit möchten wir Sie wieder zu einer Glaubenskur einladen, damit Gott unsere persönliche Beziehung zu Ihm ve rtiefen kann um bei wöchentlichen Treffen miteinander zu singe n, mit und über Gott zu sprechen, die Bibel zu teilen und uns auszutauschen um uns auch mal bei einer Bildbetrachtung oder du rch symbolische und sinnenhafte Elemente ansprechen und berühren zu lassen um uns im Glauben bestärken und ermutigen zu las sen

16 Der Ort dafür wird im Bereich der Pfarreiengemeinschaften Daun und Kelberg noch gesucht, ebenso die Termine. Wenn sie interessiert sind, Fragen haben, einen geeigneten Raum wissen, eine Fahrgemeinschaft suchen und/oder Terminwünsche haben (bei entsprechendem Interesse wäre u.u. auch vormittags denkbar), freuen wir uns, wenn Sie schon möglichst bald mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir Ihre Vorschläge berücksichtigen können. Alles Weitere und Nähere im nächsten Pfarrbrief. In Vorfreude auf wohltuende Begegnungen mit Gott und untereinander für das Vorbereitungsteam: Michael u. Barbara Drockur, Tel. 06592-3408 Juliane Heck, Tel. 06592-3454 Sabine u. Adolf Gabriel, Tel. 06592-3181 Ewald Weiler, Tel. 06599-348 UNTER GOTTES REGENBOGEN 2- Dauner Thomas-Messe am 30. Januar 2011 Die Thomasmesse versteht sich als ein Gottesdienst für Zweifelnde, Ungläubige und andere gute Christinnen und Christen. Sie ist eine Gottesdienstform, die viel Raum bietet für aktive Teilnahme (u. a. kreatives Gestalten) der Mitfeiernden. Vorbereitet und gestaltet wird sie von katholischen und evangelischen Laien unter Mitwirkung von Pfr. Frank Meckelburg. Eingeladen sind alle, die diese Zeilen lesen. Evangelisches Gemeindehaus in der Berliner Straße, 17.00 ca.19.00 Uhr. WegbegleiterIn für Trauernde Die Katholische Erwachsenenbildung - Fachstelle Prüm (KEB) bildet wieder Interessierte aus! Im Frühjahr startet die nächste Seminarreihe. Da Trauer in unserer Gesellschaft immer noch verdrängt wird, sind Betroffene mit einem tiefgreifenden Verlust im persönlichen Umfeld oftmals auf sich gestellt. Das möchte die KEB ändern. Mit einer Schulung sollen Begleiter auf den Weg gebracht werden, die Trauernden helfen können den langen Prozess der Bewältigung nicht alleine durchleben zu müssen. Unter der Leitung der Trauerbegleiterinnen Frau Christiane Stahl und Frau Petra Schweisthal, Pastoralreferentin, werden die vorhandenen Angebote für Trauernde um eine sinnvolle Möglichkeit erweitert.

17 Die Seminarreihe vermittelt vielfältige Kenntnisse über den Prozess des Trauerns, Gesprächsführung und christlichen Umgang damit. Für die Seminarreihe 2011 werden Infoabende in Prüm, Kath. Pfarrheim St. Salvator am 31. Januar 2011, in Daun, Kath. Pfarrheim St. Nikolaus am 01. Februar 2011 und in Waxweiler, Dechant Faber-Haus am 07. Februar 2011. Weitere Informationen und die Kursausschreibung erhalten Interessierte auch bei der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm 06551/965560. Dekanatskinderchortag Singen macht Spaß Singen tut gut Unter diesem Motto möchten wir Kinder ansprechen, die singen. Deshalb sind alle Kinder, die Freude am Singen haben, zum Dekanatskinderchortag, am Samstag, den 19. März 2011 ins Regina- Protmann-Haus in Daun, Ermlandweg 1, eingeladen. Dort wollen wir miteinander in einer großen Gemeinschaft singen und einen fröhlichen Nachmittag verbringen. Es werden viele neue Lieder eingeübt. Vielleicht werden auch neue Freundschaften geschlossen. Der Kinderchortag beginnt um 14.00 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst gegen 17.30 Uhr, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Die Veranstalter bitten die Eltern um ihre Unterstützung und die Kinder für die Teilnahme an dieser Veranstaltung zu begeistern. Anmeldungen können im jeweiligen Pfarrbüro abgegeben werden. Nähere Informationen erteilt Dekanatskantor Hubert Blaum, Tel. 06592/7390 und 06592/7091 (Pfarrbüro Daun).

Eine Manderscheiderin braucht Ihre Hilfe Sabine Röhl Röhl aus aus Manderscheid Manderscheid sucht sucht dringend dringend Stammzellenspender. Sabine Röhl, in Manderscheid geboren Sabine Röhl, und dort in aufgewachsen, Manderscheid ist geboren die Landrätin und dort des aufgewachsen, Landkreises ist Bad die Dürkheim, Landrätin die des an Landkreises einer Bad speziellen Dürkheim, Art die von an Leukämie einer speziellen erkrankt Art ist. von Hilfe Leukämie kann nur erkrankt eine Stammzellentransplantation ist. Hilfe kann nur bringen. eine Stammzellentransplantation wurde weltweit bringen. den Dateien der Stamm- Bisher zellenspendern Bisher wurde weltweit nach geeigneten in den Dateien genetischen der Stamm- Zwillingen zellenspendern gesucht nach bisher geeigneten leider ohne Erfolg. genetischen Zwillingen gesucht bisher leider ohne Erfolg. 18 Deshalb ist es wichtig, dass der Kreis der Menschen, die freiwillig und unentgeltlich ihr Knochenmark typisieren lassen, immer größer wird. In einer gemeinsamen Aktion des Landkreistages Rheinland-Pfalz, des DRK- Landesverbandes und der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz können sich in den nächsten Wochen alle, die helfen wollen, typisieren lassen. Dazu werden nur 5 ml Ihres Blutes benötigt. Mit der steigenden Bereitschaft zur Typisierung erhöht sich nicht nur für die Landrätin, sondern für viele schwerkranke Menschen die Chance auf Heilung und der Rettung des Lebens. Der DRK-Kreisverband Bernkastel-Wittlich und die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich setzen ihre Hoffnung darauf, dass durch eine solche landesweite Typisierungsaktion auch eine geeignete Spenderin / ein Spender für die Landrätin Sabine Röhl gefunden wird. Typisieren lassen kann man sich zwischen 18 und 55 Jahre. Geldspenden zur Finanzierung der Typisierung können Sie entrichten auf das Konto der Westdeutschen Spenderzentrale, Konto Nr. 4 444 444 bei der West- LB Dortmund, BLZ 440 500 00. Kennwort Sabine Röhl und andere (bitte unbedingt angeben) Deutsches Rotes Kreuz - Blutspendetermin Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes versorgt in Rheinland-Pfalz und im Saarland ca. 120 Krankenhäuser mit lebensnotwendigen Blutkonserven. Hierzu benötigen wir täglich 1000 Blutspenden, die von Frauen und Männern zwischen 18 und 68 Jahren als freiwillige Opfer erbeten werden. Ihre Hilfe ist uns hierbei besonders wertvoll. Blutspendetermin: Dienstag, den 08. Februar 2011 von 16.30 bis 20.30 Uhr im FORUM Daun

19

20 Betrifft Pfarrbrief Alle Beiträge für den Pfarrbrief Nr. 9/10/11/12 vom 27.02. bis 27.03.2011 müssen bis spätestens Freitag, 18.02.2011 im Pfarrbüro vorliegen. Später eingehende Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Pastoralteam des Pastoralen Raumes Daun: Pfarrverwalter Pfarrer Klaus Kohnz 02692/470 06592/7091* Fax 06592/10278 Pfarrer Axel Maria Kraus 06592/984584 Vikar Dr. Ohajuobodo Oko 06599/927084 Gemeindereferentin Stefanie Peters 06592/957671* Fax 06592/957758 ohajuoko@hotmail.com steffi-peters@gmx.de Kath. Pfarramt St. Nikolaus u. St. Anna Wirichstr. 6, 54550 Daun pfarramtdaun@t-online.de 06592/7091* Fax 06592/10278 Öffnungszeiten: Pfarrsekretärin Rita Schäfer Mo u. Fr: 09.00 bis 12.00 Uhr Di u. Do: 14.00 bis 17.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Simon u. Juda Hauptstraße 14, 54570 Deudesfeld Pfarramt-Deudesfeld@t-online.de 06599/819* Fax 06599/1330 Mo: 14.00 bis 16.00 Uhr Pfarrsekretärin Bärbel Thönnes Di: 14.00 bis 16.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Bartholomäus Manderscheider Straße 1, 54570 Üdersdorf Tel. 06596/214*Fax 06596/403 Kath.Pfarramt-Uedersdorf@t-online.de Pfarrsekretärin Bärbel Thönnes Mi: 14.00 bis 16.00 Uhr Do: 09.00 bis 12.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Laurentius Pfr.-Hubert-Schmitz-Straße 15 54552 Dockweiler Tel. 06595/10578, Fax 0695/10579 edith.huertgen@bgv-trier.de Pfarrsekretärin Edith Hürtgen Di u. Do: 09.00 bis 12.00 Uhr Mi: 15.00 bis 17.00 Uhr