Bauaufträge - Verhandlungsverfahren nach VOB/A Bekanntmachung im Amtsblatt der EG

Ähnliche Dokumente
122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Göttingen: Installateurarbeiten 2019/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung (Richtlinie 2014/24/EU)

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plauen: Zimmer- und Tischlerarbeiten 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Deutschland-Plauen: Dachdeckarbeiten 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Bekanntmachung (national)

Auftragsbekanntmachung

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Offenes Verfahren Bauauftrag VOB/A

Ausschreibung Geb Neubau HPC- Vorabmaßnahme Trafo VI Niederspannung VOB

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-München: Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen 2017/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-Göttingen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten 2019/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

Auftragsbekanntmachung

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

Ausschreibung Geb Neubau HPC Vorabmaßnahme Trafo VI Mittelspannungsanlage- VOB

Deutschland-Wolfsburg: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel 2017/S

Deutschland-Greifswald: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 2015/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Deutschland-Gera: Schneeräumung 2018/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-Voerde: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-Eberswalde: Personensonderbeförderung (Straße) 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Deutschland-Neuwied: Gipskartonarbeiten 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

interessierte Bewerber

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

URL für dieses Dokument:

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Informationsdienst der Deutschen evergabe :11

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Offenes Verfahren Bauauftrag VOB/A

Deutschland-Neuwied: Bau von Kliniken 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Berlin: Einbau von Türen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Offenes Verfahren Bauauftrag VOB/A

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. Lieferauftrag

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Deutschland-Hamburg: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-Mainz: Softwareprogrammierung und -beratung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Deutschland-München: Putzarbeiten 2018/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plön: Metallbauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Berlin: Kraftfahrzeuge 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-Hamburg: Bau von Grundschulen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Deutschland-Eisenberg: Bau von Parkhäusern 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. Bauauftrag

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-Augsburg: Büromaterial 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Verschiedene Druckerzeugnisse 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Deutschland-Gera: Schneeräumung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Emden: Möbel 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. Bauauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung

Bauleistung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Transkript:

Bauaufträge - Verhandlungsverfahren nach VOB/A Bekanntmachung im Amtsblatt der EG Angaben sind aus der Veröffentlichung im Amtsblatt der EG (www.ted.europa.eu) zu übernehmen! Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1 Name und Anschrift des Öffentlichen Auftraggebers (Vergabestelle) Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, vertreten durch: Name Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Straße Deichmanns Aue 31-37 PLZ / Ort 53179 Bonn Telefon Anfragen per Fax +49 228 401-1248 E-Mail Vergabe-Bonn@bbr.bund.de Internet www.bbr.bund.de Anschrift für Auskünfte, für Anforderung der Unterlagen, für Angebote: die oben genannte Kontaktadresse: z. Hd. Herrn Ley Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt: Anfragen mit Angabe der Vergabenummer per E-Mail an: Vergabe-Bonn@bbr.bund.de Abschnitt II: II.1.1 Auftragsgegenstand Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Deutsche Botschaft Paris; Generalsanierung des Kanzleigebäudes Technische Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär, Isolierarbeiten, MSR II.1.2 Art des Bauauftrags sowie Ort der Ausführung: Ausführung von Bauleistungen Ort der Ausführung: Frankreich - Paris II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Bundesrepublik Deutschland plant die Generalsanierung des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft in Paris. Bestand: Die Kanzlei der Deutschen Botschaft in Paris ist in einem bundeseigenen Gebäude untergebracht, welches in den Jahren 1960-63 in Stahlbetonskelettbauweise errichtet wurde. Das Gebäude verfügt über einen L-förmigen Grundriss mit 2 Untergeschossen, in denen sich die Tiefgarage und die Haustechnik befinden, dem Erdgeschoss und 6 Obergeschossen sowie einen Staffelgeschoss im zur Avenue Franklin D. Roosevelt gewandten Bereich. Im hinteren Teil des Grundstücks erstreckt sich ein begrünter Innenhof. Das Grundstück ist ausschließlich über die Avenue Franklin D. Roosevelt zu erschließen. Die Grundstücksgröße beträgt: 1.545 m² Hiervon: bebaute Fläche: 695 m² unbebaute Fläche: 850 m² BGF: 4.754 m² 1

Bruttorauminhalt: 14.000 m³ Nach einer Überflutung der Untergeschosse im Sommer 2005 wurden dort erhebliche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Neben der Instandsetzung der beiden Untergeschosse wurde hier die gesamte technische Ausrüstung erneuert und hochwasserertüchtigt. Die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen beziehen sich deshalb in wesentlichen auf die oberirdischen Geschosse. Bei Baubeginn ist das zu sanierende Gebäude leergezogen. Komplettentkernung aller Obergeschosse, Erneuerung der gesamten Fenster und Fassadenelemente, Erneuerung der gesamten Fassadenbekleidung sowie Dachdämmung und Dachbekleidung, gemäß den neusten energetischen Erfordernissen der ENEV, Erneuerung des gesamten Innenausbaus, Erneuerung der gebäudetechnischen Ausrüstung unter Verwendung der bereits in den UGs erneuerten haustechnischen Zentralen, Erneuerung der Abdichtung der Hofflächen oberhalb der auskragenden Tiefgaragenflächen, Ertüchtigung der Flucht- und Rettungswege, Errichtung einer zusätzlichen Pförtnerschleuse entlang der Einfriedung, Erneuerung der Einfriedung, Neugestaltung der Freiflächen, II.1.8 Aufteilung in Lose: nein II.2.1 Menge oder Umfang des Auftrages Umfang des Titels Heizungs- und Kältetechnik Heizungstechnik 3474 m² Fußbodenheizung mit Noppenplatten und 5-Schicht- Sicherheitsrohr 23 St. Heizkreisverteiler 1 St. Druckhalteanlage 460kW 5 St. Membrandruckausdehnungsgefäße 140l 18 St. Umwälzpumpen 0,05-8m³/h, 4-8mWS 3 St. Plattenwärmeübertrager 70kW 644 m Gewinderohr geschweißt, DN15 - DN50 346 m Stahlrohr geschweißt 38 St. Absperrklappen DN25 - DN100 56 St. Absperrventil DN15 - DN80 50 St. Strangventil DN15 - DN65 23 St. Rückschlagventil DN15 - DN100 19 St. Schmutzfänger DN25 - DN100 24 St. Differenzdruckregler DN25 - DN32 Kältetechnik 1 St. Flüssigkeitskühler 214kW 1 St. Rückkühler 286kW 1 St. Pufferspeicher 1000l 1 St. Verteiler/Sammler 90m³/h 1 St. Ausdehnungsgefäß 140l 6 St. Umwälzpumpen 0,9-55,7m³/h, 4-8mWS x m Gewinderohr geschweißt, DN15 - DN50 x m Stahlrohr geschweißt 19 St. Absperrklappen DN32 - DN125 9 St. Absperrventil DN25 - DN50 5 St. Strangventil DN25 - DN50 4 St. Rückschlagventil DN65 - DN100 4 St. Schmutzfänger DN65 - DN100 1 St. Inverter-Verflüssiger 14kW 2 St. Inverter-Verflüssiger 24kW 12 St. Inverter Innengeräte 3,6-9kW 464 m Isolierte Kältemittelleitung ¼" - ¾" Umfang des Titels Raumlufttechnik 2

2 St. Teilklimageräte mit Wärmerückgewinnung von V = 2.280-2.920 m3/h 1 St. Teilklimagerät V = 500 m3/h 1 St. Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung V = 200 m3/h 2 St. Kanal WRR zum Einbau in Kanalleitung V = 1.800 m3/h 1 St. Kanalfilter V = 6.000 m3/h 4 St. Volumenstromregler VVS-System je 4.000 m3 2 St. Volumenstromregler VVS-System je 2.000 m3 4 St. Volumenstromregler VVS-System je 2.000-1.200 m3 4 St. Volumenstromregler VVS-System 400 m3 10 St. Volumenstromregler konstant von 400-100 m3/h 620 m2 Kanalleitung 540 m Kanalformteile 78 St. Brandschutzklappen von 1.000/300 - DN 100 25 St. Kanalschalldämpfer 90 St. Rohrschalldämpfer 4 St. Fassadenwetterschutzgitter V = 2.000/2.000 bis 300/300 1.150 m Rohr und Formteile von DN 80-250 115 m Schlitzauslässe 24 St. Gitter 40 St. Tellerventile Umfang des Titels Sanitärtechnik 420m DN 50 bis DN 150Abwasserleitung aus PP-Rohr DIN EN 1451-1 einschl. Form- und Verbindungsstücke als Sammel-und Fallleitungen 50 m DN 40 bis DN 90 Abwasserleitungen aus PP-Rohr mit Muffe einschl. Form- und Verbindungsstücke für Objektanschlussleitungen 375m DN 70 bis DN150 Regenwasserleitung aus PP-Rohr DIN EN 1451-1 einschl. Formund Verbindungsstücke als Sammel-und Fallleitungen 590 m Trinkwasserleitungen DN 15 bis DN 65 aus PE-Xc/Al/PE-Xc Mehrschichtverbundrohr einschl. Form- und Verbindungsstücke aus Rotguss als Verteil- und Steigeleitungen 140 m Trinkwasserleitungen DN 15 bis DN 20 aus PE-X Mehrschichtverbundrohr diffusionsdicht im PE- Schutzrohr eingezogen als Objektanschlussleitungen. 50 St. Armaturen DN 15 bis DN 65 für die Trinkwasserleitungen in Form von Absperrventilen aus Rotguss 60 St. Objekte davon 25 WC-Becken mit Unterputzspülkasten, 15 Urinal-Becken mit Unterputz- Druck- Spüler, 23 WT- Anlagen mit Armatur und 7 Spültischeinrichtungen mit Armatur Umfang des Titels Isolierarbeiten Heizungstechnik 149 m Dämmung von Heizungsleitungen DN 15 bis 125 einschl. aller Form- und Verbindungsstücke in sichtbaren Bereichen mit Cr-Ni-Blech-Ummantelung 531 m Dämmung von Heizungsleitungen DN 15 bis 125 einschl. aller Form- und Kältetechnik 366 m Dämmung Kälteleitungen DN 20 bis 100 einschl. aller Form- und Verbindungsstücke in sichtbaren Bereichen mit Cr-Ni-Blech-Ummantelung 68 m Dämmung von Kälteleitungen DN 15 bis 65 einschl. aller Form- und Raumlufttechnik 685m² Isolierung für Luftleitungen eckig aus MF-Matten 258m² Isolierung für Luftleitungen eckig aus synthetischem Kautschuk 35m² Blechmantel für Lüftungskanäle aus Aluminiumblech 51m² Brandschutzbekleidung für Lüftungskanäle aus Kalziumsilikat Sanitärtechnik 3

120 m Dämmung von Regenwasserleitungen DN 100 bis 150 einschl. aller Form- und Verbindungsstücke in sichtbaren Bereichen mit Cr-Ni-Blech-Ummantelung 250 m Dämmung von Regenwasserleitungen DN 70 bis 125 einschl. aller Form- und 80 m Dämmung von Trinkwasserleitungen kalt DN 20 bis 65 einschl. aller Form- und Verbindungsstücke in sichtbaren Bereichen mit Cr-Ni-Blech-Ummantelung 510m Dämmung von Trinkwasserleitungen kalt DN 15 bis 40 einschl. aller Form- und Umfang des Titels MSR- Technik 1 St. Schaltschrank (SS) vorh. demontieren und umsetzen, Verdrahtungserweiterungen, vorhandene Saia Programmierung erweitern, 2 St. GLT Bilder erweitern, Neuverlegung Verkabelung für 4 St. RLT Anlagen im UG. Kabellänge ca. 8000m. Feldgeräte, 6 St. Absperrventile, 8 St. Kanalfühler, 6 St. Druckwächter, 2 St. Klappenantriebe, 1 St. Frostschutzwächter, 4 St. 3-Wege-Ventil, 2 Stück 2-Wege-Ventil, 2 St. Kanalrauchmelder, 2 St. Kanaldruckgeber, 1 Ferntableau, Freigabe und Störmeldungen neu verlegen, 2 St. Touchscreen Bediengeräte mit Bus Anbindung an die DDC (Saia) liefern, programmieren.inbetriebnahme RLT-Anlagen. 1 St. Schaltschrank (SS) neu, 2 Felder installieren, Verkabelung für 2 St. RLT Anlagen im DG. Kabellänge ca. 6000m. DDC-Programmierung + Erweiterung vorh. GLT um ca. 12 Bilder Feldgeräte liefern und montieren. 18 St. Kanalfühler, 5 St. Druckwächter, 4 St. Klappenantriebe, 2 St. Frostschutzwächter, 3 St. 3-Wege-Ventil, 2 Stück 2-Wege-Ventil, 4 St. Kanalrauchmelder, 4 St. Kanaldruckgeber, 1 St. Touchscreen Bediengeräte mit Bus Anbindung an die DDC (Saia) liefern, programmieren. Inbetriebnahme RLT Anlagen. 114 St. Regelkreise mit Einzelraumregelung (autarke Regelung mit Change Over Kontakt für Winter/Sommer Umschaltung), 114 St. Raumregler UP( 230V) mit Change Over _114 Stück liefern und montieren 21 St. Taupunktwächter auf vorh. Verteiler montieren und anschließen 160 St. Ventilthermostate 230 V auf vorh. Verteiler montieren und anschließen 4000m Verkabelung Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Vergabe erfolgt nach deutschen Vergaberegularien. II.3 Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn und Ende der Arbeiten Beginn: 23.11.2015 ( Kanzlei ) ; 05.09.2016 ( Außenwache ) Ende: Juni 2017 ( Kanzlei und Außenwache ) Abschnitt III Teilnahmebedingungen Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v., Bonn (www.pq-verein.de) (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot, das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben 4

gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Formblatt Mindestanforderungen an die Eignung" Beide Formblätter können unter: www.bbr.bund.de / Baubereich / Vergaben / Bauleistungen VOB / Ausland / Vergabe Nr: 880/15 abgerufen werden. Abschnitt IV: Verfahren IV.2.1 Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen IV.3.1 Aktenzeichen Auftraggeber: Vergabenummer : 880/15 IV.3.4 Schlusstermin für den Eingang der Bewerbung 17.04.2015 um 20:00 Uhr VI.3 Sonstige Informationen: Die Mindestanforderungen an die Eignung sowie das Formblatt 124 sind als Vordruck im Internet unter der Adresse www.bbr.bund.de / Baubereich / Vergaben / Bauleistungen VOB / Ausland / Vergabe Nr: 880/15 erhältlich. Diese Unterlagen können ebenfalls per Fax oder E- Mail unter der unter Punkt I.1) genannten Adresse angefordert werden. Anträge auf Teilnahme sind innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt und unterschrieben in Papierform im verschlossenen Umschlag bei der unter I.1) genannten Adresse einzureichen und mit dem beigefügten Aufkleber zu kennzeichnen Fehlende Angaben zum Bewerber führen ebenso wie das Fehlen der Unterschrift auf dem Bewerbungsbogen unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Soweit der Bewerbung die geforderten Erklärungen, Unterlagen und Nachweise nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt auch dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Unterlagen. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI.4.2 Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren Vergabekammern des Bundes Villemomblerstr. 76 53123 Bonn Tel.: +49 228 9499-0 Fax: +49 228 9499-163 Gemäß 107 Absatz 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften unverzüglich nachdem sie erkannt wurden, spätestens innerhalb von 8 Kalendertagen, bei dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Vergabereferat A 4.2 Deichmanns Aue 31-37 53179 Bonn gerügt werden. 5

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bzw. bei Teilnahmewettbewerben der Bewerbungsfrist gerügt werden. Hilft das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung der Rüge nicht ab, kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift gestellt werden. VI.4.3 Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Referat A 4.2 Deichmanns Aue 31-37, D-53179 Bonn Telefon: +49 228 401-1272 Tag der Absendung EG Blatt: 02.04.2015 6