SommerFerien Ausgabe. Gemeinsam auf dem Weg zur Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee. Urlaubszeit

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom bis

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Maria Königin Emskirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

Gottesdienstordnung vom bis

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarreiengemeinschaft

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarreiengemeinschaft

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

vom 19. August 03. September 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Nr. 10 von bis

Gottesdienste vom September 2017

Pfarreiengemeinschaft

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

">

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Die heilige Messe (13)

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Altes und Neues aus der Pfarrei

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom September 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarreiengemeinschaft

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienstordnung bis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sonntag, 17. August 2014

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstzeiten in

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

20. August bis 10. September 2017

P F A R R B R I EF

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Kirchliche Nachrichten

Nr.2017/ Dez Adventswoche

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Transkript:

Weitere Informationen zu den Abfahrtsorten und - zeiten sowie das Anmeldeformular finden sie in den Einladungen, die in den Kirchen ausliegen. Anmeldeschluss ist der 27.08.17, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. * Gef. mit Mitteln n. EbFög. Zwergerl - Gottesdienst Sonntag, 17. September, 11:30 Uhr in St. Peter und Paul Oberalting. Alle Familien mit kleinen Kindern sind eingeladen zu einem Gottesdienst zum Thema Geheimnisvolle Kräuter. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Basteltisch im Pfarrsaal. Kleider- u. Schuhsammlung der aktion hoffnung Samstag, 23. September. Die gelben Säcke liegen zu gegebener Zeit im Vorraum der Kirchen auf. Kleidung und Schuhe können bis spätestens 9:00 Uhr am Marienplatz in Oberalting, bzw. bis 8:00 Uhr in Drößling, Meiling und Unering abgegeben werden. Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnungen aller Stiftungen und der Pfarreiengemeinschaft Seefeld liegen vom 31. Juli - 14. August zur Einsichtnahme im Pfarrbüro auf. Trauerseminar: Wie soll ich leben ohne dich? 17. bis 18. November 2017, Kloster Andechs. In diesem Seminar soll der Trauer Raum gegeben werden, aber auch Kraftquellen erschlossen und Orientierung für den eigenen, neuen Weg gefunden werden. Leitung: Renate Ilg, Dipl. Theol. und Josef Ilg, Dipl. Theol. Flyer, mit Infos über Anmeldung und Kosten, liegen in den Kirchen auf. Oberalting Hechendorf Drößling Unering Meiling Delling Wörthsee Steinebach Etterschlag Walchstadt 30. Juli bis 17. September 2017 Nr. 10 SommerFerien Ausgabe Urlaubszeit Pfarrer Roland Böckler 01. August bis einschl. 31. August Urlaubsvertretung Pater Martin Ramsauer OFM Tel. Nr. 0 162 / 4 52 55 23 zu erreichen im Pfarrhaus Hechendorf, Hauptstr. 51, Tel. 0 81 52 / 73 78 Gemeindereferent Holger Appel Pfarrbüro: Hechendorf 13. August bis einschl. 09. September 14. August bis einschl. 04. September Oberalting 17. August bis einschl. 28. August 12. September bis einschl. 25. September Neue E-Mail-Adresse ab 01. September 2017 Für die Pfarrbüros in Oberalting und Hechendorf lautet die neue E-Mail-Adresse: pg.seefeld-woerthsee@bistum-augsburg.de Pfarrer Roland Böckler: Tel. (0 81 52) 73 78 Fax 98 00 30 Gemeindereferent Holger Appel: Tel. (0 81 52) 98 88 06 Fax: 98 88 05 Oberalting, Marienplatz 4 Diakon Dr. Thomas Bücherl: Tel. (0 81 52) 98 19 35 Diakon Klaus Wittlief: Tel. (0 81 58) 81 02 Pfarrbüro Oberalting: Marienplatz 4 Di u. Mi 9 bis 11 Uhr und Do 17 bis 19 Uhr Birgit Mörtl: Tel. (0 81 52) 72 67 Fax 98 88 05 Irmgard Wöll: Tel. (0 81 52) 3 95 69 72 Fax 98 88 05 peterundpaul.seefeld-oberalting@bistum-augsburg.de Pfarrbüro Hechendorf: Hauptstr. 51 Di 15 bis 18 Uhr Irmgard Wöll: Tel. (0 81 52) 73 78 Fax 98 00 30 st.michael.hechendorf@bistum-augsburg.de Bücherei: Tel. (0 81 52) 3 95 69 76 Internet: www.pfarreiengemeinschaft-seefeld.de Gemeinsam auf dem Weg zur Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee

Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, Ab 01. September startet unsere neue Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee, und diese Tatsache bringt für Sie wie für mich als leitenden Pfarrer eine Reihe von Veränderungen mit sich, die es gilt entsprechend der personellen, baulichen und finanziellen Ressourcen zu gestalten. Die einschneidendste Veränderung wird es bei den sonntäglichen Gottesdienstzeiten für alle Pfarreien der neuen Pfarreiengemeinschaft geben. Außerdem ist eine Anpassung der Anzahl der Gottesdienste insgesamt unumgänglich. Was bedeutet das konkret? Sonntagsordnung: An Sonn- und Feiertagen feiern wir eine Heilige Messe im wöchentlichen Wechsel zwischen Wörthsee, Oberalting und Hechendorf am Samstag um 18:00 Uhr oder am Sonntag um 9:00 Uhr oder um 10:30 Uhr. (S. Schaubild). In Drößling, Meiling und Unering beginnt die Heilige Messe jeweils am Samstag um 19:30 Uhr. Werktagsordnung: Am 1. und 3. Donnerstag eines Monats feiern wir um 19:00 Uhr die Heilige Messe in Oberalting; in Drößling, Meiling und Unering jeweils am Mittwoch abwechselnd um 19:00, der bisherige 3-wöchige Turnus wird auf vier Wochen ausgeweitet, da am 1. Mittwoch eines Monats eine Heilige Messe in Steinebach gefeiert wird. Ich möchte Sie nun einladen, meinen grundsätzlichen Überlegungen zu folgen, die sich mit dem Thema Wendezeiten bzw. Zeiten der Veränderung beschäftigen: Bleib, wie du bist ist ein häufiger Wunsch bei Geburtstagen. So sehr daraus die Wertschätzung der eigenen Person zu hören ist, verkennt er doch einen wesentlichen Aspekt: dass unser ganzes Leben von Veränderungen geprägt ist. Schon aus biologischer Sicht erneuert sich unser Körper laufend, auch unsere Erfahrungen und Erlebnisse prägen und wandeln uns. Das ist nichts Schlechtes, im Gegenteil: Weiterentwicklung, geistiges und geistliches Wachstum sind uns allen zu wünschen und lassen uns wachsen und reifen. Die Frage ist, wie wir mit Veränderungen in unserem Leben, in unserem Umfeld, in unserer Pfarrei umgehen. Da gibt es einerseits die Möglichkeit der Skepsis und der Ablehnung, die Strategie des Mauerbaus, oder das vertrauensvolle Annehmen und neugierige Sich-Einlassen auf das Kommende. Grundlage dafür ist ein gesundes Gottvertrauen. IHM zuzutrauen, dass er das Beste für mich will, auch wenn ich es manchmal nicht verstehe. Daran zu glauben, dass Gott auch in der Veränderung und der neuen Situation schon auf mich wartet und mich im Übergang begleitet. Vorbild kann Abraham sein, der sich noch im hohen Alter von Gott rufen ließ. Er ist auf sein Wort und seine Verheißung hin aufgebrochen aus seiner Heimat, hat sich auf einen langen Weg in eine ungewisse Zukunft begeben und ist so zum Segen der Völker geworden. Veränderungen gehören also zum Leben. Wünschen wir uns die Bereitschaft, sie als von Gott geschenkt anzunehmen. Eine gesegnete Ferienzeit wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen Ihr Pfarrer Roland Böckler Termine und was Sie sonst noch interessieren könnte: Urlaubsvertretung von Pfarrer Roland Böckler Pater Martin Ramsauer OFM wurde uns vom Bischöflichen Ordinariat als Urlaubsaushilfe in unserer Pfarreiengemeinschaft zugewiesen. Er vertritt Pfarrer Roland Böckler in der Zeit vom 01. August bis einschl. 31. August in allen seelsorglichen Angelegenheiten. Er ist unter der Tel. Nr. 0 162 / 4 52 55 23 zu erreichen. Erlös des Petersmarktes Beim Kuchenverkauf des Pfarrgemeinderates Oberalting wurde ein Erlös von 879,30 erzielt. Der Betrag wird für den Erhalt der Kirche St. Martin in Unering verwendet. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ein herzliches Vergelt s Gott! Zeltlager der Ministranten Von Samstag, 29. Juli bis Mittwoch, 02. August, machen sich unsere Ministranten wieder zum traditionellen Zeltlager am Bergknappweiher bei Bauerbach auf. Sommerkonzert Freitag, 04. August, 19:00 Uhr, in St. Peter und Paul Oberalting. Der Kirchenchor der Pfarreiengemeinschaft Seefeld und die Scheffels-Sisters singen Gospels, Volkslieder und verschiedene Kirchenlieder. Herzliche Einladung an alle Musikfreunde! Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenmusik sind willkommen. Kräuterweihe am Fest Maria Himmelfahrt Nach den Gottesdiensten in Oberalting und Drößling werden vom Gartenbauverein Kräuterbuschen zum Verkauf angeboten. Wer beim Binden helfen möchte, kann am 14. August ab 14 Uhr ins Feuerwehrhaus Drößling kommen. Wenn möglich bitte selbst Blumen und Kräuter mitbringen. Patrozinium "Maria Himmelfahrt" in Drößling Dienstag, 15. August, 10:15 Uhr, nach dem Festgottesdienst sind wie jedes Jahr alle herzlich zum Frühschoppen im Garten der Familie Wagner eingeladen. Bei schlechter Witterung weichen wir ins Feuerwehrhaus aus. Literatur-Café Freitag, 08. September, 15 Uhr, Haus Peter und Paul. Info: Edeltraud Kortüm, Tel. 76567. Gef. mit Mitteln n. EbFög Spiele-Nachmittag Montag, 11. September, 15 Uhr, Pfarrheim Hechendorf. Herzliche Einladung zu einem geselligen Nachmittag mit verschiedenen Spielen. Bergmesse Am Sonntag, 10. September, 11:45 Uhr, feiert die DAV-Sektion Vierseenland ihre Bergmesse mit Pfarrer Roland Böckler auf der Hochkopfhütte. Herzliche Einladung an alle Pfarreimitglieder! Ausflug nach Bonlanden Mittwoch, 13. September. Das Team des Bunten Nachmittages der katholischen Pfarreiengemeinschaft Seefeld und der evangelischen Kirchengemeinde Herrsching lädt ein zur Nachmittagsfahrt zum Kloster Bonlanden. Nach der Führung durch die Krippenausstellung und die Hostienbäckerei ist noch Zeit für einen Spaziergang durch die Klosteranlage oder den Besuch des Klosterladens oder des Klostercafés.

Aus den Kirchenbüchern unserer Pfarreiengemeinschaft Stand: 28. Juli 2017 Durch die Taufe sind sie in unsere Kirche aufgenommen: Pfarrei St. Peter u. Paul Oberalting mit St. Martin Unering 08.04. Nora Melanie Kiefmann 14.05. Rosi Schlecht 03.06. Leopold Karl - Heinz Knötzinger 09.07. Oliver Zobel 09.07. Elias Sperber 09.07. Magdalena Julia Schmidl 30.07. Philipp Nickel Pfarrei Maria Himmelfahrt Drößling mit St. Margaretha Meiling und St. Georg Delling 13.05. Josefina Pfaff (Delling) Pfarrei St. Michael Hechendorf 23.04. Arabella Sophia Margalit Altenberger 06.05. Oskar Tamino Steck 13.05. Luca Leonidas Hesselfeld 20.05. Julius Wolfgang Engel 20.05. Victoria Clara Faschingbauer 03.06. Leopold Karl Ferdinand Lippert 08.07. Kornelius Noel Kovacs Ihren weiteren Lebensweg stellten unter Gottes Schutz und Segen: Pfarrei St. Peter und Paul Oberalting mit St. Martin Unering 10.06. Alexander Graw und Lena Landthaler 15.07. Christian Gagyi und Caroline Gabriele Jochner Pfarrei Maria Himmelfahrt Drößling mit St. Margaretha Meiling 26.05. Thomas Kempf und Veronika Sprenger (Meiling) Im Glauben an die Auferstehung beten wir für die Verstorbenen: Pfarrei St. Peter und Paul Oberalting 31.03. Johann Hillmeier 10.05. Wilhelm Stengl 26.06. Rudolf Mathes 23.07. Lydia Naumann Pfarrei St. Michael Hechendorf 31.03. Gertraud Kern - Borchard 03.04. Elisabeth Ginder Neue Gottesdienstordnung ab September Samstag Sonntag 02.09. 03.09. 18:00 Uhr Hechendorf 9:00 Uhr Wörthsee 19:30 Uhr Unering 10:30 Uhr Oberalting 09.09. 10.09. 18:00 Uhr Oberalting 9:00 Uhr Hechendorf 19:30 Uhr Meiling 10:30 Uhr Wörthsee 16.09. 17.09. 18:00 Uhr Wörthsee 9:00 Uhr Oberalting 19:30 Uhr Drößling 10:30 Uhr Hechendorf 23.09. 24.09. 18:00 Uhr Hechendorf 9:00 Uhr Wörthsee 19:30 Uhr Unering 10:30 Uhr Oberalting Gemeinsamer Erntedankgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee Am Sonntag, 01. Oktober 2017, 10:30 Uhr, feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche Zum Heiligen Abendmahl in Wörthsee. Dabei wollen wir zuerst Gott für alle guten Gaben danken und seinen Segen für die erweiterte Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee erbitten. Der Liturgiekreis, verschiedene Chöre und Musiker aus Seefeld, Hechendorf und Wörthsee werden den Gottesdienst feierlich gestalten. Anschließend sind alle herzlich zu einer Begegnung in den Pfarrsaal in Wörthsee eingeladen. Logo der neuen Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee Der Zusammenschluss der PG Seefeld mit der Pfarrei Zum Heiligen Abendmahl Wörthsee wird nach außen hin auch im Logo sichtbar. Die sechs Halbkreise, die sich um das Kreuz als Zentrum scharen, sollen die Kirchenstiftungen Wörthsee, Oberalting, Hechendorf, Drößling, Meiling und Unering symbolisieren.

Flüchtlinge und Asylbewerber brauchen Ihre Hilfe und Unterstützung Die Integration und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in unserer Gemeinde ist seit zwei Jahren eine große Aufgabe. Im März 2016 sind die Flüchtlinge in die gemeindeeigene Containeranlage in den Keltenweg/Hechendorf gezogen, seit Juni 2016 wohnen in der Containeranlage an der Ulrich- Haid-Straße/ Oberalting Familien und Alleinreisende. Sie leben sich hier ein, lernen Deutsch und haben zum großen Teil auch eine Arbeit gefunden. Die Kinder gehen in die Kindergärten, in die Schule und werden im Hort bei den Hausaufgaben besonders betreut. Im vergangenen Jahr sind schon mehrere Babys auf die Welt gekommen. Unter den Flüchtlingen sind auch Christen, die hier den Gottesdienst besuchen. Sicher erinnern Sie sich noch an die Taufe von zwei kleinen nigerianischen Mädchen im Sonntagsgottesdienst am 19.3.2017 in St. Peter und Paul. Die Integration dieser Menschen aus anderen Kulturen in das Leben in unserer Gesellschaft braucht Hilfe und Orientierung. Die Integrationsarbeit wird maßgeblich vom Lenkungskreis Integration und Asyl unterstützt. Der Lenkungskreis ist eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger und von Gemeinderäten fast aller Fraktionen. Er arbeitet eng mit der Gemeindeverwaltung und mit den zuständigen Behörden zusammen. Für die Unterbringung der Asylbewerber ist die Regierung von Oberbayern zuständig. Andere Aufgaben werden ehrenamtlich übernommen und begleitet: ärztliche Betreuung, Behördengänge, die Suche nach Praktikums- und Arbeitsplätzen, Deutschunterricht, Radfahren und vieles mehr. Der Helferkreis sucht dringend Unterstützung bei den vielfältigen Betreuungsaufgaben. Einige der Asylbewerber sind anerkannt und müssen aus den Containerunterkünften ausziehen. Sie suchen dringend bezahlbaren Wohnraum, ein Zimmer oder eine kleine Wohnung. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei der Gemeindeverwaltung, wenn Sie die Betreuung unterstützen wollen oder eine Unterkunft zur Verfügung stellen können. Weitere Informationen über Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie unter http://www.seefeld.de/leben-in-seefeld/integration-und-asyl/ Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen. Franziskus von Assisi Beate Zimmer Pfarreiausflug nach Leipzig, Wittenberg und Naumburg 500 Jahre sind jetzt vergangen seit Martin Luthers berühmtem Thesenanschlag. Grund genug für ein ausführliches Reformationsgedenken, aber auch für einen Pfarreiausflug zu Orten lebendigen Glaubens in Mitteldeutschland. Unsere erste wichtige Station am 18. Mai war Leipzig, wo wir trotz Luther zunächst ein katholisches Gotteshaus besichtigten: die Trinitatiskirche - erster Kirchenneubau in den neuen Bundesländern nach der Wende und Zentrum eines blühenden Gemeindelebens. Direkt am historischen Stadtkern gelegen, zieht diese Propsteikirche auch viele Fernstehende in ihren Bann, so dass die Gottesdienste gerne angenommen werden. Propst Giele freute sich nicht nur über unseren interessierten Besuch, sondern auch über eine Spende für seine Missionstätigkeit in Leipzig. Der nächste Tag begann mit einer Gondelfahrt auf den Kanälen des Wörlitzer Gartenreiches, das zum UNESCO -Weltkulturerbe zählt - zu Recht, denn die zauberhafte Parklandschaft beeindruckte die Besucher aus der Pfarreiengemeinschaft Seefeld ebenso wie der strahlende Sonnenschein. Nachmittags fuhren wir schließlich zum Zentrum der Reformation, nach Wittenberg. Im Rahmen einer Stadtführung bekamen wir u.a. die Schlosskirche, die Cranach-Höfe, die Universität und das Lutherhaus gezeigt. Im Anschluss daran bestand noch die Gelegenheit für einen gemütlichen Stadtbummel, den Besuch eines Orgelkonzertes oder einen Eisbecher in einem Café. Die letzte Station unseres Pfarreiausfluges war am nächsten Tag Naumburg. In einer Kapelle des Doms feierten wir eine Andacht, ehe uns die schönste Frau des Mittelalters erwartete: Uta. Sie und andere Figuren stehen im Ostchor dieses an Kunstschätzen so reichen Gotteshauses. Nach der Domführung stärkten wir uns noch bei einem Mittagessen in Naumburg, ehe der Bus uns wieder zurück nach Seefeld brachte. Nicht nur wegen des Wetters war dies eine gelungene, von vielen schönen Eindrücken geprägte Fahrt. Da kann man ja fast froh sein über Martin Luthers Aufmüpfigkeit vor 500 Jahren. Holger Appel

Sonntag, 3. September, 22. So. im Jahreskreis, Ev: Mt 16,21-27 9:00 Uhr Wörthsee hl. Messe 10:30 Uhr Oberalting Pfarrgottesdienst Mittwoch, 06. September 18:00 Uhr Steinebach hl. Messe Donnerstag, 07. September 18:00 Uhr Krankenhaus hl. Messe (nach Meinung) und Krankenkommunion 19:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Josef Ruhdorfer) anschl. Heilige Stunde u. Beichtgelegenheit Samstag, 09. September 11:00 Uhr Oberalting Taufe von Valentin Karl Wögerer 14:00 Uhr Oberalting Taufe von Magdalena Waltscheff 18:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Wilhelm Hainzl 1. JM, Josef Pinögger 1. JM, Franz Kraus, Hans, Viktoria u. Klaus Schuster) 19:30 Uhr Meiling hl. Messe (Walter Holfeuer, Sohn Walter, Eltern Holfeuer u. Kagermeier, Anna, Michael, Josef u. Markus Krönauer, Annemarie Geiger, Eleonore u. Josef Meßner, Johann Ludwig) Sonntag, 10. September, 23. So. im Jahreskreis, Ev: Mt 18,15-20 Kollekte : Welttag der Kommunikationsmittel 9:00 Uhr Hechendorf hl. Messe (Otto Höpfl, Maria u. Johann Hirschvogel) 10:30 Uhr Wörthsee Pfarrgottesdienst 11:45 Uhr Hochkopfhütte Bergmesse des DAV - Sektion Vierseenland 18:00 Uhr Hechendorf evang. Gottesdienst Dienstag, 12. September, Mariä Namen 10:00 Uhr Oberalting ökum. Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse 11:00 Uhr Hechendorf ökum. Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse Mittwoch, 13. September, Hl. Johannes Chrysostomus 8:15 Uhr Hechendorf hl. Messe (Eltern Badmann u. Angehörige, Gertraud Rathmann) 19:00 Uhr Unering hl. Messe entfällt wg. Ausflug nach Bonlanden! Donnerstag, 14. September, Kreuzerhöhung 8:15 Uhr Oberalting ökum. Schulanfangsgottesdienst 2. - 4. Klasse 10:00 Uhr Hechendorf ökum. Schulanfangsgottesdienst 2. - 4. Klasse 16:30 Uhr Seniorenstift Wort - Gottes - Feier und Krankenkommunion 18:00 Uhr Walchstadt hl. Messe Samstag, 16. September, Hl. Kornelius u. Hl. Cyprian 15:00 Uhr Hechendorf Trauung von Daniel Weineck und Franziska Starke 17:30 Uhr Hechendorf Rosenkranz 18:00 Uhr Oberalting Rosenkranz 18:00 Uhr Wörthsee hl. Messe 19:30 Uhr Drößling hl. Messe (Elsa Wenig) Sonntag, 17. September, 24. So. im Jahreskreis, Ev.: Mt 18,21-35 9:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Josef u. Maria Astner u. Fam. Lochner, Eltern Stengl u. Söhne) 10:30 Uhr Hechendorf Pfarrgottesdienst 11:30 Uhr Oberalting Zwergerl - Gottesdienst Firmung 2017 Mit einem Experiment begann der Firmspender, Domkapitular Dr. Michael Kreuzer aus Augsburg, seine Predigt beim Firmgottesdienst am 08. Juli 2017 in der Kirche Zum Heiligen Abendmahl in Wörthsee: Wie lange könnt ihr die Luft anhalten? Einige hielten es über eine Minute lang aus, aber alle spürten: Ohne Luft können wir nicht leben. Ebenso wenig können wir ohne den Atem Gottes, den Heiligen Geist, leben. Er stärkt uns in schwierigen Situationen, z.b. indem wir uns gegen Mobbing einsetzen, aber auch indem wir in unserer lebendigen Pfarreiengemeinschaft mitmachen. Dann legte er den 80 Firmlingen die Hände auf und spendete ihnen das Sakrament der Firmung: Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. Dank einer Live-Cam konnten die vielen Gläubigen diese feierliche Handlung noch besser mitverfolgen. Immer wieder kräftigen Applaus gab es für die schwungvolle musikalische Gestaltung durch Cappella Vocale. Bei herrlichem Sommerwetter hatten die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte einen Stehempfang organisiert, bei dem die Firmlinge und ihre Angehörigen nach dem Gottesdienst noch mit dem Firmspender und untereinander ins Gespräch kommen konnten. Allen, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes beigetragen und die Jugendlichen auf dieses Fest vorbereitet haben, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Den Firmlingen wünschen wir, dass sie immer wieder die Stärkung durch den Heiligen Geist und durch die christliche Gemeinschaft erfahren. Die neu gefirmten Christen sind - aus der Pfarrei St. Peter und Paul Oberalting mit Maria Himmelfahrt Drößling, St. Martin Unering und St. Margareta Meiling: Sophie Altmann, Lorenz Berchtold, Michaela Bubetz, Leah Burkes, Sandro Dewenter, Emma Dittrich, Theresa Dreyer, Marietta Engelhard, Miriam Friedl, Theresa Gumpp, Quirin Heitmayr, Sophia Huber, Maria Jäger, Lion Kocialkowski, Hannah Kroll, Philipp Leser, Christian Ludwig, Julian Müller, Lukas Nottensteiner, Johannes Regensburger, Leonie Ruf, Paul Scheibner, Elly Schreyegg, Thomas Schreyegg, Louis Sperber, Chiara Stäbler, Sophie Thalhofer, Christoph Tischer, Elena Weiß, Annina Wolf. - aus der Pfarrei St. Michael Hechendorf: Paula Bödewadt, Kilian Botz, Sofie Botz, Sabrina Heinze, Theodor Henkel, Luca Hofbeck, Christopher Horsch, Lasse Jünger, Andreas Kleinholz, Lorenz Kordes, Julia Kraus, Lena Kraus, Leo Kukuk, Elena Lehner, Lucy Lindvall, Lilly Ludwig, Annabella Marelja, Florian Mayr, Leonie Mayr, Sarah Mayr, Antonia Mazza, Emma Meuser, Jakub Myslinski, Benjamin Pittrow, Benedikt Reinhold, Jakob Rohrbach, Maxima Salcher, Chiara Schilling, Maja Schnüriger, Annika Steck, Paul Wagner, Katharina Wöll. - aus der Pfarrei Zum Heiligen Abendmahl Wörthsee: Sarah Abele, Melina Aumiller, Viktoria Bernhard, Raffael Bronner, Juli Dertinger, Valentin Dilg, Leoni Grundler, Dominik Häring, Melissa Lueb, Timo Reinwarth, Ferdinand Rothenanger, Josefine Schmid, Jakob Wittenberger, Lukas Wittenberger. Holger Appel

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Seefeld Sonntag, 30. Juli, 17. So. im Jahreskreis, Ev: Mt 13,44-52 9:00 Uhr Oberalting Pfarrgottesdienst 10:15 Uhr Hechendorf hl. Messe (Maria u. Rudi Starke) 10:15 Uhr Unering Festgottesdienst zum Patrozinium (Peter u. Josefine Müller, verst. Mitglieder der FFW Unering und der Almarausch Schützen Unering) 12:00 Uhr Oberalting Taufe von Philipp Nickel 16:00 Uhr Bauerbach Zeltlager-Gottesdienst Mittwoch, 02. August 19:00 Uhr Unering hl. Messe (Sr. Ruth Hildebrandsberg) Donnerstag, 03. August 18:00 Uhr Krankenhaus Wort - Gottes - Feier mit Krankenkommunion 19:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Adam Reitinger) Freitag, 04. August 19:00 Uhr Oberalting Sommerkonzert des Kirchenchores Samstag, 05. August, Marien - Samstag I n d e n S o m m e r f e r i e n e n t f a l l e n d i e R o s e n k r ä n z e! 14:30 Uhr Oberalting Trauung von Thomas u. Martina Zielonkowsky mit Taufe von Maximilian Zielonkowsky 19:00 Uhr Drößling hl. Messe (Eltern Bichler, Georg Huber jun.) Sonntag, 06. August, Verklärung des Herrn, Ev: Mt 17,1-9 9:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Rudolf Schaller, Maximilian Tremel) 10:15 Uhr Hechendorf Pfarrgottesdienst Mittwoch, 09. August, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 19:00 Uhr Meiling hl. Messe (Anton Böhnel u. Annemarie Geiger) Donnerstag, 10. August, Hl. Laurentius 16:30 Uhr Seniorenstift Wort - Gottes - Feier mit Krankenkommunion 19:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Martin Schelshorn jun.) Freitag, 11. August, Hl. Klara von Assisi 11:00 Uhr Oberalting Goldene Hochzeit Irmi und Lothar Haberkorn Samstag, 12. August 11:00 Uhr Drößling Taufe von Valentin Nico Xaver Ritzer 13:00 Uhr Hechendorf Trauung von Benjamin und Claudia Grütze 19:00 Uhr Unering hl. Messe (Eltern Berchtold u. Michl u. Verw.) Sonntag, 13. August, 19. So. im Jahreskreis, Ev: Mt 14,22-33 9:00 Uhr Oberalting Pfarrgottesdienst 10:15 Uhr Hechendorf hl. Messe (Eugen Böckler, Gerhard Patt m. Familien) Dienstag, 15. August, Mariä Aufnahme in der Himmel, Ev: Lk 11,27-28 9:00 Uhr Oberalting Festgottesdienst - hl. Messe (Leopold Wirkner, Jürgen Remmele u. Eltern Lohrmann, Kasimir Merzendorfer) mit Kräuterweihe 10:15 Uhr Drößling Festgottesdienst zum Patrozinium - hl. Messe (Johann u. Wilhelmine Jäger u. Angehörige), mit Kräuterweihe 19:00 Uhr Hechendorf Festgottesdienst - Pfarrgottesdienst mit Kräuterweihe Mittwoch, 16. August 19:00 Uhr Unering hl. Messe (Hermann u. Anna Mörtl, Jakobine Schlick u. Verw. Buchner) Donnerstag, 17. August 19:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Katharina Blum) Samstag, 19. August 19:00 Uhr Meiling hl. Messe (Gaston Keinhörster, Rainer Freilinger u. Vater Ludwig m. Großeltern Freilinger u. Müller, Adolf u. Hedwig Bichler) Sonntag, 20. August, 20. So. im Jahreskreis, Ev: Mt 15,21-28 9:00 Uhr Oberalting Pfarrgottesdienst 10:15 Uhr Hechendorf hl. Messe (Familie Reifenberg u. Schneider) Mittwoch, 23. August, Hl. Rosa v. Lima 19:00 Uhr Drößling hl. Messe (P. Coelestin Stöcker OSB) Donnerstag, 24. August, Hl. Bartholomäus 16:30 Uhr Seniorenstift Wort - Gottes - Feier und Krankenkommunion 19:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Fam. Barci u. Serpa) Samstag, 26. August 19:00 Uhr Drößling hl. Messe (Verst. d. Fam. Gubo u. Schauer) Sonntag, 27. August, 21. So. im Jahreskreis, Ev: Mt 16,13-20 9:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Kasimir Merzendorfer - KV, Verw. Möhringer, Loder, Faber, Huber u. Niedermeyer, Otto Ruhdorfer u. Verw., Fam. Abeln u. Remmele) 10:00 Uhr Meiling evang. Sommerkirche 10:15 Uhr Hechendorf Pfarrgottesdienst Mittwoch, 30. August 19:00 Uhr Meiling hl. Messe (Rosa Kordick) Donnerstag, 31. August 19:00 Uhr Oberalting hl. Messe (Eltern u. Bruder Pfannenstiel) Bitte beachten Sie den Wechsel der Gottesdienstzeiten ab 01. September 2017 Neue Gottesdienstordnung siehe 3. Seite des Pfarrbriefes! Samstag, 2. September, Marien - Samstag 13:00 Uhr Oberalting Trauung von Sebastian Krieger und Vanessa Klotz 15:00 Uhr Oberalting Taufe von Felix Seraphin Mörtl 18:00 Uhr Hechendorf hl. Messe (Sieglinde Barth JM, Antonio Moise, Geschw. Michl, Walter Kern) 19:30 Uhr Unering hl. Messe (Eltern Haas u. Grenzebach)