SERVICE / LOKALES. Drensteinfurt/Albersloh Gespannt warteten die Jungen und Mädchen von der Malteser-Jugend

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Termine. wird. Voranzeige:

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

Katholische Kirchengemeinde

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

">

Maria Königin Emskirchen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Gottesdienstzeiten in

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Freizeit-Kalender

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Bitte Foto der Aktion einsetzen

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Gottesdienstordnung vom bis

Bauen in Drensteinfurt

Advent und Weihnachten

Albertina September 2012

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

40 Jahre Lindenfest

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Aktuelles aus der GBS

Katholische Kirchengemeinde

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Dreingau Zeitung 108. Jahrgang / Nr. 47 / O2469 KOMPAKT ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH, ASCHEBERG, HERBERN, DAVENSBERG Das Wetter Samstag: Sonne und Regen, 21 Grad Sonntag: mehr Sonne als Wolken, 20 Grad Zuwachs fürs Schulzentrum Angebot der Woche Das Wasser bahnt sich seinen Weg Drensteinfurt hilft! heißt die Aktion, mit denen Geschäftsleute die Menschen im Hochwasser-Gebiet unterstützen wollen. SEITEN 6/7 Ein Blick ins Internet lohnt sich Zum ersten Mal erscheint das Sendenhorster Ferienprogramm Sommerlaune 2013 nicht in gedruckter Form, sondern nur online. SEITE 9 An jedem Tag ist etwas los Es ist ein kleines Meisterwerk, das da neu gestaltet seit Donnerstag im Umlauf ist: das Sommerferienprogramm für Ascheberg. SEITE 11 Rinkeroder Glocknerkönige Am Glocknerkönig, einem Radsport-Event auf einer Hochalpenstraße in Österreich, nahmen sechs Rinkeroder teil. SEITE 17 an Kinderfest alle grossen im Bürgerzelt und SamStag von 15.00-18.00 Uhr kleinen KinDerSchminKen was ist eigentlich Kindertattoos eine SchwebenDe ballons geburtstagskiste Spiele- UnD maltische u.v.m.????????? dem bürgerkommt Schützenverein vorbei. gerne tolle zeigen festtage wir euch eure SUSanne tolle beispiele. Mo-Fr 8:30-12:30/14:30-18:00/Sa 9:00-13:00 Mo-Fr 8:30-12:30/14:30-18:00/Sa9:00-13:00 Dein Schreib- und Spielwarengeschäft dein Schreib- und Spielwarengeschäft Westwall 46. Westwall 46 Tel. 0 25 08 / 99 98 83-0 Tel. 02508 / 99 03-0 www.dreingau-zeitung.de Tel. 02508 / 99 03-0 www.dreingau-zeitung.de Grafik: GeoEye / Stadt Drensteinfurt Lärmschutzwall geplant Herberns Bürger von Straßen.NRW über A 1-Ausbau informiert Herbern Ein Lärmschutzwall soll die Ruhe in Herbern nach dem A 1-Ausbau sicherstellen. So sieht es der Planungsentwurf des Landesbetriebs Straßen.NRW vor, den Paul Terlau und Roland Krumm am Donnerstag in der Aula der Theodor-Fontane-Hauptschule vorstellten. Doch vor dem Lärm können nicht alle geschützt werden. Die beiden Männer von der Regionalniederlassung Münsterland waren auf Einladung von Gemeinde und Rat nach Herbern gekommen, um den betroffenen Bürgern die Pläne näherzubringen. Wir haben die Pläne fertig, Elektro 25 Jahre 25 Jahre Hausgeräte-Service Hausgeräte-Service Zur Sache In Absprache mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW sind die Präsentationen aus der Bürgerinformationsveranstaltung zu den Planungen des A1-Ausbaus auf der Homepage der Gemeinde Ascheberg einzusehen: www.ascheberg.de Meisterbetrieb Meisterbetrieb Service Am Ladestrang 12 Am Tel. Ladestrang 02508/8577 12 Mobil 48317 0171 Drensteinfurt 413 85 77 Tel. 02508/8577 Mobil 0171 413 85 77 Für die drei weiterführenden Schulen an der Sendenhorster Straße in Drensteinfurt stehen umfangreiche Veränderungen bevor. Zum einen sind Neubaumaßnahmen geplant (s. rote Markierung), zum anderen werden die Hauptschüler vom Standort Teigelkamp in Sendenhorst schon zum kommenden Schuljahr nach Drensteinfurt wechseln. mehr zum Thema auf Seite 5 sie liegen nun dem Bund und dem Land NRW zur Prüfung vor, erklärte Krumm. Dabei betonte er, dass es sich zunächst um Entwürfe für die Erweiterung der A1 auf sechs Spuren handele. Betroffen ist der gesamte Autobahnabschnitt im Gemeindegebiet. Dabei wird in Herbern ein Erdwall an der Ostseite der Autobahn aufgeschüttet. Im Westen seien keine Lärmschutzmaßnahmen möglich, so Krumm: Es geht ausschließlich um Wohngebiete. Einzelne Häuser oder Höfe können wir nicht schützen. Im Bereich Ascheberg sollen die privat aufgeschütteten Wälle erhöht werden, im Bereich Davensberg gibt es eine drei Meter hohe Lärmschutzwand und offenporigen Asphalt für die Fahrbahn. Wann der Ausbau der A 1 überhaupt beginnen kann, steht laut Krumm noch in den Sternen. dz Wir suchen Gebrauchtwagen! Wir finanzieren auch ohne Anzahlung KFZ-Meisterbetrieb Josef Weißen www.mobile.de/weissen Leinenweberstraße 11 Drensteinfurt 0 25 08 / 550 EP: Närmann ElectronicPartner LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, TELEKOMMUNIKATION, Martinstraße 15 Tel. 02508 984161 www.ep-naermann.de VW Golf Style 1.6 BiFuel 75kW/102PS, EZ: 11/2011, 11.000km LPG Autogas, Climatronic, RCD310, Parkhilfe, Sitzheizung, Tempomat, Mittelarmlehne, Alufelgen, ISOFIX Garantie, Finanzierung, uvm. Preis: 15.980,- E incl. 19% Mwst. www.auto-pieper.de Telefon: 02508-9965-0 Weitere VW Jahreswagen/ Gebrauchtwagen an unserem Verkaufsplatz Eickenbeck 71 Juni-Aktion Wellness Oase AKTIV LEBEN 12er Kurskarte 90,- jetzt nur anzeigen@dreingau-zeitung.de FITNESS GESUNDHEIT VITALITÄT 77,-! Raiffeisenstr. 4b Drensteinfurt Tel. 02508 / 99 76 35 www.wellness-oase.net

2 Dreingau Zeitung Die Dreingau Zeitung gratuliert SERVICE / LOKALES Blickpunkt 72-Stunden-Aktion Gertrud Köhler vollendet am 15. Juni das 89. Lebensjahr. Maria Wimber vollendet am 15. Juni das 93. Lebensjahr. Agnes Großekatthöfer vollendet am 16. Juni das 83. Lebensjahr. Anna Leibeling vollendet am 17. Juni das 90. Lebensjahr. Pfarr- und Gemeindebüros St. Regina Drensteinfurt: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr. St. Pankratius Rinkerode: montags von 8.30 bis 11 Uhr, mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr. St. Lambertus Walstedde: dienstags von 8 bis 10 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Drensteinfurt/Rinkerode: dienstags von 9 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Ahlen/Walstedde: montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs von 14 bis 15.45 Uhr, donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr (in Ahlen). St. Martinus Sendenhorst: montags von 9 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr. St. Ludgerus Albersloh: dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Sendenhorst/Vorhelm: donnerstags von 8 bis 10 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Wolbeck/Albersloh/Angelmodde: dienstags von 16 bis 18 Uhr, freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr (in Wolbeck). St. Lambertus Ascheberg: montags von 8.30 bis 10 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr. St. Benedikt Herbern: montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr, dienstags und freitags von 15 bis 18 Uhr. St. Anna Davensberg: montags und mittwochs bis freitags von 9 bis 12 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Ascheberg: dienstags von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 12 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Herbern: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags auch von 13 bis 16 Uhr (in Werne). Gottesdienste Katholisch St. Regina, Drensteinfurt: Samstag um 17.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 Uhr Hochamt. St. Pankratius, Rinkerode: Samstag um 19 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Hochamt mit Feier des Goldenen Priesterjubiläums von Pfarrer em. Clemens Röer, mitgestaltet vom Kirchenchor. St. Lambertus, Walstedde: Sonntag um 8 Uhr Messe. St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Messe. St. Martin, Sendenhorst: Samstag um 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 8 Uhr und um 11 Uhr Messe. Kapelle im St.-Josef-Stift, Sendenhorst: Samstag um 9 Uhr Messe; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. St. Ludgerus, Albersloh: Samstag um 18.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. St. Lambertus, Ascheberg: Samstag um 18.30 Uhr Messe; Sonntag um 8.30 Uhr Messe, um 10.30 Uhr Hochamt, um 18 Uhr Vesper. St. Benedikt, Herbern: Samstag um 16.30 Uhr Wortgottesdienst im Malteserstift, um 18 Uhr Messe des Bürgerschützenvereins; Sonntag um 8 Uhr und um 10 Uhr Messe. St. Anna, Davensberg: Samstag um 18.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. Evangelisch Martinskirche, Drensteinfurt: Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung. Friedenskirche, Rinkerode: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: kein Gottesdienst; Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche Ahlen. Friedenskirche, Sendenhorst: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Gnadenkirche, Albersloh: kein Gottesdienst; Sonntag um 10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Wolbeck. Gnadenkirche, Ascheberg: Sonntag um 10.15 Uhr Gottesdienst. Auferstehungskirche, Herbern: Sonntag um 9.30 Uhr Familiengottesdienst. Mehr als 20 Kinder und Jugendliche haben am Donnerstag in Sendenhorst den Auftakt der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gefeiert. Das Projekt der Pfadfinder beschäftigt sich diesmal mit der Verschönerung der Innenstadt: Auf dem Kirchplatz soll ein Labyrinth angelegt werden. Bis Sonntag haben die Teilnehmer Zeit, das benötigte Material zu beschaffen und das Bauprojekt zu vollenden. Wichtige Rufnummern Ärztlicher Notdienst (abends, mittwochs- und freitagsnachmittags sowie am Wochenende) zentrale Nummer: 116117 oder (0180) 5044100; Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) 33 44 (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekennotdienst: (0800) 0022833 oder 22833 (Handy). Polizei-Bezirksdienste: Drensteinfurt/Walstedde: Landsbergplatz 7, Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9 bis 11 Uhr, (02508) 984394 und (0172) 5355925; Rinkerode: Mägdestiege 8, Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) 5355924; Sendenhorst: Schulstraße 2-4, Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9 bis 11 Uhr, (02526) 951892 und (0172) 5355923; Albersloh: Bahnhofstraße 1, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9 bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) 5355924; Ascheberg: Dieningstraße 7, Mi. von 17 bis 18 Uhr, (02593) 6285. Stadtverwaltung Drensteinfurt: Bürgerbüro: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis 16.30 Uhr, Do. von 7.30 bis 17.30 Uhr, (0 25 08) 99 50 (Vermittlung); Nebenstelle Rinkerode: Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr. Rathaus Sendenhorst: Bürgerbüro Sendenhorst: Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr, Mo. bis Mi. von 14 bis 16.30 Uhr, Do. von 14 bis 18 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 10 bis 12 Uhr, (0 25 26) 30 30 (Vermittlung); Verwaltungsnebenstelle Albersloh: Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr, Do. von 14.30 bis 18 Uhr sowie 3. Sa./Monat von 10 bis 12 Uhr. Gemeindeverwaltung Ascheberg: Bürgerbüro: Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr, Di. auch von 13.30 bis 17 Uhr, Do. auch von 13.30 bis 16 Uhr, (02593) 6090 (Vermittlung); Bürgeramt Herbern: Mo., Di. und Do. von 8 bis 12 Uhr, Di. auch von 15 bis 17 Uhr, (02599) 93930 (Vermittlung). Alle Angaben ohne Gewähr! Startschuss gefallen Uns schickt der Himmel Weihbischof Zekorn brachte Drensteinfurter Maltesern ihre Aufgabe Drensteinfurt/Albersloh Gespannt warteten die Jungen und Mädchen von der Malteser-Jugend Drensteinfurt auf Weihbischof Dr. Stefan Zekorn. Denn von ihm erfuhren die Jugendlichen ihre Aufgabe zur 72-Stunden-Aktion Uns schickt der Himmel. Auf die 22 Teilnehmer wartet viel Arbeit: Das Übergangsheim an der Hammer Straße soll einen kindgerechten Garten erhalten. Von Pflasterarbeiten über Abriss bis Pflanzarbeiten ist alles dabei. Unterstützung erhalten die engagierten Jugendlichen dabei von Vereinen und Verbänden. Besonders Bettina Reher vom Deutsch-Ausländischen Freundeskreis (DAF) steht ihnen zur Seite. Nun hoffen die Akteure noch auf Unterstützung der Bürger. Sowohl Sach- als auch Geldspenden und fachkundige Hilfe werden gerne angenommen: Tel. (02508) 8880. Neben den Maltesern sind auch die Messdienerschaft und die KLJB Rinkerode sowie die Teamschule Drensteinfurt in den nächsten zwei Tagen für das soziale Projekt im Einsatz. Die Albersloher Landjugend ist bei der Sozialaktion ebenfalls dabei. Im Gespräch zwischen Willi Berheide, Vorsitzender des Heimatvereins, und dem KLJB-Vorsitzenden Tobias Budde entstand die Idee, den Dorfplatz an der Bergstraße aufzuhübschen und zu einem Ort der Begegnung für Jung und Alt zu machen. Am Donnerstag ging es los. Zunächst wurden der alte Holztisch und die Bänke entfernt sowie der Platz gesäubert. Ein neuer Tisch und zwei Bänke stehen schon bereit. mew/gez Dreingau Zeitung k+s Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Markt 1 Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Ulrich Wächter (Verkaufsleitung und verantwortlich für Anzeigen) Almut Gondermann (Beratung) Tel.: 0 25 08/99 03-12 0 25 08/99 03-0 Fax: 0 25 08/99 03-40 Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: 0 25 08/99 03-99 Fax: 0 25 08/99 03-40 Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: 0 25 08/99 03-11 Fax: 0 2508/9903-40 Die Dreingau Zeitung wird zwei Mal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte in den Orten Drensteinfurt, Sendenhorst und Ascheberg verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 29 vom 1. Januar 2013. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: 16 500 Exemplare www.dreingau-zeitung.de

LOKALES AUS DRENSTEINFURT Dreingau Zeitung 3 Vertraute Fremde Nachbarn in der Geschichte lautete in diesem Jahr der Titel des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Auch drei Gruppen der Christ-König-Schule haben teilgenommen und für eine gab es nun eine freudige Nachricht: Marcel Pannier, Daniel Redel und Sebastian Reinker (v.l., mit Referendarin Jana Gildemeister) erhielten einen mit 100 Euro dotierten Förderpreis. Als Beitrag hatten die Neuntklässler einen Kalender eingereicht, in dem sie die Beziehung des Drensteinfurter Christen Dr. Ludwig Metzger zur jüdischen Familie Terhoch beschrieben. Metzger hatte die Familie in der Pogromnacht 1938 beschützt. Gildemeister ist besonders stolz auf ihre Schützlinge, weil fast 90 Prozent der mehr als 1300 in NRW eingereichten Beiträge von Gymnasiasten stammten. Foto: Evering 100-Euro-Förderpreis gewonnen Rinkerode Mehr als 50 Jahre ist es her, dass Clemens Röer in Münster zum Priester geweiht wurde. Am 2. Februar 1963 war das. Der Pfarrer emeritus hat die Feier seines Goldenen Priesterjubiläums wegen der Kirchenrenovierung in Rinkerode verschoben. Am Sonntag, 16. Juni, ist es nun soweit. Nach vielen Jahren als Lehrer am Berufskolleg in Beckum-Vellern und als Pfarrer in Stadtlohn, kam Pastor Röer im Jahr 2006 nach Rinkerode und wirkt dort seitdem als Seelsorger. Die Menschen schätzen ihn wegen seines unermüdlichen Einsatzes, gerade bei Haus- und Krankenbesuchen, heißt es in den Pfarrnachrichten. Er Unermüdlicher Einsatz Pfarrer emeritus Clemens Röer feiert am Sonntag sein Goldenes Priesterjubiläum lässt auch nach so vielen Jahren nicht nach in seinem Eifer für die Verkündigung der Frohen Botschaft und den Aufbau der Gemeinde. Guter Geschmack Pfarrer em. Clemens Röer lädt nach der Sonntagsmesse in den Garten des Pfarrhauses ein. Foto (A): dd Besonders willkommen sei sein Talent, in der Predigt die biblischen Aussagen und Geschichten plastisch und eindringlich zu erläutern. Auch sein Humor mache ihn sympathisch, und sein guter Geschmack beeindrucke. Mit ihm im Pfarrhaus lebt Margret Eberling, die als langjährige Leitern der Bibliothek in Beckum mit Pfarrer em. Clemens Röer die Leidenschaft für Literatur teilt. Beide wirken führend an der Organisation vieler Veranstaltungen des Aktuellen Forums mit, durch das immer wieder renommierte Autoren und Redner nach Rinkerode kommen, um wichtige Themen zu präsentieren. In der Sonntagsmesse um 9.30 Uhr in St. Pankratius wollen alle Gemeindemitglieder mit ihm für das Geschenk der Berufung und für allen Segen, den Gott ihm im zurückliegenden halben Jahrhundert als Priester gegeben hat, danken. Anschließend besteht Gelegenheit, bei einem Frühstück im Garten des Pfarrhauses dem Jubilar zu gratulieren. Anstelle von persönlichen Geschenken bittet Pastor Röer um eine Spende für die Kirchenrenovierung Spendenschalen stehen bereit. Zur Zukunft der Gemeinde Drensteinfurt Zur Gemeindeversammlung lädt die Evangelische Kirchengemeinde Drensteinfurt/ Rinkerode am Sonntag, 16. Juni, im Anschluss an den 11-Uhr-Gottesdienst ins Gemeindehaus an der Martinskirche ein. Anfang des Jahres informierte das Presbyterium über die prekäre Finanzsituation der Gemeinde (DZ berichtete). Daraufhin wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, um neue Ideen zu sichten. Diese wird nun am Sonntag ihre Überlegungen mitteilen und hofft auf rege Beteiligung, um miteinander weitere Lösungen zu entwickeln, die den Erhalt der evangelischen Kirchengemeinde und ihrer Aufgaben in Drensteinfurt und in Rinkerode für die kommenden Jahre sichern sollen. Die Pfadfinder aus Rinkerode haben in ihrer Gruppenstunde 108,33 Euro für die Elbe-Flutopfer gesammelt. Das Geld wird der Aktion Kleiner Prinz in Warendorf zugeführt. Zudem weisen die Pfadfinder auf zwei Schnuppertreffen hin, die für alle Kinder ab sieben Jahren am 2. und 9. Juli jeweils von 17 bis 18 Uhr auf dem Pfadfindergelände am Göttendorfer Weg stattfinden. Foto: pr Eine Matinée der Musikschule Drensteinfurt findet am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr in der Alten Post statt. Geboten wird in diesem Schülerkonzert ein vielseitiges Programm mit Instrumentalmusik. Der Eintritt ist frei. Foto: pr

4 Dreingau Zeitung Merkblatt Samstag Drensteinfurt 9-11.30 Uhr: MHD-Kleiderkammer (Sendenhorster Straße 6) 9-12.30 Uhr: Angelverein Wersetal 80, betreutes Angeln für Jugendliche, Werseinsel ab 12 Uhr: Bürgerschützen St. Johannes, Schützenfest mit Antreten, Königsschießen, Familiennachmittag, Proklamation, Umzug, Zapfenstreich und Festball, Zelt im Schlosspark 18 Uhr: Bauernschützen, zum Bürgerschützenfest, Treff bei Fam. Funke (Amtshofweg) Sonntag Drensteinfurt ab 10.30 Uhr: Bürgerschützen St. Johannes, Schützenfest mit Frühschoppen, Schlosspark 11 Uhr: Musikschule, Schülerkonzert, Alte Post 11.45 Uhr: Gemeindeversammlung zur Zukunft der Martinsgemeinde, ev. Gemeindehaus 15-18 Uhr: Ministranten, offene Zeit für Kinder und Jugendliche, Messdienerheim Walstedde 14 Uhr: Heimatverein, Radtour, ab Heimathaus 17 Uhr: Konzert Unijazzity, Kulturscheune Montag LOKALES AUS DRENSTEINFURT Um die Unfallhäufungsstellen, die im Jahr 2012 im Kreis Warendorf festgestellt wurden, ging es jetzt in der Sitzung der Unfallkommission. Polizei, Straßenverkehrs- und -baubehörden arbeiten in dieser Kommission zusammen, um die Unfallursachen an den ermittelten Stellen herauszufinden und Vorschläge zur Verbesserung der Situation zu machen. Für 2012 musste die Kommission insgesamt 23 solcher Stellen behandeln auch die Kreuzung B 63/K 5 in der Walstedder Bauerschaft Herrenstein (Bild). Die erfreuliche Nachricht: 19 Stellen konnten ausgeräumt werden. Das heißt, dort wird nach der Durchführung von Maßnahmen und aufgrund der positiven Unfallentwicklung kein akutes Sicherheitsproblem mehr gesehen. Maßnahmen können zum Beispiel veränderte Ampelschaltungen, neue Verkehrszeichen oder Markierungen sein. In manchen Fällen sind auch Geschwindigkeitskontrollen erforderlich. Die Kreuzung in Walstedde ist aufgrund der hohen Verkehrsbelastung problematisch. Hier sollen zusätzliche Markierungen im Rahmen der bevorstehenden Fahrbahnerneuerung für mehr Sicherheit sorgen. Foto: pr Kreuzung in Walstedde ist Unfallschwerpunkt Ehrenamtliche für Bewerbungscamp im Juli gesucht Drensteinfurt Ein Bewerbungscamp veranstaltet die Christ-König-Schule wieder vom 8. bis 10. Juli. 73 Neuntklässer aus Sendenhorst und Drensteinfurt werden dieses durchlaufen, um am Ende auf das anstehende Bewerbungsverfahren gut vorbereitet zu sein. Nun sucht die Schule interessierte Personen gerne Senioren, die branchenübergreifend beruflich in Bewerbungsverfahren involviert sind/waren. Ein Info-Treffen findet am kommenden Montag, 17. Juli, um 14 Uhr in der Christ-König-Schule statt. Die Aufgabe der Ehrenamtlichen wird es sein, Vorstellungsgespräche zu führen und diese mit den Schülern zu analysieren. Drensteinfurt 7.15 Uhr: Landwirtschaftlicher Ortsverein, Jahresausflug nach Duisburg, ab Dreingau-Halle 14 Uhr: Info-Treffen zum Bewerbungscamp, Hauptschule 17 Uhr: Hauptausschuss, öffentl. Sitzung, Alte Post 17 Uhr: KAB, Kegelgruppen 1+2, Gaststätte Hammer Poat; Gruppe 3, Haus Averdung 19 Uhr: SKiFF 2013, Elternabend, Altes Pfarrhaus 19.30 Uhr: Kreuzbund, Selbsthilfegruppe, Altes Pfarrhaus 19.30 Uhr: SPD, Vorstandssitzung, Gasthaus Hammer Poat Dienstag Drensteinfurt 9 Uhr: Seniorenfrühstück, Kulturbahnhof 9.30-11.30 Uhr: DAF, Kleiderkammer, ev. Gemeindehaus 14 Uhr: kfd, Dankeschön-Ausflug für Mitarbeiterinnen nach Münster, ab Bahnhof 17-19 Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde, Alte Küsterei Mittwoch Drensteinfurt 19.30 Uhr: Selbsthilfe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus Rinkerode 17-18 Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Mit dem Rad nach Bad Waldliesborn ging es für 24 Kolpingbrüder und -schwestern aus Walstedde. Die Strecke führte über Ahlen, Beckum und Diestedde nach Liesborn. Übernachtet wurde im Hotel Ortkemper. Die Heimfahrt ging über Wadersloh, Sünnighausen und Vorhelm. Foto: pr 38 Schüler der Städtischen Realschule und der Teamschule Drensteinfurt, die am bundesweiten Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen hatten, wurden am Dienstag mit Urkunden und Preisen geehrt. Bei der kleinen Feier wurden zudem die Stufenbesten, Dominik Katzinski (Klasse 5d), Timo Strate (6b), Erik Frank (7c), Nathalie Eickhoff (8a) und Malte Muschik (10c) ausgezeichnet. Mit im Bild: die Mathelehrer Antje Marcus und Jörg Hattrup. Foto: Schneider Das Ziel einer Radgruppe aus Sendenhorst war vergangene Woche das Bienenmuseum in Drensteinfurt. Der Kegelclub Glückstreffer, der seinen alljährlichen Ausflug unternahm, ließ sich von Imkerin Maria Schratz (r.) viel Interessantes zu Bienenzucht und Honigproduktion erklären. Foto: Evering

LOKALES AUS DRENSTEINFURT Dreingau Zeitung 5 Es dreht sich und lädt mit seiner Seilnetz-Kegelwand auch noch zum Klettern ein: Das Pylonkarussell bildet die Hauptattraktion auf dem Kinderspielplatz im Knäppken in Walstedde. Neu sind zudem eine Hangrutsche für Kleinkinder und ein Trampolin. Die besondere Herausforderung bei der Planung dieses Spielplatzes bestand darin, ihn sowohl für jüngere Kinder bespielbar wie auch für ältere Kinder attraktiv zu gestalten, sagte Stadtjugendpfleger Rüdiger Pieck (r., mit Thomas Brauckmann vom städtischen Bauhof). Die neuen Elemente gesellen sich zu der bestehenden Metallschaukel, der Federwippe und dem Sandbereich, der aufgefüllt wurde. Rund 16 000 Euro hat die Umgestaltung des knapp 600 Quadratmeter großen Geländes gekostet. Foto: dz Es darf wieder gespielt werden Zusammenrücken ist angesagt Die Sendenhorster Hauptschüler werden ab nächstem Schuljahr in Drensteinfurt unterrichtet Drensteinfurt/Sendenhorst Zusammenrücken heißt es ab Sommer im Drensteinfurter Schulzentrum. Denn anders als geplant, werden die Hauptschüler des Teilstandorts am Sendenhorster Teigelkamp schon zum nächsten Schuljahr nach Stewwert wechseln. Nachdem am Dienstag bereits der Schulausschuss in Sendenhorst für diese Variante plädiert hatte, schlossen sich am Donnerstag auch die Drensteinfurter Lokalpolitiker dem Vorschlag an. Wobei Bürgermeister Paul Berlage in dieser Sache kein gutes Haar an der Bezirksregierung Münster ließ. Von dieser Seite habe er zum Schluss keine Unterstützung mehr gespürt, so Berlage. Noch als die Städte Drensteinfurt und Sendenhorst im vergangenen Jahr die Kooperation zur Zusammenlegung der beiden Hauptschulen vereinbart hatten, habe die Bezirksregierung ihre Hilfe zugesagt. Nun hat sich herausgestellt, dass eine gute Lehrerversorgung für ein weiteres Schuljahr entgegen der Zusage seitens der Bezirksregierung nicht mehr unterstützt wird, hieß es. Die Folge: Der Teilstandort der Christ-König-Schule in Sendenhorst kann nicht weiter aufrecht erhalten werden. Alle Sendenhorster Schüler gerechnet wird mit etwa 70 werden dann ebenfalls in Drensteinfurt unterrichtet. Kontinuität Mario Sehlbach vom Leitungsteam der Hauptschule betonte, man wolle versuchen, den Schülern Kontinuität in Sachen Lehrerzuteilung und Klassenverbände zu ermöglichen. Da jedoch noch nicht definitiv feststeht, wie viele Schüler im Jahr 2013/2014 die einzelnen Jahrgänge besuchen werden, konnte Sehlbach auch noch keine Aussage zu den Klassengrößen treffen. Auf jeden Fall muss ein Container auf dem Schulgelände aufgestellt werden, in dem zwei Klassen sowie ein Lehrmittelraum Platz haben. Die Kosten dafür wolle man in Absprache mit der Stadt Sendenhorst stemmen. Ich denke, dass das zu meistern ist, gab sich Sehlbach optimistisch, der auch froh ist, dass die Zusatzbelastung für die Lehrer durch die Pendelfahrten zwischen Drensteinfurt und Sendenhorst dann wegfällt. ne Senioren im Ludgerus-Dom Drensteinfurt An der Seniorenwallfahrt nach Billerbeck nahmen am Mittwoch auch 40 Senioren aus St. Regina teil. Im Ludgerus-Dom versammelten sich mehr als 300 Menschen aus zehn Gemeinden des Bistums Münster. Mit Propst Hans- Bernd Serries feierten sie das Hochamt. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Drensteinfurter Senioren zu einem persönlichen Gebet in der Sterbekapelle des heiligen Ludgerus. Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Regina ist am 10. Juli um 14.30 Uhr. Dann wird das Bienenmuseum Dat kleine Immenhuisken besucht. Anmeldung bei Christel Olfenbüttel, Tel. 670, und Gertrud Bennemann, Tel. 210. Heimatverein lädt alle ein Walstedde Seine traditionelle Radtour veranstaltet der Heimatverein Walstedde am Sonntag, 16. Juni. Treffen ist um 14 Uhr am Heimathaus im Böcken. Es sind auch Nichtmitglieder willkommen. Geradelt wird ein Strecke von etwa 25 Kilometern Länge. Es wird eine Pause eingelegt, in der Kaffee und Kuchen angeboten werden. Der Abschluss des Ausflugs ist dann am Heimathaus um etwa 17 Uhr mit kalten Getränken und Würstchen vom Grill. Auch wer nicht mitgeradelt ist, ist hierzu eingeladen. Nach Münster und Zwolle Drensteinfurt Die kfd St. Regina weist darauf hin, dass alle angemeldeten Mitarbeiterinnen und Helferinnen sich am Dienstag, 18. Juni, um 14 Uhr am Bahnhof zum Dankeschön-Ausflug nach Münster treffen. Zur Wochenendfahrt in die Niederlande vom 21. bis 23. Juni treffen sich die angemeldeten Personen zum Verladen der Fahrräder schon am Freitag um 7 Uhr auf dem Parkplatz der Dreingau-Halle. Schwester Katharina (M.), Priorin des Prämonstratenser-Klosters im ungarischen Zsambek, besuchte in dieser Woche die Drensteinfurter Malteser. Schon seit 1991 führen die Malteser Hilfsgütertransporte nach Ungarn durch, seit 1993 also seit nunmehr 20 Jahren auch zum Kloster Zsambek. Die Ordensleute kümmern sich dort um hilfsbedürftige Menschen. Mit im Bild (v.l.): Hedwig Eckhoff, Else Gaßmöller, Pfarrer Matthias Hembrock und Manfred Kraft. Foto: pr Parents only! hieß es nun wieder in der Kita Zwergenburg. Dort wurde schon zum vierten Mal das beliebte Elternsommerfest gefeiert. Die rund 70 Gäste konnten bei gutem Wetter unter freiem Himmel plauschen und neue Kontakte knüpfen. Das Organisationsteam und Helfer sorgten mit Gegrilltem, Getränken und weiteren Gaumenfreuden für das leibliche Wohl. Für die Musik war das DJ- Team Wolfgang und André zuständig. Foto: pr Sitzung des SPD-Vorstands Drensteinfurt Die nächste Vorstandssitzung der SPD findet am kommenden Montag, 17. Juni, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Hammer Paot statt. Themen sind unter anderem der Bundestagswahlkampf, die Ehrung von Jubilaren und die Aufnahme eines neuen Mitglieds.

6 Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT HILFT! Vom 17. bis 22. Juni 10% 10% * auf alle Damen-, auf alle und Sportartikel Der weiteste Weg Kinderschuhe lohnt sich HERRENSCHUHE 5% des Rabattes spenden bis Größe wir an 50die Flutopfer Herren-, Kinderschuhe DAMENSCHUHE bis Größe 46 Öffnungszeiten Sa. 9 18 Uhr Mo - Do 9 00-12 30 14 So. 13 18 30-18 Uhr 30 Fr 9 00-18 30 *(ausgenommen reduzierte Sa 9 00 - Ware) 13 00 Wagenfeldstraße 6 + 19 Telefon 0 25 0 25 08/98 08/241 1733 dauerhaft 10% PREISVORTEIL auf unser Sortiment * Zusätzlich spenden wir 5% des Umsatzes an die Flutopfer z.b. TOMMY HILFIGER z. B. CECIL Hose 44,95 71,90 Damenbluse 79,90 49,95 *ausgenommen reduzierte Ware und Wäsche Wagenfeldstraße 13 YURI ARCURS - FOTOLIA.COM Mehr als 40 Partner sind schon mit dabei Drensteinfurt hilft! : Diese Initiative haben sich Michael Biedendieck, Heike und Theo Homann, Petra Scheffer sowie Erika Struckamp überlegt und einen Spendenmarathon für die Flutopfer ins Leben gerufen. Von Montag bis Samstag, 17. bis 22. Juni, unterstützen mehr als 40 Einzelhändler, Gastwirte, Dienstleister und Mediziner aus dem gesamten Innenstadtbereich die Aktion. Über das Sammeln von Spenden hinaus bieten die Partner in der kommenden Woche zusätzliche Aktionen an: Sie stiften einen vorher definierten Prozentsatz ihrer Einnahmen oder haben die Spende eines festen Betrages zugesagt. Die Initiatoren würden sich sehr freuen, wenn weitere Unternehmer, Vereine oder Privatpersonen aus Drensteinfurt sich am Marathon beteiligen. Über die frisch eingerichtete Facebook-Seite Drensteinfurt hilft oder per E-Mail an drensteinfurthilft@gmail. com können sich alle Interessierten melden. an Der alle FiFFikus spendet mit grossen und kleinen 10% Des umsatzes was ist eigentlich vom 17. - 22. eine Juni geburtstagskiste gehen an Die FlutopFer????????? macht alle kommt vorbei. gerne Fleissig zeigen wir mit! euch eure susanne tolle beispiele. Mo-Fr 8:30-12:30/14:30-18:00/Sa 9:00-13:00 Mo-Fr 8:30-12:30/14:30-18:00/Sa 9:00-13:00 Dein Schreib- und Spielwarengeschäft dein Schreib- und Spielwarengeschäft Westwall 46. Westwall 46 Tel. 0 25 08 / 99 98 83-0 Wir spenden 10% des Umsatzes vom Verkauf unserer Kleingeräte! MEISTERBETRIEB Tel.: 0 25 08 / 9 99 21 54 Tel.: 0 25 99 / 28 33 www.hausgeraete-huesmann.de Wir bieten eine 0% Finanzierung ab 300 an! Haben Hausgeräte Kummer, wähle Huesmanns Nummer! Auch Kleingeräte, Batterien und Leuchtmittel 48317 Dreinsteinfurt Wagenfeldstr. 18 59387 Herbern Merschstr. 5 Jetzt tue ich was für mich! Wir Gutschein spenden: DRENSTEINFURT HILFT Wir unterstützen diese Initiative und spenden von allen Einnahmen vom 17. bis 22. Juni 2013 aus den Bereichen Schule und Büro 10% an die Aktion! Helfen Sie mit! MARKT NR. 1 Das Schreibwarengeschäft in Drensteinfurt Markt 1 www.marktnr1.de 10% auf alle Produkte Aktionstag am Samstag, 22. Juni mit weiteren Angeboten. über eine Kennenlern-Gesichtsbehandlung oder Rückenmassage (5% für die zum Flutopfer Vorteilspreis: nur 25,- für 5% 30 für Minuten jeden Verwöhnzeit! Kunden) Kosmetik-Institut Stefanie Lenz Wagenfeldstraße 31 35 Tel. 02598 / 4 87 www.babor-beautyspa-lenz.de Öffnungszeiten: Di Fr: 09.00 12.30 Uhr & 14.30 18.30 Uhr Sa: 09.00 13.00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung

DRENSTEINFURT HILFT! Dreingau Zeitung 7 MEN - TIE und und Katz Tierisch und Zum Wir gute spenden und Sommer Angebote Katz Feeling für Hund 10% - und 30 vom Katz % Umsatz. auf Helfen auch Sie! und und K ausgewählte Artikel!! Das Wasser bahnt sich seinen Weg Hilfe für Magdeburg-Rothensee soll auch aus Stewwert kommen Zur Sache Die Interessengemeinschaft (IG) Rothenseer Bürger e.v. wurde Mitte der 1990er Jahre gegründet und sieht ihre Aufgabe unter anderem darin, die Identifikation der Bürger des Stadtteils mit Rothensee zu vertiefen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Dementsprechend steht im Vordergrund die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Die IG organisiert Veranstaltungen, unterstützt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Rothensee, gestaltet Informationen zur Geschichte des Stadtteils und arbeitet dabei mit weiteren caritativen Einrichtungen zusammen. Die IG ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Gemeinwesenarbeit (GWA) der Landeshauptstadt Magdeburg. www.magdeburg-rothensee.de Viele Menschen haben alles verloren durch das Wasser, das sich derzeit unaufhaltsam seinen Weg durch Deutschland bahnt. Aus dem ganzen Bundesgebiet werden seit vielen Tagen Hilfskräfte in die Hochwasser-Regionen im Süden und Osten des Landes beordert mit seinen Kameraden von der Feuerwehr Glandorf war auch Michael Biedendieck, Geschäftsführer des Drensteinfurter Modehauses Bennemann, aktiv. Sein Einsatzort: Magdeburg-Rothensee. Und genau dort soll auch die Unterstützung landen, für die sich jetzt die Stewwerter Geschäftsleute stark machen. Drensteinfurt hilft! heißt die Aktion, die für die kommende Woche ins Leben gerufen wurde. Wer vom 17. bis 22. Juni in den örtlichen Geschäften einkauft, tut damit auch zugleich etwas Gutes für die knapp 3000 vom Hochwasser betroffenen Menschen im Stadtteil Rothensee. Kontakt zum Verein Wir alle haben die Bilder in den Medien gesehen und gedacht: Da muss man doch helfen, sagt Erika Struckamp, Inhaberin des Geschäfts Men-Tie auf der Wagenfeldstraße. Schnell zeigten sich weitere Kaufleute bereit, bei der Aktion mitzumachen. Innerhalb weniger Tage war alles auf die Beine gestellt: Es gibt Geschäfte, die einen Teil ihres Umsatzes spenden, andere stellen direkt Spendendosen auf. Dass Michael Biedendieck vergangene Woche selbst im Hochwassergebiet war und deshalb den Kontakt zu einem Verein herstellen konnte, kam den Initiatoren gerade recht. Der Erlös der Aktion Drensteinfurt hilft! soll nämlich der IG Rothenseer Bürger (siehe Infokasten) zugute kommen. Deren Vorsitzender ist Dr. Wolfgang Ortlepp. Das ist einfach eine unglaublich tolle Sache, bedankt er sich schon im Vorfeld sowohl bei den Initiatoren, als auch bei allen Spendern. Ortlepp erklärt im Gespräch mit der DZ, dass in Rothensee seit vergangenem Samstag fast alle Keller unter Wasser stehen, teilweise ist die Elbe bis in die Wohnhäuser vorgedrungen. Das Wasser kam fast ohne Vorwarnung. Bis heute gibt es weder Stromnoch Gasversorgung, sagt Ortlepp. Der Ort gleiche einer Geisterstadt, denn die meisten Menschen lebten obwohl der Katastrophenschutz bereits am Dienstag bekannt gegeben hat, dass die Menschen in ihre Häuser zurückkehren können immer noch bei Verwandten oder Freunden. Das Geld, das aus Drensteinfurt nach Rothensee gehen wird, werde man zu 100 Prozent und sinnvoll einsetzen. Wir von der IG arbeiten mit vielen örtlichen Vereinen wie etwa der Jugendfeuerwehr und der evangelischen Kirchengemeinde zusammen. Es soll gemeinschaftlich entschieden werden, wem die Spenden zugute kommen. Nun appellieren die Geschäftsleute an die Zivilcourage der Drensteinfurter Bürger. Ein solches Hochwasser bedeutet für machen den persönlichen oder beruflichen Ruin, weiß Erika Struckamp. Und wenn uns in Stewwert so etwas passieren würde, hätten wir auch die Hoffnung, dass andere Menschen uns unter die Arme greifen. ne Fotos: pr www.men-tie.de Drensteinfurt, Wagenfeldstr. 5, Tel. 02508/9948228 Von jedem verkauften Spiegelburg-Artikel spenden wir 5% Die Bücherecke Ulrike Spartmann Wagenfeldstraße 37 Tel. 0 25 08-9 98 07 Fax 0 25 08/9 98 03 Hammer Str. 15 Tel. 0 25 08/12 61 Wir spenden mit: vom 17. bis 22. Juni gehen 0,50 E pro verkaufter Fleischwurst an die Flutopfer Unsere Anzeigenberater erreichen Sie unter: 02508 / 99 03-0 www.dreingau-zeitung.de H. Dortmann Fahrräder Gartengeräte Deko Spendenaktion vom 17. - 22.6. Wir spenden 10% aller Verkaufserlöse aus Deko- und Geschenkartikeln Schützenstraße 1 Drensteinfurt Tel. 0 25 08 / 93 31

8 Dreingau Zeitung Merkblatt Sonntag Sendenhorst 15 Uhr: Tag des offenen Ateliers, Radtour zu vier örtlichen Künstlern, ab Haus Siekmann Albersloh 5.30 Uhr: Wallfahrt nach Telgte, für Fußgänger ab Ludgerus-Kirche (7.30 Uhr: für Radfahrer ab Wiemhove) Montag Sendenhorst 8.30-12 Uhr u. 13.30-15.30 Uhr: Rentensprechtag, Rathaus 16-18 Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet 19.30 Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus Dienstag Sendenhorst 9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Ausgabe, Südstraße 15-17 Uhr: Sendenhorster Tafel, Räume am Mergelberg 18.30 Uhr: Freundeskreis für Musik, Klavierkonzert mit Jisun Yun und Aikerim Marat, Magistrale des St. Josef-Stifts Albersloh 14-17 Uhr: Seniorentreff, Ludgerushaus 17 Uhr: kfd, Sommerradtour, ab Ludgerushaus 17 Uhr: CVJM, offene Treffen für Acht- bis Zwölfjährige, Räume der Gnadenkirche LOKALES AUS SENDENHORST Das Ziel einer 50- köpfigen Reisegruppe aus Sendenhorst war kürzlich Friedrichshafen am Bodensee. Begleitet wurden die reisenden Senioren vom bewährten Duo Werner und Maria Lütke-Verspohl. Das Zeppelinund das Schulmuseum, aber auch die beliebte Blumeninsel Mainau sowie Besuche in Bregenz und Konstanz gehörten zum interessanten Programm der viertägigen Reise. Text/Foto: Niestert Die Muttis gibt es nun nicht mehr Albersloher Kegelclub hat sich nach fast vier Jahrzehnten am Dienstag aufgelöst Albersloh Den Kegelclub Die Muttis gibt es seit Dienstagabend nicht mehr. Damals, als ihre Männer in der Altherrenmannschaft der DJK GWA noch Fußball spielten, gönnten sich die Frauen immer einen Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Das wurde mit der Zeit langweilig. Die Frauen gingen zu etwas Sportlicherem über und gründeten im Januar 1975 den Kegelclub Die Muttis mit damals 14 Mitgliedern. Neben den regelmäßigen Kegelabenden unternahmen die Frauen in fast vier Jahrzehnten auch viele Ausflüge mit Bus und Fahrrad. Inzwischen hat der Club Der Kegelclub Die Muttis hat sich aufgelöst. Foto: Genz nur noch sieben Mitglieder zwischen 77 und 90 Jahren. Krankheit und das unvermeidliche Älterwerden ließen die Mitgliederzahl schrumpfen. Kegelmutti Hanna Poppenborg und ihre langjährigen Mitspielerinnen Herta Mett, Monika Holling, Gerda Wittke, Christa Schnecking und Anni Ernst Hedwig Fresmann konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen lösten am Dienstag den Club mit einem Abschiedsessen im Restaurant Geschermann auf. gez Familie Breuker sammelt Sachspenden Hilfe für vom Hochwasser betroffene Menschen an der Elbe kommt auch aus Sendenhorst Sendenhorst Die Hilfsbereitschaft für die vom Hochwasser betroffenen Menschen an der Elbe ist derzeit überall groß. Die Sendenhorster Familie Breuker macht sich dafür stark, den Bürgern mit Sachspenden einen Neustart zu ermöglichen. Ab sofort werden täglich bis zum 22. Juni (außer am Sonntag, 16. Juni) Sachspenden angenommen, die dann zur weiteren Verteilung persönlich nach Magdeburg geliefert werden. Erwünscht sind Möbel, Matratzen, Kleidung, Spielwaren und Haushaltsartikel, aber auch Fahrräder und eben alles, was in einem Haushalt so gebraucht wird. Die Spenden sollten in einem guten Zustand sein, das ist für Organisator Uwe Breuker selbstverständlich. Auch Geldspenden werden entgegengenommen. Diese sollen vor Ort der Bürgermeisterin überreicht werden. Für die Verteilung in Magdeburg ist eine Sammelstelle eingerichtet, an der die Sendenhorster die gespendeten Sachen mit ihrem Laster freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Firma Ulli von Dinklage anliefern werden. Alle Spenden können ab sofort bis zum 22. Juni ohne vorherige Anmeldung bei Familie Breuker, Borsigstraße 6a in Sendenhorst, abgegeben werden. as Mittwoch Sendenhorst 15-18 Uhr: Senioren-Computertreff, Seniorenbüro (Weststr.) Albersloh 16-19 Uhr: Heimatverein, Boule-Spiel für Jedermann, Vorplatz des St. Josefs-Hauses 19 Uhr: Raiffeisen, Generalversammlung, Gasthaus Strohbücker (Holling 2, Alverskirchen) Neue Bücher vorhanden Albersloh Neue Bücher sowie Hörbücher für Erwachsene stehen ab sofort zur Ausleihe in der Albersloher Pfarrbücherei bereit. Sonnenschein begleitete jetzt 28 Mitglieder der Männersodalität Albersloh auf ihrer ersten Radtour des Jahres. Sie führte über die Tiergartenheide und Wolbeck am Kanal entlang bis zu den Rieselfeldern Münster. Nach einer Führung wurde im Heidehof eingekehrt. Die Heimfahrt führte durch den Boniburger Wald und entlang der Werse. Die Radler legten insgesamt 52 Kilometer zurück. Der Ausflug endete im Gasthof Zur Post (Bild). Text/Foto: Genz Stockkampf in der Bewegungshalle: Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins Beweggründe im Forum Schleiten brachten Martina Lackmann und Gerd Bröcker allen Anwesenden die Technik des Stockkampfs näher (Bild). Dies könnte ein neues Angebot im Erwachsenen-Bereich werden. Kassenführerin Silvia Bonse wurde bei der Versammlung im Amt bestätigt. Verstärkung erhält sie durch Ingrid Bröcker. Vorsitzender bleibt Gerd Bröcker. Foto: as

LOKALES AUS SENDENHORST Dreingau Zeitung 9 Trotz hohen Alters noch sehr munter Eine Radrallye lockte am vergangenen Sonntag viele Mitglieder der KLJB Albersloh aus den Federn. Anlässlich des Sommer-Events zum 60-jährigen Bestehen der Landjugend, schwang die sich auf die Fahrräder und klapperte die umliegenden Bauerschaften ab. Dabei sollten Körper und Geist gefordert werden. Die Organisatoren hatten sich einige Fragen ausgedacht, die es zu beantworten galt. Der zweite Höhepunkt des Tages war das traditionelle Vogelschießen am Gasthaus Strohbücker in Alverskirchen. Nach einem gezielten Schuss von Lukas Meiring ging das Tier zu Boden. Zur Königin wählte er Anne Kössendrup. Mit Königskette, Blumen und viel Jubel wurde dem neuen Königspaar gratuliert. Foto: hus Blick ins Internet lohnt sich Angebote des Ferienprogramms Sommerlaune sind nur noch online zu finden Sendenhorst Die Sommerferien stehen vor der Tür. Da können sich alle Kinder freuen, sich die Zeit in Sendenhorst mit attraktiven Angeboten zu vertreiben. Dafür sorgt die Sommerlaune. Anders als sonst werden in diesem Jahr keine Flyer ausgelegt, teilte Dr. Mechthild Bonse vom Verein FIZ mit. Alle Informationen wie Kosten, Zeiten und Anmeldefristen zu den jeweiligen Angeboten können auf der Homepage des FIZ eingesehen werden. Die Organisatoren werden unter Umständen noch das eine oder andere Angebot ergänzen. Dr. Mechthild Bonse (FIZ, v.l.), Thomas Erdmann (SG), Horst Müller (Jugendwerk) und Theodor Lohölter (DAF) stellten das Ferienprogramm Sommerlaune vor. Foto: as Auch Kinder aus finanziell schwächeren Familien können die Angebote wahrnehmen. Mit einem Bildungsteilhabeschein, der beim Sozialamt beantragt werden kann, könne ein Teil der Kosten übernommen werden, informierten die Organisatoren Thomas Erdmann (SG Sendenhorst), Theodor Lohhölter (Deutsch-Ausländischer Freundeskreis) und Horst Müller (Jugendwerk). Bereits am Samstag, 22. Juni, steigt ab 16 Uhr das Internationale Sommerfest im Haus Siekmann, das von DAF und Jugendwerk angeboten wird. as www.fiz-sendenhorst.de Sprechtag zur Rente Sendenhorst Ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Montag, 17. Juni, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Stadtverwaltung Sendenhorst statt. Dabei besteht die Möglichkeit, sich über sämtliche Belange der gesetzlichen Rentenversicherung zu informieren. Interessierte Bürger werden gebeten, in der Stadtverwaltung bei Heike Britz, Tel. (02526) 303169, einen Termin zu vereinbaren. Bei der Terminvergabe muss die Versicherungs-Nummer bereitgehalten werden. Zum Beratungstermin ist der Personalausweis mitzubringen. Versammlung in Alverskirchen Albersloh Zur Generalversammlung lädt die Raiffeisen-Warengenossenschaft Albersloh/Everswinkel am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr in die Gaststätte Strohbücker in Alverskirchen ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Wahlen. Außerdem spricht Pflanzenbauexperte Stefan Niehoff zum Thema Nährstoffe satt und reichlich kann Zwischenfruchtanbau eine Alternative zur Lagerung sein?. Vor Beginn der Versammlung wird zum Essen eingeladen. Konzert im St. Josef-Stift Sendenhorst Beethoven und Brahms, Liszt und Strauss stehen am Dienstag, 18. Juni, um 18.30 Uhr auf dem Konzertprogramm des Freundeskreises für Musik im St. Josef-Stift. Von der Musikhochschule Münster spielen Jisun Yun und Aikerim Marat am Flügel in der Magistrale. Das Konzert richtet sich nicht nur an Patienten des Stifts und des Reha-Zentrums, sondern auch an interessierte Zuhörer von außerhalb des Krankenhauses. Eine Schaukel erfreut neuerdings die KvG-Schüler. Aufgestellt wurde sie jetzt bei der jährlichen Schulhofaktion, finanziert von Schule, Eltern und Förderverein gemeinsam. Während die Erwachsenen das Schrauben übernahmen, rollten die Kinder mit Schubkarren den Sand heran. Foto: as Neue Ornate erhält jetzt die Tanzgarde der KG Schön wär s. Viele Spender trugen dazu bei. Lena Voges (2.v.l.) vom Haushaltsfachgeschäft Voges übergab 700 Euro. Das Geld wurde beim Vier-Türme-Markt mit einer Tombola gesammelt. Bald sollen die Ornate präsentiert werden. Foto: vol Radtour nach Everswinkel Sendenhorst Die Kolpingsfamilie lädt ein zu ihrer nächsten Fahrradtour am Donnerstag, 20. Juni. Gestartet wird um 14 Uhr an der Pumpe in der Fußgängerzone. Die Strecke beträgt etwa 30 Kilometer. Ausreichend Pausen sind eingeplant. Außerdem wird in Everswinkel das Museum Up n Hoff besucht. Zu dieser Radtour sind alle Interessierten eingeladen.

10 Dreingau Zeitung Merkblatt Samstag Ascheberg 9.30 Uhr: kfd, Frühstück für Frauen, Pfarrheim Herbern ab 16 Uhr: Bürgerschützen von 1822, Schützenfest mit Antreten, Messe, Großem Zapfenstreich und Königsball, Festzelt Sonntag Herbern ab 10 Uhr: Bürgerschützen von 1822, Schützenfest mit Umzug, Frühschoppen mit Ehrungen zum 60-Jährigen der Avantgarde, Zelt am Amtsplatz Davensberg 9.30 Uhr: kfd St. Anna, Treff alleinstehender Frauen zum Frühstück, Pfarrheim Dienstag Ascheberg 8 Uhr: kfd, Tagesfahrt ins Sauerland, ab Appelhofstraße 9.30 Uhr: Altenheim-Besuchsdienst, Dankeschön-Frühstück, Altenheim 18 Uhr: Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, öffentliche Sitzung, Bürgerforum Davensberg 14-18 Uhr: Seniorentreff, Pfarrheim St. Anna Mittwoch Davensberg 18-21 Uhr: offener Jugendtreff, Pfarrheim St. Anna Leserunde im Gemeindehaus Ascheberg Ascheberg lädt zur Leserunde heißt es am Donnerstag, 20. Juni, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Hoveloh. Schließlich steht die schönste Zeit des Jahres bevor der Sommer und damit verbunden die großen Ferien. Zeit also, um endlich zu entspannen. Und dabei darf ein gutes Buch nicht fehlen. Da wäre ein guter Tipp von Vorteil. Diesen gibt es bei der offenen Leserunde, zu der die Kolpingsfamilie Ascheberg einlädt und zu der jeder willkommen ist egal, ob er einen Tipp geben oder haben möchte. ben Ascheberg Wir sind Landwirtschafts-Kids : Der Herberner Niklas Selhorst steht dazu, schließlich bietet die Landwirtschaft vor Ort viele Facetten. Er weiß das. Viele seiner Mitschüler hingegen waren, was das Thema Landwirtschaft anbelangt, eher ahnungslos. Doch das hat sich nun geändert. Denn um seinen Mitschülern eine neutrale und umfassende Darstellung der landwirtschaftlichen Arbeit zu ermöglichen, hatte Niklas den Einfall, das Thema Landwirtschaft, das gerade im Erdkundeunterricht ansteht, praktisch zu erkunden. Dabei entstand die Idee für den Projekttag, an dem alle Realschüler teilnahmen. Wissenswertes Erstaunlich, wie facettenreich die Landwirtschaft ist, stellte nicht nur die Stellvertretende Schulleiterin Astrid David fest. Zehn Höfe in allen drei Ortsteilen öffneten ihre Pforten, ebenso wie die Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung (GFS) Herbern Das letzte Konzert der Saison auf Schloss Westerwinkel steht am Sonntag, 30. Juni, um 19 Uhr auf dem Programm. Die Veranstalter von der Musikschule Ascheberg hoffen wie geplant auf ein Freiluftkonzert im Innenhof des Schlosses. Auf der Bühne wird das Ensemble Classic Brass Ruhr stehen. Das Blechbläserensemble setzt sich aus Musikern des Ruhrgebiets zusammen und spielt in der Besetzung zwei Trompeten und zwei Posaunen. Das Repertoire von Classic Brass Ruhr umfasst alle Stilrich- LOKALES AUS ASCHEBERG Der Weg vom Korn zum Brot Zehn Höfe ermöglichten den Realschülern Einblicke in die vielfältige, landwirtschaftliche Arbeit Herbern Die Verkehrssituation in Herbern beschäftigt weiterhin viele Menschen. Auf Einladung der UWG berichtete Klaus van Roje, Fachbereichsleiter Bauen und Wohnen der Gemeinde Ascheberg, bei einer Fraktionssitzung über die Hintergründe, warum es bisher nicht zu einer Realisierung eines Kreisverkehrs an der Einen interessierten Blick unter die Haube eines großen Treckers riskierten diese Realschüler beim landwirtschaftlichen Projekttag nur allzu gerne. Foto: Nitsche sowie die Agravis Landmaschinentechnik. In der Realschul-Küche konnten die Schüler den Weg vom Korn zum Brot mit allen Sinnen erleben. Denn hier brachten ihnen die Landfrauen Wissenswertes näher. Wie hoch die Technisierung heute ist, erlebten die Kinder etwa auf dem Hof Stilling, wo es Milchroboter gibt. Sonderkulturen und Selbstvermarktung waren die Themen auf dem Herberner Hof Selhorst. Auch Schweinemast, Milchwirtschaft, Pferdehaltung und Getreideanbau sind landwirtschaftliche Wirtschaftsfaktoren. Ein großes Thema waren die regenerativen Energien wie Kreisel nicht notwendig UWG ließ sich von Fachbereichsleiter über Verkehrssituation informieren Werner Straße/Bockumer Straße gekommen ist. Seit 2007 gibt es Planungen zu diesem Kreisverkehr, die jederzeit wieder aufgerollt werden könnten. Jedoch sind die finanziellen Mittel hoch, die trotz Förderung durch das Land NRW von der Gemeinde eingesetzt werden müssten, teilt die UWG in einer Presseerklärung mit. Heute hätte die Kommune minimal 250 000 Euro selbst zu finanzieren. Hinzu kämen noch die Kosten für Grundstücksankäufe und durch mögliche Auflagen hinsichtlich der Führung des Radweges. Deutlich sei in dem Informationsgespräch geworden, dass damals wie heute die tatsächlichen Verkehrszahlen nicht ausreichen, um zu belegen, dass ein Kreisel zwingend notwendig sei. Die Verwaltung will nun das Gespräch mit dem Landesbetrieb Straßenbau suchen und darüber in einer Bauausschuss-Sitzung öffentlich berichten. Von der Romantik bis zur Moderne Die diesjährige Schlosskonzerte-Reihe geht mit dem Auftritt von Classic Brass Ruhr zu Ende Das Blechbläserensemble Classic Brass Ruhr gastiert am 30. Juni auf Schloss Westerwinkel. Foto: pr Biogas und Windkraft sowie Landmaschinentechnik. André Hammelmann hat hier schon mal reingeschnuppert und zwei Praktika absolviert. Seine Bilanz: Das ist höchst interessant, ich habe meine Bewerbung für eine Ausbildung zum Landmaschinentechniker schon auf den Weg gebracht. ben Hochwasser: Feuerwehr hilft Ascheberg Im Hochwassergebiet ist seit gestern auch die Feuerwehr Ascheberg mit sieben Kameraden im Einsatz. Um 1 Uhr nachts erfolgte die telefonische Alarmierung, teilt Feuerwehr-Chef Rainer Koch mit. Zusammen mit Kräften, Fahrzeugen und Material aus allen Wehren im Kreis Coesfeld ging es in das Einsatzgebiet im Raum Stendal (Brandenburg). Bislang sei geplant, dass die Ascheberger Wehrleute bis Donnerstag vor Ort sein werden. tungen und Gattungen: von der Renaissance über Barock, von der Romantik bis zur Moderne. Das Programm mit dem Titel E und U mit Classic Brass Ruhr wird die ganze stilistische Bandbreite des Ensembles ausschöpfen. Karten für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) gibt es bei der Musikschule. Eine Kartenvorbestellung ist unter Tel. (02593) 951051, per Fax an (02593) 952749 oder per E-Mail an info@musikschule-ascheberg.de möglich. Vorbestellte Karten werden an der Abendkasse bis 18.45 Uhr bereitgehalten.

LOKALES AUS ASCHEBERG Dreingau Zeitung 11 Festival Rock den Georg Ascheberg Die Musikschule lädt zu einer Veranstaltung am Samstag, 22. Juni, ab 18 Uhr ein. In Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Ascheberg (OJA) gibt es eine Neuauflage von Rock den Georg. Fünf Rockbands treffen sich zu einem Festival auf dem Bauernhof des Sozialwerks St. Georg, Im Heubrock 2. Matroschka und Burnana sind Gruppen aus Herbern und Ascheberg. Dazu kommen Tension Club aus Werne, Good Day Theory aus Hamm und The Cupcake Conspiracy aus Münster. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 3 Euro, an der Abendkasse 5 Euro. Karten gibt es bei der Musikschule Ascheberg und bei der OJA, außerdem auch bei den beteiligten Bands. OJA-Mitarbeiterin Wencke Lemcken (l.) und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ascheberg, Sibylle Henz, präsentieren das Ferienprogramm 2013, das in diesem Jahr in einem völlig neuen Layout daherkommt. Foto: Nitsche Ascheberg Es ist ein kleines Meisterwerk, das da völlig neu gestaltet seit Donnerstag im Umlauf ist: das OJA-Sommerferienprogramm 2013. Und es kommt nicht nur in völlig neuem und modernem Layout daher, sondern es enthält eine geballte Ladung an Terminen. Darunter mit neuen Programmpunkten unter anderem auch eine echt feurige Angelegenheit, die beispielsweise am 28. August über die Bühne geht, oder rominta Roboter in Ascheberg und das neue Erlebniscafé am 26. August. Völlig neu strukturiert und An jedem Tag ist was los Die Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) präsentiert das Sommerferienprogramm 2013 farblich unterlegt sind die Sparten Tiere und Natur, die Kreativangebote, Sport und Spiel sowie Kunst und Kultur sowie last but not least die orange unterlegte Rubrik Ausflüge mit ihren unterschiedlichen Angeboten auf einen Blick auszumachen. Mega-cool Das Heft erfüllt uns mit Stolz, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte Sibylle Henz bei der Programmvorstellung, und OJA-Mitarbeiterin Wencke Lemcken fügte hinzu: Es ist mega-cool, wenn ich es in der Sprache Bürgermeister gibt Ortsdurchfahrt frei Ascheberg Nach einer langen Bauphase ist die Ortsdurchfahrt Ascheberg endlich fertig gestellt. Nachdem die Straße neu asphaltiert wurde und die Bauarbeiten fast abgeschlossen sind, wird Bürgermeister Dr. Bert Risthaus die Ortsdurchfahrt gemeinsam mit den Anwohnern, Vertretern des Landesbetriebes Straßen NRW, Vertretern der Politik sowie Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und der Firma Dieckmann eröffnen. Die Feier findet am Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei Getränke Frenster, Steinfurter Straße 3. Zur Eröffnungsfeier sind auch alle Anwohner der Ortsdurchfahrt Ascheberg eingeladen. der Kids ausdrücken darf. Insgesamt 58 Angebote umfasst das Heft, darunter beliebte Klassiker wie beispielsweise Zoo bei Nacht oder Klettertour im Hochseilgarten. Es gibt für jeden Tag bis auf den Kirmesmontag mindestens ein Angebot, erklärte Henz, die gleichzeitig betonte, dass 30 Termine kostenlos und direkt zugänglich seien, so dass wirklich alle Kinder und Jugendlichen, auch die aus nicht so betuchten Familien, an den Ferienangeboten teilnehmen könnten. Dabei wird das Ziel der allgemeinen Teilhabe auch durch Ascheberg Einen Fitness-Parcours konnten die Bürgerstiftung Ascheberg und ihre Partner mit Hilfe vieler Unterstützer und einer spendenbereiten Bürgerschaft auf dem Gelände des Altenheims St. Lambertus errichten. Dieser wird nun im Rahmen des Sommerfestes am Sonntag, 7. Juli, eröffnet. Das Fest steht unter dem die ÜBM unterstützt, die erstmals beim Sommerferienprogramm mit dem Angebot Den Elementen auf der Spur mitmischt. Kinder von sechs bis elf Jahren können je nach Wunsch sogar über den gesamten angebotenen Zeitraum vom 22. Juli bis 9. August daran teilnehmen. Die Hefte liegen in den Schulen, den Geldinstituten, diversen Geschäften, im Rathaus und in der OJA aus. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Der Dank von Henz und Lemcken gilt allen, die sich am Programm beteiligen. ben www.oja-ascheberg.de Fitness-Parcous ist fertig zur Eröffnung Motto Fit in den Sommer und dauert von 14.30 bis 18.30 Uhr. Nach der Begrüßung folgen ein Wortgottesdienst und die feierliche Eröffnung des Fitness-Parcours. Anschließend kann bei Kaffee, Waffeln und Gegrilltem ein bunter Nachmittag mit sportlichen Darbietungen und kleinen Überraschungen genossen werden. Wanderung am 22. Juni Davensberg Eine Tageswanderung im Naturpark Homert bieten die Wanderfreunde 05 am Samstag, 22. Juni, an. Start ist am Wanderparkplatz Wilde Wiese, die Rundstrecke beträgt etwa 20 Kilometer. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute Kondition. Die Tagesverpflegung erfolgt aus dem eigenem Rucksack. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Zur Anfahrt werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt ist um 8 Uhr ab Autohaus Hollenhorst in Ascheberg. Mitwanderer sind willkommen. Auskunft und Anmeldung bis zum 18. Juni bei Willi Ross unter Tel. (02593) 982129, E-Mail: ross-willi@t-online.de. Hochaltar wird restauriert Ascheberg Der Hochaltar in der Pfarrkirche St. Lambertus muss restauriert werden. Auch das frühere Altarbild soll dabei wieder an seinen Platz kommen. Die Gesamtmaßnahme wird rund 42 000 Euro kosten, aufgrund von Dringlichkeit und Qualität des Bildes schießt das Bistum 30 000 Euro zu. Für die Gemeinde bleibt also ein Eigenanteil von 12 000 Euro. Spenden sind willkommen. Bauausschuss: Nächste Sitzung Ascheberg Die nächste Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses findet am Dienstag, 18. Juni, um 18 Uhr im Bürgerforum statt.

HANDWERKER IN DER UMGEBUNG Dreingau Zeitung Fa. Graute Inh. Arno Wies Insektenschutz vom Keller bis zum Dach Lichtschachtabdeckungen Eickendorf 1 Telefon: 02508-984601 Hauptsache Wellness im Bad! Erfüllen Sie sich Ihren Traum von der Wellness- Oase zu Hause und das aus einer Hand. Hauptsache Schlering. Göttendorfer Weg 2 4 -Rinkerode Telefon (0 25 38) 93 11-0 www.schlering.de Insektenschutzsysteme Lichtschachtabdeckung Plissee-Innenbeschattung web: www.muecken-franz.de mail: info@muecken-franz.de Ludger Friggemann Installationen Bäder Solar-Anlagen Kundendienst Oil- u. Gaskessel Biomassekessel Wärmepumpen Fax 02387/94039 0 23 87/ 9 40 19 Schicks Kamp 40 /Walstedde Staubfrei Parkett renovieren! Jetzt Beibei uns uns mit mit der der Bona Bona Dust Dust Care-Revolution. Parkett Bouchette Meisterbetrieb Massivparkett Massivholzdielen Fertigparkett Fertigparkett Laminat Laminat Korkböden Korkböden Massivholzfußleisten Massivholzfußleisten Renovierung und Pflege Renovierung von Altböden undu. Pflege v. m. von Altböden u. v. m. Barbaraweg 18 Drensteinfurt Telefon 0 Barbaraweg 25 08/99 92 18 49 www.parkett-bouchette.de Telefon 0 25 08/99 92 49 Fax 0 25 08/99 92 50 Besuchen Sie www.parkett-bouchette.de auch unsere Ausstellung, Rieth 6 Termine nach Vereinbarung Wenn Parkett, dann von Bouchette! Wenn Parkett, dann von Bouchette! Heizung Sanitär Klima Elektro BAD & WELLNESS HEIZUNG ERNEUERB. ENERGIEN KLIMA ELEKTRO Wer maßgefertigte, hochwertige Möbel sucht, der ist bei Jürgen Ferlemann genau richtig und das nun schon seit 20 Jahren. So lange ist es her, dass sich der Albersloher selbstständig gemacht hat. Seit zwei Jahren werkeln der Tischlermeister und sein Team nun auch in den eigenen Räumlichkeiten. In der Bauerschaft West I hat Jürgen Ferlemann seine neue Heimat gefunden dies ist für uns der ideale Standort, sagt er. In der ehemaligen Fensterbau-Firma Tertilte hat man genau die richtigen Bedingungen vorgefunden: ausreichend Lagerkapazität, große und helle Werkstatt- räume, einen überdachten Parkplatz für die firmeneigenen Transporter sowie Büro-, Besprechungs- und Ausstellungsräume. Nach und nach bringen die Handwerker das mehr als 100 Jahre alte Haus nun auf Vordermann: neuer Anstrich, neue Fenster das muss sein. Ich möchte ja auch den Wert des Gebäudes erhalten, sagt Jürgen Ferlemann, den viele besser unter seinem Spitznamen Fenti kennen. Auf fast 600 Quadratmetern etwa 200 mehr als noch am alten wir stellen vor... Standort im Albersloher Gewerbegebiet Haberkamp fertigen Jürgen Ferlemann und seine beiden langjährigen Mitarbeiter Andreas Wessel-Terharn und Michael Brocks nun Möbel nach Maß. Ob komplette Kinderzimmer, einzelne Wandregale, Badmöbel oder Theken: Die Aufgaben sind vielfältig. Derzeit sind die Männer, die im Büro noch von der guten Seele des Hauses, Margret Hölscher, unterstützt werden, damit beschäftigt, für die Albersloher Kita St. Ludgerus neue Garderoben und Sitzbänke herzustellen. Im Münsterland In den meisten Fällen sind Ferlemann und sein Team für Kunden im gesamten Münsterland im Einsatz. Doch manchmal müssen sie auch weiter raus etwa nach Köln, wenn es darum geht, für eine große Supermarkt-Kette neues Inventar einzubauen. Auch für Gastronomiebetriebe und Arztpraxen ist Jürgen Ferlemann tätig. Doch auch für den Privatmann fertigt Jürgen Ferlemann gerne schöne Dinge. In jede Nische passt ein Möbel, findet der 52-Jährige. Und heute: Firma Möbel nach Maß Die Tischlerei Ferlemann kann 20-jähriges Bestehen feiern ist die Nische auch noch so klein oder verwinkelt ein passendes Regal gibt s beim Tischlermeister. Auch Zimmertüren oder Fußböden natürlich alles aus Holz baut der Albersloher Meisterbetrieb gerne für seine Kunden. Dabei arbeitet er stets eng mit Architekten In der Albersloher Bauerschaft West I hat der Tischlereibetrieb von Jürgen Ferlemann seine neue Heimat gefunden. Foto: Evering Beratung Planung Anfertigung seit 20 Jahren TISCHLERMEISTER FERLEMANN Möbel nach Maß Badmöbel Büromöbel Schlafzimmer Garderoben Ankleidezimmer Einbauschränke Fußböden Holz/Vinyl Sonderanfertigungen Küchenarbeitsplatten Küchenfronten Lackierarbeiten Reparaturarbeiten Möbelbau Bad/Büro/Schlafzimmer 48324 Sendenhorst-Albersloh West I, Nr. 11 Telefon 02535/8133 Telefax 02535/1282 www.fenti.de Seit vielen Jahren ein eingespieltes Team: Chef Jürgen Ferlemann (M.) mit seinen Mitarbeitern Michael Brocks (r.) und Andreas Wessel-Terharn. Foto: Evering und anderen Handwerksfirmen zusammen, um für den Kunden die schnellste und optimale Lösung aus einer Hand bieten zu können. Ab August wird in der Tischlerei Ferlemann zudem noch ein Lehrling ausgebildet in Kooperation mit einem Betrieb aus Dülmen. Der hat keine eigene Werkstatt, sodass der Azubi das praktische Arbeiten hier bei uns lernt, erzählt Jürgen Ferlemann. Der Firmenchef möchte zuletzt noch deutlich machen, dass Möbel von der Tischlerei nicht zwangsläufig teurer sein müssen als solche aus dem Möbelhaus. Denn auch dort kosten Sonderanfertigungen mehr Geld. Bei Jürgen Ferlemann gibt s dazu noch die kompetente Beratung eines Mannes, der seit mehr als 25 Jahren in diesem Berufszweig tätig ist Lieferung und Montage inklusive. Dass es seinen Betrieb nun schon seit 20 Jahren gibt, hat Jürgen Ferlemann seinen treuen Kunden zu verdanken. ne Kontakt: Tischlerei Ferlemann, West I 11, 48324 Albersloh, Tel. (02535) 8133, Fax: 1282, E-Mail: Juergen.Ferlemann@t-online.de. www.fenti.de Beratung Planung Anfertigung Urlaub! Wann ich will! Teichhilfe An der Pferdebahn 32 Tel: 0 25 08 993 08 99 Handy: 0171 414 71 79 www.teichhilfe.de www.oase-kundendienst.de www.schwimm-teich-nrw.de Bautenschutz Roither Drensteinfurt Kellerabdichtungen, Beton- und Balkonsanierung, Versiegelungen, Wasserschäden, Putzarbeiten, Schimmelentfernung, Bodenbeschichtungen, Salomonweg 24 0179 222 40 58 ( 02508-30 59 180 Fax 30 59 181 Beratung - Planung - Verkauf - Verlegung Im Dahl 5 Mobil 0171 / 8 74 61 16 Fax 02508/999642 E-Mail: r-mueller-drensteinfurt@t-online.de www.markilux.com markilux 1710 Die Aktionsmarkise nur für kurze Zeit! Qualität zum Superpreis! sicher zeitlos schön Chic, modern, geschlossen die Tuchkassette in formvollendetem Design Wir beraten Sie gern: seit über 115 Jahren in Ahlen seit 20 Jahren TISCHLERMEISTER FERLEMANN Möbel nach Maß Folienfachverlegung, Teichbau, Teichfilter, Algenbekämpfung, Oase-Kundendienst, Oase-Fischmedizin Spilbrinkstraße 1-5 59227 Ahlen Telefon 0 23 82 / 26 11 www.eustergerling.de Sonderanfertigungen Badmöbel Küchenarbeitsplatten Büromöbel Küchenfronten Schlafzimmer Lackierarbeiten Garderoben Reparaturarbeiten Ankleidezimmer Möbelbau Einbauschränke Bad/Büro/Schlafzimmer Fußböden Holz/Vinyl 48324 Sendenhorst-Albersloh West I, Nr. 11 Telefon 02535/8133 Telefax 02535/1282 www.fenti.de follow us on facebook www.markilux.com markilux

14 Dreingau Zeitung HANDWERKER IN DER UMGEBUNG Dachdeckermeister Michael Wermter Dächer Dachrinnen Fassaden Wohndachfenster Abdichtungen Dachbegrünungen Isolierungen Gerüstbau Kaminverkleidung Solaranlagen Kranarbeiten Zimmereiarbeiten Balkonsanierung Einblick ins Handwerk An der Windmühle 13 D 48308 Senden-Ottmarsbocholt Tel.: 0 25 98 / 98 61 51 o. 0 25 01 / 5 80 64 Fax: 0 25 98 / 98 61 53 Verkauf Beratung, und Planung, Verlegung Verkauf Von Fliesen und Verlegung und natursteinen tursteinen Von Fliesen und natursteinen Meisterbetrieb des fliesenlegerhandwerks lindenstr. 1 59387 ascheberg-herbern fon. 0 25 99 / 9 20 36 fax. 0 25 99 / 15 87 info@fliesen-naegeler.de W U. Kahlau/V. Stenzel GbR Raumgestaltung n- Decke - WanD Treppen- - BoDen u. - Alt service * Tapeten * Teppichboden * Designerbeläge * Parkett * Kork * * Laminat * Linoleum * Altbodensanierung * Treppenrenovierung * * Reinigungsmaschinenverleih * Pflegemittel * Westwall 19 Tel. 0 25 08 / 99 49 00 Fax 99 49 01 Hausmeisterservice & Gebäudereinigung Rund um den Baum Jetzt wird es Zeit für den Formschnitt an Hecken und Sträuchern M. Butkus Unsere Dienstleistungen Gebäudereinigung Büroreinigung Treppenhausreinigung Glasreinigung Treppenhausreinigung Glasreinigung Urlaubsservice Hausmeisterservice Objektbetreuung Objektbetreuung Urlaubsservice Gartenservice Hecken Hecken schneiden schneiden Rasenmähen eigene moderne ausstellung Mo - fr 8-12 und 14-17 uhr Sa 9-12 uhr und nach Vereinbarung An der Pferdebahn 10 02508-9327 0179-5280856 Fax: 0 25 08-99 49 55 info@service-butkus.de www.service-butkus.de Steuerlich absetzbar Zu Besuch beim Dachdecker: Bei Michael Wermter in Ottmarsbocholt waren in der vergangenen Woche die Maxi-Kinder aus der Albersloher Kita Biberburg. Der Chef führte die kleinen Besucher sowie die Erzieherinnen über das Betriebsgelände und erklärte, welche Tätigkeiten ein Dachdecker ausführt. Anschließend durften die Kinder ihre Fähigkeiten für diesen Beruf selbst unter Beweis stellen. Sie übten sich am Nagelbrett, im Gerüstklettern und im farblichen Gestalten von Dachziegeln. Am meisten jedoch waren insbesondere die Jungen vom Gabelstaplerfahren begeistert. Michael Wermter zeigte den Kids, wie früher Schiefer bearbeitet wurde. So konnte jedes Kind ein handgefertigtes Schieferherz mit nach Hause nehmen. Als Abschluss eines interessanten Nachmittags bekam der Nachwuchs ein Handwerker-Diplom ausgehändigt. Fotos: pr FARBEN + TAPETEN Malermeister GmbH Burgwall 18 59387 Ascheberg Tel. 02593 329 maler-mangels.de In unseren Wochenzeitungen effektiv und günstig werben business-it consulting So individuell, wie Sie es sind! Warenwirtschaftssoftware Hardware & Software Individuelle EDV-Beratung Problemlösung Schulungen Webdesign Philipp Spielbusch Ahlener Weg 1 Phone 0 25 08.30 59-248 kontakt@psc-drensteinfurt.de www.psc-drensteinfurt.de Drensteinfurt - Tel.: 0 25 08 / 86 46 www.malerbetrieb-feldhoff.de HOCHFLOOR TEPPICHBÖDEN MODISCH & STRAPAZIERFÄHIG! Angebote kostenlos direkt vor Ort! Bäume, Hecken, Sträucher, Wurzeln, pflegen, schneiden, fällen, fräsen. Kein Problem, egal wo sie stehen! Wir informieren Sie gerne 0 25 99 / 74 03 14 Baumpflegefachbetrieb Oliver Krampe Mobil 01 60 / 98 65 21 65 www.derbaumlaeufer.de Zertifizierte Seilklettertechnik seit 10 Jahren Unsere Anzeigenberater erreichen Sie unter: Tel. 02508 / 99 03-0 www.dreingau-zeitung.de Tel. 02508 / 99 03-0 www.dreingau-zeitung.de Der Fachmann! BODEN & WAND! www.teppich-suntrup.de 0251/ 371 98 WARENDORFER STRASSE 134 48145 MÜNSTER

LOKALSPORT Dreingau Zeitung 15 Hochalpenstraße bezwungen Rinkerode Am Glocknerkönig, einem Event auf der Großglockner-Hochalpenstraße für Rennradund Mountainbike-Fahrer in Österreich, nahmen auch Sportler aus Rinkerode teil mit Erfolg. Josef Pöhler, Vorsitzender der SVR-Radsportabteilung, zog ein positives Resümee: Der Glocknerkönig ist eine tolle Veranstaltung. Wenn dann noch Kaiserwetter dazukommt, macht es doppelt Spaß, solch ein schweres Rennen zu fahren. Mit den erbrachten Leistungen können wir sehr zufrieden sein. Die Strecke war 27 Kilometer lang bei maximal Teams siegen, Rotert souverän Voltigierturnier in Herbern erfolgreich verlaufen Herbern Das Voltigierturnier des RV von Nagel Herbern ist sehr erfolgreich verlaufen. Wir konnten tolle Platzierungen mit nach Hause nehmen, sagte Sabrina Vogelsang vom Gastgeber. Die Herberner gewannen die Teamwettbewerbe der S- und M**-Gruppen und qualifizierten sich somit für die Westfälischen Meisterschaften. Für den Gastgeber starteten Jan Hendrik Wagener, Eva Rotert, Sabrina Vogelsang, Lena Frommer, Alina Hohenhöve und Amara Samuel. Wir konnten vor dem heimischen Publikum unter Beweis stellen, was wir den ganzen Winter über trainiert hatten, und waren sehr stolz, Sechs Rinkeroder Radsportler beim Glocknerkönig in Österreich als uns nachher viel Anerkennung zugesprochen wurde, so Vogelsang. Auch in der Einzelwertung siegte der RV Herbern. Eva Rotert setzte sich souverän durch. Teamkollege Jan Hendrik Wagener verzeichnete in der Kür zwar einen Sturz, belegte aber einen guten fünften Platz. Auch im anschließenden Technikprogramm gewann Rotert und zeigte einmal mehr ihr Können. Bei ihrer Kür stockte so manchem Zuschauer der Atem, sagte Vogelsang und zog Bilanz: Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Der Reitverein bekam viel Lob für die gelungene Organisation. zwölf Prozent Steigung. Die Durchschnittssteigung am Berg betrug zehn Prozent. Zu absolvieren waren 1694 Höhenmeter. Der Start erfolgte im Tal im Ort Bruck, das Ziel war am Fuscher Törl, einem der bekanntesten Punkte entlang der Großglockner-Hochalpenstraße 2445 Meter über dem Meeresspiegel. Bei sonnigem Wetter zirka 25 Grad im Tal und 10 Grad am Ziel nahmen 2325 Sportler aus 17 Ländern am Glocknerkönig teil darunter sechs Starter aus Rinkerode. Florian Plock hat seine Ziele (die DZ berichtete) mehr als erreicht und in 1:49,15 Stunden den 62. Platz in seiner Altersklasse belegt. Der 25-Jährige erklomm den Berg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 14,83 km/h. Mit der gefahrenen Zeit und der Platzierung kann ich sehr zufrieden sein. Das ist mehr als ich mir erhofft hatte, sagte Plock. Ich bin froh, dass sich die harte Trainingsarbeit in den Wintermonaten ausgezahlt hat. Plock qualifizierte sich für einen Start aus einer der ersten Reihen bei einer Teilnahme im nächsten Jahr. Dann visiere ich eine Zeit unter 1:45 Stunden an, so Plock. Die zweitbeste Zeit aus Rinkeroder Sicht fuhr Holger Munsch. Er benötigte Florian Plock auf den letzten Metern zum Ziel in 2445 Metern Höhe. Foto: pr 2:06,37 Stunden und landete auf Platz 291 in seiner Altersklasse. Oliver Schlering (2:19,22) belegte Rang 373, Josef Pöhler (2:23,49) Platz 225, Udo Schratz (2:48,07) Position 330 und Burghard Kipp (3:02,02) Rang 375 in seiner Altersklasse. In der Teamwertung schafften es die Rinkeroder immerhin auf den 32. Platz. Während es für Florian Plock, der seit dieser Saison auch als Lizenzfahrer für den RSV Münster aktiv ist, bei den nächsten Amateurrennen weitergeht, bereiten sich die anderen Radsportler des SVR auf den Münsterland Giro im Oktober vor. dz/mak Eva Rotert, Sabrina Vogelsang und Amara Samuel zeigten ihr Können auf dem Pferd. Foto: pr Kreisliga A mit 17 Teams Ascheberg/Davensberg/Herbern Zunächst verkündete der Kreisvorstand: Die zweite Mannschaft des TuS Ascheberg müsse aus der Kreisliga A absteigen, so dass es in der höchsten Klasse des Kreises bei 16 Mannschaften bleibe. Den Platz, der durch den Kreiswechsel von Westfalia Wethmar frei wird, bekommt Davaria Davensberg, das freiwillig auf einen Start in der Bezirksliga verzichtet. Nur wenige Stunden später folgte eine komplette Rolle rückwärts. Ascheberg II bleibt nun wahrscheinlich doch in der Liga, und die Staffel wird auf 17 Teams aufgestockt. Der Vorstand hat sich noch einmal beraten, weil auch die Bezirksliga in der neuen Saison mit 17 Vereinen spielt, sagte Günter Becks, neuer A-Liga-Staffelleiter. Neben den Davaren komplettiert der Aufsteiger aus Cappenberg die Kreisliga A. Becks, der zuvor für die B- und C-Liga zuständig war, ist Nachfolger von Werner Kretschmer als Staffelleiter der A-Liga. Das Amt für die beiden untersten Klassen übernimmt Hans-Dieter Gay. dz Schiedsrichter kommt nicht Drensteinfurt Der Weg war umsonst: Daniel Stratmann, Torwart der SVD-Bezirksliga-Fußballer, sollte sich am Mittwochabend eigentlich vor der Bezirksspruchkammer in Hamm verantworten. Der Vorwurf: Nach dem Heimspiel gegen den TuS Wiescherhöfen (2:3) soll er Schiedsrichter Mehmet Akif Süzer (Ahlen) eine kleine Bierdusche verpasst haben. Zur Verhandlung im Sport-Casino der Hammer SpVg kam es aber nicht. Der Grund: Süzer erschien nicht. Eine absolute Frechheit, sagte SVD-Senioren-Obmann Uwe Heinsch, der mit Stratmann, Betreuer Jürgen Wagner und dem 2. Vorsitzenden Jörg Gunsthövel nach Hamm gefahren war. Die Verhandlung wurde vertagt und soll innerhalb der nächsten 14 Tage stattfinden. mak Fortuna-Termine Die Fußballer von Fortuna Walstedde stehen vor folgenden Aufgaben: Samstag RW Vellern II D2, 13 Uhr Alte Herren SG Sendenhorst, 16 Uhr Sonntag SG Vorhelm/Enniger A-Jugend, 11 Uhr

LOKALSPORT 16 Dreingau Zeitung SVR siegt: Mahmoud nach Hiltrup zurück Davensberg/Walstedde Masen Mahmoud verlässt die Fußballer von Davaria Davensberg und kehrt zu seinem Stammverein TuS Hiltrup (Westfalenligist) zurück. Drei Jahre war der 26-Jährige für die Davaren aufgelaufen. Nach dem Abstieg und dem Rückzug in die Kreisliga A suchte Mahmoud eine neue Herausforderung. Dominic Möller, der eine Saison für den A-Kreisligisten Fortuna Walstedde zwischen den Pfosten stand, wechselt zum Bezirksligisten und Fusionsverein TuS Germania Lohauserholz, der aus dem TuS Lohauserholz-Daberg und dem TuS Germania Hamm hervorgeht. Fortunas Vorsitzender Martin Averkamp verspricht für die kommende Saison eine qualitativ gute Truppe und kündigte vor Kurzem Neuzugänge an: Die Gespräche sind fortgeschritten. mak Spieltag der Kubb-Liga Ascheberg/Davensberg Es wird garantiert spannend an diesem Sonntag, 16. Juni, wenn um 14 Uhr die Startsirene zum Kubb-Spieltag in der Bastu-Vänner-Kubb-Arena an der Gaststätte Eickholt am Frieport 22 ertönt. Denn dort steht der nächste Spieltag der Kubb-Liga an, wozu das Kolping-Kubb-Team Ascheberg als Organisator und das Team Bastu Vänner als Ausrichter einladen. Im Fokus steht sicherlich das Team Kubbless. Wird es seiner Favoritenrolle gerecht und kann es seinen Titel als Herbstmeister verteidigen? Oder macht eine andere Mannschaft das Rennen? Tabellenführer Kubbless muss auf jeden Fall alles geben, denn das Verfolger-Quartett ist ihnen dicht auf den Fersen. ben Die Fußballer des SV Rinkerode, Aufsteiger in die Bezirksliga, haben sich den inoffiziellen Titel des wahren Kreisliga-Meisters gesichert. Beim Heimspiel-Supercup schlug das Team von Trainer Sven Kleine-Wilke den Meister der Kreisliga A1, den TSV Handorf, mit 2:0. Die Tore vor rund 300 Zuschauern am Hiltruper Osttor erzielten Tim Pulkowski (55.) und Jan Hoenhorst (85.). Man muss sich nur mal angucken, was hier im Umfeld los ist, sagte SVRCoach Kleine-Wilke. Da kommen so viele Fans zu jedem Auswärtsspiel, einfach fantastisch. Jeder hat seinen Beitrag zu dieser tollen Saison geleistet. Foto: Heimspiel Investition in die Zukunft TCD hat automatische Bewässerungsanlage in Betrieb genommen Drensteinfurt Wasser marsch! heißt es seit einigen Tagen beim Tennis-Club Drensteinfurt. Rechtzeitig zum Beginn der Sommersaison konnte die automatische Bewässerungsanlage für die acht Außenplätze in Betrieb genommen werden. Sportund Platzwart Manfred Dre- TC Drensteinfurt von 1972 e.v. senkamp sowie Geschäftsführer Gerhard Herrmann ließen sich von den Monteuren der beauftragten Firma die Anlage zeigen und über die vielen Möglichkeiten instruieren. Eine Drensteinfurter Firma unterstützte den Verein bei den Tiefbauarbeiten. Mit dieser automatischen Bewässerungsanlage haben wir die Möglichkeit, nachts über mehrere Zyklen die Plätze individuell zu bewässern und damit eine feste Bindung der verschiedenen Platzschichten herzustellen, sagte Dresenkamp und freute sich über die große Hilfe bei seiner Arbeit. Damit wird die Qualität der Plätze weiter gesteigert. Und wenn es einmal richtig gießen sollte, sorgt ein Regenmesser dafür, dass die Bewässerungsanlage abgeschaltet wird und die Plätze nicht unter Wasser stehen. Mit der neuen Bewässerungsanlage haben wir eine Investition in die Zukunft getätigt, ergänzte Herrmann. Mit unseren momentan 340 Mitgliedern ist es wichtig, nings- und Spielbetrieb unterstützen. Sportwart Manfred Dresenkamp (l.) und Geschäftsführer Gerhard Herrmann (2.v.r.) mit den Monteuren. Foto: pr Fußballerinnen freuen sich auf neue Gesichter Fortuna lädt zu Probe-Trainingseinheiten ein SVR sucht U15-Fußballer Rinkerode Der SV Rinkerode sucht für die Saison 2013/14 noch Fußballer für die C-Jugend (Jahrgang 1999/2000). Spieler, die Interesse haben, sind eingeladen, bei uns mitzutrainieren, teilt der Sportverein mit. Derzeit trainiert das Team dienstags ab 18 Uhr auf dem Sportplatz in Rinkerode. Neue Spieler können sich aber auch einfach per E-Mail an folgende Adresse melden: wtdaemmer@t-online. de (Thomas Dämmer) oder h.schulze-eissing@t-online. de (Heinrich Schulze Eißing). Platzverhältnisse zu schaffen, die den modernen Trai- Ausflug: Bewohner des St.-Josefs-Hauses waren mit Begleitern zu Gast auf der Sportanlage von GW Albersloh. Christa, Franz und Ewald Kathrein hatten den Nachmittag vorbereitet und kümmerten sich um das Wohl ihrer Gäste. Im Clubraum gab es leckere Torten. Hedwig Schulz begleitete die Runde beim Singen einiger Lieder auf dem Akkordeon. Zum Abschluss war Gelegenheit, einer Fußballmannschaft beim Spiel auf dem Rasen zuzusehen. Der Ausflug zum Sportplatz wird am 26. Juni mit einer zweiten Gruppe wiederholt. Text/Foto: Genz Walstedde Bevor die Fußballerinnen der Damenmannschaft von Fortuna Walstedde in die Sommerpause gehen und zur Mannschaftsfahrt aufbrechen, werden an den kommenden zwei Dienstagen von 19 bis 20.30 Uhr Probe-Trainingseinheiten stattfinden. Dazu laden Fortunas Trainer Volker Rüsing und das Damenteam neue Spielerinnen ein. Interessierte können einfach vorbeischauen und mitmachen. Seit über 30 Jahren wird in Walstedde Damenfußball angeboten und das soll noch lange so weitergehen, sagt Team-Managerin Martina Sommer. Denn es ist schön, seine eigene Tochter dort spielen zu sehen, wo man es selber mal getan hat. In der kommenden Saison wird es eine neue C-Mädchen-Mannschaft geben, die zurzeit noch montags und mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr trainiert. Coach Thomas Gerkamp und Betreuerin Jenni Lügger würden sich freuen, wenn sich das eine oder andere Mädchen findet, um die Mannschaft zu verstärken. Die Kontaktdaten sind im Internet im Bereich Fußball Damen zu finden: www.fortuna-walstedde.de

LOKALSPORT Dreingau Zeitung 17 Ausdauer und viel Freude zeigten 36 Mädchen und Jungen des St.-Pankratius-Kindergartens Rinkerode bei der Abnahme des Mini-Sportabzeichens. Beim 400-Meter-Ausdauerlauf, beim Werfen mit einem 80-Gramm-Ball, beim Kurzstreckenlauf und beim Weitsprung habe sich der Nachwuchs ehrgeizig präsentiert, so Prüferin Sabine Stöhr. Die Bescheinigung fürs Schwimmen über 25 Meter kann im Kindergarten oder bei Stöhr, Amselweg 14, abgegeben werden. Foto: pr Ehrenamtliche Ordner gesucht Sendenhorst Rund geht es am Donnerstag, 3. Oktober, beim Sparkassen Münsterland Giro einer bedeutenden Tagesveranstaltung im deutschen Radsport. Neben einem Profi- finden drei Jedermann-Rennen statt. Alle Rennen führen in diesem Jahr durch den Kreis Warendorf. Sendenhorst ist dabei Durchfahrtsort für die Jedermann-Rennen mit einer Streckenlänge von 95 und 120 Kilometern sowie das 205 Kilometer lange Profi-Rennen. Gute Ergebnisse in der Münsterlandliga SG-Turnerinnen dennoch etwas enttäuscht Münsterland Giro führt durch Sendenhorst Derzeit kann von einem Teilnehmerfeld von insgesamt 4000 Personen ausgegangen werden, teilt Hans-Günter Wübbels von der Stadt Sendenhorst mit. Für den Münsterland Giro sind umfangreiche organisatorische Maßnahmen erforderlich, die unter anderem auch die notwendige Stre- Sendenhorst In Ibbenbüren-Laggenbeck wurden die Rückrunden-Wettkämpfe der Kunstturnerinnen ausgetragen. Die SG Sendenhorst war in drei Ligen bestehend aus jeweils acht Teams mit je einer Mannschaft vertreten. Aus personellen und verletzungsbedingten Gründen gab es Verschiebungen innerhalb der Teams. Die Turnerinnen der Münsterland-Liga 2 waren nur zu viert und kämpften um jedes Zehntel, mussten sich am Ende aber mit Rang sieben zufrieden geben. Da es ihr erstes Jahr in dieser Liga war, ist das Ergebnis dennoch sehr lobenswert, so Trainerin Lena Wagner. Lara Lütke-Verspohl, Pia Hille, Vanessa Winkler und Karina Schwarzkopf turnten. Ein wenig Pech hatte die Mannschaft der Münsterland-Liga 1. Maren Linnemann, Marica Thürck, Franziska Holthaus, Annika Wessel und Marie Wonschik fehlten am Ende 0,7 Punkte zu Platz fünf und dem damit verbundenen sicheren Verbleib in der höchsten Münsterland-Liga. Somit muss die Mannschaft Ende November in die Relegation. Gut geschlagen hat sich auch die jüngste SG-Mannschaft in der Nachwuchs-Liga. Die sechs- bis zehnjährigen Mädchen erturnten sich wie in der Hinrunde Rang fünf und festigten so ihre gute Position im Münsterland. Malu Glaser, Lotti Wegener, Büsra Selimanjin, Malu Berekoven, Amelie Wallmeyer, Romi Schütte, Ruth Wößmann und Felicia Rieger turnten für die Sendenhorster Sportgemeinschaft. ckensicherung beinhalten. So ist zum Beispiel die durch das Stadtgebiet führende Strecke (Grenze Alverskirchen bis Grenze Hoetmar sowie Grenze Vorhelm bis Grenze Everswinkel) durch Absperrgitter und Streckenposten zu sichern. Hierfür sind allein rund 70 Helfer erforderlich, die für den Zeitraum von 9 bis 11 Uhr sowie von 13.30 bis 15 Uhr von der Stadt Sendenhorst zu stellen sind. Wer den Münsterland Giro aktiv miterleben möchte, kann sich als Ordner zur Verfügung stellen. Aufgabe der ehrenamtlichen Helfer ist es, für einen zugewiesenen Streckenabschnitt die Absperrung zu überwachen. Zuvor erfolgt eine genaue Unterweisung durch die Stadtverwaltung. Am Veranstaltungstag gibt es Unterstützung durch Polizei und Ordnungsamt. Jeder Ordner erhält ein Erfrischungsgeld von 20 Euro sowie das aktuelle Giro-T-Shirt. Wer dabei sein möchte, sollte sich bei der Stadt Sendenhorst unter Telefon (02526) 303212 als Ordner für den 3. Oktober registrieren lassen. Die Mannschaften der Münsterlandliga 2 und der Nachwuchsliga. Büsra Selimanjin fehlt auf dem Bild. Foto: pr Badminton Geermann und Schaaf siegen Sendenhorst Die Badmintonspieler der SG traten in Everswinkel zum ersten Bezirks-Doppelranglistenturnier dieser Saison an. Gespielt wurde in den Klassen U11 bis U19. Zwei Erfolge verbuchten die Sendenhorster. Jungen U11: Nach dem dritten Platz beim Bezirks-Einzelranglistenturnier gelang Lewin Geermann mit seinem Partner Jakob Claes von der Warendorfer SU der Sprung nach ganz oben. Im Finale bezwangen die beiden ihre Gegner deutlich mit 21:15 und 21:6. Für Geermann war es der erste Sieg bei einem Bezirksranglistenturnier. Jungen U13: Lars Böckenholt und Nils Henning belegten bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier Platz zwölf. Mixed U15: Alyssa Skerhut und Luca Seibt spielten zum ersten Mal zusammen und belegten am Ende Rang 19. Jungen U15: Adrian Schaaf gewann mit Nils Falkenrich vom BC Phönix Hövelhof ohne Satzverlust und qualifizierte sich neben dem Einzel auch im Doppel für das NRW-Ranglistenturnier. Mixed U17: Zum ersten Mal in der neuen Altersklasse gestartet, belegten Pauline Brockamp und Luca Sauerland einen guten sechsten Platz. Inka Linnemann und Jonas Kras landeten auf Rang 14. 19 Duos waren gestartet. Mädchen U17: Brockamp und Linnemann verloren ihr Achtelfinalspiel überraschend und wurden mit drei weiteren Siegen Neunte. Jungen U17: Sauerland und Kras kamen unter 22 Paarungen in ihrem ersten U17- Jahr auf Platz neun. Jungen U19: David Rölver und Phil Anhalt ebenfalls im ersten Altersklassen-Jahr spielten sich bis ins Halbfinale vor. Am Ende erreichten sie mit Rang vier ihr bestes Doppelergebnis. Damit sind sie Nachrücker für das NRW-Ranglistenturnier, das am 30. Juni stattfindet. vol 24 Stunden schwimmen Drensteinfurt Die DLRG- Ortgruppe Drensteinfurt möchte wie in den vergangenen Jahren am 24-Stunden-Schwimmen in Burgsteinfurt teilnehmen. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. Juli statt. Alle weiteren Informationen gibt es an den Trainingsabenden im DLRG-Heim. Anmeldeschluss ist der 18. Juni.

18 Dreingau Zeitung KLEINANZEIGENMARKT Automarkt TOP-PKW24.de Wir kaufen Ihren Tüv abgelaufenden Pkw. Bitte alles anbieten! Kleinwagen ab 990,-. Tel. 0174-7805326 Ford Escort Cabrio 16V CLX, Bj. 4/93, 66kw, 90 PS, 139 tkm, ABS, R/CD, Servo, Sportsitze, ZV, Alu, E 2 Tüv neu, 1350. Tel. 0174-7805326 Ford Focus, 1,6 TDCI, 109 PS, EZ 11/06, polarsilber-met., Sommer- Alufelgen, 4 Winter-Stahlf., Klima VB 4.800 Tel. 0177-2666794 Kaufgesuche 02541/9689275 Kaufe alle Autos/Busse/LKWs, auch Unfall, Motorsch & sonst. Defekte. Komme u. zahle bar, bis 21 Uhr Achtung unglaublich! Zahle Spitzenpreis für Ihren PKW. Unfall-km- TÜV egal, 24 Std.-Service. Tel. 02306/3 09 24 55 Kaufe Ihren Altwagen (auch schrottreif). Hole kostenlos ab. Tel. 01525/4074274 Tel 02166/6381119 Autoexpert kauft PKW/LKW/Busse/Motorsch./ Unfall. Sof.-Abholung a. So. Zahle bar+über Restwert. Tel. 0201/5098629 ATC Ankauf aller PKW's, auch Unfall-/Motorschäden + hohe Kilom. Zahle Bar! Tel. 0173/230 2267 Zahle mind. 130 für jeden Altwagen bei kostenloser Abholung mit Verwertungsnachweis. Autoverwertung A. Fahnenbrauck Tel. 02564/398876 Motorräder/Roller/Mofas Nutzfahrzeuge IVECO Daily 35 S 14, Kastenwagen, hoch, EZ 2010, 64.000 km, 2,3 ltr. Diesel, 1. Hand, Trennwand, weiss, guter Zustand. VB: 15.500,-. Weitere IVECO Transporter möglich. Fa. Escher, Südkirchen, 02596/600 www.escher.de Volkswagen VW Golf 3 Europe, 1,6l, schwarz, BJ 96, 178000km, gepflegter Zustand, 4-türig, Sommer u. Winterreifen, TÜV 11/13 auf Wunsch neu, VB 1450Euro, Tel: 02599/426 Wohnmobile Nordkirchen, Stellplatz (Halle) für Wohnwagen zu vermienten. Tel. 02596-9721920 Kaufe Wohnmobile 03944-36160 www.wohnmobilcenteraw.de In unseren In Wochen- unseren Wochenzeitungen effektiv effektiv und und günstig werben werben Tel. 02508 / 99 03-0 www.dreingau-zeitung.de Tel. 02591 /6091 www.kreiskurier-lh.de Immobilien Vermietung -Drensteinfurt Stadthaus, 8 ZKB mit Terrassengarten, 155 m 2 Wfl. kompl. saniert 2009, KM 890 e +NK+Provision Immobilien Berens www.immobilien-berens.de Tel. 0172 /2371871 Immobilien Ankauf Baugrundstück (auch m. Abrissgebäude) für 1 Fam. od. MFH gesucht. TEL:. 0177-3325435 Immobilien Verkauf Clevere Energiesparhäuser -schlüsselfertig - www.langheim-haus.de Tel.: 02538-951 63 Nordkirchen, 2 Fam.-Haus mit Keller u. 2 Garagen, 750 m² Grundstück, 200 m² Wfl. in ruh. Lage zu verk. Tel. 02596-9721920 Mietgesuch Drensteinfurt, berufstätiger NR, Anfang 30, sucht ab sofort oder später 2-3 Zi.-Wohnung Tel. 0178-1412193 Drensteinfurt, suche Wohnung im EG ca. 70-80 qm zum 01. Okober oder später Chiffre 406011 Gewerbliche Halle zw. 350 qm bis 1500 qm zur Veranstaltung von Flohmärkten langfristig gesucht T. 0175/6392515 Halle/Garage für 3-4 Autos dringend gesucht!!! LH/Olfen/Selm/ Nordk. 0176/39152022 Haus zur Miete gesucht! Ehepaar mit 3 Kindern sucht 1. Fam. - Haus. Tel.: 0176-32664576. Junge Lehrerfamilie sucht zum 1.8. oder 15.8. eine Wohnung / Haus mit mind. 4 Zimmern. Tel. 0179/9490854 Vermietungen Altbauwhg., 1. OG in LH, Bahnhofstr. 14 zu verm., 113 qm, Keller, gr. Balkon, KM 620 + NK zu erfragen Tel. 02591-6736 Drensteinfurt Stadtmitte, 2 ZKBB, 60 m², DG, 350 + BK zum 01.09.13 oder früher. Tel. 0160-97291981 Drensteinfurt, Wohnung, 3 ZKB, Balkon, 66 qm, KM 369 zzgl. NK, 2 MM Kaution, zu vermieten, Tel. 02508-8746 LH, EG 3 Zi., offene Küche, Bad, Diele, Wi-Garten, Garten, 108 qm z. 01.07 v. priv. zu verm. Gute Ausstattung, Bodenbeläge Granit u. Laminat, Kamin. KM 595,00 zzgl. NK, 3 KM Kaution. Tel. 02591/5307 o. 02591/8914747 LH, Whg. auf dem Land, 90 m², 3 ZKB, Balkon u. Garten, 570 zu sofort zu verm. Tel. 02591-1690 LH, Wohnung im EG eines 5 Fam.- Hauses, Nähe Zentrum, m. Terrasse, Balkon u. Garten, 3 ZK, 1 B, 1 WC + Kaminzimmer, auf 131 qm Wfl., renoviert 2008, gehob. Ausstattung, Kü. m. Abstellraum, Laminat u. Fliesen, gr. Bad m. BD, Dusche u. Whirlpool inkl. Waschtisch- Schrankanlage, Schlafraum m. Badzugang, inkl. Tiefgarage u. el. Sectionaltor, neue Gasbrennwerttechnik, KM 720,50 + NK, 3 KM Kaution, von priv. zu vermieten. 02591/5307 o. 02591/8914747 Lüdinghausen, 2 Zi, Kü, D, Bad mit ca. 39,7 m² ab dem 01.08.2013 zu verm. Die Miete beträgt 240,- zzgl. Garage 30,- + NK. Die Kaution beträg 2 MM, eine Courtage wird nicht erhoben. Anfragen an die ZentralrendanturMühlenstr. 13/15, 59348 Lüdinghausen Tel. 02591/89240 Lüdinghausen. Dachgeschoßwhg., ca. 72 qm Wfl., 3 ZKB, Balkon, gute Ausst., frei 1.9., KM 380 Euro & NK. Tel. 02596-1252, Immob. Kersting Lüdinghausen: Attraktiver Schaukasten (ca. 3x2m) direkt am Marktplatz zu vermieten. Infos per Mail unter: lh-markt@gmx.de Olfen, 3 Zi.- OG-Whg., KDB, 80 qm, gr. Südbalkon, ruhige Wohnlage, gr. Garage mögl. ab 01.07.2013 zu verm. 410 KM + 2 MM Kaution Tel. 0175-6801191 o. 02595-7886 Ottmarsb., DG-WHG, 3 ZKB, ca. 96 m², 420 KM + NK, ab Sept frei, Tel. 02598-1253 Rinkerode, Nachmieterin zum 01.08. gesucht, helle und moderne Wohnung, 2 ZKB, Tel. 0160-6371986 Rinkerode, wunderschöne, helle, 3 ZKB, mit Dusche, geh. Ausstattung, 78 qm, Balkon, AR, Keller, Stellplatz, Bauj. 2006, Neubauwertig, ab 01.09.2013 zu vermieten. KM 530 + NK Tel.. 02538-8066 oder 0160-93715666 Selm, ruhige Wohnlage, DGW. 66 m², 3 Zi, Kü, Bad, Loggia, Keller, Garten, KM: 360,-, Garage, ab 1.7.13 zu verm.tel: 02595/5617. Senden, komplett renov. 3 ZKBB- Whg., 3. OG, großer S-W-Balkon, 82 m² + Garage KM 430 NK 180, 2 MM Kaution Tel. 02597-1839 Sendenhorst, Werk- und Lagerhalle, ca. 250 qm, auch teilbar, mit Sozialräumen, günstig zu vermieten, ab 01.07.13. Tel. 02526-3967 Sendenhorst, Wohnung zu vermieten, Südendamm 45, 78 qm, 3 ZKB, Keller, Stellplatz, KM 380 zzgl. NK 140 Tel. 0151/64008048 Handwerker Badewannendoktor! Emaille- u. Acrylreparaturen bei Schlagschäden. Badewannen reparieren od. beschichten vom Fachbetrieb Duchowski Bad-Technik. Bad renovieren statt herausreißen - in 3 Tagen! Kostenl. Beratung/Angebot Tel. 0251/2652689, www.badtechnik.de Bekanntschaften Waagewitwer sucht Zwillingwitwe, 77 J. +, Horoskop optimal, T. 0170/7105843 Anrufen! Reden Anschauen Entscheiden! Dienstleistungen Der Fachbereich Familien, Schulen, Sport und Soziales der Stadt Drensteinfurt sucht ab sofort Wohnungen oder Häuser zur Miete. Wenn Sie Interesse haben Ihr Eigentum an die Stadt zu vermieten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Wientzek (Tel. 02508/ 995-120) oder Frau Dohm ( Tel. 02508/ 995-121). Amt: 4-Familien, Schulen, Sport und Soziales - Auskunft erteilt: Frau Wientzek Zimmer 20 Tel. (Durchwahl): (0 25 08) 995-120 Mobile Fußpflege u. Maniküre! Erfahren + zuverlässig. Komme gerne zu Ihnen für eine persönliche Behandlung. (nach Absprache auch bei mir). Tel.: 02526-9377205 od. 0172-8017074. Möbelspedition Umzugs-Team, 4 Mann, LKW 6 Std., 265 o. 8 Std. 465,inkl. Vers., zzgl. Außenlift, Kü./Möbel, Montage, Kartons, kostenl. Besicht. Tel. 0208/4444077 Polsterarbeiten vom Fachmann. Tel. 0151/21670086

KLEINANZEIGENMARKT / LOKALES Dreingau Zeitung 19 Dienstleistungen Umzug/Transporte Umzüge ab 29,15 /Std. LKW + 3 Profis 51,15 /Std. Fa. Zahn Transporte, 59379 Selm, Dieselweg 4. Tel. 02592-9776600 www.zahntransporte.de Umzüge Fa. Proper, kostenl. Besichtigung, Festpreis, Arge, Ratenz., keine Anfahrtskosten, Kartons, Vers., Küchen-Möb.-Mont., Außenlift, LKW Tel:0208/30 74 66 91 Umzüge und Transporte, Küchen u. Möbelmontage/Entsorgung, Top-Team incl. LKW ab 39 /Std., (kostenl. Besichtigung) www. vogt-transporte.eu Tel. 02592-9198089 Garten Goerdt ZAUNSYSTEME Stabgitter, Kunststoff, Alu Liefer- +Montageservice 48308 Ottmarsbocholt, Tel. 02598/98 64 70 Gartenmöbel, Holz, weiß, 4 Stühle, Lehne verstellbar, mit Polster, grün-weiß, Tisch ca. 150 x 100 cm, Fußhocker und Gartenliege, Preis VB 125, Tel. 02538/249 Samstag 8-13 Uhr, Montag 8-18 Uhr Übernehme Dauerpflege, Zaunbau sowie Hecken- und Strauchschnitt, Rollrasen u.v.m. schnell, gut u. günstig. Gartenservice Gerold Pund. Inh. Ute Pund Tel. 02599-740719 Ibbenbürener Sandsteine jeglicher Art von privat zu verkaufen. Tel. 05451/74166 ab 19 Uhr Geschäftliches Heizkosten zu hoch? www.wärmedämmung-im-altbau.de Firma Roters Aschberg Tel. 02593-951111 Kfz. u. Schrotthändler mit Kranw. zahlt 20-200, je Pkw u. kauft Metalle, Kupfer, Messing u. Kabel. Tel:0163/7 83 82 14, www.metallentsorgung-nrw.de Malerarbeiten aller Art, auch Fußbodenbeläge.Fa. Hoffmann, Tel. 0172/1990611 Pflasterarbeiten aller Art und Zaunbau. Tel. 0160/97305653 o. 02534/9729141 Gesundheit Abnehmen "Spielend leicht" mit Hypnose! Raucherentwöhnung 90,- Tel. 02594/7479, infohypnose.de Zeit nur für dich, Kosmetik u. Massage. Tel. 02597-2077 427, zauberwerk-senden.de Reisen/Erholung Kellenhusen/Ostsee, Achtung Fe- Wo, dir. Strandlage, vom 17.08.- 01.09.13 (Ferien NRW) durch Sterbefall frei, Tel:02309/42 37 Raus aus dem Alltag, hin zur Ostsee, gemtl. FEWO m. Internet u. Tel., Nähe Kappeln, www.ferienanderostsee.de Tel. 02591-9714483 Kapitalmarkt Vergleichen und Sparen Unser Versicherungs- Tarifrechner auf www.dbc-invest.de Versicherungsmakler Detlef Brodthuhn Tel. 02591-8927660 Kaufgesuche Sammler su. Näh - und Schreibmaschinen, Zinn, Pelze, Bekleidung aller Art, Münzen, Uhren, Silberbesteck, Teppiche u. alles an Schmuck. T. 01520/7644757 Musikmarkt E-Piano für Klavierschülerin gesucht. Tel. 02508/264 Tiermarkt Mayas HUNDESCHULE Lütkestr.19 59387 Ascheberg Tel: 02593-60392 www.mayas-hundeschule.de Hundehaftpfl. 5 Mio. pauschal: 49,90 /jährlich, Versicherungsmakler Steiner-Berger, Tel:02592/2 16 95 Super süße Australian Shepherd Welpen mit Papieren, in liebevolle Hände zu verkaufen.tel: 02596/529305 Teichaufgabe: Japankoi ab 45 cm, zu verk. VB. Tel. 02592-20937 Unterricht Gitarristin (16) unterrichtet klassische Gitarre Tel. 02387-1212 Suche günstigen D -Unterricht für slowakischen Ingineur. Tel. 02593.473 Veranstaltungen Schlagerkeller on Tour. 31.08. VI- VA-Willingen Info: 02591-8959043 Verkäufe Bandscheiben-Federkern-Matratzen original verp., 140 x 200cm NP 349, für 119 u. in 90/100 x 200cm für je 99. Liefern möglich! Tel. 0179/9161122 Dachkoffer Jetbag 100, VB 80. Tel. 0175-8490214 Doppelbett m. Nachtschränken, Überbau und neuw. Matratzen 1x2 m günstig abzugeben, Tel. 02591-5511 Glastisch-Unikat mit Kunstschmiede-Unterkonstruktion, kupferfarbig, L=140 cm,b=70 cm, H=57 cm Preis: 280,--, Tel. 0171-4786545 Haushaltsauflösung" am Sonntag, 23.06.2013 von 10-15 Uhr am Römerweg 15 in Davensberg! Möbel, Elektrogeräte, Bücher, Antikes, Porzellan uvm. Neuw. Couch, blau, zu verk. VB 250 Tel. 02591-78191 Passier-Ledersättel 2 Stück zu verkaufen, Preis pro Stck. 500 Tel. 02538-602 Ventilator für den Schornstein zu verk. Tel. 0171-5201457 Waschmaschinen, Kühl-, Gefrieru. Einbaugeräte, Gewerbekühlgeräte, gebraucht, Garantie, ab 35,-. Fa. Weiß 02504-77174 Wasserfilter zur Eisenentfernung zu verk. Tel. 0171-5201457 Verschiedenes Alu-Terrassenüberdachungen/ Sommergärten Aktion 2013! Terrassendach zum Markisenpreis! Z.B. Terrassendach mit Sonnenschutzeindeckung und Funk-Lichtanlage 4 m x 3 m ab 1.999,-. Infos, Preisliste und Fotos im Internet. www.matec-ahaus.de Tel. 02561/987111 Haushaltsauflösung" am Sonntag, 23.06.2013 von 10-15 Uhr am Römerweg 15 in Davensberg! Möbel, Elektrogeräte, Bücher, Antikes, Porzellan uvm. Modell Brautkleid zu verkaufen, Gr. 38, schmal geschnitten, mit Corsage, VB 450, Tel. 0176-99383551 Suche Schrebergarten in Drensteinfurt zu pachten. Tel. 0176-94634207 Tierisch gute Fotos von Ihrem Vierbeiner- individuelle Bilder zu fairen Preisen! Info: 0160/4433473, www.s-f-fotografie.de mobil und günstig in den urlaub Lokales aus Drensteinfurt und Sendenhorst Thüringer Tourismus GmbH 119,- p.p.imdz ab129,- p.p.imdz 99,- p.p.imdz 269,- p.p.imdz Wandern im WesterWald HHH Hotelpark Westerwald in Oberlahr Leistungen bei eigener Anreise: 2xÜbernachtungen 2xreichhaltiges Frühstücksbuffet 1xAbendessen während des Aufenthaltes Nutzung des Schwimmbads und der Sauna Ein Kurzurlaub im Westerwald bedeutet Erholung für Körper und Geist. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen. Wanderfans aufgepasst: Entdecken Sie den berühmten Westerwald Steig, welcher zu den Top Trails of Germany zählt. Wellness: Es erwartet Sie eine entspannende Fußreflexzonenmassage im Hotel! Preise pro Paket und Person in Euro Zeitraum DZ EZ ab sofort -26.02.2014 119,- 159,- mellenbach im thüringer Wald HHH Berghotel MellenbachinMellenbach Leistungen bei eigener Anreise: 5xÜbernachtung 5xFrühstück 5xAbendessen 1xBegrüßungsdrink Inmitten des malerischen Schwarzatals Am Fluss Schwarza die Kunst des Goldwaschens erlernen Im Natursteinbad erholsam einen schönen Tagverbringen Preise pro Paket und Person in Euro Zeitraum DZ EZ ab sofort -30.04.2013 129,- 185,- 01.05.-31.08.2013 159,- 199,- KulturmetroPole dresden HHH QualityHotelDresden West in Dresden-Kesselsdorf Leistungen bei eigener Anreise: 3xÜbernachtung 3xFrühstück 3xAbendessen Hotel in bester Stadtrandlage Optimaler Ausgangspunkt zur Erkundung von Dresden und Umgebung Spitzenpreis! Preise pro Paket und Person in Euro Zeitraum DZ EZ ab sofort -27.11.2013 99,- 159,- Friesland -nordsee HHHH + Upstalsboom Landhotel Friesland -Varel-Dangast Leistungen bei eigener Anreise: 3xÜbernachtung 3xFrühstücksbuffet 1xBegrüßungsgetränk 1xKaffee Tied Obstkorb bei Anreise auf dem Zimmer Leihbademantel Nutzung des Internetterminals Shuttle Service Bahnhof -Hotel (nach Verfügbarkeit) Nutzung des 2.500 m² großen Wellnessbereichs über 3Etagen Beliebtes Urlaubsziel und die größte Stadt im Landkreis Friesland 92% Weiterempfehlungsrate auf HolidayCheck Gemäßigtes Seeklima Preise pro Paket und Person in Euro Zeitraum DZ EZ ab sofort -30.04.2013 169,- 219,- 01.05.-27.11.2013 189,- 239,- Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten Beratung und Buchung direkt beim Reiseexperten: 089-143417717 Servicezeiten täglich 8-22 Uhr Angebotsnummer: KUS0100 Veranstalter: FeriDe Reisen GmbH Adams-Lehmann-Str.56 80797 München mobil und günstig in den urlaub Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. ab 119,- p.p.imdz ab 69,- p.p.imdz ab 149,- p.p.imdz ab 129,- p.p.imdz sommer aufrügen HHH + BestWestern Alexa Hotel in Ostseebad Göhren Leistungen bei eigener Anreise: 3x(Anr.Do) bzw.4x(anr.so) Übernachtung 3xbzw.4xFrühstück 1xWelcomedrink Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Fitnessbereich 1Flasche Mineralwasser bei Anreise Nutzung des Internet über W-LAN im öffentlichen Bereich Hamburgentdecken! HHH Amedia ExpressHotel Moorfleet Leistungen bei eigener Anreise: 2xÜbernachtung 2xFrühstück Das Haus Walstedde urlaubimbayerischen Wald HHH Hotel Schmaus in Viechtach Leistungen bei eigener Anreise: 5xÜbernachtung 5xFrühstück 5xAbendessen erholung in lahnstein am rhein HHHH Wyndham Garden Lahnstein Koblenz Leistungen bei eigener Anreise: 2xÜbernachtung 2xFrühstück 1x3Gang Menü Sauna und Fitness Wanderempfehlungen Lahnstein 1Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer WLAN Hier bieten sich Ihnen tolle Wandermöglichkeiten. Im St. Josefs-Haus in Das Torzur Welt An der Alster schlendern besuchte am Mittwoch Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller Albersloh gastierte Bayernwald Card Die sündigste Meile: Reeperbahn Nach einem anstregenden Tagkönnen Sie in der Sauna Mildes Reizklima und Heilkreide Größte Waldlandschaft (3.v.l.) Mitteleuropas entspannen. Kleine Bergseen Lange, gepflegte Preise pro Paket und Person in Euro Preise pro Paket Person in Euro Entdecken Sie gemeinsam Mit bayerischen Sandstrände mit dem Leiter des Dezernats für Öffentliche Gesundheit, Dr. Bernhard Thülig. Begrüßt wurden 03.10. sie -31.10. von Prof. 119,- 139,- Dr. Dr. Josef Weglage, 01.11. Dr. -31.12. Khalid 69,- Murafi, 119,- Giulio und Spezialitäten Calia Münster. Es bezauberte Bewohner und nun zum vierten Mal das Zeitraum 2013 DZ EZ unterschiedliche Friday-Afternoon-Quartett Preise pro Paket und Person in Euroaus Zeitraum 2013 DZ 3N DZ 4N Schmankerln Rad- und Wandermöglichkeiten Preise pro Paket und Person Euro Schlösser Burgen und Zeitraum Gäste 2013 mit DZ einem EZ ab sofort -23.06. ab sofort -08.08. 149,- 149,- 01.07. -31.08. 89,- 139,- im Umkreis. 129,- 119,- und Stefan Kamp. Ziel 22.08. -der 29.09. Reise war die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, frühlingsfrischen Zeitraum 2013 DZ EZ Programm. Michaela 14.10.-31.12. Wierwille von der 27.06. -18.08. 189,- 249,- 01.09. -31.10. 99,- 149,- ab sofort -30.06. 149,- 189,- 09.08.-13.10. 139,- 129,- die sich seit nunmehr anderthalb Jahren im Krankenhausplan des Landes NRW befindet. Hausleitung dankte dem Förderverein für die Finanzierung Weitere Termine buchbar -rufen Sie uns an Weitere Termine buchbar -rufen Sie uns an Bei einem Rundgang konnte sich die Regierungsvizepräsidentin vom Ausgebuchte integrierten Termine und Druckfehler vorbehalten Konzept des Konzerts. Daniela Leschniak, Derk van Laan (beide Gesang), Gerhard Holze (Klavier) und Andrea Haalek (Querf- überzeugen. Besonders die Qualität der Versorgung kranker Kinder und Jugendlicher demonstriere die landesweite Vorbildfunktion des Gesundheitszentrums. Foto: pr löte) animierten Angebotsnummer: mit Senioren zum KUS0103 Mitsingen. Foto: Beratung und Buchung direkt beim Reiseexperten: 089-143417717Servicezeiten täglich 8-22 Uhr gez Veranstalter: FeriDe Reisen GmbH Adams-Lehmann-Str.56 80797 München

20 Dreingau Zeitung ANZEIGENMARKT Für unser Atelier in Münster suchen wir eine ATELIERLEITUNG in Vollzeit und eine VERKAUFSPERSÖNLICHKEIT in Vollzeit/Teilzeit. Schriftliche Bewerbung bitte an: CharMS GmbH c/o Ehinger-Schwarz GmbH & Co. KG Am Hochsträß 8 89081 Ulm www.ehinger-schwarz.de Für die Zustellung unserer Zeitung suchen wir aus dem gesamten Verbreitungsgebiet zuverlässige Zusteller-/innen für die Sommerferien. Über Ihre Bewerbungen würden wir uns freuen. S 20.07.13 S 27.07.13 S 03.08.2012 S 10.08.13 S 17.08.13 S 24.08.13 S 30.08.13 M 24.07.13 31.07.13 M 07.08.13 M 14.08.13 M 21.08.13 M 29.08.13 An den angekreuzten Terminen könnte ich die Verteilung durchführen. Bitte beachten Sie, dass eine Verteilung am Samstag erst ab 16 Jahren möglich ist. Bitte füllen Sie diesen Bewerbungscoupon aus und schicken ihn an: k+s Logistik GmbH & Co. KG + Neubrückenstraße 8-11 + 48143 Münster Mail: gabriele.schuettelhoefer@kus-muenster.de + Fax: 0251 / 592 90 8555 Name:... Adresse:... PLZ u. Ort:... Geb.-Datum:... Telefon:... Den Diabetes aktiv im Griff Diabetes-Management ein Konzert mit vielen Instrumenten Viele Menschen mit Diabetes erleben ihre Erkrankung als Belastung und fühlen sich im Alltag eingeschränkt. Bei schlechten Blutzuckerwerten haben sie Schuldgefühle und Angst, weil sie befürchten, sich nicht ausreichend um sich und ihre Gesundheit zu kümmern. Dabei spielt ein aktives Selbstmanagement eine zentrale Rolle bei einer erfolgreichen Diabetestherapie. Moderne Therapiemethoden können hierbei eine große Hilfe sein. Auch die Unterstützung durch nahe Angehörige kann helfen, das Leben mit Diabetes aktiv in den Griff zu bekommen. Informationen als Grundlage die Diabetesschulung Voraussetzung dafür ist, dass Sie und Ihre Angehörigen ausführlich über Ihren Diabetes Bescheid wissen: Was kann ich aus meinen Blutzuckerwerten ablesen? Wie kann ich die Behandlung mit Insulin am besten in meinen Alltag einbauen? Komme ich mit der Situation zurecht, mich spritzen zu müssen? Wie können mir meine Angehörigen bei einer Unterzuckerung helfen? Eine gute Möglichkeit, all diese Fragen zu klären, bietet eine Dia betesschulung. Die Informationen, die Sie dort erhalten, sind speziell auf die Behandlung des Diabetes ausgerichtet und können eine wertvolle Hilfe im Alltag sein z. B. auch, wie Sie am besten ihr Gewicht halten oder sogar reduzieren können. Behandlungsziele gemeinsam festlegen Wenn Sie gut über Ihren Diabetes informiert sind, können Sie Ihre individuellen Behandlungsziele mit dem Arzt besprechen und mit ihm gemeinsam festlegen. Basis jeder Diabetestherapie sind genügend Bewegung und eine gesunde Ernährung. Wenn dies nicht ausreicht, den Blut- Peter Rot hat Typ 2 Diabetes. zucker in den Griff zu bekommen, werden zusätzlich Tabletten und/oder moderne Insuline bzw. andere Medikamente, die gespritzt werden, eingesetzt. Regelmäßige Blutzuckerkontrolle für eine stabile Einstellung Wichtig ist, dass Sie eine stabile Einstellung Ihres Blutzuckers erreichen. Sie können z.b. an der absoluten Höhe der Blutzuckerwerte ablesen, ob ihr Insulin oder Ihre Tabletten gut dosiert sind. Sie können aber auch in Absprache mit Ihrem Arzt oder der Diabetesberaterin individuelle Vergleichswerte (z. B. immer der Wert nach dem Mittagessen) festlegen, um die Einstellung Ihres Diabetes zu überprüfen. Die Blutzuckerkontrolle ist leicht erlernbar und kann zum Teil von Ihnen zu Hause durchgeführt werden. So übernehmen Sie auch hier einen aktiven Part im Umgang mit Ihrem Diabetes. Novo Nordisk ist heute einer der weltweit führenden Spezialisten in der Versorgung von Menschen mit Diabetes. Dabei verfolgt Novo Nordisk ein ganzheitliches Konzept, das weit über die Herstellung von Insulin und die Entwicklung innovativer Arzneimittel und Injektionshilfen hinausgeht. Das Engagement des Unternehmens in Sachen Aufklärung, Vorbeugung, Informationsangebote für Ärzte und Patienten wird unter dem Titel Changing Diabetes Diabetes verändern zusammengefasst. Dazu gehört beispielsweise Camp D, Europas größtes Workshop- und Erlebniscamp für junge Menschen mit Typ 1 Diabetes, das regelmäßig in Bad Segeberg stattfindet. Damit bietet das Unternehmen Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen mit Diabetes Hilfestellung und Motivation für den Alltag mit der chronischen Erkrankung. Die Novo Nordisk-Story Diabetesexperten 90 Jahre Erfahrung und Rund-um-Unterstützung für Betroffene Aus Liebe zu seiner an Diabetes erkrankten Frau gründete der Nobelpreisträger August Krogh ein Unternehmen, das vor 90 Jahren als erstes Unternehmen in Skandinavien Insulin produzierte. 360 -Blick auf die Situation von Menschen mit Diabetes Darüber hinaus beleuchtet Novo Nordisk in wissenschaftlichen Untersuchungen die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Dia betes und ihres sozialen Umfelds. Zudem werden Ärzte und Diabetesberaterinnen zu den Barrieren und der Motivation für ein gelungenes Diabetesmanagement befragt. Expertentipp Barbara Müller, Diabetesberatin DDG, Zentrum für Diabetes- und Ernährungsberatung Oberursel: Viele Menschen haben Angst oder sind unsicher in Bezug auf eine Spritzentherapie. Diesen rate ich: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder mit Ihrer Diabetesberaterin darüber. Gemeinsam Den Diabetes aktiv verändern mehr Informationen auf: www.novonordisk.de lässt sich sicher die für Sie beste Lösung finden z. B. spielt die richtige Einstichstelle eine wichtige Rolle. Aber auch sogenannte Pens, die sehr diskret sind und die so feine Nadeln haben, dass der Einstich kaum wahrzunehmen ist, können hier eine große Hilfe sein.

STELLENMARKT Dreingau Zeitung 21 Kommen Sie ins KITZMANN-Team Wir suchen zur sofortigen Erweiterung unseres Teams eine Automatisierungsfachkraft m/w Sie sind Techniker oder Ingenieur und haben bereits Erfahrungen in der Projektierung und Programmierung von gängigen Leit- bzw. Visualisierungssystemen sowie in der Antriebstechnik gesammelt. Idealerweise verfügen Sie über sehr gute Programmierkenntnisse der SIMATIC S7 und WinCC (flexible). Sie sind engagiert, belastbar und bringen die Bereitschaft mit für Inbetriebnahmen und Kundenschulungen international zu reisen. Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz mit Perspektive. Eine umfangreiche Einarbeitungsphase und leistungsgerechte Entlohnung sind für uns selbstverständlich. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen: KITZMANN-GRUPPE Gutenbergstraße 29 49525 Lengerich Personalabteilung info@kitzmann-gruppe.de www.kitzmann-gruppe.de Reinigungskraft für Praxis in Herbern für Di. + Fr. nachm. je 2 Std. gesucht. Tel. 02599/1600 Spielhallenaufsicht zur Verstärkung unseres Teams in Selm zur Aushilfe auf 450,- Basis ges. Tel.02592/9199510 Mitarbeiter(in) für Büro u. Warenkommission in Appelhülsen auf 400,- Basis ges. 02509/2255907 Bei der Stadt Drensteinfurt (rd. 15.500 Einwohner/innen) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Erzieherin / eines Erziehers für die Offene Ganztagsschule (OGS) der Kath. Grundschule in Rinkerode neu zu besetzen. Die Einstellung erfolgt vertretungsweise für eine Erzieherin in der Schwangerschaft mit anschließender Elternzeit. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe (EG) S 6 TVöD-SuE. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie im Internet der Stadt Drensteinfurt unter www.drensteinfurt.de/aktuelles/ Ausschreibungen/Stellenangebote. Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum Freitag, 05.07.2013, an Bürgermeister der Stadt Drensteinfurt, Postfach 12 60 48310 Drensteinfurt oder Landesbergplatz 7 48317 Dreinsteinfurt. Ergänzende Informationen erhalten Sie von: Herr Karlheinz Mangels, 02508 995-136, oder per E-Mail: k.mangels@drensteinfurt.de Mitarbeiter/in für Wisch- und Staubsaugarbeiten in Senden/ Bösensell ges. AZ (mo-fr) ca. 17.30-19.30 Uhr. Dürwald Gebäudedienste Tel. 0251/329078, Mo ab 8:00 Uhr Wir suchen zu sofort eine erfahrene, freundliche u. zuverlässige Reinigungkraft für Objekte in Senden. Auf Lohnsteuerkarte od. 450,- Basis. Spätere Festeinstellung möglich. Bei Interesse: Dienstleistungen Kania Tel. 02597/6969331 LOGISTIKPARTNER FÜR INDUSTRIE UND HANDEL WIR SUCHEN AUF ABRUF UND NACH BEDARF AUSHILFEN ZUM PACKEN/KOMMISSIONIEREN AUF 450,- 400,- EUR BASIS IN LÜDINGHAUSEN L.MAX GMBH -TELEFON: 0234/90498-33 Berufskraftfahrer/in gesucht mit der Führerscheinklasse CE, digitaler Fahrerkarte Herr Aperdannier freut sich auf Ihre schriftliche Bewerbung Bero Holzhandelsgesellschaft mbh Gildestraße 17 Tel. 0 25 08 / 99 990-0 aperdannier@behrens-gruppe.de www.behrens-woehlk.de Wir suchen eine vielseitig Interessierte, aufgeschlossene Zahnarzthelferin vorwiegend für Assistenz und Prophylaxe. Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir interessante Arbeitszeiten. Bewerbungen erbitten wir an die Gemeinschaftspraxis Dres. Hilgert - Hannig Markt 10 Tel. 0 25 08 / 97 74 Gärtner Tel. 0152 21640113 Das Team von Vision Hairstyle in Selm sucht eine zuverlässige und erfahrene/n Friseur/-in, Voll- oder Teilzeit Tel. 02592/918091 Zuverlässige Gartenfachkraft mit technischer Ausrüstung (Rasenmäher, etc.) zu sofort gesucht. Tel.: 02591 / 891 48 70 Für unser Objekt in Lüdinghausen suchen wir Reinigungspersonal zur Vertretung AZ: Mo - Sa 7.00-8.40 Uhr Geb. W. Schrey Tel. 0170-4360752 Friseurin zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Auch Teilzeit möglich. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Salon Nientidt, Appelhofstr. 2, 59387 Ascheberg, Tel. 02593/1298 Wir stellen ein: Mitarbeiter/in für den Verkauf in Lüdinghausen ges. Sie verfügen über ein gepflegtes Auftreten und sind zuverl., dann bewerben sie sich Telefonisch unter 02861-8938435 o. 0170-5231818 Wir sind ein in den Bereichen Consulting, Training und Personalvermittlung tätiges Unternehmen und suchen für unsere neu zu eröffnende Niederlassung Münster zum 01.09.2013 einen Jobcoach m/w Wir erwarten: - ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder Psychologie, - Erfahrung in der Aktivierung und Vermittlung von Arbeitsuchenden - Erfahrungen im Bereich Casemanagement und Netzwerkarbeit Sie haben Interesse an dieser Herausforderung und einer eigenverantwort- lichen Tätigkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E- Mail. Geld verdienen fast im Schlaf! Suchen für unsere 89-jährige Mutter eine Betreuung für die Nacht. Tel. 0163-4766960 Nebenbeschäftigung Angebote Servicekräfte für Restaurant in Herbern auf 450,- Euro-Basis gesucht. Tel.: 02599-92 53 33. Suchen ab sofort eine Reingungskraft für Praxis mit flex. Arbeitszeiten. Bitte melden Sie sich unter 02591-3063 Kontakt PNT Consult & Training GmbH Kati Schamun Rheiner Landstrasse 195a 49078 Osnabrück Email: kati.schamun@pnt.de Liebevolle Nachmittagsbetreuung für unsere 2 1/2 jähr. Tochter und Hilfe im Haushalt ab Juli in Drensteinfurt gesucht. Zeitaufwand Mo-Fr. ca. 50 Std./Monat auf 450 Basis. Teilw. flex. Zeiteintlg. Wir freuen uns über einen Anruf. Tel. 0170-2021630 ab 17.30 Uhr Gesuche Suche Minijob oder Halbtagsstelle in Herbern oder näherer Umgebung als Zuarbeiterin im Friseurhandwerk. Gerne auch anderen Berufszweig. Tel. 0157-34858986 ab 14 Uhr Nutzen Sie Ihre Chance! Wir suchen qualifizierte Mitarbeiter, die: > qualitäts- und verantwortungsbewusst > motiviert und flexibel > mit einem technischen Händchen > positiver Lebenseinstellung > fleißig und einsatzfreudig > seriös sind und unsere Mannschaft tatkräftig verstärken. Kundendienstmonteur (m/w) Heizung/Sanitär Wir bieten Ihnen: > Umgang mit modernster Technik, mobiler Kundendienst mit Laptop > optimalen Mitarbeitereinsatz durch das Büro durch dynamische Fahrtroutenoptimierung des KD-Teams, dadurch reibungslose Organisation > Mitarbeit in einem engagierten Team > fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie eine langfristige berufliche Perspektive > Arbeiten mit Eigenverantwortung > leistungsgerechte Vergütung und ein attraktives Arbeitsumfeld Interessiert? Verlieren Sie keine Zeit! Lassen Sie uns Ihre Bewerbung, gerne auch persönlich, zukommen oder rufen Sie uns einfach an. Tel. 02538 / 9311-0 Fa. Schlering GmbH Göttendorfer Weg 2-4, -Rinkerode www.schlering.de

22 Dreingau Zeitung ANZEIGENMARKT Stellenmarkt Familienanzeigen Wir brauchen Verstärkung! Versierter Mechatroniker/-in gesucht! Schriftl. Bewerbung an: Der ne Südfeld 8 / Ondruper Straße 59387 Ascheberg-Herbern Telefon (0 25 99) 759 97-10 www.autocentrale-acs.de steinbildhauerei rüther Treffpunkt Bildung AKADEMIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG Mehr Durchblick in Management, BWL, Büro Betriebswirt/in HWK für Meister, Techniker, Dipl.-Ing., Fachwirte, Kaufleute undgesellenmitteiliiimp 09.07.2013 mo frvon8 13Uhr,Tagesschule 20.08.2013 mo fr von 8 13 Uhr, Tagesschule 02.09.2013 mo+mi von 17:30 21:30 Uhr 05.09.2013 di+do von 17:30 21:30 Uhr 27.09.2013 freitags von 8:30 17 Uhr 07.10.2013 mo frvon8 13Uhr,Tagesschule INFO-TERMINE 26.06.2013und11.09.13um18UhrimHBZ Bürofachwirt/in im Personalund Rechnungswesen Aufstiegsfortbildung für (Büro-)Kaufleute 09.09.2013 mo fr von 8:30 13 Uhr, Tagesschule 18.09.2013 mo von 17:30 21:30 Uhr, sa von 8:30 12:30 Uhr INFO-TERMINE 03.07.2013und11.09.2013um17UhrimHBZ Für mitarbeitende Partnerinnen im Familienbetrieb! 13.09.2013 frvon9 17Uhr,Dauer16Monate INFO-TERMINE 12.07.2013und06.09.2013um10UhrimHBZ 15.07.2013 mo dovon8:30 17Uhr,frvon8:30 12:30Uhr 23.09.2013 mo+mi von 17:30 21:30 Uhr Die moderne Büromanagerin Kaufmännische Grundausbildung für Quereinsteigerinnen 12.11.2013 di+do von 8:30 12:30 Uhr INFO-TERMINE 02.07.2013und10.10.2013um10UhrimHBZ Management-Seminare Wir starten! Gepr. Finanzbuchhalter/in HWK fürmitarbeiterdesfinanz-undrechnungswesensinkmu 06.11.2013 mivon18 21:15Uhr,savon8:30 13:30Uhr INFO-TERMIN 18.09.2013um17UhrimHBZ Chefinnensache: Fachwirtin für kfm. Betriebsführung Ausbildung der Ausbilder 03.07.2013 Telefontraining, mi 18 21:15 Uhr, Tagesseminar 09.09.2013 Rhetorik für Führungskräfte, mo 18 21:15 Uhr 17.10.2013 Verkaufstraining, do von 9 16:15 Uhr 04.11.2013 Zeitgemäße Mitarbeiterführung, movon18 21:15Uhr,Tagesseminar Fördermöglichkeiten durch Meister-BAföG, Bildungsgutschein, -schecks oder -prämie! Wir beraten Sie gern. HBZ Münster Echelmeyerstr. 1 2, 48163 Münster Telefon 0251 705-4444 weiterbildung@hbz-bildung.de WWW.HBZ-BILDUNG.DE Strontianitstraße 4 0 25 08/4 67 0 170 / 9 92 85 13 Grabmale Grababdeckungen aus eigener Fertigung und vom Großlager schnell sauber preiswert Beratung Entwurf Ausführung www.steinbildhauerei-ruether.de Statt Karten Elfriede Wagner geb. Pachonik * 20. August 1920 4. Mai 2013 48317 Walstedde, Brink 10 Dich verlieren war sehr schwer, dich vermissen noch viel mehr. Gegangen bist du aus unserer Mitte, nicht aus unseren Herzen. Danke für ein stilles Gebet, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Blumen, Kranz- und Geldspenden, für die zahlreiche Begleitung beim Abschied. Ameke, im Juni 2013 Überall sind Spuren Deines Lebens; Wege, die wir gemeinsam gingen, Orte, an denen wir zusammen waren, Gedanken, Augenblicke, Bilder und Gefühle. All das wird uns immer an Dich erinnern. Wir hätten Dich gerne länger bei uns gehabt. Du wirst uns sehr fehlen. Bernhard Bories * 1. Dezember 1931 13. Juni 2013 Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt nur die Liebe und Erinnerung. Deine Anni Petra und Josef Berthold und Silke mit Yannik und Malin sowie alle Angehörigen Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 18. Juni 2013, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus zu Walstedde; anschließend findet die Beisetzung statt. Wir beten für den lieben Verstorbenen am Sonntag, dem 16. Juni 2013, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus zu Walstedde. Wir hoffen mit dieser Anzeige auch jene zu erreichen, die versehentlich keine persönliche Nachricht erhalten haben. Im Namen der Familie Renate Krist www.dreingau-zeitung.de Das Sechswochenamt ist am Mittwoch, dem 19. Juni 2013, um 8.30 Uhr in der St.-Georg-Kapelle, Ameke.

ANZEIGENMARKT Dreingau Zeitung 23 Familienanzeigen konzentrieren Eine schlichte Bestattung, die keine Inszenierung wird, sondern einfach Raum lässt für Trauer was kostet das? Wir zeigen Ihnen, welche Möglich keiten es gibt. das bestattungshaus Martin Schulte Drensteinfurt: 0 25 08-99 99 436 Albersloh: 0 25 35-9 599 699 Rinkerode: 0 25 38-91 59 77 Das Leben mit Dir war so wunderbar. Dann kam die Krankheit Jahr für Jahr Vor 12 Monaten bist du von uns gegangen, doch Du bleibst in unseren Träumen und Gedanken. Oft bist du bei uns mit Deinen Scherzen, für immer bleibst du in unseren Herzen. Wir vermissen Dich. Im Namen der Familie Ulla Tillmann Dienstag, 18.06.13 und Mittwoch, 19.06.13 wegen Modernisierung geschlossen Montags ohne Anmeldung! Drensteinfurt, im Juni 2013 Ludger Tillmann *25. März 1949 18. Juni 2012 Das erste Jahres-Seelenamt findet am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Regina in Drensteinfurt statt. Wagenfeldstraße 7 Telefon 0 25 08 / 3 89 Danke, dass es dich gab, danke dafür, dass wir dich gehabt haben, danke für alles, was du für uns getan hast. Hermann Schlüter * 16. Januar 1939 12. Juni 2013 Auszeit am 19. und 26.-28.6. sind wir nicht zu erreichen Die Wildwuchsfrauen Margret Schwis Clara-Schumann-Str. 3 Tel.: 0 25 08 / 87 99 48317 Walstedde, Nordholter Weg 18 In Liebe Deine Anneliese Andreas mit Melissa und Sabrina Anja und Carsten mit Lisa und alle Angehörigen Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 18. Juni 2013, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus zu Walstedde; anschließend findet die Beisetzung statt. Wir beten für den lieben Verstorbenen am Montag, dem 17. Juni 2013, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus. Sollte jemand aus Versehen keine persönliche Mitteilung erhalten haben, so bitten wir, diese als solche anzusehen. Modehaus e.k. Inh. H. T. Küper Markt 16-18 59368 Werne www.mode-kroes.de Tel. 0 23 89 / 5 12 58 Modehaus Kroes, Werne, Markt 16-18 Wäschehaus Kroes, Werne, Markt 24 Totaler Räumungs - Ausverkauf wegen Umbau! Nur in Werne, Steinstraße 9, BE 16 Totaler Räumungs - Ausverkauf wegen Filial-Schließung! 50% Wir haben das gesamte Sotiment reduziert! 20% 30% BE16 Nur für kurze Zeit!

24 Dreingau Zeitung ANZEIGENMARKT AKTION verlängert bis Kaufen Sie da, wo es wächst! Schulfrust anstatt Schullust. Kennen Sie das? Ihr begabtes Kind hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben oder beim Rechnen? Trotz vermehrten Übens bleibt es bei vielen Fehlern. Hausaufgaben erledigen wird zur täglichen Auseinandersetzung. Könnte eine Lese-/Rechtschreibschwäche (Legasthenie) oder eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) dahinter stecken? Beides sind laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten, die einer qualifizierten Therapie bedürfen. Mit herkömmlicher Nachhilfe und vermehrten Übungen ist es nicht getan. Im Gegenteil: Durch die Nachhilfe werden den betroffenen Kindern oft Lese-/Rechtschreib- oder Rechenstrategien vermittelt, die Schulfrust statt Schullust? Ingrid Pankok hilft in ihrer Praxis Kinder und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten Ingrid Pankok Diplom-Heilpädagogin Integrative Lerntherapie (IFLW) Westwall 26 Mobil: 0172-987 10 41 info@lerntherapie-pankok.de www.lerntherapie-pankok.de Sommerblumen preisreduziert 50% zum Beispiel bis zu Surfinia-Petunien versch. Farben, bis 1 m lange Ranken, im 12-cm-Topf bisher 1,99 jetzt 1,00 Zauberglöckchen einfarbig im 12-cm-Topf bisher 1,99 jetzt 1,00 Zauberglöckchen mehrfarbig im 12-cm-Topf bisher 2,99 jetzt 1,50 Verbenen schöne Farben, im 12-cm-Topf, bisher 1,99 jetzt 1,00 Dahlien viele Sorten und Farben, im 12-cm-Topf bisher 1,49 jetzt 1,00 Geranien alle Sorten Mittwoch, 19. 6. 2013 stehend und hängend Stück für Stück nur 0,99 www.dreingau-zeitung.de sie eher irritieren als fördern. Die Lerntherapie bedient sich anderer Methoden und Konzepte als die Schule. Die Kinder und Jugendlichen erfahren einen neuen Zugang zu Schriftsprache oder Mathematik. Durch die therapeutische Begleitung der Diplom-Heilpädagogin, Lerntherapeutin und zertifizierte Pisa-Lerntrainerin Ingrid Pankok überwinden die Kinder ihre Schwierigkeiten: Ihr Selbstvertrauen wird gestärkt, und die Kinder lernen, ihr Potential zu nutzen. Ein Lernprozess, der eventuell blockiert war, kommt wieder in Gang. Eine positive Lernstruktur wird aufgebaut und der eventuell schon entwickelte Teufelskreis der Lernstörungen unterbrochen. Je früher mit einer Therapie begonnen wird, umso TISCHLEREI INNENAUSBAU. Reparaturarbeiten. A. Reinker HOLZHAN Zimmertüren HOLZHANDLUNG Privat-Darlehen Marienstr. 26 Tel. 0 25 08 / 2 63. Einbauschränke für Haus- und Grundbesitzer, auch. bei Zwangsmaßnahmen, vermittelt und vieles mehr Frührentner Honekamp 14. Drensteinfurt Telefon: 0 25 08-2 67 günstiger ist dies für die weitere Entwicklung des Kindes. Wird eine Lese-/ Rechtschreib- oder Rechenschwäche therapeutisch nicht behandelt, entwickelt sich bei den betroffenen Kindern häufig als Begleitsymptom eine Angst- und Versagensproblematik, die sich auf die gesamte Schulsituation auswirken kann. Verweigerungsverhalten, Schul- unlust, Verhaltensprobleme, Konflikte mit Eltern und Lehrern, psychosomatische Symptome wie Kopf- und Bauchschmerzen können folgen. Erhöhtes Risiko Bürger gegen Gasbohren! Bitte unterschreiben Sie die Online-Petition Korbacher Resolution der Bürgerinitiativen gegen Fracking unter www.openpetition.de Yogalehrerausbildung 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung zum/r Yogalehrer/in Beginn Oktober 2013 www.ashtangayogajetzt.de Tel.: 02538 618 Ulla Langheim, Yogalehrerin Suche defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke und Waschmaschinen, hole kostenlos ab. Tel. 0151-11666728 Dirk Freels 26919 Brake, 0 4401/8 12 18, Fax 813 48 REPARATUR FÜR HAUSGERÄTE Waschautomaten, Trockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, E-Herde Rudolf Klink - Walstedde Telefon 0 23 87/ 7 97 Partyservice Niess Genießen ohne Stress! Angebote und Preise www.partyservice-niess.de Tel 02508/985323 Wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Ingrid Pankok kann Kindern und Jugendlichen mit Lernschwächen helfen. Foto: pr Diese Kinder zeigen schon im Vorschulalter Merkmale, die auf ein erhöhtes Risiko für eine sich entwickelnde Lese-/ Rechtschreib- oder Rechenschwäche hinweisen. Durch die individuelle Förderung im Vorschulbereich wird in der lerntherapeutischen Praxis möglichen Lernschwierigkeiten, die im Schulalter sichtbar werden, entgegen gewirkt. Manche Eltern sind sich nicht ganz sicher, ob sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollen. Viele Eltern warten zu lange, da sie hoffen, durch vermehrtes häusliches Üben schulische Probleme in den Griff zu bekommen, weiß Ingrid Pankok. Der Druck wird größer, die Misserfolge der Kinder nehmen zu, Motivation und Lernfreude nehmen ab. In einem kostenlosen Erstgespräch kann die Lerntherapeutin gemeinsam mit den Eltern eine erste Einschätzung vornehmen, ob es sich um vorübergehende Lernprobleme handelt oder um eine Lese-/Rechtschreib- oder Rechenschwäche. Die Praxis für integrative Lerntherapie und Lernförderung bietet eine ganzheitlich ausgerichtete Therapie an. Ingrid Pankok erstellt von jedem Kind eine detaillierte Diagnostik für einen individuell SONDERANGEBOTE in div. Fichte + Tanne Profilbretter etc. A. Reinker HOLZHANDLUNG 6 Tel. 0 25 08 / 2 63 Fax: 10 56 4831 Drensteinfurt übernimmt sämtliche Pflaster- u. Gartenarbeiten (Hecken- und Strauchschnitt, Baumfällung, Terrassen, Wege, Neuanlagen, Ausschachtungen usw.). Mit Abtransport und Entsorgung. steuerlich absetzbar Tel. 01 71/ 1 92 23 53 Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze Natorp 14 Tel. 02508/8480 www.rosen-kronshage.de Anzeige zugeschnittenen und zielgerichteten Therapieplan. Durch diese ressourcen- und erfolgsorientierte Methode kann beim Kind das Lernpotential aktiviert werden. In regelmäßigen Abständen finden Gespräche mit den Eltern statt. Eine integrierte Verlaufsdiagnose sichert begleitend die Lernfortschritte des Kindes. Termine sind nach Vereinbarung unter Tel. 0172/9871041 möglich. Einen differenzierteren Einblick in die lerntherapeutischen Angebote und Arbeitsweisen der Praxis für integrative Lerntherapie & Lernförderung ermöglicht die Homepage. www.lerntherapie-pankok.de