Vorlage der endgültigen Zahlen für Q3. Vtion berichtete heute die endgültigen Zahlen für Q

Ähnliche Dokumente
Angaben in Mio. EUR Q3/08 Q3/08e Q3/07 yoy. Umsatz 6,7 6,3 6,1 10,6% EBITA 1,2 1,1 0,9 29,6% EPS 0,23 0,17 0,14 64,3%

Vtion. Conference Call mit dem Management. Halten. Kursziel EUR 6,60 (alt: 6,60)

Starkes Q4 - Starkes Geschäftsjahr. ATOSS Software - Q Angaben in Mio. EUR Q4/10 Q4/10e Q4/09 yoy e 2009 yoy

Angaben in Mio. EUR 6M/08 6M/08e 6M/07 yoy. Umsatz 13,3 13,1 11,7 14,1% EBITDA 2,8 2,5 2,1 33,3% EBITA 2,7 2,3 1,9 41,4% EBIT 2,7 2,3 1,9 41,4%

Beste Perspektiven. ATOSS Software - Q Angaben in Mio. EUR Q4/11 Q4/11e Q4/10 yoy e 2010 yoy

ATOSS. Starkem Umsatz folgt gutes Ergebnis. Kaufen. Kursziel EUR 14,00 (alt: 14,00)

ATOSS. Erfolgreicher denn je - trotz Rezession. Kaufen. Kursziel EUR 14,00 (alt: 14,00)

AUGUSTA Technologie. Übernahmeangebot / Preis erscheint zu niedrig. Kaufen. Kursziel EUR 24,00 (alt: 24,00) Warburg Research 1

ATOSS. Rekordwachstum trotz Rezession. Kaufen. Kursziel EUR 14,00 (alt: 14,00)

BOB MOBILE. Beeindruckende Online-Gamer... Kaufen. Kursziel EUR 25,00 (alt: 24,00) Warburg Research 1

vwd Operativ in Line Kaufen Kursziel EUR 5,90 (alt: 6,30)

Catalis. Belastungen in Prognose 2010 unverändert. Kaufen. Kursziel EUR 0,55 (alt: 0,60)

MDB. Zahlen 2008 geprägt von DIMEX-Insolvenz. Verkaufen. Kursziel EUR 0,60 (alt: 0,60)

Abschreibungen verhindern Rekordergebnis. GBK hat vorläufige Zahlen für 2011 veröffentlicht.

BOB MOBILE. Prognoseanpassung nach Managementmeeting. Kaufen. Kursziel EUR 25,00 (alt: 25,00) Warburg Research 1

Starke vorläufige Zahlen, Prognosen erhöht. GBK Beteiligungen AG 2010 vorläufig Angaben in Mio. EUR e 2009 yoy

Catalis. Wieder profitabel. Halten. Kursziel EUR 0,35 (alt: 0,17) Warburg Research 1

GBK. Ertragreicher Beteiligungsverkauf. Kaufen. Kursziel EUR 7,30 (alt: 7,30)

MeVis Medical Solutions

MeVis Medical Solutions

Auf Rekordniveau. ATOSS Software - Q Angaben in Mio. EUR Q1/10 Q1/10e Q1/09 yoy 2010e 2009 yoy

Süss Microtec. Feedback zur Roadshow in Edinburgh. Kaufen. Kursziel EUR 17,00 (alt: 17,00) Warburg Research 1

artnet 30% Kurspotenzial Kaufen Kursziel EUR 6,50 (alt: 6,50) Warburg Research 1

Beeindruckend stark, beeindruckend stetig. ATOSS Software - Q Angaben in Mio. EUR Q4/09 Q4/09e Q4/08 yoy e 2008 yoy

CeWe Color Holding. Starke vorl. Geschäftsjahreszahlen 2011 stützen Buy Case. Kaufen. Kursziel EUR 40,00 (alt: 40,00) Warburg Research 1

Hoher Auftragseingang - Kursziel angehoben. Süss Microtec - Q Angaben in Mio. EUR Q1/12 Q1/12e Q1/11 yoy Konsens 2012e 2011 yoy

Süss Microtec. Schwache Q4-Aufträge beeinträchtigen 2012, weiterhin Wachstum für 2013 erwartet. Kaufen. Kursziel EUR 14,00 (alt: 16,00)

Süss Microtec. Cash-bereinigtes P/E 2011 von 7x reflektiert kurzfristige Unsicherheiten, kein hohes mittelfristiges Wachstum.

Süss Microtec. IDM bestellt Bonder für 3D-Anwendungen. Kaufen. Kursziel EUR 16,00 (alt: 16,00) Warburg Research 1

Deutsche Entertainment - Q Angaben in Mio. EUR Q2/09 Q2/09e Q2/08 yoy 6M/09 6M/08 yoy

GK Software. SAP-Großprojekt mit signifikant positiven Auswirkungen. Kaufen. Kursziel EUR 46,00 (alt: 31,00)

Catalis. Vorstandserweiterung - Gewinnwarnung - Kapitalerhöhung. Kaufen. Kursziel EUR 0,15 (alt: 0,35) Warburg Research 1

Süss Microtec. Roadshow-Feedback. Kaufen. Kursziel EUR 16,00 (alt: 16,00) Warburg Research 1

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

SinnerSchrader. Endgültiger Jahresabschluss 2008/2009. Kaufen. Kursziel EUR 2,80 (alt: 2,80)

MeVis Medical Solutions

sino Gute Q2-Zahlen erwartet Kaufen Kursziel EUR 13,50 (alt: 13,50)

InVision Software. Wieder günstig. Kaufen. Kursziel EUR 7,00 (alt: 7,00)

Catalis. Fehlender Auftrag belastet Quartalsergebnis - Gesellschaft im Juli wieder profitabel. Halten. Kursziel EUR 0,17 (alt: 0,25)

MeVis Medical Solutions

Vtion (CDAX, Telecom/Internet) Buy. Vorläufige Q3 Ergebnisse: Umsatz im Rahmen, EBIT hinter den Erwartungen EUR 8,50. Upside 94,5 % Kurs EUR 4,37

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012e Freefloat 34,8 % GK Software Holding 59,8 % Rainer Gläß 3,2 % Stephan Kronmüller 2,3 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 26,16 Bloomberg: AOF GR

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 27,0 % AKD (André Kolbinger) 39,0 % André Kolbinger 34,0 %

OPENLIMIT HOLDING AG. Erster eid-großauftrag positiver Newsflow erwartet

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 42,5 % GK Software Holding 52,3 % Rainer Gläß 3,0 % Stephan Kronmüller 2,2 %

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012e Freefloat 30,0 % Mgmt. (direkt und indirekt) 45,0 % Sonstige 25,0 %

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 32,7 % Gründer Familie 56,4 % Mainfirst 5,1 % Investment TGV Bonn 5,8 %

OPENLIMIT HOLDING AG. Q1-Zahlen von Projektvorleistungen geprägt - Ausblick positiv

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2011e Freefloat 30,0 % Managmenet (direkt und indirekt) 45,0 % Sonstige 25,0 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 2,74 Bloomberg: SZZ GR

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012e Freefloat 32,7 % Gründer Familie 56,4 % Mainfirst 5,1 % Investment TGV Bonn 5,8 %

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012e Freefloat 32,7 % Gründer Familie 56,4 % Mainfirst 5,1 % Investment TGV Bonn 5,8 %

INVESTMENT RESEARCH. Deutsche EuroShop Kaufen Kursziel: 30,00 AKTIEN RESEARCH DEUTSCHLAND. Immobilien. Update

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 38,0 % Mgmt. (direkt und indirekt) 40,0 % Sonstige 22,0 %

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 24,3 % Awill Holdings 56,3 % Hong Kong Vtion Tech. 7,5 % Axxion S.A.

Ecommerce Alliance (EntryAll, Telecom/Internet) Buy. Strategisch gut vorangekommen EUR 15,20. Upside 49,8 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 4.64 Bloomberg: SZZ GR

MeVis Medical Solutions

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 28,2 % Jens Reckendorf 32,9 % Thomas Stümmler 32,9 % Jochen Fischer 6,0 %

Bertrandt (SDAX, Automobile & Parts) Buy

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 28,62 Bloomberg: AOF GR

Deutsche EuroShop (MDAX, Real Estate) Buy. Solides Umsatzwachstum und FFO-Entwicklung in H1 EUR 32,70 (EUR 30,00) Upside 8,8 %

GRAMMER AG. Übernahmephantasie unbegründet Grammer-Aktie dennoch mit Kurspotenzial

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 90,2 % MV GmbH 0,8 % SP GmbH 0,8 % M. Brucherseifer 2,0 %

Bloomberg Code: ACW ISIN: DE

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 7,90 Bloomberg: CAP GR

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013/14e Freefloat 40,4 % HHS Beteiligungsges. mbh 59,6 %

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 90,2 % MV GmbH 0,8 % SP GmbH 0,8 % M. Brucherseifer 2,0 %

OPENLIMIT HOLDING AG. Bedeutende Kooperation sichert zusätzlichen Kundenzugang

SÜSS MicroTec (TecDAX, Technology) Buy. Preview Q3: Guidance nicht gefährdet EUR 15,00. Upside 108,4 % Kurs EUR 7,20

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 28,2 % Jens Reckendorf 32,9 % Thomas Stümmler 32,9 % Jochen Fischer 6,0 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 4,29 Bloomberg: CLIQ GR Reuters: CLIQ.DE ISIN: DE000A0HHJR3

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 39,88 Bloomberg: AOF GR

Bertrandt (SDAX, Automobile & Parts) Buy. Starke Q4-Marge und FCF-Entwicklung; Kursziel auf EUR 113 angehoben EUR 113,00 (EUR 108,00) Upside 13,7 %

ASML Cross-Read: schwache Umsatzguidance ohne zusätzliche negative Folgen

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 34,2 % GIVE 23,9 % Syntegra 21,1 % GMIS 13,2 %

Data Modul (CDAX, Technology) Sell. Starke Q4/14 Zahlen EUR 26,00. Downside -6,1% Kurs EUR 27,70. COMMENT Veröffentlicht

Drillisch (TecDAX, Telecom/Internet) Buy. Drillisch-Aktie am vergangenen Freitag mit hoher Volatilität EUR 32,00. Upside 25,6 % Kurs EUR 25,48

SÜSS MicroTec (TecDAX, Technology) Buy. SAMSUNG erteilte Folgeauftrag EUR 13,00. Upside 39,4 % Kurs EUR 9,33. COMMENT Veröffentlicht

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 3,55 Bloomberg: B8F GR Reuters: B8FGn.DE ISIN: DE

EV/EBITDA - - 7,10 3,40 2,39 EV/EBIT ,74 5,17 3,72 KGV ,53 11,64 9,44

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: NAV: 9,85 Bloomberg: GBQ GR

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 0,79 Bloomberg: BFC AV

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 74,2 % Versicherungskammer Bayern 19,4 % H.J.Selzer et al.

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 80,1 % MV GmbH 2,1 % SP GmbH 2,1 % M. Brucherseifer 6,0 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 2,50 Bloomberg: CLIQ GR Reuters: CLIQ.DE ISIN: DE000A0HHJR3

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012e Freefloat 38,0 % Mgmt. (direkt und indirekt) 40,0 % Sonstige 22,0 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 45,02 Bloomberg: AOF GR Reuters: AOFG ISIN: DE

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 30,00 Bloomberg: DAM GR

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 27,00 Bloomberg: DAM GR

Bertrandt (SDAX, Automobile & Parts) Buy. Roadshow-Feedback: höhere Investitionen sichern zukünftiges Wachstum EUR 126,00 (EUR 124,00) Upside 17,8 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: NAV (WRe): 3,96 Bloomberg: WEG1 GR Reuters: WGRGk ISIN: DE000A0HN4T3

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 43,82 Bloomberg: AOF GR

Bertrandt (SDAX, Automobile & Parts) Buy. Neue Geschäftsmöglichkeiten sichern zukünftiges zweistelliges Wachstum EUR 126,00.

SÜSS MicroTec (CDAX, Technology) Buy. Preview; Ergebnisanstieg weiterhin für 2014 erwartet EUR 11,00. Upside 49,5 % Kurs EUR 7,36

Muehlhan AG (CDAX, Industrial Goods & Services) Buy. Q2 leicht über den Erwartungen Gesamtjahresguidance bekräftigt EUR 3,30.

Drillisch (TecDAX, Telecom/Internet) Hold. Einige Gedanken zum Netz-Deal EUR 25,00. Downside -14,8 % Kurs EUR 29,33

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 1,72 Bloomberg: ABO GR Reuters: ABOG.D ISIN: DE000A1EWXA

SÜSS MicroTec (CDAX, Technology) Buy. Guidance bekräftigt; weiterhin unveränderter Umsatz 2015 erwartet EUR 7,00. Upside 50,6 % Kurs EUR 4,65

Transkript:

Kaufen (alt: Kaufen) Vorlage der endgültigen Zahlen für Q3 Kursziel EUR 16,60 (alt: 16,60) Kurs EUR 10,36 Bloomberg Reuters Branche V33 GR V33G Telekommunikationszulieferer Vtion entwickelt und vermarktet mobile Datenkartenlösungen für PCs und Laptops für alle gängigen Schnittstellenstandards sowie für alle im Betrieb befindlichen Mobilfunkstandards in China. Aktien Daten: Marktkapitalisierung: Enterprise Value (EV): Buchwert: Aktienanzahl: Handelsvolumen Ø: Aktionäre: 24.11.2010 / Schlusskurs EUR 165 Mio. EUR 69,4 Mio. EUR 127 Mio. 15,9 Mio. EUR 569 Tsd. Awill Holdings Ltd. 46,8 % Freefloat 28,2 % SCGC Capital Holding 10,6 % Company Hong Kong Vtion Wireless 6,3 % Tech. Comp. Ltd. Besto Holdings Ltd. 3,1 % Sunshine Century Investment 3,1 % Ltd. Termine: Vtion berichtete heute die endgültigen Zahlen für Q3 2010. Vtion - Q3 2010 Angaben in Mio. EUR Q3/10 Q3/09 yoy 9M/10 9M/09 yoy Umsatz 29,8 25,6 16,6% 85,6 47,7 79,4% E BIT 10,1 7,2 39,8% 26,7 14,2 87,8% Marge 33,9% 28,3% 31,1% 29,7% E PS in EUR 1,17 0,41 185,4% 1,74 0,80 117,5% Quellen: Vtion (berichtete Daten), Warb urg Research (Schätzungen) Währungsbereinigt (Translationseffekt) ergibt sich für Q3/10 nach WR-Berechnungen ein Umsatzwachstum von +2% gegenüber Q3/09. Neben dem Translationseffekt sind die folgenden Faktoren die wesentlichen Treiber der Umsatzentwicklung: Mengenentwicklung: Gegenüber Q3/09 dürften die abgesetzten Datenkartenmengen erheblich ausgeweitet worden sein. In Q3/09 setzte Vtion 625 Tsd. Datenkarten ab. Die Menge dürfte um >15% (WRe) gesteigert worden sein. Preisentwicklung: Im gleichen Zeitraum hatte Vtion einen Rückgang des durchschnittlichen Absatzpreises von rund 10% zu verzeichnen. Wesentliche Effekte auf die Umsatzentwicklung sind ein Ausweitung der abgesetzten Datenkartenmengen bei gleichzeitigem Preisrückgang von durchschnittlich ~10%. Trotz der rückläufigen Preise konnte die Bruttomarge von 31,5% in Q3/09 auf 40,3% in Q3/10 verbessert werden. Die Steigerung sollte auf Skaleneffekte in der (ausgelagerten) Produktion zurückzuführen sein. Vtion hat angekündigt, neue Hardware-Produkte einzuführen und das Geschäftsmodell zu erweitern Neben mobilen Datenkarten vermarktet Vtion E-book reader und 3G Router. Aus Sicht des Managements von Vtion wird in China verstärkt nach Software-Lösungen und Mehrwertdienstleistungen im Bereich Mobile nachgefragt werden. Daher sollen die vorhandenen Ressourcen und die Marke dazu genutzt werden, um verstärkt Lösungen und Produkte für das Servicegeschäft zu entwickeln. Sowohl der Erweiterung der Hardware-Produktpalette als auch der geplante Ausbau des Servicegeschäfts ist positiv zu werten. Der Preisdruck bei mobilen Datenkarten dürfte sich in den kommenden Quartalen weiter fortsetzen. Eine Expansion in neue Produkt- und Geschäftsfelder kann perspektivisch ein hohes zusätzliches Umsatzpotenzial bedeuten, da Vtion sowohl den Zugang zu den Mobilfunkgesellschaften als auch zu den Endkunden hat. Bewertung: Auf Basis der Prognosen für 2011e ist die Aktie mit einem KGV von 6,1 sowie einem EV/EBIT von 1,4 gehandelt. Per Ende Q3/10 liegt die Nettoliquidität pro Aktie bei ~ EUR 5. Das Rating lautet weiter Kaufen mit einem Kursziel von EUR 16,60. Änderung 2010e 2011e 2012e alt Δ% alt Δ% alt Δ% Umsatz 105 0 115 0 127 0 EBIT 31,3 0,0 33,8 0 35,4 0 EPS 1,42 2,8 1,71 0 1,81 0 Analyse: Warburg Research Publikationsdatum: 25.11.2010 Analyst: Jochen Reichert +49 (0)40-309537-130 jreichert@warburg-research.com Geschäftsjahresende: 31.12. 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e in EUR Mio Umsatz 10,0 29,0 39,2 67,6 105 115 127 Veränderung Umsatz yoy n.a. 189,9 % 35,1 % 72,7 % 55,2 % 9,5 % 10,4 % Bruttoergebnis 3,5 11,7 16,1 22,6 38,3 41,7 45,2 Bruttomarge 34,9 % 40,3 % 41,1 % 33,4 % 36,5 % 36,3 % 35,6 % EBITDA 2,6 9,3 12,8 19,0 31,7 34,6 36,3 EBITDA-Marge 25,7 % 32,2 % 32,6 % 28,3 % 30,2 % 30,1 % 28,6 % EBIT 2,5 9,2 12,6 18,8 31,3 33,8 35,4 EBIT-Marge 25,3 % 31,9 % 32,2 % 28,0 % 29,8 % 29,4 % 27,9 % Jahresüberschuss 2,1 9,2 12,4 16,4 23,3 27,2 28,7 EPS 0,18 0,80 1,13 1,31 1,46 1,71 1,81 Free Cash Flow je Aktie 0,01 0,69 1,13-0,84 1,19 1,24 1,34 Dividende 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Dividendenrendite n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. EV/Umsatz 10,3 3,6 2,6 1,5 0,7 0,4 0,2 EV/EBITDA 40,2 11,1 8,1 5,4 2,2 1,4 0,8 EV/EBIT 40,8 11,2 8,2 5,5 2,2 1,5 0,8 KGV 57,6 13,0 9,2 7,9 7,1 6,1 5,7 ROCE 44,6 % 86,9 % 49,2 % 28,8 % 28,1 % 23,7 % 20,5 % Adj. Free Cash Flow Yield 1,5 % 8,1 % 11,4 % 17,6 % 42,8 % 61,6 % 106,9 % Warburg Research 1

Profil Entwicklung Umsatz in EUR Mio. 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Quelle: Vtion Entwicklung EBIT in EUR Mio. 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 2006 2007 2008 2009 2006 2007 2008 2009 Unternehmenshintergrund Vtion entwickelt und vermarktet mobile Datenkartenlosungen für PCs und Laptops, für alle gängigen Schnittstellenstandards sowie für alle im Betrieb befindlichen Mobilfunkstandards in China und ist mit einem Marktanteil von ~25%einer der top drei Anbieter. Mobile Datenkarten werden über Schnittstellen wie USB oder PCI mit einem PC oder Laptop verbunden und ein mobiler Zugang zum Internet hergestellt. Derzeit zeigt der Markt für mobile Datenkarten oligopolistische Strukturen. Die drei Hauptnehmer China Mobile, Chine Unicom und China Telecom beziehen 80% der Mengen von den drei Lieferanten ZTE, Huwei und Vtion. Aufgrund der hohen geforderten Qualitätsstandards, Zertifizierungsprozesse, den umfangreichen Vertrags und Kooperationsbeziehungen sollte diese für Vtion herausragende Ausgangssituation bis 2011e stabil bleiben. Wettbewerbsqualität Ausgelagerte Produktion: Vtion unterhält keine eigenen Produktionskapazitäten und konzentriert sich auf Produktdesign, Marketing und Customer Care. Dadurch hat das Unternehmen eine hohe Flexibilität und kann sich schnell an geänderte Nachfragebedingungen anpassen. Lizenzierungen mit allen drei Netzbetreibern: Vtion ist von allen drei Netzbetreibern als top-tier Lieferant qualifiziert und grenzt sich damit gegenüber einem Großteil der Konkurrenten ab. Die Netzbetreiber beziehen derzeit von 3 Lieferanten 80% der benötigten mobilen Datenkarten. Quelle: Vtion Verkaufte Einheiten Anzahl 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2009 2010e 2011e 2012e Quelle: Vtion Warburg Research 2

Gewinn- und Verlustrechnung Vtion in EUR Mio. 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Umsatz 10,0 29,0 39,2 67,6 105 115 127 Herstellungskosten 6,5 17,3 23,1 45,1 66,7 73,3 81,8 Bruttoergebnis 3,5 11,7 16,1 22,6 38,3 41,7 45,2 Forschung und Entwicklung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vertriebskosten 0,5 0,9 1,4 2,0 4,2 5,1 6,4 Verwaltungskosten 0,5 1,3 2,6 2,0 3,4 4,0 5,1 Sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen 0,0-0,2 0,5 0,3 0,5 1,2 1,7 Unregelmäßige Erträge/Aufwendungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBITDA 2,6 9,3 12,8 19,0 31,7 34,6 36,3 Abschreibungen auf Sachanlagen 0,0 0,0 0,1 0,1 0,2 0,3 0,4 EBITA 2,5 9,3 12,7 18,9 31,5 34,3 35,9 Abschreibungen auf iav 0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 0,5 0,5 Goodwill-Abschreibung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBIT 2,5 9,2 12,6 18,8 31,3 33,8 35,4 Zinserträge 0,0 0,2 0,3 0,2 2,9 0,4 1,3 Zinsaufwendungen 0,1 0,3 0,5 0,2 5,9 0,0 0,0 Finanzergebnis -0,1-0,1-0,2 0,0-3,0 0,4 1,3 Gewöhnliches Vorsteuererg. aus fortgef. Geschäftstätigkeit 2,5 9,1 12,4 18,8 28,3 34,2 36,7 AO-Beitrag 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBT 2,5 9,1 12,4 18,8 28,3 34,2 36,7 Steuern gesamt 0,4 0,0 0,0 2,3 5,0 7,0 8,0 Jahresüberschuss aus fortgef. Geschäftstätigkeit 2,1 9,2 12,4 16,4 23,3 27,2 28,7 Ergebnis aus eingestellten Geschäftsbereichen (nach Steuern) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Jahresüberschuss vor Anteilen Dritter 2,1 9,2 12,4 16,4 23,3 27,2 28,7 Minority interest 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Jahresüberschuss 2,1 9,2 12,4 16,4 23,3 27,2 28,7 Gewinn- und Verlustrechnung Vtion in % vom Umsatz 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Umsatz 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % Herstellungskosten 65,1 % 59,7 % 58,9 % 66,6 % 63,5 % 63,7 % 64,4 % Bruttoergebnis 34,9 % 40,3 % 41,1 % 33,4 % 36,5 % 36,3 % 35,6 % Forschung und Entwicklung 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Vertriebskosten 4,7 % 3,3 % 3,5 % 2,9 % 4,0 % 4,4 % 5,0 % Verwaltungskosten 4,9 % 4,5 % 6,6 % 2,9 % 3,2 % 3,5 % 4,0 % Sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen 0,0 % -0,7 % 1,2 % 0,5 % 0,5 % 1,0 % 1,3 % Unregelmäßige Erträge/Aufwendungen 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % EBITDA 25,7 % 32,2 % 32,6 % 28,1 % 30,2 % 30,1 % 28,6 % Abschreibungen auf Sachanlagen 0,3 % 0,1 % 0,2 % 0,2 % 0,2 % 0,3 % 0,3 % EBITA 25,4 % 32,1 % 32,4 % 28,0 % 30,0 % 29,8 % 28,3 % Abschreibungen auf iav 0,1 % 0,2 % 0,2 % 0,2 % 0,2 % 0,4 % 0,4 % Goodwill-Abschreibung 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % EBIT 25,3 % 31,9 % 32,2 % 27,8 % 29,8 % 29,4 % 27,9 % Zinserträge 0,3 % 0,8 % 0,7 % 0,3 % 2,8 % 0,4 % 1,0 % Zinsaufwendungen 1,0 % 1,1 % 1,2 % 0,3 % 5,6 % 0,0 % 0,0 % Finanzergebnis -0,7 % -0,3 % -0,5 % -0,1 % -2,9 % 0,4 % 1,0 % Gewöhnliches Vorsteuererg. aus fortgef. Geschäftstätigkeit 24,6 % 31,5 % 31,6 % 27,8 % 26,9 % 29,8 % 28,9 % AO-Beitrag 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % EBT 24,6 % 31,5 % 31,6 % 27,8 % 26,9 % 29,8 % 28,9 % Steuern gesamt 4,0 % -0,1 % 0,0 % 3,5 % 4,8 % 6,1 % 6,3 % Jahresüberschuss aus fortgef. Geschäftstätigkeit 20,6 % 31,6 % 31,6 % 24,3 % 22,2 % 23,7 % 22,6 % Ergebnis aus eingestellten Geschäftsbereichen (nach Steuern) 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Jahresüberschuss vor Anteilen Dritter 20,6 % 31,6 % 31,6 % 24,3 % 22,2 % 23,7 % 22,6 % Minority interest 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Jahresüberschuss 20,6 % 31,6 % 31,6 % 24,3 % 22,2 % 23,7 % 22,6 % Warburg Research 3

Bilanz Vtion in EUR Mio. 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände 0,1 0,6 0,8 1,3 2,1 3,6 7,1 davon übrige imm. VG 0,1 0,6 0,8 1,3 2,1 3,6 7,1 davon Geschäfts- oder Firmenwert 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sachanlagen 0,1 0,2 0,5 0,6 1,0 1,7 3,3 Finanzanlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Anlagevermögen 0,2 0,8 1,2 1,9 3,1 5,3 10,4 Vorräte 1,6 2,3 4,9 3,8 4,8 5,8 6,4 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2,6 10,1 6,4 34,8 48,9 58,3 64,4 Sonstige Vermögensgegenstände 1,2 1,1 8,2 7,9 9,6 14,1 14,1 Liquide Mittel 1,6 12,2 30,3 61,5 95,3 115 136 Umlaufvermögen 7,1 25,8 49,8 108 159 193 221 Bilanzsumme (Aktiva) 7,2 26,6 51,0 110 162 199 232 Passiva Gezeichnetes Kapital 2,9 10,0 11,5 16,0 16,0 16,0 16,0 Kapitalrücklage 0,3 0,0 7,6 48,2 48,2 48,2 48,2 Gewinnrücklagen 0,7 0,8 13,2 29,7 53,0 80,2 109 Sonstige Eigenkapitalkomponenten 0,0-0,4 3,3 2,1 9,5 13,9 14,0 Buchwert 3,9 10,4 35,6 96,0 127 158 187 Anteile Dritter 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eigenkapital 3,9 10,4 35,6 96,0 127 158 187 Pensions- u. ä. langfr. Rückstellungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Rückstellungen gesamt 0,2 3,0 3,8 0,7 0,7 0,7 0,7 Zinstragende Verbindlichkeiten 1,8 5,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Verbindl. aus Lieferungen und Leistungen 0,5 4,7 8,3 8,2 20,1 25,2 29,6 Sonstige Verbindlichkeiten 0,9 3,3 3,3 5,0 14,3 14,3 14,3 Verbindlichkeiten 3,3 16,2 15,4 13,9 35,0 40,1 44,5 Bilanzsumme (Passiva) 7,2 26,6 51,0 110 162 199 232 Bilanz Vtion in % der Bilanzsumme 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände 0,7 % 2,2 % 1,5 % 1,2 % 1,3 % 1,8 % 3,1 % davon übrige imm. VG 0,7 % 2,2 % 1,5 % 1,2 % 1,3 % 1,8 % 3,1 % davon Geschäfts- oder Firmenwert 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Sachanlagen 1,5 % 0,7 % 1,0 % 0,6 % 0,6 % 0,9 % 1,4 % Finanzanlagen 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Anlagevermögen 2,2 % 2,9 % 2,4 % 1,8 % 1,9 % 2,7 % 4,5 % Vorräte 22,5 % 8,7 % 9,6 % 3,4 % 3,0 % 2,9 % 2,8 % Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 36,8 % 38,1 % 12,5 % 31,7 % 30,2 % 29,4 % 27,8 % Sonstige Vermögensgegenstände 16,9 % 4,3 % 16,0 % 7,2 % 5,9 % 7,1 % 6,1 % Liquide Mittel 21,9 % 46,0 % 59,5 % 55,9 % 59,0 % 58,0 % 58,9 % Umlaufvermögen 98,0 % 97,1 % 97,6 % 98,2 % 98,1 % 97,4 % 95,5 % Bilanzsumme (Aktiva) 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % Passiva Gezeichnetes Kapital 40,8 % 37,6 % 22,5 % 14,5 % 9,9 % 8,1 % 6,9 % Kapitalrücklage 3,5 % 0,0 % 14,9 % 43,8 % 29,8 % 24,3 % 20,8 % Gewinnrücklagen 10,3 % 2,9 % 25,8 % 27,0 % 32,8 % 40,4 % 47,0 % Sonstige Eigenkapitalkomponenten 0,0 % -1,4 % 6,6 % 2,0 % 5,9 % 7,0 % 6,1 % Buchwert 54,6 % 39,1 % 69,8 % 87,4 % 78,4 % 79,8 % 80,8 % Anteile Dritter 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Eigenkapital 54,6 % 39,1 % 69,8 % 87,4 % 78,4 % 79,8 % 80,8 % Pensions- u. ä. langfr. Rückstellungen 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Rückstellungen gesamt 2,2 % 11,3 % 7,5 % 0,6 % 0,4 % 0,4 % 0,3 % Zinstragende Verbindlichkeiten 24,3 % 19,5 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Verbindl. aus Lieferungen und Leistungen 7,1 % 17,8 % 16,2 % 7,5 % 12,4 % 12,7 % 12,8 % Sonstige Verbindlichkeiten 12,1 % 12,3 % 6,5 % 4,5 % 8,8 % 7,2 % 6,2 % Verbindlichkeiten 45,7 % 60,8 % 30,2 % 12,6 % 21,7 % 20,2 % 19,2 % Bilanzsumme (Passiva) 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % Warburg Research 4

Kapitalflussrechnung Vtion in EUR Mio. 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Jahresüberschuss/ -fehlbetrag 2,1 9,2 12,4 17,2 23,3 27,2 28,7 Abschreibung Anlagevermögen 0,0 0,0 0,1 0,1 0,2 0,3 0,4 Amortisation Goodwill 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 0,5 0,5 Veränderung langfristige Rückstellungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sonstige zahlungsunwirksame Erträge/Aufwendungen -0,1-0,2 0,5 0,3 0,0 0,0 0,0 Cash Flow 2,0 9,0 13,0 17,7 23,7 28,0 29,6 Veränderung Vorräte -0,5-0,7-2,6 1,1-1,0-1,0-0,6 Veränderung Forderungen aus L+L -1,3-7,5 3,8-28,4-14,1-9,4-6,1 Veränderung Verb. aus L+L + erh. Anzahlungen -0,3 4,2 3,4 0,0 11,9 5,1 4,4 Veränderung sonstige Working Capital Posten 0,2 2,9-5,2 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung Working Capital -2,0-1,1-0,6-27,4-3,3-5,3-2,3 Cash Flow aus operativer Tätigkeit 0,1 7,9 12,4-9,6 20,4 22,7 27,3 CAPEX 0,0 0,0 0,0-1,0-1,6-3,0-6,0 Zugänge aus Akquisitionen -0,1-0,7-0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 Finanzanlageninvestitionen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Erlöse aus Anlageabgängen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Cash Flow aus Investitionstätigkeit -0,1-0,7-0,5-1,0-1,6-3,0-6,0 Veränderung Finanzverbindlichkeiten 1,2 3,4-5,2 0,0 0,0 0,0 0,0 Dividende Vorjahr -1,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Erwerb eigener Aktien 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Kapitalmaßnahmen 0,0 0,0 9,1 43,9 0,0 0,0 0,0 Sonstiges 0,1 0,1-0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit -0,2 3,5 3,6 43,9 0,0 0,0 0,0 Veränderung liquide Mittel -0,2 10,7 15,5 33,2 18,8 19,7 21,3 Effekte aus Wechselkursänderungen -0,1 0,0 2,7-2,1 15,0 0,0 0,0 Endbestand liquide Mittel 1,6 12,2 30,3 61,5 95,3 115 136 Warburg Research 5

Vtion 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Operative Effizienz Betriebliche Aufwendungen / Umsatz 9,6 % 8,4 % 8,9 % 5,4 % 6,7 % 6,9 % 7,7 % Umsatz je Mitarbeiter 77.543 150.254 174.116 433.583 583.333 575.000 577.273 EBITDA je Mitarbeiter 19.915 48.358 56.711 122.782 176.167 173.075 165.100 EBIT-Marge 25,3 % 31,9 % 32,2 % 28,0 % 29,8 % 29,4 % 27,9 % EBITDA / Operating Assets 66,5 % 118,4 % 419,3 % 62,1 % 91,9 % 85,5 % 81,8 % ROA 1278,3 % 1197,3 % 995,4 % 852,6 % 746,0 % 511,8 % 275,5 % Kapitaleffizienz Plant Turnover 90,1 161 79,5 107 102 68,5 38,5 Operating Assets Turnover 2,6 3,7 12,9 2,2 3,0 2,8 2,9 Capital Employed Turnover 1,8 1,9 1,1 0,7 0,8 0,7 0,7 Kapitalverzinsung ROCE 44,6 % 86,9 % 49,2 % 28,8 % 28,1 % 23,7 % 20,5 % EBITDA / Avg. Capital Employed 45,2 % 87,8 % 49,9 % 29,1 % 28,5 % 24,3 % 21,0 % ROE 52,4 % 88,1 % 34,8 % 17,2 % 18,4 % 17,2 % 15,4 % Jahresüberschuss / Avg. EK 104,8 % 127,9 % 53,9 % 25,2 % 20,9 % 19,1 % 16,6 % Fortgeführter Jahresüberschuss / Avg. EK 104,8 % 127,9 % 53,9 % 25,2 % 20,9 % 19,1 % 16,6 % ROIC 35,4 % 49,2 % 30,5 % 16,9 % 18,1 % 17,0 % 15,2 % Solvenz Nettoverschuldung 0,2-7,0-30,3-61,5-95,3-115 -136 Net Gearing 4,5 % -67,7 % -85,2 % -64,0 % -75,2 % -72,7 % -72,9 % Buchwert EK / Buchwert Finanzv. 224,4 % 200,7 % n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. Current ratio 2,3 2,0 4,3 8,2 4,6 4,9 5,0 Acid Test Ratio 1,7 1,5 2,9 7,5 4,4 4,7 4,8 EBITDA / Zinsaufwand 24,9 29,9 26,5 92,1 5,4 n.a. n.a. Netto Zinsdeckung 36,2 97,3 60,3 591,4 10,4 n.a. n.a. Kapitalfluss Free Cash Flow 0,1 7,9 12,4-10,6 18,8 19,7 21,3 Free Cash Flow / Umsatz 0,6 % 27,3 % 31,6 % -15,7 % 17,9 % 17,1 % 16,8 % Adj. Free Cash Flow 1,6 8,3 11,8 18,2 29,7 30,6 30,3 Adj. Free Cash Flow / Umsatz 10,6 % 27,7 % 28,8 % 23,1 % 17,9 % 20,5 % 17,6 % Free Cash Flow / Jahresüberschuss 3,2 % 86,5 % 100,0 % -64,2 % 80,9 % 72,5 % 74,2 % Zinserträge / Avg. Cash 2,1 % 3,1 % 1,3 % 0,4 % 3,7 % 0,4 % 1,0 % Zinsaufwand / Avg. Debt 5,9 % 9,0 % 18,6 % n.a. n.a. n.a. n.a. Ausschüttungsquote 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % Mittelverwendung Investitionsquote 0,0 % 0,0 % 0,0 % 1,5 % 1,5 % 2,6 % 4,7 % Maint. Capex / Umsatz 10,0 % 3,4 % 2,6 % 1,5 % 1,9 % 3,5 % 4,7 % CAPEX / Abschreibungen 0,0 % 0,0 % 0,0 % 431,0 % 381,0 % 372,7 % 674,9 % Avg. Working Capital / Umsatz 39,9 % 20,2 % 15,0 % 26,3 % 31,7 % 32,6 % 32,5 % Forderungen LuL / Verbindlichkeiten LuL 517,0 % 214,0 % 77,0 % 423,0 % 243,3 % 231,3 % 217,6 % Inventory processing period (Tage) 59,0 29,0 45,5 20,3 16,6 18,3 18,3 Receivables collection period (Tage) 96,6 128 59,3 188 170 185 185 Payables payment period (Tage) 18,7 59,6 77,1 44,4 70,0 80,0 85,0 Cash conversion cycle (Tage) 137 97,0 23,8 163 116 123 118 Bewertung Dividendenrendite n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. P/B 41,9 15,8 4,6 1,7 1,3 1,0 0,9 EV/sales 10,3 3,6 2,6 1,5 0,7 0,4 0,2 EV/EBITDA 40,2 11,1 8,1 5,4 2,2 1,4 0,8 EV/EBIT 40,8 11,2 8,2 5,5 2,2 1,5 0,8 EV/FCF n.m. 13,0 8,3 n.m. 3,7 2,5 1,3 P/E 57,6 13,0 9,2 7,9 7,1 6,1 5,7 P/CF 81,3 18,3 12,7 9,3 6,9 5,9 5,6 Adj. Free Cash Flow Yield 2,0 % 8,7 % 12,6 % 17,2 % 34,2 % 56,4 % 104,4 % Warburg Research 6

Free Cash Flow Yield - Vtion Angaben in Mio. EUR 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Jahresüberschuss 2,1 9,2 12,4 16,6 23,3 27,2 28,7 + Abschreibung + Amortisation 0,0 0,1 0,2 0,2 0,4 0,8 0,9 - Zinsergebnis (netto) -0,1-0,1-0,2 0,0-3,0 0,4 1,3 + Steuern 0,4 0,0 0,0 2,3 5,0 7,0 8,0 - Erhaltungsinvestitionen 1,0 1,0 1,0 1,0 2,0 4,0 6,0 + Sonstiges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 = Adjustierter Free Cash Flow 1,6 8,3 11,8 18,2 29,7 30,6 30,3 Adjustierter Free Cash Flow Yield 1,5% 8,1% 11,4% 17,6% 42,8% 61,6% 106,9% Fairer Free Cash Flow Yield 10,0% 10,0% 10,0% 10,0% 10,0% 10,0% 10,0% = Enterprise Value 103,2 103,2 103,2 103,2 69,4 49,7 28,4 = Fairer Enterprise Value 15,7 83,3 117,6 181,5 297,1 306,2 303,2 - Nettoverschuldung (Cash) -61,5-61,5-61,5-61,5-95,3-115,0-136,4 - Pensionsverbindlichkeiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - Sonstige 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 = Faire Marktkapitalisierung 77,2 144,8 179,1 243,0 392,4 421,2 439,6 Aktienanzahl (Mio.) 15,9 15,9 15,9 15,9 15,9 15,9 15,9 = Fairer Wert je Aktie (EUR) 4,85 9,11 11,26 15,28 24,68 26,49 27,65 Premium (-) / Discount (+) in % -53,2% -12,1% 8,7% 47,5% 138,2% 155,7% 166,9% Sensitivität fairer Wert je Aktie (EUR) Fairer Free Cash Flow Yield 13,0% 4,63 7,90 9,56 12,65 20,37 22,05 23,25 12,0% 4,69 8,23 10,03 13,38 21,57 23,28 24,47 11,0% 4,76 8,63 10,59 14,25 22,98 24,74 25,91 10,0% 4,85 9,11 11,26 15,28 24,68 26,49 27,65 9,0% 4,96 9,69 12,08 16,55 26,76 28,63 29,77 8,0% 5,10 10,42 13,11 18,14 29,35 31,30 32,41 7,0% 5,28 11,35 14,43 20,18 32,69 34,74 35,82 Warburg Research 7

DCF Modell - Vtion Angaben in Mio. EUR 2010e 2011e 2012e 2013e 2014e 2015e 2016e 2017e 2018e 2019e 2020e 2021e 2022e 2023e Umsatz 105,0 115,0 127,0 135,9 144,0 151,2 158,8 166,7 175,1 183,8 193,0 196,9 200,8 204,8 Veränderung 55,2% 9,5% 10,4% 7,0% 6,0% 5,0% 5,0% 5,0% 5,0% 5,0% 5,0% 2,0% 2,0% 2,0% EBIT 31,3 33,8 35,4 34,0 35,3 34,8 34,9 33,3 28,0 27,6 23,2 15,8 16,1 16,4 EBIT-Marge 29,8% 29,4% 27,9% 25,0% 24,5% 23,0% 22,0% 20,0% 16,0% 15,0% 12,0% 8,0% 8,0% 8,0% Steuerquote 17,7% 20,5% 21,8% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% 23,0% NOPAT 25,8 26,9 27,7 26,2 27,2 26,8 26,9 25,7 21,6 21,2 17,8 12,1 12,4 12,6 Abschreibungen 0,4 0,8 0,9 1,4 1,4 1,5 2,4 2,5 2,6 2,8 2,9 3,0 3,0 3,1 in % vom Umsatz 0,4% 0,7% 0,7% 1,0% 1,0% 1,0% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% Liquiditätsveränderung - Working Capital -3,3-5,3-2,3-5,1-4,3-2,6-2,7-2,9-3,0-3,2-3,3-1,4-1,4-1,4 - Investitionen -1,6-3,0-6,0-2,0-2,2-2,3-2,4-2,5-2,6-2,8-2,9-3,0-3,0-3,1 Investitionsquote 1,5% 2,6% 4,7% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% 1,5% Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Free Cash Flow 21,3 19,4 20,3 20,4 22,2 23,4 24,2 22,8 18,6 18,1 14,5 10,7 11,0 11,2 (WACC-Modell) Modellparameter Wertermittlung (Mio. EUR) Fremdkapitalquote 0,00% Beta 1,50 Barwerte bis 2023 146,0 Fremdkapitalzins n.a. WACC 11,38% Terminal Value 28,6 Marktrendite 9,00% Verbindlichkeiten 0,0 Risikofreie Rendite 4,25% Ewiges Wachstum 2,00% Liquide Mittel 90,0 Aktienzahl (Mio.) 15,90 Eigenkapitalwert 264,6 Wert je Aktie (EUR) 16,64 Sensitivität Wert je Aktie (EUR) Ewiges Wachstum Delta EBIT-Marge WACC 1,25% 1,50% 1,75% 2,00% 2,25% 2,50% 2,75% WACC -1,5 PP -1,0 PP -0,5 PP 0,0 +0,5 PP +1,0 PP +1,5 PP 12,38% 15,83 15,86 15,89 15,92 15,96 16,00 16,04 12,38% 14,85 15,21 15,57 15,92 16,28 16,64 16,99 11,88% 16,15 16,19 16,23 16,27 16,31 16,35 16,40 11,88% 15,14 15,52 15,89 16,27 16,64 17,02 17,39 11,63% 16,33 16,37 16,41 16,45 16,50 16,55 16,60 11,63% 15,30 15,68 16,07 16,45 16,84 17,22 17,61 11,38% 16,51 16,55 16,60 16,64 16,69 16,75 16,80 11,38% 15,46 15,85 16,25 16,64 17,04 17,44 17,83 11,13% 16,70 16,75 16,79 16,84 16,90 16,96 17,02 11,13% 15,63 16,03 16,44 16,84 17,25 17,66 18,06 10,88% 16,90 16,95 17,00 17,06 17,11 17,18 17,24 10,88% 15,80 16,22 16,64 17,06 17,47 17,89 18,31 10,38% 17,32 17,38 17,44 17,51 17,58 17,65 17,73 10,38% 16,18 16,62 17,06 17,51 17,95 18,40 18,84 Quelle: Warburg Research Warburg Research 8

Investitionen und Cash Flow - Vtion Bilanzqualität - Vtion Mio. EUR Mio. EUR 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 30,0 250,0 10,0% 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e CAPEX 25,0 0,0 0,0 0,0 1,0 1,6 3,0 6,0 Nettovers 200,0 0,0% 0,2-7,0-30,3-61,5-95,3-115,0-136,4 Erhaltungs 20,0 1,0 1,0 1,0 1,0 2,0 4,0 6,0 Eigenkapit 150,0 3,9 10,4 35,6 96,0 126,7 158,3-10,0% 187,1 Cash Flow 15,0 0,1 7,9 12,4-9,6 20,4 22,7 27,3 Net Gearin 100,0 4,5% -67,7% -85,2% -64,0% -75,2% -72,7% -20,0% -72,9% 10,0 50,0-30,0% -40,0% 5,0 0,0-50,0% 0,0-50,0 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e -60,0% -5,0 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e -100,0-70,0% -10,0-150,0-80,0% -15,0-200,0-90,0% CAPEX Erhaltungsinvestitionen Cash Flow Nettoverschuldung Eigenkapitalbuchwert Net Gearing Da keine eigenen Produktionskapazitäten niedrige CAPEX-Quote Cash Flow durch Working Capital Aufbau in 2009e beeinflusst Kurze Bilanz mit hohem Cash-Anteil Free Cash Flow Generation - Vtion Working Capital - Vtion Mio. EUR Mio. EUR 25,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 40,0% 2012 45,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 50,0% 2012 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e 40,0 45,0% Free 20,0Cash 0,1 7,9 12,4-10,6 18,8 19,7 30,0% 21,3 Working C 4,0 7,7 4,0 31,6 34,9 40,2 42,5 Free Cash 0,6% 27,3% 31,6% -15,7% 17,9% 17,1% 16,8% 35,0 40,0% Working C 39,9% 26,7% 10,2% 46,7% 33,2% 34,9% 33,4% 15,0 35,0% 30,0 20,0% 10,0 30,0% 25,0 25,0% 5,0 10,0% 20,0 20,0% 0,0 15,0 15,0% 0,0% 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e 10,0-5,0 10,0% -10,0-10,0% 5,0 5,0% 0,0 0,0% -15,0-20,0% 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Free Cash Flow Free Cash Flow / Umsatz Working Capital Working Capital / Umsatz 2009e negativer Free Cash Flow auf Grund des Working Capital Aufbau Ab 2010e Normalisierung der Working Capital Entwicklung Ab 2010e hohe Free Cash Flow Generierung Normalisierung der Working Capital Entwicklung in 2010e Operating Leverage - Vtion ROCE Entwicklung - Vtion 1,6 12,0% 100,0% 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2,0 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e 1,4 90,0% 1,8 Operating - 1,4 1,0 0,7 1,2 0,810,0% 0,5 ROCE 80,0% 44,6% 86,9% 49,2% 28,8% 28,1% 23,7% 20,5% 1,6 1,2 Betrieblich 9,6% 8,4% 8,9% 5,4% 6,7% 6,9% 7,7% EBIT-Marg 25,3% 31,9% 32,2% 28,0% 29,8% 29,4% 27,9% 8,0% 70,0% 1,4 1,0 Capital Em 1,8 1,9 1,1 0,7 0,8 0,7 0,7 60,0% 1,2 0,8 6,0% 50,0% 1,0 0,6 40,0% 0,8 4,0% 30,0% 0,6 0,4 2,0% 20,0% 0,4 0,2 10,0% 0,2 0,0 0,0% 0,0% 0,0 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e 2012e Operating Leverage Betriebliche Aufwendungen / Umsatz ROCE EBIT-Marge Capital Employed Turnover Operating Leverage begrenzt Konstante EBIT-Marge zwischen 2009e und 2011e Auf Grund der EK-Thesaurierung rückläufiger ROCE Warburg Research 9

Disclaimer Rechtshinweis / Disclaimer Dieser Research Report wurde von der Warburg Research GmbH, einer Tochter der M.M.Warburg & CO KGaA, erstellt; er enthält ausgewählte Informationen und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Analyse stützt sich auf allgemein zugängliche Informationen und Daten ("die Information"), die als zuverlässig gelten. Die Warburg Research GmbH hat die Information jedoch nicht auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit geprüft und übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Information keine Haftung. Etwaige unvollständige oder unrichtige Informationen begründen keine Haftung der M.M.Warburg & CO KGaA oder der Warburg Research GmbH für Schäden gleich welcher Art, und M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH haften nicht für indirekte und/oder direkte Schäden und/oder Folgeschäden. Insbesondere übernehmen M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH keine Haftung für in diesen Analysen enthaltene Aussagen, Planungen oder sonstige Einzelheiten bezüglich der untersuchten Unternehmen, deren verbundener Unternehmen, Strategien, konjunkturelle, Markt- und/oder Wettbewerbslage, gesetzliche Rahmenbedingungen usw. Obwohl die Analyse mit aller Sorgfalt zusammengestellt wurde, können Fehler oder Unvollständigkeiten nicht ausgeschlossen werden. M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH, deren Anteilseigner und Angestellte übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen oder Schlüsse, die aus in dieser Analyse enthaltenen Informationen abgeleitet werden. Soweit eine Analyse im Rahmen einer bestehenden vertraglichen Beziehung, z.b. einer Finanzberatung oder einer ähnlichen Dienstleistung, ausgehändigt wird, ist die Haftung der M.M.Warburg & CO KGaA und der Warburg Research GmbH auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz begrenzt. Sollten wesentliche Angaben unterlassen worden sein, haften M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH für einfache Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung von M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH auf Ersatz von typischen und vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die Analyse stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Es ist möglich, dass Gesellschafter, Geschäftsleitung oder Angestellte der M.M.Warburg & CO KGaA oder der Warburg Research GmbH in verantwortlicher Stellung, z.b. als Mitglied des Aufsichtsrats, in den in der Analyse genannten Gesellschaften tätig sind. Die in dieser Analyse enthaltenen Meinungen können ohne Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Urheberrechte Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien des gesamten Inhalts oder von Teilen. Erklärung gemäß 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Gemäß 34 b WpHG und FinAnV besteht u.a. die Verpflichtung bei einer Finanzanalyse auf mögliche Interessenkonflikte in Bezug auf das analysierte Unternehmen hinzuweisen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin: - M.M.Warburg & CO KGaA oder Warburg Research GmbH hat mit diesem Unternehmen eine Vereinbarung zu der Erstellung einer Finanzanalyse getroffen. - M.M.Warburg & CO KGaA und damit verbundene Unternehmen handeln regelmäßig mit Finanzinstrumenten dieses Unternehmens oder mit Derivaten dieser Instrumente. Die Bewertung, die der Anlageempfehlung für das hier analysierte Unternehmen zugrunde liegt, stützt sich auf allgemein anerkannte und weit verbreitete Methoden der fundamentalen Analyse, wie das DCF-Modell, Peer-Gruppen-Vergleich und wo möglich ein Sum-of-the-parts- Modell. M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH haben interne organisatorische und regulative Vorkehrungen getroffen, um möglichen Interessenkonflikten vorzubeugen und diese, sofern vorhanden, offen zulegen. Die von M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH hergeleiteten Bewertungen, Empfehlungen und Kursziele für die analysierten Unternehmen werden ständig überprüft und können sich daher ändern, sollte sich einer der diesen zugrunde liegenden fundamentalen Faktoren ändern. Alle Preise von Finanzinstrumenten, die in dieser Finanzanalyse angegeben werden, sind Schlusskurse des in der Analyse angegebenen Datums, soweit nicht ausdrücklich ein anderer Zeitpunkt genannt wird. Weder die Analysten der M.M.Warburg & CO KGaA noch die Analysten der Warburg Research GmbH beziehen eine Vergütung - weder direkt noch indirekt - aus Investmentbankinggeschäften der M.M.Warburg Bank oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens. M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH unterliegen der Aufsicht durch die BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Warburg Research 10

Disclaimer Anlageempfehlung: Erwartete Entwicklung des Preises des Finanzinstruments bis zum angegebenen Kursziel, nach Meinung des dieses Finanzinstrument betreuenden Analysten. K Kaufen: Es wird erwartet, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments in den nächsten 12 Monaten steigt. H Halten: Es wird erwartet, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments in den nächsten 12 Monaten weitestgehend stabil bleibt. V Verkaufen: Es wird erwartet, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments in den nächsten 12 Monaten fällt. - Empfehlung ausgesetzt: Die Informationslage lässt eine Beurteilung des Unternehmens momentan nicht zu. M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH - analysiertes Universum nach Anlageempfehlung: Empfehlung Anzahl Unternehmen % des Universums Kaufen 112 60% Halten 55 29% Verkaufen 8 4% Empf. ausgesetzt 12 6% Gesamt 187 M.M.Warburg & CO KGaA und Warburg Research GmbH - analysiertes Universum nach Anlageempfehlung, unter Berücksichtigung nur der Unternehmen, für die veröffentlichungspflichtige Informationen gemäß 34b WpHG und FinAnV vorliegen: Empfehlung Anzahl Unternehmen % des Universums Kaufen 84 69% Halten 30 25% Verkaufen 3 2% Empf. ausgesetzt 4 3% Gesamt 121 Im Chart werden Markierungen angezeigt, wenn die Warburg Research GmbH in den vergangenen 12 Monaten das Rating geändert hat. Jede Markierung repräsentiert das Datum und den Schlusskurs am Tag der Ratinganpassung. Warburg Research 11

Kontakt Warburg Research GmbH Hermannstraße 9 20095 Hamburg www.warburg-research.com Tel.: +49 40 309537-0 Fax: +49 40 309537-110 info@warburg-research.com Christian Bruns Head of Research +49 40 309537-253 cbruns@warburg-research.com Finn Henning Breiter +49 40 309537-230 fbreiter@warburg-research.com Felix Ellmann +49 40 309537-120 fellmann@warburg-research.com Jörg Philipp Frey +49 40 309537-258 jfrey@warburg-research.com Ulrich Huwald +49 40 309537-255 uhuwald@warburg-research.com Thilo Kleibauer +49 40 309537-257 tkleibauer@warburg-research.com Torsten Klingner +49 40 309537-260 tklingner@warburg-research.com Tim Kruse +49 40 309537-180 tkruse@warburg-research.com Eggert Kuls +49 40 309537-256 ekuls@warburg-research.com Frank Laser +49 40 309537-235 flaser@warburg-research.com Andreas Pläsier +49 40 309537-246 aplaesier@warburg-research.com Björn Blunck Daniel Bonn Annika Boysen Markus Pähler +49 40 309537-160 bblunck@warburg-research.com +49 40 309537-205 dbonn@warburg-research.com +49 40 309537-202 aboysen@warburg-research.com +49 40 309537-221 mpaehler@warburg-research.com Henner Rüschmeier Head of Research +49 40 309537-270 hrueschmeier@warburg-research.com Thomas Rau +49 40 309537-220 trau@warburg-research.com Jochen Reichert +49 40 309537-130 jreichert@warburg-research.com Malte Schaumann +49 40 309537-170 mschaumann@warburg-research.com Susanne Schwartze +49 40 309537-155 sschwartze@warburg-research.com Oliver Schwarz +49 40 309537-250 oschwarz@warburg-research.com Marc-René Tonn +49 40 309537-259 mtonn@warburg-research.com Björn Voss +49 40 309537-254 bvoss@warburg-research.com Andreas Wolf +49 40 309537-140 awolf@warburg-research.com Stephan Wulf +49 40 309537-150 swulf@warburg-research.com Katrin Wauker Franziska Schmidt-Petersen Claudia Vedder +49 40 309537-200 kwauker@warburg-research.com +49 40 309537-100 fschmidt-petersen@warburg-research.com +49 40 309537-105 cvedder@warburg-research.com M.M. Warburg & CO KGaA Ferdinandstraße 75 20095 Hamburg www.mmwarburg.com Tel.: +49 40 3282-0 Fax: +49 40 3618-1000 info@mmwarburg.com Barbara C. Effler Head of Equities +49 40 3282-2686 beffler@mmwarburg.com Holger Nass Head of +49 40 3282-2669 hnass@mmwarburg.com Oliver Merckel Head of Sales Trading +49 40 3282-2634 omerckel@mmwarburg.com Christian Alisch +49 40 3282-2667 calisch@mmwarburg.com Thekla Struve Sales Trading +49 40 3282-2668 tstruve@mmwarburg.com Matthias Fritsch +49 40 3282-2696 mfritsch@mmwarburg.com Gudrun Bolsen Sales Trading +49 40 3282-2679 gbolsen@mmwarburg.com Benjamin Kassen +49 40 3282-2630 bkassen@mmwarburg.com Bastian Quast Sales Trading +49 40 3282-2701 bquast@mmwarburg.com Michael Kriszun +49 40 3282-2695 mkriszun@mmwarburg.com Patrick Schepelmann Sales Trading +49 40 3282-2700 pschepelmann@mmwarburg.com Dirk Rosenfelder +49 40 3282-2692 drosenfelder@mmwarburg.com Jörg Treptow Sales Trading +49 40 3282-2658 jtreptow@mmwarburg.com Marco Schumann +49 40 3282-2665 mschumann@mmwarburg.com Andrea Carstensen Sales Assistance +49 40 3282-2632 acarstensen@mmwarburg.com Philipp Stumpfegger +49 40 3282-2635 pstumpfegger@mmwarburg.com Wiebke Möller Sales Assistance +49 40 3282-2703 wmoeller@mmwarburg.com Andreas Wessel +49 40 3282-2663 awessel@mmwarburg.com Katharina Bruns Roadshow / Marketing +49 40 3282-2694 kbruns@mmwarburg.com Warburg Research 12