LED-Flutlichtanlagen

Ähnliche Dokumente
Spitzensport im Rampenlicht

Spitzensport im Rampenlicht

LED Sportfeldbeleuchtung Projektierung

Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung

Wirtschaftlichkeit von Flutlichtanlagen

"Beleuchtungssystemvergleich HID vs. LED am Beispiel einer Fußballanlage. Ing. Michael Fritthum ÖISS - Studie

Beleuchtung von Sportanlagen unter umweltrelevanten Gesichtspunkten

einleuchtend Energieeffiziente Hallenbeleuchtung Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) Birkenfeld, 28. April 2009

LED Flutlicht für Sportanlagen

Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung Mathias Volz, Beratender Ingenieur

Energieeffizienz & besseres Licht

» Fakten schaffen Sicherheit

Planung energieeffizienter und funktionaler LED Anlagen Handwerkskammer für München und Oberbayern

Sanierung als Komplettservice: Licht - Contracting von euroluxag

Produktdatenblatt CORN LAMP. LED Lampe

LED Lichtkonzept Reithalle

Sportplatzstrahler WP Serie

LED-Straßenleuchte; Modell 2

Radium Lampenwerk Wipperfürth

Energieeffiziente Beleuchtung

Produktkatalog LED. Technische Datenblätter Inhaltsverzeichnis. Röhre (T8) Fassung für Röhre (T8) Panel Flutlicht High Bay Light G23d G24d G24q 2G11

LED Röhren & Feuchtraumleuchten. Inhaltsverzeichnis

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Bremen Airport Erneuerung der Beleuchtung im Parkhaus1. Bremen, den

MODILITE. Halogen-Metalldampflampen für energiesparende Beleuchtung

Dynamisches Sport Flutlichtsystem (DSF) mit LED

Agenda. 1 Einführung. 2 Beleuchtungskennzahlen. 3 Lichterzeugung, Arten von Leuchten. 4 Energieeinsparungspotentiale. 5 Abschluss

ZELA KOMFORT TRIFFT AUF LEISTUNG UND EFFIZIENZ MODERN CHARAKTERISTISCH KOSTENEFFEKTIV HOHER LICHTKOMFORT

Beleuchtungskonzept der Sporthalle Borgstedt. Marcus Grot

Kundenindividuelle Lichtsteuerung auf höchstem Niveau

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1

AS LED SPORTHALLENBELEUCHTUNG

Heinrich-von-Brentano-Schule: Intelligente Beleuchtung macht Schule. Siteco. Main-Taunus-Kreis

Straßenbeleuchtung energie- und kostenbewusst gestalten

Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung

Haltestelle Klinikum (Bauabschnitt-1)

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017

AK Schulung ÖB im Zugzwang

Haltestelle Sternstraße (Bauabschnitt-1)

Abschnitt Oberirdische PVA, nicht überdachte Bahnsteig mit geringem Personenaufkommen, z.b. Regionalverkehr

Dauerhaft hohe Lichtausbeute

Hier eine kleine Zwischenüberschrift... Bildüberschrift, Ort DIE GRÜNE INNOVATIONSSCHMIEDE

SPORTS: Einzel-Tennisplatz 24x11m für Klasse II

SPORTS: Einzel-Tennisplatz 24x11m für Klasse II

SPORTS: Einzel-Tennisplatz 24x11m für Klasse I

SPORTS: Einzel-Tennisplatz 24x11m für Klasse III

LED Umrüstung und Lichtsteuerungen

SPORTS: Einzel-Tennisplatz 24x11m für Klasse I

LED Lichtkonzept Industrie-Außenbeleuchtung

Sportboothafen. : Steganlage Beleuchtung. Projektnummer : Kunde : Ing. Büro Rauchenberger Bearbeiter : Ingo Bondzio Datum :

LED Industrie Beleuchtung. Inhaltsverzeichnis

LED die Beleuchtungstechnologie zu mehr Effizienz. LED und Dimmen. LED, hohe Schaltfestigkeit

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik

Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Umstellung der Innenbeleuchtung auf LED

LED Sportanlagenbeleuchtung

Intelligente gesteuerte LED-Beleuchtung für Industrie, Handel und Dienstleistung mit Einsparung bis zu 95% an Energie und CO 2

CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten

Haupt- und Nebenstraße (nach DIN Teil 1)

LED Outdoor-Fluter in COB und SMD Technologie

Aton LED-Flutlicht. Datenblätter

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

April DicaLED. Hallenleuchte mit 1-10 V, PWM, DALI Dimm-Funktion

FLUTLICHTLEUCHTEN.

Sports: Fußballplatz für Klasse III

SPORTS: Fußballplatz für Klasse III

1/15 Energieeffizienzlösungen - Praxisbeispiel innovative LED-Licht- und Steuerungstechnik

LED Möglichkeiten und Grenzen in der Industriebeleuchtung Update 2014

SPORTS: Fußballplatz für Klasse II

SPORTS: Fußballplatz für Klasse II

CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten

SPORTS: Fußballplatz für Klasse III

8 gute Gründe warum Sie sich für LED entscheiden sollen

LED Linienlicht System LS15

LumiStreet moderne LED-Straßenleuchten

LED LEUCHTEN FÜR SPORTANLAGEN

SPORTS: Fußballplatz für Klasse II

SPORTS: Fußballplatz für Klasse II

LED ENDRES. Licht in Perfektion. Panels Panels. Unsere Marken:

Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

MH (SL Version) LED Sporthallenstrahler

AS LED innovative Beleuchtungssysteme

Lumolux S. Schutzart: IP 67 Baureihe: Schutzrohr: K = PMMA G = Borosilikatglas. Befestigung. Art. Nr.: Art. Nr.

Produktdatenblatt. Extrudiertes Aluminium für ein einzigartiges Temperaturmanagement. Leistungsstarker LED-Chip von Nichia

April lm/w. FaroLED HP

CONPOWER Energie bewusst machen

Hannover Messe 2017 Vorstellung Licht contracting. Hannover, 25. April 2017

SPORTS: Fußballfeld für klasse I

Hohe Effizienz für die Außenbeleuchtung

Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Landkreis Ebersberg. Stand Oktober 2013

Schafbockhalle Pasewalk

AreaFlood SEHR ENERGIEEFFIZIENTE, KOSTENGÜNSTIGE SPORTPLATZBELEUCHTUNG. Perfekte Ausleuchtung gemäß der Norm für optimale Sportleistungen OPPLE.

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

LED heute Energie sparen und dabei auch noch gut beleuchten

Straßenbeleuchtung moderne, bedarfsgerechte Steuerung im Bestand

Hallenbeleuchtung, Benteler Rothrist AG

Transkript:

LED-Flutlichtanlagen

AGENDA 1 Technik - Vergleich 2 Lichtsteuerung 3 Anwendungsbeispiele 4 Lichtimmission 5 Förderung 6 Wirtschaftlichkeit 7 Finanzierung 8 Referenzen 9 Vorgehensweise

Grundlagenbegriffe Lumen Lux

1 Technik HQL HQI LED Nutzungsdauer 8.000 Std. 2.000 Std. (5.000) 30.000 Std. Garantie 2 Jahre 2 Jahre 10 Jahre Effizienz 40 lm/w 100lm/W bis zu 165 lm/w Wechselkosten Neuanschaffungspreis (netto) Aus dem Verkehr gezogen Aus dem Verkehr gezogen 750 (200 ) 0 Ca. 1.250 2.560 Dimmbarkeit nein nein ja

1 Technik hoher Wirkungsgrad stufenlos dimmbar Vorteilhafte Eigenschaften LED hohe Schaltfestigkeit keine Anlaufzeiten minimales Streulicht, dadurch sehr geringe Lichtimmissionen Steuerung per PC, Tablet oder Smartphone

1 Technik Lumosa Campo Sportivo Leuchtenleistung bis 1.600 W Lichtstrom bis 176.000 Lumen Effizienz bis zu 165 lm/w Lebensdauer L80B10 bei 30.000 Stunden bis zu 10 Jahre Wartungsgarantie ohne Folgekosten Schutzart IP66 optimale Ausrichtung auf die Spielfläche

LED-Flutlicht Konventionell

2 Lichtsteuerung Gesteigerte Effizienz bei Dimmung Zeitsteuerung Beregnungssystem Szenenabruf

2 Lichtsteuerung Szenenabruf

3 Anwendungsbeispiele Fußball

3 Anwendungsbeispiele Tennis

3 Anwendungsbeispiele Hockey

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC Bestand Feld 2: 12 x 2.000W HQI Leuchten => 26,8kW Em = 100 120lx

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Ziel Lichtergebnis Beleuchtungsstärke Blendung Gleichmäßigkeit Infrastruktur 6 Masten 14,5m Verkabelung Lichtimmission Raumaufhellung 3lx Psychologische Blendung 64 Physiologische Blendung Einsparung Energie Wartung

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Planung

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Planung

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Planung

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Planung

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Lichtimmission Lichtimmission Raumaufhellung 3lx Psychologische Blendung 64 Physiologische Blendung

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Lichtimmission

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC - Lichtimmission Vergleich: 2 x 2.000W HQI zu 3 x Lumosa LED (100%) pro Mast.

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC Ergebnis 18 x 1.600W Lumosa LED CS860 Schaltstufe Orientierung: Em > 85lx @ 4,5kW Schaltstufe Training: Em > 200lx @ 11kW Schaltstufe Spiel: Em > 370lx @ 24kW

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC Ergebnis 18 x 1.600W Lumosa LED CS860 Schaltstufe Orientierung: Em x 1 @ -80% Energie Schaltstufe Training: Em x 2 @ -60% Energie Schaltstufe Spiel: Em x 3 @ -10% Energie

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC Ergebnis 18 x 1.600W Lumosa LED CS860

3 Anwendungsbeispiele Projektbeispiel UHC Ergebnis 18 x 1.600W Lumosa LED CS860

5 Förderung Klimaschutzinvestitionen in Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sportstätten (KSJS) 30% Förderzuschuss Frühester Projektbeginn 5 Monate nach Antragstellung Antrag darf nicht auf Basis eines Angebots erstellt werden Voraussetzung: 70% rechnerische CO2-Einsparung Anlage muss im Besitz des Vereins sein Kombinierbar mit regionalen Förderprogrammen

5 Förderung Klimaschutzinvestitionen in Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sportstätten KSJS)

6 Wirtschaftlichkeit Wartungskosten Wechselkosten: HQI Leuchtmittel 250 Vorschaltgerät 350 Steigereinsatz 500 Durchschnittl. jährliche Wartungskosten: Anzahl Fluter 8 12 18 24 Kosten 800

6 Wirtschaftlichkeit

6 Wirtschaftlichkeit

6 Wirtschaftlichkeit

6 Wirtschaftlichkeit

6 Wirtschaftlichkeit

6 Wirtschaftlichkeit

6 Wirtschaftlichkeit

7 Finanzierung Mietkauf inklusive 10 Jahren Wartungsgarantievertrag: Nettopreise Die Mwst. wird mit der ersten Monatsrate als Einmalzahlung fällig Beleuchtungsanlage wird in der Bilanz aktiviert

8 Referenzen von LED-Flutlichtanlagen Uhlenhorster Hockey Club Beleuchtungsstärke: 400 Lux Hersteller: Lumosa Klipper THC Beleuchtungsstärke: 200 Lux Hersteller: AAA

8 Referenzen Freizeit- und Sportzentrum Mehliskopf // SV 1899 Langensteinbach e.v. // SV Eberstadt e.v., Darmstadt // TC Benrath 1912 e.v. // TC Harmonie Mannheim // TG Jahn Trösel // Tennishalle Bernhard, Baden-Baden // TSV Mannheim Hockey e.v. BH & BC Breda // Blue Hawks honkbal/softbal // Cranevelt Arnhem // DVC Den Dungen // DVV Sallandia // FC Olympia 1919 e.v. Kirrlach // Groene ster Heerlen // HC Houten // HC de Kikkers // HC Eemvalley // HC Geldrop // HC Tilburg // HC Zevenaar // HC Zwolle // HTC Son 2000 // HVCH Heesch // HVH Sjinborn // Korfbal Jacopspark // KV de Zwaluwe // LTC d Munnick // Manege Amstelveen // MHC Best // MHC Daring Veendam // MHC Doorn // MHC Emmen // MHC Twello // OTC Den Haag // Push Breda // RKSV Boerdonk // RKSV Liessel // RKSV Olympia // RKSVV Den Dungen // RKVC Tiel // RKVV Keldonk // SC Deventer // SC Wesepe // SC 62 Scharendijke // SDS 55 Wekerom // Talenten Campus Oss // TC Helenaveen // TG Jahn Trösel // Tennis Kim Clijsters // Tennispark Haelen // TV Angeren // TV Boom // TV Griffensteijn // TV Heereveen // TV Kattenlaan // TV Sloterplas // TV Wognum // UHC Hamburg // VOW Zijtaart // VV Bedum // VV Bernau Berlin // VV Best Vooruit // VV Bladella // VV Casteren // VV DSC // VV Fortissimo Ede // VV Geldrop // VV Hapert // VV Hoogeloon // VV Marvilde Veldhoven // VV Netersel // VV OBW // VV Prinses Irene // VV RDC // VV Stadskanaal // VV Stroe // VV Victoria // VV Wijthmen // VV Zalk // VVOP Voorthuizen

9 Vorgehensweise 1. Vor-Ort-Termin Bestandsanalyse 2. Förderantragsstellung 3. Ausarbeitung eines Beleuchtungskonzeptes 4. Mastprüfung 5. Finanzierung 6. Anlieferung und fachgerechte Montage 7. Inbetriebnahme und Übergabe