Alfred Rupp Impulsvortrag beim Bürgerforum für die 1250-Jahrfeier am 13. Juli Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren!

Ähnliche Dokumente
Terminübersicht der Veranstaltungen im Rahmen des jährigen Jubiläums 2019

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Kirchenmusik. in Kitzingen

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Festprogramm zur Stadterhebung Sonthofen 1963 Juni 1963

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Kirchenmusik. in Kitzingen

Dekanatstagung 2018 Einweihung neues Chor-Tenü. Treffen der Chöre des Dekanats Leuk in Leukerbad. Samstag, 17. März 2018.

Karl Richter. Zeitdokumente Herausgegeben von Johannes Martin digitalisiert durch: IDS Luzern

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012

Thomaskantorei Hofheim

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren

Terminübersicht der Veranstaltungen im Rahmen des jährigen Jubiläums 2019

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

kassel 1100 nachschau nordshausen

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Jahresbericht 2017 des Vorstands und Ausblick auf das Jahr Bonn, 10. April 2018

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

IN WUNSIEDEL

Rückblick bis 8. Juli 1974

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

Besuch des Bundespräsidenten

K2/29 Freiburger Männergesangverein

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Gößnitz sah rot D A N K E

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft

Marktgemeinde Obervellach Veranstaltungen 2019

50-Jahre LGG Jubiläumsevent

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Die Messe - Inhalt und Form

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Rückblick in Bildern 2016

Gossauer Gewerbeausstellung 2017, Eröffnungsanlass

Johann Sebastian Bach und die deutsche Kirche...

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Ortsgemeinde Merxheim Veranstaltungskalender 2013 / 2014

Interessengemeinschaft der Waibstadter und Daisbacher Vereine

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977

Bunte Bilder, kühle Klänge

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Gesangverein Sängerlust 1883 e.v. Pfungstadt Die Geschichte der Sängerlust und seine großen Feste

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Mitglieder-Information Nr. 14

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

Krautheimer Veranstaltungs- und Terminkalender über das Jahr 2018

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

Die Proben finden montags um 19 Uhr in der Idakapelle (Anbau der Pfarrkirche St. Sophia; Eingang Boymerstr.) statt.

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Zur Einführung: Ein deutsches Requiem in Hamburg 9

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

24.01 Tauferinnerungsgottesdienst - Ev. Kirchengemeinde Angersbach Kinder- und Jugendsitzung mit Kinderfasching - Carneval Club Zeppe Angersbach

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

40 Jahre Städtepartnerschaft Rijssen-Holten und Steinfurt

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017

2012 jährt sich die Ersterwähnung unseres Dorfes zum Male. Förderkreis Historisches Walberberg ev - Walberberg und seine Geschichte(n)

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Feste im. Jahreskreis

Aus der Vereinsgeschichte des TSV Langenbrücken e.v.

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

Redaktion: Kurt Marschewski >

Festveranstaltung 400 Jahre Goldene Henne

Transkript:

Alfred Rupp Impulsvortrag beim Bürgerforum für die 1250-Jahrfeier am 13. Juli 2017 Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren! Sie sehen mich heute in blau und weiß. Meine Frau hatte die Idee, dass ich mich zur Feier des Tages in den Farben Hockenheims kleide. Mein Vorschlag wäre nun, bei den offiziellen Feierlichkeiten zur 1250-Jahrfeier für die Kleiderordnung die Farben blau und weiß zu wünschen. Diesen Vorschlag mache ich außer Konkurrenz. Frau Dr. Gilsdorf aus Schwetzingen teilte mit, dass sie für ihren Vortrag nur Fotos habe. Dafür habe sie eine Dokumentation der 1250-Jahrfeier mitgebracht. Ich muss Ihnen sagen, dass ich im Gegensatz dazu keine Fotos habe. Aber auch ich habe eine Dokumentation mitgebracht, nämlich die Dokumentation zur 1200-Jahrfeier Hockenheims im Jahre 1969. Der Verein für Heimatgeschichte Hockenheim besitzt einen langen Film über die Hockenheimer 1200-Jahrfeier, dessen Präsentation allerdings den heutigen Rahmen sprengen würde. Darüber hinaus ist er unkommentiert und nur mit Musik unterlegt. Wir, vom Verein für Heimatgeschichte, haben vor einigen Jahren diesen Film durch Vermittlung Herbert Roths von der Witwe des Hockenheimer Amateurfilmers Fred Völkel, die heute am Bodensee lebt, erhalten. Bei der Stadt selbst ist dieser Film inzwischen verschollen. In zwei Jahren begehen wir das 1250-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Hockenheims im Lorscher Codex, der allerdings erst im 12. Jahrhundert entstand. Es ist auch kein genaues Datum der Schenkung darin zu

2 finden, sondern nur der Hinweis, dass sie im Regierungsjahr König Karls erfolgt sei. Er kam im Jahr 768 an die Regierung, deshalb wird das Jahr 769 als erste urkundliche Erwähnung angenommen. Dies ist gewiss Grund genug zu feiern. Die Frage ist nur WIE! Mir fällt heute die Aufgabe zu, daran zu erinnern, wie Hockenheim vor 50 Jahren anlässlich des 1200-jährigen Jubiläums gefeiert hat. Mit der Dokumentation Hockenheim Stadt zwischen gestern und morgen wurde, wie schon erwähnt, eine Festschrift herausgegeben, die die vielfältigen Seiten unserer Stadt aufzeigt. Natürlich stand auf dem damaligen Messplatz im Monat Mai ein großes Festzelt. Zu der Zeit war dies unumgänglich. Ich habe mir den Veranstaltungskalender der Stadt im Jubiläumsjahr 1969 näher angeschaut. Dabei liefen 24 Veranstaltungen unter städtischer Regie und 25 Veranstaltungen unter der Regie der Vereine bzw. des Gewerbes. Es war ein buntes Kaleidoskop. So veranstaltete die Stadt ein Feuerwerk zur Eröffnung des Jubiläumsjahres in der Silvesternacht, Gottesdienste zu Beginn des Jubiläumsjahres in allen Kirchen, vier Festabende, darunter das Festbankett am 3. Mai im Festzelt auf dem Messplatz mit der Festrede des damaligen Bundestagsabgeordneten und späteren Bundesfinanzministers Alex Möller. Zur großen Freude der Festteilnehmer konnte auch Bundestrainer Sepp Herberger begrüßt werden.

3 Auch ein Bunter Abend mit dem Süddeutschen Rundfunk fand großes Interesse. zehn musikalische Veranstaltungen, darunter Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms am Karfreitag als Totengedenken mit der Chorgemeinschaft in der katholischen Kirche, eine festliche Kirchenmusik mit der Chorgemeinschaft und dem katholischen und dem evangelischen Kirchenchor in der evangelischen Kirche, einen Liederabend mit Anneliese Rothenberger in der Festhalle, ein Festkonzert der Stadtkapelle Hockenheim im Festzelt, aber auch einen Beatabend mit Kapellenwettbewerb im Festzelt, einen Heimatliederabend mit der Stadtkapelle, der Singschule, dem Sängerbund-Liederkranz, der Liedertafel, der Eintracht, dem Arbeitergesangverein und dem Chor des Progymnasiums im Festzelt. Die Stadt hatte hierzu den Akteuren die Noten gespendet, eine Serenade des Ringelberg-Quartetts im Hof der Realschule. Herr Ringelberg, der Leiter des Quartetts, war Konzertmeister und Erster Geiger am Nationaltheater Mannheim und wohnte in Hockenheim, eine Serenade der Chorgemeinschaft im Hof der Realschule, ein Sommersingen der Singschule im Hof der Realschule, ein Weihnachtssingen der Singschule in der Aula der Realschule. Ludwig Günther Mohrig hatte die Singschule 1967 gegründet. vier Veranstaltungen für Hausfrauen, Senioren, Kinder und Rennfahrer, die Einweihung des Rathausanbaus und einen Tag der offenen Tür im neuen Rathausanbau, als volkskundliche Veranstaltungen seien

4 die Heimatausstellung und der Fastnachtszug genannt, Die Vereine und das Gewerbe organisierten sechs Festveranstaltungen, so die Gratulationscour der HCG am Neujahrstag in der Festhalle, die Modenschau des Kaufhauses Baumann im Festzelt, den Riegeler-Bierabend im Festzelt mit der Stadtkapelle und dem farbigen Sänger Billy Mo, der mit dem Hit Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut bekannt wurde, die Einweihung der Segelfliegerhalle des Sportfliegerclubs, die Einweihung des neuen Schießstandes des Kleinkaliber-Schützenvereins, den Silvesterball der HCG im Saalbau Zur Rose zum Abschluss des Jubiläumsjahres, drei Ausstellungen, so die 6. Badische Industrie- und Gewerbeausstellung im Motodrom, und die Ausstellung Unsere Marine mit der Marinekameradschaft Hockenheim, sowie eine internationale Sonderschau des Vereins für Deutsche Schäferhunde, drei Vereinsjubiläen waren in die 1200-Jahrfeier integriert, 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hockenheim, 70 Jahre Gewerbeverein Hockenheim und 40 Jahre Reiterverein Hockenheim,

5 vier Sportveranstaltungen fanden statt, darunter eine große Boxveranstaltung des BC 55 Hockenheim im Festzelt, und der Weltmeisterschaftslauf für Motorräder im Motodrom, vier Tagungen bereicherten das Programm, darunter die Verbandsversammlung der Badischen Feuerwehren, fünf musikalische Veranstaltungen der kulturtragenden Vereine waren Höhepunkte der Feierlichkeiten, so das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zu Beginn des Jubiläumsjahres mit der Amerikanischen Kantorei und dem evangelischen Kirchenchor Hockenheim in der Festhalle, die Aufführung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven durch den Beethovenchor Hockenheim, der Deutschlandpokal, veranstaltet vom Fanfarenzug der Rennstadt, das Bezirksmusikfest Untere Hardt, ein Tanzabend des Jugendclubs Hockenheim im Festzelt. Im Durchschnitt war jede Woche eine Veranstaltung. Ich darf noch daran erinnern, dass die Bezirkssparkasse Hockenheim aus Anlass des 1200-jährigen Jubiläums Erinnerungsmedaillen in Gold und Silber herausgegeben hat.