Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Gottesdienstordnung vom bis

St. Peter und Paul Scharrel

Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

K I R C H E N B L A T T

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienstzeiten in

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach


Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

P F A R R B R I EF

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Ergebnisse Kreiskönigschießen 2015 Teilnehmer 150 davon 37 Jugendliche

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus

Transkript:

Pfarrnachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Anschrift: Marktstr. 1 26683 Saterland/Ramsloh Tel.: 0 44 98 70 77 30 Fax: 0 44 98 70 77 319 E-Mail: pfarramt@kirche-saterland.de Homepage: www.kirche-saterland.de Unsere Seelsorger: Pfr. Ludger Fischer 04498-7077311 E-Mail: Pfr.Fischer@kirche-saterland.de Kaplan Asirvatham Rajendran 04498-9227992 Pfr. em. August Vornhusen 04498-9251362 Past. ref. Mechthild Fickers 04498-7077318 Schwestern-Haus Sedelsberg 04492-414 Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag 09:00 12:30 Uhr Mittwoch 09:00 12:30 Uhr Donnerstag 09:00 12:30 Uhr + 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00 12:30 Uhr Sprechzeiten in den Gemeindeteilen: Strücklingen: Mo. 09:00 10:30 Uhr Pfarrheim Scharrel: Do. 09:30 11:00 Uhr ehem. Pfarrbüro Sedelsberg: Do. 10:00 11:30 Uhr Schwesternhaus fünfundzwanzigster und sechsundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis A Evangelium: Matthäus 20,1-16 und Matthäus 21, 28-32 Wochen vom 18. September bis 01. Oktober 2017 Gedanken zum Sonntag, 17.09.17 Entschuldigung, wie schnell ist das gesagt, und wie häufig ist dabei gemeint: Es war doch halb so schlimm. Allerdings ist hier noch keine Vergebung geschehen. Zur Vergebung gehören die Annahme der Entschuldigung und eine Wiedergutmachung. Wir erfahren auch, dass manches den Mitmenschen lange hinterher getragen wird. Da ist nichts vergeben und vergessen. Wir Menschen brauchen Vergebung für unser Versagen, sowohl der Schuldiggewordene als auch der, dem die Schuld zugefügt wurde. Wo keine Vergebung geschieht, bleiben die Wunden offen, sie bringen dann nur mehr Leid. Daher ruft Jesus seine Jünger dazu auf, immer wieder auf einander zuzugehen und einander Vergebung zu schenken, denn auch Gott ist bereit uns Vergebung zu schenken und jedem seine Barmherzigkeit zuteilwerden zu lassen. Er ist es, der uns seine vergebende Hand entgegenstreckt, es liegt an uns, sie zu ergreifen. Mögen Sie Halt und Trost, aber auch Kraft und Mut erfahren in dieser Woche, Ihr Pastor Ludger Fischer Es gibt eine Schuld, darauf gibt es nur eine Antwort: Das Kreuz. Sechs Millionen ermordete Juden das können wir nicht uns selbst vergeben. Auch nicht als spätgeborene Unschuldige. Das können uns nicht einmal die Überlebenden vergeben. Sechs Millionen ermordete Juden das kann uns nur der vergeben, der selbst als Jude ermordet wurde: Jesus. Und deshalb gibt es als Antwort nur das Kreuz. Das Symbol der Vergebung. Das uns den Blick in den Himmel öffnet.

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 18.09. 01.10.2017 Sa 16.09. So. 17.09. Mo. 18.09. Di. 19.09. Mi 20.09. Do 21.09. Fr 22.09. Sa 23.09. So 24.09. Mo 25.09. Di. 26.09. Mi 27.09. Do 28.09 Fr 29.09. Sa 30.09. So. 01.10. St. Georg Strücklingen St. Jakobus Ramsloh St. Peter und Paul Scharrel 17.00 Uhr Eucharistiefeier 15.30 Uhr Trauung 09.00 Uhr St.-Michael-Stift 18.30 Uhr Johanniter Kap. 9.00 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Anbetung 09.15 Uhr St.-Michael-Stift 08.15 Uhr Hl. Messe 08.15 Uhr Hl. Messe 18.50 Uhr Rosenkranzgebet 09.15 Uhr Johanniter Kapelle 08.15 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Eucharistiefeier / Silberhochzeit 09.00 Uhr St.-Michael-Stift 18.30 Uhr Johanniter Kapelle 09.00 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Anbetung 09.15 Uhr St.-Michael-Stift 08.15 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Taufe 18.55 Uhr Rosenkranzgebet St. Petrus Canisius Sedelsberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.50 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Taufe 08.15 Uhr Hl. Messe 18.50 Uhr Rosenkranzgebet 09.15 Uhr Johanniter Kapelle 08.15 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Trauung Joh.Ka 17.00 Uhr Eucharistiefeier/Rosenkranzandacht 09.00 Uhr St.-Michael-Stift 11.30 Uhr Taufe 18.30 Uhr Johanniter Kap. 10.00 Uhr Goldhochzeit 14.00 Uhr Trauung 9.00 Uhr Eucharistiefeier / Rosenkranzandacht 18.55 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Eucharistiefeier / Diamanthochzeit / Rosenkranzandacht 18.50 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier / Rosenkranzandacht Zum Geburtstag gratulieren wir: 18.09. Frau Elisabeth Niemeyer, Strücklingen 82 Jahre 18.09. Frau Erika Block, Sedelsberg 85 Jahre 19.09. Frau Gertrud Windhäuser, Sedelsberg 83 Jahre 20.09. Frau Elfriede Hinrichs, Strücklingen 84 Jahre 20.09. Frau Margaretha Grosser, Ramsloh 83 Jahre 20.09. Herr Lukas Jansen, Sedelsberg 80 Jahre 21.09. Herr Johann Eilers, Ramsloh 89 Jahre 21.09. Herr Johannes König, Sedelsberg 90 Jahre 23.09. Herr Wilhelm Kramer, Scharrel 81 Jahre 23.09. Frau Rosina Ermlich, Strücklingen 89 Jahre 23.09. Frau Johanne Kruse, Strücklingen 94 Jahre 24.09. Frau Henny Nienaber, Sedelsberg 83 Jahre 25.09. Frau Maria Helmers, Scharrel 88 Jahre 25.09. Frau Helene Jansen, Scharrel 81 Jahre 26.09. Frau Elisabeth Bartels, Scharrel 89 Jahre 26.09. Herr Horst-Dieter Wolf, Sedelsberg 81 Jahre 26.09. Frau Adelheid Müller, Ramsloh 80 Jahre 27.09. Herr Hermann Ahlers, Idafehn 86 Jahre 28.09. Herr Albert Gert, Ramsloh 83 Jahre 29.09. Herr Wilhelm Ahlers, Strücklingen 80 Jahre 01.10. Herr Helmut Polloke, Elisabethfehn 80 Jahre Die Kollekte am 26./27.08.17 für die Domkirche in Münster ergab einen Betrag von 201,89 EURO. Die Kollekte am 02./03.09.17 für die Kosten der Kirche betrug 346,53 EURO Die Kollekte am 09./10.09.17 für den Welttag der Kommunikationsmittel erbrachte 254,81 EURO Die Kollekte am 16./17.09.17 ist für die Caritas-Kollekte bestimmt. Die Kollekte am 23./24.09.17 ist für die Kosten der Kirche bestimmt. Die Kollekte am 30./01.10.17 ist für die Kosten der Kirche bestimmt.

Das Sakrament der Ehe spenden sich: 30.09. Christian und Sabrina Rumkamp, geb. Wennemann Ramsloh 30.09. Stefan und Lena Gugat, geb. Wienhold, Strücklingen Das Sakrament der Taufe empfangen: 17.09. Fiete Schulte, Scharrel 17.09. Aaron Schrand, Scharrel 24.09. Lotte Brand, Sedelsberg Den getauften Kindern gelten unsere Segenswünsche, den Eltern und Paten unsere Glückwünsche. Das Fest der Silberhochzeit feiern am Samstag, 23. September um 17:00 Uhr das Ehepaar Rainer und Grit Fugel, Strücklingen in der St. Georg Kirche. Außerdem begehen die Eheleute Walter und Ida Dumstorf, Ramsloh am Samstag, 30. September um 10:00 Uhr in der St. Jakobus Kirche das Fest der Goldhochzeit und das Ehepaar Karl-Heinz und Ingrid Hanneken, Scharrel ebenfalls am Samstag, 30. September um 15:00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche ihre Diamanthochzeit. Die Kirchengemeinde gratuliert zu diesen Festtagen und wünscht den Paaren Gottes reichen Segen! ============================================================================================== Pilgerfahrt der Pfarrgemeinde nach Rom Vom 7. bis zum 14. Oktober 2017 sind über 350 Gemeindemitglieder auf einer Pilgerfahrt nach Rom. Da neben dem Pastoralteam auch die Küster und Organisten mitfahren, werden die Gottesdienste in der Woche ausfallen. Darauf sei schon jetzt hingewiesen. Veränderte Gottesdienstordnung in der Woche von Samstag, 07.10.17 bis Samstag, 14.10.17: Es finden die Messfeiern am Samstag um 17:00 Uhr (Strücklingen) und 18:30 Uhr (Sedelsberg) wie gewohnt statt, ebenso am Sonntag um 9:00 Uhr in Ramsloh und um 10:30 Uhr in Scharrel. Ich danke an dieser Stelle Pater Walter Körbes aus Calhorn, sowie Pfr. em. Johannes Brinkmann aus Barßel für ihre Aushilfe. Die Werktagsmessen in der Woche vom 09. bis 13. Oktober müssen leider ausfallen. Ausgenommen davon sind die Messfeiern in der Kapelle des Michaelstiftes in Bollingen, sowie die Messfeiern in Bokelesch. In dringenden seelsorglichen Fällen möge man sich an das Pfarramt in Barßel wenden. Bibelabende zu Fragen des Glaubens Pfr. Fischer lädt zu fünf Bibelabenden ins Pfarrhaus ein. Die Treffen finden jeweils am vierten Freitag im Monat statt: 29. Sept. 2017 / 27. Okt. 2017 / 24. Nov. 2017 / 26. Jan. 2018 und 23. Febr. 2018 Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Anmeldungen nehmen das Bildungswerk und das Pfarrbüro entgegen. Grundlage der Bibelabende ist der Brief an die Philipper: Die Botschaft Jesu lässt Paulus nach seiner Bekehrung nicht mehr los. Er spürt, dass Gott ihn senden will zu den Menschen. So unternimmt er Reisen in das damalige römische Reich und besucht jüdische Gemeinden in Kleinasien. Bald entstehen an vielen Orten christliche Gemeinden, zu denen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kommen. Sie alle fühlen sich von der Botschaft des Evangeliums angesprochen und wollen danach leben. Paulus hält Kontakt mit ihnen durch seine Briefe. Diese sind auch für uns Wegweisung und Hilfe, Jesu Botschaft als Gemeinde in dieser Welt zu leben. Inhalt der Gesprächsabende wird der Brief des Paulus an die Gemeinde in Philippi sein. Im gemeinsamen Lesen des Briefes werden wir spüren, dass das biblische Wort Nahrung für die Seele ist, dass es Gemeinschaft stiftet und uns hilft, im Glauben zu wachsen. Die nächste Kinderkirche findet am Samstag, 21.10 um 17:00 Uhr statt. Herzlich eingeladen sind alle Kindergartenkinder und die Kinder des 1. und 2. Schuljahres ins Pfarrheim nach Strücklingen. Am 05.10. und 06.10. bringen wir zu den gewohnten Zeiten die Hauskommunion zu den Alten und Kranken unserer Pfarrgemeinde. Bitte im Pfarrbüro melden, falls auch Sie oder Ihre Angehörigen den Wunsch haben, die Hauskommunion zu empfangen. Oktobermonat - Rosenkranzmonat: Im Monat Oktober verehren wir die Gottesmutter in besonderer Weise als Rosenkranzkönigin. So laden wir herzlich ein zu den Rosenkranzandachten in den einzelnen Orten: Bokelesch: freitags 25 Minuten vor dem Gottesdienst Strücklingen, Ramsloh, Scharrel, Sedelsberg: 20/25 Minuten vor den Gottesdiensten 24. Kleiderbörse in der Schützenhalle Bollingen am Sonntag, 24.09.2017 13.30-14.00 Uhr für Schwangere / 14.00 16.00 Uhr für alle: Einladung zum Stöbern, Feilschen und Kaufen von gut erhaltenen + günstigen Dingen fürs Kind: Grundausstattungen (Maxi-Cosi, Kinder- u. Sportwagen, ), Bekleidung aller Art, Spielsachen, Bücher, Hochstühle, Dreiräder etc.. Kaffee/Tee/Saft mit selbstgebackenem Kuchen, Infos unter Tel. 04498/707240 Silvia Oetje-Weber Austausch Glauben Orientierung Einladung zum Kennenlernen und Vernetzen junger Christen/innen Das erste Treffen hat bereits am 03.09. beim Weihbischof in Vechta stattgefunden. Die Gruppe ist offen. Zu allen Treffen sind also neue Gesichter herzlich willkommen. Anmeldungen sind nicht nötig und Freunde, wie sonstige Interessierte können immer gerne mitgebracht werden. Begonnen wird jedes Mal mit einem geistlichen Programmpunkt und anschließend gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Ein kleines gemeinsames Abendessen rundet die Treffen ab. Das nächste Treffen ist am 15. Oktober um 18.00 Uhr im Haus des Weihbischofs in Vechta. Näheres hierzu unter der Tel.: 04441 872 262, Holger Ungruhe

"Lass uns gemeinsam in die Pedale treten und den Katholikentag voranbringen!" Passend zum Hauptverkehrsmittel in der Fahrradstadt Münster wirbt der Katholikentag (09.-13.05.2018) mit einem Tandem um Helferinnen und Helfer. Es gibt viel zu tun: Auf- und abbauen, Einlässe kontrollieren, den Verkehr lenken, Fluchtwege und Notausgänge freihalten, Kassendienst und Gepäckaufbewahrung, Fahrbereitschaft, Besucher einweisen, etc. diese und viele weitere Aufgaben warten auf Sie und auf Dich. Dafür werden viele Mitfahrerinnen und Mitfahrer gesucht. Ohne diese tatkräftige Hilfe und Unterstützung ist es laut Aussage des Katholikentagsbüros unmöglich, die rund 1000 Veranstaltungen an fünf Tagen auf die Beine zu stellen. Ab sofort beginnt die Online-Anmeldung für Helferinnen und Helfer - Mehr Infos stehen hier: http://www.offizialat-vechta.de/detail/suche_hilfe/ Die Kath. Akademie Stapelfeld lädt ein zur Dunklen Nacht Seminar und Sonntagsmatinee vom 27.10. 29.10.17 Die dunkle Nacht ist seit jeher ein Thema der großen Mystiker. Aber auch Philosophen, Theologen, Dichter, Maler und Komponisten waren von diesem Motiv fasziniert. Heute geht diese Erfahrung etwas verloren: Durch einen Knopfdruck verwandelt sich jedes dunkle Zimmer in einen lichtdurchfluteten Raum. Wir leben auch in dieser Hinsicht in einer entzauberten Welt. Das Seminar lädt in Vortrag und Gespräch, mit Text-, Bild- und Klangbeispielen dazu ein, in die Tiefe der Nacht einzutauchen. Es wird philosophische und mystische Zugänge geben, die Dr. Marc Röbel beleuchten wird. Die musikalische Seite wird von Dr. Ulrike Kehrer zum Klingen gebracht. Dr. Martin Feltes wird das Thema mit Beispielen aus der Kunst erschließen. In der abschließenden musikalisch-literarischen Sonntagsmatinee wird Prof. Wolfgang Mechsner am Flügel und Alexander Rolfes mit ausgewählten Texten zu hören sein. Anmeldung und Information unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder bei Jutta Gövert Telefon: 04471-1881550. Advent, Advent Familienwochenende vom 01.-03.12. im BDKJ Jugendhof in Vechta vom Kolping Familienteam Vechta. Anmeldungen und Näheres hierzu unter der Tel.: 04441 872 213, BMO Vechta CarLa Friesoythe: Lebensmittelausgabe an Berechtigte immer mittwochs von 17:00 18:00 Uhr in der GS Scharrel STRÜCKLINGEN Gemeindedienste vom 18.09.17 01.10.17 Messdiener Lektoren Kollektierer Komm-Helfer 23.09. St. Georg Leander Stavermann, Justus Immer, Susanne Willi Waden Georg Wallschlag Johanna Pahl, Julia Cordes Brüggemann 24.09. St.Michael-Stift Gabriele Harms Renate Dettmers 24.09. Joh. Kapelle Agnes Hoten 30.09. Joh. Kapelle Marita Harms, Anna-Maria Perk 30.09. St. Georg Marius Rolfes, Jan Robbers Moritz Josef Büscher Hans-Dieter Marianne Stotz Hanekamp, Luca Wallschlag, Hanekamp 01.10. St.Michael-Stift./. Stefan Stavermann 01.10. Joh. Kapelle Magnus Perk Senioren St. Georg: Zu unserer Rundfahrt durch Ostfriesland am Donnerstag, 21.09. laden wir alle Senioren ein. Abfahrt ab Michaelstift, Bollingen ist um 13:30 Uhr und um 14:00 Uhr ab Pfarrheim Strücklingen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit guter Beteiligung; das Seniorenteam Die Frauengemeinschaft Strücklingen lädt am Montag, 02.10. um 08:35 Uhr zum Rosenkranzgebet und anschließender Feier der Hl. Messe in die Kirche ein. Danach gibt es Frühstück im Pfarrheim. RAMSLOH Gemeindedienste vom 18.09.17 01.10.17 Messdiener Lektoren Komm-Helfer Donnerstag, 21.09. Inga und Irena Wellenbrock Sonntag, 24.09. Hannes Dumstorf, Artur Salzmann, Emma Niehüser, Nele Block Christina Egbert Weths Heese Donnerstag, 28.09. Emma Niehüser u. Nele Block Sonntag, 01.10. Inga Wellenbrock, Irena Wellenbrock, Juliana Salzmann, Kira Houwen Eva Prahm Marianne Vieweg

SCHARREL Gemeindedienste vom 18.09.17 01.10.17 Rosenkranz Messdiener Lektoren Kollektierer Komm-Helfer Mittwoch, 20.09. M.Hinrichs Simon Hinrichs, Lars Thoben M. Hinrichs Sonntag, 24.09. Theresa Klären, Katharina Wahl, Marie Burdorf, Felix Burdorf Anna Klären Ludger Rohe Georg Pugge Beerdigung 18.-23.09. Anna Klären, Julia Eberlei, Theresa Klären, Katharina Wahl Mittwoch, 27.09. R. Thoben Jannes Hagemann, Elias Schulte Silvia Schade Sonntag, 01.10. Julian Naber, Phil Hesenius, Marius Müller, Luca Witte Christine Schröder Christof Naber Mechtild Fickers Beerdigung 25.-30.09. Felix Burdorf, Jannes Hagemann, Patricia Witte, Hanna Dockmann.. Senioren Scharrel: Seniorengymnastik im Bonifatiushaus am Dienstag, 26.09. von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. ============================================================================================== SEDELSBERG Gemeindedienste vom 18.09.17 01.10.17 Rosenkranz Messdiener Lektoren Kollektierer Komm-Helfer Dienstag, 19.09. U. Schrand Saskia Heyens, Christina Heyens U. Schrand Samstag, 23.09. Kira Hempen, Jan Hempen, Elina Lüb- Stefan Pahlke bers, Sarah Thoben Beerdigung 18.-23.09. Annika Nordmann, Isabel Nordmann, Sarah Thoben Dienstag, 26.09. M. Focken Jantje Lüchtenborg, Alina Schnieders Samstag, 30.09. Henrik Schnieders, Deike Lüchtenborg, Julien Fischer, Janni Klotz Beerdigung 25.-30.09. Sören Neugebauer, Gunnar Waten, Chris Dumstorff Anja Hempen Doris Focken Antonius Fortwengel Marina Meyer Sr. Elsmarie Senioren Sedelsberg: Herzlich eingeladen sind alle Gemeindemitglieder im Alter von 60 + zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, 04.10. ins Pfarrheim nach Sedelsberg. Beginn ist um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst. An diesem Nachmittag bekommen wir Besuch von einem Referenten der Polizeistation aus Cloppenburg. An diesem Nachmittag geht es um das Thema: Schutz vor Einbrüchen. Die Kosten belaufen sich auf 3,00 EURO. Über eine rege Beteiligung freut sich das Seniorenteam. ============================================================================================== Hl. Messen vom 18.09.17 01.10.17 Strücklingen Montag ++ Johann u. Maria Ennens u. ++ Angeh., ++ Angela u. Hermann Fugel, + Ruth Dohmann, + Ulrich Lenski, + Walter Wolf, Leb.u.++d.Fam.Kruse/German, ++ Ehel. Konrad u. Angela Schulte + Sohn Bernd ++ Eirch u,. Gisela Janßen, Leb. u.++d.fam.schulte/dirks, + Hermann Wulf u. ++ Eltern u. Brüder, ++d.fam. Ahrens/Fugel Dienstag JM + Agnes Geesen u. ++ Ehel. Theo u. Sophie Geesen u. ++ Ehel. Lenard u. Hermina Deddens u. + Anni Hinrichs, ++ Angela u. Hermann Fugel, + Ruth Dohmann, + Ulrich Lenski, + Hans Bolten Donnerstag + Hans Reens u. Tochter Christa u. ++ Ehel. Heinrich u. Margaretha Reens u. ++ Hermann u. Maria Schulte, ++ Willy u. Margaretha Wallschlag, + Hans Wallschlag u. Tochter Anika Freitag + Erich Lucassen u. ++ Angeh., + Konrad Schulte (Bib.), ++ Ehel. Hermann u. Maria Schulte u. ++ Ehel. Helmerich u. Johanna Brand-Sassen Samstag + Helena Diekmann, ++ Ehel. Otto u. Paula Niehaus, ++ Bernd u. Robin Rockstroh, + Katharina Pahl, Leb.u.++d.FAm.Remmers/Schulte/Römer, ++Ehel. Gerhard u. Helene Ahrens u. Töchter Helene u. Anna, + Kurt Bickelmann, + Helmut Schulte, + Johann Oltmann, + Alfons Framme, 6 Wochenamt + Werner Beckmann, + Heinrich Cordes, ++ Ehel. Walter u. Maria Wolf, + Helene Rieken u. + Ulrike Claasen, ++ d.fam. Steinemann /Schulte/Hüntelmann, Leb.u.++ d. Fam. Hermann Pahl Sonntag ++d.fam. Remmers/Dannebaum, Leb.u.++d.Fam. Lühring/ Holtmann /Davids /Siemer u. ++ Ehel. Heinrich u. Alexa Waden Montag, 25.09. Leb.u.++d.Fam.Pahl / Kösters, ++ Johann u. Maria Ennens u. ++ Angeh., ++ Angela u. Hermann Fugel, + Ruth Dohmann, + Ulrich Lenski, Leb.u.++d.Fam.Kruse/ German, + Hermann Wulf u. ++ Eltern u. Brüder, ++d.fam. Ahrens/Fugel Dienstag ++ Angela u. Hermann Fugel, + Ruth Dohmann, + Ulrich Lenski, Samstag + Kurt Bickelmann, + Helmut Schulte, + Johann Oltmann, + Alfons Framme, + Werner Beckmann, + Heinrich Cordes, Leb. u.++d.fam.schulte/dirks, ++ Ehel. Walter u. Maria Wolf, Leb.u.++ d. Fam. Hermann Pahl, ++ Wilhelmine u. Wilhelm Meyer u. ++ Elisabeth u. Heinrich Griesoph, Sonntag ++ August u. Christiane Schulte u. ++d.fam. Lukassen Ramsloh Dienstag + Regina Fugel, + Rosa Eilers Mittwoch + Dr. Karl Schröder, + Angela Fuhler u. Leb.u.++ Angeh. Donnerstag ++ Ehel. Hermann u. Josefine Weßels, ++ Hedwig u. Johannes Schönhöft, ++ Ehel. Johann u. Margaretha Dumstorf u. Sohn Willi, ++Ehel. Johann Wessels u. ++ Kinder, +Mathias Knagge, + Josef Reens u. Leb.u.++d.Fam.Reens /Schmidt, + Johann Rauert u. ++ Eltern u. Geschw., Leb.u.++d.Fam. Rieken

Ramsloh Freitag ++d.fam.block/freers, + Ingrid Henken u. + Theo Henken u. Leb.u.++d.Fam.Henken/Gorke Samstag + Franz Wellenbrock u. Leb.u.++d.Fam. Wellenbrock/Backhaus, 6 Wochenamt + Bernhard Fugel Sonntag ++d.fam.wallschlag, ++d.fam. Gerhard Hanekamp, + Maria Fugel u. ++ Angeh., + Gerd Henken u. Leb. u. ++d.fam. Deddens/Henken,++ Ehel. Heinrich u. Angela Heyens u. Leb. u. ++ d.fam. Heyens/Block, + Bernhard Dannebaum u. ++ Angeh., + Jörg Vieweg, ++ Ehel. Hermann u. Maria Heyens, JM + Sandra Anna-Lena Kurre u. ++ Heinrich u. Helena Heese u. ++ Reinhold u. Anna Kurre, 6 Wochenamt + Ralf Schulte, ++ Heinrich u. Agnes Benkens u. ++ Ehel. Georg Ahlers u. Sohn Hans u. ++ Annegret u. Hubert Müller, ++ Ehel. Hermann Fugel u. ++ Kinder u. Leb. u.++ d.fam. Fugel, + Heinrich Helmers, ++ Ehel. Ingrid u. Fredi Henken u. + Elisbeth Kramer, ++ Ehel. Johann u. Angela Naber u. ++ Ehel. Remmer u. Christina Siemer, + Cobi Oldenburg u. ++ Ehel. Anton u. Engelina Heese, ++ Agnes u. Heini Brand Montag, 25.09. ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Janßen u. Sohn Karl-Heinz Dienstag + Bernhard Block, + Rosa Eilers Mittwoch Leb.u.++d.Fam.Siemer /Siebum Donnerstag +Mathias Knagge, Leb.u.++d.Fam. Rauert/Meyer, + Johanna Willenbrink, + Peter Tröster, + Georg Bus Freitag JM + Helena Knelangen, JM + Hermann Blömer Samstag + Johann Wessels, + Bernhard Fugel, + Heinrich Brinkmann Sonntag ++d.fam. Gerhard Hanekamp, ++ d. Fam Rump u. + Christina Studer, + Gerd Henken u. Leb. u. ++d.fam. Deddens/Henken, ++ Ehel. Heinrich u. Angela Heyens u. Leb. u. ++ d.fam. Heyens/Block, + Hermann Thoben, + Heinrich Meyer u. Leb.u.++d.Fam.Meyer/Naber/Bartels, ++ Ehel. Hermann u. Maria Heyens, + Ralf Schulte, Leb.u.++d. Fam. Kramer/Lanfermann, + Egon Kahrels u. + Johann Hunfeld u. + Jan Grönefeld, + Heinrich Helmers, ++ Ehel. Johann u. Angela Naber u. ++ Ehel. Remmer u. Christina Siemer, + Bernhard Block, ++ Agnes u. Heini Brand Scharrel Mittwoch + Hermann Müller u. ++ Angeh., Leb.u.++d.Fam.Wahl/Alberding, ++ Ehel. Anna u. Wilhelm Huhsmann Sonntag ++ Ehel. Gerhard u. Angela Hanekamp, ++ Ehel. Heinrich u. Magret Bischoff, ++ Ehel. Grete u. Hans Deddens, JM + Helena Tellmann u. + Heinrich Tellmann, Leb.u.++ d.fam. Nüsse/Janssen, + Hans Janssen (Neuw.), + Andreas Fugel u. ++ Angeh., ++ Ehel. Theodor u. Regina Griep u. + Sohn Martin, JM + Heinz Büter (G.-allee), + Gerhard Robbers, + Hermann Thoben (S-berg), ++ Margaretha u. Reinhard Bartels, + Angelika Hinrichs u. ++Ehel. Josef u. Hedwig Göken, + Frances Deddens, ++d.fam. Agnes u. Heinrich Benkens, Leb.u.++d.Fam. Limbeck Sonntag, 01.10. + Christa Büter, ++ Ehel. Gerhard u. Angela Hanekamp, ++ Ehel. Heinrich u. Magret Bischoff, + Hermann Deddens u ++ Ehel. Grete u. Hans Deddens, JM + Johann Hinrichs (Bät), JM + Johann Thoben, + Heinrich Büter u. + Christa Büter, + Clemens Schütte, ++ Ehel. Erich u. Henny Gehlenborg u. ++ Angeh., ++ Ehel. Wilhelm u. Anni Lübbers u. ++ Angeh., + Heinrich v. Grönheim, + Andreas Fugel u. ++ Angeh., Leb.u.++ d. Fam. Josef u. Marianne Brand u. Sohn Hermann-Josef in einem besonderen Anliegen, Leb.u. ++d.fam. Awick/Flatken, ++ Ehel. Elisabeth u. Gerhard Thoben (Neuw.) u. ++ Ehel. Anni u. Willi Klären u. + Maria Thoben (Brink), JM + Margaretha Bartels, ++ Ehel. Gerhard u. Maria Ummen Sedelsberg Sonntag, 17.09. ++ Ehel. Gerhard u. Margret Tellmann u. ++ Ehel. Fritz u. Margaretha Tellmann Dienstag ++d.fam.johann Meyer, + Günter Huhsmann u. Leb.u.++d.Fam. Huhsmann/Hanekamp Samstag + Hermine Meyer, + Erwin Lehmann, JM + Helena Lüchtenborg, ++Bernhard u. Berta Dumstorff u.kinder, + Josefa Beuing, + Alfons Benken, JM + Josef Schledde, ++d.fam. Theodor u. Magartha Tiedeken, + Edda Tellmann, + Josefa Beuing, + Heinrich Waten Dienstag, 26.09. + Siegmund Depta, + Julia Kösters u.++ Angeh., ++d.fam. Laing/Olliges, + Agnes Hanneken Samstag ++ Gertrud u. Johannes Wilmers, ++ Elisabeth u. Josef Wilmers, + Bernhard Tellmann, JM + Elisabeth Meiners u. ++d.fam.horstmann/lüchtenborg, + Josefa Beuing, + Alfons Benken, JM + Maria Sieverding, + Johann Bartels u. Sohn Gerhard, ++ Ehel. Franz u. Antonia Hawighorst, + Johannes Knelange, 6 Wochenamt + Edda Tellmann, + Josefa Beuing, + Heinrich Waten Das Mitteilungsblatt per E-Mail Sie können das Pfarrblatt, unser 14-tägiges Mitteilungsblatt, auch per E-Mail erhalten. Wenn Sie die Zusendung per E- Mail wünschen, schreiben Sie uns bitte an unter unserer Internetadresse: pfarramt@kirche-saterland.de. Wir übernehmen dann Ihre Absenderadresse in den E-Mail-Verteiler und senden Ihnen beim nächsten Mal das Pfarrblatt per E-Mail zu. Neuigkeiten aus der Gemeinde erfahren Sie auch über unsere Homepage: www.kirche-saterland.de