Informationsveranstaltung BOS / TETRA-Funktechnik

Ähnliche Dokumente
Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

St. Paulus - Gemeindebrief

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Termine. wird. Voranzeige:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Kirchliche Nachrichten

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

St. Paulus - Gemeindebrief

K o n t a k t e Oktober 2017

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

/2018

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Februar DBZ Aktuell

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Stadtkirche Gottesdienste

Mitglieder-Information Nr. 14

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Nr. 3/2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Januar 2019 Nr. 1/2019

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief Nr bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Februar 2019 Nr. 2/2019

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Donnerstag, den 03. Mai 2012 Nummer 18

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

März 2019 Nr. 3/2019

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Kirchliche Nachrichten

MGH - aktuell November 2018


Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Termine. Heilig Kreuz

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gottesdienstordnung vom

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

">

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Liebe Kinder, liebe Eltern!

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Transkript:

Donnerstag, den 08. März 2012 Nummer 10 Informationsveranstaltung BOS / TETRA-Funktechnik Auf Gemarkung Oberhof ist die Errichtung eines Antennenmastes und die Aufstellung eines Technikcontainers vorgesehen. Am kommenden Mittwoch, den 14. März 2012 um 19.00 Uhr findet in der Thimoshalle in -Oberhof eine Informationsveranstaltung statt. Als Referenten werden Herr Uwe Oldenburg, Projektverantwortlicher des Regierungspräsidiums und der Umweltmediziner Dr. Joachim Mutter anwesend sein. Die Bevölkerung ist zu diesem Informationsaustausch herzlich eingeladen. Adrian Schmidle Bürgermeister

2 Donnerstag, 08. März 2012 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael 801715 Abt. Hänner Huber, Martin 801168 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg 9288-0 Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/966053 Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt 9 30-10 Sozialstation 7869 Handy 0171/3133833 Hausnotruf 0176/18011182 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/1110111 0800/1110222 Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr. 8 79761 Waldshut 07751/898237 Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer 0180 1 60 50 40 Strom Störungs-Nummer 0180 1 60 50 44 Gemeindeverwaltung Telefon Rathaus, Hauptstr. 52 930-0 Bauamt, Am Bahndamm 5 9218-0 Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr außerdem Mi. von 14.00 bis 18.00 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14.00 bis 15.30 Uhr Internet: http: www.murg.de E-Mail: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel. 801461 Handy: 0171 3169567 Ortsverwaltung -Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, montags: 15.30-17.30 Uhr mittwochs: 16.30-18.00 Uhr donnerstags: 16.30-18.30 Uhr Telefon: 919915 Die Bücherei ist unter www.murg.de zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: 16.00-17.30 Uhr Tel.Nr.: 704565 Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/2231966 Sprechstunde am Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr Gaisbühlstr. 29, 79725 Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag 13.00-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Samstag 08.00-14.00 Uhr Notarzt/Feuerwehr112 Giftnotruf 0761/1 92 40 Ärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Kinderärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Zahnärztlicher Notdienst 01803/22 25 55-30 Donnerstag, 08.03.2012 tal-apotheke, talstr. 14, 79730 Tel. 07763 / 6777 / Fax. 07763 / 20864 Freitag, 09.03.2012 Apotheke im Laufenpark, Laufenpark 16, Laufenburg Tel. 07763/ 927 77 50 / Fax. 07763/ 927 77 51 Samstag, 10.03.2012 Schwarzwald-Apotheke, Schützenstr. 16, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 7321 / Fax. 07761/ 58490 Sonntag, 11.03.2012 tal-apotheke, talstr. 14, 79730 Tel. 07763 / 6777 / Fax. 07763 / 20864 Montag, 12.03.2012 Zeiserische Apotheke, Hauptstr. 34a, 79725 Laufenburg Tel. 07763/ 7724 / Fax. 07763/ 4440 Dienstag, 13.03.2012 Albert Schweitzer-Apotheke, Basler Str. 13, Bad Säckingen Tel. 07761/ 2696 / Fax 07761 / 913189 Mittwoch, 14.03.2012 Bergsee-Apotheke, Bergseestr. 2, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 7486 / Fax. 07761/ 58957 Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens 08.30 Uhr und dauert bis morgens 08.30 Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde 79730. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 e-mail: info@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de

3 Donnerstag, 08. März 2012 Für die talschule und die talhalle in suchen wir ab 01. Mai 2012 je eine Reinigungskraft Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 10 Stunden. Bewerbungen sind bis spätestens 18. März 2012 schriftlich an das Bürgermeisteramt, Personalamt, Hauptstraße 52, 79730, zur richten. Für Rückfragen steht Herr Schellin (Tel. 07763-93011) zur Verfügung. Adrian Schmidle Bürgermeister Gegenstand Telefon 1 Bett (Kiefer), 90 x 200 cm 1 Matratze, 200 x 100 cm 1 Pinnwand, Kork 1 Computer mit Tastatur 1506 1 Fernsehschrank, Eiche rustikal, H: 0,75 cm, B: 0,50 cm, L: 0,85 cm 1715 1 Kühltruhe, 28 l, für PKW 1 Kühltasche 3164 2 Fernseher, Größe 69 cm, Philips und Toshiba 0171/1637650 Bei den mit gekennzeichneten Gegenständen kann ab 20.00 Uhr angerufen werden. Bei den mit $ gekennzeichneten Gegenständen kann ab 17.00 Uhr angerufen werden. Für die kostenlose Veröffentlichung ist Redaktionsschluss jeweils Montag, 12:00 Uhr. Meldestelle: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz Tel. Nr.: 930-13 oder per E-Mail: seitz@gemeinde-murg.de - Hauptamt - Pferdehaltung In letzter Zeit gehen bei der Gemeindeverwaltung vermehrt Beschwerden ein, dass öffentliche Straßen durch Pferde (Pferdekot) verunreinigt werden. Wir möchten alle Pferdehalter darauf hinweisen, dass Reiter auf Straßen, privaten und öffentlichen Wegen Verkehrsteilnehmer gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) sind. Für sie gelten die Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Nach 32 Straßenverkehrsordnung ist es verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. Der für solche verkehrswidrigen Zustände Verantwortliche hat sie unverzüglich zu beseitigen. Nach 49 Straßenverkehrsordnung handelt es sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Wir bitten alle Pferdehalter bzw. Reiter, diese Regelung zu beachten und die verkehrswidrigen Zustände zu beseitigen. Sie erleichtern sich und allen Mitbürgern das Zusammenleben. - Hauptamt - Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Montag, 12.03.2012 Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon 0800 / 2232555. Blaue Tonne Donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem er Schulhof. Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. Selbstgebackenes Holzofenbrot, Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten, Fleisch, Wurst und Käse, Äpfel, Bioland-Kartoffeln, Honig aus der Region, Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik, Nudeln, Eier, Eierlikör, Kräutersalz, Biosenf, Butterschmalz, Tee, Bonbons, Kräuter und Gewürze. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. 23.03.2012, 20.04.2012, 19.05.2012 Altpapier - Vereinssammlungen 24.03.2012 Feuerwehrmusik 24.03.2012 Musikverein Oberhof 14.04.2012 Feuerwehr Niederhof Öffnungszeiten Jugendcafé Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

4 Donnerstag, 08. März 2012 Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. M U R G Fährstraße, halbseitige Sperrung des Verkehrs im Bereich der Anwesen 15 und 17 zur Durchführung von Anschlussarbeiten in der Zeit vom 13.02.2012 bis zum 30.04.2012, Dauer ca. 7 Arbeitstage Hauptstraße 57, Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße und des Gehwegs zur Dach- und Fassadensanierung in der Zeit vom 18.11.2011 bis zum 12.03.2012 Weiermattstraße, kurzzeitige Vollsperrung sowie Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße/des Gehwegs im Bereich der Anwesen 11 bis 15 zur Erschießung des Gewerbegebiets Schwarzematt in der Zeit vom 24.10.2011 bis zum 31.05.2012, Dauer 20 Arbeitstage N I E D E R H O F - keine Meldungen - O B E R H O F - keine Meldungen - H Ä N N E R - keine Meldungen - Autobahn A98 Ferroweg, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Ihre Gemeindeverwaltung Vereinszuschüsse Wir machen alle Vereine darauf aufmerksam, dass nach 10 der Richtlinien zur Förderung örtlicher Vereine der Förderantrag, mit den bekannten Unterlagen, bis zum 30.04. eines Jahres beim Bürgermeisteramt - Rechnungsamt - vorliegen muss. Anträge, die nach diesem Abgabetermin eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Alle Vereine werden gebeten den neuesten Freistellungsbescheid vom Finanzamt dem Antrag in Kopie beizulegen. Wir bitten um Beachtung. - Rechnungsamt - Austausch der Wasseruhren In den nächsten Wochen werden durch unseren Wassermeister, Herr Schellin, oder unseren Mitarbeiter, Herr Klingler, die Kaltwasserzähler (Hauptzähler), deren 6-jährige Eichzeit gemäß 2 Eichgesetz i. V. m 12 und Nr. 6.1. des Anhang B der Eichordnung abgelaufen ist, kostenlos ausgetauscht. Nach Ablauf der Eichzeit werden die Wasseruhren ausgebaut und durch neue Zähler ersetzt. Bitte gewähren Sie zu den Wasserversorgungsanlagen Zutritt. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Mängel an den Installationen festgestellt. Insbesondere sind dies: fehlende Entleerungen, fehlende oder nicht richtig schließende Rückflussverhinderer, fehlende oder nicht richtig schließende Haupthahnen, abgerissene Plomben etc. Gemäß der Wasserversorgungssatzung vom 07.12.1998 in der heute geltenden Fassung ist die Gemeinde berechtigt, die Anlage der Anschlussnehmer zu überprüfen und die Beseitigung der festgestellten Mängel zu verlangen. Die Installation der Wasserversorgungsanlage sollte auch im Interesse des Hausbesitzers richtig und mangelfrei sein. - Rechnungsamt - Hinweis für Abbucher von Wasser und Abwasser! Wir machen darauf aufmerksam, dass für den Verbrauchsabschnitt 01/2012, Abschlagsanforderung Januar und Februar 2012, die Beträge per 15.03.2012 abgebucht werden. - Rechnungsamt - Seniorensprechstunde Senioren/innen tragen ihre Wünsche und Probleme vor Die nächste Seniorensprechstunde findet am Mittwoch, 21.03.2012 ab 17.00 Uhr im Rathaus, Ratsaal, in statt. Anwesend ist auch Bürgermeister, Herr Adrian Schmidle. Sprechstunden Jugendamt Die Sprechstunden des Jugendamtes finden am zweiten Montag eines jeden Monats an folgenden Tagen statt: 16.01., 13.02., 12.03., 16.04., 14.05., 11.06. Uhrzeit: 14.00 15.00 Uhr Ort: Altes Rathaus AUFRUF Seniorenbörse Zur Zeit liegen uns etliche Anfragen von älteren Mitbürger/innen vor, die Hilfeleistungen in Anspruch nehmen möchten. Wir suchen daher dringend Personen aller Altersklassen, die bereit sind, kurzfristig oder längerfristig kleinere Arbeiten für unsere Senioren/innen durchzuführen. Die Hilfeleistungen können auch vergütet werden. Wenn Sie mithelfen wollen, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Bitte rufen Sie bei unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel. 91410, an. E-Mail Adresse Anfragen, Vorschläge, Hinweise usw. aus der Bevölkerung können auch über folgende E-Mail-Adresse an den OSR übermittelt werden. Ortsseniorenrat-@web.de Weitere Infos zum Seniorenrat unter Tel. 91410 Der Vorstand Probenplan Abteilung /Niederhof, Oberhof und Hänner: Die gemeinsame Probe, findet am Montag, dem 12.03.2012 statt. Beginn 19:30 Uhr im Gerätehaus /Niederhof. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Forstpflanzenbestellung im Frühjahr Auch in diesem Jahr wird wieder eine gemeinsame Forstpflanzenbestellung durchgeführt. Interessenten möchten bitte ihren Bedarf an Forstpflanzen bis zum 23. März 2012 bei Revierleiter Mäntele, Telefon 07763/5873 oder Donnerstags in der Sprechstunde von 16-18 Uhr Gaisbühlstraße 29, Laufenburg-Binzgen mitteilen.

5 Donnerstag, 08. März 2012 Rentenversicherung: Freiwillige Beiträge nur bis Ende März Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für das Jahr 2011 entrichten will, muss das bis spätestens 31. März 2012 getan haben. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Keinesfalls versäumen sollten diesen Termin insbesondere Versicherte, die ihre Anwartschaft auf eine Rente wegen Erwerbsminderung erhalten wollen. Denn bereits eine Beitragslücke von nur einem Monat reicht, um diese Anwartschaft zu verlieren. Wer für 2011 den Mindestbeitrag nachzahlen will, muss pro Monat 79,60 Euro entrichten. Der freiwillige Höchstbeitrag beträgt monatlich 1.094,50 Euro. Auf dem Überweisungsauftrag muss neben der Versicherungsnummer sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt auch der Zeitraum angegeben werden, für den die Beiträge bezahlt werden. Mehr Informationen enthält die Broschüre der Deutschen Rentenversicherung Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile. Angefordert werden kann die Broschüre telefonisch unter 0721 825 23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw.de). Noch schneller geht das Herunterladen von der Internetseite w w w. d e u t s c h e - r e n t e n v e r s i c h e- rung-bw.de. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg, in unserer Außenstelle in Lörrach und in unserem Sprechtagsort in Waldshut-Tiengen oder über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Gottesdienstzeiten: Freitag, 09.03.12 Niederhof 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe mit Kinderchor Samstag, 10.03.12 Vinzentiushaus 10.00 Uhr Hl. Messe Hänner 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend m. Kinder- u. Jugendchor Sonntag, 11.03.12 Niederhof 09.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe und Kinderwortgottesdienst Dienstag, 13.03.12 Oberhof 09.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 14.03.12 07.45 Uhr Schülergottesdienst mit Klasse 2 a/b Hänner 09.00 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus 16.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15.03.12 Vinzentiushaus 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe Pfarrblatt per E-Mail Für alle, die das Pfarrblatt nicht mehr ins Haus bekommen, es aber trotzdem gerne hätten, besteht die Möglichkeit dieses per Mail von uns zu erhalten. Teilen Sie uns einfach Ihre E-Mail Adresse oder die eines Verwandten mit und Sie bekommen das Pfarrblatt regelmäßig per Mail. Kinderwortgottesdienst Liebe Kinder, wir laden euch ganz herzlich am 11.03.2012 zu unserem Kinderwortgottesdienst mit dem Thema Jesus und Zachäus ein. Wir treffen uns um 10.30 Uhr in in der St. Magnus-Kirche und gehen dann gemeinsam ins Magnushaus. Wir freuen uns auf euch! Stephanie & Sabrina Pfarrgemeinderatssitzung in der Seelsorgeeinheit Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung findet am 14.03.12 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Hänner statt. Evas Töchter Wir treffen uns am 14.03.12 um 20.00 Uhr im Magnushaus. Thema: Perlen des Glaubens Frühschicht Herzliche Einladung zur Frühschicht in der Fastenzeit. Am Donnerstag, den 15. März ist es wieder soweit. Mit Gebeten, Liedern und meditativen Texten möchten wir den Tag gemeinsam beginnen. Anschließend gibt es ein Frühstück, bevor es dann in die Schule, zur Arbeit oder nach Hause geht. Ob jung oder alt, groß oder klein und egal welcher Konfession DU bist herzlich willkommen. Treffpunkt: 6:00 Uhr im Pfarrsaal in Hänner Der Pfarrgemeinderat Hänner freut sich auf dich. Kinderheim Tablada in Peru Das Kath. Altenwerk -Niederhof trifft sich am Dienstag, 20. März 2012 zu seinem monatlichen Treff. Der Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst im Vinzentiushaus, an den sich die Kaffee- und Kuchen-Runde anschließt. Um 14 Uhr wird uns Herr Roland Lauber über das Kinderheim Tablada in Peru berichten, das unter Mitwirkung von Herrn Lauber vor 25 Jahre gegründet wurde. Zu Gunsten des Kinderheimes Tablada werden wir am Schluss eine Kollekte abhalten. Hierzu sind alle Pfarrangehörigen, gleich welchen Alters und Konfession herzlich eingeladen! Das Altenwerk-Team Altare di S. Giuseppe 24-25 Marzo L Altare di S. Giuseppe sara Sabato 24. Marzo ore 18.30 ci sara la S. Messa dopodiche ci sara la benedizione dell altare e festeggiamenti. Domenica 25. Marzo ore 13.00 pranzo dei Santi. Ringraziamo in anticipo per la vostra collaborazione e le vostre offerte che andranno come sempre in opere di beneficenza. Gruppo Liturgico Josefsfest 24. - 25. März Unser diesjähriges Josefsfest feiern wir am 24. - 25. März. Dazu laden wir Gemeindemitglieder recht herzlich ein. Samstag um 18.30 ist Eucharistiefeier und anschließender Segnung des Altares. Sonntag 13 Uhr Heiligenmahl. Spenden werden für Wohltätige Zwecke verwendet. Gruppo Liturgico Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Sonntag, 11. März / Okuli Kollekte: Für Ökumene und Auslandsarbeit Versöhnte Verschiedenheit - Einheit in Vielfalt 09:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl in Rickenbach 10:30 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl in anschließend wird ein Mittagessen im Gemeindehaus vom Kochteam salt & pepper angeboten Montag, 12. März 19:00 Uhr Mitarbeiterkreis-Treffen im ev. Gemeindehaus Dienstag, 13. März 19:30 Uhr Frauengesprächskreis im ev. Gemeindehaus Einstimmung in die Passions- und Fastenzeit

6 Donnerstag, 08. März 2012 Sonntag, 11. März 12:00 Uhr Das Kochteam salt & pepper bietet ein Mittagessen im ev. Gemeindehaus an. Aktion Dritte Welt e.v. Woran du ein Herz hängst, das ist dein Gott. Spannend und anspruchsvoll zugleich ist das Thema des neuen anderen ökumenischen Gottesdienstes am Sonntagvorabend, der am Samstag, 17. März um 18.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Niederhof stattfindet. Der frühere Klinik- und Kurseelsorger in Bad Säckingen Pfarrer Reinhold Grüning wird uns in der Predigt die Schriftstelle aus dem Matthäus-Evangelium auslegen. Dieses Mal ist es ausdrücklich erwünscht, Handys in den Gottesdienst mitzubringen, da elektronisch Versierte ihre Fürbitte auch per SMS einbringen können. Die Kollekte ist für das Kinderheim Tablada in Lima/Peru bestimmt. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Songgruppe The Vocal Group Die Initiative caminando va der katholischen Seelsorgeeinheit und der evangelischen Kirchengemeinde -Rickenbach und die Aktion Dritte Welt laden Interessierte jeden Alters und aller Konfessionen aus der ganzen Region herzlich ein. Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Sonntag, 11. März 2012 18.00-19.30 Uhr Gottesdienst, Wickartsmühle Mittwoch, 14. März 2012 20.00-21.00 Uhr Gemeindebibelabend TREFFEN JEDE WOCHE: Mittwoch 06.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info: Tel.: 07763 91047) 18.00-20.00 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info: Tel.: 07761 5536291) 20.00 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info: Tel.: 07765 8478) 20.00 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info: Tel.: 07765 96680) Donnerstag 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info: Tel.: 07765 8528) 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info: Tel.: 07755 337) Freitag 15.00 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 (Tel.: 07765 1338) 20.00 Uhr Jugendtreff in Bad Säckingen (Info: Tel.: 0173 6600698) ERGEBNISSE TUS Efringen-Kirchen I - SV Blau-Weiß I 4 : 1 (3 : 1) Tore: 1 : 0 (09.), 2 : 0 (11.), 2 : 1 Salvatore Spano (20.), 3 : 1 (44.), 4 : 1 (65.) VORSCHAU Samstag, 10.03.2012 15.30 Uhr SV Blau-Weiß I - FC Hochrhein I Vorbereitungsspiel: 17.30 Uhr SV Blau-Weiß II - SV Eschbach II Abt.: Tischtennis VORSCHAU Samstag, 10.03.2012 14.30 Uhr - Jugend: TTC Tiengen-Horheim II - SV Blau-Weiß 18.00 Uhr - Herren: SV Blau-Weiß I - SV Rickenbach I VORSCHAU Mittwoch, 14.03.2012 Vorbereitungsspiel: 18.30 Uhr B-Jun. SG /Niederhof - FC 08 Tiengen VORSCHAU Sonntag 11.03.2012 Start der Rückrunde für die I. Mannschaft mit einem Nachholspiel 15.00 Uhr: Brennet I Hänner I FRÜHSCHOPPEN IM SPORTHEIM Am kommenden Sonntag öffnet unser neuer Wirt Günter Büchner das Sportheim zum gemütlichen Frühschoppen ab 10:00 Uhr. Der SPD Ortsverein lädt zur mitgliederoffenen Vorstandssitzung am Montag, den 12.03.2012 um 19:30 Uhr im Café Heimelig, Hänner ein. Rappel Zappel Es sind noch Plätze frei! Für 2 und 3 jährige Kinder, die gerne mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel... spielen, turnen und sich bewegen wollen. Freitag 16.00 17.00 Uhr Sporthalle Niederhof Info: Nele Wiesler, Tel.: 802616 Toben, Turnen, Tanzen - Betreuer/ in gesucht! Für unsere Abteilung Toben, Turnen, Tanzen suchen wir noch einen Betreuer oder eine Betreuerin, zur Unterstützung. Gerne auch Eltern, deren Kinder in der Gruppe mitturnen. Wenn ihr Spaß und Interesse am Kindersport habt, meldet euch einfach bei Nicole Dathe, Tel. 927530 Oder schaut einfach mal in der Übungsstunde am Donnerstag, von 17 18.00 Uhr vorbei. Aerobicgruppe Gesund und Fit Donnerstags 19:00-20:00 Uhr HEUTE: ZUMBA -FITNESS - fühle den Rhytmus, lass Dich begeistern von den verschiedenen Tanzschritten - spüre die schweißtreibende ZUM- BA-FITNESS - Dein Kopf wird frei, Du fühlst Dich beschwingt - ein einzigartiges Gefühl! Voranzeige: Ausflug mit der Bahn am 14.04.2012 Info: Renate Dathe, Tel. 07763/91080 Lauftreff Wir starten wieder: Ideal für Neu- und Wiedereinsteiger. Ab Montag, 19.03.2012 um 18.00 Uhr beim Sportplatz in Niederhof. Leitung: Winfried Moser, Tel. 8611 Gebrauchtfahrradmarkt Am 24.03.2012 findet der diesjährige Fahrradmarkt vom RSV bei Radsport Matt in statt. Die Fahrräder können bei uns abgegeben werden und werden dann im Auftrag verkauft. Weiter Infos im Internet auf www.rsv-niederhof.de oder unter Tel. 802616

7 Donnerstag, 08. März 2012 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.rsv-niederhof.de - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de Bergwanderung mit Schneeschuhen Über den Rossberg im Kanton Schwyz Beschreibung: Fahrt: mit PKW`s von Laufenburg über die Autobahn Richtung Zürich. Zürich Westring bis Richterswi, vorbei an Einsiedeln bis Sattel. Parken auf den Parkplätzen der Seilbahn. Wanderung: Vom Parkplatz aus wandern wir zuerst mit Wanderschuhen durch den Ort bis zum Einstieg in die Schneeschuhtour. Von dort aus geht es teilweise steil bergwärts zum Halsegg, wo unsere erste Rast stattfindet. Am Halsegg befindet sich eine kleine schöne Gaststätte, die zum Teetrinken einlädt. Von dort aus geht es dann weiter bis zum höchsten Punkt, dem Wildspitz (1.580 m). Auf dem Weg dorthin kommen wir an einer Rasthütte vorbei, wo wir unsere große Rast einlegen. Vom Wildspitz aus haben wir hoffentlich einen schönen Rundblick über eine Vielzahl von hohen und berühmten Schweizer Bergen. Dann geht es abwärts Richtung Steinerberg, vorbei an einer idyllischen Bergkapelle und wieder zurück nach Sattel. Gute Kondition ist Voraussetzung für diese Tour. Die Tour ist auch für ungeübte Schneegeher machbar, aber zu ängstlich sollte man im Schnee nicht sein. Termin: Sonntag, 11.03.2012 Treffpunkt: 07:00 Uhr Aldi Parkplatz Laufenburg Verkehrsmittel: PKW-Fahrgemeinschaften Dauer der Wanderung: ca. 6,5 Stunden Aufstieg: ca. 800 HM Verpflegung: Rucksack und Gaststätte Anmeldung: Rolf Lais 07763/4975 oder Albin Greiner 07763/6544 Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Wanderführer: Rolf Lais 07763/4975 Fahrstrecke: ca. 220 Km hin- und zurück Preis für Mitfahrer: Euro 10, Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder in die Vereinskasse: Euro 3, Voraussetzung: schönes Wetter Mittwochwanderung Treffpunkt jeden Mittwoch: Evangelische Kirche in Zeit: 13.30 Uhr Wanderzeit: ca.2 Stunden Mit PKW zum Startort der Wanderung in Fahrgemeinschaften Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 Liebe Mitglieder des VfB, wir möchten euch herzlich zur Jahreshauptversammlung des VfB e.v. am Freitag, 30.03.2012 um 19.00 Uhr im Bistro BaRu in einladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte - des ersten Vorsitzenden - des Spielbetriebsleiters - des Schriftführers - des Kassierers - der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahlen des Vorstands 5. Ausblick 6. Ehrungen 7. Sonstiges Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 16.03.12 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Torsten Karle, Tel.: 0160 6372150 Unsere Termine im März: Samstag, 24. März Altpapiersammlung in Am 24. März findet unsere nächste Altpapierstraßensammlung in statt. Seit über 40 Jahren sammeln wir das Altpapier der er Bürger doch leider müssen wir feststellen, dass immer weniger Papier an den Straßen bereitgelegt wird. Wir bitten daher alle Haushalte von auch die Nutzer der blauen Tonnen, das anfallende Altpapier bis zum Sammeltermin aufzubewahren. Jedes Kilo zählt Sie unterstützen damit unsere Vereinsarbeit! Sonntag, 25. März Konzert in der Pfarrkirche St. Magnus Am Sonntag, 25. März veranstaltet die Feuerwehrmusik gemeinsam mit dem Musikverein Egringen ein Konzert in der St. Magnuskirche in. Freuen Sie sich schon heute auf ein abwechslungsreiches Programm mit uns und unseren Gästen, dem Musikverein Egringen unter der Leitung von Miguel Etchengoncelay. Ihre Feuerwehrmusik Einladung zur Jahreshauptversammlung des Harmonika-Orchesters e.v. am Samstag, den 24.März 2012 um 15:00 Uhr im Gasthaus zum Rheinischen Hof in. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Stand der Jugendausbildung 4. Jahresrückblick 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Jahresvorschau 8. Ehrung der besten Probenbesucher 9. Wünsche und Anträge Zur Jahreshauptversammlung sind alle Aktiv- und Passivmitglieder, die Eltern der Jugendspieler sowie alle Freunde des Harmonika-Orchesters herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft des Harmonika-Orchesters e.v. www.maennerchor-murg.de www.gospelchor-murg.de mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 13. März 2012 20.00 Uhr Chorprobe New Gospel Singers Donnerstag, 8. März 2012 20.15 Uhr Chorprobe Donnerstag, 15. März 2012 20.15 Uhr Chorprobe Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, 12.03.2012 um 19 Uhr im Gasthaus Fischerhaus in statt. Männerchor - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Aktion Dritte Welt e.v. findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 22. März um 20.00 Uhr im Café Heimelig in -Hänner statt. Alle Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins sind herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 2. Kassenbericht des Kassierers 3. Geschäftsbericht zum Weltlädeli

8 Donnerstag, 08. März 2012 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Projektförderung 6. Aussprache und Entlastung des Vorstands 7. Wahl des neuen Vorstands 8. Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Aktion Dritte Welt e.v. Willi Moosmann, 1. Vorsitzender Die Gugge-Brass-Band- möchte alle Aktiv- und Passivmitglieder zur 31. Generalversammlung am Freitag, den 16. März 2012 um 19:30 Uhr ins Gasthaus Engel in Niederhof recht herzlich einladen. Die Tagesordnungspunkte werden voraussichtlich folgende sein: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Neuaufnahmen 4. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 5. Tätigkeitsbericht des Musikchefs 6. Kassenbericht 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Neuwahlen 11. Unsere Gäste haben das Wort 12. Wünsche, Anträge und Ausblicke auf die Saison 2012/2013 Viele Grüße euer Pressi Susanne RHEINSBERG- HEXEN MURG Informationsabend der Rheinsberg-Hexen e.v. Am Donnerstag, 15. März 2012 findet um 20.00 Uhr im Bistro BaRu, In der Au 6 in unser Informationsabend statt. Wenn auch Du Lust hast mehr über unseren Verein zu erfahren, würden wir uns freuen Dich begrüßen zu dürfen. An diesem Abend könnt Ihr Euch unser Kostüm und unsere Masken anschauen und erfahrt alles über anfallende Kosten etc. Wir freuen uns auf Euch... MenschenStrom gegen Atom Kommen Sie mit: Am Sonntag, 11. März (anlässlich des Jahrestages der Fukushima-Katastrophe) zum MenschenStrom gegen Atom, einer Aktion Schweizer Gegner der Atomenergie. Dieses Jahr ist das Alt-AKW Mühleberg bei Bern das Ziel der Demonstration. Der BUND und Bündnis90/ DIE Grünen haben einen Bus organisiert: Treffpunkt - Abfahrt: Sonntag, 11. März, 9.15 Uhr, Ostbahnhof Laufenburg Rückkehr ca. 17 Uhr, Kosten pro Person 20 Euro. Infos unter: www.menschenstrom.ch Anmeldung bei Martina Matt Tel.: 07763/20143 Einsätze (medizinische Notfälle) im Februar/März 2012 30 20.02.2012 18:17 Laufenburg 31 21.02.2012 08:02 Laufenburg 32 21.02.2012 10:53 Laufenburg 33 25.02.2012 12:13 Laufenburg 34 25.02.2012 19:20 35 26.02.2012 22:04 Laufenburg 36 27.02.2012 06:36 37 01.03.2012 18:55 38 01.03.2012 21:03 Laufenburg 39 02.03.2012 00:22 40 03.03.2012 08:47 41 03.03.2012 12:14 Laufenburg 42 04.03.2012 11:30 Laufenburg 43 04.03.2012 15:18 Laufenburg 44 04.03.2012 16:11 Der nächste Übungsabend der First Responder findet am 15.03.2012 statt. Treffpunkt: 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt Laufenburg. Interessierte sind herzlich willkommen. Informationen zur Arbeit der First Responder Gruppe in Laufenburg und sind erhältlich bei Julio MuZoz Gerteis, Tel. 07763/ 70 45 70 oder im Internet unter www.first-responder-laufenburg.de. Oldie-Fit Montag 17.00-18.00 Uhr Mutter-Kind-2-4jährige Gr.1 Dienstag 14.45-15.45 Uhr Gr.2 Dienstag 15.45-1645 Uhr Leitung Heike Speck Tel.802653 Kinderturnen am Mittwoch Vorschulkinder 15.00-16.00 Uhr Mädchenturnen 16.30-17.30 Uhr Tel. 803720 Stoll Eveline Bubenturnen Dienstag 17.15-18.15 Uhr Damengymnastik Dienstag 19.30-21.00 Uhr Damenfreizeit Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Tischtennis Freitag 20.00-22.00 Uhr Jedermänner Die Jedermänner treffen sich beim Hallensport und im Thermalbad. Treffpunkt: Freitag 18:00 Uhr Neue Gruppe im GFO Ab 01. April starten wir mit einer Aerobic-Gruppe für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse. Wir bieten von A (Aerobic) bis Z (Zumba) immer Mittwochs abends 1 Stunde Sport und Tanz an. Informationen bei Birgit Brutsche, Tel. 20810 Meldet Euch, wir freuen uns über Euer Interesse. 10. + 11.03.2012 Stegen - D / FR Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis e.v. Wir freuen uns die Mauerbrecher aus Freiburg wieder einmal im Café begrüßen zu dürfen. Improvisationstheater: Impro-Show

9 Donnerstag, 08. März 2012 Improvisationstheater heißt stets Überraschung. Keine Vorstellung ist vorhersehbar. Selbst die SpielerInnen wissen vor Beginn einer Szene nicht, was sie spielen werden. Die Vorschläge kommen direkt aus dem Publikum. In der Umsetzung derselben besteht die Kunst eines Impro-Ensembles darin, in Bruchteilen von Sekunden Ideen zu entwickeln, Worte und Gesten aufzunehmen, weiter zu denken und spontan als schlüssige Handlung auf der Bühne zu inszenieren. Ob das Motiv Abendsonne in der Gefühlslage Haß gewünscht, oder eine Szene in verschiedene Genres übersetzt wird, z.b. eine Szene auf dem Arbeitsamt als Oper oder Western wiederholt wird - das Publikum wählt aus und die Mauerbrecher setzen das Gewünschte nach 5-4-3-2-1-los um. Ruhige, tragische Momente wechseln ab mit schnellen komischen Szenen. www.mauerbrecher.de Abendkasse: 13,-/10,-Euro VVK 11,-/8,-Euro Beginn der Veranstaltung: 20:30 Uhr Samstag, 10. März Für alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne können Karten im Vorverkauf erworben werden. - Buch & Café am Andelsbach, Laufenburg, 07763/21155 - Buchhandlung schwarz auf weiss, Bad Säckingen, 07761/95353 - Weltlädeli,, 07763/1515 Donnerstag, 08.03.2012 20.30 Uhr, Thimoshalle Oberhof Heute: Übungen mit dem Overball Wer einen hat, soll ihn mitbringen. Donnerstag, 8. März 2012 20.30 Uhr: Singstunde in Albbruck Abfahrt 20.00 Uhr Freitag, 9. März 2012 20.00 Uhr: Singstunde in Hänner anschl. Sängerversammlung Mittwoch, 14. März 2012 20.00 Uhr: Singstunde in Hänner Fasnachts- und Musikfreunde aufgepasst! Am 15.03. um 20.00 Uhr findet bei uns im Probelokal in Hänner die Schnupperprobe für interessierte Neumitglieder statt. Du willst Musik machen, Fasnacht feiern und mit Freunden Spaß haben? Dann bist du bei uns richtig! Egal ob Profi oder Anfänger: Komm einfach vorbei. Erbsranze Schränzer Hänner e.v www.erbsranze-schraenzer.de Wir nehmen teil: 10./11.03.2012 in Stegen / FR Start: Samstag: 12.00-15.00 Uhr Sonntag: 7.00-14.00 Uhr Wenn Sie Fragen zu der Wanderung haben, melden Sie sich bitte bei unserem 2. Vorstand Georg Krause, Säckingen, Tel.: 07761 919212. Mitteilung zur Überprüfung der Zentralen Feuerungsanlagen Ihr Bezirksschornsteinfeger informiert!!! In - Niederhof, nicht in den anderen Ortsteilen, werden die Heizanlagen ab dem 26.03.2012 und in den folgenden Wochen überprüft. Falls Sie einen Termin mit uns ausmachen möchten, der für Sie gelegen ist, rufen Sie uns einfach an. Bestellen Sie Ihren Fachmann rechtzeitig, um die Wartung durchführen zu lassen! Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Schornsteinfeger Bernd Eckerle BSM Bernd Eckerle, 79737 Herrischried, Tel. 07764-933853, Fax 932730 Kinderkleiderbörse in der Thimoshalle in Oberhof Am Samstag, den 10. März 2012 von 13.30 bis 16.00 Uhr - mit Kuchen und Kaffeestube des Kindergarten Regenbogen Wir nehmen 1 Kiste gut erhaltene Frühjahr/Sommerkleider, Schuhe, Kinderwagen, Autositze, Spielsachen und andere Baby u. Kinderartikel an. - Kleiderannahme am Freitag, 9. März von 18.00 bis 19.00 Uhr - Rückgabe am Samstag, 10. März von 19.30 bis 20.00 Uhr Weitere Infos und Nummernvergabe: Tel. 07763/21134 und 07763/20299 Spiel und Bewegung - von 0-2 Jahre Im März startet ein Angebot in der Thimoshalle in -Oberhof für Babies / Kleinkinder mit Mama oder Papa. Wie in einer Krabbelgruppe treffen wir uns zu Spiel und Kontakt. Außerdem machen wir den Kindern Bewegungsangebote: Gelegenheit die eigenen Fähigkeiten zu üben, neues abzugucken und auszuprobieren. Tag und Zeit: dienstags 10.15-11.45 Uhr Kosten: 48 Euro für 8 Termine Anmeldung: Gudrun Roemer: 07763/803692 oder gudrun_roemer@gmx.de Der Kurs ist Teil des STÄRKE-Programms im Landkreis Waldshut - Sie können Gutscheine einlösen. Hans-Thoma-Schule Grund-, Haupt- und Realschule Laufenburg Anmeldung der zukünftigen Haupt-, Werkreal- und Realschüler Schuljahr 2012/2013 Für Schüler/innen, die nach Abschluss ihrer Grundschulzeit in die Haupt-, Werkreal- oder Realschule überwechseln wollen, findet die Anmeldung an der Hans-Thoma-Schule Laufenburg (Sekretariat) zu folgenden Zeiten statt: Schüler/innen mit Grundschulempfehlung am - Mittwoch, 28.03.2012 von 10.30-12.30 Uhr und von 14.00-17.30 Uhr und - Donnerstag, 29.03.2012 von 10.30-12.30 Uhr und von 14.00-17.30 Uhr Bei der Anmeldung sollen die Schüler/innen von ihren Erziehungsberechtigten vorgestellt werden. Mitzubringen ist das für die Anmeldung vorgesehene Blatt 5 der Grundschulempfehlung. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. Schüler/innen, die am besonderen Beratungsverfahren teilnehmen, sind bis spätestens 10.05.2012 anzumelden. An der Hans-Thoma-Schule Laufenburg ist auch für das Schuljahr 2012/13 bei ausreichender Teilnehmerzahl eine Bläsergruppe geplant. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab Jahrgang 5 der Haupt-, Werkreal- und Realschule ein Blasinstrument zu erlernen. Das Projekt dauert zwei Jahre (Klasse 5/6). Die Anmeldung erfolgt ebenfalls zu o.g. Termin. A. Raufer, Rektor Kultur im Schlössle Klavierkonzert Mizuka Kano Sonntag, 11. März 2012, 17 Uhr Schlössle Laufenburg Die vielfach ausgezeichnete Konzertpianistin Mizuka Kano gastiert im Rahmen der Lau-

10 Donnerstag, 08. März 2012 fenburger Salmwochen im Schlössle spielt Werke von Bach, Debussy und Schumann. Die Salmwirte laden in der Pause zum Apéro! Eintritt Euro 15 (Vorverkauf Euro 12) Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel. +49 (0) 7763 806 51 willkommen@laufenburgbaden.de Zurück zur Natur Pflanzen therapeutisch einsetzen! Vortrag von Frau Annette Wasmer, Heilpraktikerin aus Laufenburg am Mittwoch, 21.03.2012 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Heilig-Geist in Laufenburg. Frau Wasmer wird uns verzählen, welches Kraut wofür gut ist und wie wir dies in unserem Alltag anwenden können. Eingeladen sind alle, die sich für dieses Thema interessieren. Frauengemeinschaft Laufenburg IZZ informiert Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline 0800 4747800 Die von der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg getragene Patientenberatung per Hotline steht 2012 das ganze Jahr über jeden Mittwoch von 14.00-18.00 Uhr gebührenfrei zur Verfügung. Eigens geschulte Beratungszahnärzte nehmen sich Ihrer Fragen und Probleme rund um Zahn- und Mundgesundheit an. Und sie kennen auch die kurzen Wege zur Einholung einer Zweitmeinung und zu gutachterlichen Verfahren, wenn es einmal Probleme gibt. Nutzen Sie den Service, wenn Sie die neutrale Meinung eines Zahnarztes benötigen! Kostenfreie Zahnarzt-Hotline immer mittwochs von 14.00-18.00 Uhr unter 0800 4747800.