REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL JUNI / JULI 2016 JAHRGANG 40 / 495

Ähnliche Dokumente
Tennengauer. GenussWochen. Sonntag, 15. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2016

Hotel Pension Golingen*** s

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Eindrücke für s Herz die bleiben...

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

... das gute Gefühl willkommen zu sein.

Sie haben den Anlass wir bieten den passenden Rahmen

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Schillingshof

Zu Gast bei Freunden

Johannes & Monika Hettegger Unterberg 158 A-5611 Großarl

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL JULI / AUGUST 2016 JAHRGANG 40 / 496

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Außenansicht vom Hotel

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Pension ladestatthof familie gabi & karl Pfurtscheller. ausserrain neustift. austria. tel +43 (0) fax +43 (0)

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Sommerprogramm geniessen biken wandern...

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau MAI / JUNI 2018 JAHRGANG 42 / 510

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Gruppen- angebote 2019

D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe,

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau JULI/AUGUST 2017 JAHRGANG 41 / 504

Erholung im Herzen der Alpen

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

Willkommen im Landhaus Kehl

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol.

Abtenauer Advent 2015

... das Leben einfach genießen!

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON

Urlaub am Ostseestrand Börgerende...

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Urlaub im Salzburger Land

Wirtshaus. ZumWendl. 130 Jahre gelebte tradition Seit 1889

WINTERZAUBER IN DAVOS

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

4 GIPFEL 1 TICKET!

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Tennengauer. GenussWochen. Donnerstag, 25. Mai bis Montag, 5. Juni

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

F Frrüh ühlingsgarten l

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Sommer NEU 2019 Pfeffermühlen-Erlebniswelt. Urlaub mit Pfeffer

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Gästehaus Frauendorf Ferienwohnungen in Schönau am Königssee

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Tennengauer. GenussWochen. Freitag, 11. Mai bis Montag, 21. Mai

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

hallerwirt aurach bei kitzbühel

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Willkommen im Urlaub...

Familie Hechenblaickner

SPRITZEN PLANTSCHEN BADESPASS


garni WANDERER BIKER SKIFAHRER WILLINGEN SAUERLAND

Vital- und Wanderhotel

Das Paradies für Familien und Wanderer

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Benvenuti im Hotel Paladina

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.


een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

Ihr Gastgeber für IHREN Urlaub... KOGLER s Pfeffermühle

Historisch - Stilvoll - Genießen

Transkript:

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL JUNI / JULI 2016 JAHRGANG 40 / 495

WILLKOMMEN AM KÖNIGSSEE. Foto: Ferdinand Gschwandtner agentur.polakandfriends.com Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der imposanten Watzmann-Ostwand inmitten des Nationalparks Berchtesgaden mit dem Königssee hat die Natur ein Meisterstück vollbracht. Das weltweit bekannte Ausflugsziel ist eine Reise wert und dabei nur 30 Autominuten von Salzburg entfernt. Schifffahrt Königssee Seestraße 55 D 83471 Schönau am Königssee Tel.: +49 (0)8652 9636-0 Mail: zentrale@seenschifffahrt.de www.seenschifffahrt.de

Kulinarisch in Fahrt am Tauernradweg 5 AlmKäse-Fest 9 Die unbändige Kraft des Wassers 11 Tennengau Ticket 12 Dachstein Krippenstein in Obertraun 13 Kaeth und Nanei Bauernhaus auf Großschlaggut 15 Die Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen 15 Genuss & Erlebnis Region Tennengau 16 Der Keltenblitz am Dürrnberg / Hallein 17 Stadt Hallein: Neues Aktivprogramm 19 540 Jahre Jakobischützen 19 Lammertaler Heuartfest 20 Tauglgries und die Lebensader Taugl 21 Ehrungen 22 Die Tennengauer Gästekarte 23 Veranstaltungen 24 25 Infos in den Orten 26 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-Journal, Mauttorpromende 8, 5400 Hallein Tel. +43 6245 70050, info@tennengau.com, www.tennengau.com Redaktion: Franz Pölzleitner; Gestaltung, Layout und Druck: Druckerei Markus Schönleitner Nächste Ausgabe erscheint am: 29.7.2016, Titelfoto: Gästeservice Tennengau, Bild: Bernhard Moser Abtenau Adnet Annaberg-Lungötz Bad Vigaun Hallein / Bad Dürrnberg Golling Krispl-Gaißau Kuchl Oberalm Puch Rußbach Scheffau St. Koloman St. Martin Ein herzliches Grüß Gott allen Leserinnen und Lesern des Gäste-Journals! Ich, Magdalena Kraft bin die älteste Tochter vom Rottenhof. Meine Kindheit verbrachte ich mit meinen 6 weiteren Geschwistern auf unserem Bauernhof. Heute bin ich Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Großmutter einer Enkeltochter. Als Kind faszinierte mich schon immer das Verarbeiten der Milch zu Butter und Käse. Und so war es für mich immer ein Kindheitstraum, auf der Alm, die Milch zu verarbeiten und vor allem den Käse selbst herzustellen. Diesen Traum habe ich mir nach reifer Überlegung im Sommer 2007 erfüllt. Seit diesem Tag an, bereitet mir es jeden Sommer wieder Freude, unsere Gäste mit unseren hausgemachten Spezialitäten, unseren 12 verschiedenen Käsesorten sowie den selbstgemachten Mehlspeisen zu verwöhnen. Durch die neu errichtete Donnerkogelbahn, ist es für Jedermann möglich, unsere Hütte in 25 min. bei einem netten Spaziergang über das Almgebiet, zu erreichen. Vor allem ist dies für Familien mit Kindern und Kinderwagen ein nettes Abenteuer. Jedes Jahr habe ich mit meinem Team einige Veranstaltungen, unter anderem eine Bergandacht, eine Alm-Musi-Roas und heuer am 10. Juli findet das diesjährige Tennengauer AlmKäse-Fest bei mir auf der Rottenhofhütte statt. Dieser Tag steht ganz unter dem Zeichen des Tennengauer AlmKäse und des Tennengauer BergLamm. Wir verwöhnen unsere Gäste mit regionalen Produkten und mit noch viel mehr aus eigener Erzeugung. Sie können sich auf ein Lammbratl vom Tennengauer BergLamm, Kasnockn mit Almkäse und Säfte vom Tennengauer GenussFreund Buchegger, Obstbauernhof aus Abtenau, freuen. Zum Fest dürfen wir auch unsere GenussPartner, die Produzenten des Tennengauer AlmKäse, begrüßen. Auf einen herrlichen Sommer und ein gelungenes Fest bei strahlenden Sonnenschein, zu dem ich recht herzlich einladen darf, freuen sich mein Team und ich. Eure Magdalena Shop Autowäsche Tankstelle Bistro Mehr als Tanken. Direkt am Autobahnzubringer Golling (exit 28) HETTEGGER TANKSTELLEN GmbH www.hettegger-tankstellen.at hettegger Tankstellen GmbH 3

www.dbfs.at WER SALZBURG KENNEN- LERNEN MÖCHTE, MUSS DIE TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN BESUCHEN. WWW.HELLO-SALZBURG.AT

ERLEBNIS Kulinarisch in Fahrt am Tauernradweg Radfahren mit der ganzen Familie: Kann das wirklich gut gehen? Die einen suchen die schönsten Plätze zum Entspannen und Genießen, die anderen das Adrenalin. Glücklich ist da, wer sich für das SalzburgerLand entschieden hat: Denn entlang der ausgezeichneten 4-Sterne-Qualitätsroute Salzburger Tauernradweg findet sich auf beinahe jeder Etappe ein Bikepark oder eine Genießeradresse der Via Culinaria. Manchmal auch beides. Spektakulärer hätte unserer Familienurlaub nicht beginnen können. Beim Anblick der Krimmler Wasserfälle den höchsten ihrer Art in Mitteleuropa verschlug es mir die Sprache. Sie waren Ausgangspunkt unseres lang ersehnten Radurlaubs im SalzburgerLand und schon ein Höhepunkt für sich. Stundenlang hätte ich in der Gischt stehen und diese kühlerfrischende Energiedusche genießen können, doch meine ehrgeizige Familie drängte zum Aufbruch. Und das war auch gut so: Denn auf den folgenden 163 Kilometern des Tauernradwegs von Krimml in die Stadt Salzburg sollte mich noch einiges in Staunen versetzen: Drei Bikeparks würden zur großen Freude unseres Nachwuchses auf bzw. ganz nah am Weg liegen. Genussadressen waren es weit mehr: Bei vierzig hatte ich zu zählen aufgehört. Meine neue Bike-Hose hatte zwar einen hohen Stretchanteil, aber ich wollte es nicht drauf ankommen lassen. Rad, Genuss, Adrenalin: Das sind ja gleich drei Dinge auf einmal Die Wahl unserer Urlaubsdestination fiel im Vorfeld nicht leicht: Klar war nur, dass wir ins SalzburgerLand wollten. Wir schätzen die Gastfreundschaft, die gute Küche, die wunderbare Natur, die schönen Orte und die enorme Kompetenz in Sachen Radurlaub. Doch schon bei der Buchung waren wir uns uneinig: Die Kids pochten auf ihr Recht und wollten einen Bikepark oder zumindest ein paar coole Downhillstrecken. Wir hingegen hatten ganz andere Vorstellungen: Wollten von Ort zu Ort radeln, einen Verlängerten oder ein frisch gezapftes Bier genießen und hier und da eine Kirche oder ein Museum besichtigen. Zudem fiel uns die Wahl schwer: Tauernradweg? Mozartradweg? Alpe-Adria-Radweg? Wir entschieden uns für einen Kompromiss*): Der Tauernradweg die 4-Sterne-Qualitätsradroute quer durchs SalzburgerLand sollte unsere Hauptroute werden mit ein paar Abstechern zu den Hotspots der Bikerund Downhill-Szene. Kostbare Mitbringsel für späte Genussmomente Die letzten Etappen bis in die Mozartstadt Salzburg legten wir in harmonischer Eintracht gemeinsam zurück. Einen Abstecher bzw. längeren Zwischenhalt waren uns sowohl die Genusswelten Döllerer in Golling als auch die Brennerei Guglhof und das Café Braun in Hallein wert: Die Satteltaschen beulten immer mehr aus neben dem Gin Alpin musste auch noch Platz für die keltische Scheibenfibel aus Schokolade sein. Und dabei hatten wir die Mozartstadt Salzburg noch nicht erreicht: Hier tauschten wir letztendlich die Bike-Montur gegen ein luftiges Sommer-Outfit und gaben uns ganz dem Flair der alpinen Barockstadt hin: Bei Melange, Apfelstrudel und von handgerollten Fürst-Mozartkugeln. Am Ende des Urlaubs entschieden wir, wieder zu kommen. Und zwar alle gemeinsam die ganze Familie und ohne Kompromisse. Denn für (weitere) Kompromisse hatten wir in unseren Radtaschen definitiv keinen Platz mehr. Tipp für E-Biker: In fast allen Orten am Tauernradweg können E-Bikes ausgeliehen bzw. aufgetankt werden. Weitere Infos zum Tauernradweg unter www.tauernradweg.com 5

W A L D B A D L U N G Ö T Z Josef und Georg Bergschober A-5524 Annaberg Steuer 13 Tel. + 43/6463/8139 Fax +43/6463/8139-39 Mobil 0664/5059509 E-Mail: gasthof@dolomitenhof.at Internet: www.dolomitenhof.at Geöffnet von 09.00 bis 19.00 Uhr, ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr Eintritt mit Salzburger-Land-Card oder für Gäste mit Gäste karte von Annaberg-Lungötz frei! Die wunderschön gestaltete Anlage lädt ein zum Relaxen, zur sportlichen Betätigung (Beach volleyball), zum Genießen (bestens ausgestatteter Kiosk) und zur Erfrischung von Körper und Geist im belebenden Wasser. Montag & Dienstag R U H E T A G WINTERSTELLGUT Braunötzhof 4 A-5524 Annaberg Tel.: +43/6463/600780 Fax: +43/6463/60078-10 e-mail: willkommen@winterstellgut.at www.winterstellgut.at Tageskartenpreise Erwachsene 3,50 Kinder (6-15 Jahre oder Schüler bis 18 Jahre) 2,00 Ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr Erwachsene 2,00 Kinder (6-15 Jahre oder Schüler bis 18 Jahre) 1,00 I n f o : G e m e i n d e a m t, T e l e f o n ( 0 6 4 6 3 ) 8 1 5 8-0 www.facebook.com/hotelmoisl Erlebnisbad Abtenau Das BaDe-erleBnis für Die ganze familie erlebnisbecken mit attraktionen strömungskanal 70 meter speedwasserrutsche 15 meter Breitwasserrutsche 25 meter sportbecken Whirl-liege Kletternetz naturspielbach große liegewiese Beach-Volleyballplatz Kinderbecken mit Kinderrutsche und sonnensegel Täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Juli bis mitte august bis 20.00 Uhr geöffnet Tel 06243/2284 www.erlebnisbad.abtenau.at Buffet oder von der Karte LECKERES FRUHSTUCK von MO SO! 11,50 von MO SA 14,50 am Sonntag (mit Prosecco & Lachs) Von 7.30 14.00 Uhr All you can eat! Genuss- & Vitalhotel Moisl Markt 26, 5441 Abtenau +43 (0) 6243 2232-0 info@hotelmoisl.at Wir freuen uns auf Eure Reservierungen! Salzburger Familienhotel Steaks, Nudeln und mehr täglich Programm im Haus Kinderspielraum direkt vom Haus auf Piste und Loipe große Saunaladschaft mit Infrarot und Wärmebank Personenaufzug Parkplatz direkt beim Haus Unser Haus ist BARRIEREFREI! Viel Spaß und gute Erholung wünscht Familie Pendl. A-5441 ABTENAU TELEFON 06243/2438 FAX 06243/2438-20 e-mail: gh.traunstein@aon.at www.gasthaustraunstein.at

HEILTHERME BAD VIGAUN WOHLTUEND ANDERS Nur 15 km südlich von Salzburg präsentiert sich die Heiltherme Bad Vigaun als Ort der Ruhe und Entspannung. THERMALWASSERBECKEN PANORAMARUHERAUM SOLARIEN SAUNALANDSCHAFT SONNENTERRASSE CAFE THERME Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00-22.00 Uhr Sa und So von 10.00-21.00 Uhr Karl-Rödhammer-Weg 91 A-5424 Bad Vigaun T +43 (0)6245/8999-646 heiltherme@badvigaun.com www.badvigaun.com

Gratis Eintritt in den Freizeitpark! DIE SCHÖNSTEN AUGENBLICKE Das Naturerlebnis an der Großglocknerstraße vor der Mautstelle in 1140m See höhe / Über 200 Tiere hochkapitale Wildarten inmitten einer beeindrucken - den Bergwelt / Über 50 Erlebnis-Spielgeräte mit der ersten österreichischen Überschlagschaukel / Gasthof mit großer Sonnenterrasse / Täglich geöffnet von 8.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit von Anfang Mai bis Ende Oktober KELTENMUSEUM HALLEIN PFLEGERPLATZ 5 5400 HALLEIN WWW.KELTENMUSEUM.AT Tel. +43 (0) 6546-220 / wildpark-ferleiten.at Besuchen Sie uns! Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten Eine Hommage an Ferdinand Porsche Innovation und Zeitgeschichte erleben Von der Kutsche zum Käfer Traktor-Stadl Ausstellungsshop Traumhafte Oldtimerfahrten Große Kindererlebniswelt mit Fahrsimulatoren Einzigartige Exponate der Automobilität ab 1900 TÄGLICH GEÖFFNET VON 10:00 BIS 17:00 UHR PASSAUER STRASSE 30 5163 MATTSEE AUSTRIA +43 (0)6217 592 32 WWW.FAHRTRAUM.AT FB.COM/FAHRTRAUM

AlmKäse-Fest Sonntag 10. Juli 2016 Rottenhofhütte Annaberg-Lungötz Die GenussRegionen Tennengauer AlmKäse & BergLamm präsentieren kulinarische und musikalische Schmankerl. 11.00 16.00 Uhr AlmKäse & BergLamm GenussMarkt 11.15 Uhr Käseanschnitt des neu kreierten Kräuter-Bergkäse Ab 11.30 Uhr Tanzlmusi Ab 13.00 Uhr Heubasteln für und mit Kinder Ganztags Streichelzoo, Ponyreiten TIPP www.facebook.com/tennengauer.almkaese www.tennengauer-almkaese.at, www.rottenhofhuette.at Zwiesel-Alm-Musi-Roas 3. Juli 2016, 11.00 Uhr l i k e i t 9

Gasthütte Gasthaus Schichlreit herzlich gmiatlich guat Neubach 26, 5523 Lungötz 06463/7056, 0664/5989853 schichlreit@gmx.at Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 11:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr Mo & Di Ruhetag Raus aus der Stadt, rein in die Natur Willkommen auf der Spielbergalm. WILLKOMMEN AUF DER SPIELBERGALM IM SOMMER WIE IM WINTER Die Spielbergalm, das wunderbare Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Wirtsleute Maria und Josef Ziller warten mit den Spezialitäten des Hauses: Hausgemachte Riesenpizzen, Fleischkrapfen, Kasnocken, Pofesen und Kaiserschmarren. Die Spielbergalm ist sowohl für Spaziergänger, Gipfelstürmer als auch für Mountainbiker der ideale Ausflugspunkt. Familienfreundlich mit Spielplatz und großer Sonnenterrasse. Im Sommer wird die Alm mit Milchkühen bewirtschaftet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Ziller www.spielbergalm.at täglich großes Genießer-Frühstücksbuffet e 15, top Reitunterricht ab e 19, geführte Ausritte ab e 25, dienstags Ponyführen um 16 Uhr e 3, 5522 St. Martin a. Tgb., Edtstraße 25, Tel. +43/6463/7308, info@martinerhof.at, www.martinerhof.at Gasthof ButtermilchalmSt. Martin Straßengebühr PKW 5, Bus pro Person 1, Zweirad 2,50 Eine Wanderung zur Buttermilchalm lohnt sich immer einmal wegen der bekannt guten Hausmannskost und dann wegen des herrlichen Ausblicks von der Sonnen - terrasse (Gosaukamm und Bischofsmütze). Typische Spe ziali täten auf Vorbestellung. GRÜSS GOTT BEI FAM. GSTATTER 5522 St. Martin Telefon 06463/7279 Über die Trattberger Panoramastraße erreichen Sie mit Bus oder Auto die Tennengauer Hochalm auf dem Trattberg. Vier bewirtschaftete Almen sowie das einmalige Naturerlebnis lässt die Herzen der Gäste und Einheimische immer wieder höher schlagen. www.trattberg.at Alm- und Berg- Erlebnis pur: Sommer auf der Postalm bei Abtenau Das Hochplateau zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal! Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das zweitgrößte Hochplateau Europas. Über die Abtenauer Postalmstraße, eine der schönsten Pa noramastraßen der Alpen, gelangt man mühelos mitten in diese wunderschöne Landschaft. Für den Erholungssuchenden bieten sich neben der Entspannung, die allein die Natur vermittelt, unzählige Wandermöglichkeiten. Das beginnt bei einer gemütlichen Wanderung von einer Hütte zur anderen und endet bei der Besteigung einer der umliegenden Gipfel für Geübte. Zahlreiche Hütten sind darauf eingerichtet, die Wanderer den Sommer über mit Almprodukten und heimischer Kost zu verpflegen. Wer Glück hat, kann miterleben, wie Almkäse und Butter gemacht werden, so wie es seit mehreren hundert Jahren gebräuchlich ist. Benützungsgebühren Sommer 2016: PKW: e 10, / Zweirad: e 5, Weitere Informationen: Mautstelle Abtenau, Telefon +43(0)664/2317385, www.postalm.net www.postalm.net

ERLEBNIS Die unbändige Kraft des Wassers Tennengau Gästekarte Guest Card CARD Tipp: Sparen mit der Tennengau Plus Card! Vom nahegelegenen Pass Lueg sind es nur wenige Schritte zum Naturdenkmal Salzachöfen. Der imposante Durchbruch zwischen Tennen- und Hagengebirge in den Dachsteinkalk ist über 80 Meter tief. Besonders für Wanderer ist die Klamm ein Highlight, denn seit 2014 führt der zertifizierte Premiumweitwanderweg SalzAlpen- Steig durch die Öfen. Mit insgesamt 230 km und 18 Etappen bietet der Weg zahlreiche Facetten für geübte Wanderer und erholungssuchende Naturliebhaber. www.salzalpensteig.com TIPP: Flieg dem Sommer entgegen Erlebnisschlucht Salzachöfen. Von der Felskathedrale über die Höllenrutsche zur Expedition. Ein einzigartiges Naturprojekt mit Tour, Flying Fox und Expedition. Lernen Sie eines der schönsten Naturdenkmäler Österreichs auf eine neue und spannende Weise kennen! www.erlebnisschlucht.at Preise: Salzachöfen: Erwachsene 2,50 Kinder 1,50 Erlebnisschlucht: Erwachsene 34,00 Kinder ab 14,00 AQUA SALZA GOLLING NATÜRLICH WOHLFÜHLEN VOR DEN TOREN SALZBURGS Unsere attraktiven SUPER-SOMMER-SPECIALS findet ihr auf facebook oder unter www.aqua-salza.at BADELANDSCHAFT WELLNESS & BEAUTY SAUNAPARADIES SAUNAGARTEN SONNENTERRASSE LOUNGE INFRAROTKABINEN AQUAKURSE KINDERWELT SCHWIMMSCHULE VERANSTALTUNGEN KINDERGEBURTSTAGE EVENTS Aqua Salza Möslstr. 199 A-5440 Golling Telefon +43-6244/20040-0 www.aqua-salza.at

TENNENGAU TICKET MIT BUS UND BAHN einen ganzen Tag mobil im Tennengau Tagesticket um nur 4 Euro Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag WANDERTAG AM TRATTBERG 7.5. bis 23.10.2016 Unterwegs um e 4,00 zuzüglich Mautgebühr ER e 1,00 / KI e 0,5 Buslinie 460 Hinfahrt Rückfahrt Hallein Bahnhof 10:05 14:05 11:45 16:45 Bad Vigaun Gemeindeamt 10:13 14:13 11:38 16:38 Bad Vigaun Abzw. Med. Zentr. 10:15 14:15 11:37 16:37 St. Koloman Ortsmitte (FW) 10:26 14:26 11:28 16:28 Wegscheid 10:29 14:29 11:25 16:25 Seewaldsee Abzw. 10:34 14:34 11:20 16:20 Vordertrattberg 10:48 14:48 11:10 16:10 Hintertrattberg 10:53 14:53 11:05 16:05 Jeden Dienstag und Donnerstag AUF DIE POSTALM 10.5. bis 20.10.2016 Unterwegs um e 4,00 zuzüglich Mautgebühr ER e 1,50 / KI e 0,75 Buslinie 159 Hinfahrt Rückfahrt Abtenau Ortsmitte 10:10 15:30 11:23 16:50 Voglau Möbelwerke 10:17 15:37 11:17 16:43 Postalm Parkplatz 10:46 16:06 10:50 16:16 www.salzburg-verkehr.at ACHTUNG Neue Fahrzeiten

ERLEBNIS Spektakuläre Aussichten, atemberaubende Höhlen und Berge, soweit das Auge reicht. Dachstein Krippenstein in Obertraun Die faszinierende Dachstein Eishöhle, die gigantische Mammuthöhle und die Koppenbrüllerhöhle garantieren bei jedem Wetter einen unvergesslichen Ausflug. Hoch oben am Dachstein Krippenstein laden einzigartige Aussichtsplattformen wie die 5fingers, der WeltNATURerbeblick, die Welterbespirale und der Dachstein-Hai zum Verweilen und Staunen ein. Weitläufige Wanderwege wie z.b. der Heilbronner Rundwanderweg oder der Nature Trail sind für Wanderer aber auch für Spaziergeher geeignet. NEU: Bergrestaurant Dachstein Krippenstein Das neue und moderne Bedienungsrestaurant für den Sommer und Winterbetrieb wurde in den bestehenden Altbau der Bergstation integriert und auch ein Seminar- und Veranstaltungsraum wurde wieder zum Leben erweckt. Hier genießt man nationale und internationale Gerichte, wobei natürlich auch auf regionale Küche großen Wert gelegt wird. Auf der Sonnenterrasse und im neuen Speisesaal, der bis zu 150 Personen Platz bietet, wartet ein traumhafter Panoramablick auf den Dachstein Gletscher. NEU: Klettersteig Dachstein Krippenstein Nervenkitzel und Adrenalin pur am Drahtseil des neuen Klettersteig Dachstein Krippenstein! Die neue Via Ferrata am Dachstein Krippenstein ist ein Highlight für alle Alpinfreunde und bietet ein unvergessliches Bergabenteuer mit atemberaubender Fernsicht vom Inneren Salzkammergut bis zum Dachstein Gletscher. Nur 20 Minuten von der Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn entfernt befindet sich der Zustieg zum neuen Klettersteig. Auf Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (BLAU / Himmeleck, GRÜN / Gams und ORANGE / Nordwand) kann der neue Klettersteig Dachstein Krippenstein durchstiegen werden und bietet Einsteigern als auch Profis entlang von Drahtseilen und Trittstiften ein großartiges Bergerlebnis. Veranstaltungs-Highlight Eisklang Konzerte Jeden Freitag im August finden die berühmten Eisklang Konzerte in der Eishöhle statt. Sie bieten ein einmaliges akustisches Erlebnis im mystischen Parsivaldom. In kristallklarer Atmosphäre kann man hier den Klängen verschiedenster Stilrichtungen lauschen. Tickets unter: www.oeticket.com Infos unter: www.dachstein-salzkammergut.com oder Tel.: +43 50 140 Gosaukammbahn / Zwieselalm In nur 4 Minuten mit der Gosaukammbahn hinauf auf die Zwieselalm, wo saftig grüne Almen und sanfte Bergrücken zum Wandern und Spazierengehen einladen. Der einzigartige Blick auf den Dachstein Gletscher, denn Gosausee und den Gosaukamm bietet einen faszinierenden Einblick in die Bergwelt des Salzkammergutes. Bei Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, oder anspruchsvollen Klettertouren vergisst man schnell den Alltag und genießt Natur pur! Der Intersport Klettersteig am Donnerkogel bietet allen Alpin-Begeisterten reinstes Klettervergnügen und ein unvergessliches Bergerlebnis. Familientipp: Kostenloser Verleih von geländegängigen Kinderwägen bei der Bergstation der Gosaukammbahn. Zu einem Wanderausflug am Berg gehört auch die verdiente Einkehr in eine der gemütlichen Hütten. Ob regionale Köstlichkeiten, selbstgemachter Käse oder bodenständige Hausmannskost, die Wirte auf der Zwieselalm lassen keine Wünschen offen und laden zum Verweilen und Relaxen ein. Mehr Informationen unter oder unter Tel.: +43 50 140 13

Ein Tipp für Naturliebhaber! BIOBERGGASTHOF BACHRAIN einfach erleben! natürlich genießen! Familie Siller, Moosegg Tel. 06244/6166, Fax 06244/6166-4 info@bachrain.at, www.bachrain.at BERGGASTHOF Hochreithalm 1.012 m Herrliches Ausflugsziel zum sonnigsten Berg Gollings, großer Kinderspielplatz, Ferienwohnung, gute Hausmannskost Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleut Familie Seidl, Telefon 06244/6181 www.hochreith.at Landgasthof PASS-LUEG-HÖHE Am Eingang der Salzachklamm Umgeben von den Bergen des Tennen- und Hagengebirges gut erreichbar an der B 159 zwischen Golling und Werfen, großer, sonniger Gastgarten, komfortable Zimmer mit Flat screen TV, Business Bereich mit freien Internetzugang, moderner Wellnessbereich. Mittwoch Ruhetag! Tel. 06244 4280, Fax. 06244 4280 15 office@passlueg.at, www.passlueg.at Auf Ihren Besuch freut sich die Familie Kurz Edelbrände aus dem Land Salzburg F A M I L I E M O S E R Brennerei GuGlhof www.guglhof.at EdElbrändE aus dem salzburger land Familie www.guglhof.at Vogl Hallein bei Salzburg Vor dem Gollinger Wasserfall Gemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierte Komfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV. Großer Gastgarten, Kinderspielplatz. Fam. Moser-Abfalter Tel. 06244/4498 Fax 4 gasthof@abfalter.info www.abfalter.info Konditorei Pension 5400 Golling Tel. 06244/4388 Fax DW-4 info@cafemaier.at www.cafemaier.at URLAUB IN GOLLING BEI SALZBURG Zu den Highlights der Ausfl ugsziele in der Erlebnisregion Tennengau zählen der Gollinger Wasserfall, die Burg Golling und die Salzachöfen. Genießen Sie von Mai bis Oktober die Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten. ERLEBNISSCHLUCHT SALZACHÖFEN Prämiertes Naturprojekt Felskathedrale Lehrpfad Expedition Mega Flying Fox NEU! www.golling.info LANDGASTHOF LAMMERKLAUSE Direkt am Ausgangspunkt für Lammerklamm und Mühlenrundweg laden die große Sonnenterrasse und die gemütliche Gartenlaube zur Einkehr ein. Gutbürgerliche Küche sowie Eis- und Mehl speis speziali täten. Abtrennbare Stüberl für Bus gruppen bis zu 120 Personen. Familie Bernhofer 5440 Scheffau, Nr. 151 Tel. +43(0)6244/8424 info@lammerklause.at www.lammerklause.at

REGION KÄTH & NANEI Bauernhaus auf Großschlaggut Einfach Sein ist das Motto des außergewöhnlichen Feriendomizils mit 200m 2 Wohnfläche zum Entspannen und Abschalten im Lammertal! Indem Altes erhalten und Neues unaufdringlich für Komfort sorgt ist ein besonderes Haus für besondere Menschen wieder erweckt worden. Das Großschlaggut im Salzburger Lammertal kann mit seiner Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurück verweisen. Vor 2 Jahren haben sich die Hoferben um das, auf einem Hochplateau gelegene Bauernhauses angenommen und saniert. Seit Winter 2015/16 steht KÄTH UND NANEI mit dem Motto Einfach sein... als ehrlich-ursprüngliches und komfortables Urlaubsdomizil zur Verfügung. Es steht da als ob es nirgendwo anders auf dieser Welt hingehöre. - die Rede ist von dem Bauernhaus auf dem Großschlaggut mit 200m 2 Wohnfläche, in Annaberg-Lungötz. Auf 950 Meter Seehöhe wurde das Großschlaggut mit dem Bauernhaus von Generationen für Generationen in seiner Großzügigkeit erhalten. Nach Bauformen von vor über 400 Jahren restauriert, bietet das Haus heute Platz für bis zu 12 Personen. Mit 4 Schlafzimmern, Badezimmern, Bauernküche und der Guten Stube, einem Ski- und Sportdepot sowie dem Gewölbe als Vorrats- & Ideenraum. Die Räume heute entsprechen ganz den gehobenen Ansprüchen an ein besonderes Urlaubsdomizil. Die Möglichkeiten einen ganzen Hof für sich alleine zu mieten, sind dünn gesät. Auf dem neuen historischen Großschlaggut, hat man diese Exklusivität. Es wird nicht Elitär für Einen alleine für das ganze Jahr zu mieten sein, sondern als Ferien Zuhause für einige Tage oder Wochen mit Familie und Freunden, als besonderer Platz für kleine Feiern wie Hochzeiten, Jubiläen und Taufen. Einfach durchatmen... inmitten unberührter Natur umgeben von Bergen und Wiesen. www.kaethundnanei.at Die Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen Bierspezialitäten, Brauerei-Führungen und Kulinarisches im Braugasthof Die Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen bietet von Hand gebraute Naturbiere aus der GenussRegion Tennengau. In der ältesten Brauerei Salzburgs gegründet 1475 wird Bierkultur groß geschrieben. Hier werden Traditionen gepflegt und kreative Bier-Innovationen entwickelt. Jahrhundertealtes Fachwissen verbindet sich mit Neuem. Genau diese Mischung aus Tradition und Moderne macht es zu etwas Besonderem für alle Bierfreunde. Rar und ungewöhnlich, spannend und kreativ Neben den drei Hauptsorten Kaltenhauser Original, Kellerbier und 1475 Pale Ale werden immer passend zur Jahreszeit innovative Limited Editions angeboten. Auch wahre Raritäten exklusive Kompositionen wie ein India Pale Ale namens Gandolf oder ein Weizenstarkbier namens Ignatius werden in regelmäßigen Abständen kreiert und in streng limitierter Stückzahl gebraut. Das Bier ist in ausgewählten Gastronomiebetrieben in der Region Tennengau und im eigenen Brauerei-Getränkeshop erhältlich. Brauereiführung und Traditionswirtshaus: Bierkultur erleben & genießen Bei einer Führung durch die Brauerei erfahren Besucher neben der Geschichte des Hofbräu Kaltenhausen und einem historischen Abriss zum Bierbrauen auch Spannendes über die richtigen Zutaten für das perfekte Bier. Eine Führung durch das Bindereimuseum mit interessanten Einblicken in das uralte Handwerk des Fassbindens und das hautnahe Erlebnis des Brauprozesses runden den eineinhalbstündigen Rundgang ab. Und natürlich darf eine Verkostung der aktuellen Kaltenhauser Bierspezialitäten nicht fehlen! Führungen durch die Spezialitäten-Manufaktur sind nur mit Voranmeldung von Montag bis Sonntag möglich. Infos und Anmeldung unter Tel. 06245-795-5267 Kulinarisches im Braugasthof Im historischen Ambiente inmitten der Sudpfannen können die Bierspezialitäten gleich vor Ort verkostet werden, begleitet von herzhaften Schmankerln und saisonalen Tagesgerichten. Der Braugasthof Kaltenhausen ist täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. www.kaltenhausen.at 15

Genuss & Erlebnis Region Tennengau IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN Foto Bernhard R. Moser Design: eigenart.at Tennengau erleben Genuss Planer <I Erlebnis Planer <I Am Fuße des imposanten Dachsteins, nur wenige Kilometer südlich von der Mozartstadt Salzburg entfernt und inmitten des zauberhaften SalzburgerLandes dort eröffnet sich mit der Genuss & Erlebnis Region Tennengau ein ganz besonderes Urlaubsziel. Ausgezeichnet von der GENUSS REGION ÖSTERREICH für Almkäse & Berglamm und weitum bekannt für die 27 Ausflugsziele der Kelten-Erlebniswelt, bietet der Tennengau zahlreiche Glücksmomente für Familien, Sportler, Naturfreaks, Wellnessfans und Feinschmecker. Entdecken Sie im Genuss-Planer alle ausgewählten Tennengauer Genuss-Partner AlmKäsereien, KäseAlmen, GenussFreunde, GenussWirtshäuser & BerglammBauern. Genießen Sie das vielseitige Kulinarik-Angebot für Käsefreaks, Fleischtiger und Naschkatzen. Kostenlos erhältlich beim Gästeservice Tennengau sowie in allen regionalen Tourismusbüros. In diesem Planer bekommen Sie einen Überblick über die 27 familienfreundlichen TOP- Ausflugsziele der Kelten-Erlebniswelt Tennengau und weitere Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich von Cleverix dem Keltenjungen die schönsten Logenplätze zu den Themen Natur, Wasser und Museen zeigen! Kostenlos erhältlich beim Gästeservice Tennengau und in allen Infobüros. www.salzwelten.at golling.info www.rocheralm.at www.dachstein.at www.aqua-salza.at Gästeservice Tennengau Mauttorpromenade 8, 5400 Hallein Tel: +43 (0)6245 700 50 Email: info@tennengau.com www.tennengau.com ABTENAU ADNET ANNABERG-LUNGÖTZ BAD VIGAUN GOLLING HALLEIN - BAD DÜRRNBERG KRISPL-GAISSAU KUCHL OBERALM PUCH RUSSBACH SCHEFFAU ST. KOLOMAN ST. MARTIN A. TGB

Salzburgs längste Sommerrodelbahn ERLEBNIS Der Keltenblitz am Dürrnberg / Hallein Salzburgs längste Sommerrodelbahn startet in die neue Saison! Mit dem Auto nur wenige Minuten von der Stadt Salzburg entfernt lockt Salzburgs mit 2,2 km längste Sommerrodelbahn am Dürrnberg zu einer zünftigen Rodelpartie! Der Zinkenkogel am Dürrnberg / Hallein bietet einen herrlichen Panoramablick vom Untersberg bis zum Dachstein. Der Berggasthof Zinkenstüberl mit seiner herrlichen Panoramaterrasse gleich neben der Bergstation Zinkenkogel lädt zu einer zünftigen Jause ein. Sehr gut ausgebaute Wander- und Radwege sowohl von der Talstation des Sesselliftes aus als auch von der Rossfeld Mautstation auf bayerischer Seite bis zum Gipfel laden zu Wanderungen mit herrlicher Fernsicht ein. Für weniger geübte Mountainbiker bieten wir die Beförderung von Rädern mit dem Sessellift nach oben an. Infos: Zinkenlifte Bad Dürrnberg / Hallein Tel. 06245 / 85105 info@duerrnberg.at www.duerrnberg.at mit live web cam Buchen Sie das Erlebnis Mittelalter online und sparen Sie! Genießen Sie unsere imposanten Ausflugsziele und erleben Sie das Mittelalter hautnah! Auf den Spuren der Fürsterzbischöfe, mit echten Greifvögeln, spannenden Geschichten und beeindruckenden Themen-Ausstellungen. Also, gleich online kaufen und Geld sparen! Erleben Sie das Wahrzeichen Salzburgs über den Dächern der Stadt! Erkunden Sie die imposante Wehrburg mit fantastischen Greifvogelflugvorführungen! Entdecken Sie das Mittelalter in der Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe! Jetzt Online-Tickets buchen! salzburg-burgen.at BUS_Anz_Journal_Tennengau_DEZ15_def.indd 1 21.12.15 12:52

Sonderausstellung 7.5. 26.10.2016 im Museum Kuchl präsentiert den nach seiner Ausrottung in Europa am Georgenberg siedelnden Waldrapp! Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im Gasthof Jadorferwirt In sehr schöner, ruhiger Lage begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll neu gestalteten Zimmern, kulinarischen Genüssen aus Interaktives der traditionellen Highlight: Küche und Demo-App herzlicher Gastlichkeit. mit Bewegungsdaten Familie Ramsauer heißt Sie der herzlich Vögel willkommen. Außerdem Jadorf 9, dauerhaft: A 5431 Kuchl Interessantes Tel. & Fax 06244 5244zu regionaler www.jadorferwirt.at Geschichte info@jadorferwirt.at & Archäologie Gasthof zur Goldenen Stiege Sc ch cruc hö htö nlma an maa l e re Dht m ac ac ne n m ac chöc S ru cru öc ck Sc chdru td cht ma nm lm k err in Kuchl im Salzachtal Tel. 06244/6234 info@goldenestiege.at Gemütliche Salzburger www.goldenestiege.at Gastlichkeit im Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder Bad und Balkon ausgestattet, Jadorferwirt Gastgarten, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, In sehr schöner, Gara ge, ruhiger gemütlicher Lage begeistert Speise- und der Veranstaltungssaal Jadorferwirt mit liebevoll bis ca. 250 Sitzplätze, neu gestalteten gute, regionale Zimmern, Küche kulinarischen mit Salzburger Genüssen Spezialitäten, aus hausgemachte der Torten traditionellen und Eis, gepflegte Küche und Weine herzlicher und Getränke, Gastlichkeit. Pils vom Fass. Alles Familie Gute, Ramsauer kommt s heißt bald! Sie FAMILIE herzlich BERNHOFER willkommen. Traditionelle Jadorf 9, A 5431 Salzburger Kuchl Tel. & Fax Gastlichkeit 06244 5244 www.jadorferwirt.at info@jadorferwirt.at s chnell zu v erlässig hochw wert ti g Die Drucke r ei im Tennengau m hac htmw htmw ac6 nac2 h mwww nac2 d a Hotel-Pension Hotel-Pension Wagnermigl Druckerei Schömrmemnmtmima ahl m0a5a6a/a4a4a2a86 mamfm2m7m5mkuchamarkt m5431 memlmn Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt Te Druckere el. +43 ei (0)6244/6 Schömrmemnmtmima m) m( mx m6a2 m4 m+ m m0m- m0a5a6a/a4a4a2a86 mamfm2m7m5mkuch m5431 memlmn 5m3 anleitnera2 a1 a- a7 a6 amarkt ahl Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt Herzlich Willkommen bei Regina Franz Seiwald office@schoenle Tel. +43 (0)6244/6 eitner m.schoenact mw m mdruck.at m) m( mx m6a2 m4 m+ m m0m- d 5m3 adruck ak.at anleitnera2 a1 a- a7 a6 Herzlich Gastgeber Willkommen aus Berufung bei Regina und & Tradition Franz Seiwald office@schoenleitner mwww m mdruck.at adruck ak.at d t Gastgeber aus Berufung und Tradition Markt 61, A-5431 Kuchl, Tel. 06244/5139, Fax 51394 Markt 61, www.kuchl.com, A-5431 Kuchl, wagnermigl@kuchl.com Tel. 06244/5139, Fax 51394 www.kuchl.com, wagnermigl@kuchl.com uck tdru acht rm Römischer Keller KUCHL, Markt 2, Telefon & Fax 06244/6212 roemischer-keller@salzburg.co.at, www.roemischer-keller.at Gutbürgerlicher Gasthof mit österreichischen und salzburgerischen kulinarischen Speisen. Zimmer mit Dusche / WC, Kabel-TV, Große Liegeterrasse, Lift im Haus. Auf Ihren Besuch freut sich

ERLEBNIS Stadt Hallein: Neues Aktivprogramm Hallein ist eine Stadt in Bewegung. Passend dazu stellt der Tourismusverband Hallein / Bad Dürrnberg mit 13. Juni 2016 ein neues Aktivprogramm vor. Neben den auswärtigen Gästen kommen auch Einheimische voll auf ihre Kosten, wenn Wege abseits bekannter Pfade begangen werden. Ebenfalls neu im Programm: Führungen in Gebärdensprache und kulinarische Rundgänge. Bei den Stadtführungen und Wanderungen erleben Einheimische und Gäste die Keltenstadt und das nahe Umland aus neuen Perspektiven. Von Juni bis Oktober 2016 zeigen die Stadtführer versteckte Wege abseits bekannter Pfade, erzählen in Vergessenheit geratene Geschichten und lassen so tief in die Seele von Hallein blicken. Denn die Keltenstadt hat auch hinter der Fassade des Offensichtlichen viel so bieten. Hallein mit anderen Augen sehen und intensiv erleben lautet deshalb auch die Devise des Aktivprogramms. Bürgermeister Gerhard Anzengruber: Hallein erlebt eine großartige Entwicklung. Das Aktivprogramm zeigt die Vielfalt der Bezirkshauptstadt in unterschiedlichen Facetten. Und gerade das macht diese Stadt so liebensund lebenswert. Hallein mit anderen Augen sehen Das neue Aktivprogramm ist für Einheimische und Gäste gleichermaßen konzipiert, so Rainer Candido, Geschäftsführer des Tourismusverbands Hallein / Bad Dürrnberg. Von der klassischen Stadtführung über Keltenrundgänge, Wanderungen mit Alpakas, Familienführungen und historischen Spaziergängen bis hin zu kulinarischen Rundgängen ist für jeden etwas dabei. Ein Novum des diesjährigen Aktivprogramms sind Stadtführungen in Gebärdensprache und spezielle kulinarische Rundgänge, bei denen beispielsweise an mehreren Stationen appetitliche Häppchen serviert werden, garniert mit Geschichten von und aus der Stadt. Zudem gibt es eine kulinarische Bier-Tour mit einer Führung durch das Hofbräu Kaltenhausen. Danach geht es mit dem Shuttle zu ausgewählten Gastronomiebetrieben zur Bierverkostung in die Altstadt. Kostenlose Angebote Einige der Führungen sind kostenlos nur die Anmeldung einige Tage vorher ist verbindlich. Eine der kostenlosen Führungen ist die klassische Stadtführung, die klassische Stadtführung in Gebärdensprache am 24. Juni 2016 und 16. September 2016. So bietet das neue Aktivprogramm nicht nur viel Abwechslung, sondern offenbart auch gänzlich neue Facetten der Stadt Hallein. Infos unter: www.hallein.com 540 Jahre Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn 29. 31. Juli 2016 SchützenBrauch. Ochsenbraterei. Bierzeltstimmung Der malerische Wallfahrtsort St. Jakob am Thurn in Puch wird von 29. 31. Juli 2016 zum Festgelände. Tausende Schützenkameraden aus Nah und Fern feiern gemeinsam mit den Jakobischützen ihr 540-jähriges Bestandsjubiläum. Und das NAchhAlTIG, REGIONAl und mit viel MUSIk. Regionale küche macht das Fest zum Genuss. Ein besonderer Festtagsschmaus wird durch die regionale Ochsenbraterei garantiert. Die Salzburger Ochsen werden unter anderem auf den Bauernhöfen von Kaspar Brunnauer (Kobleiten), Raimund Bürgmann (Bleiwald) und Norbert Schiebel (Loithramgut) gefüttert. Die Semmelknödel werden täglich frisch von der Metzgerei Brandauer aus Elsbethen geliefert, das Kraut für den Salat stammt von der Genussregion Walser Gemüse und das Brot für den Ochsen-Burger kommt aus dem Backofen der Bäckerei Pföss aus Elsbethen. Dazu werden neben dem Salzburger Stiegl-Bier beste Weine vom Weinhaus Ehgartner aus Puch in der Weinbar serviert. Zum Kaffee gibt es die von den St. Jakoberinnen mit sehr viel Liebe selbstgemachten Kuchen und Torten. Also nur das Beste für die Gäste, mit regionalen Produkten im Umkreis von 20 Kilometern! FESTPROGRAMM FREITAG 29. Juli 2016 ab 18.00 Uhr STAMMTISCH mit Die Rainer Eintritt 12,- SPEZIALANGEBOT nur am Freitag beim STAMMTISCH für Gruppen ab 5 Personen: 1 Liter Bier + Ochsenbraten + Eintritt um nur Reservierung erforderlich! Anmeldung: Tel. 0677/61306165, jakobischuetzen@gmx.at SAMSTAG 30. Juli 2016 ab 18.00 Uhr FESTAKT danach Unterhaltung im Festzelt mit Die Pucher Eintritt 12,- SONNTAG 31. Juli 2016 ab 9.00 Uhr FELDMESSE, anschließend Festumzug mit Defilierung danach Frühschoppen im Festzelt mit den Elsbethner Musikanten 22,- www.facebook.com/jakobischuetzen

LAMMERTALER heuartfest 02. 04. September 2016 in Annaberg-Lungötz/Salzburg Fr 02.09.2016 20 Uhr FESTZELT HEUART MEETS OBERKRAINER mit SAŠO AVSENIK UND SEINE OBERKRAINER, die Alpenoberkrainer, Alpensound und die Pucher. Karten unter www.oeticket.com und im Tourismusverband Annaberg-Lungötz Powered by Sa 03.09.2016 20 Uhr FESTZELT HEUART GOES OKTOBERFEST WARM UP Gerry & Gary with their used underwear, bekannt vom Münchner Oktoberfest aus Käfer s Wiesnschänke, bringen Oktoberfeststimmung ins Festzelt. Eintritt: Euro 16, (ab 16 Jahre) Vorverkauf: Euro 12, Powered by Kontakt und weitere Infos: Tourismusverband Annaberg-Lungötz Annaberg 215, 5524 Annaberg-Lungötz Telefon: +43 (0) 6463 8690 info@annaberg-lungoetz.com www.annaberg-lungoetz.com www.heuart.at So 04.09.2016 ab 10 Uhr OUTDOOR & FESTZELT HEUART KORSO WELTGRÖSSTER HEUFIGURENUMZUG Handwerksmarkt und Genussmeile Frühschoppen mit der TMK Abtenau Prämierung der Figuren Unterhaltung im Festzelt mit dem Lammertal Quintett Eintritt: Euro 8, (ab 16 Jahre) Donnerkogelbahn in Annaberg-Astauwinkel ist in Betrieb Landesfinalist zum Genusswirt des Jahres 2015/2016 Bekannt aus dem ORF Fernsehgarten Döllerhof 8 5441 Abtenau phone 06243 20974 fax 06243 20979 office@alpengasthof-doellerhof.com www.alpengasthof-doellerhof.com Erkunde. Träume. Entdecke. Mitten im Lammertal in Scheffau finden Sie eines der beeindruckendsten Naturschauspiele im Salzburger Land: DIE LAMMER- KLAMM. Erleben Sie die unglaubliche Kraft und Faszination des Wassers! Infos: www.lammerklamm.at BERGE WASSER E L ESCHE SC EFFAU NATURSCHAUSPIEL SCHEFFAUER RADWANDER- WEG entlang der Lammer Der Der 6,5 km lange Scheffauer Rad- Wander-Weg von der Gemeindegrenze Golling bis zum Ortszentrum Oberscheffau und ist für einen Radfahr- oder Wanderausflug eine der wohl schönsten Strecken im Land Salzburg. Infos: Nw www.scheffau.salzburg.at WANDERN NATUR hlau U SCH HEFFA RADFAHRAUSFLUG

ERLEBNIS Besuchen Sie das Tauglgries und die Lebensader Taugl Natur erleben Das Tauglgries ist nicht nur Rückzugsgebiet für seltene Tierarten, sondern auch ein Ort, an dem sich Natur erleben lässt. Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeit geschaffen, das Tauglgries zu besuchen, ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebiets zu stören: Entlang des Themenweges Lebensader Taugl werden die Lebensräume und die Bewohner des Tauglgries vorgestellt. Am Naturerfahrungs-Spielplatz können sich Kinder austoben und die Natur im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Eine Aussichtsplattform mit einem Fernrohr erlaubt den genauen Blick in das dynamische Flussbett. Hier sind Sie eingeladen, die Tierwelt der Taugl ungestört zu beobachten. Infoplätze & eine Wildfluss-Plattform laden zum Schauen, Lesen und Begreifen ein. Natur hat Vorrang im Tauglgries Die im Tauglgries brütenden Vögel benötigen Bereiche ohne menschliche Störungen, in denen sie auf Nahrungssuche gehen und ihre Jungen großziehen können. Für Ihren Besuch im Natur- und Europaschutzgebiet gelten daher besondere Verhaltensregeln Das Flussbett im Tauglgries darf im zentralen Bereich vom 1. April bis 31. Juli nicht betreten werden. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder und bleiben Sie auf dem ausgewiesenen Weg! Hunde müssen an der Leine geführt werden! Öffnungszeiten Der Themenweg Lebensader Taugl ist ganzjährig zugänglich. Die verschiedenen Jahreszeiten bieten interessante Einblicke in den Jahreslauf der Natur. Der Weg ist im Winter nicht geräumt, daher Betreten auf eigene Gefahr! Nehmen Sie gute und feste Schuhe. Lebensader Taugl Geführte Wanderung durch das Tauglgries In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Wir wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. ExpertInnen begleiten Sie dabei. Die nächsten Termine sind: 29. Juni, 13. Juli, 27. Juli und 10. August jeweils um 18.30 Uhr 24. August und 7. September jeweils um 18.00 Uhr Treffpunkt: vor dem Büro des Tourismusverbandes, Am Dorfplatz 11 Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Kosten: e 4, (e 1, Ermäßigung mit der Tennengau Card) Um Anmeldung wird gebeten: Im Tourismusverband Bad Vigaun, Tel. 06245/84116, bis spätestens Dienstag 12.00 Uhr vor jeder Exkursion. 21

EHRUNGEN 5 JAHRE Herr Claus Wonsack DE-Berg, Hotel Post 15 JAHRE ABTENAU 10 JAHRE Frau Elisabeth Pfister DE-Oberreute, Hotel Post 15 JAHRE 35 JAHRE Fam. Günther und Gabriela Harasta AT-Spannberg, Schörghof Herr Kaspar Pfister D-Oberreuthe, Hotel Post 30 JAHRE ANNABERG 10 JAHRE Familie Ondrak CZ-Tesetice, Alpenhof Annaberg 25 JAHRE Willms Robert, D-Geilenkirchen Gästehaus Oberauer Mario, Annaberg 15 JAHRE Frau Margarete Böhler DE-Remchingen, Hotel Moisl Herr Frank Hiller DE-Karben, Pension Schwan Frau Ursula Hüls DE-Haltern am See, Schrattenbauer Willms Angelika, D-Geilenkirchen, Gästehaus Oberauer Mario, Annaberg 15 JAHRE 25 JAHRE 55 JAHRE RUSSBACH 36 JAHRE Herr Franz Deck DE-Rheinstetten, Hotel Moisl 15 JAHRE Frau Inge Schmidt DE-Bretten, Hotel Moisl Fam. Roland und Anette Michels LUX-Belvaux, Hotel Gutjahr 30 JAHRE Frau Hedwig Gosmann DE-Gelsenkirchen, Schrattenbauer Frau Claudia Hiller DE-Karben, Pension Schwan 55 JAHRE Herr Theo Hüls DE-Haltern am See, Schrattenbauer Erna Dürmeier DE Nürnberg, Pension Elisabeth GOLLING 5 JAHRE Mona Kristine Sörensen, DK Store Vorde, Gasthof Hotel Hauslwirt 20 JAHRE Arnold Klaus DE- Schmitten, Pension St.Nikolaus Am 26. Juni mit dem Nostalgiebus auf Museumstour durch den Tennengau! Mit einem Ticket den ganzen Tag (10-18 Uhr) im Nostalgiebus zu den teilnehmenden Museen und Attraktionen. Tickets erhältlich am Tag der Veranstaltung bei den teilnehmenden Partnern sowie im Vorverkauf bei den Tourismusverbänden Hallein, Adnet, Kuchl und Golling. TENNENGAUER KULToUR SONNTAG Sonntag, 26. Juni 2016 LEISTUNGEN Alle Eintrittspreise Shuttle-Service im Nostalgiebus Rahmen- und Kinderprogramm ALL-IN-Tickets: Kinder bis 4 Jahre gratis Kinder 5-15 Jahre: EUR 6,- Erwachsene: EUR 12,- KELTENMUSEUM HALLEIN MUSEUM BURG GOLLING MUSEUM KUCHL STILLE NACHT MUSEUM HALLEIN MARMORMUSEUM ADNET PRIVATMUSEUM BÜRGERGARDE HALLEIN TRADITIONSRAUM DER FEUERWEHR HALLEIN KELTENDORF SALINA BAD DÜRRNBERG BINDEREIMUSEUM KALTENHAUSEN SOMMERRODELBAHN BAD DÜRRNBERG 125 JAHRE HALLEINER ZELLULOSEFABRIK SONDERSCHAU 22

Tennengau Gästekarte Guest Card PLUS.... Die Tennengauer Gastekarte: Das PLUS fur Ihren Urlaub! GROSSE ERLEBNISSE ZUM KLEINEN PREIS Die TennengauPLUS Gästekarte erhalten Sie kostenlos beim Einchecken in Ihrer Unterkunft. Während Ihres Aufenthaltes ist diese praktische Karte der Schlüssel für zahlreiche Leistungen und ermäßigte Eintritte zu vielen Attraktionen der Region. Einen Überblick über alle Leistungen bietet der TennengauPLUS Infofolder. Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Aufenthalt. Tennengau Gästekarte Guest Card PLUS UNSERE PARTNER KARKOGEL ABTENAU MINIGOLF ABTENAU KLETTERPARK WALDBAD ANIF SONNENAUFGANGSWANDERUNG ANNABERG GAUDIGOLF ANNABERG DONNERKOGELBAHN ANNABERG KELTENBLITZ HALLEIN/BAD DÜRRNBERG WILD & FREIZEITPARK FERLEITEN FERLEITEN GOSAUKAMMBAHN SEILBAHN GOSAU/ZWIESELALM FÜRSTENHOF KUCHL DACHSTEIN SALZKAMMERGUT EISHÖHLE/5FINGERS OBERTRAUN - KRIPPENSTEIN HORNBAHN RUSSBACH BRUNOS BERGWELT RUSSBACH ZOO SALZBURG UNTERSBERGBAHN ST. LEONHARD GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE PANORAMASTRASSE TRATTBERG ST. KOLOMAN HEILTHERME BAD VIGAUN AQUA SALZA GOLLING SALZACHÖFEN GOLLING GOLLINGER WASSERFALL GOLLING KRIMMLER WASSERFÄLLE/WASSERWELTEN KRIMML LAMMERKLAMM SCHEFFAU HEIMATMUSEUM GERERHOF ANNABERG MUSEUM BURG GOLLING STADTFÜHRUNGEN HALLEIN KELTENMUSEUM HALLEIN SALZWELTEN HALLEIN KELTENDORF SALINA HALLEIN/BAD DÜRRNBERG PORSCHE ERLEBNISWELT FAHR(T)RAUM MATTSEE BURG MAUTERNDORF MAUTERNDORF NATIONALPARKZENTRUM MITTERSILL SALZBURGER FREILICHTMUSEUM SALZBURG DOMQUARTIER SALZBURG SALZBURG STIEGL BRAUWELT SALZBURG BURG HOHENWERFEN WERFEN So macht Urlaub richtig Spass!

VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN JUNI / JULI 24 täglich Golling, Sonderausstellung Zeitreise entlang der Salzach, Museum Burg Golling Hallein/Bad Dürrnberg Sonderausstellung: Keltenkrieger - die Rückkehr des Streitwagens, Keltenmuseum jeden Montag 09:00 Golling, Kreativ Aktiv Kids Ferienprogramm 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht - Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Informationspaziergang Marktplatz 10:00 Abtenau, Almroas, Marktplatz -Rocheralm jeden Dienstag 09:00 Rußbach-DW Herzhaftes Bergfrühstück am Horn Gipfeltreff Bergstation Hornbahn 09:00 Golling, Kreativ Aktiv Kids Ferienprogramm 10:00 St. Martin a. Tgb., Fahrt mit dem Schnaufi-Express auf die Karalm und Logenplatz, St. Martin /Karalm 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht - Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Postalmwanderung 14:50 Abtenau, Nordic Walking Grundkurs 16:00 St. Martin a. Tgb., Ponyführung beim Martinerhof, St. Martin/Martinerhof jeden Mittwoch 09:00 Rußbach-DW Herzhaftes Bergfrühstück am Horn Gipfeltreff Bergstation Hornbahn 09:00 Golling, Kreativ Aktiv Kids Ferienprogramm 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht - Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Kräuterwanderung 16:00 Rußbach-DW, Fossilien- und Mineralienausstellung, Schwaighofer Saag 88 jeden Donnerstag 09:00 Golling, Kreativ Aktiv Kids Ferienprogramm 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht - Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 St. Martin a. Tgb., Fahrt mit dem Schnaufi-Express auf die Karalm und Logenplatz, St. Martin /Karalm 10:30 Abtenau, Brauchtumswanderung Marktplatz - Wasserfälle - Heimatmuseum 16:30 St. Martin a. Tgb., Bogenschießen Martinerhof jeden Freitag 10:00 Abtenau, Genusswanderung Eglsee - Fliehhof - Sonnleit n 10:00 Annaberg-Lungötz, Annaberger Kasroas, Rottenhofhütte 16:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Stadtführung Hallein, Treffpunkt Tourismusverband jeden Samstag 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht - Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof jeden Sonntag 11:00 Annaberg-Lungötz Sonntags-Pferdekutschenfahrt 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten 24.6.2016 19:30 Puch, The Talisman Collection, Jakobisaal 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Bad Dürrnberger Konzerte - Streichquartett pur 20:00 Bad Vigaun, Kabarett: Fuchs- Treff - nix für Hasenfüße, Gasthof Langwies 25.6.2016 14:00 Abtenau, 10. Salzburger Volksliedtag Rocheralm 17:30 Adnet, Tag der Blasmusik, Dorfplatz Kuchl, Sonnwendfeier, Gasthof Schöne Aussicht 19:00 Scheffau, Orgel Plus, St. Ulrichskirche 20:00 Krispl-Gaissau Sonnenwendfeuerbrennen, Gaissau - Spielberg 26.6.2016 08:00 Krispl-Gaissau Peter und Paul Kirtag mit Prozzession, Krispl Dorfplatz Hallein, Adnet, Kuchl, Golling Tennengauer KulTOUR Sonntag 10:00 Puch, 14. Puchtreffen, GH Kirchenwirt 15:00 Adnet, Sänger- u. Musikantenstammtisch, Halleinerhütte 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Die Turbos, Marktplatz 27.6.2016 19:30 Bad Vigaun, Sänger und Musikantenstammtisch, Musikantenwirt Langwies 28. + 29.6.2016 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 28.6.2016 19:00 Bad Vigaun, Sonnwendfeier Meislstadl Bruderlochweg 29.6.2016 18:30 Bad Vigaun, Geführte Wanderung entlang der Lebensader Taugl Treffpunkt: Tourismusbüro 20:00 Abtenau, Platzkonzert Trachtenmusikkapelle, Marktplatz 21:30 Kuchl, Kino am See, Bürgerausee 30.6.2016 15:00 Bad Vigaun, Führung im Heimatmuseum, Mesnerhäusl 1. 3.7.2016 19:00 Golling, 70 Jahre - SC Golling 1.7.2016 21:30 Adnet, Sommerkino, Marmorbrüche 2.7.2016 Hallein/Bad Dürrnberg Halleiner Stadtfest 20:00 Abtenau, Sommerfest, Feuerwehrhaus 20:30 Kuchl, Kino am See, Bürgerausee 3.7.2016 Krispl-Gaissau, Tag der offenen Gartentür 11:00 Annaberg-Lungötz, Alm-Musiroas Zwieselalm, Rottenhofhütte 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit den Henndorfer Spitzbuam, Marktplatz 4.7.2016 18:30 Bad Vigaun, Wildkräuterführung NaturThek Erika Moser 5. 8.7.2016 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 7. 9.7.2016 Abtenau, Almnutzkräuter-Praxisseminar Rocheralm 8. 10.7.2016 Kuchl, Springturnier, Reitstall Eßl 8.7.2016 14:00 Bad Vigaun, Flohmarkt, Neue Mittelschule 18:00 Hallein/Bad Dürrnberg moonlight shopping, Altstadt 20:00 St. Koloman, Sommernachtskonzert Am Dorfplatz 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Woody s Folkhouse, Marktplatz 21:30 Adnet, Sommerkino, Marmorbrüche 9.7.2016 09:00 Bad Vigaun, Flohmarkt, Neue Mittelschule 10:00 Adnet, Kräuterwanderung, Adneter Moor 14:30 Annaberg-Lungötz, Neulich... auf der Theodor Körner Hütte Golling, Sternenkino, Burg Golling 10.7.2016 10:00 Annaberg-Lungötz, Tennengauer Almkäsefest, Rottenhofhütte 11:00 Kuchl, Schützenfest mit Messe Lunzensteinbruch Bad Vigaun, Publik Viewing - EM Finale, Dorfplatz 12. 15.7.2016 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 12.7.2016 20:00 Puch, Großer Heimatabend des Tourismusverbandes Puch, GH Kirchenwirt 13.7.2016 10:15 Rußbach-DW, Panoramawanderung Grenzweg, Bergstation 20:00 Abtenau, Heimatabend, Marktplatz 14.7.2016 15:00 Bad Vigaun, Führung im Heimatmuseum, Mesnerhäusl 19:30 Golling, Festspiele - Academia Leopoldina, Burghof oder Zeughaus

VERANSTALTUNGEN 15. 17.7.2016 Kuchl, Springturnier, Reitstall Eßl 15.7.2016 11:30 Bad Vigaun, Bergmesse mit Kräuterbuschnweihe, Hinterschindlauötz 20:00 Puch, Dämmerschoppen mit der Trachtenkapelle Puch, GH Kirchenwirt 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit der Black River Band, Marktplatz 16.7.2016 19:00 Adnet, de Hiaschnparty Transporte Wallinger, Seefeldmühle 20:00 Kuchl, Sommernachtskonzert, Markt Golling, Sternenkino, Burg Golling 17.7.2016 09:00 St. Koloman, Oldtimertreffen, Am Dorfplatz 20:00 Golling, Festspiele - Otto Schenk Burghof oder Zeughaus 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Günther&Teja, Marktplatz 19. 22.7.2016 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 19.7.2016 20:00 Golling, Festspiele - VIENNA KLEZMAR BAND, Burghof oder Zeughaus 20:00 Puch, Großer Heimatabend Gasthof Kirchenwirt 20.7.2016 10:15 Rußbach-DW, Panoramawanderung Grenzweg, Bergstation 20:00 Abtenau, Platzkonzert Trachtenmusikkapelle, Marktplatz 21.7.2016 20:00 Golling, Festspiele - C. Breitebner u. die Ehefrauen des Walzerkönigs Burghof oder Zeughaus 20:00 Abtenau, Johann s Erben Konzert Gasthof Traunstein 22.7.2016 19:30 Golling, Sommerkonzert der Trachtenmusikkapelle, Burg Golling 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit MixTape, Marktplatz 20:00 St. Martin a. Tgb., Platzkonzert mit der Trachtenmusikkapelle 23.7.2016 13:30 Rußbach-DW, Splish-Splash im Wasserpark 19:00 Annaberg-Lungötz, Sommerfest im Dorf Parkplatz Kopfbergbahn 24.7.2016 09:00 Rußbach-DW, Tag der Blasmusik Wasserpark 10:00 Annaberg-Lungötz, Spielefest Kinderspielplatz Annaberg 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit den Henndorfer Musikanten, Marktplatz Golling, Sternenkino, Burg Golling 25.7.2016 19:30 Bad Vigaun, Sänger und Musikantenstammtisch, Musikantenwirt Langwies 20:00 Golling, Festspiele - Wiener Glacis Ensemble, Burghof oder Zeughaus 26. 29.7.2016 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 27.7.2016 10:15 Rußbach-DW, Panoramawanderung Grenzweg, Bergstation 18:30 Bad Vigaun, Geführte Wanderung entlang der Lebensader Taugl Treffpunkt Tourismusbüro 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit der Reini&Roli, Marktplatz 28.7.2016 20:00 Bad Vigaun, Konzert der Trachtenmusikkapelle, Dorfplatz 20:00 Golling, Festspiele - Heinz Marecek Burghof oder Zeughaus www.dachstein-salzkammergut.com NEU! BERGRESTAURANT + KLETTERSTEIG DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.100 METER SEEHÖHE Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht: Willkommen am Dachstein. Welterbe Dachstein Salzkammergut Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com createordie.org

INFORMATIONEN INFOS IN DEN ORTEN ABTENAU www.abtenau-info.at, ferien@abtenau-info.at, Tel.: 06243/4040 Mo-Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr Ansprechpersonen: Christel Putz, Katharina Winkler Daniela Steinbruckner, Petra Gsenger, Elisabeth Eder ADNET www.adnet.at, Tel.: 06245/80625, Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 15-18 Uhr Ansprechperson: Sabine Offenhuber ANNABERG & LUNGÖTZ www.annaberg-lungoetz.com, info@annaberg-lungoetz.com Tel.: 06243/8690, Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr Ansprechpersonen: Martha Dullnig, Sylvia Schober BAD VIGAUN www.bad-vigaun.at, info@bad-vigaun.at, Tel.: 06245/84116 Mo-Fr 8.30-12 Uhr + 14.30-16.30 Uhr Ansprechpersonen: Herta Löker, Cilli Wallmann, Monika Schaber GOLLING www.golling.info, office@golling.info, Tel.: 06244/4356 Mo-Fr 8-12 + 14-17 Uhr Ansprechpersonen: Gudrun Heger, Martina Eßl, Daniela Ramsauer HALLEIN / BAD DÜRRNBERG www.hallein.com, office@hallein.com, Tel.: 06245/85394 Mo-Fr 9-17 Uhr, Ansprechpersonen: Rainer Candido Waltraud Stangassinger, Daniela Karner, Kathrin Haas KRISPL-GAISSAU www.krispl-gaissau.at, office@krispl-gaissau.at, Tel.: 06240/414 Mo-Fr 8-12 Uhr, Mi 14-17 Uhr, Ansprechperson: Sandra Weissenbacher KUCHL www.kuchl.org, info@kuchl.org, Tel.: 06244/6227 Mo-Fr 8-12 + 14-17 Uhr, Ansprechperson: Jana Kompfe OBERALM www.oberalm.info, tourismus@oberalm.at Meldeamt Gemeinde: Tel.: 06245/ 80735, Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 13-17 Uhr PUCH www.puch-salzburg.at, tourist.puch@salzburg.at, Büro im Gemeindehaus: Tel.: 06245/84166, Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo + Mi 15-18 Uhr Ansprechperson: Christine Hohenwarter RUSSBACH www.russbach.info, office@russbach.info, Tel.: 06242/577, Mo-Fr 8-12 + 13-17 Uhr, Ansprechpersonen: Claudia Bleisch, Michaela Quehenberger SCHEFFAU www.salzburgerland.com/scheffau, info@scheffau.salzburg.at Tel.: 06244/8442, Mo-Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Cornelia Strubreiter ST. KOLOMAN www.stkoloman.at, tourismus@stkoloman.at, Tel.: 06241/222 Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Ansprechperson: Heidi Wallinger ST. MARTIN www.stmartin.info, info@stmartin.info, Tel.: 06463/7488 Mo-Fr 8-12 Uhr + 14-16 Uhr Ansprechpersonen: Angela Buchegger, Petra Schwarzenbacher GÄSTESERVICE TENNENGAU www.tennengau.com, info@tennengau.com, Tel. 06245/70050 Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Alexandra Winter Jede Art von Allergie kann aufgelöst werden durch eine alte, erfahrene und äußerst wirksame Methode zur ganzheitlichen Gesundheit bzw. Gesundung. Pollen-, Gräser- Hausstaubmilben- Allergien, Histaminunverträglichkeiten, Bandscheibenvorfälle, Muskel- und Sehnenverletzungen, seelische Erkrankungen wie Burn-Out sowie viele weitere Beschwerden können mittels Aufmalen von geometrischen Zeichen beseitigt werden. Zögern Sie nicht und melden Sie sich noch heute Ihrer Gesundheit zuliebe! Durch diese geometrischen Zeichen wird die Heilkraft des Menschen unterstützt und zusätzlich verstärkt. Die Energiezeichen Sinus, Zweistrichsinus, Plus und auch das Y sind jene wesentlichen, unterstützenden Bestandteile des Handauflegens. M.U.T. Manfred Rettenbacher Edtstraße 129 5522 St. Martin/Tgb. T+43 (0) 664 / 463 52 80 m.rettenbacher@netway.at www.gesundheitszentrum-mut.at 26

DONNERKOGELBAHN www.dachstein.at GOSAUKAMMBAHN (täglich in Betrieb) Die Gosaukammbahn eröffnet Wanderern, Sportlern und Spaziergängern alpine Welten, dort wo das Salzkammergut am schönsten ist. Vom Gosausee entschwebt die Gondel in Richtung der bizarren Felsspitzen des Gosaukammes und bringt Sie in eine Welt einladender Almen und abwechslungsreicher Wanderrouten. Auf der Zwieselalm führen kinderwagentaugliche (kos - tenlose, offroadtaugliche Leihkinderwägen stehen bereit), bestens markierte Wege über saftige Almwiesen und durch grüne Bergwälder zu den einladenden Almhütten. Almjausen-Kombi-Ticket Berg- & Talfahrt + Kaffee & Kuchen um 17,40 Berg- & Talfahrt + Brettljause (ohne Getränk) um 19,30 Berg- & Talfahrt + Tagesmenü (ohne Getränk) um 21,70 (Preise pro Person) Betriebszeiten: 7.5. 30.10.2016, ab 8.15 Uhr viertelstündlich Tarif Erwachsene Jugend Kind Berg & Tal 14,30 12,90 8,60 Berg oder Tal 9,90 8,90 5,90 * Kinder Jahrgang 2010 und jünger erhalten einen Freipass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich). Jugend: 1997 1999 Kind: 2000 2009 Für weitere Auskünfte: Tel.: 050/140, info@dachstein.at www.dachstein.at HORNBAHN RUSSBACH, BRUNOS BERG- WELT UND BUMMELZUG AMEISENEXPRESS Mit der Russbacher Hornbahn geht s bequem auf den 1.450m hohen Hornspitz, wo vielseitige Wanderwege starten. Ob Spaziergänger, Kinderwagen- Fahrer, Hüttenliebhaber oder Bergfex, es ist für jeden etwas dabei. Wer es lieber gemütlich mag, tuckert mit dem knallgelben Bummelzug Ameisenexpress durch das Almgebiet zur gemütlichen Edtalm. Auf Familien warten Wanderabenteuer, Spielund Lernstationen in Brunos Bergwelt, wie z.b. der Schaukelwald, Riesenameise Emma, der Alpenblumengarten, uvm. Bei Brunos Stempelrallye könnt ihr euer Wissen und Können unter Beweis stellen, zudem wartet eine bärige Trophäe auf euch. Die Eltern ruhen sich auf den gemütlichen Panoramaliegen aus oder genießen Kaffee und Kuchen auf der sonnigen Panoramaterrasse Gipfeltreff. Betriebszeiten: 13.06. 03.07.2016 und 12.09. 25.09.2016: jeden DI, MI 04.07. 11.09.16: jeden DI, MI, DO, FR 09:00 12:00 & 13:00 16:30 Uhr. Fahrten jede halbe Stunde, der Bummelzug richtet sich nach der Hornbahn. Bei Regen kein Betrieb. Tarif Erwachsene Kind Berg- & Talfahrt mit Gästekarte* 13,70 6,90 Einzelfahrt 9,30 5,00 Aufzahlung Bummelzug 5,00 3,00 Brunos Bergwelt kostenlos *Ermäßigung mit Gästekarte, für Senioren und Einheimische (Sbg., OÖ, Bayern), Gruppentarife auf Anfrage ab 15 Personen; Jahrgänge: Frei 0-3,9 Jahre, Kinder 4 15,9 Jahre. Preise in Euro. Gerne befördern wir Ihren Kinderwagen, Ihr Fahrrad und Ihren Hund kostenlos. Für weitere Auskünfte und Wetterinfos: Tel: +43 6462 440, russbach@dachsteinwest.at www.dachstein.at, www.dachsteinwest.at DONNERKOGELBAHN ANNABERG Wer sich nach romantischen Almhütten und majestätischen Gipfeln sehnt, ist hier genau richtig. In wenigen Minuten geht s mit der Donnerkogelbahn Annaberg auf 1.475m Seehöhe. Der Panoramablick auf das Tennengebirge, den Gosaukamm, Dachstein, die Bischofsmütze, den Watzmann und Hohen Göll begleiten Sie auf den zahlreichen Wandermöglichleiten in der Wanderregion Dachstein West. Am Austriaweg haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Gosaukamm zu umrunden oder steigen Sie in den 230km langen Weitwanderweg SalzAlpenSteig ein. Betriebszeiten: 13.06. 03.07.2016 & 12.09. 25.09.2016: jeden DO, FR; 04.07. 11.09.16: jeden MO, DO, FR Zusätzliche Öffnungstage der Donnerkogelbahn: 02.09. 04.09.2016 (HeuArt Fest): FR, SA, SO SO, 19.06.; SO 03.07. SO 10.07.2016 09:00 12:00 & 13:00 16:30 Uhr. Bei Regen am Morgen kein Betrieb. Neu! Kombi-Ticket: Almkulinarik auf der Rottenhofhütte! Almerer-Knödel mit Speck und Bergkäse aus der hauseigenen Käserei inkl. Berg- und Talfahrt mit der Donnerkogelbahn Annaberg um nur 18,00. Tarif Erwachsene Kind Berg- und Talfahrt* 13,70 6,90 Einzelfahrt 9,30 5,00 *Ermäßigung mit Gästekarte, für Senioren und Einheimische (Sbg., OÖ, Bayern), Gruppentarife auf Anfrage ab 15 Personen; Jahrgänge: Frei 0-3,9 Jahre, Kinder 4 15,9 Jahre. Preise in Euro. Gerne befördern wir Ihren Kinderwagen, Ihr Fahrrad und Ihren Hund kostenlos. Für weitere Auskünfte und Wetterinfos: Tel: +43 6462 440, annaberg@dachsteinwest.at www.dachstein.at, www.dachsteinwest.at

GJ Inserat_185x135 mm_2016_layout 1 18.05.16 12:00 Seite 1 SOMMERRODELN IN ABTENAU Mit der Karkogelbahn sicher und bequem nach oben und rasant ins Tal mit Europas aufregendster Sommerrodelbahn. VORSAISON: 5. Mai 22. Juni 2016 Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 12 und 12.45 bis 17 Uhr HAUPTSAISON: 25. Juni 4. Sept. 2016, täglich 9 17.30 Uhr NACHSAISON: 7. Sept. 3. Okt. 2016 Mittwoch, Samstag und Sonntag 10 12 und 12.45 17 Uhr SONDERBETRIEBSTAGE: Fr. 6.5; Fr. 13.5; Fr. 27.5; Mo. 3.10 SOMMERBETRIEB 2016 Achtung: Bei Regen kein Sommerrodelbetrieb! Abtenauer Bergbahnen Ges.m.b.H T. 06243 / 2432 Au 99 5441 Abtenau / Austria info@karkogel.com www.karkogel.com SW_HA_Gaestejrnl_FS15_210x148_2016_Layout 1 13.05.16 12:44 Seite 1 eigenart.at ABENDRODELFUN (nur bei Schönwetter), 14. Juli 1. Sept. 2016, Donnerstag, 18 Uhr Sonnenuntergang +43 (0) 61 32 200 8511 Info & Online-Tickets: www.salzwelten.at AUDIOGUIDES Sprachen/Languages: D / E / I / F / ES JAP / Mandarin / RU / SLO / H / CZ / AR Magische Welten, von Bergmännern geschaffen. FASCINATING SALT MINE KINDERFÜHRUNG MIT SALLY der kleinen, schlauen Grubenente. Jeden Sonntag, 11.30 Uhr Juli & August: zusätzlich jeden Dienstag, 15.30 Uhr Weitere Infos und Termine auf www.salzwelten.at/sally