Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt

Ähnliche Dokumente
Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe

Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..."

Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE

Ein wunderschönes Fest

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017

Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus

Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai Ein Stadtteil hat sich verändert

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018

Zu Hause älter werden!

Besondere Termine im Pastoralverbund

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018

Angebot Ort Termin Kontakt

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Mini Forchheim 2018 Die Mitmachstadt für Kinder und Jugendliche

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

MGH - aktuell November 2018

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

St. Paulus - Gemeindebrief

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Erntedank fest. lädt ein zum

Gruppenangebote. Gruppenangebote

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Angebote für Familien

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Nr.2019/ März Fastenwoche

WILLKOMMEN IN KREFELD

Termine April bis Juli 2014

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Gruppenangebote. Gruppenangebote

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Angebote zur Begegnung

Mini Forchheim 2017 Die Mitmachstadt für Kinder und Jugendliche

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

März 2019 Nr. 3/2019

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Juni 2018

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Transkript:

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov. 2017 NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Der Familienstützpunkt ist eine Anlaufund Kontaktstelle für alle Familien in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Menschen, die in einer Familie leben, finden hier Angebote und Beratung rund um das Thema Bildung, Erziehung und Familie. Seit Mitte Juli gibt es auch in Forchheim- Nord einen Familienstützpunkt. Als Leitung möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Katja Franz und bin Sozialpädagogin. Vielleicht kennt mich schon der/die ein oder andere von den Familienbildungsprogrammen Opstapje und PAT-Mit Eltern Lernen. Mein Büro ist im Hilfe- und Beratungszentrum direkt neben dem Bürgerzentrum- Mehrgenerationenhaus. Ab Mitte September werde ich eine eigene Sprechstunde Freitag nachmittags einrichten. Sie können mit allen Anliegen rund um das Thema Familie zu mir kommen: Sie suchen ein passendes Angebot für die Freizeitgestaltung mit Kindern? Sie haben Fragen zur Erziehung und Förderung Ihrer Kinder? Sie möchten Informationen zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Sie möchten einen Vortrag / Kurs besuchen oder sich mit anderen Familien austauschen? Sie brauchen einfach einmal einen Rat? Ich berate Sie kostenfrei und vertraulich. Der Familienstützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen für Familien in Forchheim zusammen. Wenn wir im Bürgerzentrum nicht selbst etwas anbieten, dann weiß ich aber, wo in Forchheim etwas stattfindet. Was demnächst genau passiert, finden Sie auf der Homepage vom Mehrgenerationenhaus unter www.bz-mgh.de/familienstützpunkt. Wenn Sie Ideen und Anregungen für Familienbildungsangebote haben oder sich vielleicht ehrenamtlich beteiligen möchten, dann freue ich mich, wenn Sie mich anrufen oder mir eine Mail schicken: Mobil: 01 52 06 63 42 02 E-Mail: fsp@forchheim-nord.de Mit herzlichen Familiengrüßen, Katja Franz

Wenn Sie Hilfe brauchen! Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bürgerzentrum 6 15 52 87 Evang. Kirche (Christuskirche) 21 45 Kath. Kirche (Verklärung Christi) 29 12 Yunus Emre Moschee 56 23 AWO 32 09 90 Caritas 70 72 20 Der andere Laden (günstige Lebensmittel) 70 44 81 Diakonie 0800-2 51 02 52 Frauenhaus/ Notruf bei Vergewaltigung 0951-58280 Haus der Wohnungswirtschaft 17 26 42 Hilfe- und Beratungszentrum 61 60 06 Hospizverein 70 26 26 Kinderschutzbund 1 33 70 OBA 3 20 60 10 Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord 34 06 03 Telefonseelsorge (kostenlos) 0800 111 0 111 Weißer Ring 09545-50 90 99 (AB) http://sozialatlas-fo.de/ Gefördert durch: Impressum: Herausgeber: Bürgerzentrum Forchheim Paul-Keller-Str. 17 91301 Forchheim Telefon: 09191-6 15 52 87 Fax: 09191-6 15 60 49 E-Mail: k.reif@forchheim-nord.de www.bz-mgh.de V.i.S.d.P.: Kathrin Reif, Leiterin Bürgerzentrum Auflage: 1600 Stück Programm September bis November 2017 Mini Forchheim Die Kindermitmachstadt findet dieses Jahr vom 5.-7. September wieder auf dem Außengelände der AST statt. NEU: Die Tagespässe sind begrenzt und konnten im Vorverkauf ab Juli erworben werden. Falls noch Plätze frei sind, können Sie die restlichen Tagespässe vor Ort ab 9.30 Uhr kaufen. Kosten: pro Tag 3,50 zuzüglich 1,50 für Mittagsessen. Reihe Leben im Alter Seniorenbüro stellt sich vor Mittwoch, 27.September 14:30 16:00 Uhr im Bürgerzentrum Veeh-Harfen Musik tut der Seele gut. Probieren Sie es aus. Die Veeh-Harfengruppe der Aktiven Bürger (Seniorenbüro) zeigt wie es geht. Mittwoch, 11.Oktober 14:30 16:00 Uhr im Bürgerzentrum Beratung über Wohnraumanpassung Selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden kann sich mit zunehmendem Alter schwieriger gestalten. Türschwellen und Stufen können zum Problem werden, das Kochen und andere Arbeiten in der Küche oder die Nutzung von Badewanne und WC können schwerer fallen. Wie lässt sich Wohnraum so gestalten, dass alle Bereiche auch in Zukunft möglichst selbstständig und sicher genutzt werden können? Welche Hilfsmittel gibt es? Auch die Frage, wie eventuell nötige Hilfsmittel oder Umbauten finanziert werden können, werden besprochen. Mittwoch, 8. November 14:30 16:00 Uhr im Bürgerzentrum Auszeit-90 Minuten nur für mich Kennen Sie das Gefühl, dass so viele etwas von Ihnen wollen und Sie selbst zu kurz kommen? Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 2

dass Ihnen die Muße fehlt? dass Sie unter Dauerstress stehen? und dass Sie dringend eine Auszeit bräuchten? Das Bürgerzentrum lädt alle Frauen ein, im Alltag 90 Minuten inne zu halten und sich nur um sich zu kümmern. Was erwartet Sie? Atemübungen, kurze und einfache Anregungen für Pausen im Alltag, kurze Texte und Erfrischungen. Dienstag, 26. September, 17.00 bis 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Kathrin Reif, Integrationslosenausbildung Haben Sie Migrationshintergrund und leben schon länger in Deutschland? Möchten Sie Neuzugezogenen bei den ersten Schritten im fremden Land helfen? Dann werden Sie Integrationslotse. Auf die ehrenamtliche Tätigkeit bereiten wir Sie in einem 7teiligen Kurs vor. Beginn: Oktober, wöchentlich 3 Stunden Kontakt: Fr. Reif Gesund, schnell, kostengünstig und selbst gekocht! Miteinander werden schnelle, einfache Gerichte aus regionalen, saisonalen Produkten für die Kleinen und Beikost für Babys frisch zubereitet. Mittwoch, 11. Oktober von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Bürgerzentrum Mein neuer Freund der Löffel, ich erobere den Familientisch Mittwoch, 15. November von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Schnell und lecker - vielseitig kochen für Groß und Klein Zielgruppe: Mütter mit Kindern im Alter von 6 Monaten - 3 Jahren. Bei Bedarf wird Kinderbetreuung gestellt. Veranstalter: Amt für Ernährung in Zusammenarbeit mit KoKi-Netzwerk frühe Kindheit. Anmeldung: KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Frau Kohlmann 091 91 / 8 62 37 Verschenkebörse für Jung und Alt Jeder kann gut erhaltene Sachen, die er nicht mehr benötigt, mitbringen und tauschen oder verschenken. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Es wird gebeten nicht getauschte Dinge wieder mitzunehmen. Sonntag, 15. Oktober von 14.30-16.00 Uhr im Gemeindesaal Was tun gegen Hass, Diskriminierung und rechte Parolen? Soziale Medien, Leserbriefe in den Zeitungen, Auseinandersetzungen am Stammtisch oder gar in den Familien Hass, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit breiten sich inflationär aus! Woher kommen diese Aggressionen und Vorurteile, was macht rechte Parolen, Rechtspopulismus und den Verzicht auf Fakten und Argumente so attraktiv? Referent: Martin Becher, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz und Demokratie und Menschenwürde Dienstag, 7. November um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Regelmäßige Angebote Café Mittendrin für Jung und Alt an jedem ersten Samstag im Monat von 14.00-17.00 Uhr mit der OBA (07.10., 04.11.) Beratung und Begleitung Sprechzeiten im Bürgerzentrum Mo 14.00-16.00 Uhr Do 10.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fr. Reif Kontaktstelle für Integration Uyum için danışmanlık merkezi Интеграционный центр inforamtion center for integration Beratung und Vermittlung über Fachdienste, Integrationslotsen und Freizeitangebote Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 3

für Menschen mit Migrationshintergrund im Bürgerzentrum Kontakt: Fr. Reif Hilfe- und Beratungszentrum Hilfe bei Problemen mit Ämtern, bei familiären Problemen und finanziellen Nöten Dienstag 13.00 16.00 Uhr, Do und Fr 09.00-12.00 Uhr Paul-Keller-Str. 19 Kontakt: Hr. Schmitt, Fr. Bürger-Raab (Diakonie) Tel.: 61 60 06 Offene Gruppenangebote Krabbelgruppe Gänseblümchen Donnerstag 9.00 11.00 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Fr. Seiler (DKSB) Tel.: 1 33 70!!! freie Plätze ab September!!!!! Seniorenkreis Christuskirche Montag 14.00-16.00 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Diakonin Wagner Tel.: 6 21 96 73 Strickkreis Monatlich dienstags ab 14.15 Uhr (12.09., 10.10., 07.11.) Kontakt: Fr. Schiefer (DKSB) Tel.: 60408 Offene Rommérunde Mittwoch 14täglich 14.00-16.00 Uhr (20.09., 04.10., 18.10., 15.11., 29.11.) Kontakt: Fr. Reif Selbsthilfegruppe Sonnenschein Offene Gruppe für Menschen mit Schlaganfall und anderen neurologischen Problemen. jeden vierten Donnerstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr (28.09., 26.10.) Kontakt: Fr. Reintges Tel.: 6 66 41 Selbsthilfegruppe Burnout Offene Gesprächsgruppe für Betroffene und Angehörige jeden zweiten Donnerstag im Monat von 19.00 bis 21.00 Uhr (14.09., 12.10., 9.11.) Kontakt: Fr. Lüker-Asciutti Tel.: 9 76 21 15 Vermittlung von Hilfen und Dienstleistungen Ehrenamtsvermittlung Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht genau wo? Dann lassen Sie sich verbandsunabhängig und unverbindlich beraten. Terminvereinbarung unter Oder sehen Sie sich im Internet offene Angebote an unter www.bz-mgh.de Vermittlung von Integrationslotsen Begleiter in einem fremden Land Yabancı ülkede Uyum yardımcıları сопроводитель по новой стране. integration advisor Bürger, die selbst Migrationshintergrund haben oder lange im Ausland gelebt haben, begleiten Mitbürger aus einem fremden Land bei Behördengängen, helfen beim Übersetzen oder beim Finden von passenden Anlaufstellen. Zurzeit verfügt das Team über elf Sprachen. Migranten oder Behörden/Einrichtungen können im Bürgerzentrum nach einem Integrationslotsen fragen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Deutschkurse für Migranten Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden nach Bedarf Deutschkurse von Ehrenamtlichen angeboten. Zeiten auf Anfrage. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 4

Mittagstisch Christuskirche!!!! gemeinsames Essen wieder möglich!!! Dienstag und Donnerstag 12.00 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche (ohne Anmeldung) Kontakt: Pfarramt Tel.: 21 45 Sonntagsfrühstück Alle, die am Sonntag nicht alleine frühstücken wollen oder diejenigen, bei denen am Ende des Geldes noch Monat übrig ist sind herzlich zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet eingeladen. Jeden letzten Sonntag im Monat (24.09., 29.10., 26.11.) von 8.30-11.00 Uhr im Dietrich-Bonoeffer-Haus der Christuskirche Kontakt: Bürgerzentrum oder Pfarramt Tel.: 21 45 Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen 14täglich Montag ab 14.30 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel.: 1 34 42 (Diakoniestation) Kursangebote Opstapje ( Schritt für Schritt ) ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!!! Spiel- und Lernprogramm für Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und deren Eltern. Familien werden von einer geschulten Hausbesucherin mit pädagogischen Aktivitäten zur Förderung ihrer Kinder angeleitet. Kontakt: Fr. Franz (AWO) Tel.: 3 20 99 19 Seniorensport für Leute 60+ freitags von 15.00 16.00 Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Beginn jeder Zeit möglich (wenn Plätze frei) Unkostenbeitrag: 22,00 Euro für 10 Einheiten Leitung: Marion Daum (Übungsleiterin für Seniorensport) Bitte saubere Sportschuhe mitbringen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Yoga-Kurs für Senioren Noch im Alter kann Yoga gelernt werden. Alle Übungen können auch im Sitzen gemacht werden. freitags von 10.15-11.30 Uhr 36,40 Euro für 13 Einheiten Beginn: 15.09. (Nur mit Anmeldung!) Leitung: Ana Wöhrmann (Yoga-Lehrerin) Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) NEU! Tänze für Körper, Geist und Seele Meditative Kreistänze lassen uns die Alltagssorgen und kreisenden Gedanken schnell vergessen und wir konzentrieren uns auf das hier und jetzt und kommen bei uns an. Die Tänze werden untermalt von ruhiger Musik, die uns in unsere Mitte bringt - wir tanzen mit Frauen und Männern aus der ganzen Welt. Voraussetzung: zwei Füße und Lust auf Bewegung und Gemeinschaft! Keine Vorkenntnisse nötig! Leitung: Heidemarie Senf an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindesaal des Dietrich-Bonhoeffer-Haus bzw. Kirche (19.10., 16.11.) Treffpunkt Gesund bietet folgende Vorträge an: Demenz verstehen am 18.09.2017, Eduaktionstrainer und Heilpraktiker Dietmar Vetter Industrie 4.0: Schöne neue Welt? am 09.10.2017, Diplompsychologin Ulrike Kreuzig Wege aus der Angst am 23.10.17, Irmgard Pees Die Vorträge beginnen um 19 Uhr. Es wird um einen Unkostenbeitrag von 5 gebeten. Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 5

Terminkalender Forchheim Nord September 2017 bis Mai 2018 Stand: 21.Juli 2017 Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Dienstag, 12.09. Erster Schultag AST 1. Klasse 2. - 4. Klasse 5. Klasse und 10. Klasse 6. - 10/2 Klasse 9:00 Uhr 8:00 Uhr 8.30 Uhr 8.00 Uhr Freitag, 29.09. Nacht der offenen Kirchen Impressionen aus dem Leben der hl. Ottilie mit Orgelklängen 20.00 Uhr und 21.15 Uhr Kirche Verklärung Christi Filmvorführung: Katharina von Bora 20.00 Uhr und 21.15 Uhr Christuskirche Sonntag, 01.10. Erntedankgottesdienst 10.00 Uhr Christuskirche Dienstag, 03.10. Ökumenische Tiersegnung 11.00 Uhr Tierheim-Forchheim Nord Montag, 06.- Freitag, 10.11. Aids-Parcours (nur mit Voranmeldung) vormittags Jugendhaus Forchheim Montag, 13.11. Laternenumzug 17.00 Uhr Sankt Martin Sonntag, 15.10. Verschenkebörse 14.30-16.00 Uhr Dienstag, 07.11. Vortrag Umgang mit rechtsradikalen Parolen Dietrich-Bonhoeffer- Haus 19.30 Uhr Bürgerzentrum Sonntag, 03.12. Weihnachtskonzert 18.00 Uhr Klosterkirche Sonntag, 17.12. Besinnliche Stunde im Advent 15.00 Uhr Christuskirche (Saitenmusik) Sonntag, 04.02. Familiengottesdienst zum 10.00 Uhr Christuskirche Fasching Sonntag, 04.03. Gottesdienst mit anschl. 9.15 Uhr Christuskirche Fastenessen (Tansania) Sonntag, 01.04. Ökumenisches Osterfeuer 5.30 Uhr Joseph-Otto Platz Sonntag, 15.04. Frühlingsfest 11.00-17.00 Bürgerzentrum Uhr Sonntag, 22.04. Erstkommunion 10.30 Uhr Verklärung Christi Sonntag, 06.05. Konfirmation 10.00 Uhr Christuskirche Sonntag, 13.05. Konfirmation 10.00 Uhr Christuskirche Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 6

Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 7

Ein Weihnachtsgeschenk wurde zur Frühlingsfreude Es gibt im Bürgerzentrum eine schöne Tradition Menschen erfüllen Wünsche von anderen Menschen mit kleinem Geldbeutel. Ein Wunsch hängt am Weihnachtsbaum ein Spender entscheidet sich, den zu erfüllen. Eine Familie mit drei Kindern aus Pakistan über Griechenland zu uns nach Forchheim gekommen, hatte den Wunsch an einem Frühlingstag mit der Historischen Eisenbahn in die Fränkische zu fahren. Eine Forchheimer Familie spendete die Zugkarten, besorgte sie selbst und brachte sie liebevoll als Weihnachtsgeschenk ins Bürgerzentrum. Eine Lotsin überbrachte die Tickets die Freude im Winter war schon sehr groß, eine Vorfreude. Mühle. Dort ausgestiegen gingen alle an das Flussufer und machten zusammen ein Picknick pakistanische, syrische und äthiopische Spezialitäten, der Tee und die ausgelassene Stimmung in der Natur waren perfekt. Danke an die Spender, danke für das schöne Weihnachtsgeschenk, welches im Frühjahr erblühte! Dr. Donata Kaman Integrationslotsin SOS aus der Dose Dann kam der Frühling und der Termin wurde vereinbart. Mit Hilfe vom Bürgerzentrum Leitung Frau Kathrin Reif wurde noch eine junge kurdische Familie aus Syrien, ein oft ehrenamtlich als Übersetzer tätiger syrischer Flüchtling und ein äthiopisches Patenmädchen dazu genommen. Eine Integrationslotsin und ihr Freund organisierten die Fahrt von Forchheim nach Ebermannstadt und begleiteten die Gruppe. Glücklich mit Rucksäcken voller Picknicksachen fuhr die Gruppe nach Ebermannstadt. Dort wartete schon die historische Dampflock, eine helle Begeisterung für die Kids und die Erwachsenen. Das Wetter war herrlich, die Stimmung voller Freude. Kinder, wie Erwachsene genossen die langsame Zugfahrt entlang der Schönheiten der Fränkischen Schweiz bis nach Behringers Die Idee ist so einfach wie genial: Man füllt ein Formular mit seinen wichtigsten Patienteninformationen aus und steckt es in eine kleine, extra dafür hergestellte SOS- Dose. Diese bewahrt man im Kühlschrank auf, damit Ersthelfer sie dort in einem Notfall schnell finden. Warum im Kühlschrank? Nicht, um die Dose zu kühlen, sondern weil auch Fremde den Kühlschrank in einem Haus leicht finden statt lange in Schubladen zu suchen. Im Notfall spart das den Helfern Zeit und rettet womöglich Leben. Die Dose soll nicht den Hausnotruf ersetzen. Sie ist vielmehr eine Ergänzung. Auf den Zettel in der auffällig roten Dose schreibt man seine persönlichen Daten und wichtige Informationen wie den Hausarzt, den Pflegedienst, Krankheiten und Medikamente sowie Personen, die im Notfall informiert werden sollen. In Forchheim-Nord kann man die SOS- Rettungsdose bekommen: SeniorenServiceZentrum der Awo Kantstraße 1, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr Sie kostet 1,00 Euro.