Evangelische Kirchengemeinde Bocholt. September - November 2012

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Evangelische Kirchengemeinde Bocholt. Bocholter Bote. September November 2014 ERNTEDANK

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirchengemeinde Bocholt. Bocholter Bote. September - November Letzte Gaben - danke, Gott

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Bocholt. Bocholter Bote. Dezember Februar Flucht schon damals

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom bis

Stadtkirche Gottesdienste

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienste in Wildenfels

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Ausgabe 538 Februar 2014

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchentag Barrierefrei

Evangelische Kirchengemeinde Bocholt. Bocholter Bote. Dezember - Februar Weihnachten bringt Licht ins Leben

Februar DBZ Aktuell

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Unsere Gottesdienste

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Januar 2019 Nr. 1/2019

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Königspaare. Königspaar / 10

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Juni bis August 2017

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Kirchliche Nachrichten

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Tage des Gebetes

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Remscheider Mozart-Chor

J a h r e s l o s u n g

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Stammbäume / Duplikate

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Kirchliche Nachrichten

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Kirchliche Nachrichten vom bis

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste am Sonntag

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Pfarramt St. Edith Stein

Transkript:

Evangelische Kirchengemeinde Bocholt Bocholter Bote September - November 2012

INHALT SOMMER ANZEIGE Seite Oktoberwunsch 2 Adressen /Gemeindefest 3 An(ge)dacht 4 Freud und Leid, Losungen 5 Neues aus d. Gemeinde 6 JugendTreff Mo - Fr, 14-21 Uhr Kabarett/ Radwacheund Fitness-Studio 7 Sport um Mitternacht (Sporthalle Werther Straße) letzter Fr im Monat, 22-24 Uhr (nicht i.d. Ferien) Halloween 8 Leo on Tour nach Absprache Nachrichten Apostelkirche 9 Was passiert im Jugendheim? Bonhoeffer-Haus 11 Die Arbeit im JugendTreff konzentriert sich ganz auf die Betreuung von schwierigen Christuskirche 12 Jugendlichen, vorwiegend mit Migrationshintergrund. Hier leisten wir mit ansehnlichem Familienzentrum 15 Erfolg unseren Beitrag zur Integration. AK Film / Ökum. AK Eine Welt 16 Angebote für Kinder können wir allerdings deswegen im Augenblick nicht machen. Diakonie 17 Bücherei/ Internettreff 18 Konzerte/ Zeitliches 19 Gottesdienste und Termine Probentermine Apostelkirche 20 donnerstags, 19.30-21.30 Uhr, Bonhoeffer-Haus 21 Oktoberwunsch Wichern-Haus, Altenim wöchentlichen Wechsel zwischen Dietrich-Bonhoeffer-Haus und GZ Christuskirche. heime, Krankenhaus 22 Aktuelle Informationen und weitere Probentermine auf der Homepage www.gospelfever.de Ich wünsche dir Christuskirche 23 und über Kontakt Thomas Schneider 0163-1456509. einen Wirbelwind, Geburtstage 24 der durch deine Gedanken fegt und Bobo für Kids 29 Gospelfriends wegbläst, LEO, Gospelchöre, Jeden Mittwoch von 19.30 21.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dinxperloer Str.173. was im alt und eingefahren ist. Pfadfinder 30 Jedes Alter ist zu den Proben jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Jürgen Bauer 1 68 36Der aufräumt mit Eine-Welt-Artikel trüben Befürchtungen Kaffee, Tee, Honig uvm. VERBAND CHRISTLICHER PFADFINDERINNEN kreisenden GedankenUND PFADFINDER erhalten Sie nach den GotStamm Nodan lähmenden Vorurteilen. tesdiensten im BonhoefferHaus,Donnerstag dem Wichern-Haus, Kontakt Damit du während der Büchereizeiten Adleraugen (Jungen, 10-12 Jahre) die Welt um dich herum Adleraugen im Bonhoeffer-Haus und an im leuchtenden Licht Freitag Hajo Kerssens 26 14 02 jedem letzten Sonntag im noch einmal neu Monat in der Apostelkirche Wilde Wölfinnen (Mädchen 8-9 Jahre) Wilde Wölfinnen wahrnehmen kannst. beim Kirchcafé. Claudia Mönnig 26 09 60 Beide Gruppen jeweils 17.00 18.30 Uhr. Ein breiteres Angebot ist im Eine-Welt-Laden Ranger / Rover (Ab 15 J.; 1x mtl.) Ranger/Rover TEXT: TINAFrauke WILLMS (gegenüber Georgskirche) Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Möller 4897963 Foto: Lehmann verfügbar. Dinxperloer Str. 173 2 31

LEO / GOSPELCHÖRE/ PFADFINDER 30 JugendTreff LEO Schwartzstraße 4 D-46397 Bocholt 2357900 Fax: 237729 E-Mail: treff@jut-leo.de Konto: Stadtsparkasse Bocholt (BLZ 428 500 35) 107 306 318 JugendTreff und Fitness-Studio Mo - Fr, 14-21 Uhr Sport um Mitternacht (Sporthalle Werther Straße) letzter Fr im Monat, 22-24 Uhr (nicht i.d. Ferien) Leo on Tour nach Absprache Was passiert im Jugendheim? Die Arbeit im JugendTreff konzentriert sich ganz auf die Betreuung von schwierigen Jugendlichen, vorwiegend mit Migrationshintergrund. Hier leisten wir mit ansehnlichem Erfolg unseren Beitrag zur Integration. Angebote für Kinder können wir allerdings deswegen im Augenblick nicht machen. Probentermine donnerstags, 19.30-21.30 Uhr, im wöchentlichen Wechsel zwischen Dietrich-Bonhoeffer-Haus und GZ Christuskirche. Aktuelle Informationen und weitere Probentermine auf der Homepage www.gospelfever.de und über Kontakt Thomas Schneider 0163-1456509. Gospelfriends Jeden Mittwoch von 19.30-21.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dinxperloer Str.173. Jedes Alter ist zu den Proben jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Jürgen Bauer 1 68 36 VERBAND CHRISTLICHER PFADFINDERINNEN UND PFADFINDER Stamm Nodan Donnerstag Adleraugen (Jungen, 10-12 Jahre) Freitag Wilde Wölfinnen (Mädchen 8-9 Jahre) Beide Gruppen jeweils 17.00 18.30 Uhr. Ranger / Rover (Ab 15 J.; 1x mtl.) Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dinxperloer Str. 173 Kontakt Adleraugen Hajo Kerssens 26 14 02 Wilde Wölfinnen Claudia Mönnig 26 09 60 Ranger/Rover Frauke Möller 4897963 ADRESSEN Apostelkirche, Am Rosenberg, 46395 Bocholt Pfarrer Christian Wahl, Elbestr. 1 1 35 81 Kirchmeister Norbert Schulze 3 72 66 Küster Thorsten Mau 2680497 Jugendreferent: Lukas Rösel 26 14 66 E-Mail: roesel@apostelkirche.com /Bürozeiten wie unten Gemeindebüro Dagmar Behrendt 1 30 98 E-Mail: buero@apostelkirche.com Fax: 18 66 52 Di / Do 9.30-12 Uhr, Mi 9.30-11.30 Uhr Fr 14.30-16.30 Uhr Friedrich-Fröbel-Kindergarten Heike Giesen Biemenhorster Weg 15 1 32 65 Internet www.apostelkirche.com www.familien-zentrum.com Christuskirche, Münsterstraße, 46397 Bocholt Pfarrer Axel Gehrmann, Schwartzstr. 4 1 36 08 Kirchmeister Küster Markus Stappenbeck 18 59 98 Gemeindebüro Fr. Goldewijk/ Fr. Behrendt 1 37 65 Schwartzstr. 4 Fax: 23 77 29 Mo, Di,Mi,Fr 9.30-12.00 Uhr; Do 15.00-17.30 Uhr Internet www.christuskirche-bocholt.de Bonhoeffer-Haus, Dinxperloer Straße, 46399 Bocholt und Wichern-Haus, Rudolf-Virchow-Straße Prädikant Jürgen Saget (Mi - Fr) 4 29 11 Kirchmeister Heinz-Geert Thier 4 34 86 Gemeindebüro Fr. Kleta, Dinxperloer Str. 173 4 29 11 Mo / Di / Fr 9.00-12.00 Uhr Fax: 18 70 13 Do 15.00-18.00 Uhr E-Mail: gemeindebuero@bonhoeffer-haus.de Internet www.evangelisch-bocholt.de/ Westbezirk Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bocholt Herausgeber und V.i.S.d.P.: Gebhart Groth 22 24 15 Dieser Gemeindebrief entstand mit Unterstützung der inserierenden Unternehmen. Dafür herzlichen Dank! Anzeigen: Frau Kreutziger-Loock 1 25 31 E-Mail: bocholter_bote@arcor.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 26.10.12 Gemeindefest Wir laden herzlich ein zum Gemeindefest aller Bezirke am Sonntag, 2. September ins D.-Bonhoeffer-Haus an der Dinxperloer Straße! Gruppen und Kreise aller Bezirke bemühen sich um ein buntes Programm, das von der Bücherei über den PC- Raum zum Gemeindesaal das ganze Haus und auch die Gärten des Geländes einbeziehen wird. Es wird ein Angebot für alle Sinne und alle Altersstufen geben. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um 10.00 Uhr und schließen mit einer musikalischen Andacht um 16.00 Uhr. Herzlich willkommen! GG 3

AN(ge)DACHT BOBO FÜR KIDS Was müssen wir denn wohl mitnehmen? Oder etwas sachter gefragt: Was wollen wir mitnehmen? Das war die Frage der letzten Wochen! Wie viele Menschen kehren begeistert über die Freundlichkeit der Menschen aus anderen Ländern zurück. Sie erzählen, dass selbstverständlich jeder gegrüßt wird, der den Weg kreuzt. Ist das bei uns Was brauchen wir und was möchten wir anders? Erleben Menschen, die zu uns in erleben? Welche Erwartungen nehmen Urlaub kommen, uns etwa unfreundlich? wir mit? Vollgepackte Autos brechen auf. Oder ist das nur unsere Eigensicht? Die Menschen erwarten Erholung und Entspannung. Friede und Freundlichkeit nehmen wir mit in den Urlaub. Und wir nehmen die Doch die Frage gilt auch umgekehrt. Erinnerung an den Frieden, der uns gewas bringen wir aus dem Urlaub mit? schenkt wurde mit zurück in unsere Die üblichen Mitbringsel, über die sich Heimat. Dann sollte es doch gelingen, die Daheimgebliebenen freuen? Bringen dass der Friede auch bei uns in der wir Erholung und Entspannung für uns Familie, in der Nachbarschaft und in selbst mit? Welche Erfahrungen mit mei- unserer Stadt Einzug hält. nen Erwartungen habe ich mitgebracht? Wir brauchen nichts weiter zu tun, als uns Trägt der Urlaub zur Veränderung meines als Jünger Jesu auf die Reise zu begeben. Alltags bei oder lebe ich nur auf den nächsten Urlaub zu? Mit herzlichen Grüßen Bei der Beschäftigung mit diesen Fragen Ihr kam mir ein Wort aus dem MatthäusJürgen Saget evangelium in Erinnerung: Er sagte zu ihnen: Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel. Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; Wenn ihr in ein Haus kommt, dann wünscht ihm Frieden. Wenn das Haus es wert ist, soll der Friede, den ihr ihm wünscht, bei ihm einkehren. Ist das Haus es aber nicht wert, dann soll der Friede zu euch zurückkehren. 10, 10.12f Die Jünger brachen sicher nicht in den Urlaub auf, aber kann in der Anweisung Jesu nicht dennoch ein tieferer Sinn auch für uns stecken? Sollte in unserem Urlaubsgepäck nicht der Friede Gottes einen großen Platz einnehmen? 4 29

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG FREUD UND LEID 26.11 Heinz Naumann 76 26.11 Ilse Osper 77 26.11 Siegfried Schlichter 76 26.11 Christa Sigmeth 82 27.11 Horst Fabian 77 27.11 Wilhelm Hischemöller 81 27.11 Hans Lehmhaus 75 27.11 Ilse Tasch 91 28.11 Gertrud Albat 90 28.11 Lieselotte De Roy 86 28.11 Heinz Dorfmüller 87 28.11 Herbert Hoffmann 89 28.11 Margarethe Humke 86 28.11 Renate Meuler 79 28.11 Elli Nienhaus 89 28.11 Brigitte Zingel 80 29.11 Barbara Groth 81 29.11 Wilfried Hofmann 88 29.11 Hertha Messing 88 29.11 Karl Schönfeld 84 29.11 Joachim Wallstab 82 30.11 Frieda Scharf 87 Alles Gute und Gottes Segen auch allen Anderen, die in diesen Monaten Geburtstag haben! Zur Erinnerung: Wenn Sie nicht genannt werden möchten, bitte eine kurze Mitteilung an das Gemeindebüro des Westbezirks 4 29 11 Taufen Dennis Lening - Mia Mayleen Buske - Mara Helma Hoffmann - Leonie Oehlen - Greta Schröer - Marit Panofen - Amelie Brosius - Florian Giessing - Lenny Krüger - Salia Lunau - Helene Schwers - Rosalie Weigelt - Jonas Fromhage - Jayden Nieuwenhuis Trauungen Jennifer Petri und Dennis Legeland - Sara Anne Bähr und Christian Möllmann Birgit Tschammer und Ulrich Bickel - Simone Griger und Georg Heidemann - Svenja Pesch und Benjamin Hebing - Stefanie Neufert und Florian Lensing - Sandra Eyting und Jan Lensing - Shazia Beisieg und Dennis Lange - Anne Weber und Philipp Hübers Monatslosungen September Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Oktober Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Jeremia 23,23 Klagelieder 3,25 Beerdigungen Luise Schmidt - Annemarie von Reth - Friedhelm Kartenkämper - Walter Gawantka - Erich Marks - Hildegard Holze - Egon Witt - Ingeburg Pesenacker - Martha Schaar - Jutta Benning - Wilhelm Eusterbrock - Gerhard Falkenberg - Gerhard Kunz - Heinz Knaack - Elisabeth Schaar - Roselotte Gündel - Dietrich Burdak - Werner Niehus - Bärbel Meyer Anneliese Plashues - Hilde Pikowski - Marlies Klein - Elke Leunig - Erich Schulze-Brüninghoff - Hans Hüllebrand - Friedel Helkamp - Jürgen Schulz - Frieda Böhlke - Christel Klinkner - Marie Luise Thöne Stand: 29.7.2012 November Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2. Korinther 6,16 28 5

AUS DER GEMEINDE ANZEIGE 6 Kreiskirchenmusikfest Alles was Odem hat, lobe den Herrn Die Vorbereitungen für den Kreis- Kirchenmusiktag am 15. September in Bocholt sind abgeschlossen. Es kann losgehen. Die Apostelkirche, das Bonhoefferhaus und die Christuskirche mit den anliegenden Gemeindehäusern und Grünflächen sind vorbereitet zum gemeinsamen Musizieren, Lernen, Spielen, Essen und Feiern. Die Kurse beginnen um 10.00 Uhr. Die Workshops werden an den verschiedenen Standorten stattfinden, zum Abschluss des Tages finden sich alle Musiker/innen in der Christuskirche zu einer gemeinsamen musikalischen Andacht um 17 Uhr ein. Diese wird vom Pfarrkollegium der Kirchengemeinde Bocholt und von Herrn Superintendenten Joachim Anicker gestaltet. Als Referenten wurden für diesen Tag folgende Künstler gewonnen: Gospelworkshop mit Manuel Schienke (Hamburg). Chorsingangebote, Ein- und Warmsingen mit Daniela Bosenius (Bonn). Bandarbeit: The Way Up - Band (Hannover). Blockflöten-Workshop mit Ute Scriba (Heidelberg). Bläserarbeit mit LPW Daniel Salinga. Weitere Angebote gibt es zur Chorarbeit mit Daniela Bosenius, Monika Dachselt, Simone Schnaars, Dr. Tamás Szőcs; zum Kindersingen mit Heike Rotherm, S. Schnaars, Martha Szőcs und als Orgelkurs (Literaturvorschläge, Vorspiele) mit Simone Schnaars und Dr. Tamás Szőcs. Der Teilnahmebeitrag beträgt 8 bzw. 5 für die Teilnehmer des Kinderchortreffens, ein Mittagessen ist inbegriffen. Dr. Tamás Szőcs Von der Sommersynode des Kirchenkreises Wahlen In Ochtrup stimmten die Kirchenvertreter über die Zusammensetzung des Kreissynodalvorstands und der synodalen Ausschüsse ab. Der Kreissynodalvorstand führt mit dem Superintendenten an der Spitze für jeweils acht Jahre die Geschäfte des Kirchenkreises. Pfarrer Ulf Schlien wurde ebenso in seinem Amt als stellvertretender Superintendent bestätigt wie Pfarrer Joachim Erdmann aus Borghorst im Amt des Schriftführers. Unsere Region Borken II wird in dem Leitungsgremium ehrenamtlich vertreten durch Hildegard Schlechter aus Oeding. Gewählt haben die Synodalen zudem die Zusammensetzung der Ausschüsse. Dass sich insgesamt über 100 Ehrenamtliche zur Wahl für 13 Ausschüsse stellten, wertete Superintendent J. Anicker als erfreuliches Zeichen des Engagements für die Evangelische Kirche und des Willens zum aktiven Mitgestalten. Flüchtlinge Als Christen achten wir die Würde jeden Menschen unabhängig von seiner Herkunft oder seinem asylrechtlichem Status. Dazu gehört eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, vor allem für Kinder, so der vortragende Pfr. Stübecke. Deshalb sprachen sich die Synodalen einstimmig für einen Rechtsanspruch auf die volle Teilhabe am sogenannten Bildungspaket aus, auch für Heranwachsende aus ausländischen Familien oder für Flüchtlingskinder. So lange dieser Rechtsanspruch nicht verwirklicht sei, ruft das Kirchenparlament die 20 Kirchengemeinden, Ämter, Anzeige 27

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG AUS DER GEMEINDE/ KONZERTE 26.10 Günter Heinzel 81 26.10 Käthe Hofmann 86 26.10 Trude Terodde 89 26.10 Gerhard Zitzmann 79 27.10 Gesine Heck 77 28.10 Wolfgang Freitag 77 28.10 Horst Scheven 78 28.10 Emilia Seel 84 28.10 Wilfried Werner 84 29.10 Ursula Meyer 84 29.10 Siegfried Redetzky 76 30.10 Ruth Bickel 88 30.10 Erwin Görke 80 30.10 Edith Pohl 79 31.10 Karl-Heinz Hormann 77 31.10 Arthur Pelzer 81 November 1.11 Adeline Klähn 78 1.11 Hannelore Lehmhaus 77 1.11 Margarete Wessel 92 2.11 Inge Lörwink 78 2.11 Vera Numrich 88 2.11 Elfriede Simons 84 2.11 Anneliese Van Hagen 81 3.11 Wilhelm Furrer 84 3.11 Johanna Schoen 84 4.11 Alfred Sturm 80 5.11 Walter Drews 77 5.11 Marthe Rehbold 87 5.11 Frieda Renz 80 5.11 Rolf Rodig 82 6.11 Else Behnke 85 6.11 Hans-Werner Pohl 78 6.11 Irmtraud Schult 83 6.11 Gisela Wolf 78 26 7.11 Anita Blaschke 94 9.11 Waltraud Idam 97 9.11 Helmut Peuser 78 12.11 Gerda Korff 75 12.11 Johann Seel 84 12.11 Hans Sonsmann 84 14.11 Erika Schwartz 77 15.11 Christa Falkenhausen 90 15.11 Renate Ostendorf 76 16.11 Rolf Dedden 75 18.11 Gertrud Gorisch 84 18.11 Ursel Grundmann 77 18.11 Richard Kantlehner 75 18.11 Erna Weck 84 19.11 Renate Paul 76 21.11 Kurt Neumann 91 21.11 Marlene Tanneberg 84 22.11 Werner Marner 78 22.11 Ilse Overkemping 75 22.11 Peter Weidig 84 23.11 Rosemarie Schwinning 77 23.11 Hans-Jörg Sippel 77 23.11 Hans Wunderlich 79 24.11 Rudolf Eitner 76 24.11 Waltraud Nagler 82 25.11 Franz Füllert 90 25.11 Wilhelmine Püttmann 81 25.11 Heinrich Wippermann 76 26.11 Paul Mielke 80 26.11 Gottfried Müller 83 Einzelfall für eine positive Bescheidung von BuT-Anträgen einzusetzen. Durch das 2011 beschlossene Bildungspaket fördert der Staat die Teilnahme an Klassenfahrten und Ausflügen, die Schülerbeförderung, die Ausstattung mit Schulbedarf oder die Wahrnehmung von Lernförderung. Beschluss zum Betreuungsgeld Auf Antrag des Trägerverbunds der Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreises sprach sich die Synode mehrheitlich gegen das geplante Betreuungsgeld der Bundesregierung aus. Unsere evangelischen Kindertageseinrichtungen ergänzen und unterstützen mit ihrer Arbeit die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder, ergänzt die Geschäftsführerin des Trägerverbundes, Claudia Brinkmöller. Aus diesem Grund wolle der Verbund kein Urteil fällen über ein bestimmtes Familienbild. Vielmehr müsse allen Kindern und ihren Eltern ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Kita-Angebot unterbreitet werden, damit Eltern allerorts vor einer echten Wahlfreiheit stünden. DC/GG Gemeinsame Gottesdienste aller Bezirke 2.9. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest im Bonhoeffer-Haus 31.10. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest in der Christuskirche mit dem Posaunenchor und der Kantorei 21.11. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Christuskirche Okko Herlyn & Irina Scholten ZWISCHEN BROADWAY UND NIE- DERRHEIN Szenen, Songs und Kabarett Okko Herlyn und Irina Scholten bieten am Sonnabend, 17. November ab 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine temporeiche Collage aus Szenen und Songs, Kabarett und Jazz. Bissig und schmissig, satirisch und sentimental kommen dabei sowohl die gemütvollen als auch die abgründigen Seiten zwischen Broadway und Niederrhein in den Blick: täglicher Kleinkram und durchquirlte Weltpolitik, anrührende Idyllen und absurde Marotten, verschwiemelte Erotik und milieubedingte Zwangsneurosen was halt so anliegt. Okko Herlyn, gestandener Theologieprofessor und niederrheinischer Kleinkünstler, ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt. Mehrfach ausgezeichnet nannte ihn Publik Forum einen begnadeten Nachfahren des großen Hanns Dieter Hüsch. Irina Scholten, ausdrucksstarke Sängerin und Rezitatorin, besticht durch ihre große musikalische Ausstrahlung und souveräne Bühnenpräsenz. Eintritt: 8,-- Euro im Vorverkauf (ab 1.10. im Gemeindebüro); 10,-- Euro an der Abendkasse. Erneut Radwache zur Kirmes Auch in diesem Jahr bieten Pfadfinder und Westbezirk wieder über Kirmes von Freitag bis Montag die bewährte Radwache auf dem Hof der Diepenbrockschule beim Zentralen Bustreff an. Mit der Abgabe Ihres Rades unterstützen Sie den Partnerkindergarten in Rehoboth und die Arbeit der Pfadfinder. GG 7

RELIGION FÜR EINSTEIGER 25.9 Hans Wachholz 93 10.10 Irene Telahr-Finke 76 26.9 Eleonore Bibersdorf 88 11.10 Edith Scheffler 88 26.9 Edith Blatt 75 13.10 Ilse Junker 81 26.9 Werner Domscheit 82 13.10 Herman Rensink 80 26.9 Helgard Hannich 77 13.10 Ingelore Te Lake 84 26.9 Herbert Seefeld 86 15.10 Günter Billmann 77 27.9 Erna Lange 75 15.10 Frieda Burmeister 77 27.9 Frieda Ribbes 88 15.10 Waldemar Dubberke 75 28.9 Wilhelmine Bretting 92 16.10 Kurt Stappenbeck 78 28.9 Ursula Griesenbrock 84 17.10 Luisa Fribus 78 29.9 Margarete Büßing 76 17.10 Margot Haß 83 30.9 Ingeburg Van Aalst 78 18.10 Gerhard Gröne 78 30.9 Walter Ziebe 77 18.10 Georg Jeck 76 18.10 Sieglinde Weber 78 19.10 Karl Marschall 90 Oktober 8 20.10 Edgar Strobel 77 1.10 Hannchen Lammering 77 21.10 Gertraud Fartak 80 1.10 Horst Riechmann 76 21.10 Ruth Gigengack 80 1.10 Hiltraud Sauerland 75 21.10 Antonia Groenebohm 96 1.10 Gerhard Schulz 80 21.10 Anneliese Naves 81 2.10 Gerard Kranenburg 78 22.10 Ingeburg Hemmers 80 3.10 Karl-Heinz Funke 75 23.10 Maria Belker 90 3.10 Martin Kroll 79 23.10 Maria Burkhardt 82 3.10 Inge Matheus 77 23.10 Gertrud Höffken 92 4.10 Ursula Mertens 86 23.10 Hilde Kunz 82 4.10 Charlotte Schweicher 75 23.10 Ursula Kupsch 75 23.10 Günter Lörwink 80 6.10 Wilma Rohleder 76 24.10 Renate Schulte Kemminghausen 81 9.10 Erika Lein 85 24.10 Ursula Tebroke 77 9.10 Horst Schweicher 78 25.10 Renate Lauschke 78 10.10 Brunhilde Hanrath 92 25.10 Elise Vollenbroich 84 10.10 Olga Nitz 82 25

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG NACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN September 1.9 Günter Weiß 80 2.9 Edith Foterek 81 2.9 Hendrikus Kniest 86 3.9 Henriette Corsten 76 3.9 Theodor Schmäing 79 4.9 Gerda Richter 87 4.9 Ingeborg Voß 76 4.9 Hugo Voßbruch 75 4.9 Hedwig Wiese 81 5.9 Lotte Hüsken 90 5.9 Feodora Kraatz 94 5.9 Christel Müller 79 5.9 Lieselotte Tausch 87 6.9 Alfred Groth 89 6.9 Helgi Kivi 86 6.9 Anna Marschall 86 6.9 Waltraut Ruhnke 84 6.9 Hannelore Schülingkamp 86 7.9 Lieselotte Bartsch 90 7.9 Ilse Märtens 80 7.9 Margot Schmutzler 82 7.9 Siegfried Ziesing 78 8.9 Reinhold Zitlau 77 9.9 Gustav Korff 75 10.9 Inge-Marie Hörstensmeyer 75 11.9 Charlotte Isenbügel 93 10.9 Theodor Lörwink 76 11.9 Brunhilde Logemann 75 11.9 Helga Vitz 76 12.9 Heinz Fromm 77 24 12.9 Johanna Kemper 76 13.9 Lydia Schröder 75 13.9 Ursula Skowronek 89 14.9 Irmgard Biermann 87 14.9 Edith Eusterfeldhaus 83 14.9 Ulrich Hutzel 79 14.9 Erna Sicking 81 14.9 Hedwig Trojan 92 16.9 Helmut Barnowski 81 16.9 Dieter Kempers 78 16.9 Erika Nowak 77 17.9 Alice Jakob 80 17.9 Inge Küpper 83 17.9 Helmut Lörwink 89 17.9 Ella Neugebauer 86 17.9 Heinz-Harald Radke 75 19.9 Otto Nagel 77 20.9 Anneliese Brauer 76 20.9 Erika Voigt 77 21.9 Elsbeth Breidenbach 78 21.9 Waltraud Franke 85 21.9 Gertrud Lehmann 90 21.9 Hannelore Windmöller 79 22.9 Alfred Buschmann 78 22.9 Elvira Heckers 83 23.9 Hannelore Thies 81 24.9 Margarete Hoves 80 25.9 Jürgen Artz 75 25.9 Gertrud Bertram 79 25.9 Erna Blinkevicius 80 25.9 Margarete Pudritzki 86 25.9 Helmut Van Klaveren 79 APOSTELKIRCHE Gemeindefreizeit in Hattingen Über 50 Gemeindeglieder nahmen an der diesjährigen Freizeit vom 7.6. bis zum 10.6. in Haus Friede teil. Während die Erwachsenen sich morgens dem Thema `Christ am Montag widmeten, wurden die Kinder vom Jugendreferenten Lukas Rösel betreut. Unterstützung fand er dabei bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hier zeigte sich, wie seine Arbeit in der Gemeinde Kreise zieht. Volleyball Waveboard Yoga malen Spaziergänge grillen Lagerfeuer Ausflüge chillen und super Spieleabende: Alles in allem eine gelungene Gemeindefreizeit. Am Samstagabend waren alle zum Rudelgucken im Haus eingeladen. Klasse Stimmung! Gott liebt uns Menschen und wirft sich zwischen alles, was uns Menschen von ihm trennt. Er gibt uns niemals auf. Davon sollen die Christen anderen erzählen. Im Gottesdienst am Sonntagmorgen wurde das noch mal zum Thema. Jeder, der mitgefahren war, hat sich auf seine Weise eingebracht: Ob das nun in der Organisation, in der Spielvorbereitung, im Gottesdienst, in den vielen begegnenden Gesprächen oder der Kinderbetreuung war. Alle haben voneinander profitiert. Ein fantastisches Miteinander. So ist es kein Wunder, dass alle gerne im nächsten Jahr wieder fahren wollen. MS 9

ANGEBOTE NACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN GOTTESDIENSTE UND TERMINE CHRISTUSKIRCHE Frauenhilfe donnerstags, 15 Uhr 13.9. Auswärtiges Kaffeetrinken 27.9. Vom Kapitol zum Pantheon: Reisebericht Rom 11.10. Herbstferien 25.10. Zeitreise mit Elisabeth von Thüringen 08.11. Vortrag zur Hilfsaktion Rollstühle für Nigeria 22.11. Gedächtnistraining Zur Steigerung der Sicherheit: Apostelkirche in Bocholt nun auch mit Defibrillator Der Apostelkirche wurde ein Defibrillator gespendet. Der Wert des Gerätes, das gespendet wurde, beträgt 1250. Der Spender möchte auf eigenen Wunsch ungenannt bleiben. Das Gerät ist ein Schockgeber, der durch gezielte Stromstösse Herzrhythmusstörungen beenden kann. Der Zeitrahmen für die Rettung ist bei einem Herzkollaps äußerst eng. Jede untätige Minute ohne Defibrillation vermindert die Überlebenschancen um 10%. Es ist schön, dass die Evangelische Kirchengemeinde an der Apostelkirche mit dem Gerät einen Beitrag leisten kann für das Wohl der Menschen, die das Gemeindezentrum besuchen oder die sich in dessen Nähe befinden. Von der Beherrschung des Gerätes hängt im Ernstfall Menschenleben ab!, sagte Pfr. Wahl bei der Vorstellung des Gerätes. An der Einweisung in die Funktionsweise durch die Fachfirma nahmen 16 Mitarbeiter teil. CW Apostelkirche nun auch auf Facebook Sie können die Apostelkirche nun auch auf Facebook erreichen. Unter Evangelische Apostelkirche Bocholt erreichen Sie diese Seite. Viel Vergnügen beim Entdecken Stellkurs mit EGLI- Figuren 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich zu einer Fortbildung im Gemeindehaus. Im Frühjahr hatten die Teilnehmer selbst Puppen gestaltet. Diese Figuren können u.a. eingesetzt werden beim Erzählen biblischer Geschichten in Gemeinde und Kindergarten. CW GOTTESDIENSTE Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (1. So. Familiengottesdienst mit Taufgelegenheit, diese auch am 5. Sonntag mgl.; 2.,3,5. So. mit Abendmahl; 3. So. mit Kindergottesdienst FESTGOTTESDIENSTE 07.10. 11.00 Uhr Ökumenischer Freiluft-Familiengottesdienst zum Erntedankfest Gemeinsame Festgottesdienste siehe S.6 REGELMÄSSIGE ANGEBOTE Montag 15.00 Uhr Frauenhilfe, vierzehntäglich Frau Nowak 12796 19.00 Uhr Ökumen. Bibelgespräch, letzter Mo Pfr. Gehrmann 13608 Dienstag 9.30 Uhr Team Familiengottesdienst Pfr. Gehrmann 13608 15.00 Uhr Seniorenkreis, 1. Di. Pfr. Gehrmann 13608 17.30 Uhr Kinderchor Wise kids Fr. Rotherm, 0031315237996 19.30 Uhr Kantorei Fr. Rotherm, 0031315237996 Mittwoch 10.00 Uhr Archiv der Kirchengemeinde Hr. Grunewald 13765 18.00 Uhr Frauenkreis, 2. Mi Frau Marner 32720 20.00 Uhr Posaunenchor, 14-täglich, nach Abspr. Herr Koriath 8258 Donnerstag 10.00 Uhr Offene Kirche Fam. Kerber 39024 10.00 Uhr Bibel 4 Beginners Pfr. Gehrmann 13608 19.30 Uhr Gospelfever (siehe Seite 30) Th. Schneider 0163-1456509 19.00 Uhr Bibel 4 Beginners Pfr. Gehrmann 13608 Freitag 15-18 Uhr Gemeindecafé Gemeindebüro 13765 18.00 Uhr Spieleabend (Auf Anfrage) Fr. Kreutziger-Loock 12531 Wechselnd Frauenchor Fr. Rotherm 0031315237996 Kindergottesdienstteam Frau Kalweit 487210 Konzertveranstaltungen Frau Wießmeier 2342900 10 23

GOTTESDIENSTE UND TERMINE WICHERN-HAUS NACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN ANGEBOTE GOTTESDIENSTE Sonntag 9.00 Uhr Gottesdienst (2. und 4. So. mit Abendmahl; am 1. So mit anschließendem Kaffeetrinken) FESTGOTTESDIENSTE 07.10. 9.00 Uhr Erntedankgottesdienst Gemeinsame Festgottesdienste siehe S.6 REGELMÄSSIGE TERMINE Donnerstag 15.00 Uhr Seniorenkreis (jeden Donnerstag, außer in den Ferien) 3. Dienstag 19.00 Uhr Frauenabendkreis Fr. Wohlgemuth 32889 GOTTESDIENSTE ALTENHEIME UND KRANKENHAUS EV. ALTENHEIM KÄTHE-KOLLWITZ-HAUS 2. Mittwoch im Monat 15.30 Uhr Gottesdienst JEANNETTE-WOLFF-ZENTRUM 2. Freitag im Monat 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl SENIORENZENTRUM BOCHOLT AZURIT 4. Mittwoch im Monat 16.30 Uhr Gottesdienst ST.-AGNES-KRANKENHAUS Jeden 2. Freitag 18.30 Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle (TV-Übertragung Kanal 16) DIEPENBROCKHEIM 1. Dienstag im Monat 10.30 Uhr St. Agnes-Kapelle, Gottesdienst mit Abendmahl HAUS ZUM GUTEN HIRTEN Nach Vereinbarung 22 DIETRICH-BONHOEFFER-HAUS Kleiderbasar Wegen des Feiertags zur deutschen Einheit findet der Basar im Oktober eine Woche später am 10.10. statt Das Team bittet herzlich um die Abgabe sauberer Kleidungsstücke und weist darauf hin, dass Federbetten und Haushaltsgegenstände nicht genommen werden können. GG Kinderbibeltage: Mut tut gut mit Königin Ester im Labyrinth von Susa Alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind zu den Kinderbibeltagen in der ersten Woche in den Herbstferien vom 10. bis 12. Oktober mit einem abschließenden Familiengottesdienst am 14. Oktober herzlich eingeladen! Bitte dazu im Gemeindebüro anmelden. Wir werden Königin Ester und das Labyrinth von Susa kennenlernen und nach der Woche auf jeden Fall überzeugt sein, das Mut gut tut. Die KiBiTa werden von einem jugendlichen Team unter der Leitung von Antje Reining und Birgit Menslage-Blum mit viel Spaß und guter Laune :) durchgeführt. BMB Kindermusical Es findet Weihnachten wieder ein Kindermusical statt. Die Proben dafür beginnen bereits vor den Herbstferien. Dies wird aktuell bekanntgegeben. BMB Konfi-Kids aufgepasst! Hast du Lust? Hast du Zeit? Zu einem chilligen Feuerabenteuer? Mit Spielen, Experimenten, Lagerfeuer, Musik rund ums Feuer. Wann? Am 19. September von 16.00 18.30 Uhr am Dietrich- Bonhoeffer-Haus; Kosten: 2,- Euro, bitte bei der Anmeldung im Gemeindebüro bezahlen. BMB Kindergottesdienst Am 23.9. und 25.11. jeweils 11.00 Uhr. Kleiderbasar An jedem ersten Mittwoch im Monat (05.9../ 10.10./ 07.11..) bieten wir von 15-17 Uhr gebrauchte Kleidung an und suchen natürlich weitere Kleiderspenden. Der Erlös ist für unsere Partnergemeinde in Rehoboth / Namibia bestimmt. Abendkreis der Frauen 1x monatlich mittwochs, 20 Uhr 12.9. Christen in Palästina 10.10. Hongkong heute 14.11. Gedächtnistraining Frauenhilfe vierzehntägig, dienstags, 15.30 Uhr 04.9. Die Geschichte unseres Gemeindebezirks 18.9. Frauenrollen im Wandel der Zeit 02.10. Stralsund, Rügen und Hiddensee 16.10. Globalisierung und die Folgen für Frauen 30.10. Mein Lieblingsgedicht 13.11. Durch Litauen und Lettland 27.11. Märchenhafte Welt für Erwachsene 11

ANGEBOTE Frauenabendkreis im Wichern-Haus 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr 18.9. Beginen in Bocholt 16.10. Fröhlicher Spieleabend im Herbst 20.11. Friedhofskultur in Bocholt Kontakt: Frau Wohlgemuth, 3 28 89 Frauenkreis im DBH dienstags, 20 Uhr 11. 09. Gut Holz! 25. 09. Hinter Klostermauern -17.30 Uhr- 09. 10. Herbstferien 23. 10. "Weiberabend" von Joanne Fedler 06. 11. Wie schonen wir die Umwelt? 20. 11. Basteleien für die dunkle Jahreszeit Männerkreis im DBH Samstags, 10-12.00 Uhr 22.09. Radtour (das Ende wird sich verändern) 12 DIETRICH-BONHOEFFER-HAUS 29 Konfi-Kids waren zum 3. Mal zum Klettern im Kletterwald in Oberhausen In Kleingruppen kletterten sie je nach Größe, Alter und Zutrauen. Die Zeit verging wie im Flug, alle Konfi-Kids hatten strahlende Augen und waren sich einig: im nächsten Jahr bitte noch mehr Zeit zum Klettern! Ich darf gar nicht stehen bleiben. Dann fang ich an, nachzudenken und bekomme Angst! Oder: Wir klettern lieber alle gemeinsam den leichteren Parcours! Die Gemeinschaft und das Miteinander der Konfi-Kids hinterließen eine Gänsehaut bei den Betreuern. Die Fortsetzung folgt bestimmt! BMB CHRISTUSKIRCHE Weitere Termine: 07.09. 15.00 Uhr Geburtstagscafé der Senioren 24.11. 14.00 Uhr Voradventliches Kaffeetrinken mit Angeboten für die ganze Gemeinde im GZ Christuskirche Von Turm zu Turm 24.10. 19.30 Uhr Taufe und was dann? Firmung Erstkommunion Konfirmation (GZ Liebfrauen) 21.11. 20.00 Uhr GZ Christuskirche: z.z. noch ohne Thema Offene Kirche: Jeden Donnerstag von 10.00 Uhr 12.00 Uhr GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE UND TERMINE DIETRICH-BONHOEFFER-HAUS Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (1. + 3. So. mit Abendmahl) Anschließend ist Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Kindergottesdienst am 4. Sonntag von 10.00 11.30 Uhr Taufen: 2. + 5. Sonntag im Monat. 2. Sonntag / Monat Familiengottesdienst mit Taufgelegenheit FESTGOTTESDIENSTE 07.10. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Gemeinsame Festgottesdienste siehe S.6 REGELMÄSSIGE ANGEBOTE Dienstag 15.30 Uhr Frauenhilfe Frau Pohl 220907 15.30 Uhr Spielenachmittag ab 28.8. 14tgl. Frau Harbers 44096 19.30 Uhr Flötenkreis, Frau Harbers 44096 Ab 4.9. vierzehntäglich, gerade Wochen, www.blockflötenorchester.de 20.00 Uhr Frauenkreis Frau Rehbold 237216 Mittwoch 20.00 Uhr Abendkreis der Frauen Frau Pohl 220907 19.30 Uhr Gospelfriends (siehe S. 30) Herr Bauer 16836 Donnerstag 19.30 Uhr Gospelfever (siehe Seite 30) Hr. Schneider 0163-1456509 17.00 Uhr VCP Adleraugen H. Kerssens 2614 02 Freitag 17.00 Uhr VCP Wilde Wölfinnen C. Mönnig 26 09 60 Wechselnd Kindergottesdienstteam Fr. Menslage-Blum 02872-80 90 35 Wechselnd Familienkreis Frau Heibel 2746246 Wechselnd Jugendband Vox caelestis Fr. de Haardt 2424899 Wechselnd Team Familiengottesdienst Fr. Menslage-Blum 02872-80 90 35 21

GOTTESDIENSTE UND TERMINE APOSTELKIRCHE GOTTESDIENSTE Sonntag 11.00 Uhr Gottesdienst (2. und 3. So. mit Abendmahl) mögl. Taufsonntage: 4. + 5. So im Monat; es sei denn, es steht ein besonderes Fest an. Kindergottesdienst Fr. Schulze 37266 4. So. im Monat Familiengottesdienst Kirchcafé und Büchertisch FESTGOTTESDIENSTE 07.10. 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst Gemeinsame Festgottesdienste siehe S.6 REGELMÄSSIGE TERMINE Montag 15.00 Uhr Handarbeitskreis Frau Balcazak 16176 20 20.00 Uhr Gebetskreis, (1. + 3.) Frau Flohr-Pfeiffer 6860 Dienstag 9.30 Uhr Bibelgespräch am Morgen (2. + 4.) Pfr. Wahl 13581 Mittwoch 17.30 Uhr Jugendkreis f. 13-16jährige F. Overkamp 0177/ 9633887 15.00-17.00 Uhr Beratung durch LIA e.v. (vierzehntägig) 20.00 Uhr Hauskreis 3, (2. + 4.) Herr Ebbert 8205 20.00 Uhr Hauskreis 1, (1. + 3). Herr Schulze 37266 19.30 Uhr Hauskreis 4 (1.) Herr Wahl 13581 Donnerstag 15.00 Uhr Frauenhilfe Frau Flohr-Pfeiffer 6860 20.15 Uhr Hauskreis 2, (1. + 3.) Pfr. Wahl 13581 19.00 Uhr Bandprobe Frau Latos 33341 Freitag 15.00 Uhr Gemeindecafe Frau Breßer 17115 15.45 Uhr Bibel-Entdecker-Klub Lukas Rösel 261466 16.15 Uhr Jungschar f. 7-12jährige Lukas Rösel 261466 20.00 Uhr Anonyme Alkoholiker Letzter So. im Monat Büchertisch beim Kirchcafé Frau Havekost 490440 Eine-Welt-Laden Hr. Just, Hr. Menker 225464 NACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN CHRISTUSKIRCHE Bibel 4 Beginners Entdecken Sie das Buch der Bücher auf neue Art und Weise und spüren Sie, wie aktuell die Bibel auch heute noch ist. Wir wollen uns auf Entdeckungsreise mit der Bibel begeben. Worum geht es: Wer hat was wann und warum geschrieben? Wie unterschiedlich sind die jüdische und die christliche Bibel? Und das alles ohne Fachchinesisch und mit einer Prise Humor und Spaß. Die Reihe ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gedacht, für Menschen mit und ohne Bindung an die Kirche. Sie ist gedacht für Menschen, die einfach ihre Erfahrungen mit dem spannendsten Buch aller Zeiten machen wollen. Es wird für jedes Thema jeweils an einem Donnerstag einen Vormittagstermin (10.00 Uhr) und einen Abendtermin (19.00 Uhr) geben. Hier nun die Übersicht der Themen: 6.9. Die Bibel e i n (?) Buch / 20.9. Das Alte Testament Die Thora / 4.10. Das Alte Testament Die Propheten 25.10. Das Alte Testament Die Poesie / 8.11. Das Neue Testament Die Evangelien Teil I / 15.11. Das Neue Testament Die Evangelien Teil II / 22.11. Das Neue Testament Die Briefe des Paulus / 6.12. Das Neue Testament Briefe und Offenbarung. AG Singen nach dem Gottesdienst Am 1. Juli haben wir an der Christuskirche einen Familiengottesdienst unter dem Motto "Musik bringt Freu(n)de" zusammen mit dem Kinderchor der Christuskirche WiseKids und dem ökumenischen Flötenkreis gefeiert. Da schon Augustin meinte: "Singen ist wie doppelt beten", wollten wir dem in Nichts nachstehen und haben im Anschluss an den Gottesdienst direkt weiter musiziert. Das wollen wir wiederholen. Also vormerken: Musizieren nach dem Gottesdienst an der Christuskirche an folgenden Sonntagen: 16.9. // 30.9.// 4.11. Jede und jeder ist dabei auch herzlich eingeladen, sein Instrument mitzubringen, um mit seiner Flöte, Gitarre, Trompete, Rassel, Mundharmonika, Schuhkarton oder einfach nur der eigenen Stimme zum gelungenen Ganzen beizutragen. AG Seniorenkreis dienstags, 15 Uhr 04.09. Taufe und Glaube 02.10. Wann ist eigentlich Erntedank? 06.11. Meditative Zugänge zum Gottesdienst Frauenkreis mittwochs, 18 Uhr 19.09. Meine Zeit in Gottes Händen 17.10. Biblisch Kochen 14.11. Was nicht in der Bibel steht Frauenhilfe Nord montags, 15 Uhr ANGEBOTE 10.09. Wenn einer eine Reise tut Kirche in der Welt 24.09. Aufgepasst Kirche kann den Zeitgeist auch PO- SITIV nutzen 08.10. Bolivien Gesellschaft und Kirche in Lateinamerika 29.10. Kirchen stillgelegt oder auch abgewrackt? 12.11. Sri Lanka Mission und Ökumene vor Ort 26.11. Gesang und Rhythmik mit dem Gesangbuch erleben Ökum. Bibelgespräch Jeweils 19.00 Uhr 24.09. Gemeindezentrum Christuskirche Israel in Ägypten 29.10. Pfarrsaal Liebfrauen 26.11. Gemeindezentrum Christuskirche 13

CHRISTUSKIRCHE Grillabend zur Anmeldung des Konfirmandenjahrgangs Nach den Sommerferien beginnt an der Christuskirche der neue Jahrgang (2012-2014) der Konfirmandenarbeit. Darum möchten wir alle ganz herzlich zu dem Anmelde- und Informationsabend am Donnerstag, den 13. September um 19.00 Uhr am Gemeindehaus, Schwartzstraße 4, einladen. An diesem Abend werden wir ganz entspannt bei gutem Essen und Getränken die Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht vornehmen und die wesentlichen Dinge zum Unterrichtsablauf besprechen. Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihr Familienstammbuch, bzw. die Geburts- und Taufurkunde Ihrer Tochter / Ihres Sohnes mit. Der Unterricht wird voraussichtlich dann in der 39. Kalenderwoche beginnen. AG Veränderungen im Gemeindebüro Obwohl Frau Goldewijk den wohlverdienten Ruhestand erreicht hat, wird sie dem Gemeindebüro treu bleiben. Sie wird weiterhin 5 Std. in der Woche im Büro erreichbar sein und sich besonders mit der Führung des Kirchenbuches befassen. Die fehlenden Stunden wird Frau Dagmar Behrend übernehmen. Sie ist einigen sicherlich schon aus dem Büro im Bezirk Apostelkirche bekannt. Durch diese Veränderung, die ab 1. September in Kraft ist, ergeben sich für das Gemeindebüro an der Christuskirche neue Öffnungszeiten wie folgt: Mo, Di, Mi, Fr von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und am Do von 15.00 17.30 Uhr. AG Kirchen geöffnet zum Hören, Sehen, Mitmachen und Verweilen. Vom Sa. 29.9. auf So. 30.9. laden die Pfarrgemeinde Liebfrauen und die Evangelische Gemeinde an der Christuskirche zur Nacht der offenen Kirchen ein. Sie bietet die Chance, den Kirchraum ganz neu zu entdecken. So wird es viele kreative Ideen geben: stündliche Konzerte, Lesungen, Meditationen, Lichterspiel, Kirchenquiz... Und weil ein bisschen Bewegung auch dazu gehört, wird das leibliche Wohl auch berücksichtigt. Die Nacht wird unter dem Thema Engel stattfinden. Und ihm wollen wir uns in der Christuskirche, der St. Agnes-Kapelle und der Liebfrauenkirche auf unterschiedlichen Wegen nähern. Die musikalische Gestaltung erfolgt unter anderem durch ergo cantemus, Gospel Fever, dem Posaunenchor der Christuskirche und anderen mehr. Wir starten um 20.00 Uhr in der Christuskirche und enden mit einer gemeinsamen Schlussandacht um 23.00 Uhr in der Liebfrauenkirche. Achten Sie bitte für die Details auf die Abkündigungen in den Gottesdiensten und den Ankündigungen in der Presse. Wir freuen uns auf Sie. AG Konzerte an der Christuskirche: 13.9. 20.00 Uhr Dublin Gospel Choir KONZERTE/ ZEITLICHES 28.9., ca. 20 Uhr: Konzert mit Rebecca Martin, gespielt werden die Goldberg- Variationen 30.10. 20.00 Uhr Himmlische Tenöre 3.11., 19.30 Uhr: Kulinarisches Konzert Zum nunmehr 5. Male laden die Christuskirche und das Weinhaus Bocholt ein zum "kulinarischen Konzert". Immer wieder ist es ein Höhepunkt für Augen, Ohren, Gaumen, Herz und auch für den Verstand. Für die musikalische Note sorgen Heike Rotherm (Orgel) und Kordula Kosiak (Geige). Stücke von Bach und Mozart stehen auf dem Programm. Das leibliche Wohl liegt wieder in den bewährten und mittlerweile eingespielten Händen unseres Vorbereitungsteams und des Weinhauses Bocholt an der Münsterstraße. Und auch die Augen sollen wieder nicht zu kurz kommen. Der Eintritt ist wie immer frei, freiwillige Spenden sind aber sehr willkommen! 11.11. 15.00 Uhr collegium musicum 25.11. 17.00 Uhr Der Der Projektchor Choir of friends und die Kantorei der Christuskirche bringen die Chöre aus Händels Oratorium MESSIAH in der Originalsprache zur Aufführung. 14 19

BÜCHEREI 18 Bücherei im Bonhoeffer-Haus Di - Do 15-17 Uhr, Mi 10-11 Uhr So 11-12 Uhr, 1., 3. + 5. Mi im Monat 15-18 Uhr Am Montag geschlossen! 18 70 07 (während der Öffnungszeiten) E-Mail: buecherei@bonhoeffer-haus.de Internet: www.buecherei-im-bonhoeffer-haus.de Veranstaltungen für Kinder von 6-11 Jahren (montags, 15-16.30 Uhr) 10.09. Papagei Oktober Ferien 12.11. Herbstbilder Bitte nur in der Bücherei anmelden! Kostenbeitrag: 0,50 Veranstaltungen für Erwachsene (jeweils 19.30 Uhr) 24.10. Krimiabend unter dem Motto Mordsbücher Einmal im Monat: Literatur-Lesekreis Wir sammeln gebrauchte Briefmarken (auch aufgelöste Sammlungen oder Doppelte ) für Bethel, leere Tintenpatronen, Tonerkartuschen, alte oder unbrauchbar gewordene Handys. Mit den Briefmarken sichern wir sinnvolle Arbeitsmöglichkeiten für Schwerbehinderte und eine Einnahmequelle für Bethel; für das Recycling des Verbrauchsmaterials erhalten wir Gutschriften für Bücher/ Medien. Bücherspenden Das Team der Bücherei im Bonhoeffer- Haus bedankt sich bei allen Buchspendern. Die Lagerkapazitäten der Bücherei sind voll ausgeschöpft. Aus diesem Grund können wir bis auf Weiteres nur noch ganz aktuelle Bücher annehmen (nicht älter als 2 Jahre). Die Buchspenden bitten wir nur während der Öffnungszeiten abzugeben. AL Internet-Treff Kontakt: Hr. Liesmann 33420 Ein Angebot für Lebensältere der Bücherei im Bonhoeffer-Haus. Leider kann derzeit eine Ausweitung des Angebotes nicht vorgenommen werden, da zu wenig ehrenamtliche Trainer zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund suchen wir computererfahrene Personen z. B. für das Lernangebot Basiswissen und für den Aufbau eines Onlinelernportals. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro o- der bei der Internetadresse. Vom 1. August bis zum 14. Oktober hat der Internettreff Sommerpause. Geöffnet immer montags von 09.30-17.00 Uhr. e-mail: internettreff@bonhoeffer-haus.de Ev. Familienzentrum Friedrich Fröbel Spende des Azurit zugunsten des Familienzentrums FAMILIENZENTRUM Anlässlich des Konzerts des Consortium Felicianum, das im Auftrage des AZURIT-Seniorenzentrums in der Apostelkirche stattfand, überreichten Brigitte Radtkowski als Leiterin des Azurit-Zentrums und Monika Niermann einen Scheck über 500 zugunsten der Arbeit des evangelischen Familienzentrums Friedrich-Fröbel. Pfarrer Christian Wahl und die Leiterin des Familienzentrums, Heike Giesen, freuten sich mit den Kindergartenkindern über die Unterstützung, mit der die gesundheitsfördernde Arbeit des Familienzentrums nach Sebastian Kneipp weiter ausgebaut werden soll.. CW Familienzentrum erfolgreich rezertifiziert Das Familienzentrum wurde erfolgreich als Familienzentrum NRW rezertifiziert. Bei der Überprüfung und erneuten Vergabe des Gütesiegels Familienzentrum NRW an das Zentrum bescheinigten die Prüfer dem Team des Familienzentrums unter anderem eine außerordentliche Leistungsvielfalt und einen außerordentlichen Ausbau des Strukturangebots. CW Ein Hauch von Afrika im Kindergarten Das A-Team (Afrika-Team) der deutschen Missionsorganisation DIGUNA war auf Deutschlandtour und auch an der Apostelkirche zu Gast. Die 8 Kenianerinnen und Kenianer und die Kinder des Kindergartens hatten viel Spaß beim Singen und Spielen und die Kinder kamen ein wenig in Kontakt mit dem Leben in dem afrikanischen Land Kenia. CW 15

ARBEITSKREIS FILM / ÖK. ARBEITSKREIS EINE WELT DIAKONIE Ev. Familienzentrum Kontakt: Frau Giesen, 1 32 65 Biemenhorster Weg 15, 46395 Bocholt Gruppen/Kurse Eltern-Kind-Spielgruppe (Frau Giesen) Fr, 9.30-11.00 Uhr Miniclub 1 (Frau Mony, 1 32 65) Di + Do, 9.00-11.30 Uhr Sportkurse (Do mit Kinderbetreuung) Di, 19-20 Uhr Do, 9-10 + 10-11 Uhr Elterncafé: täglich von 8.00-9.15 Uhr Tagesmüttercafe: 3.Do. v. 10.00-11.30 Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt Bocholt e.v. Oekumenischer Arbeitskreis Film Er zeigt jeden 1. Mittwoch im Monat jeweils um 20 Uhr im Kinodrom einen besonderen Film. Der Eintrittspreis beträgt 5,-. 5.9. Wintertochter Schmid beweist im heiter-melancholischen Roadmovie wieder seine Sensibilität für junge Menschen, verbindet ein einfühlsames Coming-of-Age mit einem generationenübergreifenden Drama für Jung und Alt gleichermaßen. 3.10. Belgrad Radio Taxi Es ist das Bild einer Stadt, die im Stau steckt, traumatisiert durch die Vergangenheit. Doch neben der Tristesse ist der Aufbruch unüberhörbar, denn ein Oldie-Mix sorgt für gute Laune. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität sowie allgemeine Sozialberatung der Diakonie im Kirchenkreis Schwartzstr.4, 46397 Bocholt Das Büro in Bocholt ist nur noch bei Bedarf besetzt. Bitte sprechen Sie Ihren Terminwunsch unter (0 28 61) 90 35 54 (Geschäftsstelle Borken) ab. Die Fachkräfte kommen dann selbstverständlich nach Bocholt. Evangelische Gemeinschaftsstiftung Die Stiftung für gemeindliche Zwecke, die Menschen in Bocholt helfen, kirchliche Kulturarbeit unterstützt, Jugend fördert Helfen auch Sie mit durch eine Spende oder eine Zustiftung. Was uns ebenso am Herzen liegt: Wir suchen Menschen, die bei uns im Verein mittun möchten, sei es im Laden an der Georgskirche oder bei Aktionen, z.b. jetzt bei den Bemühungen, Bocholt zur Fairtrade Stadt zu machen. Auskünfte erhalten Sie bei: Bärbel Böggering (Tel. 40502) oder über info@eine-welt-laden-bocholt.de 7.11. Bessere Zeiten Schwedisches Kino ist bekannt für seine dramatischen und spannend inszenierten Filme. Diese Gütesiegel gelten auch hier. Neben dem großartigen Plot ist die charismatische Noomi Rapace Dreh- und Angelpunkt dieser Literaturverfilmung in Regie von Pernilla August. Nach jedem Film ist die Möglichkeit zur Diskussion gegeben. 16 17